home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- AppTool V1.0
-
-
- 1. Einleitung
-
- AppTool ist ein kleines, kompaktes Programm, daß das Ablegen von häufig
- benutzten Programmen in einem Fenster auf der Workbench ermöglicht. Diese
- Programme können dann per Doppelklick gestartet werden.
-
- Es sieht dabei ein klein bißchen aus wie der Toolmanager, soll diesen jedoch
- keineswegs ersetzen: Es gibt kein Preferences-Programm, sondern die Icons
- werden einfach direkt in das AppTool-Fenster gezogen und können dort - genau
- wie Icons - beliebig verschoben werden.
-
-
- 2. Installation
-
- Das Programm besteht bei der Installation nur aus einer Datei: "AppTool" (mit
- zugehöriger .info-Datei). Am Besten kopiert man das Programm in die
- "WBStartup"-Schublade. Später erstellt AppTool automatisch im gleichen
- Verzeichnis eine Konfigurationsdatei.
-
-
- 3. Gebrauch
-
- Ist AppTool gestartet, öffnet sich ein Fenster auf der Workbench. Dieses ist
- in der Größe variabel.
-
- Jedes Icon, das in dieses Fenster gezogen wird, verursacht einen neuen
- Eintrag: Sofort erscheint im AppTool-Fenster ein Button mit dem Namen des
- jeweiligen Programm. Dieser Button kann genau wie ein Workbench-Icon
- selektiert und verschoben werden, ein Doppelklick startet das Programm.
-
- Zusätzlich kann mit der rechten Maustaste ein Menu dargestellt werden. Es
- handelt sich dabei nicht um ein Standard-Pull-Down-Menu, sondern um ein
- Popup-Menu, das sich direkt über dem Fenster öffnet. Der Grund liegt auf der
- Hand: Das AppTool Fenster ist dazu gedacht, am unteren Bildschirmrand zu
- liegen, ein Pull-Down-Menu wäre jedoch am oberen Bildschirmrand. Mit dem
- Popup-Menu spart sich der Benutzer einige Mausmeter.
-
- Die Menupunkte sind:
-
- Aufräumen
- Die Buttons werden nach Ihrer Position geordnet angereiht. Dabei gilt: Je
- weiter ein Button nach rechts verschoben ist, desto später wird er in die
- Liste eingereiht.
-
- Sortieren
- Ähnlich wie "Aufräumen" werden hier die Buttons alphabetisch sortiert.
-
- Größe anpassen
- Hiermit erhalten alle Buttons die gleiche Größe.
-
- Minimale Größe
- Hiermit erhalten alle Buttons ihre minimale Größe.
-
- Bearbeiten
- Es öffnet sich ein Fenster, in dem verschiedene Parameter geändert werden
- können. Dazu gehören der Programmname, der Pfad dorthin, eine Reihe von
- CLI-Argumenten und die Stack-Größe. Auch die Breite und Höhe des Buttons
- können eingestellt werden. Ist die Option "Icon anzeigen" ausgewählt, wird
- zusätzlich das entsprechende Icon zum Programm angezeigt. Diese Funktion
- bezieht sich auf den aktuell gewählten Button.
-
- Löschen
- Löscht den aktuellen Button.
-
- Speichern
- Speichert die Fensterposition sowie alle derzeit vorhandenen Buttons.
-
- Beenden
- Beendet AppTool.
-
-
- 4. Hinweise, Bugs
-
- Ich habe AppTool innerhalb eines Tages geschrieben. Dabei konnte ich mich
- natürlich nicht an ALLE Guideline-Restriktionen halten, auch ist es nicht
- ganz fehlerfrei. Im Einzelnen:
-
- · AppTool benutzt nicht die vorgegebenen Workbench-Pens, sondern immer die
- Farben Nr. 0, 1, 2 und 3.
-
- · Es wird kein Workbench-Start simuliert, sondern lediglich ein CLI-Start.
- Dadurch werden eventuell vorhandene ToolTypes nicht beachtet.
-
- · AppTool macht z.Z. noch keine Prüfung, ob das Objekt überhaupt ein Programm
- ist: Auch Projekte, Schubladen oder Datenträger lassen sich in das Fenster ziehen.
-
- · Es verbraucht recht viel Speicher: bis zu 60 KB.
-
-
- Ich werde diese Fehler wohl beseitigen und weiterhin noch folgende Funktionen
- einbauen:
-
- · Umfangreiche Konfiguration: Fenster mit oder ohne Rahmen (Platzersparnis),
- einstellbare Farben, Bild-Buttons statt Text-Buttons etc.
-
- · Eventuell: Echter Workbench-Start mit Übernahme der Tooltypes.
-
-
- 5. Autor
-
- Meine Adresse:
-
- Bastian Frank
- Schwalbachweg 16
- 95666 Mitterteich
-