home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Info V39.6
- © 1997 by Stephan Rupprecht
- All rights reserved.
-
-
- COPYRIGHT AND DISCLAIMER
- Info geschrieben 1997 von Stephan Rupprecht. Alle Rechte vorbehalten.
- Dieses Programm ist FREEWARE, d.h. Sie brauchen dem Autor für die Be-
- nutzung dieses Programms kein Entgeld leisten. Info ist frei verteil-
- bar, solange der Inhalt des Archivs nicht verändert wird. Das Hinzu-
- fügen von neuen Sprachkatalogen ist jedoch erlaubt. Der Autor kann
- nicht haftbar gemacht werden für irgendwelche Schäden, die durch die
- Benutzung des Programms entstehen könnten.
-
-
- VORRAUSSETZUNG
- Damit Sie Info nutzen können benötigen Sie mindestens AmigaOS® 2.x
-
-
- BESCHREIBUNG
- Info ist ein Ersatz für das original AmigaDOS® `info` Kommando. Es
- bietet folgende Vorteile gegenüber dem Originalkommando und diversen
- anderen Ersatzkommandos:
-
- - Sendet keine DosPackets während LockDosList(), daher 100% Deadlock
- frei.
- - Wahlweise können nur Datenträger oder (mehrere) Geräte angezeigt
- werden.
- - Datenträgergröße, freier und belegter Speicherplatz wird nicht in
- Blöcken ausgegeben, sondern in KBytes, MBytes oder GBytes.
- - 64Bit Mathe-Funktionen garantieren, daß keine falschen Angaben über
- Datenträgergröße etc. gemacht werden.
- - Das Erstellungsdatum von Datenträgern wird ausgegeben.
- - Unterstützt die locale.library
- - Die Datenträger- und Disketten erscheinen in alphabetischer Reihen-
- folge
- - Die Kennung des benutzen Dateisystems wird ausgeben
-
- Kennung Dateisystem
- --------------------------------------------------------
- OFS Old File System (DOS\0), altes Dateisystem
- FFS Fast File System (DOS\1), neues Dateisystem
- INT-OFS Old File System, internal. Modus
- INT-FFS Fast File System, internal. Modus
- DC-OFS Old File System, schnelle Verzeichnisse
- DC-FFS Fast File System, schnelle Verzeichnisse
- MSDOS CrossDos/MSDos Dateisystem
- CDFS CDRom Dateisystem
- NO DOS Unbekanntes Dateisystem
-
- Abhängig von dem Dateisystem, das Sie benutzen,
- sind auch andere Ausgaben möglich (zB. PFS bei
- AmiFileSystem).
-
-
- INSTALLATION UND START
- Zum installieren von Info starten Sie einfach das Programm >>Install<<.
- Gestartet wird Info von der Shell. Die Befehlsschablone lautet:
- »Info DISKS/S,VOLS=VOLUMES/S,DEVICES«. Jeder Parameter ist optional.
- Falls Sie einen Gerätenamen (zB. df0:) oder ein Suchmuster (zB. dh?:)
- angeben, so gibt Info Informationen nur über diese(s) Gerät(e) aus.
- Wenn Sie VOLS oder VOLUMES angeben, so zeigt Info nur alle im System be-
- findlichen Datenträger an. Im Falle von DISKS werden nur die im System
- angemeldeten Dateisystemgeräte angezeigt (z.B. df0:, dh0: etc.)
-
- Beispiele für die DEVICES Option:
- Info (df0:|dh0:) Info gibt nur Informationen über df0: und dh0: aus.
- Info d#? Info zeigt alle Geräte an, deren Name mit einem 'd'
- beginnt.
- Für mehr Informationen über Dateimuster siehe AmigaDOS Handbuch,
- Kapitel 1-11 (OS3 Ausgabe).
-
- FREI EINSTELLBARE DATUM-/ZEITSCHABLONE
- Neu in der Version 39.6 von Info ist, daß Sie nun über die ENV Variabel
- 'info_datetime', eine eigene Schablone für das Erstellungsdatum von
- Datenträgern definieren können.
