home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
Wrap
======================================= Conflict: FreeSpace - The Great War "ReadMe"-Datei fⁿr die Vollversion 1.00 ======================================= Neueste Informationen zu FreeSpace finden Sie auf der Webseite von Volition, Inc. unter: http://www.volition-inc.com Antworten auf technische Fragen zu Parallax Online (PXO) finden Sie unter: http://www.parallaxonline.com/support.html Antworten auf nicht PXO-bezogene technische Fragen finden Sie in Ihrem FreeSpace-Handbuch. ------------------ Inhaltsverzeichnis ------------------ 1. Addenda zum Handbuch (Einzelspieler) 1a. Direct3D-Unterstⁿtzung 1b. Programmierbarer Joystick 1c. Technische Datenbank 1d. ─nderungen in den Detailstufen 1e. ─nderungen in den Einsatzbesprechungen 1f. ─nderungen in der Cockpitanzeige 1g. Missionseditor FRED 2. Addenda zum Handbuch (Multiplayer) 2a. Bekannte Probleme 2b. Nicht in der Dokumentation enthaltene Eigenschaften 2c. Multiplayer-Modi 2d. IPX/Hinzufⁿgen von TCP/IP 2e. Parallax Online (PXO) 2f. Autonomer (Spezial-) Server 2g. ZusΣtze zur Server-Auflistung 2h. Pilotenbilder 2i. Mikrofoneinstellungen 3. FreeSpace Web-Links 4. Interplay-Demos 5. Problembeseitigung 3a. DirectX 3b. Audio 3c. Video 3d. Joysticks 6. Technischer Support 7. Rechtliche Hinweise / Software-Lizenz 8. Urheberrechte ---------------------------------------- 1. Addenda zum Handbuch (Einzelspieler) ---------------------------------------- 1a. Direct3D-Unterstⁿtzung -------------------------------------- FreeSpace unterstⁿtzt die folgenden ChipsΣtze unter Direct3D: - 3dfx Voodoo Voodoo Rush Voodoo2 - Rendition - Matrox MGA-G200 - NVidia - Intel 740 - ATI Rage - 3D Labs Permedia2 Karten, die derzeit nicht unter Direct3D unterstⁿtzt werden: - S3 Virge (funktioniert manchmal) - PowerVR (funktioniert, aber nicht vollstΣndig) - Oak Warp 5 (nicht getestet) - Chromatic Mpact2 (nicht getestet) - Matrox Mystique/Millenium II (nicht unterstⁿtzt) 1b. Programmierbarer Joystick -------------------------- Falls Sie einen programmierbaren Joystick haben, sollten Sie ihn nicht mit ALT, STRG oder der Umschalttaste belegen. Wenn Sie ihn mit diesen Tasten belegen, fⁿhrt dies in Verbindung mit bestimmten Tastenkombinationen dazu, da▀ Windows FreeSpace beendet oder unerwartet minimiert. 1c. Technische Datenbank ------------------------------------ Die technische Datenbank des Betriebsraums ist in dem Handbuch nicht beschrieben. Die technische Datenbank enthΣlt Bilder, Spezifikationen und andere Informationen zu allen Schiffen, Waffen und Spezies im Spiel. 1d. ─nderungen in den Detailstufen ---------------------------------- Der Regler fⁿr die Waffendarstellung im Optionenbildschirm 'Detail' (Detail) legt nun die Genauigkeit fest, mit der Laser mit Hilfe von nicht texturellen Polygonen dargestellt werden. Diese ─nderung wurde erst nach Drucklegung des Handbuchs vorgenommen. 1e. ─nderungen in den Einsatzbesprechungen ----------------------------------- Sie k÷nnen bei der regulΣren Einsatzbesprechung und der Einsatzbesprechung des Oberkommandos die Pause-Taste benutzen, um die einzelnen Abschnitte der jeweiligen Besprechung anzuhalten bzw. anschlie▀end wieder fortzusetzen. 1f. ─nderungen in der Cockpitanzeige --------------------------------- Rechts neben den Zielklammern erscheint jetzt standardmΣ▀ig ein neuer Indikator. Die Punkte, die Sie dort sehen, zeigen an, wieviele Ihrer Geschwaderpiloten gerade ein bestimmtes Ziel angreifen. Falls mehr als ein oder zwei Geschwaderpiloten Ihr Ziel angreifen, sollten Sie eventuell ein neues Ziel wΣhlen oder den Geschwaderpiloten befehlen, Ihr Ziel zu ignorieren, damit Sie es alleine angreifen k÷nnen. 1g. Missionseditor FRED --------------------------------- Auf Ihrer CD befindet sich der Missionseditor FRED. Mit diesem Editor k÷nnen Sie Einzelspieler- und Multiplayer-Missionen erstellen. