home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
INI File | 2001-11-19 | 17.3 KB | 238 lines |
- [Translation]
- 1000=Willkommen zu "Internet Tuner"
- 1001=Diese Software hilft Ihnen, Ihre Internet-Verbindung zu optimieren, wenn folgendes gegeben ist:
- 1002=1. Ihr Internet-Zugang funktioniert ⁿber ein DF▄-GerΣt (nicht verwechseln mit DF▄-Verbindung) und nutzt TCP/IP
- 1003=2. Wenn nicht ⁿber ein DF▄-GerΣt, dann muss Ihr Internet-Zugang ⁿber einen Netzwerkadapter ⁿber TCP/IP laufen
- 1004=3. Sie beziehen Ihren Internet-Zugang nicht ⁿber eine Netzwerkverbindung (z.B. ⁿber einen Server in Ihrer Firma)
- 1005=4. Dieser Computer wird nicht als Server verwendet. Optimieren Sie auf gar keinen Fall Server mit dieser Software!
- 1006=Wenn diese Vorraussetzungen gegeben sind, dann k÷nnte Ihr Internet-Zugang optimiert werden.
- 1007=Nach der Installation von Windows werden alle Einstellungen fⁿr die TCP/IP-Verbindungen so eingerichtet, dass Sie
- 1008=zwar fⁿr eine lokale Netzwerkverbindung gut sind - aber fⁿr langsamerer GerΣte wie Modem und ISDN sind diese
- 1009=Einstellungen keineswegs optimal. Dadurch geht Ihnen ein wenig an "Speed" durch falsche Parameter verloren.
- 1010=Unter dem Register "GerΣt" wΣhlen Sie bitte das zu optimierende GerΣt.
- 1011=Unter dem Register "Automatisch" k÷nnen Sie Ihr GerΣt automatisch auf optimale Werte einstellen.
- 1012=Wenn Sie gerne selber "Hand anlegen", dann k÷nnen Sie unter den "Manuell"-Registern alle Werte selber einstellen.
- 1013=Dadurch k÷nnten Sie vielleicht bessere Ergebnisse erzielen - hier geht probieren ⁿber studieren.
- 1014=Unter dem Register "Anwenden" werden alle Einstellungen fⁿr das gewΣhlte GerΣt ⁿbernommen.
- 1015=Um verschiedene Einstellungen testen und "retten" zu k÷nnen haben Sie im Register "Backups" die M÷glichkeit, alle
- 1016=Einstellungen zu speichern und spΣter wieder zu laden.
- 1017=HINWEIS:
- 1018=Bitte lesen Sie noch vor einer 1. Optimierung die Hinweise im Register "Hinweise" genau durch!
- 1100=Hier k÷nnen Sie auswΣhlen, welches DF▄-GerΣt optimiert werden soll.
- 1101=Sie k÷nnen immer nur 1 GerΣt pro Durchlauf optimieren!
- 1102=Ein DF▄-GerΣt (auch DF▄-Adapter) ist ein GerΣt, dass beliebig viele unterschiedliche DF▄-Verbindungen aufbauen kann.
- 1103=Dies sind z.B. : Analoges Modem, ISDN-Modem, TDSL-Modem, Kabelmodem etc.
- 1104=Beachten Sie bitte auch, dass einige der Einstellungen, die optimiert werden, fⁿr alle GerΣte gleichermassen gelten!
- 1105=So kann z.B. die Optimierung eines Modems dazu fⁿhren, da▀ Ihre Netzwerkkarte vielleicht minimal langsamer arbeitet!
- 1106=Dies k÷nnte vor allem unter Windows 95, 98, ME geschehen. Unter Windows NT, 2000 ist dies meist nicht der Fall.
- 1107=Wenn Sie jedoch bedenken, dass Sie bei einer Netzwerk-Verbindung nicht nach Minuten zahlen mⁿssen - dann sollte
- 1108=die Optimierung des DF▄-GerΣtes stets wichtiger sein (zumal Netzwerkkarten nur sehr minimal langsamer werden k÷nnten).
- 1109=Zu optimierendes GerΣt:
- 1110=WARNUNG:
- 1111=Auf Ihrem System konnte kein optimierbares TCP/IP-GerΣt gefunden werden!
