home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Text File | 2002-01-20 | 102.5 KB | 3,739 lines |
- #
- # Beschreibung der Variablen der CATUSER.INF
- #
- # Die einzelnen Zeilen bestehen jeweils aus einem Schlüsselwort und
- # einem Wert. Jede Variable muss mindestens einen Namen und einen
- # Typ haben, Name muss jeweils der erste Eintrag sein. Der Typ muss
- # vor den Default-, Min- und Maxwerten angegeben werden
- #
- # Schluesselwoerter:
- # name Name der Variablen, wie er in der CATUSER.INF
- # steht (casesensitiv!). Geschweifte Klammern im
- # Namen geben an, da₧ diese Variable mehrfach auftreten
- # kann; in den Klammern stehen dann die Zahlen die
- # an dieser Stelle möglich sind.
- # type Typ der Variablen (bool, int, long, color, string,
- # rect,path oder effect)
- # group Zu welcher Gruppe gehoert die Variable? Bis jetzt
- # vorgesehen:
- # allgemein, tausch, stichwortliste, nachrichtenanzeige,
- # baumanzeige, editor, kommentarfenster
- # default Default-Wert, wenn die Variable nicht gesetzt ist
- # minval kleinster zulaessiger Wert
- # maxval groesster zulaessiger Wert
- # shortdesc Kurzbeschreibung
- # desc Lange Beschreibung (kann mehrfach auftreten)
- # incat Zeigt an, da₧ die Variable auch in CAT eingestellt
- # werden kann
- # auto Zeigt an, da₧ die Variable zwar nicht direkt eingestellt
- # werden kann, aber automatisch gesetzt wird (z.B.
- # Fensterpositionen)
- # obsolete Die Variable stammt aus älteren CAT-Versionen und
- # wird nicht mehr benötigt
- #
- # minval und maxval werden im moment noch nicht ausgewertet,
- # ausser fuer Strings wo maxval die maximale Laenge angibt
- #
- # Kommentarzeilen fangen (wie man unschwer erkennen kann)
- # mit einem '#' an, Leerzeilen werden ignoriert
- #
- # Die Zeichen '"' und '\' koennen und muessen in Strings
- # mit dem \ gequotet werden
- #
- #
- # Variablen, die nirgendwo eingestellt werden können
- #
-
- name RedirectPackerToLog
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Ausgaben in Logfile umleiten
- desc Ausgaben des Packers werden im Einfüge-Logfile festgehalten, wenn
- desc das TOS es ermöglicht.
-
- name ListLeftOffset
- group stichwortliste
- type int
- default 8
- minval 0
- maxval 32767
- shortdesc Abstand des Textes vom linken Rand im Stichwortfenster
- desc Abstand des Textes vom linken Rand in Pixeln im Stichwortfenster.
-
- name ListLineDist
- group stichwortliste
- type int
- default 2
- minval 0
- maxval 32767
- shortdesc Abstand zwischen den Einträgen im Stichwortfenster
- desc Abstand zwischen den Einträgen im Stichwortfenster.
-
-
- name ListMarkBackground
- group stichwortliste
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Hintergrundbedienung für Stichwortfenster
- desc Ermöglicht Hintergrundbedienung des Stichwortfenster.
-
- name MsgSelectLeftOffset
- group kommentarfenster
- type int
- default 8
- minval 0
- maxval 32767
- shortdesc Abstand des Textes vom linken Rand im Kommentarfenster
- desc Abstand des Textes vom linken Rand in Pixeln im Kommentarfenster.
-
- name MsgSelectLineDist
- group kommentarfenster
- type int
- default 2
- minval 0
- maxval 32767
- shortdesc Abstand zwischen den Einträgen im Kommentarfenster
- desc Abstand zwischen den Einträgen im Kommentarfenster.
-
- name MemoryLineInInfile
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Maustausch-Begrenzung unterstützen
- desc Wenn gesetzt, wird ein Eintrag ins INFILE gesetzt, der die Grö₧e
- desc des OUTFILEs begrenzt.
-
- name NeoDeskBugFix
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Bug-Fix für NeoDesk
- desc Die Variable sagt es schon.
-
- name ClearBackground
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Hintergrund löschen
- desc Nicht gesetzt: beim Start von externen Programmen wird der
- desc Desktop-Hintergrund nicht gelöscht.
-
- name NoInfofileBackups
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Backups von Infodateien anlegen
- desc Schaltet das Anlegen von Backups bei den Infodateien ab.
-
- name FilteredAreRead
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Gefilterte sind gelesen
- desc Nachrichten mit dem Gefiltert-Flag werden beim Einsortieren
- desc automatisch auf Gelesen gesetzt.
-
- name UsenetChaining
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- shortdesc UseNet-Verkettungen herstellen
- desc Damit kann man in CAT<4.50 auch Verkettungen bei UseNet-Nachrichten
- desc herstellen lassen. Da hier die interne Suchfunktion benutzt wird
- desc ist es jedoch sehr langsam und sollte nur benutzt werden, wenn
- desc man Gruppen mit wenigen UseNet-Nachrichten liest.
- desc Ab CAT 4.50 obsolet.
-
- name IgnOrphAft
- group tausch
- type int
- default 30
- shortdesc 'Haltbarkeit' von Waisen
- desc Wielange soll nach der Ursprungsmail von Waisen gesucht werden.
- desc In dieser Zeit werden auch Waisen untereinander verkettet, deshalb.
- desc nicht zu kurz wählen.
- desc Ab CAT 4.50.
-
- name MausTauschGroupName
- group tausch
- type string
- default "MAUS.TAUSCH.CAT"
- maxval 256
- shortdesc Maustausch-Gruppenname
- desc Gibt die Gruppe an, in der bei Nachrichten die aktuelle
- desc CAT-Versionsnummer druntergesetzt werden soll.
-
- name PrivateRestrictedMovement
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Statuszwang bei PMs
- desc CAT zwingt den User einen Status für PMs zu vergeben.
-
- name DontShowRe
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Kein Re. in Betreff anzeigen
- desc Filtert das Re. aus Betreffzeilen
-
- name ApplicationNameInWindow
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Applikationsnamen anzeigen
- desc Über diese Variable wird festgelegt, ob CAT innerhalb
- desc von Multitasking-Umgebungen einem Fenstertitel den
- desc Applikationsnamen ([CAT]) vorausstellt.
-
- name BoxNameInWindow
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Boxnamen anzeigen
- desc Über diese Variable wird festgelegt, ob CAT innerhalb
- desc von Multitasking-Umgebungen einem Fenstertitel den
- desc Boxsnamen ([AC2] o.ä) vorausstellt.
-
- name WatchBox
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc WatchDog-Kontrolle
- desc Für Debug-Zwecke: meldet beim Benutzen des
- desc WatchDog-Protokolls nach dem Start von CAT, ob ein WatchDog
- desc gefunden werden konnte.
-
- name ConfigRequestFile
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Variablenanforderungen mitschreiben
- desc Für Debug-Zwecke: protokolliert Variablenanforderungen in
- desc einer Datei. Diese kann sehr gross werden!
-
- name TreeUpLevels
- group baumanzeige
- type int
- default 20
- minval 0
- maxval 32767
- shortdesc Level nach oben
- desc Baumanzeige: Legt fest wieviele Nachrichten von der
- desc Ausgangsnachricht nach oben gegangen werden soll.
-
- name TreeMaxDepth
- group baumanzeige
- type int
- default 40
- minval 0
- maxval 32767
- shortdesc Maximale Baumtiefe
- desc Baumanzeige: Bestimmt bis in welche Tiefe der
- desc Kommentarbaum dargestellt werden soll.
-
- name UseTmpPath
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc TMP-Pfad benutzen
- desc Zuerst in $TMP nach CATPOS.INF suchen und dort auch sichern.
-
- name DangerousDupeMode
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Use the source, Luke.
-
- name HiddenFeatures
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- obsolete HiddenFeatureMode
- shortdesc Use the source, Luke.
-
- name HiddenFeatureMode
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 2
- default 0
- shortdesc Hidden Features aktivieren
- desc Ersetzt HiddenFeatures
- desc 0: deaktivieren. Entspr. HiddenFeatures=FALSE
- desc 1: aktivieren aber nur für oberes Fenster. Entspr. HiddenFeatures=TRUE
- desc 2: aktivieren für oberstes und zweitoberstes Fenster (ALT-F1;F2;F3)
-
- name SuppressRef
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Use the source, Luke.
-
- # neue Variablen ab CAT 3.00
-
- name SpacePaging
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Blättern bei Leertaste
- desc Man kann jetzt Nachrichten komplett mit Space lesen, da ggf.
- desc erstmal geblättert wird, bevor zur nächsten Nachricht
- desc gegangen wird.
-
- name EnableLowMemWarning
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Warnung bei zu wenig Speicher
- desc Wenn man diese Variable auf FALSE setzt, dann warnt CAT beim
- desc Einfügen nicht mehr, wenn PAR-Dateien nicht gepuffert werden
- desc können.
-
- name CatHelpText
- group allgemein
- type string
- default "cat.hyp"
- maxval 128
- shortdesc Name des Hilfetextes
- desc Der Hilfetext, der bei Aufruf der externen Hilfe zu
- desc verwenden ist, wird über diese Variable eingestellt.
-
- name WaitAfterTerm
- group tausch
- type int
- default 0
- minval 0
- maxval 32767
- shortdesc Wartezeit nach Terminalprogramm
- desc Wartezeit in Sekunden nach Beendigung des Terminalprogramms,
- desc bis das Outfile eingefügt wird. Dadurch hat MagiC genug
- desc Zeit, den Speicher wieder komplett freizugeben.
-
- name ExternalPrint
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Externes Druckprogramm benutzen
- desc Drucken über externes Druckprogramm einschalten.
-
- name ExternalPrintProg
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- shortdesc Name des externen Druckprogramm
- desc Pfad und Dateiname von, z.B. IdeaList, zum Drucken über ein
- desc externes Programm.
-
- name ExternalPrintParm
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 128
- shortdesc Argumente für externes Druckprogramm
- desc Zusätzliche Kommandozeilenparameter für IdeaList. Als Parameter
- desc werden immer -BDE[+|-] und eine temporäre Datei übergeben.
-
- name MsgNoScrollbar
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Kein horizontaler Slider beim Nachrichtenfenster
- desc Schaltet den horizontalen Slider in der Nachrichtenanzeige aus.
-
- name MsgMarkBackground
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Hintergrundbedienung für Fenster
- desc Ermöglicht Hintergrundbedienung der Fenster in der
- desc Nachrichtenanzeige.
-
- name AutoNextGroup
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Automatisch zur nächsten Gruppe
- desc Am Ende einer Gruppe wird automatisch zur nächsten Gruppe im
- desc aktuellen Lesemodus (neue, ungelesene etc.) gegangen.
-
- name AutoNextPing
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Glocke bei Gruppenwechsel
- desc Beim automatischen Gruppenwechsel ertönt ein Signal.
-
- name PostponeResubmissions
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Wiedervorzulegende PMs zurückstellen
- desc PMs, die zur Wiedervorlage vorgemerkt werden, werden
- desc zurückgestellt.
-
- name EditAutoIndentDefault
- group editor
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Automatische Einrückung
- desc Hier wird eingestellt, ob beim Öffnen eines neuen Editorfensters
- desc das automatische Einrücken an- oder ausgeschaltet ist.
-
- name CheckRedrawMsgCount
- group allgemein
- type int
- default 40
- minval 0
- maxval 32000
- shortdesc Intervall für Messages
- desc Intervall für Messages, in dem die Messagesqueue des AES
- desc beim Einfügen abgefragt wird.
-
- name UseLongIDs
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- obsolete
- shortdesc Lange IDs benutzen
- desc bei CAT>=4.35 nicht mehr unterstützt.
-
- name UseTabsInMail
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc TABs versenden?
