home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- PASSWORT V1.2 - ANLEITUNG
-
-
-
- INHALT:
-
- Das Verzeichnis Passwort enthält folgende Dateien:
-
- - Passwort1.2, das Hauptprogramm
- - Passwort-Konfig, zum Speichern Ihres persönlichen Paßwortes
- - Verzeichnis Libs: mit der CanDo.library und CanDoGfx.library
- (müssen sich vor Programmstart in LIBS: befinden!)
- - MWB.palette, Palette für MWB-Bildschirm - wird unbedingt benötigt
- (muß sich vor Programmstart in S: befinden!)
- - Installation, kleines Batch-Skript, welches die Libraries und die
- Datei MWB.palette kopiert (nach LIBS: bzw. S:)
-
-
- RECHTLICHES:
-
- DIE BENUTZUNG DES PROGRAMMES ERFOLGT AUF EIGENES RISIKO. FÜR FEHLER UND
- DADURCH EVTL. AUFTRETENDE SCHÄDEN ÜBERNEHME ICH KEINERLEI HAFTUNG.
-
-
- INSTALLATION/BESCHREIBUNG:
-
- Bitte als erstes das Programm "Installation" starten, dieses kopiert die
- Libraries nach LIBS: und die Datei MWB.palette nach S: Ihrer Bootpartition.
-
- Die Hauptprogramme (Passwort1.2 und Passwort-Konfig) bitte selber in die
- gewünschten Zielverzeichnisse kopieren.
-
- Zuerst muß man mit dem Programm "Passwort-Konfig" ein Paßwort vergeben,
- welches dann im Verzeichnis S: der Bootpartition gespeichert wird.
-
- Wenn das Paßwort vergeben wurde, kann man das Hauptprogramm "Passwort1.2"
- starten. Es ist empfehlenswert, dies erst ganz normal von der WB aus zu
- tun - um zu überprüfen, ob es auch korrekt läuft.
-
- Man hat insgesamt drei Versuche, um das korrekte Paßwort einzugeben.
- Sollte dies fehlschlagen, wird ein Bildschirm mit einer Meldung angezeigt
- und das System wird blockiert. Will man das Programm beenden, muß man dies
- durch ein Reboot tun.
-
- Wenn das Programm korrekt läuft, kann man es so installieren, das es beim
- Booten gestartet wird.
-
- Sinnvollerweise sollte man das Programm in die Startup-Sequence oder in
- der User-Startup (auf jeden Fall vor dem Befehl "LoadWB"!) aufrufen.
-
- z. B.: fast am Ende der Startup-Sequence oder am Anfang bzw. Ende der
- User-Startup
-
- Beispiel: WORK:Programme/Passwort1.2
-
-
- HINWEIS:
-
- Bitte beim ausprobieren des Programmes, erstmal ganz normal von der
- Workbench aus starten. Wenn das Programm fehlerfrei läuft (ist nicht
- auf jeder Plattform sicher - z. B. Probleme mit Fontsensitivität,
- Anpassung der Bildschirmauflösung, Farbanzahl), wie oben beschrieben,
- in die Startup-Sequence einfügen.
-
-
- VORAUSSETZUNGEN:
-
- Das Programm wurde entwickelt auf einem Amiga 1200, Blizzard 1230-IV/50,
- 10 MB RAM, KS 3.0, HighRes 640 x 256 mit MWB-Palette in 8 Farben - mit
- CanDo 3.006 ©opyright by Inovatronics.
-
- Ob das Programm auch unter niedrigeren OS-Versionen läuft konnte ich leider
- nicht testen, bin aber über jede diesbezüglich Information dankbar.
-
- Falls das Programm unter anderen Rechnerkonfigurationen Probleme bereitet,
- z. B. darf bei der Eingabe das Passwort normalerweise nicht zu lesen sein,
- so würde ich mich über Kritik und Anregungen sehr freuen.
-
-
- COPYRIGHT:
-
- Dieses Programm ist FREEWARE.
-
- Sie dürfen es also unentgeltlich nutzen. Das Copyright am Programm behalte
- ich mir aber vor, jede Veränderung, kommerzielle Nutzung, u. s. w. ist
- unzulässig.
-
- Wenn Ihnen das Programm gefällt und Sie es häufig benutzen, wäre ich über
- eine "kleine Gabe" sehr dankbar (Postkarte, Brief, 10-DM-Schein - der Schein
- kann aber auch mehr Nullen haben ;-) - oder ...).
-
- Natürlich ist auch Kritik (positive und negative) jederzeit willkommen.
-
-
- MEINE ADRESSE:
-
- André Ott
- Heinrich-Heine-Straße 04
-
- 09648 Mittweida
-
- BR Deutschland
-
- *** Passwort V1.2 - Copyright by André Ott
- *** CanDo-Libraries - Copyright by Inovatronics;
- bitte lesen Sie dazu die Copyright-Bestimmungen im
- Programmenü