- 1112=Sie k÷nnen diese Anwendung daher nicht sinnvoll nutzen! Alle wichtigen SchaltflΣchen wurden gesperrt!
- 1113=HINWEIS:
- 1114=Das oben ausgewΣhlte GerΣt wird optimiert, wenn Sie im Register "Anwenden" auf die entsprechende SchaltflΣche klicken.
- 1115=Auch durch Klicken auf "Optimal einstellen" im Register "Automatisch" wird das GerΣt optimiert.
- 1116=Die reine Auswahl des GerΣtes fⁿhrt zu keinerlei Optimierungen!
- 1120=Wenn Sie "Alle vorhandenen GerΣte" auswΣhlen werden unter "Manuell" die Werte des 1. GerΣts angezeigt.
- 1121=Duch "Anwenden" werden jedoch diese Werte fⁿr alle GerΣte gesetzt. Dies hilft, wenn GerΣte nicht erkannt werden sollten.
- 1200=Hier k÷nnen Sie das ausgewΣhlte GerΣt automatisch auf die meist optimalen Werte einstellen.
- 1201=Die optimalen Werte ergeben sich vor allem aus der Art des GerΣtes.
- 1202=So sehen die optimalen Werte fⁿr ein analoges Modem natⁿrlich anders aus, als die eines DSL-GerΣtes.
- 1203=Da die Zugangsart nicht automatisch erkannt werden kann, mⁿssen Sie diese selber festlegen.
- 1204=WΣhlen Sie bitte unten aus, welchem Verwendungszweck das ausgewΣhlte GerΣt entspricht.
- 1205=WΣhlen Sie bitte unbedingt den korrekten Zweck aus! (Siehe Hinweise unten).
- 1206=AusgewΣhltes GerΣt:
- 1207=GerΣt optimieren fⁿr:
- 1208=Optimal einstellen
- 1209=HINWEIS:
- 1210=Es ist unbedingt zu beachten, dass eine falsche Zuordnung der GerΣteart dazu fⁿhren kann, dass die Verbindung entweder
- 1211=langsamer wird, gar nicht mehr aufgebaut werden kann oder instabil ist !!!
- 1212=Wenn Sie Zweifel ⁿber die von Ihen eingesetzte GerΣteart haben, dann beenden Sie sofort diese Anwendung!
- 1213=Um alle Einstellungen fⁿr dieses GerΣt auf den Windows-Standard zu setzen, klicken Sie bitte auf "Windows-Standard".
- 1214=Dies l÷scht jedoch auch alle Einstellungen, die z.B. bei der Installation Ihres Modems vorgenommen wurden am GerΣt.
- 1215=Dies ist nur zu empfehlen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Internet-Zugang haben (z.B. sehr instabil).
- 1216=Windows-Standard
- 1300=Hier k÷nnen Sie die entsprechenden Werte fⁿr das GerΣt manuell einstellen. Mehr Einstellungen im Register "Manuell - 2".
- 1301=Jede ─nderung erfolgt auf eigene Gefahr und kann Geschwindigkeit und StabilitΣt der Verbindung Σndern!
- 1302=Hilfe zu jeder Einstellung erhalten sie duch Klicken auf "Hilfe".
- 1303=MTU-Wert (Gibt die maximale Gr÷▀e eines Datenpakets an)
- 1304=Von Windows festlegen lassen
- 1305=Manuell festlegen (m÷gliche Werte sind 68 - 3000)
- 1306=Zu diesem MTU-Wert ensprechender MSS-Wert:
- 1307=Der MTU-Wert legt die Gr÷▀e jedes Datenpakets fest. Je gr÷▀er die zur Verfⁿgung stehende Bandbreite, desto h÷her
- 1308=sollte dieser Wert liegen. Der MSS-Wert ergibt sich aus MTU-40. Dieser Wert ist fⁿr den RWIN-Wert wichtig.
- 1309=PMTU-Discovery aktivieren
- 1310=Wenn aktiv, werden Server und Client versuchen, sich auf eine gemeinsame MTU zu einigen.