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datei FRED.RTF in Ihrem FreeSpace-Verzeichnis. --------------------------------------------------------- 2. Addenda zu Handbuch (Multiplayer) --------------------------------------------------------- 2a. Bekannte Probleme --------------------------------------------- Nachfolgend sind bekannte Fehler und Probleme aufgefⁿhrt, die im Multiplayer-Modus auftreten k÷nnen. Wir werden unser Bestes tun, um so bald wie m÷glich ein bereinigtes Update anzubieten. - Internet-Spielbarkeit ⁿber Modems - Bei ⁿber Modem ⁿbertragenen Internet-Spielen gibt es Ladezeitprobleme. Spieler, die ein 28.8K-Modem benutzen, sollten im Optionenbildschirm 'Multi' (Multiplayer) fⁿr 'Object Update' (Objektaktualisierung) eine Einstellung von 'Low' (Niedrig) wΣhlen. Spieler mit 56K-Modems sollten eine Einstellung von 'Low' (Niedrig) oder 'Medium' (Mittel) wΣhlen. Spieler mit langsameren Modems k÷nnen dieses Problem minimieren, wenn sie ⁿber autonome Server mit einer niedrigeren Frame Cap-Einstellung spielen. Volition plant, FreeSpace-Updates herauszubringen. Eine bessere Internet-Spielbarkeit ist dabei unser vordringlichstes Anliegen. Aktuelle Informationen zu den FreeSpace-Updates k÷nnen Sie auf den Web-Seiten von Volition und Interplay finden: http://www.volition-inc.com http://www.interplay.com Wenn Sie FreeSpace elektronisch registriert haben und ⁿber eine E-mail-Adresse verfⁿgen, informiert Sie Interplay per E-mail ⁿber neue FreeSpace-Updates. Sie k÷nnen diese Updates automatisch herunterladen und benutzen, indem Sie im FreeSpace-Startprogramm auf 'FreeSpace aktualisieren' klicken. Weitere bekannte Probleme des Multiplayer-Modus: - "Join-in-progress" wird momentan nicht in "Team gegen Team"-Spielen unterstⁿtzt, ist in kooperativen Spielen jedoch voll funktionsfΣhig. - Join-in-progress wird in Missionen, die Asteroidenfelder enthalten, nicht vollstΣndig unterstⁿtzt. Clients k÷nnen sich zwar verbⁿnden, die Position der Asteroiden wird ist jedoch inkorrekt sein. -Der Host eines Spieles erhΣlt manchmal keine Missions- oder Feldzugbeschreibungen. Die Clients erhalten sie jedoch immer. - Die +ban-Option fⁿr die "std.cfg Standalone"-Datei hΣlt ausgeschlossene Spieler nicht davon ab, sich dem Spiel als Host anzuschlie▀en. Wenn diese versuchen, an einem Spiel teilzunehmen, dessen Host jemand anderes ist, wird funktioniert dies einwandfrei funktionieren. - Gro▀e Schiffe (Kreuzer, Hauptschiffe, usw.) haben minimale Rotationsauffrischungsprobleme. Sie werden feststellen, da▀ deren Rotation alle paar Sekunden leicht zuckt. - Rotations-Updates im Beobachtermodus werden nicht immer ⁿbertragen. Wenn Sie sich in der Beobachter- oder Dritte-Person-Ansicht befinden, kann der Eindruck entstehen, da▀ sich Schiffe fⁿr kurze Zeit seitwΣrts bewegen. In den Standard-Schiffsansichten ist dies nicht der Fall. - Autonome Server fahren manchmal nicht ordnungsgemΣ▀ herunter. Spieler sollten den Task-Manager benutzen, um sicherzustellen, da▀ der FS-Proze▀ ausgeschaltet ist, wenn der autonome Server heruntergefahren wird. - Wenn Sie eine Verbindung zu Parallax Online aufbauen, sollten Sie warten, bis die Liste der KanΣle erscheint. Sie sollten in einem Kanal plaziert sein, bevor Sie zur Spiel-Liste gehen. - Wenn die Geschwaderpiloten vom Spieler kontrolliert werden, funktionieren die Zielpunkte der Piloten derzeit nicht richtig. - Die G-Zielerfassungstastenbelegung funktioniert nicht in allen FΣllen. Es sei noch einmal darauf hingewiesen, da▀ wir diese Probleme baldm÷glichst in Angriff nehmen werden. 2b. Nicht in der Dokumentation aufgefⁿhrte Eigenschaften --------- - Im Multi-Player-Teilnahmebildschirm k÷nnen Sie durch Drⁿcken der "P"-Taste alle Server in der Liste reaktivieren. Die Auffrischtaste erstellt lediglich eine neue Server-Liste, ohne die Reaktivierung durchzufⁿhren. Drⁿcken Sie die "P"-Taste allerdings nicht zu oft, da Ihr System ansonsten mit Reaktivierungssignalen ⁿberflutet wird. 2c. Multi-Player-Modi ------------------------------ FreeSpace unterstⁿtzt kooperative und "Team gegen Team"-Spiele. Es unterstⁿtzt nicht den in der Spielanleitung ausgewiesenen Modus "Jeder gegen Jeden". 