home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ com!online 2004 April / com_0404_cd1.iso / internet / ebay-tools / bayorga.exe / embedded / License.txt next >
Encoding:
Text File  |  2004-01-22  |  6.6 KB  |  67 lines

  1. Dieser Lizenzvertrag gilt zwischen Ihnen und dem Hersteller der Software. Die Software umfasst das Software-Programm, deren elektronische Dokumentation und (soweit vorhanden) DatentrΣger und eine gedruckte Dokumentation.
  2. Nach dem heutigen Stand der Technik ist es nicht m÷glich, Software zu erstellen, die in allen AnwendungsfΣllen fehlerfrei arbeitet. Gegenstand dieses Vertrages ist deswegen nur eine Software, die im Sinne der Programmbeschreibung grundsΣtzlich brauchbar ist.
  3. Bitte lesen Sie die nachfolgenden Informationen sorgfΣltig, bevor Sie diese Software installieren, benutzen, registrieren oder weitergeben. Durch Installation, Benutzung, Registrierung oder Weitergabe der Software erklΣren Sie Ihr EinverstΣndnis mit diesem Lizenzvertrag.
  4. Falls Sie den Bestimmungen dieses Vertrags nicht zustimmen, sind Sie nicht berechtigt, die Software zu installieren, zu benutzen, zu registrieren oder weiterzugeben.
  5.  
  6. 1. Urheberrecht
  7. Die Software sowie die Programm- und Datenkonzeption sind urheberrechtlich geschⁿtzt.
  8.  
  9. 2. Nutzungsrecht
  10.  
  11. 2.1 Shareware-Version
  12. Die frei erhΣltliche Shareware-Version dient ausschlie▀lich zur Begutachtung des Gebrauchswerts. Sie darf fⁿr einen einmaligen Zeitraum von 28 Tagen kostenlos zu Testzwecken verwendet werden.
  13. M÷chten Sie die Software nach Ablauf des Testzeitraums weiterverwenden, so mⁿssen Sie eine Nutzungslizenz erwerben und werden damit zum registrieren Anwender.
  14. Soll die Software nicht weiterverwendet werden, so muss sie komplett deinstalliert und gel÷scht werden. Eine Verwendung ohne Nutzungslizenz ⁿber den Testzeitraum hinaus stellt eine Verletzung des Lizenzvertrags dar und wird sowohl straf- als auch zivilrechtlich verfolgt.
  15.  
  16. 2.2 Registrierte Vollversion
  17. Durch Erwerb einer Nutzungslizenz erhΣlt der Endbenutzer die registrierte Vollversion und das Recht, die Software sowie alle Updates, die innerhalb von 12 Monaten nach der Lizensierung erscheinen, gemΣ▀ dieser Bestimmungen unbefristet zu nutzen. Eine Verletzung des Vertrages durch den Benutzer fⁿhrt zum Erl÷schen des Nutzungsrechts.
  18. Eine einzelne Lizenz kann von einer einzelnen Person auf einem oder mehreren Computern verwendet werden. Alternativ kann die Software auf einem einzelnen Computer installiert werden und zu verschiedenen Zeiten von verschiedenen Personen verwendet werden. Nur eine dieser Varianten ist zulΣssig.
  19. Arbeiten mehrere Personen auf unterschiedlichen Rechnern mit der Software, so ist fⁿr jeden Rechner auf dem das Programm installiert oder verwendet werden kann, eine Lizenz notwendig.
  20. Bei einigen Produkten erfolgt eine Unterscheidung in Privatlizenz und Firmenlizenz. Bei diesen sind zusΣtzlich folgende Punkte zu beachten:
  21. - Privatlizenzen dⁿrfen nur im privaten, nichtkommerziellen Bereich von Privatpersonen eingesetzt werden.
  22. - Der Einsatz der Software in einem Unternehmen, einem Verein, einer K÷rperschaft/Anstalt des ÷ffentlichen Rechts, einer Stiftung oder durch einen SelbststΣndigen/Gewerbetreibenden bedingt eine Firmenlizenz. Eine Firmenlizenz kann von beliebig vielen Nutzern des Lizenznehmers verwendet werden. Eine private Nutzung der Firmenlizenz ist nicht zulΣssig.
  23.  
  24. 2.3 EinschrΣnkungen
  25. - VerΣnderungen, Decompilierung und Disassemblierung der Software sind nicht erlaubt und werden zur Anzeige gebracht.