- 1311=Dies k÷nnte obigen Einstellungen zum MTU-Wert ⁿbergehen! (Unterstⁿtzt aber nicht jeder Server)
- 1312=Sonstige Einstellungen
- 1313=NDI-Cache Gr÷▀e:
- 1314=Steht nur unter Windows 95, 98, ME zur Verfⁿgung!
- 1315=Obwohl zu dieser Einstellung keinerlei Informationen bekannt sind, hat sich 16 als optimal erwiesen.
- 1316=PMTU- "Black Hole Detect" aktivieren
- 1317=Wenn aktiv, werden Router gefiltert, die keine Meldungen ausgeben, wenn Daten fragmentiert werden mⁿssen.
- 1400=Hier k÷nnen Sie die entsprechenden Werte fⁿr das GerΣt manuell einstellen. Mehr Einstellungen im Register "Manuell - 1".
- 1401=Jede ─nderung erfolgt auf eigene Gefahr und kann Geschwindigkeit und StabilitΣt der Verbindung Σndern!
- 1402=Hilfe zu jeder Einstellung erhalten sie duch Klicken auf "Hilfe".
- 1403=RWIN-Wert (Gibt die Datenmenge an, bis eine EmpfangsbestΣtigung gesendet wird)
- 1404=Von Windows festlegen lassen
- 1405=MSS*4 verwenden - dies ist in den meisten FΣllen empfohlen!
- 1406=Manuell festlegen (m÷gliche Werte sind 28- 372300) :
- 1407=Dies gibt die Anzahl an Bytes an, die vom Server versendet werden, bevor dieser eine EmpfangsbestΣtigung erwartet.
- 1408=Fⁿr die meisten DF▄-Verbindungen hat sich hier MSS*4 als ideal erwiesen (im Gegensatz zum Windows-Standard 8192).
- 1409=Der RWIN-Wert sollte unbedingt ein gerades vielfaches des MSS-Wertes entsprechen!
- 1410=Jedoch kann dies gerade bei DSL-Verbindungen wieder alles ganz anders sein.)
- 1411=Tcp1323Opts-Verhalten:
- 1412=Fⁿr RWIN-Werte gr÷▀er als 65535 n÷tig.
- 1413=SackOpts aktivieren
- 1414=Wenn aktiv, wird "Selective Acknowledgment" unterstⁿtzt. Bei gro▀en RWIN-Werten sinnvoll.
- 1415=TTL-Wert (Maximale Anzahl Server, ⁿber die die Daten laufen sollen)
- 1416=Von Windows festlegen lassen
- 1417=Manuell festlegen (m÷gliche Werte sind 0 - 255) :
- 1418=Der TTL-Wert legt fest, ⁿber wieviele verschiedene Server Datenpakete laufen sollen, bis sie ungⁿltig werden.
- 1500=Das ausgewΣhlte GerΣt wird optimiert, wenn Sie auf "Anwenden" klicken.
- 1501=Dabei werden alle Einstellungen gesetzt, die in den Registern "Manuell" getΣtigt wurden.
- 1502=Diese Einstellungen werden durch Anwenden von "Automatisch" entsprechend angepasst.
- 1503=AusgewΣhltes GerΣt:
- 1504=Anwenden
- 1505=Nach erfolgter Optimierung werden die alten (nun ⁿberschriebenen) Einstellungen in ein Backup gesichert.
- 1506=Sollten sich (vor allem bei einer manuellen Optimierung) die neuen Werte als weniger gⁿnstig herausstellen, dann
- 1507=k÷nnen Sie so die alten Werte schnell wieder herstellen.
- 1508=HINWEIS:
- 1509=Der Erfolg der Optimierung kann stark schwanken und zeigt sich daher erst ⁿber lΣngere Sicht.
- 1510=Sie sollten verschiedene Internet-Seiten zu verschiedenen Uhrzeiten aufsuchen, um einen Erfolg messen zu k÷nnen!
- 1511=Mehr dazu unter "Hinweise" oder wenn Sie auf "Hilfe" klicken.
- 1520=WARNUNG:
- 1521=Es besteht die M÷glichkeit, dass die Optimierung Ihre Internet-Verbindung auch verlangsamt oder gar eine Verbindung
- 1522=unm÷glich macht - auch wenn dies sehr selten vorkommt. Lesen Sie dazu mehr in der Hilfe-Datei.
