home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- > > > > > > > > KONTROLL < < < < < < < <
- -----------------------------------
- Version 3.02 Sharewareversion
-
- Copyright 1996 : Jⁿrgen Pieper, Tirgrathsfeldweg 13 c , D-47447 Moers
-
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- I N H A L T :
-
-
- 1. Hardware und Software-Voraussetzungen
- 2. Installation
- 3. Bedienung des Programms
- 4. Vollversion
- 5. Shareware
- 6. Haftung/Copyright
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- 1. Hardware und Software-Voraussetzungen
-
- PC mit MS-Windows 3.1 und Maus. Ansonsten bestehen keine besonderen
- Hardwareanforderungen.
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- 2. Installation
-
- Kopieren Sie die Dateien KONTROL3.EXE,BESTELL.TXT,README.TXT
- NEU.TXT,KONTROLL.DLL,SORT1.EXE,CMDIALOG.VBX und VBRUN300.DLL in ein
- beliebiges Verzeichnis und fⁿgen im Programm-Manager die Datei
- KONTROL3.EXE einer Programmgruppe hinzu.
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- 3. Bedienung des Programms
-
- Die Funktion von KONTROLL erklΣrt man am besten an einem konkreten
- Beispiel.
- Sie wollen ein Programm installieren und testen, ob es fⁿr Sie brauch-
- bar ist. Bei der Installation werden Programmdateien in irgendwelche
- Verzeichnisse, besonders \Windows und \Windows\System kopiert.
- Eine Kontrolle ⁿber diese zusΣtzlichen Programmdateien ist normaler-
- weise nicht m÷glich. Diese Dateien sammeln sich im Laufe der Zeit
- auf Ihrer Festplatte an. Selbst wenn das ursprⁿnglich installierte
- Programm schon gel÷scht ist, gibt es immer noch genug Hilfsdateien
- und DLL's die man keiner Installation mehr zuordnen kann.
- Um diesen unnⁿtzen Berg "Datenmⁿll" erst gar nicht entstehen zu lassen
- setzen Sie KONTROLL ein.
-
- Starten Sie KONTROL3.EXE.
-
- In der Datei KONTROL3.INI sind die Suchpfade der 4 Systemdateien
- gespeichert. Wenn Sie erstmalig KONTROL3.EXE aufrufen, existiert diese
- INI-Datei noch nicht. KONTROLL3.EXE erstellt die KONTROL3.INI im
- Windows/System-Verzeichnis.
-
-
- WΣhlen Sie das zu kontrollierende Laufwerk im Laufwerksverzeichnis aus.
-
- Drⁿcken Sie nun die Taste 'Urzustand speichern'.
- KONTROL3.EXE speichert nun alle auf diesem Laufwerk vorhandenen Dateien
- mit ihren Pfadnamen in der Datei FILES.ALT ab. Sie sollten diesen
- Urzustand spΣter wirklich nur ⁿberschreiben, wenn Sie sicher sind,
- da▀ Sie alle Dateien auch ben÷tigen. ZusΣtzlich werden die 4 Systemdateien
- (Autoexec.bat,Config.sys,Win.ini und System.ini) im Stammverzeichnis
- unter *.ALT gespeichert (WIN.ALT, CONFIG.ALT usw.).
-
- Nun k÷nnen Sie das Programm beenden und in Ruhe Ihre Programm-
- installation durchfⁿhren.
-
- Rufen Sie jetzt KONTROL3.EXE erneut auf, wΣhlen das gewⁿnschte Laufwerk
- und drⁿcken die Taste 'Aktuellen Zustand speichern'. KONTROL3.EXE
- speichert nun wieder alle auf diesem Laufwerk vorhandenen Dateien
- mit ihren Pfadnamen in der Datei FILES.NEU ab.
-
- Drⁿcken Sie nun die Taste 'ZustΣnde vergleichen'. KONTROL3.EXE
- vergleicht nun die Dateien FILES.ALT und FILES.NEU.
- Nach Beendigung des Vergleiches werden die auf dem Laufwerk neu hinzu-
- gekommenen Dateien in dem Dateilistenfeld (Bildschirm 2) angezeigt.