2d. IPX/Hinzufⁿgen von TCP/IP------------------------ FreeSpace unterstⁿtzt keine IPX-Netzwerke. TCP/IP LANs und Internet-Spiele werden allerdings voll unterstⁿtzt. Jedes Ethernet-LAN kann fⁿr TCP/IP-Spiele konfiguriert werden, indem Sie das TCP/IP-Protokoll unter Systemsteuerung/Netzwerk installieren. Dabei ist folgendes zu beachten: - Installieren Sie das TCP/IP-Protokoll auf allen LAN-Computern, die Sie benutzen m÷chten. - Geben Sie jedem Computer eine spezifische IP-Adresse im Format 192.168.x.y, wobei der "x"-Wert auf allen Rechnern identisch sein mu▀, wΣhrend und der "y"-Wert gr÷▀er als 0 sein mu▀, jedochaber nicht 255 sein darf. Der "y"-Wert mu▀ au▀erdem auf jedem Rechner unterschiedlich sein. - Als Subnet-Maske setzen Sie 255.255.255.0 ein. - Setzen Sie die IP-Adresse eines LAN-Rechners als Standard-Gateway ein. - Stellen Sie sicher, das DNS ausgeschaltet ist. Wenn Sie die Rechner richtig konfiguriert haben, sollte es Ihnen m÷glich sein, ein MS-DOS-Prompt zu ÷ffnen, "ping 1192.168.x.y" (unter Benutzung der IP-Adresse des jeweiligen Rechners) einzugeben und als Antwort eine Ping-Antwort des jeweiligen Rechners zu erhalten. Diese Anleitung ist sehr allgemein. Setzen Sie sich deshalb bitte mit Ihrem Netzwerk-Administrator in Verbindung, bevor Sie versuchen, dies umzusetzen. 2e. Parallax Online (PXO) --------------------- Parallax Online ist seit dem Druck der FS-Bedienungsanleitung stark verΣndert und erweitert worden. Falls Sie allgemeine Informationen ben÷tigen, erhalten Sie diese im Hilfe-Bildschirm, der im PXO-Chat-Bildschirm von FreeSpace gefunden werden kann. Dort werden Ihnen die Grundlagen des Multi-Player-Modus mit PXA erklΣrt. Weitere Themen und Informationen mit PXO-Bezug: - PXO Support/Probleme - Falls Sie FreeSpace ⁿber Parallax Online (PXO) spielen, erhalten Sie technische Unterstⁿtzung auf der folgenden Support-Seite: http://www.parallaxonline.com/support.html PXO wird ausschlie▀lich von Volition betrieben. Der Support von Interplay kann >keine< Fragen zu Problemen mit PXO beantworten. - Allgemeine Informationen - Parallax Online ist ein kostenloser Online-Spiel-Service, der von Volition, Inc. und Outrage Entertainment betrieben wird. FreeSpace ist das erste Spiel, das von PXO unterstⁿtzt wird. Weitere, wie z. B. Descent 3, werden jedoch bald folgen. - PXO-Registrierung - Wenn Sie einen Multi-Player-Piloten erstellen und in den Bereitschaftsraum gehen, werden Sie gefragt, ob Sie sich bei Parallax Online registrieren lassen wollen. Tun Sie dies, wird Ihr Standard-Web-Browser gestartet und die PXO-Registrierungsseite wird geladen. Anmerkung: Sie mⁿssen bei einem Internet Service Provider (ISP) angemeldet sein, einen Web-Browser und eine gⁿltige Email-Adresse besitzen, bevor Sie sich bei Parallax Online registrieren. - Statistiken - WΣhrend jeder Mission werden die aktuellen statistischen Daten jedes ⁿber PXO spielenden Piloten an PXO ⁿbertragen. Jedes Mal, wenn Sie den PXO-Bildschirm auufrufen, wird dieser Ihre "offiziellen" Statistiken herunterladen und sicherstellen, da▀ Ihre lokalen Statistiken auf dem letzten Stand sind. Fⁿr planetenweite Bewertungen von FreeSpace-Piloten, besuchen Sie http://www.parallaxonline.com oder klicken Sie auf die "Web Ranking"-Taste im PXO-Chat-Screen. Im Gegensatz zu FreeSpace-Multi-Player-Spielen ⁿber LAN, bei denen Sie in der Nachbesprechung einer Mission "OK" drⁿcken mⁿssen, damit Ihre Statistiken aktualisiert werden, wird Ihre Statistik von jeder Mission, die ⁿber PXO geflogen wird (egal, ob akzeptiert ODER wiederholt gespielt), automatisch auf den neuesten Stand gebracht. 2f. Standalone (Dedicated) Servers ------------------------ Wenn Sie im FreeSpace Multi-Player-Modus "Spiel erstellen" im Bereitschaftsraum auswΣhlen, dann agieren Sie als nicht-reservierter Spiel-Server. Ihr Rechner wird nicht nur Ihre lokale Spielsimulation ablaufen lassen, sondern auch die aller anderen Teilnehmer Ihres Spiels. Da Ihr Rechner beide Aufgaben ausfⁿhrt, kann es bei den anderen Spielern zu Performance-Problemen kommen. Dies tritt besonders bei mehr als 5 Spielteilnehmern auf. Eine M÷glichkeit zur Umgehung dieses Problems ist das Betreiben eines autonomen Spiel-Servers. Dabei lΣuft auf einem Rechner >ausschlie▀lich< die Spielsimulation, wΣhrend das eigentliche Spielen auf diesem Rechner nicht m÷glich ist. Durch das Wegfallen der Spieldarstellung k÷nnen so mehr Spieler den Spiel-Server ohne bzw. mit nur geringem Leistungsabfall benutzen. Anmerkung: Wenn Sie FreeSpace mit mehr als 5 Spielern