home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Wrap
// // TVgenial TV-Recorder Interface Script File // TVgenial TV-Recorder Schnittstellen Script // // ____________________________________________________________________________________________ // // zur individuellen Steuerung der Aufrufparameter fⁿr TV-Karten bzw. TV-GerΣte // ⁿber bereitgestellte Treibersoftware // _____________________________________________________________________________________________ // // // NEU ab Version 3.20 : // _____________________ // // - Parameter % bzw %%%.. hinzugefⁿgt // - Parameter s ⁿbergibt den Senderkurzname // - Parameter g ⁿbergibt die GenreID // // // NEU ab Version 3.10 : // _____________________ // // - Die WaitBefehle sind werden anders verarbeitet, s.u. // - neuer Befehl RemindCall (weitere Infos s.u. bei den Kommandos) // // NEU ab Version 3.01 : // _____________________ // // >> mit dem befehl show_parameters kann die parameterⁿbergabe von tvgenial ⁿberprⁿft werden, // nΣheres weiter im text. // // Beschreibungen im Text // Leerzeilen werden nicht interpretiert und Text nach einem abschlie▀enden // wird nicht interpretiert // // Die aufzurufende Datei der TV-Karten-Software wird am Zeilenanfang des Kommandos eingestellt. // Jedes aufgerufene Kommando wird in der Startlog.txt von TVgenial mitgeschrieben, Fehler k÷nnen // somit analysiert werden. // Die Datei wird bei jedem Start von TVgenial ⁿberschrieben. // // Es k÷nnen mehrere Kommandos aktiviert sein, diese werden in der Reihenfolge der Deklaration aufgerufen. // // NEU in Version 3.00 : // _____________________ // // - Die aufzurufende Datei wird nicht mehr im TVgenial-Programm eingestellt, // sondern in Kommando selbst angegeben, denn dadurch k÷nnen mehrere Programme // nacheinander aufgerufen werden. // - Zum Ausfⁿhren mehrere Kommandos einfach mehrere Zeilen untereinander angeben. // Die Trennung von Aufnahme und L÷schen Parametern erfolgt weiterhin. // - Das Steuerzeichen | ist weggefallen. // - Die TVUID (Parameter u) ist als globale Variable der Senderkodierung eingefⁿhrt worden und wird auf // lange Sicht die einfache Sendernummer (Parameter i) ersetzen. // - DoRecordWaitFor und DoDeleteWaitFor sind eingefⁿhrt worden, ErlΣuterung s.u. // // _______________________________________________________________________________________________________ // // Kommandos // ********* // // Folgende Parameter k÷nnen vom Programm umgesetzt werden // // // d Tag als Zahl (Startzeit) ohne fⁿhrende Null (1-31). // dd Tag als Zahl (Startzeit) mit fⁿhrender Null (01-31). // // m Monat als Zahl (Startzeit) ohne fⁿhrende Null (1-12). // Sie sollten besser immer zwei m verwenden, da sonst ein missverstΣndliches Format wie z.B. 16.3 konvertiert wird. // mm Monat als Zahl (Startzeit) mit fⁿhrender Null (01-12). // // yy Jahr als Zahl (Startzeit) als zweistellige Zahl (00-99). // yyyy Jahr als Zahl (Startzeit) als vierstellige Zahl (0000-9999). // // // h Stunde (Startzeit) ohne fⁿhrende Null (0-23). // hh Stunde (Startzeit) mit fⁿhrender Null (00-23). // // n Minute (Startzeit) ohne fⁿhrende Null (0-59). // nn