home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ERKLÄRUNGEN/BEISPIELE für "DATEI AUFTEILEN/ZERLEGEN" mittels <ASCII-PRO>
- sowie "ZEILENWEISE MANIPULATIONEN mit MARKE"
-
- K. Th. Hell (c)
-
- INHALT:
- 1. Eine Datei mittels MARKEN auf zwei Datei-Kopien AUFTEILEN
- 2. AUFTEILEN einer grossen Datei auf mehrere kleinere Dateien mittels MARKE
- 3. DATEI ZERLEGEN in zwei neue KOPIEN mittels "ZEILENMANIPULATION: LÖSCHEN"
- 4. TEILE einer DATEI WEGSCHNEIDEN
- 5. Wichtige ANMERKUNGEN zu diesen Funktionen
-
-
-
- 1. Eine Datei mittels MARKEN auf zwei Datei-Kopien AUFTEILEN
- ______________________________________________________________________________
-
- BEISPIEL:
- FUSSNOTEN-Text aus VENTURA(TM)-Datei in eine neue Datei-KOPIE kopieren
- und restlichen Text in eine neue zweite Datei-KOPIE kopieren.
-
- Fussnotentext kann z.B. wie folgt innerhalb von Text markiert sein:
- ... Normaltext ... <$Fdies ist eine Fussnote> ... Normaltext
-
- Vorgehen:
- - Funktion "DATEI AUFTEILEN od. ZERLEGEN" aufrufen.
- - >A< für AUFTEILEN wählen.
- - Als 1. MARKE CODE-Länge = 2 und CODE 60 + 36 ("<$") wählen.
- - Als 2. MARKE CODE-Länge = 1 und CODE 62 (">") eingeben.
- - Option "MARKE LÖSCHEN" einschalten.
- - Als NEUE MARKE CODE-Länge = 2 und CODE 13 + 10 eingeben.
- - Option "NEUE MARKE nur in 2. Kopie" wählen.
- - Dateinamen für beide Kopien eingeben.
- Damit enthält KOPIE_1 nur noch den Normaltext ohne Fussnotentext, und
- KOPIE_2 jede gefundene Fussnote auf einer eigenen Zeile.
-
- Dieses Vorgehen funktioniert mit JEDER Art von Datei praktisch OHNE
- Einschränkungen (Funktion arbeitet BINÄR, nicht zeilenweise, mit JEDEM
- möglichen CODE-Zeichen).
-
- Die restlichen MARKER-Teile am Zeilenanfang in KOPIE_2 können noch
- mittels "ZEILEN-MANIPULATION", Funktion "POSITION X - Y LÖSCHEN" oder
- der Funktion "STELLEN am ZEILEN-ANFANG ABSCHNEIDEN" entfernt werden.
-
- Die ZEILENWEISE arbeitenden LÖSCHFUNKTION kopieren alle "gelöschten"
- Zeichen zeilenweise in die Datei "DELETE.ASC", womit jeder Zeile in dieser
- Datei eine komplementäre Zeile in der LÖSCH-Kopie entspricht.
-
-
-
- 2. AUFTEILEN einer grossen Datei auf mehrere kleinere Dateien mittels MARKE
- ______________________________________________________________________________
-
- Mittels der Funktion "DATEI AUFTEILEN oder ZERLEGEN" kann eine grosse
- Datei auch mittels MARKE in verschiedene Dateien zerlegt werden.
-
- Beginnt z.B. in der betreffenden Datei jedes wichtige Stichwort oder
- jede Überschrift mit "::", so SUCHEN Sie nach "::" und ERSETZEN "::"
- durch "▓::" (MARKE + "::"), wobei die MARKE sonst im Text nicht vorkommen
- darf.
-
- Die Funktion "ASCII-CODE BERECHNEN" im Auswahl-MENUE "UTILITIES"
- zählt alle vorkommenden ASCII-Zeichen und erlaubt damit, unbenutzte
- Zeichen oder SONDER- /DRUCKERSTEUERUNGS-Zeichen zu erkennen!.
-
- Jetzt als MARKE in Funktion "DATEI ZERLEGEN mittels MARKE" (Wahl von >C<)
- die entsprechende MARKE eingeben (hier CODE 178). Das Programm eröffnet
- immer eine neue numerierte KOPIE, wenn es diese MARKE antrifft
- (MARKE kann später mittels <ASCII-PRO> wieder gelöscht werden).