- desc War wohl früher in der Maus verboten, spllte aber jetzt OK sein
- desc sicherheitshalber aber diese Variable
-
- name SendPSN
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Nur neue Statusmeldungen anfordern
- desc Zum Abholen der Statusmeldungen wird PSN statt PSA an die Maus
- desc geschickt. Dadurch wird bei vielen eigenen PMs in der Maus die
- desc Zeit für den Tausch erheblich verkürzt.
-
- name ViewFastWrap
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Schneller Anzeigeumbruch
- desc Schnelle Methode für den Anzeigeumbruch verwenden. Nicht so
- desc exakt, aber schneller.
-
- # neue Variablen ab CAT 3.01
-
- name MiNTDomain
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- shortdesc MiNT-Domain aktivieren
- desc Über diese Variable kann man CAT anweisen, nicht in der
- desc MiNT-Domain zu laufen. Normalerweise nutzt CAT die
- desc MiNT-Funktionen, falls es aber auf dem Minix-FS zu Problemen
- desc kommt, kann man dies über diese Variable abschalten.
-
- name MagicPCKeyTranslation
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- shortdesc MagiC-PC-Keys umsetzen
- desc Beim Betrieb unter MagiCPC werden die PageUp- und PageDown-Tasten
- desc der PC-Tastatur von MagiCPC nicht mehr auf die runden Klammern
- desc des Zehnerblocks umgemappt, die Cat nicht verwendet. Einbau der
- desc POS1-Taste nicht möglich, da der Tastencode beider gleich ist.
-
- name AlertsInWindow
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Alerts können in Fenstern dargestellt werden
- desc Wird die Variable auf TRUE gesetzt, werden sämtliche Alerts von CAT
- desc in Fenstern dargestellt. Dabei kann sich die Darstellung verlangsamen.
-
- # neue Variablen ab CAT 4.00
-
- name Wiggle
- group allgemein
- type int
- default 1
- shortdesc Blinkende Buttons
- desc Beim Selektieren der Buttons im Funktionsfenster blinken diese
- desc kurzzeitig (erst ab Version 4.02 und nur in s/w).
-
- name MessageBitsSet
- group nachrichtenanzeige
- type string
- default "LFITDKB12VCEX"
- maxval 14
- shortdesc Gesetzte Flags in der Nachrichtenanzeige
- desc Buchstaben die für gesetzte Flags in der Nachrichtenanzeige
- desc angezeigt werden (erst ab Version 4.04).
-
- name MessageBitsNotSet
- group nachrichtenanzeige
- type string
- #default "lfitdkb--v---"
- default "-------------"
- maxval 14
- shortdesc Nicht gesetzte Flags in der Nachrichtenanzeige
- desc Buchstaben die für nicht gesetzte Flags in der Nachrichtenanzeige
- desc angezeigt werden (erst ab Version 4.04).
-
- name MsgListBitsSet
- group stichwortliste
- type string
- default "LFITDKB12VCEX"
- maxval 14
- shortdesc Gesetzte Flags in der Stichwortliste
- desc Buchstaben die für gesetzte Flags in der Stichwortliste angezeigt
- desc werden (erst ab Version 4.05).
-
- name MsgListBitsNotSet
- group stichwortliste
- type string
- #default "lfitdkb--v---"
- default "-------------"
- maxval 14
- shortdesc Nicht gesetzte Flags in der Stichwortliste
- desc Buchstaben die für nicht gesetzte Flags in der Stichwortliste
- desc angezeigt werden (erst ab Version 4.05).
-
- name APPLongName
- group allgemein
- type string
- default "CAT 4"
- shortdesc Langer Applikationsname
- desc Name, unter dem sich CAT über das GEMScript-Protokoll
- desc meldet (erst ab Version 4.07).
-
- name AvMode
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 2
- default 2
- shortdesc AV-Protokoll: Kommunikation über AV-Server
- desc 0:direkte Kommunikation z.B. zu Gemjing
- desc 1:Kommunikation über Server ohne Quoting bei AV_STARTPROG
- desc 2:wie 1 aber mit Quoting
- desc 2 ist richtig, aber für z.B. Jinnee besser 1. verwenden
-
-
- name AddQuoteCRLF
- group editor
- type bool
- default FALSE
- obsolete AddQuoteCRLFNum
- shortdesc Zusätzliche Leerzeile nach Quotes
- desc Wenn dieser Schalter aktiviert ist, wird beim quoten eine
- desc zusätzliche Leerzeile nach dem Quote eingefügt
- desc (erst ab Version 4.07).
-
- name AddQuoteCRLFNum
- group editor
- type int
- default 0
- shortdesc Zusätzliche Leerzeile(n) nach Quotes
- desc Wenn dieser Schalter aktiviert ist, wird beim Quoten eine
- desc entsprechende Anzahl Leerzeilen nach dem Quote eingefügt
- desc (erst ab Version 4.18).
-
- name AddPreQuoteCRLFNum
- group editor
- type int
- default 0
- shortdesc Zusätzliche Leerzeile(n) vor Quotes
- desc Wenn dieser Schalter aktiviert ist, wird beim Quoten eine
- desc entsprechende Anzahl Leerzeilen vor dem Quote eingefügt
- desc (erst ab Version 4.25).
-
- name BlkAftQuote
- group editor
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Zusätzliches Leerzeichen hinter dem Quote-'>'
- desc Wenn dieser Schalter aktiviert ist, wird beim quoten ein
- desc Leerzeichen nach dem '>'eingefügt
- desc (erst ab Version 4.23).
-
- name AutoClearEdit
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Automatisches löschen des Eingabefeldes in der Gruppenauswahl
- desc Wenn diese Variable gesetzt ist, wird beim Öffnen
- desc der Gruppenauswahl das Eingabefeld automatisch gelöscht,
- desc wenn die letzte Eingabe nicht mehr in der neuen Auswahl
- desc vorhanden ist (erst ab Version 4.07).
-
- name WriteCommentsEntries
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Kommentare auf eigene Nachrichten merken
- desc Wenn diese Variable gesetzt ist, werden Kommentare
- desc auf eigene Nachrichten in eine Datei comments.dat
- desc geschrieben (erst ab Version 4.08).
-
- name CommentEntriesHoldDays
- group tausch
- type int
- default 1
- minval 0
- maxval 32767
- shortdesc Dauer für Kommentare auf eigene Nachrichten
- desc Mit dieser Variable stellt man die Anzahl der Tage
- desc ein die die einzelnen Einträge in der Liste
- desc verbleiben sollen (erst ab Version 4.08).
-
- name AddVersionToFuncWin
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Versionsnummer im Funktionsfenster anzeigen
- desc Ist diese Variable gesetzt, wird im Titel des Funktionsfensters
- desc noch zusätzlich die Versionsnummer von CAT angezeigt
- desc (erst ab Version 4.09).
-
- name MsgNoVScrollbar
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Kein vertikaler Slider beim Nachrichtenfenster
- desc Schaltet den vertikalen Slider in der Nachrichtenanzeige aus.
-
- name ReadMessageLoop
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Automatisch von vorne beginnen
- desc Am Ende der Gruppenliste wird mit der Suche nach
- desc neuen/ungelesenen Nachrichten noch einmal von vorne begonnen.
- desc (erst ab Version 4.07).
-
- name NoCLS
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Bildschirm nicht löschen
- desc Ist diese Variable gesetzt, wird beim Starten des Packers
- desc der Bildschirm nicht gelöscht
- desc (erst ab Version 4.10).
-
- name DontSetDistribution
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Distribution nicht übernehmen
- desc Seit Version 4.10 setzt CAT bei Kommentaren
- desc die Distribution der neuen Nachricht auf die der
- desc kommentierten Nachricht; dieses Verhalten kann
- desc mit dieser Variablen wieder abgeschaltet werden.
- desc (erst ab Version 4.10).
-
- name ListSuppressCursorDown
- group stichwortliste
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Automatisches Cursor-Down unterdrücken
- desc Beim Selektieren einer Nachricht in der Stichwortliste
- desc über die Insert-Taste, wird der Cursor nicht mehr automatisch
- desc eine Zeile tiefer gesetzt.
- desc (erst ab Version 4.10).
-
- name UserNameOnly
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Nur Benutzername an ST-Guide übergeben
- desc Wenn diese Variable gesetzt ist, wird bei einem Click auf
- desc das Gesicht in der Nachrichtenanzeige nur der Benutzername,
- desc und nicht die gesamte Adresse an ST-Guide üebrgeben
- desc (erst ab Version 4.11).
-
- name SmallFunctionWindow
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Kleines Funktionsfenster darstellen
- desc Wenn diese Variable gesetzt ist, wird als Funktionsfenster
- desc eine platzsparende kleine Variante dargestellt
- desc (erst ab Version 4.12)
-
- name AllowLowerQuoteInitials
- group editor
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Kleinbuchstaben vor dem Quotesign erlauben
- desc Ist diese Variable gesetzt, werden auch Kleinbuchstaben
- desc vor dem Quotesign ('>') als gültiger Quote erkannt
- desc (erst ab Version 4.12)
-
- #
- # Ab hier folgen die Variablen die auch in CAT eingestellt werden
- # können
- #
-
- name ViewHeaderLevel
- group nachrichtenanzeige
- type int
- default 0
- minval 0
- maxval 1
- shortdesc Headerinformationen anzeigen
- desc 0: CAT zeigt im Text keine Headerinformationen an.
- desc 1: Headerinformation wird angezeigt.
- incat
-
- # Tausch/Infile konfigurieren/Persönliche Nachrichten anfordern
- name RequestPmails
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Persönliche Nachrichten anfordern
- desc Persönliche Nachrichten werden beim Tausch aus der Maus abgeholt.
-
- # Tausch/Infile konfigurieren/Eigene Persönliche zurückschicken
- name RequestBackOwnPmails
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Eigene Persönliche zurückschicken
- desc CAT lä₧t sich auch die eigenen PMs von der Maus zurückschicken,
- desc dadurch hat man die Mails im gleichen Format in der Database
- desc vorliegen wie der Empfänger, z.B. nach der Infilebearbeitung
- desc durch den IO-Converter.
-
- # Tausch/Infile konfigurieren/Öffentliche Nachrichten anfordern
- name RequestGrpMsgs
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Öffentliche Nachrichten anfordern
- desc Öffentliche Nachrichten werden beim Tausch aus der Maus abgeholt.
-
- # Tausch/Infile konfigurieren/Infodateien anfordern
- name RequestInfofiles
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Infodateien anfordern
- desc Die diversen Infodateien werden beim Tausch aus der Maus abgeholt.
-
- # Tausch/Infile konfigurieren/Statusmeldungen mitschicken
- name StatusMessagesInInfile
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Statusmeldungen mitschicken
- desc CAT trägt die Statusmeldungen für die PMs ins Infile ein. Damit
- desc bekommt der Versender der PM eine Rückmeldung über den aktuellen
- desc Status seiner PM.
-
- # Tausch/Infile konfigurieren/Gruppenänderungen mitschicken
- name GroupChangesInInfile
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Gruppenänderungen mitschicken
- desc Meldungen über das Ein- bzw. Abschalten von Gruppen ins Infile
- desc eintragen.
-
- # Tausch/Infile konfigurieren/Nachrichten ins Infile eintragen
- name MessagesInInfile
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Nachrichten ins Infile eintragen
- desc Die selber geschriebenen Mails werden ins Infile eingetragen und
- desc somit an die Maus geschickt.
-
- # Tausch/Gruppen auswählen/nur lokale Gruppen
- name GroupSelectLocalList
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- obsolete GroupSelectDispType
- shortdesc Nur lokale Gruppen anzeigen
- desc In der Gruppenauswahl werden nur die in der eigenen Maus
- desc bestellbaren Gruppen angezeigt.
-
- # Tausch/Gruppen auswählen/Gruppen
- name GroupSelectDispType
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Nur lokale/bestellte Gruppen anzeigen
- desc In der Gruppenauswahl werden bei einem Wert von 0 alle, bei
- desc 1 nur die lokalen, bei 2 nur die bestellten und bei 3 nur
- desc die Pseudogruppen angezeigt.