Minute (Startzeit) mit fⁿhrender Null (00-59). // // q Tag als Zahl (Endzeit) ohne fⁿhrende Null (1-31). // qq Tag als Zahl (Endzeit) mit fⁿhrender Null (01-31). // // w Monat als Zahl (Endzeit) ohne fⁿhrende Null (1-12). // ww Monat als Zahl (Endzeit) mit fⁿhrender Null (01-12). // // ee Jahr als Zahl (Endzeit) als zweistellige Zahl (00-99). // eeee Jahr als Zahl (Endzeit) als vierstellige Zahl (0000-9999). // // r Stunde (Endzeit) ohne fⁿhrende Null (0-23). // rr Stunde (Endzeit) mit fⁿhrender Null (00-23). // // f Minute (Endzeit) ohne fⁿhrende Null (0-59). // ff Minute (Endzeit) mit fⁿhrender Null (00-59). // // '' "" In halbe oder ganze Anfⁿhrungszeichen eingeschlossene Zeichen wirken sich nicht auf die Formatierung aus und werden wie eingegeben angezeigt. // Um z.B. w÷rter wie do record direkt weiterzuleiten, verwenden Sie 'do record' oder "do record" // Um das Zeichen " darzustellen, nutzen Sie '"' // Um das Zeichen ' darzustellen, nutzen Sie "'" // Bsp.: a'b"c"d'e"f'g'" => ab"c"def'g' // // # Titel der Sendung in voller LΣnge. // #### Titel der Sendung, eingepasst in die Anzahl der # Zeichen. LΣngere Titel werden abgeschnitten. // Kⁿrzere werden mit Leerzeichen bis zum letzten # Zeichen aufgefⁿllt. // Seit der Version 2.30 werden die Sonderzeichen '()!/?&$º"*: und ; vor der Verwendung // herausgefiltert und durch Leerzeichen ersetzt. Bei der Verwendung von **** (s.u.) werden die // Leerzeichen gel÷scht. // // * Titel der Sendung ohne Leerzeichen in voller LΣnge. // **** Titel der Sendung ohne Leerzeichen, eingepasst in die Anzahl der * Zeichen. LΣngere Titel werden abgeschnitten. // Kⁿrzere werden mit Leerzeichen bis zum letzten * Zeichen aufgefⁿllt. // // % Titel der Sendung Sonderzeichen und Leerzeichen durch _ ersetzt, voller LΣnge. // %%%% Titel der Sendung Sonderzeichen und Leerzeichen durch _ ersetzt, eingepasst in die Anzahl der % Zeichen. // Kⁿrzere Namen werden mit _ bis zum letzten % Zeichen aufgefⁿllt. // // i TVgenial Sendernummer, umgewandelt nach Sendertabelle, siehe unten. // // u TVUID: Television Universal Identification // Sendernummer nach einheitlicher Senderkodierung, 7 stellige Nummer // Kodierung ist zu finden unter: www.ARAKON-Systems.de // Anstelle des u wird die Nummer eingesetzt. Diese Kodierung muss vom Aufnahmeprogramm // unterstⁿtzt werden, der Vorteil liegt in einer absolut eindeutigen Zuordnung der Sender, das // Ausfⁿllen der Senderzuordnungstabelle ist nicht mehr n÷tig. // // s Senderkurzname - wie in TVgenial verwendet (nicht die in dieser Datei eingetragene Verknⁿpfung) // // j Sendungsdauer, als Zahl in Minuten ohne fⁿhrende Null (0-9999). // k Sendungsdauer, als Zahl in Sekunden ohne fⁿhrende Null (0-999999). // // g Genre ID (integer) // // Die Formatbezeichner k÷nnen beliebig in Gro▀- oder Kleinbuchstaben angegeben werden, // da sich die Schreibweise nicht auf das Ergebnis der Formatierung auswirkt. // // Hinweis: Alle Zeitangaben zur Start und Endzeit werden nach den allgemeinen Richtlinien des Standardzeitformates berechnet. // Eine Verschiebung der Zeiten zu Gunsten der "Sehgewohnheiten" findet nicht statt ! // Der Tag beginnt mit 00:00:00 Uhr und endet bei 23.59:59. // Eine Sendung nach Mitternacht an einem Mittwoch um 0:10 Uhr beginnt demnach am Donnerstag um 0:10 Uhr. // // Der Parameter | ist entfallen. Deklarieren Sie stattdessen einfach mehrere Dorecord nacheinander. // ________________________________________________________________________________________________ // // Kalibrierung der Aufnahmezeiten : // // Startzeit um x Sekunden verschieben : StartOffset = x // Endzeit um x Sekunden verschieben : EndOffset = x // - Gro▀-/Kleinschreibung ohne Bedeutung // - Angaben in Sekunden // - Zurⁿckverschieben (Frⁿher) = negative Werte // - Weiterverschieben (SpΣter) = positive Werte // - Standardeinstellung = 0 // - Die Sendedauer (min oder sec) wird angepasst // - Beispiel : StartOffset = -180 der Aufnahmestart findet 3 Minuten frⁿher statt // - Beispiel : StartOffset = - 180 Fehler !! keine Leerzeichen nach dem Minus, StartOffset wird bleibt null StartOffset = 0 EndOffset = 0 // ________________________________________________________________________________________________ // // Debug Informationen // // setzen Sie einfach den Befehl show_parameters, um sich die von TVgenial ⁿbergebenen parameter // nach der Scriptverarbeitung zu prⁿfen. Die Zeile darf keine weiteren Angaben enthalten. // Hinweis: alle Aufrufe werden immer in der Datei startlog.txt im TVgenial Verzeichnis protokolliert. // // show_parameters // ________________________________________________________________________________________________ // // RemindCall // // Dieses Kommando kann zum starten eines externen Programmes verwendet werden, wenn eine Erinnerung // in TVgenial gestartet wird. // Dazu mⁿssen zwei Bedingungen erfⁿllt sein: // 1. es muss der Parameter RemindCall hier im Script definiert sein, und.... // 2. es muss die Scriptschnittstellendatei angegeben sein (in den Optionen/Vormerker/"Script fⁿr unbekanntes GerΣt) // Die Schnittstelle kann dann sogar wieder verΣndert werden, z.B. auf Pinnacle, das Script wird dann dennoch // ausgewertet. // // Es werden die kompletten Routinen zur Umsetzung der Parameter durchlaufen, d.h. Sendezeiten oder Sendeplatz , etc. werden // umgesetzt. // Hinweis: Wenn Sie das Programm manuell starten m÷chten, dann aktivieren Sie den Schalter "manuell aus der Erinnerung starten" // Es erscheint dann ein extra Schalter im Erinnerungsfenster. // Hinweis: Eine Definition des Parameters RemindCall ⁿberschreibt die Angabe in den Optionen // // ________________________________________________________________________________________________ // // Sendertabelle // ErgΣnzen Sie die Nummern der Sender Ihrer TV-Karte oder Schreiben Sie den // Sendername hinter den Vergleich nach Belieben. // Der Sendername der entsprechenden TVgenial-Nummer steht hinter den // Zeichen // // z.B. 4 = Sat1 // 4 = SAT1-Fernsehen // 4 = Sat 1 // 4 = 32 StartID // bitte nicht l÷schen / do not remove // 0 (unbelegt) 1 = ARD // ARD Erstes Deutsches Fernsehen 2 = ZDF // ZDF Zweites Deutsches Fernsehen 3 = RTL // RTL Radio Television Luxemburg 4 = Sat1 // Sat1 Satelitenfernsehen 1 5 = Pro 7 // Pro7 Pro 7 6 = 6 // MDR Mittel Deutscher Rundfunk 7 = 7 // WDR West Deutscher Rundfunk 8 = 8 // VOX VOX 9 = // 3sat Drittes Satelitenfernsehen 10 = // BR Bayrischer Rundfunk, Bayern 3 11 = // Kabel 1 Kabelfernsehen 1 12 = // RTL 2 Radio Television Luxemburg 2 13 = unbelegt // 14 = // ORB Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (Sendebetrieb eingestellt, jetzt RBB) 15 = // NBC NBC Giga / NBC Europe 16 = // arte Arte Deutschland TV 17 = // N3 Norddeutsches Fernsehen (=NDR) 18 = unbelegt // 19 = // HR Hessen Fernsehen = HR3 = Hess. Rundfunk 20 = // SFB Sender Freies Berlin (B1) (Sendebetrieb eingestellt, jetzt RBB) 21 = // * Premiere Premiere analog (Sendebetrieb eingestellt) 22 = // FAB Fernsehen Aus Berlin 23 = // TVM TV Mⁿnchen 24 = // TVB TV Berlin 25 = // FF Franken Fernsehen 26 = // SWR Sⁿdwest Deutscher Rundfunk 27 = // Spreekanal Spreekanal 28 = // SR SaarlΣndischer Rundfunk 29 = // alpha BR alpha 30 = // Onyx.TV ONYX Telvision 31 = // tm3 Sendebetrieb eingestellt (jetzt 9 live) 32 = // B1 Sendebetrieb eingestellt 33 = // DSF Deutsches SportFernsehen 34 = // Eurosport Eurosport 35 = // Super RTL Super RTL 36 = // KIKA Der Kinderkanal 37 = // Cartoon Premiere KToon (Sendebetrieb eingestellt) 38 = // TRT 39 = // Hamburg 1 Hamburg 1 (ehemals HH 1) 40 = // TNT 41 = // Euronews Euronews 42 = // MTV Music Television 43 = // MTV2 Pop Music Television 2 44 = // VIVA VIVA 45 = // VIVA Plus VIVA Plus = Viva 2 46 = // Phoenix Phoenix 47 = // Bet on Jazz Bet on Jazz 48 = // DRS 49 = // QVC QVC Deutschland 50 = // n-tv n-TV 51 = // N24 Der Nachrichten Sender 52 = // CNN 53 = // BBC World BBC World 54 = // BloombergTV Bloomberg TV Germany 55 = // RTL Lux RTL Luxemburg 56 = // Start Premiere Start 57 = // MTV 2 Int MTV 2 International 58 = // RTL Shop RTL Shopping 59 = // HSE 24 Home Shopping Europe (ehemals H.O.T.) 60 = // 9 live 9 LIVE 61 = // okTV Offene KanΣle TV Gruppe 62 = // TV shop TV Shop 63 = // Quantum TV Quantum TV 64 = // Single TV Single TV 65 = // DW Deutsche Welle TV 66 = // Via 1 Via 1 67 = // BTV Badenwⁿrtemberg TV 68 = // XXP XXP TV Der Metropolensender 69 = // tv.nrw tv.nrw Nordreinwestfahlen 70 = // r.TV Regionalfernsehen B÷blingen 71 = // sunTV sun TV 72 = // SF Sachsen Fernsehen 73 = // CF Chemnitz Fernsehen 74 = // DF Dresden Fernsehen 75 = // LF Leipzig Fernsehen 76 = // Tele 5 Tele 5 77 = // RBB Rundfunk Berlin Brandenburg (ehemals RBBberlin und RBBbrandenburg (ORF und SFB)) 78 = // OTV Oberpfalz TV 79 = // Bibel Bibel TV 100 = // Eins Muxx 101 = // ZDF Theater 102 = // ZDF Dokumentation 103 = // Eins Festival 104 = // H.O.T. Sendebetrieb eingestellt, jetzt HSE24 105 = // Blue Movie I 106 = // Blue Movie II 107 = // Blue Movie III 108 = // Classica Premiere Classica 109 = // Cine Action 110 = // Cine Comedy 111 = // Comedy Sendebetrieb eingestellt 112 = // Serie Premiere Serie 113 = // Discovery Premiere Discovery Channel 114 = // Disney Premiere Disney Channel 115 = // SCI-Fantasy 116 = // Goldstar Goldstar TV 117 = // Heimatkanal Premiere Heimatkanal 118 = // Junior Premiere Junior 119 = // Krimi Premiere Krimi & Co 120 = // Filmpalast Premiere Filmpalast 121 = // Digital Premiere Digital 122 = // Sports World 1 Premiere Sports World 1 123 = // Sports World 2 Premiere Sports World 2 124 = // Sports World 3 Premiere Sports World 3 125 = // Romatic Movies Premiere Romatic Movies 126 = // Seasons Premiere Seasons Sendebetrieb eingestellt 127 = // Starkino Premiere Starkino 128 = // 13th Street Premiere 13th Street 129 = // Sunset Premiere Sunset 130 = // K-Toon Premiere K-Toon Sendebetrieb eingestellt 131 = // Studio Premiere Studio Universal 132 = // Kick1 133 = // Beate Uhse Premiere Beate Uhse TV 134 = // 1extra Eins Extra 135 = // ZDFinfo ZDF Info 136 = // Planet Premiere Planet 137 = // Film 1 Premiere Film 1 138 = // Film 2 Premiere Film 2 139 = // Film 3 Premiere Film 3 140 = // SuperDom SuperDom 141 = // Cine Deluxe Cinedom Deluxe 142 = // Film 4 Premiere Film 4 143 = // Film 5 Premiere Film 5 144 = // Film 6 Premiere Film 6 145 = // Film 7 Premiere Film 7 146 = // SciFi Premiere Science Fiction 200 = // ORF 1 ╓stereich Fernsehen 1 201 = // ORF 2 ╓stereich Fernsehen 2 202 = // SF2 Schweizer Fernsehen 2 203 = // Niederlande 1 Niederlande 1 204 = // Niederlande 2 Niederlande 2 205 = // Niederlande 3 Niederlande 3 206 = // DΣnemark 1 DΣnemark Fernsehen 1 207 = // DΣnemark 2 DΣnemark Fernsehen 2 208 = // France 2 France 2 209 = // tf1 210 = // tv5 TV5 Frankreich 211 = // fr3 212 = // brtn 213 = // SF1 Schweizer Fernsehen 1 214 = // ORF V ╓stereich Fernsehen V 215 = // TW1 ╓stereichisches Fernsehen 216 = // N.Geografic National Geografic Channel 217 = // RAI1 RAI Uno (Italien) 218 = // SF Info Schweizer Fernsehen Info 219 = // Teleclub Schweizer Fernsehen Teleclub 220 = // tv3 Schweizer Fernsehen 3 221 = // Tele 24 Schweizer Fernsehen Television 24 222 = // Tele Zⁿrich Schweizer Fernsehen Television Zⁿrich 223 = // Basel Schweizer Fernsehen Basel 224 = // Tele BΣrn Schweizer Fernsehen Television BΣrn 225 = // Tele M1 Schweizer Fernsehen Television M1 226 = // Tele Tell Schweizer Fernsehen Television Tell 227 = // Sat.1 Schweiz 1. Statelitenfernsehen Schweiz 228 = // VIVA Swizz Schweizer Fernsehen VIVA 229 = // TSI Schweizer Fernsehen TSI 230 = // TSR Schweizer Fernsehen TSR 231 = // M6 Schweizer Fernsehen M6 232 = // CNBC CNBC (MSNBC) 233 = // TCC 234 = // Sky Channel Sky Channel 235 = // ESPN Espania 236 = // Astra Astra 237 = // TSR 2 Schweizer Fernsehen TSR 2 238 = // TVE TVE 239 = // FOX Kids Premiere FOX Kids 240 = // austria-TV austria-TV 241 = // BBC Prime BBC Prime 242 = // Nostalgie Premiere Norstalgie 243 = // MGM Premiere Metro Goldwyn Mayer 244 = // ATV+ Austria tv plus 245 = // RAI2 RAI Due (Italien) 246 = // RAI3 RAI Tre (Italien) 300 = // Offener Kanal Berlin 301 = // Offener Kanal Hamburg 302 = // Offener Kanal Kiel 303 = // Offener Kanal Klinik TV EndID // bitte nicht l÷schen / do not remove // Kommandozeilen: // // DoRecord [programmpfadname] [parameter] // DoRecordWaitFor [programmpfadname] [parameter] // DoDelete [programmpfadname] [parameter] // DoDeleteWaitFor [programmpfadname] [parameter] // RemindCall [programmpfadname] [parameter] // // Sollten im [programmpfadname] Verzeichnisnamen mit Leerzeichen (Space) enthalten sein und TVgenial // diese nicht korrekt erkennen, dann stellen Sie die Angaben in Anfⁿhrungszeichen " oder ' // Die Verwendung ist jedoch nicht zwingend notwendig. // // fⁿhrende und endstΣndige Leerzeichen werden abgeschnitten, alle ⁿbrigen werden wie angegeben verwendet. // Sie finden hier einige Beispiele, entfernen Sie die fⁿhrenden SchrΣgstriche, um die Zeile zu aktivieren. // // Ab der Version 3.00 wird zusΣtzlich eine Auswertung des Rⁿckgabewertes der aufgerufenen Datei unterstⁿtzt. // Verwenden Sie dazu das Kommando: DoRecordWaitfor bzw. DoDeleteWaitfor. // TVgenial wartet dann solange, bis das aufgerufene Programm fertig ist und wertet den Rⁿckgabewert (Error-Code) // aus, jeder Wert <> 0 bedeutet einen Fehler und die Aufnahme wird als nicht programmiert angesehen. Der Wert 0 // veranlasst TVGenial, die Programmierung als erfolgreich anzusehen. // Hinweis: Bei einer WaitFor-Anweisung wartet TVgenial solange, bis das Aufnahme Programm beendet ist, // TVgenial selbst geschlossen wird oder maximal nach bis zu 2 Minuten (Bis TVgenial 3.02 nur 30 Sekunden). // Sie k÷nnen in dieser Zeit weiterarbeiten, jedoch keine weitere Aufnahme programmieren. // (Die Versionen bis 3.02 halten Ihre Arbeit bis zum Beenden der Aufnahme komplett an) // // // Sender Tag.Monat.Jahr Stunde.Minute Dauer Titel // (z.B. 004 24.02.2002 20.15 45 Tierwelten am Amazonas) //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe i dd.mm.yyyy hh.nn j # // // Tag.Monat.Jahr Sender Stunde.Minute Dauer Titel // (z.B. 24.02.2002 20.15 4 45 Tierwelten am Amazonas) //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe dd.mm.yyyy hh.nn i j # // // Tag.Monat.Jahr Sender Stunde.Minute Dauer Titel // (z.B. 24.2.02 20.15 4 45 Tierwelten am Amazonas) //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe d.m.yy h.n i j # // // Tag:Monat:Jahr Stunde:Minute Sender Dauer >Titel< // (z.B. 24:02:2002 20:15 4 45 >Tierwelten am Amazonas<) //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe dd:mm:yyyy hh:nn i j >#< // // Tag:Monat:Jahr Stunde:Minute Sender Dauer >Titel< // (z.B. 24:02:2002 20:15 (Sat 1) 45 Tierwelten am Amazonas) //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe dd:mm:yyyy hh:nn (i) j >#< // // Tag:Monat:Jahr-Stunde:Minute Tag:Monat:Jahr-Stunde:Minute Sender >Titel< // (z.B. 24:02:2002-20:15 24:02:2002-21:00 (0010001) >Tierwelten am Amazonas<) //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe dd:mm:yyyy-hh:nn qq:ww:eeee-rr:ff (u) >#< // // Tag:Monat:Jahr Stunde:Minute (SenderName) Dauer >Titel< // (z.B. 24:02:2002 20:15 (Sat 1) 45 >Tierwelten am Amazonas<) //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe dd:mm:yyyy hh:nn (i) j >#< // // Tag Monat Stunde:Minute SenderID %Titel% // (z.B. 24 02 02 20:15 4 45 %Tierwelten am A%) //DoRecord "C:\my programms\Recorder.exe" dd mm yy hh:nn i j >###############< // // Tag:Monat:Jahr-Stunde:Minute Tag:Monat:Jahr-Stunde:Minute Sender >Titel< // (z.B. 24:02:2002-20:15 24:02:2002-21:00 (Sat 1) >Tierwelten am Amazonas <) //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe dd:mm:yyyy-hh:nn qq:ww:eeee-rr:ff (i) >#########################< // // Tag:Monat:Jahr-Stunde:Minute Tag:Monat:Jahr-Stunde:Minute Sender >Titel< // (z.B. -rec 24:02:2002-20:15 24:02:2002-21:00 "TierweltenamAmazonas") //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe '-rec' dd:mm:yyyy-hh:nn qq:ww:eeee-rr:ff '"'*'"' // // 'nimm mal folgendes auf:' Tag:Monat:Jahr-Stunde:Minute Tag:Monat:Jahr-Stunde:Minute Sender >Titel< // (z.B. nimm mal folgendes auf: 24:02:2002-20:15 24:02:2002-21:00 (Sat 1) >Tierwelten am Amazonas <) //DoRecord C:\Programme\Recorder.exe 'nimm mal folgendes auf: ' dd:mm':'yyyy-hh:nn qq:ww:eeee-rr:ff (i) >######################< t DoRecord "C:\Eigene Dateien\Recorder.exe" 'AddRecord=' dd:mm':'yyyy-hh:nn qq:ww:eeee-rr:ff (i) '"'#'"' DoDelete "C:\Eigene Dateien\Recorder.exe" 'DelRecord=' dd:mm':'yyyy-hh:nn // L╓SCHEN // // Um Sendungsprogrammierungen zu l÷schen, verwenden Sie Kommandos mit der Bezeichnung DoDelete oder DoDeleteWaitFor // Ihr TV-GerΣt muss das L÷schen von Programmierungen unterstⁿtzen. // Werden mehrere L÷schanweisungen angegeben, dann werden auch mehrere abgearbeitet! Also immer die // nicht ben÷tigten Zeilen deaktivieren // // dieses Beispiel: DoDelete C:\Programme\Recorder.exe '-Delete' dd.mm.yyyy;hh:nn;qq.ww.eeee;rr:ff;i;# // erzeugt: DoDelete C:\Programme\Recorder.exe -Delete 24.06.2003;20:15;24.06.2003;22:10;ZDF;Wetten dass...? // // dieses Beispiel: DoDeleteWaitFor C:\Programme\Recorder.exe '"-del"' dd.mm.yyyy;hh:nn;i;"'"#"'" // erzeugt: DoDeleteWaitFor C:\Programme\Recorder.exe "-del" 24.06.2003;20:15;ZDF;'Wetten dass...?' // // Beispiel fⁿr VirtualDVR // dieses Beispiel: DoRecord c:\dein\pfad\zu\VirtualDVR.exe '-add' dd.mm.yyyy;hh:nn;qq.ww.eeee;rr:ff;i;# // erzeugt: DoRecord c:\dein\pfad\zu\VirtualDVR.exe -add 24.06.2003;20:15;24.06.2003;22:10;ZDF;Wetten dass...? // Beispiel fⁿr Haupauge WIN-TV-PVR // 1 = c10 // ARD // ..... // Fⁿr den Windows Taskplaner: in der zeile "DoRecord" den parameter USERNAME in ihren USERNAMEN Σndern und PASSWORT in ihr dazugeh÷riges PASSWORT Σndern // Haben Sie die Sender in der TV-Applikation nach Preset sortiert, dann gilt die 1. Zeile: // Haben Sie die Sender in der TV-Applikation nach KanΣlen sortiert (z.B. 1 = c10 //ARD), dann gilt die 2. Zeile Zeile: // DoRecord c:\windows\system32\schtasks.exe '/create /tn "' #ddmmhhnn '" /tr "c:\programme\wintv\wintv2k -p'i' -ntod -startr:'*ddmmyyyyhhnn'.mpg -limit:'k'" /sc einmal /st 'hh:nn':00 /sd 'dd'/'mm'/'yyyy' /ru BENUTZERNAME /rp PASSWORT' // DoRecord c:\windows\system32\schtasks.exe '/create /tn "' #ddmmhhnn '" /tr "c:\programme\wintv\wintv2k -c'i' -ntod -startr:'*ddmmyyyyhhnn'.mpg -limit:'k'" /sc einmal /st 'hh:nn':00 /sd 'dd'/'mm'/'yyyy' /ru BENUTZERNAME /rp PASSWORT' // Zum l÷schen folgenden Befehl aktivieren: // DoDelete c:\windows\system32\schtasks.exe '/delete /tn "' #ddmmhhnn '" /f' // RemindCall: dieses Beispiel startet zu einer Erinnerung ihre TV-Applikation und schaltet auf einen Sender um // diese Funktion ⁿberschreib die in den Optionen angegebene Datei // // RemindCall C:\Eigene Dateien\ShowTV.exe 'channel='i