spielen wollen, ist es besonders empfehlenswert, einen autonomen/Spezial-Server einzurichten. Nicht-reservierte Server k÷nnen 8-12 Spieler nicht zuverlΣssig handhaben. Es wird au▀erdem wΣrmstens empfohlen, da▀ der autonome Server mindestens mit einer Zweikanal-ISDN-Leitung oder noch besser mit einer T1-Leitung ausgestattet ist. - Installation eines autonomen Servers - Um einen autonomen FreeSpace-Server zu betreiben, ÷ffnen Sie ein MS-DOS-Prompt zu Ihrem FreeSpace-Verzeichnis und geben ein: FS-standalone Es erscheint ein Windows-Dialogfenster mit einem mehrlaschigen Interface fⁿr die Optionen fⁿr den autonomen Server. Sobald der Name des Standard-Servers eingegeben wurde, ist dieser aktiviert. Sie k÷nnen den Server-Namen Σndern. Dieser wird dann in den Spieler-Teilnahmebildschirmen automatisch aktualisiert. Die meisten Optionen im Interface fⁿr den autonomen Server sind ohne weiteres verstΣndlich. Wenn viele Spieler langsame Modems (28.8) benutzen, kann das Heruntersetzen des "Frame Cap"-Reglers zu einer Performance-Verbesserung fⁿhren. Um den Server herunterzufahren, drⁿcken Sie "Herunterfahren" oder schlie▀en Sie einfach die Anwendung. Anmerkung: Aautonome FreeSpace-Server sind unter Windows NT leistungsstΣrker als unter Windows95/98. - "Standalone Config"-Datei - Die Standardoptionen, die benutzt werden, wenn Sie einen autonomen Server betreiben, werden durch die Datei "std.cfg" im Verzeichnis "Freespace\data" bereitgestellt. Die folgendend Optionen werden derzeit unterstⁿtzt: +name <Servername> Legt den Server-Namen fest, der in der Spielliste erscheint. +pxo <Kanalname> Sorgt dafⁿr, da▀ Ihr Server bei Parallax Online erscheint. Der Server wird dann in der fⁿr den Kanal spezifizierten Spiel-Liste erscheinen, und die Spielerstatistiken jedes Spielers, der mit diesem Server spielt, werden von ihm geladen. ╓ffentlichen Kanalnamen mu▀ss ein "#" und privaten KanΣlen ein "+" vorangestellt werden. Beispiele: +pxo #Team_Games - lΣdt den Server in den ÷ffentlichen Kanal "Team_Games" +pxo +Neils_Games - erstellt den privaten Kanal "Neils_Games" und plaziert dort den Server. Anmerkung: Wenn Sie einen ÷ffentlichen Kanal benutzen, >mu▀< dessen Name mit einem der Standard-Namen fⁿr ÷ffentliche KanΣle ⁿbereinstimmen. Falls der Name nicht ⁿbereinstimmt, wird er in keinem Kanal plaziert und fⁿr niemanden sichtbar sein. Die Option "+pxo" ist in der "std.cfg"-Datei als Standard eingestellt und einem Lobby-Kanal zugewiesen. Wenn Sie PXO nicht mit Ihrem autonomen Server benutzen, wird dieser trotzdem in der Spiel-Liste der einzelnen Spieler erscheinen, falls er fⁿr diese ein lokaler Server ist. Die Spieler haben dann die M÷glichkeit, die Option "Lokale Sendung" unter Optionen/Multi als "ON" zu wΣhlen. Ist der Server fⁿr einen Spieler nicht lokal, so hat dieser trotzdem die M÷glichkeit, sich in Ihren Nicht-PXO-Server einzuloggen, indem er die IP-Adresse Ihres Rechners manuell unter Optionen/Multi eingibt. +max_players # Legt die maximal erlaubte Spieleranzahl fⁿr Ihren Server fest. Es wird empfohlen, da▀ Sie die Anzahl der Spieler entsprechend der Bandbreite der Internet-Anbindung Ihres Servers auf ein vernⁿnftiges Ma▀ beschrΣnken. Maximal werden 12 Spieler unterstⁿtzt. +ban <Rufezeichen> Schlie▀t einen bestimmten Spieler aus. Es k÷nnen bis zu 50 Spieler ausgeschlossen werden. +passwd <Pa▀wort> Legt das Pa▀wort des Host fest. Die erste Person, die sich auf dem Server einloggt, mu▀ das Pa▀wort eingeben, um Host zu werden. Nachfolgende Spieler mⁿssen kein Pa▀wort mehr eingeben. Diese Befehle k÷nnen in beliebiger Reihenfolge eingegeben werden. Die erneute Eingabe des gleichen Befehls fⁿhrt dazu, da▀ die alten Werte ersetzt werden. - Autonome Server und Missionsdateien - Alle FreeSpace-Missionen und -Feldzⁿge, die in Ihrem "\data\missions"-Verzeichnis abgespeichert sind, stehen allen Spielern zur Benutzung auf Ihrem autonomen Server zur Verfⁿgung. Ist ein Spieler nicht im Besitz der Missionsdatei, ⁿbertrΣgt der Server diese automatisch. Spieler k÷nnen keine Missionsdateien auf Ihren Server ⁿbertragen, daher haben Sie die volle Kontrolle darⁿber, welche Missionen (und welche Art von Missionen) Ihr autonomer Server zur Verfⁿgung stellt. Weitere Informationen zu autonomen Servern werden regelmΣ▀ig unter folgender URL ver÷ffentlicht: http://www.volition-inc.com 2g. ZusΣtze zur Server-Auflistung Es wurden zwei Symbole zur Server-Auflistung im Join/Create-Spielbildschirm hinzugefⁿgt. Neben autonomen Servern erscheint ein Sternchen (*). Normale, nicht-reservierte Server werden ohne Sternchen aufgelistet. Erscheint neben einem Server-Namen ein "C", dann lΣuft auf diesem Server gerade eine Feldzugsmission (im Gegensatz zu einer einzelnen Mission, die nicht Teil eines Feldzugs ist). 