<p class="Paragraph">Hier erfahren Sie, welche weiteren M├╢glichkeiten Ihnen <help:productname>%PRODUCTNAME</help:productname> bietet.</p>
</help:to-be-embedded>
<p class="Head2">Zuweisung von Makros an bestimmte Programmereignisse</p>
<p class="Paragraph">Jede <help:productname xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help">%PRODUCTNAME</help:productname>-Applikation erlaubt es, ein Makro und damit eine SUB automatisch ausführen zu lassen, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt. Dazu müssen Sie dem Ereignis lediglich das gewünschte Makro zuweisen. Die möglichen Ereignisse sind dabei in allen <help:productname xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help">%PRODUCTNAME</help:productname>-Programmen dieselben. Die folgende Tabelle gibt Ihnen Aufschluß darüber, welche Programmereignisse es gibt und wann die von Ihnen zugeordneten Makros aufgerufen werden.</p>
<p class="TextInTable">...direkt nachdem das <help:productname xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help">%PRODUCTNAME</help:productname>-Programm startet.</p>
<p class="TextInTable">...kurz bevor das <help:productname xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help">%PRODUCTNAME</help:productname>-Programm beendet wird.</p>
<p class="TextInTable">...direkt nachdem ein neues Dokument mit<span class="T1"> Datei - Neu</span> oder dem Symbol <span class="T1">Neu</span> erstellt wurde.</p>
<p class="TextInTable">...direkt nachdem ein Dokument mit<span class="T1"> Datei - Öffnen</span> oder dem Symbol <span class="T1">Öffnen </span>geöffnet wurde.</p>
<p class="TextInTable">...direkt bevor ein Dokument unter einem bestimmten Namen gesichert wurde (entweder mit<span class="T1"> Datei - Speichern unter</span> oder mit<span class="T1"> Datei - Speichern</span> oder dem<span class="T1"> Speichern</span>-Symbol, wenn zuvor noch kein Dokumentenname bestimmt wurde).</p>
<p class="TextInTable">...direkt nachdem ein Dokument unter einem bestimmten Namen gesichert wurde (entweder mit<span class="T1"> Datei - Speichern unter</span> oder mit<span class="T1"> Datei - Speichern</span> oder dem<span class="T1"> Speichern</span>-Symbol, wenn zuvor noch kein Dokumentenname bestimmt wurde).</p>
<p class="TextInTable">...direkt bevor ein Dokument mit<span class="T1"> Datei - Speichern</span> oder mit dem<span class="T1"> Speichern</span>-Symbol gespeichert wurde, sofern zuvor schon ein Dokumentenname f├╝r das Dokument bestimmt wurde.</p>
<p class="TextInTable">...direkt nachdem ein Dokument mit<span class="T1"> Datei - Speichern</span> oder mit dem<span class="T1"> Speichern</span>-Symbol gespeichert wurde, sofern zuvor schon ein Dokumentenname f├╝r das Dokument bestimmt wurde.</p>
<p class="TextInTable">...direkt nachdem ein Dokument geschlossen wurde. <span class="T1">Achtung</span>: Wurde das Dokument seit der letzten Änderung nicht gespeichert, und der Anwender bestätigt die Speicher-Abfrage mit <span class="T1">Ja</span>, wird automatisch das Ereignis "Dokument sichern" zusätzlich ausgelöst.</p>
<p class="TextInTable">...direkt nachdem ein Dokument entweder mit dem entsprechenden Eintrag im Fenster-Men├╝ oder mit der Tastenkombination <help:switch select="System" xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help"><help:case select="MAC">(Befehl)</help:case><help:default>(Strg)</help:default></help:switch> (Tab) in den Vordergrund geholt wurde.</p>
<p class="TextInTable">...direkt nachdem ein anderes Dokument entweder mit dem entsprechenden Eintrag im Fenster-Men├╝ oder mit der Tastenkombination <help:switch select="System" xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help"><help:case select="MAC">(Befehl)</help:case><help:default>(Strg)</help:default></help:switch> (Tab) in den Vordergrund geholt wurde.</p>
<p class="TextInTable">...direkt nachdem der <span class="T1">Drucken</span>-Dialog beendet wurde aber noch vor dem eigentlichen Druckprozeß. Dieses Ereignis tritt bei jedem Exemplardruck auf.</p>
<p class="TextInTable">Ein Makro wird, sofern es mit einem Ereignis verkn├╝pft wurde, ebenfalls automatisch ausgef├╝hrt, wenn das entsprechende Ereignis durch ein gestartetes Makro ausgel├╢st wurde!</p>
</span></th></tr></table>
<p class="Head3">So verkn├╝pfen Sie ein Ereignis mit einem Makro</p>
<ul class="L1">
<li class="">
<p class="P2">Wählen Sie im Menü <span class="T1">Extras</span> den Menüpunkt <span class="T1">Anpassen</span> und dort das Register <span class="T1">Ereignisse</span>.</p>
<p class="P3">Wählen Sie im Listenfeld <span class="T1">Ereignis</span> den Ereignistyp aus.</p>
</li>
<li class="">
<p class="P3">Bestimmen Sie im linken Listenfeld des Bereichs <span class="T1">Makros</span>, in welchem Objekt (geladene Dokumente oder Dokumentvorlagen oder die Applikation selbst) das zuzuweisende Makro zu finden ist.</p>
</li>
<li class="">
<p class="P3">Wählen Sie aus dem rechten Listenfeld des Bereichs <span class="T1">Makro</span> den Namen des Makros (bzw. der SUB) aus.</p>
</li>
<li class="">
<p class="P3">Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit <span class="T1">Zuweisen</span>.</p>
</li>
</ul>
<p class="Head3">So heben Sie eine Ereignisverkn├╝pfung wieder auf</p>
<ul class="L3">
<li class="">
<p class="P4">Wählen Sie im oben gezeigten Dialog das Ereignis aus, dessen Verknüpfung Sie aufheben möchten, und klicken Sie anschließend auf <span class="T1">Aufheben</span>.</p>
</li>
</ul>
<p class="Head2">Verkn├╝pfung von Makros mit Symbolleisten, Tastatur oder Pulldown-Men├╝s</p>
<p class="Paragraph">Jede <help:productname xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help">%PRODUCTNAME</help:productname>-Applikation erlaubt Ihnen, ein Makro und damit jedes <help:productname xmlns:help="http://openoffice.org/2000/help">%PRODUCTNAME</help:productname> Basic-Projekt auf bestimmte Symbolleisten zu legen, Tastaturkürzel zum Aufruf zu definieren oder auch ein Makro (Projekt) mit einem Pulldown-Menüeintrag zu starten. Wählen Sie zur Zuordnung das Menü <span class="T1">Extras - Anpassen</span> und dort das entsprechende Register, mit dem Sie alle gewünschten Zuordnungen vornehmen können.</p>