Lassen Sie sich durch die nachfolgende etwas abstrakte Beschreibung nicht
abschrecken, SUMMIX ist leichter zu spielen als zu beschreiben: Sie benötigen
dafür nur 2 Tasten - die Leer- und die Eingabe-Taste -, gute Reaktion und
Konzentration und die Bereitschaft für einen ungeheuren Streß-Test...
Spielregeln
SUMMIX ist ein Spiel, bei dem es vor allem auf das Konzentrationsvermögen
ankommt. Ziel des Spieles ist, möglichst viele Spielsteine in eine vorteil-
hafte Anordnung zu bringen.
Das Spielfeld ist in (horizontale) Reihen und (senkrechte) Spalten unterteilt.
Jeder Spielstein erscheint in der obersten Reihe und bewegt sich dort solange
hin und her, bis er durch Drücken der Leertaste abgeworfen wird. Dann fällt er
in der Spalte, in der er sich gerade befindet, senkrecht hinab, solange die
Spalte des Spielfelds noch nicht durch einen anderen Stein besetzt ist.
Die Spielsteine tragen Nummern von 1 bis 7; zusätzlich gibt es noch spezielle
mit gekennzeichnete Steine. 1 bis 6 treten in etwa der gleichen Häufigkeit
auf, 7 und sind weniger häufig. Die numerierten Steine werden für das
Ergebnis gezählt, und zwar mit ihrem Ziffernwert multipliziert mit der Nummer
der Reihe, in der sie liegen, wobei ab der untersten Reihe gezählt wird: je
weiter oben ein Stein liegt, umso mehr Punkte zählt er. Doch Vorsicht - wenn
eine Spalte voll aufgefüllt ist, endet das Spiel!
Mit einem wird die Spalte, in der der Abwurf erfolgt, gelöscht, ohne daß
dadurch Punkte vom Ergebnis abgezogen werden: die Reihenbuchhaltung wird
zwar richtiggestellt, die Punktewerte der gelöschten Steine werden dem Bonus
zugeschlagen. Eine muß nicht unbedingt dann abgeworfen werden, wenn sie
kommt: sie kann durch Drücken der Enter-Taste im 'Stack' für später aufgehoben
werden; wenn irgendein anderer Stein erscheint, kann wieder durch Drücken
der Enter-Taste die anstelle des anderen Steins ins Spiel gebracht werden.
Wenn eine Reihe voll ist, wird sie ebenfalls gelöscht, alle darüber liegenden
Steine fallen um eine Reihe tiefer. Die Punkte bleiben - wie vorhin - ebenfalls
erhalten. Befindet sich in einer Reihe aber eine 7, wird die Reihe nicht
gelöscht.
Mitunter stößt die 7 einen auf sie fallenden Spielstein zurück - außer es ist
auch eine 7. Der abgestoßene Stein verschwindet aus dem Spiel. (Von der
'verflixten 7' habe ich schon irgenwann früher mal gehört!).
Neben- und übereinander oder diagonal liegende gleiche Steine werden mit
Extra-Bonuspunkten belohnt. Einen Sonderbonus erhält man durch eine volle
Reihe aus lauter gleichen Steinen - mit ein bißchen Übung ist das gar nicht
so schwer!
Mit Fortdauer des Spieles steigert sich die Geschwindigkeit und damit auch
die Schwierigkeit. Spielsteine gibt es in unbeschränkter Anzahl, solange sie noch auf dem Spielfeld untergebracht werden können, läuft das Spiel weiter.
Die 10 besten Ergebnisse werden mit dem Namen des Spielers gespeichert. Bei der Eingabe des Namens können alle Buchstaben und Ziffern verwendet werden,
korrigiert kann mit der Rücktaste (Backspace) werden.
Programmaufruf
DOS-Prompt> summix
SUMMIX versucht, die Grafikkarte des Computers selbst zu erkennen und
den optimalen Grafikmodus zu verwenden: unterstützt sind CGA, EGA und VGA.
Wenn das Programm die Grafikkarte nicht erkennen sollte, bricht es mit einer
Hinweismeldung ab. In diesem Falle kann der Grafikmodus beim Programmaufruf
erzwungen werden:
DOS-Prompt> summix c
SUMMIX wird im CGA-Modus aufgerufen
DOS-Prompt> summix e
SUMMIX wird im EGA-Modus aufgerufen
DOS-Prompt> summix v
SUMMIX wird im VGA-(MCGA)-Modus aufgerufen (256 Farben)
(Da ich keine Hercules-Karte besitze, unterstützt SUMMIX Hercules nicht direkt, kann aber im CGA-Modus mit dem Hercules-Emulator HGCIBM.COM gespielt werden).
Optionen
Nach dem Programmaufruf erscheint das Titelbild mit folgenden Auswahlmöglich-
keiten:
F1 HELP zeigt eine SUMMIX-Kurzanleitung an
F2 PLAY GAME ruft das Spiel auf
F3 OPTIONS verzweigt in das tieferstehend beschriebene Menü
F4 QUIT kehrt ins DOS zurück
Options-Menü (F3)
Einstellen der Grundgeschwindigkeit des Spiel mit den Tasten
+ schneller
- langsamer
Das Programm ist standardmäßig auf einen 286-AT mit 12 MHz eingestellt
F1 SPEED TEST Test der eingestellten Anfangsgeschwindigkeit
F2 CHANGE COLORS (nur im CGA-Modus) schaltet zwischen den 4 Standard-
Farbpaletten um
F3 SAVE OPTIONS sichert die Einstellung auf Disk
ESC Zurück zum Titelbild
Spielsteuerung
Leertaste (SPACE) Abwurf eines Steins
Eingabe (ENTER) Speichern eines im Stack
Zurückholen eines vom Stack
Abbruch (ESC) Abbruch des laufenden Spiels
S, s Sound ein/aus
P, p Spiel pausieren
Warnung
SUMMIX ist nicht ungefährlich; es ist zwar (noch) nicht als Droge klassifiziert, einige Testspieler haben jedoch sehr bald Anzeichen von Spielsucht erkennen lassen!
In Maßen genossen übt SUMMIX im Allgemeinen eine wohltuende Wirkung aus.
Viel Spaß beim Streß-Testen mit SUMMIX wünscht Ihnen