-
- Das selbe Prinzip kann natürlich auch mit der MARKE >CODE 12< (=FF) für
- neue Seiten angewandt werden, so dass jede Seite (bis zu 999) in einer
- eigenen Datei steht.
-
- Diese Dateien können modifiziert und/oder umnumeriert werden.
- Die Funktion "DATEI ZERLEGEN/WIEDER ZUSAMMENFÜGEN" setzt die Dateien gemäss
- Datei-Nummer später wieder AUTOMATISCH in eine einzige grosse Datei
- zusammen, sofern dies gewünscht wird:
- Datei "BIN.001" + "BIN.002" + "BIN.003 ..., etc.
- ... solange eine fortlaufende nächste Datei-Nummer existiert!
-
-
-
- 3. DATEI ZERLEGEN in zwei neue KOPIEN mittels "ZEILENMANIPULATION: LÖSCHEN"
- ______________________________________________________________________________
-
- Alle LÖSCH-FUNKTIONEN schreiben pro bearbeitete Zeile eine Zeile mit
- dem LÖSCH-Inhalt in die Datei "DELETE.ASC". Damit stehen in der Folge
- 2 KOMPLEMENTÄRE Dateien pro Ausgangsdatei zur Verfügung, die sich
- zeilenweise entsprechen (Anzahl Zeilen in beiden Dateien gleich).
-
- Die Unterfunktionen "LÖSCHEN mit MARKE" verwenden nur EINE Marke mit
- einem bestimmten, wählbaren ASCII-CODE zwischen 1-255.
- Als MARKE sollte ein CODE zwischen 33-255 gewählt werden, der sonst in der
- Datei noch NICHT vorkommt. Ein solches noch unbenutztes CODE-Zeichen lässt
- sich mit der Funktion "ASCII-CODE ZÄHLEN" im MENUE "UTILITY" schnell
- finden (in der Datei "ANZAHL.ASC" werden alle ASCII-CODE einer Datei
- nach vorhandener Anzahl Zeichen aufgelistet).
-
- Wird Funktion "Von MARKE bis MARKE zeilenweise LÖSCHEN" gewählt, sucht
- das Programm die MARKE in jeder Zeile. Wird die MARKE gefunden, KOPIERT
- <ASCII-PRO> die Zeile ab MARKE in "DELETE.ASC", bis die gleiche MARKE
- in der selben Zeile wieder auftritt. In einer KOPIE mit beliebig
- wählbarem Namen wird ZEILENWEISE der Zeileninhalt OHNE den kopierten
- Bereich aufgeführt.
-
- Sie haben z.B. in Ihrem Dokument folgende Zeile:
- "Zeile mit Text.<MARKE_ANFANG> ...Fusszeilentext <MARKE_ENDE> Weiter."
- und wollen jeweils alles zwischen <MARKE_ANFANG> und <MARKE_ENDE> in eine
- andere Datei kopieren, sowie den Rest des Textes in eine weitere neue
- Datei kopieren. Falls die MARKEN <MARKE_ANFANG> und <MARKE_ENDE> höchstens
- je 1 x pro Zeile vorkommen und es sich um eine ASCII-Datei handelt,
- können Sie wie folgt vorgehen (andernfalls siehe Methode unter Punkt 1.):
- - Falls die zwei Marken verschieden und länger als 1 Zeichen lang sind,
- muss ein sonst in der Datei noch nicht vorhandenes CODE-Zeichen als
- Zusatz-Marke eingebracht werden. Dazu stehen in <ASCII-PRO> mehrere
- Methoden zur Verfügung.
- Am einfachsten kann eine fast beliebig lange Zeichenkette GESUCHT und
- ERSETZT werden mittels der Funktion "SUCHEN/ERSETZEN mit SUCHLISTE", die
- eine paktisch unlimitierte Anzahl SUCHEN/ERSETZEN-Begriffen erlaubt, oder
- mit der Funktion "SUCHEN/ERSETZEN mit DIREKTER EINGABE von bis zu
- 12 verschiedenen Zeichenketten GLEICHZEITIG". Diese beiden Funktionen
- arbeiten ZEILENWEISE und nur bis zum 1. ASCII-CODE 26 <END-of-FILE>.
- Zudem ist die Eingabe von Sonderzeichen oder NICHT DRUCKBAREN CODE-Zeichen
- oft problematisch.