-
- # Tausch/Gruppen auswählen/Sortierung
- name GroupSelectSortType
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 2
- default 0
- incat
- shortdesc Sortierung der Gruppenauswahl
- desc Nach welchem Kriterium soll die Liste im Gruppenauswahldialog
- desc sortiert werden (0 = Name, 1 = Herkunft, 2 = Sprache).
-
- # Optionen/Allgemein/Speichern am Ende
- name AutoSaveOptions
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Einstellungen speichern am Ende
- desc CAT speichert beim Beenden automatisch die eingestellte
- desc Konfiguration. Damit auch geöffnete Fenster beim Speichern
- desc mitgesichert werden, mu₧ zusätzlich "Positionen sichern"
- desc aktiviert werden.
-
- # Optionen/Allgemein/Sicherheitsabfragen
- name SillyChecks
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Sicherheitsabfragen
- desc CAT meldet sich vor verschiedenen Aktionen (Beenden, Outfile
- desc einfügen u.ä.) nochmal mit einer Sicherheitsabfrage.
-
- # Optionen/Allgemein/Maus Next/Previous
- name AutoUndo
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Maus Next/Previous
- desc CAT blättert von der Ausgangsnachricht zur nächsten Mail weiter
- desc und nicht von der evtl. per Kommentarverkettung erreichten Mail
- desc aus.
-
- # Optionen/Allgemein/Gelesene ignorieren
- name IgnoreRead
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Gelesene ignorieren
- desc CAT ignoriert die Mails, die bereits das Gelesen-Flag gesetzt
- desc haben, dadurch werden Mails, die man bereits per
- desc Kommentarverkettung einmal gelesen hat nicht noch mal angezeigt,
- desc wenn man sie über die normale Lesereihenfolge erreicht.
-
- # Optionen/Allgemein/Gefilterte ignorieren
- name IgnoreFiltered
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Gefilterte ignorieren
- desc CAT ignoriert die Mails, die mit dem Gefiltert-Flag
- desc gekennzeichnet wurden. Dieses Flag kann z.B. durch einen
- desc Laberfilter gesetzt worden sein um gewisse Threads nicht lesen
- desc zu müssen.
-
- # Optionen/Allgemein/Packerausgabe umlenken
- name RedirectPacker
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Packerausgabe umlenken
- desc Wird diese Variable auf FALSE gesetzt, gibt CAT sämtliche
- desc Meldungen des Packers und der I/O-Filter auf dem Bildschirm aus.
- desc T-Con von Holger Weets ermöglicht es diese Ausgaben in einem
- desc Fenster zu betrachten.
-
- # Optionen/Allgemein/Gruppenliste sortieren
- name SortGroups
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Gruppenliste sortieren
- desc Sortiert die Gruppenliste beim Gruppenabruf alphabetisch.
-
- # Optionen/Allgemein/Namensliste sortieren
- name SortNames
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Namensliste sortieren
- desc Die Adressenliste wird von CAT automatisch alphabetisch sortiert.
-
- # Optionen/Allgemein/externe Hilfe
- name ST-GuideHelp
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Externe Hilfe
- desc Ist dieser Schalter aktiviert, wird der ST-Guide als Hilfesystem
- desc für die CAT-eigene Hilfe verwendet.
-
- # Optionen/Allgemein/Umbruch
- name WordWrap
- group editor
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Umbruch
- desc Hier stellt man im Editor den Wortumbruch am Zeilenende ein. Die
- desc Position des Umbruchs wird über den Punkt Messagezeilenlänge
- desc festgelegt.
-
- # Optionen/Allgemein/Umlautwandler
- name ConvertDiaresis
- group editor
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Umlautwandler
- desc Der Editor wandelt automatisch sämtliche Umlaute in das
- desc rechnerunabhängige Format um, z.B. ä -> ae.
-
- # Optionen/Allgemein/Zeilenenden zeigen
- name ShowLineEnds
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Zeilenenden zeigen
- desc Wenn der Umbruch für einen Text angeschaltet ist und diese
- desc Option ebenfalls aktiviert ist, dann wird am Ende eines jeden
- desc Absatzes ein kleines CR angezeigt.
-
- # Optionen/Allgemein/Echte Tabs verwenden (default)
- # Optionen/Anzeige/Echte Tabs verwenden (aktueller Text)
- name HardTabs
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Echte Tabs verwenden
- desc Teilt dem Editor mit, da₧ es den Leerraum durch Tabulatoren nicht
- desc einfach mit Leerzeichen auffüllt, sondern die Tabulatoren bei der
- desc Anzeige expandiert.
-
- # Optionen/Allgemein/Initialen vor Zitate
- name InitialQuote
- group editor
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Initialen vor Zitate
- desc Wenn dieser Schalter aktiviert ist, setzt CAT automatisch beim
- desc Quoten die Initialen des Autors der gequoteten Mails vor das
- desc Quotekennzeichen.
-
- # Optionen/Allgemein/Infodateien read-only
- name InfofilesReadOnly
- group editor
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Infodateien read-only
- desc Verhindert das Infodateien beim Betrachten nicht aus Versehen
- desc geändert werden.
-
- # Optionen/Allgemein/Effekte darstellen (default)
- # Optionen/Anzeige/Effekte darstellen (aktueller Text)
- name DisplayEffects
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Effekte darstellen
- desc CAT wandelt die speziellen Formatierungsanweisungen für Text
- desc (kursiv, fett, unterstrichen) in die dementsprechenden Effekte
- desc um.
-
- # Optionen/Allgemein/Positionen sichern
- name SaveAllPositions
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Positionen sichern
- desc Ist dieser Schalter aktiviert, merkt sich CAT beim Abspeichern
- desc der Konfiguration auch die geöffneten Fenster.
-
- # Optionen/Allgemein/Anzeigeumbruch
- name ViewWrap
- group nachrichtenanzeige
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Anzeigeumbruch
- desc CAT bricht die Zeilen in der Messageanzeige so um, da₧ sie immer
- desc bündig in das Fenster passen.
-
- # Optionen/Allgemein/Userflag 1
- name UserString1
- group nachrichtenanzeige
- type string
- default "Echt gut"
- maxval 16
- incat
- shortdesc Userflag 1
- desc Hier kann man die Belegung des Userflag 1 seinen Wünschen
- desc entsprechend wählen.
-
- # Optionen/Allgemein/Userflag 2
- name UserString2
- group nachrichtenanzeige
- type string
- default "Echt Mist"
- maxval 16
- incat
- shortdesc Userflag 2
- desc Hier kann man die Belegung des Userflag 2 seinen Wünschen
- desc entsprechend wählen.
-
- # Optionen/Allgemein/Hilfesystem
- name HelpServer
- group allgemein
- type string
- default "ST-GUIDE"
- maxval 10
- incat
- shortdesc Hilfesystem
- desc Das hier eingestellte Accessory wird beim Aufruf der externen
- desc Hilfe verwendet.
-
- # Optionen/Allgemein/Tabulatorabstand (default)
- # Optionen/Anzeige/Tabulatorabstand (aktueller Text)
- name TabSize
- group nachrichtenanzeige
- type int
- default 4
- incat
- shortdesc Tabulatorabstand
- desc Legt die Tabulatorbreite fest.
-
- # Optionen/Allgemein/Messagezeilenlänge
- name RightMargin
- group editor
- type int
- default 79
- incat
- shortdesc Messagezeilenlänge
- desc Hier wird die im Editor zu verwendende (Standard-)
- desc Messagezeilenlänge eingestellt.
-
- # Optionen/Allgemein/Wartezeit bei Klick
- name WaitingTime
- group allgemein
- type int
- default 100
- incat
- shortdesc Wartezeit bei Klick
- desc Legt die Wartezeit zwischen einem Klick zum Setzen des Cursors
- desc und dem Aufziehen eines Blocks im Editor fest.
-
- # Optionen/Allgemein/Username
- name MausId
- group tausch
- type string
- default ""
- maxval 256
- incat
- shortdesc Eigene Email-Adresse
- desc Hier steht bis zur Version 3.02 nur das jeweilige Mauskürzel des
- desc Users, ab Version 3.03 mu₧ hier dier komplette Emai-Adresse
- desc eingetragen werden, also z.B. Hein Blöd @ Maus.
- desc Oder ab 4.30/5.00 Hein_Blöd@Hier.de
-
- # Optionen/Allgemein/Username
- name UserName
- group tausch
- type string
- default ""
- maxval 256
- incat
- shortdesc Eigener Name
- desc Nur interessant fürs Internet.
-
- # Optionen/Allgemein/Answer As Receiver
- name AnswerAsReceiver
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Antworten mit Absender wie Empfänger in Ursprungsmsg (Internet)
- desc Falls TRUE wird versucht mit dem Absender zu antworten an den die
- desc Mail ging. Schreibt mir also jemand als cat@Dimitri-Junker.de so
- desc erhält die Antwort eben diesen Absender.
-
- # Optionen/Allgemein/Anhang Modus
- name AttachTMode
- group tausch
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- shortdesc Modus zur Aufteilung der Anhänge in Unterordnern
- desc 0: alles in den Hauptordner z.B. g:\B\ATT\
- desc 1: ein Ordner pro Jahr z.B. g:\B\ATT\2001
- desc 2: ein Ordner pro Monat z.B. g:\B\ATT\2001_DEC
- desc 3: wie 2 aber als Unterordn.z.B. g:\B\ATT\2001\DEC
-
- # Optionen/Allgemein/Anhang Modus
- name AttachOName
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Anhänge möglichst unter Originalname speichern
- desc ist AttachOName gesetzt wird versucht den
- desc Originalfilenamen zu verwenden.
-
- # Optionen/Allgemein/Anhang Filename kürzen
- name UseTosNames
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Filenamen für Anhänge mauf 8.3 kürzen
- desc ist UseTosNames gesetzt werden die Namen auf 8.3 gekürzt,
- desc sollte aber automatisch erkannt werden, die Variable ist
- desc also nur für Notfälle.
-
- # Optionen/Tausch/Infile erstellen nach Einfügen Outfile
- name MakeInfileAfterImport
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Infile nach Einfügen des Outfiles erstellen
- desc Nach dem Einfügen des Outfile wird sofort ein neues Infile
- desc erzeugt.
-
- # Optionen/Tausch/Infile erstellen am Programmende
- name MakeInfileAtEnd
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Infile am Programmende erstellen
- desc Beim Beenden von CAT wird automatisch ein neues Infile erzeugt.
-
- # Optionen/Tausch/Infile erstellen vor Terminalprogramm
- name MakeInfileBeforeTerminal
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Infile vor Terminalprogramm erstellen
- desc Erstellt das Infile vor dem Aufruf des Terminalprogramms. Dieser
- desc Punkt sollte eigentlich immer eingeschaltet sein, um
- desc sicherzugehen, da₧ immer ein aktuelles Infile an die MAUS
- desc gesendet wird. Das hat aber nur Sinn, wenn das Terminalprogramm
- desc auch von CAT aus gestartet wird.
-
- # Optionen/Tausch/Outfile nach Einfügen löschen
- name DeleteAfterImport
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Outfile nach Einfügen löschen
- desc Das Outfile wird direkt nach dem Einfügen gelöscht.
-
- # Optionen/Tausch/Outfile vor Terminal löschen
- name DeleteBeforeTerm
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Outfile vor Terminal löschen
- desc Das Outfile wird direkt vor dem Aufruf des
- desc Terminalprogramms gelöscht.
-
- # Optionen/Tausch/Outfile einfügen am Programmstart
- name ImportAtStart
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Outfile einfügen am Programmstart
- desc CAT fügt ein vorhandenes Outfile direkt nach dem Start ein.
-
- # Optionen/Tausch/Outfile einfügen nach Terminalprogramm
- name ImportAfterTermPrg
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Outfile einfügen nach Terminalprogramm
- desc CAT fügt nach Verlassen des Terminalprogramms automatisch das
- desc Outfile ein.
