home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- VIDEO-KONFIGURATION IN EINER CID-UMGEBUNG
- _________________________________________
-
- Mit diesem Dienstprogramm können Sie bei der CID-Installation
- einen Monitor, eine Auflösung und eine Bildwiederholfrequenz
- auswählen.
-
- Das Dienstprogramm "VCFGCID.CMD" ist eine Befehlsdatei,
- die von einem Softwareverteilungsmanager (SDM: Software
- Distribution Manager) aufgerufen wird und folgende
- Parameter akzeptiert:
-
- vcfgcid /L1:<Fehlerprotokoll> - Name der Fehlerprotokolldatei
- /L2:<Systemprotokoll> - Name der Systemprotokolldatei
- /RES:<HORIZONTALxVERTIKALxFARBEN> - Auflösung, z. B. 1024x768x256
- /MON:<Monitorindex> - Index des ausgewählten Monitors
- in der Datei "MONITOR.DIF"
- (siehe unten)
- /PMI - Das Dienstprogramm generiert die
- Datei 'svgadata.pmi' erneut, wenn
- der ausgewählte Monitor einen
- größeren Funktionsumfang besitzt
- als der Standardmonitor
- /RR:<Bildwiederholfrequenz> - Die gewünschte Bildwiederholfrequenz
- für die ausgewählte Auflösung
-
- "/L1:" und "/L2:" sind wahlfrei. Mindestens einer der Parameter
- "/RES:", "/MON:" und "/RR" muß angegeben werden:
-
- Der "Monitorindex", der als Wert für den Parameter "/MON:"
- übergeben wird, wird aus der Datei "monitor.dif" auf dem
- Client-System abgerufen. Das neue Dienstprogramm
- "getmonid.cmd" sucht in der Datei 'monitor.dif' nach
- angegebenen Schlüsselwörtern und gibt die Indexwerte
- zurück.
-
-
- getmonid <schlüsselwort> [<schlüsselwort> ...] [-d <datei 'monitor dif'>]
-
- Dabei gilt: "-d <datei 'monitor.dif'>" ist wahlfrei und
- ermöglicht die Angabe einer expliziten Datei
- "monitor.dif". Wird diese Angabe nicht gemacht,
- wird im DPATH nach "monitor.dif" gesucht.
-
- Beispiel:
-
- getmonid ibm 15p -d monitor.dif
-
- Folgendes wird zurückgegeben:
-
- Index: 136 OEMString = "IBM 15PT/15XT TouchScreen Color Monitor 15 inch, IBM Corporation"
- Index: 135 OEMString = "IBM 15P/15X/15XG Color Monitor 15 inch, IBM Corporation"
-
- Den Index auswählen, der dem gewünschten Monitor entspricht.
-
-
- Damit Sie auf Ihrem System mit CID die Videofunktion konfigurieren
- können, muß die entsprechende Anzeigenunterstützung installiert
- und das System erneut gestartet werden. Ändern Sie anhand der
- folgenden Informationen Ihre LCU-Befehlsdatei (LCU: LAN Configuration,
- Installation and Distribution Utility).
-
- HINWEIS: LCU und zugehörige Dokumentation/Dienstprogramme
- werden als Applets zusammen mit IBM MPTS
- (Multi-Protocol Transport Services) zur Verfügung
- gestellt, das in IBM LAN Server Version 3.0,
- Version 4.0 und in OS/2 Warp Server enthalten ist.
- Weitere Informationen zu LCU finden Sie in der mit
- diesen Produkten gelieferten Dokumentation.
-
- HINWEIS: Nachfolgende Informationen sind als Leitfaden gedacht.
- Ihre LCU-Datei kann sich davon unterscheiden.
-
- HINWEIS: Der entsprechende Anzeigentreiber muß bereits
- installiert sein und ausgeführt werden. Sie
- können nicht den Anzeigentreiber installieren
- und gleichzeitig dieses Dienstprogramm aus-
- führen. Installieren Sie erst mit dem
- CID-Installationsprogramm den Treiber, und
- starten Sie dann das System vor Ausführen
- dieses Konfigurationsdienstprogramms erneut.
-
-
- /*****************************************************/
- /* LCU PRODUCT DATA SECTION */
- /*****************************************************/
-
- .
- .
- .
-
- x.vcfgcid = 15
- x.15.name='CID Videocfg'
- x.15.statevar = 'CAS_' || x.15.name
- x.15.instprog = bootdrive || '\os2\install\vcfgcid.cmd',
- ' /l1:' || bootdrive || '\os2\install\vcfgerr.log',
- ' /l2:' || bootdrive || '\os2\install\vcfghist.log',
- ' /res:1024x768x256',
- ' /rr:75',
- ' /pmi',
- ' /mon:135'
- x.15.rspdir = ''
- x.15.default = ''
-
- /*---------------------------------------------------*/
- /* NUMBER OF PROGRAMS SET UP IN THE */
- /* PRODUCT DATA SECTION */
- /*---------------------------------------------------*/
-
- NUM_INSTALL_PROGS = 15
-
- /*****************************************************/
- /* INSTALLATION SECTION */
- /*****************************************************/
- .
- .
- .
-
- when OVERALL_STATE = 3 then do
- if RunInstall(x.vcfgcid) == BAD_RC then exit
- Call CheckBoot
- end
- .
- .
- .
-
-
- /*****************************************************/
- END OF LCU INFORMATION TO BE ADDED
- /*****************************************************/
-
- Im folgenden wird die Zeile erklärt, die in der LCU-
- Befehlsdatei ausgeführt wird:
-
- C:\OS2\INSTALL\VCFGCID /l1:c:\os2\install\vcfgerr.log
- /l2:c:\os2\install\vcfghist.log /res:1024x768x256
- /rr:75 /pmi /mon:135
-
- /l1:c:\os2\install\vcfgerr.log
- ist die Protokolldatei für alle eventuell auftretenden
- Fehler.
-
- /l2:c:\os2\install\vcfghist.log
- ist die Protokolldatei für Dokumentationsergebnisse
- aus den Aufrufen von vcfgcid.
-
- /res:1024x768x256
- ist die gewünschte Auflösung/Farbtiefe. Wird diese
- nicht vom aktuellen Adapter unterstützt, wird
- standardmäßig die unterstützte Auflösung verwendet.
-
-
- /rr:75
- setzt die vertikale Bildwiederholfrequenz auf 75 Hz.
- Wird diese nicht unterstützt, wird standardmäßig
- die unterstützte Auflösung verwendet.
-
-
- /pmi
- erteilt dem Dienstprogramm den Befehl, die Datei
- svgadata.pmi mit den neuen Monitorfunktionen
- erneut zu generieren.
-
-
- /mon:135
- Den Monitor entsprechend Index 135 auswählen. In
- diesem Fall "IBM 15P/15X/15XG Color Monitor 15 inch,
- IBM Corporation" auswählen.
-
- Hinweis:
-
- Wenn durch die Auswahl eines neuen Monitors die Datei
- svgadata.pmi erneut erzeugt wird, startet das
- Dienstprogramm einen "Warmstart mit Rückruf" und
- konfiguriert ggf. die Auflösung/Bildwiederholfrequenz
- neu.
-