2h. Pilotenbilder -------------------------------------- Spieler (sowohl im Einzel- als auch Multi-Player-Modus) k÷nnen ihre eigenen Pilotenbilder fⁿr den Kasernen-Bildschirm erstellen. Damit FreeSpace diese Bilder im Kasernen-Bildschirm laden kann, mⁿssen diese eine Aufl÷sung von 160x120 Pixel besitzen und als PCX-Datei mit 256 Farben in Ihrem "\players\images"-Verzeichnis abgelegt werden. Wenn Sie ein eigenes Bild fⁿr einen Multi-Player-Piloten benutzen, dann wird dieses automatisch an alle Spieler Ihres Spiels ⁿbertragen. Wir arbeiten daran, demnΣchst auch Staffel-Logos zu unterstⁿtzen. 2i. Mikrofoneinstellungen ------------------------------ Der FreeSpace-Multi-Player-Modus unterstⁿtzt die Echtzeit-Stimmⁿbertragung zum Austausch von Mitteilungen zwischen den Spielern. Anmerkung: Die Echtzeit-Stimmⁿbertragung wird nur unter Windows95/98 unterstⁿtzt, nicht aber unter Windows NT. Sie k÷nnen sowohl unter Windows NT, als auch unter Windows95/98 Echtzeit-Stimmⁿbertragungen empfangen. Das Senden von Stimmⁿbertragungen ist in Windows NT nicht m÷glich, es sei denn, DirectX 5.0 (z. B. in NT 5.0) wird hinzugefⁿgt. Falls Sie noch kein Mikrofon angeschlossen haben (oder Probleme mit einem bereits installierten Mikrofon haben), fⁿhren Sie die nachfolgenden Schritte aus: 1. Vergewissern Sie sich, da▀ das Mikrofon an den Mikrofon-Anschlu▀ Ihrer Soundkarte angeschlossen ist. 2. ╓ffnen Sie das Windows-Bedienungsfeld "Multimedia", die Sie unter Einstellungen/Bedienungsfeld/Multimedia im Startmenⁿ finden. 3. WΣhlen Sie in der Audiolasche im Aufnahmefeld Ihre Soundkarte im Pull-Down-Menⁿ unter "Bevorzugtes GerΣt" aus. 4. BestΣtigen Sie. 5. Doppelklicken Sie das Lautsprechersymbol in der Symbolleiste der Windows95 Task-Leiste. 6. WΣhlen Sie aus dem Optionen-Menⁿ "Eigenschaften" aus. 7. Klicken Sie auf die "Aufnahme"-OptionsschaltflΣche. 8. Aktivieren Sie im unteren Teil des Feldes das KontrollkΣstchen "Mikrofon". 9. Klicken Sie "OK". 10. Aktivieren Sie unter "Mikrofon" das Auswahl-KontrollkΣstchen. 11. Vergewissern Sie sich, da▀ der LautstΣrkeregler ⁿber Null steht. Eine Einstellung von etwa 50% ist im allgemeinen ideal. 12. Sprechen Sie in Ihr Mikrofon. Sie sollten jetzt Ihre Stimme ⁿber Ihre Lautsprecher oder Ihren Kopfh÷rer h÷ren. 13. Starten Sie FreeSpace, und machen Sie unter Options/Multi/Voice den Mikrofontest. ---------------------- 3. FreeSpace-Web-Links ---------------------- Falls Sie an Web-Seiten und Informationen mit FreeSpace-Bezug interessiert sind, finden Sie hier ein paar gute Ausgangspunkte. Volition, Inc. Homepage http://www.volition-inc.com Parallax Online http://www.parallaxonline.com Interplay Productions http://www.interplay.com FreeSpace-Einsatzleitung http://freespace.questgate.net Terranische Taktische Datenbank http://freespace.logicquest.com Descent Network FreeSpace-Seite http://www.descent-freespace.com The FreeSpace Forum (weboard) http://www.netsquads.com/freespaceforum The FreeSpace Webring Homepage http://www.warcenter.com/freespace/webring/ Strobe http://www.sentry-tech.com/arsentia/strobe Conflict: FreeSpace - Central Intelligence http://home.ica.net/~wave/descent Conflict: FreeSpace Webring Homepage http://www.geocities.com/~genshepd/freespace/webring FreeSpace HQ http://www.free-space.com The FreeSpace Pages http://www.barrysworld.com/freespace The Equinox FreeSpace page/Dutch Devils Squadron http://www.equinox.demon.nl/dds/ ------------------ 4. Interplay-Demos ------------------ Demo-Versionen anderer Interplay-Spiele finden Sie auf der zweiten FreeSpace CD. ╓ffnen Sie den Explorer, und begeben Sie sich in das "\demos"-Verzeichnis. Dort finden Sie