-
- # Optionen/Tausch/Terminalprogramm Autostart
- name StartTermAtStart
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Terminalprogramm Autostart
- desc Startet nach Aufruf von CAT automatisch das Terminalprogramm.
- desc Dieses Verhalten kann durch festhalten der Alternate-Taste
- desc beim Start von CAT umgedreht werden.
-
- # Optionen/Tausch/Terminalprogramm als Overlay starten
- name TerminalAsOverlay
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Terminalprogramm als Overlay starten
- desc Bei eingeschalteter Option wird CAT beim Start des
- desc Terminalprogramms aus dem Speicher entfernt und nach Beendigung
- desc des Terminalprogramms automatisch wieder geladen.
-
- # Optionen/Tausch/Absätze in die Maus schicken
- name SendParagraphs
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Absätze in die Maus schicken
- desc CAT schickt die Absätze als eine Zeile an die Maus. Das hat den
- desc Vorteil, da₧ bei den Personen mit grösseren Messagefenstern
- desc dieses auch besser genutzt werden kann.
-
- # Optionen/Tausch/Logfile automatisch anzeigen nach Tausch
- name ShowLogAfterImport
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Logfile automatisch anzeigen nach Tausch
- desc Nach dem Einfügen des Outfiles wird hinterher automatisch das
- desc MausTausch-Logfile angezeigt.
-
- # Optionen/Tausch/outf_hdr.txt einfügen
- name ImpOutfHdr
- group tausch
- type int
- default 2
- shortdesc outf_hdr.txt einfügen (0:nie,1:outfile Ok,2:immer)
- desc Nach dem Einfügen des Outfile.txt noch das outf_hdr.txt
- desc einfügen. 0: nie einfügen 2: immer einfügen
- desc 1: nur dann, wenn das Einfügen des outfile.txt zumindest
- desc begonnen wurde.
-
- # Optionen/Tausch/Gro₧e Nachrichten automatisch splitten
- name AutomaticSplit
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Gro₧e Nachrichten automatisch splitten
- desc Spaltet lange Nachrichten in mehrere kleinere Nachrichten (s.a.
- desc Splitabfrage bei ...) auf. Diese werden automatisch miteinander
- desc verkettet, damit diese u.a. auch in der richtigen Reihenfolge in
- desc der MAUS einsortiert werden.
-
- # Optionen/Tausch/Messageerstellungsdatum in Infile
- name MessageDateInInfile
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Messageerstellungsdatum in Infile
- desc Setzt das Datum der Nachricht, welches auch mit an die MAUS
- desc übertragen wird, auf das jeweilige Änderungsdatum (nicht
- desc Erstellungsdatum). Ansonsten wird das Datum auf den Zeitpunkt der
- desc Erstellung des Infiles gesetzt.
-
- # Optionen/Tausch/Splitabfrage bei
- name SplitSize
- group tausch
- type long
- default 14336
- incat
- shortdesc Splitabfrage bei xxx Bytes
- desc Legt die Position in Zeichen fest, ab der die Nachricht
- desc aufgespaltet werden soll. Es wird dann beim Erstellen des Infiles
- desc nachgefragt, wenn die Nachricht mit expandierten Tabs grösser als
- desc die angegebene Anzahl Bytes ist.
-
- # Optionen/Tausch/Call by Call Provider/Tage
- name CbcDays{1-7}
- group tausch
- type int
- minval 0
- maxval 12
- default 0
- incat
- shortdesc Bestimmt die gültigen Tage für diesen CbC-Prov.
- desc Bestimmt die gültigen Tage für diesen CbC-Prov.
- desc 0:unbenutzt; 1: Sonntag; 2: Montag; 3:Dienstag
- desc 4:Mittwoch; 5: Donnerstag; 6: Freitag; 7:Samstag
- desc 8:Wochentag; 9: Wochenende, 10: Feiertag
- desc 11:SA + SO +Feiertags; 12: SO +Feiertags
- desc 12:täglich
-
- # Optionen/Tausch/Call by Call Provider/Startzeit
- name CbcFrom{1-7}
- group tausch
- type int
- minval 0
- maxval 23
- default 0
- incat
- shortdesc Bestimmt den Beginn des gültigen Zeitraum für diesen CbC-Prov.
- desc Bestimmt die Uhzeit (nur Stunde) an dem der gültige
- desc Zeitraum für diesen CbC-Prov beginnt.
- desc 0 bedeutet also: ab Mitternacht
-
- # Optionen/Tausch/Call by Call Provider/Endzeit
- name CbcUntil{1-7}
- group tausch
- type int
- minval 0
- maxval 23
- default 23
- incat
- shortdesc Bestimmt das Ende des gültigen Zeitraum für diesen CbC-Prov.
- desc Bestimmt die Uhzeit (nur Stunde) an dem der gültige
- desc Zeitraum für diesen CbC-Prov endet.
- desc 23 bedeutet also: bis 23h59 also bis Mitternacht
-
- # Optionen/Tausch/Call by Call Provider/Vorvorwahl
- name CbcNumber{1-7}
- group tausch
- type string
- maxval 20
- default ""
- incat
- shortdesc Die Vorvorwahl des CbC-Providers.
- desc Die Vorvorwahl des CbC-Providers.
- desc Diese Nummer wird also benutzt wenn laut der
- desc zugehörigen CbcDays, CbcFrom und CbcUntil dieser
- desc Provider benutzt werden soll.
-
- # Optionen/Tausch/Call by Call Provider/Default Vorvorwahl
- name CbcNumberDef
- group tausch
- type string
- maxval 20
- default ""
- incat
- shortdesc Die Vorvorwahl des Standard CbC-Providers.
- desc Die Vorvorwahl des Standard CbC-Providers.
- desc Diese Nummer wird also benutzt wenn laut der
- desc ganzen CbcDays, CbcFrom und CbcUntil keiner
- desc der anderen Provider benutzt werden soll.
-
- # Optionen/Drucker/Texte in NLQ drucken
- name PrintNLQ
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Texte in NLQ drucken (Druckoptionen)
- desc Stellt beim Druck den Drucker auf höchste Qualität.
-
- # Optionen/Drucker/Formfeed am Textende
- name PrintFormFeed
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Formfeed am Textende (Druckoptionen)
- desc Nach dem Druck erfolgt ein Seitenvorschub.
-
- # Optionen/Drucker/Linker Rand
- name PrintLeftMargin
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Linker Rand (Druckoptionen)
- desc Legt den linken Druckrand in Zeichen fest.
-
- # Optionen/Drucker/Leerzeilen am Textende
- name PrintEmptyLines
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Leerzeilen am Textende (Druckoptionen)
- desc Bestimmt, wieviele Leerzeilen nach dem Ausdruck einer Nachricht
- desc ausgegeben werden sollen.
-
- # Optionen/Drucker/Druckdichte
- name PrintStyle
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 2
- default 0
- incat
- shortdesc Druckdichte (Druckoptionen)
- desc Legt die Druckdichte fest.
-
- # Optionen/Drucker/Messageheader
- name PrintHeaderType
- group allgemein
- type effect
- minval 0
- maxval 3
- default Normal
- incat
- shortdesc Texteffekte für Messageheader (Druckoptionen)
- desc Legt fest mit welchem Effekt der Messageheader ausgedruckt
- desc werden soll.
-
- # Optionen/Drucker/Schnittstelle
- name PrintPort
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 2
- default 0
- incat
- shortdesc Schnittstelle (Druckoptionen)
- desc Legt die Schnittstelle fest, über die der Ausdruck erfolgen soll.
-
- # Optionen/Drucker/Treiber
- name PrintCFGFile
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Druckertreiber (Druckoptionen)
- desc Legt den für den Ausdruck zu verwendenden Treiber fest.
-
- # Optionen/Stichwortliste/Defaultsortierung
- name ListDefaultSort
- group stichwortliste
- type int
- default 3
- incat
- shortdesc Default-Sortierung für Stichwortliste
- desc Hiermit kann man die gewünschte Sortierung der Stichwortliste
- desc festlegen.
-
- # Optionen/Stichwortliste/Eingeschränkte Liste öffnen
- name ListShowSmallList
- group stichwortliste
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Eingeschränkte Liste öffnen
- desc Mit dieser Einstellung wird die Stichwortliste so geöffnet, da₧
- desc die erste angezeigte Nachricht auch direkt die erste in der Liste
- desc ist.
-
- # Optionen/Stichwortliste/Gefilterte nicht anzeigen
- name ListDontShowFiltered
- group stichwortliste
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Gefilterte in der Stichwortliste nicht anzeigen
- desc Mails mit dem Gefiltert-Flag werden beim Aufruf der
- desc Stichwortliste nicht angezeigt.
-
- # Optionen/Stichwortliste/GROSS=Klein bei Sortierung
- name ListSortIgnoreCase
- group stichwortliste
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc GROSS=Klein bei Sortierung der Stichwortliste
- desc Wird dieser Schalter auf TRUE gesetzt, wird bei der Sortierung
- desc zwischen Gro₧- und Kleinschreibung unterschieden.
-
- # Optionen/Stichwortliste/Selektieren mit Suchkonfiguration
- name ListDefaultSelect{1-10}
- group stichwortliste
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Stichwortliste selektieren mit Suchkonfiguration
- desc Beim Öffnen der Liste wird für jede der ausgewählten
- desc Suchkonfigurationen eine Suche ab der Startnachricht durchgeführt,
- desc soda₧ man einfach eine Vorauswahl der zu lesenden Nachrichten
- desc treffen kann.
-
- # Optionen/Floskeltasten
- name ShiftF{1-10}
- group editor
- type string
- default ""
- maxval 256
- incat
- shortdesc Funktionstastenbelegeung auf Shift-Ebene
- desc Belegung der Funktionstasten beim Aufruf mit Shift.
-
- # Optionen/Floskeltasten
- name ControlF{1-10}
- group editor
- type string
- default ""
- maxval 256
- incat
- shortdesc Funktionstastenbelegeung auf Ctrl-Ebene
- desc Belegung der Funktionstasten beim Aufruf mit Ctrl.
-
- # Optionen/Formate/Infozeile 1
- name ReferenceLine1
- group editor
- type string
- default "U' schrieb am 'A' in der Msg 'M'(Gruppe 'G'):'"
- maxval 256
- incat
- shortdesc Infozeile 1
- desc Hier wird das Format der Infozeile 1 festgelegt.
-
- # Optionen/Formate/Infozeile 2
- name ReferenceLine2
- group editor
- type string
- default "'Kommentar zu 'M' <'I'>'"
- maxval 256
- incat
- shortdesc Infozeile 2
- desc Hier wird das Format der Infozeile 2 festgelegt.
-
- # Optionen/Formate/Wildwestverkettung
- name WWVerkettung
- group editor
- type string
- default "'In Msg 'M, U' wrote:'"
- maxval 256
- incat
- shortdesc Wildwestverkettung
- desc Hier wird das Format der Wildwestverkettung festgelegt.
- desc Ein Leerstring: "''" führt dazu, da₧ die alte Form
- desc verwendet wird.
-
- # Optionen/Formate/Stichwortzeile Privat
- name PrivateMsgListElems
- group stichwortliste
- type string
- default "D(12),M(10),U(30),W(30),S(2)"
- maxval 256
- incat
- shortdesc Stichwortzeile Privat
- desc Hier lä₧t sich das Format der Zeilen in der Stichwortliste bei PMs
- desc festlegen.
-
- # Optionen/Formate/Stichwortzeile Gruppen
- name GrpMsgListElems
- group stichwortliste
- type string
- default "D(12),M(10),U(30),W(30),C(2),S(2)"
- maxval 256
- incat
- shortdesc Stichwortzeile Gruppen
- desc Hier lä₧t sich das Format der Zeilen in der Stichwortliste bei
- desc öffentlichen Mails festlegen.
