home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- # [INFO]
- # N:Abfrage im ETB
- # P:
- # I:Die Suchergebnisse werden in der Datei "etb.txt" gespeichert. Diese Datei
- # I:wird im Makro-Verzeichnis des T-Online-Decoders abgespeichert.
-
- # [CODE]
- # Abfrage der Daten vom Benutzer
- input Ort: "Wohnort des gesuchten Teilnehmers", "Mⁿnchen"
- input Name: "Nachnamen des gesuchten Teilnehmers", "Meier"
- input Vorwahl: "Vorwahl falls bekannt (oder Enter)", ""
- input PLZ: "Postleitzahl falls bekannt (oder Enter)", ""
- input Strasse: "Strasse falls bekannt (oder Enter)", ""
- input Vorname: "Vornamen falls bekannt (oder Enter)", ""
-
- # T-Online Anwahl
- connect
-
- # Aufruf des ETB und Eingabe der Daten
- send "\c\*0\#"
- waitdct
- send "\*8211882\#"
- waitdct
- sendfield Ort, "32"
- waitdct
- sendfield Name, "32"
- waitdct
- sendfield Vorwahl, "5"
- waitdct
- sendfield PLZ, "6"
- waitdct
- sendfield Strasse, "20"
- waitdct
- sendfield Vorname, "20"
- waitdct
- send "\#"
- waitdct
- send "19"
- waitdct
-
-
- # Abruf und Speichern der EintrΣge
-
- get Eintrag = "1", "1", "40", "24"
-
- append Eintrag to "etb.txt"
-
- append "\r\r" to "etb.txt"
-
- send "\#"
-
- waitdct
-
-
-
- # Und Tschⁿss
-
- send "\*0\#"
-
- waitdct
-
- end
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-