-
- Sie haben nun die M÷glichkeit einzelne Dateien in dieser Liste zu
- markieren, und durch drⁿcken der Taste 'markierte Dateien l÷schen'
- auch vom Laufwerk zu l÷schen.
- Eleganter ist es allerdings, diese Dateiauflistung zu speichern, um
- sie spΣter, wenn Sie sich wirklich zum L÷schen dieser Dateien
- entschlossen haben, wieder einzulesen und die L÷schung durchzufⁿhren.
-
- Drⁿcken Sie die Taste 'Liste speichern', um die Dateiliste zu speichern.
- Es erscheinen die Auswahlboxen fⁿr Laufwerk, Verzeichnis und Dateien.
- Die Dateiendung .IFO ist vorgegeben. Geben Sie in der Dateinamen-Box
- den Dateinamen (*.IFO) ein und drⁿcken die Taste 'Speichern'.
- Sie werden dazu aufgefordert einen Kommentar zu ihrer Speicherdatei
- einzugeben. Dieser Kommentar wird mit dem Systemdatum in der ersten
- Zeile der IFO-Datei abgespeichert.
-
- Die Dateiliste k÷nnen Sie auch durch Drⁿcken der Taste 'Liste ausdrucken'
- auf den Drucker ausgeben.
-
- Um gespeicherte IFO-Dateien wieder einzuladen, drⁿcken Sie die Taste
- 'Liste einlesen'. Es erscheinen wieder die Auswahlboxen fⁿr Laufwerk,
- Verzeichnis und Dateien. WΣhlen Sie damit die gewⁿnschte Datei (*.IFO)
- aus und drⁿcken die Taste 'einlesen'. Die entsprechende IFO-Datei wird
- eingelesen und in der Dateiliste die Dateien aufgelistet. In der
- Info-Box erscheint die Kommentarzeile und das Erstellungsdatum der
- IFO-Datei.
-
- Um ─nderungen an den Systemdateien (Autoexec.bat,Config.sys,Win.ini und
- System.ini) festzustellen, drⁿcken Sie die Taste 'Systemdateien vergleichen'.
- Ein neues Fenster erscheint. WΣhlen Sie in der Checkbox am oberen
- Bildschirmrand durch Anklicken eine Datei aus (z.B. Win.ini).
- Nun liest das Programm die ursprⁿngliche Version (Win.alt) und die aktuelle
- Version (Win.ini) ein, und vergleicht beide Dateiversionen.
- Beide Dateien und die ─nderungen werden in den 3 Textboxen angezeigt.
- Sie haben nun 2 M÷glichkeiten die Systemdatei zu Σndern :
-
- 1) Um die DateiΣnderung komplett rⁿckgΣngig zu machen, drⁿcken Sie die
- Taste 'DateiΣnderungen rⁿckgΣngig machen'. Der Inhalt der aktuellen Datei
- (Win.ini) wird durch den Inhalt der ursprⁿnglichen Datei (Win.alt)
- ersetzt.
-
- 2) Um die Systemdateien individuell zu Σndern, drⁿcken Sie die Taste
- 'Windows Sysedit aufrufen'. Das Windowsprogramm Sysedit wird nun gestartet,
- und alle 4 Systemdateien stehen zum Editieren zur Verfⁿgung. Wenn Sie
- Sysedit beenden, kommen Sie wieder in das Programm KONTROLL zurⁿck.
-
- Festgestellte ─nderungen k÷nnen durch Drⁿcken der Taste '─nderungen
- ausdrucken' auf den Drucker ausgegeben werden.
-
-
-
- Hinweis : KONTROLL Version 3.0 verfⁿgt ⁿber eine Kontexthilfe.
- Je nachdem, an welchem Menuepunkt Sie sich gerade befinden,
- durch Drⁿcken der Taste F1 erhalten Sie immer den passenden
- Hilfetext angezeigt.