-
- # Optionen/I/O-Filter/aktiv
- name IoFilterActive{1-100}
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- obsolete IoFilterPass
- incat
- shortdesc Obsolet:I/O-Filter aktiv
- desc Aktive I/O-Filter. Wurde durch IoFilterPass ersetzt
-
- # Optionen/I/O-Filter/Pass
- name IoFilterPass{1-100}
- group tausch
- type int
- default 5
- minval 0
- maxval 9
- incat
- shortdesc I/O-Filter Pass
- desc Die IO-Filter werden in 9 Durchläufen ausgeführt.
- desc Also im 1. Durchl. nur die mit IoFilterPass=1, im 2. ...
- desc So lä₧t sich die Reihenfolge der Filter bestimmen.
- desc IoFilterPass=0 deaktiviert einen Filter.
-
- # Optionen/I/O-Filter/für Messages
- name IoFilterBeforeMsg{1-100}
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- obsolete IoFilterType
- incat
- shortdesc obsolete war: I/O-Filter für Messages
- desc ab Cat4.18 nicht mehr erwendet!
- desc Aktive I/O-Filter für die Bearbeitung der Messages.
- desc ersetzt durch IoFilterType=0
-
- # Optionen/I/O-Filter/nach Einsortieren
- name IoFilterPastOutfile{1-100}
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- obsolete IoFilterType
- incat
- shortdesc obsolete war: I/O-Filter nach Einfügen Outfile
- desc ab Cat4.18 nicht mehr erwendet!
- desc Aktive I/O-Filter nach dem Einfügen des Outfiles.
- desc ersetzt durch IoFilterType=4
-
- # Optionen/I/O-Filter/für Infile
- name IoFilterForInfile{1-100}
- group tausch
- type bool
- obsolete IoFilterType
- default FALSE
- incat
- shortdesc obsolete war: I/O-Filter für Infile
- desc ab Cat4.18 nicht mehr erwendet!
- desc Aktive I/O-Filter für die Bearbeitung des Infiles.
- desc ersetzt durch IoFilterType=1 oder 3(falls auch für Outfile)
-
- # Optionen/I/O-Filter/für Outfile
- name IoFilterForOutfile{1-100}
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- obsolete IoFilterType
- incat
- shortdesc obsolete war: I/O-Filter für Outfile
- desc ab Cat4.18 nicht mehr erwendet!
- desc Aktive I/O-Filter für die Bearbeitung des Outfiles.
- desc ersetzt durch IoFilterType=2 oder 3(falls auch für Infile)
-
- # Optionen/I/O-Filter/Kommandozeile wofür
- name IoFilterType{1-100}
- group tausch
- type int
- default 0
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc wofür ist der I/O-Filter
- desc I/O-Filter für: 0: Messages
- desc 1: Infile 2: Outfile
- desc 3: In- und Outfile 4:nach Einsortieren
-
- # Optionen/I/O-Filter/Errorbreak
- name IoFilterErrorBreak{1-100}
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc I/O-Filter Errorbreak
- desc Errorbreak für die einzelnen I/O-Filter einschalten.
-
- # Optionen/I/O-Filter/Kommandozeile für Infile
- name IoFilterInCmdline{1-100}
- group tausch
- type string
- default ""
- maxval 256
- incat
- shortdesc I/O-Filter Kommandozeile für Infile
- desc Kommandozeile der I/O-Filter fürs Infile.
-
- # Optionen/I/O-Filter/Kommandozeile für Outfile
- name IoFilterOutCmdline{1-100}
- group tausch
- type string
- default ""
- maxval 256
- incat
- shortdesc I/O-Filter Kommandozeile für Outfile
- desc Kommandozeile der I/O-Filter fürs Outfile.
-
- # Optionen/I/O-Filter/Name
- name IoFilterName{1-100}
- group tausch
- type string
- default ""
- maxval 21
- incat
- shortdesc I/O-Filter Name
- desc Der Name des jeweiligen I/O-Filters.
-
- # Optionen/I/O-Filter/Filter
- name IoFilterProgram{1-100}
- group tausch
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc I/O-Filter Programmname
- desc Pfad und Programmname zu den einzelnen I/O-Filtern.
-
- # Optionen/I/O-Filter/Redraw
- name IoRedrawAftFilter
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Redraw nach IO-Filtern
- desc Ein generelles Redraw nach jeder IO-Filter-Session machen.
-
- # Optionen/Hilfsprogramm/aktiv
- name HlpPrgActive{1-10}
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Hilfsprogramm aktiv
- desc Aktive Hilfsprogramme.
-
- # Optionen/Hilfsprogramm/Terminieren
- name HlpPrgTerm{1-10}
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Hilfsprogramm terminieren
- desc Hilfsprogramm mit CAT beenden einschalten.
-
- # Optionen/Hilfsprogramm/Mehrfachstart
- name HlpPrgMStart{1-10}
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Hilfsprogramm mehrfach starten?
- desc Was soll geschehen wenn Hilfsprogramm bereits läuft?
- desc 0:nichts, 1:Fragen, 2:Parameter senden, 3:starten
-
- # Optionen/Hilfsprogramm/Kommandozeile
- name HlpPrgCmdline{1-10}
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 256
- incat
- shortdesc Hilfsprogramm Kommandozeile
- desc Kommandozeile des Hilfsprogramms.
-
- # Optionen/Hilfsprogramm/Name
- name HlpPrgName{1-10}
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 26
- incat
- shortdesc Hilfsprogramm Name
- desc Der Name des jeweiligen Hilfsprogramms.
-
- # Optionen/Hilfsprogramm/Programm
- name HlpPrgProgram{1-10}
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Hilfsprogramm Programmname
- desc Pfad und Programmname zu den einzelnen Hilfsprogrammen.
-
- # Optionen/Adressen
- name AdrPath
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- shortdesc Pfad der normalen Adressdatei
- desc Pfad der normalen Adressdatei.
- desc Falls nicht gesetzt wird adr.inf im Data-Ordner verwendet.
-
- # Optionen/Adressen
- name AdrAliasPath
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- shortdesc Pfad der Adressdatei für Aliasadressen.
- desc Pfad der Adressdatei für eigene Aliasadressen.
- desc Falls nicht gesetzt wird adralias.inf im Data-Ordner verwendet.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVertical1
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Vertikale Änderung Gruppenauswahl
- desc Art der vertikalen Grö₧enänderung für den Gruppenauswahldialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für vertikale Änderung Gruppenauswahl"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVertical2
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Vertikale Änderung Adressenliste
- desc Art der vertikalen Grö₧enänderung für den Adressenlistendialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für vertikale Änderung Adressenliste"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVertical3
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Vertikale Änderung Gruppen an-/abbestellen
- desc Art der vertikalen Grö₧enänderung für den Gruppenbestelldialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für vertikale Änderung
- desc Gruppen an-/abbestellen" eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVertical4
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Vertikale Änderung Maustauschkommandos
- desc Art der vertikalen Grö₧enänderung für den Maustauschkommandodialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für vertikale Änderung Maustauschkommandos"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVertical5
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Vertikale Änderung Wiedervorlage
- desc Art der vertikalen Grö₧enänderung für den Wiedervorlagedialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für vertikale Änderung Wiedervorlage"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVertical99
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Vertikale Änderung Interne Hilfe
- desc Art der vertikalen Grö₧enänderung für den Dialog der internen
- desc Hilfe festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für vertikale Änderung Interne Hilfe"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontal1
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Horizontale Änderung Gruppenauswahl
- desc Art der horizontalen Grö₧enänderung für den Gruppenauswahldialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für horizontale Änderung Gruppenauswahl"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontal2
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Horizontale Änderung Adressenliste
- desc Art der horizontalen Grö₧enänderung für den Adressenlistendialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für horizontale Änderung Adressenliste"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontal3
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Horizontale Änderung Gruppen an-/abbestellen
- desc Art der horizontalen Grö₧enänderung für den Gruppenbestelldialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für horizontale Änderung Gruppen
- desc an-/abbestellen" eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontal4
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Horizontale Änderung Maustauschkommandos
- desc Art der horizontalen Grö₧enänderung für den Maustauschkommandodialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für horizontale Änderung Maustauschkommandos"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontal5
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Horizontale Änderung Wiedervorlage
- desc Art der horizontalen Grö₧enänderung für den Wiedervorlagedialog
- desc festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für horizontale Änderung Wiedervorlage"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontal99
- group allgemein
- type int
- minval 0
- maxval 3
- default 0
- incat
- shortdesc Horizontale Änderung Interne Hilfe
- desc Art der horizontalen Grö₧enänderung für den Dialog der internen
- desc Hilfe festlegen (0 = unverändert, 1 = in % der Bildschirmgrö₧e,
- desc 2 = Anzahl der Zeichen, 3 = Anzahl der Pixel). Der entsprechende
- desc Wert wird unter "Wert für horizontale Änderung Interne Hilfe"
- desc eingestellt.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVerticalSize1
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für vertikale Änderung Gruppenauswahl
- desc Wert für die vertikale Änderung der Grö₧e des
- desc Gruppenauswahldialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVerticalSize2
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für vertikale Änderung Adressenliste
- desc Wert für die vertikale Änderung der Grö₧e des
- desc Adressenlistendialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVerticalSize3
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für vertikale Änderung Gruppen an-/abbestellen
- desc Wert für die vertikale Änderung der Grö₧e des
- desc Gruppenbestelldialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVerticalSize4
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für vertikale Änderung Maustauschkommandos
- desc Wert für die vertikale Änderung der Grö₧e des
- desc Maustauschkommandodialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVerticalSize5
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für vertikale Änderung Wiedervorlage
- desc Wert für die vertikale Änderung der Grö₧e des
- desc Wiedervorlagedialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogVerticalSize99
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für vertikale Änderung Interne Hilfe
- desc Wert für die vertikale Änderung der Grö₧e des
- desc Dialoges für die interne Hilfe.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontalSize1
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für horizontale Änderung Gruppenauswahl
- desc Wert für die horizontale Änderung der Grö₧e des
- desc Gruppenauswahldialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontalSize2
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für horizontale Änderung Adressenliste
- desc Wert für die horizontale Änderung der Grö₧e des
- desc Adressenlistendialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontalSize3
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für horizontale Änderung Gruppen an-/abbestellen
- desc Wert für die horizontale Änderung der Grö₧e des
- desc Gruppenbestelldialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontalSize4
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für horizontale Änderung Maustauschkommandos
- desc Wert für die horizontale Änderung der Grö₧e des
- desc Maustauschkommandodialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontalSize5
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für horizontale Änderung Wiedervorlage
- desc Wert für die horizontale Änderung der Grö₧e des
- desc Wiedervorlagedialoges.
-
- # Optionen/Dialogbox-Grö₧en
- name DialogHorizontalSize99
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Wert für horizontale Änderung Interne Hilfe
- desc Wert für die horizontale Änderung der Grö₧e des
- desc Dialoges für die interne Hilfe.
-
- # Optionen/Tastenkürzel
- name MenuEntry{1-255}
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Zugeordnetes Tastenkürzel
- desc Zuordnung der Tastenkürzel zu den verschiedenen Menüpunkten.
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name EditFont{0-255}
- group editor
- type int
- default 1
- incat
- shortdesc Zeichensatz (Editor, aktueller Text)
- desc Einstellung des Zeichensatzes für die Anzeige des aktuellen
- desc Textes im Editor.
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name EditFontSize{0-255}
- group editor
- type int
- default 10
- incat
- shortdesc Zeichensatzgrö₧e (Editor, aktueller Text)
- desc Einstellung der Zeichensatzgrö₧e für die Anzeige des aktuellen
- desc Textes im Editor.
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name ListFont{0-255}
- group stichwortliste
- type int
- default 1
- incat
- shortdesc Zeichensatz (Stichwortliste)
- desc Einstellung des Zeichensatzes für die Anzeige in der
- desc Stichwortliste.