- Die im folgenden beschriebene Methode mag komplizierter sein, funktioniert
- aber beim SUCHEN/ERSETZEN mit JEDER Datei und mit ALLEN ASCII-CODE 1-255:
- - Mittels "ASCII-CODE SUCHEN/ERSETZEN" wird nach <MARKE_ANFANG> GESUCHT
- (im Beispiel als CODE-STRING von Länge=14 mit den CODE 60,77,65,82,69 etc.
- eingeben). Falls diese Sequenz GEFUNDEN wird, soll das Programm diese
- ERSETZEN z.B. durch "▒<MARKE_ANFANG>", d.h. vor dem ursprünglichen
- CODE-STRING wird eine zusätzliche eindeutige MARKE z.B. mit CODE 177
- gesetzt.
- - Das gleiche Prinzip mit dem CODE-STRING für die Endmarke vornehmen,
- also z.B. <MARKE_ENDE> wieder mit dem gleichen CODE-Zeichen (z.B. "177")
- ergänzen: "<MARKE_ENDE>▒"
- - Jetzt sieht Ihre Zeile so aus:
- "Zeile mit Text.▒<MARKE_ANFANG> ...Fusszeilentext <MARKE_ENDE>▒ Weiter."
- - Jetzt mit der Funktion "Von MARKE bis MARKE zeilenweise LÖSCHEN"
- den gewünschten Text in DELETE.ASC kopieren (dabei als "MARKE" den
- betreffenden ASCII-CODE [hier "177"] eingeben).
- Jetzt finden Sie in "DELETE.ASC" folgende Zeile:
- "▒<MARKE_ANFANG> ...Fusszeilentext <MARKE_ENDE>▒"
- und in Ihrer Datei-KOPIE:
- "Zeile mit Text. Weiter."
- Damit sind die Texte wie gewünscht in 2 verschiedene Kopien KOPIERT worden.
- Später können die unerwünschten Marken noch GELÖSCHT werden
- (z.B. SUCHEN nach "▒<MARKE_ANFANG>" und ERSETZEN mit NICHTS "").
-
-
-
- 4. TEILE einer DATEI WEGSCHNEIDEN
- _________________________________
-
- Oft steht der zu bearbeitende Text zwischen Programmteilen, die
- unverändert bleiben sollen (HEADER oder PRINTER-Anweisungen), z.B.
- TEIL_1 .....
- TEXT Zeile 1
- Zeile 2
- Zeile 3, etc.
- TEIL_3 .....
- In einem solchen Falle kann mittels <ASCII-PRO> eine MARKE am Ende
- von TEIL_1 und am TEXT-Ende eingebracht werden (z.B. SUCHEN nach den
- letzten CODE-Zeichen der entsprechenden Teile und ERSETZEN durch
- letzte CODE-Zeichen + CODE 26) [CODE-Zeichen dem HEX-DUMP entnehmen
- und in DEZIMAL-Code 1-255 umrechnen].
- Darnach mit Funktion "DATEI ZERLEGEN mittels CODE-MARKE" diese
- Datei bearbeiten (Binärdatei wählen!) und dabei den CODE der
- entprechenden Marke eingeben, z.B. CODE 26.
- Das Programm teilt nun die Datei auf drei Dateien
- BIN.001, BIN.002 und BIN.003 auf.
- BIN.002 enthält den gewünschten zu bearbeitenden Text und kann nun
- beliebig umgeandelt werden.
- Falls gewünscht, setzt <ASCII-PRO> die Dateien BIN.001 + BIN.002, etc.
- wieder automatisch zusammen, falls die veränderte Datei entsprechend
- in "BIN.002" umbenannt oder kopiert wurde.
- Die zusätzliche Marke (hier >CODE 26<) lässt sich mit <ASCII-PRO>
- wieder entfernt.
-
-
- 5. Wichtige ANMERKUNGEN zu diesen Funktionen
- ____________________________________________
-
- a) Eine vorbestehende Datei "DELETE.ASC" muss vorher gelöscht oder
- umbenannt werden, da sonst der "gelöschte" Text angefügt wird und
- die Zeilen-Numerierung nicht mehr aufeinander abgestimmt ist.
-
- b) Alle Funktion unter "ZEILENMANIPULATIONEN" funktionieren nur mit
- ASCII-Dateien, d.h. bis zum ersten CODE 26 <EOF> und nur mit Zeilen,
- die höchstens 32'000 Zeichen pro Zeile enthalten.