Demo-Versionen von: - Baldur's Gate - Die by the Sword - VR Powerboat -------------------- 5. Problembeseitigung -------------------- Diese oft gestellten Fragen und Antworten erscheinen nicht in der FreeSpace-Spielanleitung. Bitte nehmen Sie Ihre FreeSpace-Spielanleitung zur Problembeseitigung und fⁿr Informationen zum technischen Support zur Hand. Anmerkung: Um technischen Support zu Parallax Online (PXO) zu erhalten, besuchen Sie bitte die Support-Seite: http://www.parallaxonline.com/support.html Interplay ist >nicht< in der Lage, Ihnen bei Problemen mit Parallax Online zu helfen. Oft gestellte Fragen und Antworten 3a. DirectX ---------------------------------------------------- F: Ich habe merkwⁿrdige Video-/Audio/Eingabeprobleme. A: Viele Problem lassen sich auf veraltete DirectX-Treiber zurⁿckfⁿhren. Falls Sie unter Windows95/98 arbeiten, vergewissern Sie sich, da▀ Sie DirectX 5.0 (oder besser) installiert haben. Wenn Sie unter Windows NT 4.0 arbeiten, sollten Sie DirectX 3.0/Service Pack 3 haben. Aktuelle Treiber erhalten Sie bei den folgenden Adressen: Windows 95 - http://www.microsoft.com/msdownload/directx/dxf/enduser5.0/default.htm Windows NT - http://backoffice.microsoft.com/downtrial/moreinfo/nt4sp3.asp 3b. Audio ------------------------------------------------- F: Ich erhalte eine Fehlermeldung, da▀ ich den Audio Compression Manager (ACM) nicht installiert habe. A: Sie mⁿssen einen ACM auf Ihrem Rechner installieren. Fⁿhren Sie die nachfolgenden Schritte zu dessen Installation aus: 1) ▄berprⁿfen Sie als Erstes, ob Sie den Microsoft ADPCM installiert haben: a) Klicken Sie auf das "Multimedia"-Symbol in der Systemsteuerung. b) Klicken Sie die "Erweitert"-Lasche, und ÷ffnen Sie die Liste "Audio Compression Codecs". c) Wenn Sie 'Microsoft ADPCM Codec' sehen, dann haben Sie den erforderlichen ACM Codec. 2) Wenn Sie den richtigen ACM Codec installiert haben, gibt es zwei M÷glichkeiten, warum dieser im Spiel nicht funktioniert: a) Sie haben msacm32.dll nicht in Ihrem Pfad. b) Ihre ACM-Version ist nicht 3.5 oder h÷her. 3) Falls der ACM Codec nicht installiert ist, fⁿhren Sie die nachfolgenden Schritte aus: a) Klicken Sie auf das "Hardware hinzufⁿgen"-Symbol in der Systemsteuerung. b) WΣhlen Sie "Nein", wenn Sie gefragt werden, ob Microsoft nach neuer Hardware suchen soll (klicken Sie auf "Weiter"). c) WΣhlen Sie "Audio-, Video-, und Game-Controller" aus der Hardware-Typenliste (klicken Sie auf "Weiter"). d) WΣhlen Sie "Microsoft Audio Codecs" aus der Herstellerliste. e) Aus der Liste der Codecs auf der rechten Seite wΣhlen Sie 'Microsoft ADPCM CODEC' aus (klicken Sie auf "Weiter"). f) Starten Sie Ihren Computer neu, damit die ─nderungen aktiv werden. 3c. Video ------------------------------------------------- F: Ich besitze eine 3DFX Karte und erhalte die Meldung "Expected VXD version 1.2, got V1.1". Was soll ich tun? A: Dies wird verursacht durch: 1) Ihre Datei "\windows\system\fxmemmap.vxd" ist veraltet. Dieses Problem sollte laut 3DFX durch die Installation des neusten Glide-Treibers behoben werden. Alternativ k÷nnen Sie auch die "fxmemmap.vxd"-Datei in Ihr "windows\system"-Verzeichnis kopieren. 2) Irgendwo au▀erhalb des "windows\system"-Verzeichnisses gibt es eine veraltete "fxmemmap.vxd"-Datei. Sie sollten alle Versionen dieser Datei auf Ihrer Festplatte ausfindig machen und die neueste in das "windows\system"-Verzeichnis kopieren. L÷schen Sie dann alle anderen Versionen. 3d. Joysticks --------------------------------------------- F: Mein ForceFX Force Feedback Joystick scheint nicht zu funktionieren. A: Fⁿhren Sie folgende Schritte aus: 1) Vergewissern Sie sich, da▀ Sie die neueste Version von DirectInput besitzen. 