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name ListFontSize{0-255}
- group stichwortliste
- type int
- default 10
- incat
- shortdesc Zeichensatzgrö₧e (Stichwortliste)
- desc Einstellung der Zeichensatzgrö₧e für die Anzeige in der
- desc Stichwortliste.
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name TreeFont{0-255}
- group baumanzeige
- type int
- default 1
- incat
- shortdesc Zeichensatz (Baumanzeige)
- desc Einstellung des Zeichensatzes für die Baumanzeige.
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name TreeFontSize{0-255}
- group baumanzeige
- type int
- default 10
- incat
- shortdesc Zeichensatzgrö₧e (Baumanzeige)
- desc Einstellung der Zeichensatzgrö₧e für die Baumanzeige.
-
- # Vertikaler/horizontaler Baum (Alt-Shift-C)
- name TreeBuildType{0-255}
- group baumanzeige
- type int
- minval 0
- maxval 1
- default 0
- incat
- shortdesc Art der Baumdarstellung
- desc 0: Baum wird vertikal aufgebaut
- desc 1: Baum wird horizontal aufgebaut
-
- # Zoom-Modus (Alt-Shift-Z)
- name TreeZoomMode{0-255}
- group baumanzeige
- type int
- minval 0
- maxval 1
- default 0
- incat
- shortdesc Grö₧e der Baumanzeige
- desc 0: normale Darstellung
- desc 1: verkleinerte Darstellung
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name MsgSelectFont{0-255}
- group kommentarfenster
- type int
- default 1
- incat
- shortdesc Zeichensatz (Kommentarfenster)
- desc Einstellung des Zeichensatzes für die Anzeige des
- desc Kommentarfensters.
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name MsgSelectFontSize{0-255}
- group kommentarfenster
- type int
- default 10
- incat
- shortdesc Zeichensatzgrö₧e (Kommentarfenster)
- desc Einstellung der Zeichensatzgrö₧e für die Anzeige des
- desc Kommentarfensters.
-
- # Optionen/Zeichensatz (mit Shift)
- name MsgAlternativeFont
- group nachrichtenanzeige
- type int
- default 1
- incat
- shortdesc Zeichensatz, alternativ (Kommentarfenster)
- desc Einstellung des alternativen Zeichensatzes für die Anzeige des
- desc Kommentarfensters.
-
- # Optionen/Zeichensatz (mit Shift)
- name MsgAlternativeSize
- group nachrichtenanzeige
- type int
- default 10
- incat
- shortdesc Zeichensatzgrö₧e, alternativ (Kommentarfenster)
- desc Einstellung der Zeichensatzgrö₧e des alternativen Zeichensatzes
- desc für die Anzeige des Kommentarfensters.
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name MsgFont{0-255}
- group nachrichtenanzeige
- type int
- default 1
- incat
- shortdesc Zeichensatz (Nachrichtenanzeige)
- desc Einstellung des Zeichensatzes für die Nachrichtenanzeige.
-
- # Optionen/Zeichensatz
- name MsgFontSize{0-255}
- group nachrichtenanzeige
- type int
- default 10
- incat
- shortdesc Zeichensatzgrö₧e (Nachrichtenanzeige)
- desc Einstellung der Zeichensatzgrö₧e für die Nachrichtenanzeige.
-
- # Optionen/Farben
- name EditBackCol
- group editor
- type color
- default Wei₧
- incat
- shortdesc Hintergrundfarbe (Editor)
- desc Einstellung der Hintergrundfarbe im Editor.
-
- # Optionen/Farben
- name EditTextCol{0-255}
- group editor
- type color
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe (Editor, aktueller Text)
- desc Einstellung der Textfarbe im Editor.
-
- # Optionen/Farben
- name ListBackCol
- group stichwortliste
- type color
- default Wei₧
- incat
- shortdesc Hintergrundfarbe (Stichwortliste)
- desc Einstellung der Hintergrundfarbe in der Stichwortliste.
-
- # Optionen/Farben
- name ListNotReadCol
- group stichwortliste
- type color
- maxval 16
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe nicht gelesener Nachrichten (Stichwortliste)
- desc Einstellung der Textfarbe für ungelesenen Nachrichten in der
- desc Stichwortliste (wird in Farbauflösungen berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name ListNotReadEffect
- group stichwortliste
- type effect
- minval 0
- maxval 3
- default Bold
- incat
- shortdesc Texteffekt nicht gelesener Nachrichten (Stichwortliste)
- desc Einstellung des Texteffektes für ungelesenen Nachrichten in der
- desc Stichwortliste (wird in s/w und ab CAT 4.08 auch in
- desc Farbauflösungen berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name ListOwnMessCol
- group stichwortliste
- type color
- maxval 16
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe eigener Nachrichten (Stichwortliste)
- desc Einstellung der Textfarbe für eigene Nachrichten in der
- desc Stichwortliste (wird in Farbauflösungen berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name ListOwnMessEffect
- group stichwortliste
- type effect
- minval 0
- maxval 3
- default Bold
- incat
- shortdesc Texteffekt eigener Nachrichten (Stichwortliste)
- desc Einstellung des Texteffektes für eigene Nachrichten in der
- desc Stichwortliste (wird in s/w und ab CAT 4.08 auch in
- desc Farbauflösungen berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name ListTextCol
- group stichwortliste
- type color
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe (Stichwortliste)
- desc Einstellung der Textfarbe in der Stichwortliste.
-
- # Optionen/Farben
- name TreeBackCol
- group baumanzeige
- type color
- default Wei₧
- incat
- shortdesc Hintergrundfarbe (Baumanzeige)
- desc Einstellung der Hintergrundfarbe für die Baumanzeige.
-
- # Optionen/Farben
- name TreeTextCol
- group baumanzeige
- type color
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe (Baumanzeige)
- desc Einstellung der Textfarbe in der Baumanzeige.
-
- # Optionen/Farben
- name TreeSubjChangeCol
- group baumanzeige
- type color
- maxval 16
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe bei Stichwortwechsel (Baumanzeige)
- desc Einstellung der Textfarbe bei einem Stichwortwechsel in der
- desc Baumanzeige.
-
- # Optionen/Farben
- name TreeNotReadCol
- group baumanzeige
- type color
- maxval 16
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe nicht gelesener Nachrichten (Baumanzeige)
- desc Einstellung der Textfarbe für ungelesene Nachrichten in der
- desc Baumanzeige (wird in Farbauflösungen berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name TreeNotReadEffect
- group baumanzeige
- type effect
- minval 0
- maxval 3
- default Bold
- incat
- shortdesc Texteffekt nicht gelesener Nachrichten (Baumanzeige)
- desc Einstellung des Texteffektes für ungelesene Nachrichten in der
- desc Baumanzeige (wird in s/w und ab CAT 4.08 auch in
- desc Farbauflösungen berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name MsgBackCol
- group nachrichtenanzeige
- type color
- default Wei₧
- incat
- shortdesc Hintergrundfarbe (Nachrichtenanzeige)
- desc Einstellung der Hintergrundfarbe für die Nachrichtenanzeige.
-
- # Optionen/Farben
- name MsgTextCol
- group nachrichtenanzeige
- type color
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe (Nachrichtenanzeige)
- desc Einstellung der Textfarbe in der Nachrichtenanzeige.
-
- # Optionen/Farben
- name MsgSelectBackCol
- group kommentarfenster
- type color
- default Wei₧
- incat
- shortdesc Hintergrundfarbe (Kommentarfenster)
- desc Einstellung der Hintergrundfarbe für das Kommentarfenster.
-
- # Optionen/Farben
- name MsgSelectHoldCol
- group kommentarfenster
- type color
- maxval 16
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Farbe zurückgestellter Nachrichten (Kommentarfenster)
- desc Einstellung der Textfarbe für zurückgestellte Nachrichten im
- desc Kommentarfenster (wird in Farbauflösungen berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name MsgSelectHoldEff
- group kommentarfenster
- type effect
- minval 0
- maxval 3
- default Bold
- incat
- shortdesc Texteffekt zurückgestellter Nachrichten (Kommentarfenster)
- desc Einstellung des Texteffektes für zurückgestellte Nachrichten im
- desc Kommentarfenster (wird in s/w berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name MsgSelectPersCol
- group kommentarfenster
- type color
- maxval 16
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Farbe persönlicher Nachrichten (Kommentarfenster)
- desc Einstellung der Textfarbe für persönliche Nachrichten im
- desc Kommentarfenster (wird in Farbauflösungen berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name MsgSelectPersEff
- group kommentarfenster
- type effect
- minval 0
- maxval 3
- default Bold
- incat
- shortdesc Texteffekt persönliche Nachrichten (Kommentarfenster)
- desc Einstellung des Texteffektes für persönliche Nachrichten im
- desc Kommentarfenster (wird in s/w berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name MsgSelectTextCol
- group allgemein
- type color
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe (Kommentarfenster)
- desc Einstellung der Textfarbe im Kommentarfenster.
-
- # Optionen/Farben
- name MsgQuoteCol
- group nachrichtenanzeige
- type color
- maxval 16
- default Schwarz
- incat
- shortdesc Textfarbe für Quotes
- desc Einstellung der Textfarbe für Quotes (wird in Farbauflösungen
- desc berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name MsgQuoteEffect
- group nachrichtenanzeige
- type effect
- minval 0
- maxval 3
- default Bold
- incat
- shortdesc Texteffekt für Quotes
- desc Einstellung des Texteffektes für Quotes (wird in s/w
- desc und ab CAT 4.08 auch in Farbauflösungen berücksichtigt).
-
- # Optionen/Farben
- name MsgLinkCol
- group nachrichtenanzeige
- type color
- maxval 16
- default Blau
- incat
- shortdesc Textfarbe für Links
- desc Einstellung der Textfarbe für Links (wird in Farbauflösungen
- desc berücksichtigt). Ab CAT 4.18.
-
- # Optionen/Farben
- name MsgLinkEffect
- group nachrichtenanzeige
- type effect
- minval 0
- maxval 3
- default Bold
- incat
- shortdesc Texteffekt für Links
- desc Einstellung des Texteffektes für Links.
- desc Ab CAT 4.18.
-
- # Optionen/Editor/Zeilenlänge (aktueller Text)
- name EditMargin{0-255}
- group editor
- type int
- default 80
- incat
- shortdesc Zeilenlänge (Editor, aktueller Text)
- desc Zeilenlänge für den aktuellen Text im Editor.
-
- # Optionen/Editor/Tab-Breite (aktueller Text)
- name EditTabSize{0-255}
- group editor
- type int
- default 4
- incat
- shortdesc Tab-Breite (Editor, aktueller Text)
- desc Tab-Breite für den aktuellen Text im Editor.
-
- # Optionen/Editor/Echte Tabs (aktueller Text)
- name EditTabs{0-255}
- group editor
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Echte Tabs (Editor, aktueller Text)
- desc Einstellung ob für den aktuellen Text im Editor echte Tabs
- desc verwendet werden sollen.
-
- # Optionen/Editor/Umbruch (aktueller Text)
- name EditWrap{0-255}
- group editor
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Umbruch (Editor, aktueller Text)
- desc Einstellung ob für den aktuellen Text im Editor der Umbruch
- desc eingeschaltet werden soll.
-
- # Optionen/Editor/Mit Backup
- name ExtAutoBackup{1-8}
- group editor
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Backup anlegen (Editor)
- desc Diese Einstellung legt fest, ob von einem Text mit einer
- desc bestimmten Extension automatisch ein Backup angelegt werden
- desc soll.
-
- # Optionen/Editor/Echte Tabs
- name ExtHardTabs{1-8}
- group editor
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Echte Tabs (Editor)
- desc Diese Einstellung legt fest, ob echte Tabs in einem Text mit
- desc einer bestimmten Extension verwendet werden sollen.
-
- # Optionen/Editor/Zeilenlänge
- name ExtRightMargin{1-8}
- group editor
- type int
- default 255
- incat
- shortdesc Zeilenlänge (Editor)
- desc Diese Einstellung legt fest, welche Zeilenlänge für einen Text
- desc mit einer bestimmten Extension verwendet werden soll.