- 1600=Hier erhalten Sie wichtige Hinweise zum Thema "Optimierung von DF▄-GerΣten". Bitte lesen Sie diese aufmerksam!
- 1601=ZusΣtzliche Hinweise und Informationen erhalten Sie, wenn Sie auf "Hilfe" klicken.
- 1602=Die Geschwindigkei jeder Internet-Verbindung hΣngt nur zum Teil von allen in dieser Software getroffenen Einstellungen ab.
- 1603=Nach wie vor sind folgende Dinge entscheidend fⁿr die Geschwindigkeit Ihrer Verbindung:
- 1604=- Die Art Ihrer Zugangshardware (Modem, ISDN etc.)
- 1605=Auch wenn Sie ein Modem mit 56KBits pro Sekunde nutzen geht etwas von den theoretischen 8KB/Sek durch
- 1606=durch Protokolle und Fehlerkorrekturen verloren. Dies trifft auf alle GerΣtearten zu.
- 1607=Alle Einstellungen der Welt k÷nnen daran nichts verΣndern. Sie k÷nnen das theoretische Maximum Ihrer Hardware
- 1608=unm÷glich ⁿbertreffen. Selbst das Erreichen dieser theoretischen Geschwindigkeit ist auf Dauer unm÷glich.
- 1609=Dies gilt auch fⁿr DSL-Verbindungen (hier ist das absolute Limit derzeit ca. 92KB wenn Sie z.B. TDSL mit 768KBit haben).
- 1610=- Die LeitungsqualitΣt vor Ort
- 1611=Ein Punkt der oft kaum Beachtung findet ist die QualitΣt Ihrer Telefonleitung! (Vor allem wichtig fⁿr Analoge Modems).
- 1612=Diese schwankt von Ort zu Ort und hΣngt von Material und Alter der gelegten Leitung ab.
- 1613=Eine schlechte oder alte Leitung behindert die Verbindung, da evtl. ÷fter als n÷tig Daten neu gesendet werden mⁿssen.
- 1614=- Die Geschwindigkeit Ihres Internet-Providers
- 1615=Wenn Sie einen langsamen Internet-Provider nutzen, so wird Ihnen auch die beste Optimierung und die beste Leitung
- 1616=nicht wirklich helfen k÷nnen. Wenn die Daten z.B. nur mit 5KB/Sek ankommen, dann hilft auch keine Optimierung auf Ihrer
- 1617=Seite der Leitung. Hier hilft auf Dauer nur der Wechsel zu einem schnelleren Provider.
- 1618=- Die Geschwindigkeit des angewΣhlten Servers
- 1619=Nicht jeder Server (und damit nicht jede Internet-Seite) ist stets gleich schnell!
- 1620=Wenn z.B. der angewΣhlte Server an Sie nur max. 5KB/Sek versendet, dann werden Sie auch mit DSL und dem schnellsten
- 1621=Provider der Welt und der Besten Leitung nicht mehr als 5KB/Sek empfangen k÷nnen.
- 1622=Wie viele Daten ein Server an Sie senden kann hΣngt von der Server-Hardware ab sowie auch von der Anzahl der
- 1623=Benutzer, die den Server gerade nutzen (je mehr Leute Daten anfordern, desto langsamer wird der Server sie bedienen).
- 1624=HINWEIS:
- 1625=Aufgrund obiger erwΣhnten Grⁿnde kann der Erfolg einer Optimierung stark schwanken! Mehr dazu unter "Anwenden".
- 1700=Beim 1. Starten dieser Anwendung sowie nach Bedarf k÷nnen Sie ein Backup der Einstellungen anlegen.
- 1701=Sollten Sich (vor allem bei einer manuellen Optimierung) die neuen Werte als weniger gⁿnstig herausstellen, dann
- 1702=k÷nnen Sie so die alten Werte schnell wieder herstellen.
- 1703=Unten sehen Sie eine Liste aller bisher gemachten Backups.
- 1704=Um das ausgewΣhlte Backup zu l÷schen, klicken Sie bitte auf "L÷schen".
