<p class="Paragraph">Stellt einen Dialog auf dem Bildschirm dar, der einen Hinweistext enthält. Als Funktion verwendet, kann der Anwender diesen Dialog zusätzlich noch mit einer vom Programmierer ermittelbaren Schaltfläche bestätigen.</p>
<p class="Paragraph">MsgBox (Text As String [,Type As Integer [,Dialogtitle As String]]) <help:key-word value="MsgBox" tag="kw66524_1" xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help"/></p>
<p class="Paragraph">Text : Zeichenkettenausdruck, der als Meldung im Dialog gezeigt wird. Zeilenumbr├╝che werden durch Einf├╝gen von Chr$(13) in den Zeichenkettenausdruck realisiert. Nur die ersten 255 Zeichen einer Zeichenkette werden dargestellt, alle weiteren Zeichen bleiben unber├╝cksichtigt.</p>
<p class="Paragraph">Dialogtitle : Zeichenkettenausdruck, der die Titelzeile des Dialogs bestimmt. Wird <span class="T1">dialogtitle</span> ausgelassen, steht in der Titelzeile der Name der jeweiligen Applikation.</p>
<p class="Paragraph">Type : Beliebiger Integer-Ausdruck, der den Typ des Dialogs bestimmt und ferner definiert, mit welchem Symbol und mit welcher Art Schaltfläche(n) der Dialog ausgestattet sein soll. <span class="T1">Type</span> stellt dabei eine Kombination von Bitmustern dar, d. h. Sie bestimmen die Elemente des Dialogs durch die Addition der verschiedenen Werte der folgenden Übersicht:</p>
<p class="P2">Werte</p>
<p class="Paragraph">0 : Nur OK-Schaltfläche wird dargestellt.</p>
<p class="Paragraph">1 : OK- und Abbrechen-Schaltfläche werden dargestellt.</p>
<p class="Paragraph">2 : Abbrechen- und Wiederholen-Schaltfläche werden dargestellt.</p>
<p class="Paragraph">3 : Ja-, Nein- und Abbrechen-Schaltfläche werden dargestellt.</p>
<p class="Paragraph">4 : Ja- und Nein-Schaltfläche werden dargestellt.</p>
<p class="Paragraph">5 : Wiederholen- und Abbrechen-Schaltfläche werden dargestellt.</p>
<p class="Paragraph">16 : Das Stop-Symbol wird mit in den Dialog aufgenommen.</p>
<p class="Paragraph">32 : Das Fragezeichen-Symbol wird mit in den Dialog aufgenommen.</p>
<p class="Paragraph">48 : Das Erklärungs-Symbol wird mit in den Dialog aufgenommen.</p>
<p class="Paragraph">64 : Das Informations-Symbol wird mit in den Dialog aufgenommen.</p>
<p class="Paragraph">0 : Erste Schaltfläche des Dialogs ist voreingestellt.</p>
<p class="Paragraph">256 : Zweite Schaltfläche des Dialogs ist voreingestellt.</p>
<p class="Paragraph">512 : Dritte Schaltfläche des Dialogs ist voreingestellt.</p>
<p class="P2">R├╝ckgabewert:</p>
<p class="Paragraph">1 : OK</p>
<p class="Paragraph">2 : Abbrechen</p>
<p class="Paragraph">4 : Wiederholen</p>
<p class="Paragraph">5 : Ignorieren</p>
<p class="Paragraph">6 : Ja</p>
<p class="Paragraph">7 : Nein</p>
<p class="Paragraph">Wird MsgBox als Funktion aufgerufen, wird die Nummer des Buttons zur├╝ckgeliefert, der f├╝r das Abbrechen des Dialoges sorgte. Dabei gelten folgende Konventionen:</p>