-
- # Optionen/Editor/Tab-Breite
- name ExtTabSize{1-8}
- group editor
- type int
- default 4
- incat
- shortdesc Tab-Breite (Editor)
- desc Diese Einstellung legt fest, welche Tab-Breite für einen Text
- desc mit einer bestimmten Extension verwendet werden soll.
-
- # Optionen/Editor/Umbruch
- name ExtWordWrap{1-8}
- group editor
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Umbruch (Editor)
- desc Diese Einstellung legt fest, ob ein Text mit einer bestimmten
- desc Extension umgebrochen werden sollen.
-
- # Optionen/Editor/Name
- name Extension{1-8}
- group editor
- type string
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Maske für Dateinamen (Editor)
- desc Eingabe der verschiedenen Extensions für die speziellen
- desc Editor-Einstellungen.
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingError
- group allgemein
- type int
- default 3
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis bei allgemeinem Fehler
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingNoUndo
- group allgemein
- type int
- default 1
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis wenn kein Undo möglich
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingComToOwnMessage
- group allgemein
- type int
- default 1
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis bei Kommentaren auf eigene Nachrichten
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingFlagsNoWork
- group allgemein
- type int
- default 1
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis wenn nichts zu bearbeiten ist
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingAutoNextGroup
- group allgemein
- type int
- default 3
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis bei automatischem Gruppenwechsel
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingNoGroup
- group allgemein
- type int
- default 3
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis wenn keine Gruppe gefunden wurde
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingNoMessageFound
- group allgemein
- type int
- default 1
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis wenn keine Nachricht gefunden wurde
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingTextNotFound
- group allgemein
- type int
- default 3
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis wenn Text nicht int Nachricht gefunden wurde
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingNothingFound
- group allgemein
- type int
- default 3
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis wenn Text nicht gefunden wurde
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingLineTooLong
- group allgemein
- type int
- default 1
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis wenn Zeilenlänge überschritten wird
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingTerminalStart
- group allgemein
- type int
- default 3
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis wenn Terminalprogramm gestartet wird
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingProgramStart
- group allgemein
- type int
- default 0
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis bei Programmstart
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingNewMails
- group allgemein
- type int
- default 0
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis bei neuen Nachrichten nach Tausch
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingNoMails
- group allgemein
- type int
- default 0
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis bei keinen neuen Nachrichten nach Tausch
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEvent.BingEmergencyBrake
- group allgemein
- type int
- default 0
- minval 0
- maxval 4
- incat
- shortdesc Klangereignis bei Notbremse
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingError
- group allgemein
- type path
- default "1"
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei bei allgemeinem Fehler
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingNoUndo
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei wenn kein Undo möglich
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingComToOwnMessage
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei bei Kommentaren auf eigene Nachrichten
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingFlagsNoWork
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei wenn nichts zu bearbeiten ist
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingAutoNextGroup
- group allgemein
- type path
- default "1"
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei bei automatischem Gruppenwechsel
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingNoGroup
- group allgemein
- type path
- default "7"
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei wenn keine Gruppe gefunden wurde
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingNoMessageFound
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei wenn keine Nachricht gefunden wurde
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingTextNotFound
- group allgemein
- type path
- default "7"
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei wenn Text nicht int Nachricht gefunden wurde
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingNothingFound
- group allgemein
- type path
- default "7"
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei wenn Text nicht gefunden wurde
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingLineTooLong
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei wenn Zeilenlänge überschritten wird
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingTerminalStart
- group allgemein
- type path
- default "7"
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei wenn Terminalprogramm gestartet wird
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingProgramStart
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei bei Programmstart
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingNewMails
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei bei neuen Nachrichten nach Tausch
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingNoMails
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei bei 'Notbremse' beim baumorientierten Lesen.
-
- # Optionen/Klänge
- name BingEventName.BingEmergencyBrake
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- incat
- shortdesc Klang-Datei bei Notbremse
-
- # Optionen/Aliasnamen
- name ShowAliasName{0-32000}
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 256
- incat
- shortdesc Alias-Name für Gruppe anzeigen
- desc Für alle Gruppen-Namen, auf die das Pattern passt, wird
- desc statt des technischen Namens der Alias-Name angezeigt
- desc (erst ab Version 4.12)
-
- # Optionen/Aliasnamen
- name ShowAliasNames
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Alias-Namen anzeigen
- desc Ist diese Variable nicht gesetzt, wird die Anzeige der
- desc Alias-Namen komplett unterdrückt
- desc (erst ab Version 4.12)
-
- # Bearbeiten/Block filtern
- name BlockFilter{1-8}
- group editor
- type string
- default ""
- incat
- shortdesc Kommandozeile für Blockfilter
- desc Kommandozeile für die verschiedenen Blockfilter.
-
- # Bearbeiten/Block filtern
- name BlockFilterName{1-8}
- group editor
- type string
- default ""
- incat
- shortdesc Name für Blockfilter
- desc Name für die verschiedenen Blockfilter.
- desc (erst ab Version 4.12)
-
- # Bearbeiten/Flags ändern
- name FlagClearValue
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Zu löschende Flags (Flags ändern)
- desc Hier werden die zu löschenden Flags aus dem Flags ändern Dialog
- desc abgespeichert.
-
- # Bearbeiten/Flags ändern
- name FlagSetValue
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Zu setzende Flags (Flags ändern)
- desc Hier werden die zu setzenden Flags aus dem Flags ändern Dialog
- desc abgespeichert.
-
- # Bearbeiten/Flags ändern
- name FlagSelection
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Zu bearbeitende Nachrichten (Flags ändern)
- desc Hier werden die zu bearbeitenden Nachrichten festgelegt.
-
- # Kennzeichnung ob das Funktionsfenster offen ist
- name ButtonWindowOpen
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- auto
- shortdesc Funktionsfenster geöffnet
- desc Hier wird eingestellt, ob das Funktionsfenster beim Start von
- desc CAT geöffnet wird.
-
- # Position des Funktionsfensters
- name ButtonWindowPos
- group allgemein
- type rect
- default {0,0,80,120}
- auto
- shortdesc Position des Funktionsfensters
- desc Position des Funktionsfensters.
-
- # Kennzeichnung ob Mitteilungen oder Stichwortliste angezeigt werden
- name ShowMessages
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Anzeige Stichwortliste/Nachrichtenfenster
- desc Wird dieser Schalter auf FALSE gesetzt, wird die Stichwortliste
- desc geöffnet und nicht das Nachrichtenfenster.
-
- # Neue Öffentliche/(nicht) Alle Gruppen anzeigen
- name SmallWriteList
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Nicht alle Gruppen anzeigen
- desc Wird diese Variable auf FALSE gesetzt, werden wenn man eine neue
- desc Nachricht in einer Gruppe schreiben will alle Gruppen im
- desc Auswahldialog angezeigt und nicht nur die, die man bestellt hat.
-
- # Ctrl-Insert
- name EditAutoIndent
- group editor
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Automatisches Einrücken
- desc Hier wird festgelegt ob im aktuellen Fenster des Editors das
- desc automatische Einrücken an- oder abgeschaltet ist.
-
- name LastCatInf
- group allgemein
- type string
- default "cat.inf"
- maxval 128
- auto
- shortdesc Name der zuletzt geladenen INF-Datei
- desc Name der zuletzt geladenen INF-Datei.
-
- name LastResubmissionDate
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 20
- auto
- shortdesc Datum des letzten Starts der Wiedervorlage
- desc Datum des letzten Starts der Wiedervorlage.
-
- name SaveLastResubDate2File
- group allgemein
- type bool
- shortdesc LastResubmissionDate in extra File speichern
- desc Datum des letzten Starts der Wiedervorlage in einem
- desc extra File (catresub.txt) speichern, dies ist
- desc sinnvoll wenn AutoSaveOptions nicht gesetzt ist.
- desc Deshalb ist der default !AutoSaveOptions.
-
- name ListWindowPos{0-255}
- group stichwortliste
- type rect
- auto
- shortdesc Positionen der Fenster (Stichwortliste)
- desc Positionen der Stichwortlistenfenster.
-
- name TreeWindowPos{0-255}
- group baumanzeige
- type rect
- default {0,0,0,0}
- auto
- shortdesc Positionen der Fenster (Baumanzeige)
- desc Positionen der Baumanzeigefenster.
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTCmdMaxIdent
- group tausch
- type int
- default -1
- minval -1
- maxval 32767
- shortdesc Letzte Nummer der gesicherten Maustauschkommandos
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTCmd{0-32767}
- group tausch
- type string
- maxval 1024
- default ""
- shortdesc Maustauschkommando
- desc Diese Variablen sind die einzelnen Maustauschkommandos,
- desc die jedesmal an die Maus geschickt werden müssen.
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTCmdVersion{0-32767}
- group tausch
- type int
- default 0
- shortdesc Versionsnummer der Maustauschkommandos
- desc Diese Variablen sind die Versionsnummern der verwendeten
- desc Maustauschkommandos.
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTSortType
- group tausch
- type int
- default 0
- shortdesc Sortierung der Maustauschkommandos
- desc 0: Nach Gruppe sortieren
- desc 1: Nach Name sortieren
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTGroupVisible.A
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Maustausch-Kommandogruppe 'A' sichtbar
- desc TRUE: bei den Maustausch-Kommandos ist die Gruppe
- desc 'A' (Administrative Userdaten)
- desc sichtbar.
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTGroupVisible.B
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Maustausch-Kommandogruppe 'B' sichtbar
- desc TRUE: bei den Maustausch-Kommandos ist die Gruppe
- desc 'B' (Boxkonfiguration)
- desc sichtbar.
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTGroupVisible.F
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Maustausch-Kommandogruppe 'F' sichtbar
- desc TRUE: bei den Maustausch-Kommandos ist die Gruppe
- desc 'F' (FE-Features und Technik)
- desc sichtbar.
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTGroupVisible.G
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Maustausch-Kommandogruppe 'G' sichtbar
- desc TRUE: bei den Maustausch-Kommandos ist die Gruppe
- desc 'G' (Gruppendaten)
- desc sichtbar.
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTGroupVisible.P
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Maustausch-Kommandogruppe 'P' sichtbar
- desc TRUE: bei den Maustausch-Kommandos ist die Gruppe
- desc 'P' (Programmteil)
- desc sichtbar.
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTGroupVisible.T
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Maustausch-Kommandogruppe 'T' sichtbar
- desc TRUE: bei den Maustausch-Kommandos ist die Gruppe
- desc 'T' (Tausch-Optionen)
- desc sichtbar.
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTGroupVisible.U
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Maustausch-Kommandogruppe 'U' sichtbar
- desc TRUE: bei den Maustausch-Kommandos ist die Gruppe
- desc 'U' (Userdaten)
- desc sichtbar.