2) Vergewissern Sie sich, da▀ die Einstellungen des Joysticks in der Windows95-Systemsteuerung korrekt sind. Sie sollten "CH ForceFx Joystick for DX5 (Serial)" wΣhlen. Benutzen Sie nicht "CH Forece FX Joystick (analog mode)", da Force Feedback dadurch nicht unterstⁿtzt wird. ________________________________________________________________ 6. Interplay Kundendienst fⁿr EUROPA: ________________________________________________________________ Schreiben Sie an: Customer Support Interplay Productions, Ltd. Harleyford Manor Harleyford Henley Road Marlow Buckinghamshire SL7 2DX ENGLAND Tel: +44 (0) 1628 423723 Fax: +44 (0) 1628 487752 E-Mail: Europe@interplay.com World Wide Web: http://www.interplay.com BBS: Telnet zu bbs.interplay.com BBS Modem Telefonummer: (714) 252-2822 America Online: E-mail IPTECH Compuserve: GO GAMBPUB oder E-mail 76702,1342 FTP Site: ftp.interplay.com __________________ BEGRENZTE GARANTIE __________________ Sollten innerhalb der ersten 90 Tage nach dem Kauf des Produkts irgendwelche Probleme auftreten, dann geben Sie es bitte an Ihren HΣndler zurⁿck. Nach Ablauf der 90 Tage k÷nnen Sie das Softwareprogramm an Interplay Productions schicken. Sofern der Schaden nicht durch normale Abnutzung entstanden ist, wird Ihnen Interplay daraufhin Ersatz leisten. Um Ihre Software ersetzen zu lassen, schicken Sie das schadhafte Medium (mit dem Originaletikett) in einem wattierten Umschlag ein, und legen Sie folgendes bei: 1) einen Scheck oder eine Zahlungsanweisung ⁿber ú10 Sterling (fⁿr Porto und Verpackung), 2) eine kurze Beschreibung des Schadens, 3) die Kaufquittung oder die Adresse des HΣndlers und 4) Ihre eigene Adresse. Wir empfehlen, die Sendung als Einschreiben zu schicken, und zwar an folgende Adresse: Warranty Replacements, Interplay Productions Ltd., Harleyford Manor, Harleyford, Henley Road, Marlow, Buckinghamshire SL7 2DX, ENGLAND ______________________________________________________________________ 7.SOFTWARE-BENUTZUNGSEINSCHR─NKUNGEN UND BESCHR─NKTE LIZENZ ______________________________________________________________________ Diese Kopie von Conflict FreeSpace: The Great War (die "Software") ist ausschlie▀lich fⁿr den nicht-kommerziellen privaten Gebrauch bestimmt. Die Software darf nicht dekompiliert, einer Rⁿckentwicklung unterzogen oder disassembliert werden, es sei denn, dies wird ausdrⁿcklich vom Gesetz erlaubt. Interplay Entertainment Corp. ("Interplay") behΣlt sich alle Rechte, Titel und Eigentumsrechte an der Software vor, einschlie▀lich aller darin enthaltenen und dadurch entstehenden geistigen Eigentumsrechte. Die Software sowie, ohne EinschrΣnkung, sΣmtliche darin enthaltenen Codes, Datenstrukturen, Zeichen, Bilder, Soundeffekte, Texte, Bildschirmabbildungen, Spiele, damit verbundene Arbeiten sowie sΣmtliche weiteren Elemente der Software dⁿrfen nicht kopiert, wiederverkauft, vermietet, verleast, vertrieben (auf elektronischem oder sonstigem Wege) oder auf Pay-Per-Play-oder Coin-Op-Automaten oder auf sonstiger geldoperierter Basis oder fⁿr irgendwelche kommerziellen Zwecke verwendet werden. Genehmigungen hierzu werden mit zeitlicher BeschrΣnkung erteilt und k÷nnen von Interplay jederzeit zurⁿckgezogen werden. Alle nicht ausdrⁿcklich gewΣhrten Rechte sind vorbehalten. Modem- und Netzwerkbetrieb. Wenn die Software die M÷glichkeit zum Betrieb ⁿber ein Modem oder Netzwerk enthΣlt, k÷nnen Sie die Software mittels einer Modemⁿbertragung direkt mit einer anderen Person oder anderen Personen ohne ▄bertragung durch einen Drittanbieter spielen oder indirekt mittels ▄bertragung durch einen Drittanbieter spielen, sofern dieser ein autorisierter Lizenznehmer von Interplay ist. Im Rahmen dieser Lizenz ist mit dem "Drittanbieter" jeder Dienstleistungsanbieter gemeint, der eine Verbindung zwischen zwei oder mehreren Benutzern der Software herstellt, die Spielzitzungen verwaltet, organisiert oder erleichtert, Protokolle ⁿbersetzt oder einen anderen Dienst zur Verfⁿgung stellt, der die Software kommerziell nutzt. Hierzu zΣhlen jedoch nicht solche Anbieter, die lediglich eine Telefonverbindung (und keine weiteren Leistungen) fⁿr den Modem- oder Netzwerkbetrieb zur Verfⁿgung stellen. Autorisierte Lizenznehmerdienste sind auf der Interplay Productions World Wide Web Site unter der Adresse http://www.interplay.com aufgefⁿhrt. Dieses begrenzte Recht zur ▄bertragung der Software schlie▀t ausdrⁿcklich sΣmtliche ▄bertragungen oder Datentransfers der Software auf kommerzieller Basis aus, einschlie▀lich, ohne EinschrΣnkung, die ▄bertragung der Software durch einen kommerziellen Dienstleistungsanbieter (mit Ausnahme der von Interplay lizensierten kommerziellen Dienste), der die Protokolle ⁿbersetzt