- 1705=Um ein Backup jetzt (ohne Optimierung) anzufertigen, klicken Sie bitte auf "Anlegen".
- 1707=Um die Einstellungen zu setzen, die in einem Backup gesichert sind, klicken Sie auf "Wiederherstellen".
- 1710=L÷schen
- 1711=Anlegen
- 1712=Wiederherstellen
- 1800=Zum Testen Ihrer aktuellen Downloadgeschwindigkeit ist es notwenig, dass eine m÷glichst gro▀e Datei aus dem Internet auf
- 1801=Ihren Computer geladen wird. Je gr÷▀er die Datei, desto lΣnger dauert der Download und desto genauer wird die
- 1802=Messung der Download-Geschwindigkeit sein. WΣhlen Sie bitte unten die Testdatei aus, die Sie downloaden m÷chten.
- 1803=Wenn Ihnen keine passenden URLs im Internet bekannt Sie, welche Sie als Testdatei fⁿr den Download nutzen k÷nnten, dann
- 1804=haben Sie die M÷glichkeit, von uns bereitgestellte Testdateien dafⁿr zu nutzen. Diese wechseln evtl. hΣufiger den Server,
- 1805=weshalb es vorher notwendig ist, die aktuellen URLs zu den Testdateien von einem Ashampoo-Server zu ermitteln.
- 1806=Dabei werden dem Ashampoo-Server keinerlei Daten ⁿbermittelt. Dies geschieht anonym !
- 1807=Alternativ k÷nnen sie natⁿrlich auf direkt eine URL fⁿr die Testdatei eingeben (sollte mind. 2MB gross sein - mehr ist besser).
- 1810=Kleine Testdatei, derzeit unter:
- 1811=Mittelgro▀e Testdatei
- 1812=Gro▀e Testdatei
- 1813=Eigene URL fⁿr die Testdatei :
- 1814=Um den Download der Testdatei zu starten und die Downloadgeschwindigkeit zu ermitteln, klicken Sie auf "Download".
- 1815=Sie sollten unbedingt alle Downloads zur gleichen Tageszeit und vom gleichen Server durchfⁿhren, um faire Vergleichswerte
- 1816=zu erhalten! Lesen Sie dazu auch unbedingt mehr im Register "Hinweise". Sie mⁿssen "Online" sein vor dem Download!
- 1820=URLs holen von Ashampoo
- 1821=Download
- 4000=Bitte warten... Messung lΣuft...
- 40000=Sind Sie sicher, dass Sie diese Einstellungen auf das GerΣt anwenden wollen?
- 40001=Beachten Sie bitte, dass falsche Einstellungen die Verbindung langsamer oder instabil machen k÷nnten!
- 40002=Wenn dies geschieht dann retten Sie die alten Einstellungen ⁿber das Register "Backups" oder wΣhlen neue.
- 4001=Die Suche nach unn÷tigen EintrΣgen lΣuft. Dies kann einige Minuten dauern!
- 40010=Die Einstellungen fⁿr das gewΣhlte GerΣt wurden gesetzt.
- 40011=Vor einem neuen Verbindungsaufbau durch dieses GerΣt sollten Sie Windows neu starten!
- 4002=Bitte haben Sie Geduld! Bitte starten oder benutzen Sie wΣhrend der Suche keine anderen Anwendungen.
- 40020=Sind Sie sicher, dass Sie diese GerΣt auf die Einstellungen fⁿr
- 40021=optimieren wollen?
- 40022=Beachten Sie bitte, dass Ihre Auswahl unbedingt auch der tatsΣchlichen Zugangsart entsprechen muss!
- 4003=Sie k÷nnen die Suche jederzeit durch Klicken auf "Abbrechen" stoppen.
- 40030=Die Einstellungen wurden in die Register "Manuell" eingetragen und angewendet.
- 4004=Dieser Vorgang
- 40040=Sind Sie sicher, dass Sie die Einstellungen auf den Windows-Standard zurⁿcksetzen wollen?
- 40041=Ein Zurⁿcksetzen auf Windows-Standard kann auch in seltenen FΣllen Probleme verursachen!