  26. - Entwicklung, Weitergabe und Nutzung von Methoden die dem Ziel dienen, die Shareware-EinschrΣnkungen zu entfernen sowie die Weitergabe von Passw÷rtern zum Download oder zur Freischaltung der Vollversion sind nicht zulΣssig und werden zur Anzeige gebracht.
  27. - Verschenken, Verleih, Vermietung und Verleasung der Software sind nicht zulΣssig.
  28.  
  29. 3. Pflichten des Lizenznehmers
  30. Sie sind verpflichtet
  31. - sicherzustellen, dass die registrierte Vollversion sowie Passw÷rter zum Download und zur Freischaltung der Software nicht in die HΣnde von Dritten gelangen.
  32. - die mit der Software erstellten Ergebnisse (z.B. Datensicherungen bei Datensicherungssoftware) unmittelbar nach Erstellung auf VollstΣndigkeit und Fehlerfreiheit zu ⁿberprⁿfen.
  33. - die Software sowie die zur Freischaltung der Vollversion notwendigen Daten sicher aufzubewahren. Fⁿr den Hersteller besteht keine Verpflichtung, die einmal bereitgestellte Software oder die Freischaltungsdaten nochmals zuzusenden.
  34. - den Hersteller darⁿber in Kenntnis zu setzen, wenn Sie die Vollversion bzw. die Freischaltung nicht innerhalb von 8 Tagen nach Bestellung und Zahlung erhalten haben (z.B. wegen eines technischen Problems).
  35. - sicherzustellen, dass dem Hersteller Ihre gⁿltige E-Mail-Adresse bekannt ist, falls Sie ⁿber das Erscheinen kostenloser Updates informiert werden m÷chten.
  36.  
  37. 4. GewΣhrleistung
  38. Die Software wird "wie sie ist" zur Verfⁿgung gestellt.
  39. Der Hersteller ⁿbernimmt keine Garantie dafⁿr, dass die Software bei ─nderung der Arbeitsumgebung oder externen Systemen jederzeit funktionsfΣhig bleibt.
  40. Durch die M÷glichkeit, die Software vor dem Lizenzerwerb ausgiebig zu testen, ist die Rⁿckgabe ausgeschlossen.
  41. Die Verantwortung fⁿr die richtige Auswahl und den richtigen Einsatz der Software, und damit auch fⁿr die Folgen, die sich aus dem Einsatz der Software ergeben, trΣgt der Lizenznehmer.
  42.  
  43. 5. Haftung
  44. Der Hersteller haftet nur fⁿr vorsΣtzlich oder grob fahrlΣssig verursachte SchΣden.
  45. Die Haftung fⁿr mittelbare SchΣden und FolgeschΣden ist ausgeschlossen.
  46.  
  47. 6. Weitergabe
  48. Nur die unregistrierte Shareware-Version darf (bis auf Widerruf) zum Zwecke der Evaluierung weitergegeben werden. Ver÷ffentlichungen auf DatentrΣgern und im Internet innerhalb von Sharewaresammlungen und Zeitschriften sind (bis auf Widerruf) gestattet sofern folgende Bedingungen eingehalten werden:
  49. - Die Weitergabe ist nur in vollstΣndiger, unverΣnderter Form zulΣssig.
  50. - Fⁿr die Software selbst darf keine Bezahlung verlangt werden.
  51. - Es ist ein sichtbarer Link zur Hersteller-Homepage http://www.aborange.de anzugeben.
  52. - Der Herstellers ist vorab ⁿber die Ver÷ffentlichung zu informieren.
  53.  
  54. 7. Gerichtsstand
  55. Gerichtsstand ist Gie▀en.
  56. Es gilt ausschlie▀lich das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
  57.  
  58. 8. Gⁿltigkeit
  59. Es gelten die Vertragsbedingungen und Preise in der auf der Hersteller-Homepage http://www.aborange.de verfⁿgbaren aktuellen Fassung.
  60.  
  61. 9. Sonstiges
  62. Fremde Vertrags- und Einkaufsbedingungen werden nicht anerkannt.
  63. Bei Vertragsrⁿcktritt vor dem Zuverfⁿgungstellen der Vollversion wird eine Bearbeitungsgebⁿhr von 5Ç erhoben.
  64.  
  65. 10. Salvatorische Klausel
  66. Nebenabreden wurden nicht getroffen.
  67. Sollte eine der Vereinbarungen unwirksam sein, so wird davon die Wirksamkeit der ⁿbrigen Vereinbarungen nicht berⁿhrt. Anstelle der unwirksamen Vereinbarungen treten wirksame Vereinbarungen, die dem Sinn der Absicht der unwirksamen Vereinbarungen zugunsten des Herstellers am nΣchsten kommen.