home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ com!online 2002 February / comcd0202.iso / geld / akad / Steuerprogramm / Lizenz.txt < prev    next >
Encoding:
Text File  |  2001-10-17  |  4.6 KB  |  75 lines

  1. Lizenzvereinbarung zu Steuertipps PC 2001/2002
  2. ======================================================================
  3. Die Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  4. rΣumt Ihnen gegen einmaliges Entgelt ein dauerhaftes, beschrΣnktes 
  5. Nutzungsrecht an Steuertipps PC 2001/2002 ein. Alle nicht ausdrⁿcklich 
  6. gewΣhrten Nutzungsrechte verbleiben beim Urheber.
  7.  
  8. Das Urheberrecht an dem Programm Steuertipps PC liegt bei der 
  9. Akademischen Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 
  10. Der Anwender hat an einem Exemplar dieser Software ausschlie▀lich ein 
  11. Nutzungsrecht. Die Software darf weder in einem Netzwerk noch 
  12. gleichzeitig auf mehr als einem Computer oder anderen DatenendgerΣt 
  13. verwendet werden. Die gewerbliche Nutzung (z.B. der Einsatz des
  14. Programms in Steuerberatungskanzleien und Lohnsteuerhilfevereinen) ist 
  15. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung durch die Akademische 
  16. Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG erlaubt.
  17.  
  18. Kein Teil der Software oder des Handbuchs darf in irgendeiner Form ohne
  19. schriftliche Genehmigung des Verlags reproduziert oder unter Verwendung 
  20. elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfΣltigt oder an Dritte 
  21. weitergegeben werden. Der Anwender darf die Software und deren Bestandteile 
  22. weder verΣndern, modifizieren noch sonst in jeglicher Form rⁿckentschlⁿsseln.
  23. Verwendete Software-, Hardware- und sonstige Bezeichnungen unterliegen dem 
  24. einschlΣgigen marken- und patentrechtlichen Schutz. Die Software und das 
  25. Handbuch wurden mit gr÷▀ter Sorgfalt und nach genauen Recherchen erstellt. 
  26. Die Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG ⁿbernimmt
  27. keine Haftung dafⁿr, dass die Software fⁿr die vom Anwender vorgesehene 
  28. Aufgabe geeignet ist.
  29.  
  30. Es gilt die gesetzliche GewΣhrleistungsfrist. Tritt ein unter die Pflicht zur
  31. MΣngelgewΣhrleistung fallender Fehler des Programms auf, wird die Akademische 
  32. Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft den defekten Teil der Software nach 
  33. Eingang der MΣngelmitteilung innerhalb angemessener Frist kostenlos nachbessern. 
  34. Dies kann auch durch Austausch geschehen. Ist ein geltend gemachter Mangel 
  35. der Akademischen Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft nicht anzulasten, so 
  36. ist diese berechtigt, dem Anwender Zeitaufwand und angefallene Kosten in 
  37. Rechnung zu stellen.
  38.  
  39. Der Anwender wird die Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft bei 
  40. der Fehlerfeststellung und MΣngelbeseitigung unterstⁿtzen und auf Wunsch 
  41. Hilfsinformationen ausdrucken oder auf andere Weise erstellen oder erstellen 
  42. lassen. Die Akademische Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft ist berechtigt,
  43. einen evtl. auftretenden Fehler zu umgehen, wenn dieser selbst nur mit 
  44. unverhΣltnismΣ▀igem Aufwand, insbesondere durch eine individuelle 
  45. Softwaremodifikation oder Anpassungen am konkreten Anwendersystem, zu beseitigen
  46. ist und durch die Umgehung die Nutzung der Software nicht erheblich leidet. 
  47. Dies gilt auch dann, wenn die Softwaremodifikation(en) oder Anpassung(en) 
  48. vermutlich oder tatsΣchlich auf eine gr÷▀ere Nutzergruppe anwendbar oder 
  49. auszudehnen wΣren. Gelingt eine Nachbesserung nicht innerhalb einer angemessenen 
  50. Frist, sowie auch nicht innerhalb einer weiteren angemessenen Frist, ist der 
  51. Anwender berechtigt, vom Vertrag zurⁿckzutreten oder den Kaufpreis angemessen 
  52. herabzusetzen. Im Falle einer Rⁿckabwicklung wird dem Anwender die bis dahin 
  53. gezogene Nutzung angerechnet.
  54.  
  55. Die Haftung der Akademischen Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft ist auf den 
  56. tatsΣchlich fⁿr die Software bezahlten Betrag beschrΣnkt. Jede weitere Haftung fⁿr 
  57. VollstΣndigkeit, Genauigkeit, inhaltliche Richtigkeit und andere MΣngel oder 
  58. MangelfolgeschΣden (insbesondere in Form oder aufgrund von Softwarekonflikten mit 
  59. oder innerhalb von Anwendungen Dritter), gleich aus welchem Rechtsgrund, ist 
  60. ausgeschlossen, es sei denn, dass gesetzliche Vertreter oder Erfⁿllungsgehilfen 
  61. der Akademischen Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft vorsΣtzlich, grob 
  62. fahrlΣssig oder arglistig gehandelt haben oder ein schwerwiegendes 
  63. Organisationsverschulden vorliegt. Im Rahmen deliktischer Ansprⁿche ist eine 
  64. Haftungsfreistellung zu Gunsten der Erfⁿllungsgehilfen der Akademischen 
  65. Arbeitsgemeinschaft Verlagsgesellschaft vereinbart. 
  66.  
  67. Im Falle der Nichtigkeit einzelner Vorschriften dieser Nutzungsbedingungen bleibt
  68. die Wirksamkeit des verbleibenden Teils bestehen.
  69.  
  70. ======================================================================
  71. ⌐ 2001/2002 Akademische Arbeitsgemeinschaft 
  72. Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
  73. Postfach 10 01 61, 68001 Mannheim
  74. Alle Rechte vorbehalten
  75.