-
-
-
-
- Nun nochmal eine Kurzⁿbersicht der Befehlstasten und ihre Wirkung :
-
-
- Anfangsbildschirm :
-
-
- 1) Urzustand speichern --> Speichert alle auf dem Laufwerk vor-
- handenen Dateien mit Pfad in der Datei
- FILES.ALT, sowie die 4 Systemdateien
- unter *.ALT
-
- 2) Aktuellen Zustand speichern --> Speichert alle auf dem Laufwerk vor-
- handenen Dateien mit Pfad in der Datei
- FILES.NEU
-
- 3) ZustΣnde vergleichen --> Vergleicht die Dateien FILES.ALT und
- FILES.NEU und ermittelt die neu
- hinzugekommenen Dateien
-
- 5) Systemdateien vergleichen --> Vergleicht die gesicherten Dateien (*.alt)
- mit den aktuellen Versionen und zeigt
- geΣnderte Zeilen an.
-
- 6) Vergleichsoptionen --> Je nach gewΣhlter Option werden bei der
- einstellen Aktion 'ZustΣnde vergleichen' gel÷schte,
- oder neu hinzugekommene Dateien gefunden.
-
- 7) Dateien einlesen --> Liest eine bestehende IFO-Datei (*.ifo)
- ein und wechselt zu Bildschirm 2.
-
- 8) Registriercode eingeben --> Wandelt das Programm in eine Vollversion
- um.
-
- Bildschirm 2 :
-
-
- 9) Alle Dateien markieren --> Markiert alle gefundenen Dateien in der
- Dateiliste und addiert den Speicherplatz
- in Bytes auf.
-
- 10) Liste speichern --> Speichert die neu hinzugekommenen
- Dateien in einer IFO-Datei
-
- 11) Liste einlesen --> Liest eine IFO-Datei ein und zeigt
- die dort gespeicherten Dateinamen in der
- Dateiliste an
-
- 12) Markierte Dateien l÷schen --> L÷scht alle in der Dateiliste markierten
- Dateien auf dem Laufwerk
-
- 13) ─nderungen ausdrucken --> Druckt festgestellte ─nderungen der
- Systemdatei aus
-
- 14) Abbrechen --> Wechselt zum Anfangsbildschirm
-
-
- Bildschirm 3 :
-
-
- 15) Optionsfelder --> Je nach gewΣhlter Option wird die gewΣhlte
- Systemdatei mit der gesicherten Version
- (*.alt) verglichen
-
- 16) ─nderungen ausdrucken --> Die gefundenen ─nderungen k÷nnen zu
- Dokumentationszwecken ausgedruckt werden.
-
- 17) DateiΣnderungen rⁿckgΣnig --> Die aktuelle Version der gewΣhlten System-
- machen Systemdatei wird mit der gesicherten (*.alt)
- ⁿberschrieben.
-
- 18) Sysedit aufrufen --> Der Windows Systemkonfigurationseditor wird
- aufgerufen. An den 4 Systemdateien k÷nnen
- nun manuell ─nderungen durchgefⁿhrt werden.
-
-
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
-
- 4. Vollversion
-
- Die Vollversion kontrolliert alle vorhandenen Laufwerke und enthΣlt
- keine Sharewareeinblendungen.
-
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- 5. Shareware
-
- Die vorliegende Version des Programms ist eine Sharewareversion, d.h.
- das Programm kann maximal 30 Tage zu Probezwecken verwendet werden.
- Nach diesen 30 Tagen ist das Programm nicht mehr ausfⁿhrbar.
- Wollen Sie das Programm darⁿber hinaus verwenden, sind Sie verpflichtet
- die Vollversion zu erwerben.
- Drucken Sie hierzu die Datei "BESTELL.TXT" aus.
- Preise der Vollversion incl. des Bonusprogrammes FONT.EXE (True-Type-
- Fontbetrachter) betrΣgt 10,- DM.
-
-
- Die Sharewareversion darf beliebig kopiert und weitergegeben werden.
-
- ----------------------------------------------------------------------
-
- 6. Haftung/Copyright
-
- Das Programm wurde von mir nach bestem Wissen und sorgfΣltig erstellt,
- trotzdem k÷nnen Fehler nicht ausgeschlossen werden. Eine Haftung auf
- Grund von Programmfehlern mu▀ deshalb ausgeschlossen werden.
- ─nderungen am Programm sind ohne vorherige Absprache mit mir nicht
- zulΣssig und versto▀en gegen das Copyright.
-