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
- incat
-
- # Tausch/Maustauschkommandos
- name MTGroupVisible.Makro
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Maustausch-Makros sichtbar
- desc TRUE: bei den Maustausch-Kommandos ist die Gruppe
- desc der selbst definierten Makros sichtbar
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
- incat
-
- # Tausch/Infodateien
- name InfoGroupVisible0
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Info-Datei-Gruppe 'Standard-Infodateien' sichtbar
- desc TRUE: Bei den Infodateien ist die Gruppe mit den
- desc Standard-Infodateien sichtbar
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
-
- # Tausch/Infodateien
- name InfoGroupVisible1
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Info-Datei-Gruppe 'Jedesmal-Infodateien' sichtbar
- desc TRUE: Bei den Infodateien ist die Gruppe mit den
- desc Jedesmal-Infodateien sichtbar
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
-
- # Tausch/Infodateien
- name InfoGroupVisible2
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Info-Datei-Gruppe 'OUT-Blöcke' sichtbar
- desc TRUE: Bei den Infodateien ist die Gruppe mit den
- desc OUT-Blöcken sichtbar
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
-
- # Tausch/Infodateien
- name InfoGroupVisible3
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Info-Datei-Gruppe 'Sonstige Infodateien' sichtbar
- desc TRUE: Bei den Infodateien ist die Gruppe mit den
- desc sonstigen Infodateien sichtbar
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
-
- # Tausch/Infodateien
- name InfoGroupVisible4
- group tausch
- type bool
- default TRUE
- shortdesc Info-Datei-Gruppe 'Userdefinierte Infodateien' sichtbar
- desc TRUE: Bei den Infodateien ist die Gruppe mit den
- desc Userdefinierten Infodateien sichtbar
- desc FALSE: die Gruppe ist eingeklappt.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Mehr Optionen
- name MoreSearchOptions
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Mehr Suchoptionen (Messagesuche)
- desc Wir diese Variable auf TRUE gesetzt, wird der gro₧e Suchdialog
- desc für die Messagesuche verwendet.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Weitersuchen über Gruppengrenzen
- name SearchAllGroups{0-9}
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Weitersuchen über Gruppengrenzen (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, ob
- desc Mails gruppenübergreifend gesucht werden sollen.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/vor Flagänderung fragen
- name SearchAsk{0-9}
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Vor Flagänderung fragen (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, ob
- desc vor einer Flagänderung eine Sicherheitsabfrage erfolgen soll.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Gefundene anzeigen
- name SearchShow{0-9}
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Gefundene anzeigen (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, ob
- desc die gefundenen Mails angezeigt werden sollen.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Flags setzen
- name SearchChange{0-9}
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Flags setzen (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, ob bei
- desc den gefundenen Mails die eingestellten Flags gesetzt werden
- desc sollen.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Flags suchen
- name SearchStatus{0-9}
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Flags suchen (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, ob bei
- desc der Messagesuche nach Flags gesucht werden soll.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Textsuche
- name SearchText{0-9}
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc Textsuche (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, ob bei
- desc der Messagesuche nach Text gesucht werden soll.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/GROSS=klein
- name SearchCasesensitive{0-9}
- group allgemein
- type bool
- default TRUE
- incat
- shortdesc GROSS=klein (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, ob bei
- desc der Messagesuche zwischen Gro₧- und Kleinschreibung unterschieden
- desc werden soll.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/gesetzte Suchflags
- name SearchSetBits{0-9}
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Gesetzte Suchflags (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, nach
- desc welchen gesetzten Flags gesucht werden soll.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/gelöschte Suchflags
- name SearchClearedBits{0-9}
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Gelöschte Suchflags (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, nach
- desc welchen nicht gesetzten Flags gesucht werden soll.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/gesetzte Setzflags
- name SearchToSetBits{0-9}
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Gesetzte Setzflags (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, welche
- desc Flags gesetzt werden sollen.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/gelöschte Setzflags
- name SearchToClearBits{0-9}
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Gelöschte Setzflags (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, welche
- desc gesetzten Flags gelöscht werden sollen.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Suchbereich
- name SearchLocation{0-9}.{0-3}
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Suchbereich (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, in
- desc welchem Bereich (Überall, Text, Betreff, o.ä.) die entsprechenden
- desc Suchkriterien gesucht werden sollen.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Logische Verknüpfungen
- name SearchLogical{0-9}.{0-2}
- group allgemein
- type int
- default 0
- incat
- shortdesc Logische Verknüpfungen (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, wie die
- desc verschiedenen Suchkriterien verknüpft werden.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Suchstrings
- name SearchStr{0-9}.{0-3}
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 60
- incat
- shortdesc Suchen nach (Messagesuche)
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration festgelegt, nach
- desc welchem Text gesucht werden soll.
-
- # Nachrichten/Messagesuche/Suchstrings
- name SearchName{0-9}
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 10
- incat
- shortdesc Name der Suchkonfiguration
- desc Hier wird für jede einzelne Suchkonfiguration ein Name festgelegt
- desc Default: KonfX mit X=1 bis 10
-
- name MsgSelectWindowPos
- group kommentarfenster
- type rect
- default {0,0,0,0}
- auto
- shortdesc Position des Kommentarfensters
- desc Position des Kommentarfensters.
-
- name MsgWindowPos{0-255}
- group nachrichtenanzeige
- type rect
- default {0,0,0,0}
- auto
- shortdesc Positionen der Fenster (Nachrichtenanzeige)
- desc Positionen der Nachrichtenanzeigefenster.
-
- name EditWindowPos{0-255}
- group editor
- type rect
- default {0,0,0,0}
- auto
- shortdesc Positionen der Fenster (Editor)
- desc Positionen der Editorfenster.
-
-
-
- #
- # Einträge, die zwar auftreten können, aber nur kurzzeitig
- # gebraucht werden
- #
- name EditFile{0-255}
- group editor
- type path
- default ""
- temp
- shortdesc Dateiname (Editor, aktueller Text)
-
- name EditInfo{0-255}
- group editor
- type bool
- default TRUE
- temp
- shortdesc Flag ob Infozeile angezeigt wird (Editor, aktueller Text)
-
- name EditLine{0-255}
- group editor
- type long
- default 0
- temp
- shortdesc Aktuelle Zeilennummer (Editor, aktueller Text)
-
- name EditRow{0-255}
- group editor
- type int
- default 0
- temp
- shortdesc Aktuelle Spalte (Editor, aktueller Text)
-
- name EditShowLineEnds{0-255}
- group editor
- type bool
- default FALSE
- temp
- shortdesc Zeilenenden anzeigen (Editor, aktueller Text)
-
- name ListGroup{0-255}
- group stichwortliste
- type long
- temp
- shortdesc Gruppennummer (Stichwortliste)
-
- name ListStart{0-255}
- group stichwortliste
- type long
- temp
- shortdesc Erste angezeigte Nachricht (Stichwortliste)
-
- #neu in CAT 4.18: Variablen zur Idem-Unterstützung
- name ListIdemMode
- group stichwortliste
- type int
- minval 0
- maxval 2
- default 0
- incat
- shortdesc Idem-Modus (Stichwortliste)
- desc Gleiche Bereiche in Stichwortliste ersetzen
- desc 0:nichts ersetzen
- desc 1:nur die Bereiche ersetzen nach denen sortiert wurde
- desc 2:alle Bereiche ersetzen wo es sinnvoll ist
-
- name ListIdemStr
- group stichwortliste
- type string
- maxval 10
- default "'\""
- incat
- shortdesc Idem-Ersatzstring (Stichwortliste)
- desc Gleiche Bereiche in Stichwortliste durch diesen
- desc String ersetzen (default: "). Dazu mu₧
- desc ListIdemMode ungleich 0 sein
-
- name MsgSelectMaxNum
- group kommentarfenster
- type int
- default -1
- temp
- shortdesc Letzte Nummer eines offenen Fensters mit Kommentar
-
- name MsgSelectEdit{0-255}
- group kommentarfenster
- type int
- default 0
- temp
- shortdesc Editornummern der Fenster mit Kommentaren
-
- name MsgSelectOpen{0-255}
- group kommentarfenster
- type bool
- default FALSE
- temp
- shortdesc Flags für offene Editorfenster mit Kommentaren
-
- name MsgGroup{0-255}
- group nachrichtenanzeige
- type long
- default 0
- temp
- shortdesc Aktuelle Gruppe (Nachrichtenanzeige)
-
- name MsgMessage{0-255}
- group nachrichtenanzeige
- type long
- default 0
- temp
- shortdesc Aktuelle Nummer der Nachricht (Nachrichtenanzeige)
-
- name OverlayTerminal
- group tausch
- type path
- default ""
- maxval 128
- temp
- shortdesc Terminalprogramm wurde als Overlay gestartet
-
- name DecodeAfterTerminal
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- temp
- shortdesc Outfile soll nach Terminalprogramm eingefügt werden
-
- name QuitAfterTerminal
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- temp
- shortdesc CAT soll sich beenden
-
- name BatchProcess
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- temp
- shortdesc CAT hat Kommandozeilenparameter bekommen
-
- name MausTauschVersionName
- group tausch
- type string
- default ""
- temp
- shortdesc Kennzeichnung der CAT-Version in mt.cat.dev
-
-
-
- #
- # Ältere Einträge, die nicht mehr gebraucht werden
- #
- name RegName
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 256
- obsolete
- shortdesc Registrierungsname
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.02 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name RegStreet
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 256
- obsolete
- shortdesc Stra₧enangabe für Registrierung
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.02 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name RegCity
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 256
- obsolete
- shortdesc Ortsangabe für Registrierung
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.02 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name RegCountry
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 256
- obsolete
- shortdesc Länderangabe für Registrierung
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.02 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name RegEmail
- group allgemein
- type string
- default ""
- maxval 256
- obsolete
- shortdesc EMail-Adresse für Registrierung
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.02 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name EnableIconify
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Ikonifizieren von Fenstern unterstützen
- obsolete
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.0 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name IconifyEnabled
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Ikonifizieren von Fenstern unterstützen
- obsolete
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.0 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name GroupSelectListSort
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Gruppenauswahl sortieren
- obsolete
- desc Legt fest, ob in der Gruppenauswahlbox zum (ab)bestellen
- desc die Gruppen straight alphabetisch sortiert werden oder
- desc ob die bestellten Gruppen am Anfang stehen sollen
-
- name GenerateExtendedInfile
- group tausch
- type bool
- default FALSE
- shortdesc Erweiterte Features einschalten
- obsolete
- desc Legen Sie fest, ob Ihr Frontend darauf vorbereitet ist,
- desc neue Angaben im Outfile zu verarbeiten, die ggf. neuer
- desc sind als die verwendete Version des Frontends selber.
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.0 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name MausMajorVersion
- group tausch
- type int
- default 0
- shortdesc Major-Versionsnummer der Maus
- obsolete
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.0 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name MausMinorVersion
- group tausch
- type int
- default 0
- shortdesc Minor-Versionsnummer der Maus obsolete
- desc Dieser Eintrag wird in CAT-Versionen grö₧er 3.0 nicht mehr
- desc benötigt.
-
- name LocateAdrMode
- group allgemein
- type int
- default 4
- minval 0
- maxval 4
- shortdesc Autolocator-Modus bei Adresseingabe
- desc 0: Am Anfang des Namensfeldes (Originalmodus)
- desc 1: Irgendwo im Namensfeld
- desc 2: Am Anfang des Infofeldes
- desc 3: Irgendwo im Infofeld
- desc 4: Irgendwo im Namens- oder Infofeld
-
- name LocateGruMode
- group allgemein
- type int
- default 1
- minval 0
- maxval 1
- shortdesc Autolocator-Modus bei Gruppeneingabe
- desc 0: Am Anfang des Gruppennamens (Originalmodus)
- desc 1: Irgendwo im Gruppennamen
-
- name SicherheitsLevel
- group allgemein
- type int
- default 2
- minval 0
- maxval 2
- shortdesc Sicherheitslevel bei Löschen u.ä.
- desc 0: Unsicher da keine Rückfrage
- desc 1: OK: Rückfrage, aber das Unsichere als Default
- desc 2: Sicher: Rückfrage, mit dem Sicheren als Default
-
- name DefStartPrg
- group allgemein
- type path
- default ""
- maxval 128
- shortdesc Name des Default-Startprogramms
- desc Ist dies gesetzt wird das Programm als Default in
- desc 'Datei/Starten...' verwendet.
-
- name GroupNum
- group allgemein
- type long
- default 600
- incat
- shortdesc Anzahl Gruppen
- desc Hier merkt sich Cat die Anzahl Gruppen
-
- name ItkTransformed
- group allgemein
- type bool
- default FALSE
- incat
- shortdesc Finger weg
- desc Finger weg
-
- name IsInternet
- group tausch
- type bool
- shortdesc Internet oder Maus
- desc Internet oder Maus
-