- Die Variabel muß eine Schablone enthalten, die das gewünschte Datum-/
- Zeitformat beschreibt, und folgende Codes enthalten darf:
-
- %a - abgekürzter Wochentag
- %A - Wochentag
- %b - abgekürzter Monatsname
- %B - Monatsname
- %c - wie "%a %b %d %H:%M:%S %Y"
- %C - wie "%a %b %e %T %Z %Y"
- %d - Tagesnummer mit führender 0
- %D - wie "%m/%d/%y"
- %e - wie %d jedoch Space statt 0
- %h - Monatsname, kurz
- %H - Stunde im 24 Stundenformat, mit 0
- %I - wie %H, 12 Stundenformat
- %j - Julianisches Datum
- %m - Monatsnummer mit führender 0
- %M - Minuten
- %p - AM / PM
- %q - wie %H, ohne führende 0
- %Q - wie %q, 12 Studenformat
- %r - wie "%I:%M:%S %p"
- %R - wie "%H:%M"
- %S - Sekunden
- %t - Tabulator
- %T - wie "%H:%M:%S"
- %U - Wochennummer mit Sonntag als erster Wochentag
- %w - Wochentagnummer
- %W - wie %U, Montag statt Sonntag
- %x - wie "%m/%d/%y"
- %X - wie "%H:%M:%S"
- %y - Jahreszahl, zweistellig
- %Y - wie %y, vierstellig
-
- Beispiel:
- SetEnv info_datetime "erstellt %x"
- Info formatiert das Erstellungsdatum wie folgt: 'erstellt 05/01/97'
-
- SetEnv info_datetime ""
- Es wird weder Datum noch Zeit ausgegeben
-
- ACHTUNG: Sie benötigen für diese Option mind. OS2.1!
- Damit ihre Datums-/Zeitschablone nach einem Reset
- nicht verloren geht, sollten Sie sie mit
-
- SetENV ENVARC:info_datetime "Ihre Schablone"
-
- sichern! Falls Sie keine Schablone definieren, verhält sich
- Info wie immer.
-
-
- NEUE CATALOG DATEIEN
- Wenn Sie Info in andere Sprachen übersetzen, so senden Sie mir am
- besten die catalog translation (.ct) Datei via eMail zu. Ich werde
- sie dann zum Archiv hinzufügen.
- Im Verzeichnis Catalogs und Catalogs/deutsch finden Sie die für die
- Übersetzung nötigen Dateien.
-
-
- GESCHICHTE
- 39.1 erste veröffentlichte Version
- 39.2 Info unterstützt nun Suchmuster, DEVICES/M war nun nicht mehr
- nötig und wurde entfernt.
- Kleinen Fehler behoben, der Info auch bei zu wenig Speicher
- veranlaßte weiter fortzufahren.
- 39.3 Die Ausgabe erfolgt jetzt in alphabetischer Reihenfolge
- 39.4 Neu kompiliert mit MaxonDEVELOP, einpaar kleine Optimierungen
- 39.5 Die Spalte "Einheit" hat nun keine feste Breite mehr, dh.
- der Name der Einheit wird nicht mehr auf 6 Zeichen gekürzt.
- Info "spricht" jetzt auch französisch.
- 39.6 frei definierbare Datum-/Zeitschablone, neue Kataloge
-
-
- PLÄNE
- Support für Assigns
-
-
- EIN DANKE GEHT AN
- Gunther Nikl, für den Hinweis, daß der deutsche Katalog fehlte. (39.1)
- Jussi T Lindgren für seine Vorschläge.
- Didier Giron für den frz. Katalog.
- Dirk Mueller für seine Vorschläge.
- Kristoffer Larsson für die schwedische
- Kim Roar Utsi für die norwegische Übersetzung
- und Dimitris Panokostas für die griechische Übersetzung
-
- und an alle anderen die mir eMails geschickt haben!
-
- ADRESSE DES AUTORS
-
- Stephan Rupprecht
- Apfeldweg 1
- D44359 Dortmund
-
- Senden Sie eMails an (Adresse meines Bruders!)
-
- Rupprecht_Verwertung@T-Online.de
-