oder die Spielsitzungen verwaltet oder organisiert. Szenario Bearbeiter Ihnen wird eine zeitlich begrenzte, nicht ⁿbertragbare beschrΣnkte Lizenz zur Erstellung neuer AuftrΣge (Missions) unter Verwendung des mitgelieferten Scenario Editor ("Missions") gewΣhrt, wobei Sie die Software ausschlie▀lich fⁿr Ihren pers÷nlichen, nicht-kommerziellen Heimgebrauch verwenden dⁿrfen. Es ist Ihnen gestattet, die von Ihnen erstellten AuftrΣge ÷ffentlich zugΣnglich zu machen (durch Einfⁿgen in eine Web-Seite mit sΣmtlichen Bekanntmachungen und BeschrΣnkungen), unter der Voraussetzung, da▀ Sie die AuftrΣge nicht zu kommerziellen Zwecken nutzen oder einem anderen (mit Ausnahme von Interplay und autorisierten Lizenznehmern) gestatten dies zu tun. Die Missions dⁿrfen nicht kopiert (mit Ausnahme der unten aufgefⁿhrten EinschrΣnkungen), wiederverkauft, vermietet, verleast, vertrieben (auf elektronischem oder sonstigem Wege), oder auf Pay-per-play oder Coin-Op-Automaten oder auf sonstiger geldoperierter Basis oder fⁿr irgendwelche kommerziellen Zwecke verwendet werden. Es ist Ihnen gestattet, Kopien der Missions fⁿr Ihren pers÷nlichen, nicht-kommerziellen Heimgebrauch zu erstellen und diese an Freunde und Bekannte auf nicht-kommerzieller, kostenloser Basis weiterzugeben. Dieses begrenzte Recht zum Kopieren oder ÷ffentlich ZugΣnglichmachen der Missions schlie▀t ausdrⁿcklich sΣmtliches Kopieren, den Zugriff auf oder das Verbreiten der Missions auf kommerzieller Basis aus, einschlie▀lich, ohne EinschrΣnkung, das Einbinden der Missions in ein anderes Produkt oder einer anderen Dienstleistung, das Erm÷glichen oder Erleichtern des Zugriffs auf die Missions auf einem kommerziellen Netzwerk oder Online-Dienst sowie die Weitergabe des Produktes innerhalb eines anderen Produktes oder einer anderen Dienstleistung. Genehmigungen hierzu werden mit zeitlicher BeschrΣnkung erteilt und k÷nnen von Interplay jederzeit zurⁿckgezogen werden. Alle nicht ausdrⁿcklich gewΣhrten Rechte sind vorbehalten. Alle Missions sind derivative Arbeiten und damit ausschlie▀liches Eigentum von Interplay. Als wesentliche Bedingung fⁿr die GewΣhrung dieses begrenzten Rechts, mit der Software Missions erstellen zu dⁿrfen, erkennen Sie folgendes an: (i) Sie verzichten hiermit auf sΣmtliche Rechte und Ansprⁿche auf Missions und ⁿbertragen diese Rechte und Ansprⁿche an Interplay (ii) Sie verpflichten sich, Interplay bei der rechtlichen Verschreibung ihrer Rechte an Missions behilflich zu sein, einschlie▀lich dazu, Beweise fⁿr Ihren Verzicht auf diese Rechte vorzulegen, (iii) Sie gewΣhren Interplay eine begrenzte Handlungsvollmacht, um in Ihrem Namen Dokumente zu unterzeichnen, die zur Realisierung Ihres Verzichts auf die Rechte auf Missions sowie auf die ▄bertragung dieser Rechte erforderlich sind und (iv) Sie erklΣren sich damit einverstanden, da▀ Interplay frei ⁿber sΣmtliche Missions oder Teile davon verfⁿgen darf. Dies beinhalt deren uneingeschrΣnkte Verwendung in nachfolgenden Versionen der Software, in Kompilationen der Software-Missions und in Anzeigen und Werbekampagnen, ohne da▀ Ihnen daraus Zahlungsansprⁿche erwachsen. Anerkennung der Lizenzbedingungen. Mit dem Kauf und dem Besitz dieser Software erkennen Sie die Bedingungen und EinschrΣnkungen dieser beschrΣnkten Lizenz an. Wenn Sie mit den Bedingungen dieser beschrΣnkten Lizenz nicht einverstanden sind, geben Sie die Software zusammen mit der Verpackung, sΣmtlichen Handbⁿchern und sonstigen darin enthaltenen Materialien fⁿr eine volle Erstattung des Kaufpreises an den HΣndler zurⁿck, bei dem Sie die Software gekauft haben. --------------------------- 8. Urheberrechte --------------------------- Conflict: FreeSpace - The Great War (and release version) (c) 1998 by Volition, Inc. All rights reserved. Portions (c) 1998 Interplay Productions. All rights reserved. Descent, Conflict: FreeSpace - The Great War, Interplay, the Interplay Logo, and "By Gamers. For Gamers." are trademarks of Interplay Productions. Windows(r) 95 is a registered trademark of Microsoft Corporation. All rights reserved. Exclusively licensed and distributed by Interplay Productions. All other trademarks are the property of their respective owners.