- 40042=Lesen Sie dazu bitte in der Hilfe-Datei mehr.
- 40043=ACHTUNG: Das Zurⁿcksetzen geschieht sofort - ohne "Anwenden" vorher klicken zu mⁿssen!
- 4005=Gesamter Vorgang
- 40050=Die Einstellungen fⁿr das gewΣhlte GerΣt wurden auf den Windows-Standard zurⁿckgesetzt.
- 40051=Diese ─nderungen brauchen nicht mehr durch "Anwenden" ⁿbernommen zu werden.
- 40100=Ausschalten
- 40101=Nur Fenster-Skalierung aktiviert
- 40102=Nur Zeitstempel aktiviert
- 40103=Beide aktiviert
- 40110=DF▄-Verbindung ⁿber Modem/ISDN
- 40111=DF▄-Verbindung ⁿber ISDN - 2. Methode
- 40112=DF▄-Verbindung ⁿber ASDL/TDSL (PPOE)
- 40113=DF▄-Verbindung ⁿber ASDL/TDSL - 2. Methode
- 40114=DF▄-Verbindung ⁿber ASDL/TDSL - 3. Methode (PPOE)
- 40115=DF▄-Verbindung ⁿber ADSL/TDSL - 4. Methode (PPOE)
- 40116=Netzwerk-Verbindung
- 40120=Alle vorhandenen DF▄-GerΣte
- 40200=Sie haben gar kein Backup zum L÷schen ausgewΣhlt!
- 40201=Sie haben gar kein Backup zum Wiederherstellen ausgewΣhlt!
- 40210=Dies l÷scht das markierte Backup!
- 40211=Sind Sie sicher, dass Sie dies wollen?
- 40220=Dies stellt alle Einstellungen fⁿr das gewΣhlte GerΣt auf die im Backup gesicherten Werte.
- 40230=Einstellungen aus dem Backup wurden eingetragen in die Register "Manuell".
- 40231=Sie mⁿssen unter "Anwenden" diese Einstellungen nun ⁿbernehmen!
- 40300=Dateiname
- 40301=Datum
- 40302=GerΣt
- 40400=Die Messung der Download-Geschwindigkeit steht nur in der registrierten Version oder in der Vollversion zur Verfⁿgung!
- 40401=Bitte registrieren oder kaufen Sie diese Software um diese Funktion zu nutzen.
- 40410=Der Ashampoo-Server konnte nicht erreicht werden!
- 40411=Wahrscheinlich ist der Ashampoo-Server ⁿberlastet oder vorrⁿbergehend nicht erreichbar.
- 40412=Bitte versuchen Sie es spΣter nochmal.
- 40420=Die Testdatei konnte nicht gefunden werden!
- 40421=Bitte versuchen Sie eine andere Testdatei.
- 40430=Download fehlgeschlagen!
- 40431=Wahrscheinlich ist der Server ⁿberlastet oder die Testdatei konnte nicht ge÷ffnet werden.
- 40440=Ihre durchschnittliche Downloadrate lag bei :
- 40441=??? Kb pro Sekunde
- 40442=Download abgebrochen!
- 40443=Kb pro Sekunde
- 40450=Verbinde mit dem Ashampoo-Server um die URLs fⁿr die Test-Dateien zu holen.
- 40451=Dies ist n÷tig, da die Testdateien ÷fters den Server wechseln k÷nnten.
- 40460=Download der Testdatei lΣuft jetzt. Sie k÷nnen den Download jederzeit abbrechen.
- 40461=Der Download kann je nach Ihrer Internet-Verbindung etwas dauern.
- 40462=Download von:
- 40463=Aktuelle Download-Rate:
- 40464=Verbinde mit Server
- 40470=Download komplett und erfolgreich.
- 40471=Die Testdatei ist zu finden unter:
- 40480=Der Link zum Ashampoo-Server mit den ben÷tigten Informationen wurde nicht gefunden!
- 40481=Bitte installieren Sie diese Software neu!
- 900=Willkommen
- 901=GerΣt
- 902=Automatisch
- 903=Manuell - 1
- 904=Manuell - 2
- 905=Anwenden
- 906=Hinweise
- 907=Backups
- 908=Test
-