- Selbstverständlich vermag <ASCII-PRO> JEDE Datei und jedes Programm
- in eine reine ASCII-Datei umzuwandeln: siehe dazu Dokumentation
- über "FLIESSTEXT" oder "AUSGABE einer DATEI" im Hauptauswahlmenu
- oder "HERAUSFILTRIEREN von allen lesbaren ASCII-CODE-Zeichen aus
- Binär/Programm-Dateien" unter "TEXT-MANIPULATIONEN". Oft werden
- Dateien bereits lesbar, wenn alle ASCII-CODE 26 mittels
- "STEUERZEICHEN [CODE < 32] UMWANDELN/ELIMINIEREN" durch eine andere
- MARKE ersetzt wurden.
- Bei sehr grossen RANDOM-Dateien, die aus einer einzigen Zeile
- bestehen, kann zur Bearbeitung der Datensätze mittels "DATENBANK TOOLS"
- nach jedem Datensatz temporär je eine CODE-Folge "13+10" als
- FELD-ENDE-Marke eingesetzt werden, womit die Datei aus ebenso vielen
- Zeilen wie Datensätzen besteht und nun ZEILENWEISE bearbeitet
- werden kann (Zeichenzahl pro Datensatz NICHT verändern, CODE 13+10
- später wieder entfernen).
-
- c) Die Funktion "DATEI AUFTEILEN" erlaubt, in JEDER DATEI nach einer
- CODE-MARKE (=1.MARKE) von bis 99 CODE-ZEICHEN zu suchen, um dann ab
- dieser CODE-Folge alle Zeichen in eine separate Datei zu kopieren, bis
- der SCHLUSS-CODE (=2.MARKE) von wieder bis zu 99 Zeichen Länge gefunden
- wird, etc., wobei 1. und 2. MARKE identisch sein dürfen.
- Zusätzlich kann noch ein weitere NEUE CODE-MARKE eingebracht werden.
- Dies funktioniert im Gegensatz zu "ZEILEN-MANIPULATIONEN" in JEDER Art
- vonDatei.
- Zudem können dabei lange CODE-Sequenzen direkt eingegeben werden.
-
- d) Mittels Funktion "ASCII-CODE SUCHEN/ERSETZEN" können in JEDER Datei
- bis 99 aufeinanderfolgende CODE-Zeichen gesucht und ersetzt werden.
- Wird eine CODE-Folge durch die gleiche CODE-Folge ersetzt, wird eine
- identische KOPIE der Datei erzeugt.
- Das Programm zählt jeweils die Anzahl gefundenen Übereinstimmungen
- mit der SUCH-Sequenz und gibt diese Anzahl als "TREFFER" aus.
- Damit lässt bestimmen, wie oft ein bestimmtes Zeichen oder eine
- gewisse Zeichenfolge in einer beliebigen Datei vorkommt:
- z.B. SUCHEN nach " und " (Länge=5, CODE=32,117,110,100,32)
- ERSETZEN mit "+" (Länge=1, CODE=43)
- NAME Ursprungsdatei und NAME der neuen Kopie eingeben ...
- Programm erstellt eine Kopie (auch von Programmdateien!)
- und gibt ANZAHL TREFFER aus (Anzahl gefundene " und ").
-
-
- e) Weitere Informationen in "HILFE.TXT", "ASCIPRO.DOC" und "SUCH.DOC".
-
- f) Übrigens vermag <ASCII-PRO> aus 2 Dateien ZEILENWEISE eine NEUE KOPIE
- zu bilden. Der entsprechende herauszukopierende Zeilen-Bereich und die
- Zeilenposition zum Einfügen ist frei wählbar.
- In ZEILEN-MANIPULATION "HERAUSKOPIEREN ± EINFÜGEN in Zeile/DATEI":
- - Angabe, von wo bis wo HERAUSKOPIEREN (Zeilen-Positionen)
- - Auffüllen mit <SPACE> ? (Ja/Nein)
- - Wieder EINFÜGEN ?
- Falls JA: In NEUE Datei ?
- Falls JA: WO (Zeilenposition angeben) ?
- Alles RICHTIG ? Falls JA:
- DATEI angeben, in die HINEINKOPIERT werden soll
- DATEI angeben, aus der HERAUSKOPIERT werden soll
- NAME der neuen KOPIE für RESULTAT eingeben ...
-
- g) Mittels MAKRO-Version können auch komplexe Umwandlungen AUTOMATISIERT werden.
- MAKRO-Version nur zusammen mit PROFESSIONELLER Version erhältlich!
-
-