home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Directory=$DIR$\App, Konfigurationsdateien fⁿr MDaemon
- File=MDAEMON.INI, Hauptkonfigurationsdatei fⁿr MDaemon
- File=DOMAINPOP.INI, Konfigurationsdatei fⁿr DomainPOP
- File=MXCACHE.DAT, Lokaler Speicher fⁿr MX-Host-Informationen
- File=MIMETYPE.DAT, Datei zur Angabe des MIME-Typs bei RAW-Post
- File=WELCOME.DAT, Begrⁿ▀ungsnachricht fⁿr neue Benutzer nach Anlegen des Benutzerkontos
- File=ACCTINFO.DAT, Antwortdatei fⁿr den Befehl ACCOUNT INFO
- File=HELP.DAT, Antwortdatei fⁿr den Befehl HELP
- File=DELWARN.DAT, Benachrichtigung ⁿber vorⁿbergehend fehlgeschlagene Zustellung
- File=DELERR.DAT, Benachrichtigung an den Absender ⁿber endgⁿltig fehlgeschlagene Zustellung
- File=REFUSAL.RSP, Antwortdatei bei wegen gesperrten Absenders abgewiesener Nachricht
- File=LOCONLY.RSP, Antwortdatei bei wegen BeschrΣnkung auf lokale Post abgewiesener Nachricht
- File=RECEIPT.DAT, Vorlage fⁿr ZustellbestΣtigung
- File=NOCOMD.DAT, Antwortdatei bei Nachricht an MDaemon ohne gⁿltige Steuerbefehle
- File=NOSHUSER.DAT, Antwortdatei bei Nachricht an unbekannten lokalen Benutzer
- File=IPSHIELD.DAT, Konfiguration der IP-Abschirmung
- File=SCHEDULE.DAT, Konfiguration des Zeitplans
- File=NOCACHE.DAT, Datendatei mit nicht cachebaren Hosts
- File=EXCPTION.DAT, Datendatei mit Ausnahmen von der Post mit Vorrang
- File=FWUNLESS.DAT, Datendatei mit Ausnahmen von der DomainPOP-Weiterleitung
- File=DVUNLESS.DAT, Datendatei mit Ausnahmen von der DomainPOP-Zustellregelung
- File=DLUNLESS.DAT, Datendatei mit Ausnahmen von der DomainPOP-Einstellung zum L÷schen der Post vom Server
- File=LNDOMAIN.DAT, Datendati mit DomΣnennamen der LAN-DomΣnen
- File=RECENT.DAT, Datendatei mit IP und Uhrzeit kⁿrzlicher POP-Abfragen
- File=AUTHLST.DAT, Datendatei mit noch ausstehenden BestΣtigungen fⁿr Listen-Bestellungen/Abbestellungen
- File=IPCACHE.DAT, Datendatei fⁿr gecachte IP-Adressen und DomΣnennamen
- File=UIDL.DAT, Datendatei mit UIDLs bislang verarbeiteter DomainPOP-Nachrichten
- File=MSGID.DAT, Datendatei mit NachrichtenID bislang verarbeiteter DomainPOP-Nachrichten
- File=GATEWAYS.DAT, Datendatei fⁿr Gateway-DomΣnen und ihre Einstellungen
- File=AUTORESP.DAT, Datendatei fⁿr Einstellungen der Auto-Beantworter
- File=ALIAS.DAT, Datendatei mit Aliasnamen fⁿr Benutzerkonten
- File=MULTIPOP.DAT, Datendatei mit MultiPOP-Konten
- File=DOMAINS.DAT, Datendatei mit Aliasnamen fⁿr DomΣnen
- File=RELAY.DAT, Datendatei mit Relaiseinstellungen
- File=IPSCREEN.DAT, Datendatei mit Einstellungen zum IP-Filter
- File=FORWARD.DAT, Datendatei mit Weiterleitungseinstellungen fⁿr die Benutzerkonten
- File=FORMATS.DAT, Datendatei mit MBF-Formatvorlagen fⁿr alle Benutzerkonten
- File=PRIORITY.DAT, Datendatei mit Einstellungen zur Post mit Vorrang
- File=KILLFILE.SUP, Datendatei mit gesperrten DomΣnen und E-Mail-Adressen
- File=TRANSLAT.DAT, Datenbank zur Kopfzeilen-Umsetzung
- File=TREXCEPT.DAT, Datenbank mit Ausnahmen zur Kopfzeilen-Umsetzung
- File=URGENTIP.DAT, Datendatei mit IP-Adressen fⁿr dringende Update-Benachrichtigungen
- File=RFC822.MBF, Standard-Nachrichtenformat fⁿr Internet-Nachrichten
- File=DIGEST.MBF, Standard-Nachrichtenformat fⁿr Digest-Post
- #
- Directory=$DIR$\WorldClient, Konfigurationsdateien fⁿr MDaemon WorldClient
- File=WorldClient.ini, Hauptkonfigurationsdatei fⁿr WorldClient
- File=Domains.ini, DomΣnenabhΣngige Konfiguration fⁿr WorldClient
- File=AddrBook.txt, Globales Adressbuch fⁿr WorldClient
- File=AddrLookup.ini, LDAP-Konfiguration fⁿr Suche durch WorldClient
- File=Dictionary.txt, Vom Systemverwalter festgelegtes W÷rterbuch fⁿr WorldClient
- #
- Directory=$DIR$\Logs, Protokolldateien fⁿr MDaemon
- File=*.log, Protokolldatei, READONLY
-