home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 99
- Ja welche denn nu ?
- CHROME
- PROGRAMMIEREN
- Antwort :
-
- Du kannst eine Programmier-
- sprache in jeder Sprache
- schreiben, ja sogar in
- QBASIC.
-
- Das Prinzip einer P-Sprache
- ist ja einfach einen
- geschriebenen Text in einer
- Datei in Byte-Codes ( auch
- Opcodes ) genannt zu
- übersetzten.
-
- Also kann man, nach den
- logischen Gesetzen, in jeder
- Sprache, die mit Dateien
- und Strings umgehen kann,
- eine P-Sprache schreiben.
-
- Wenn man einen Assembler
- schreibt hat man die
- wenigste Arbeit, weil dort
- jeder Befehl einem Opcode
- entspricht.
-
- z.B.:
-
- "int 21h"
-
- ist gleich
-
- "═"
-
- Bei einer Sprache wie TP
- ist das ganze was
- komplizierter, da ein
- einzelner Befehl aus
- mehreren Assemblerbefehlen
- besteht. Der Befehl muß
- dann in mehrere Opcodes
- umgewandelt werden.
-
- z.B:
-
- "x := x + $20;"
- ( in C : "x = 0x20" )
-
- ist gleich
-
- ( ds:40h ist die Adresse
- von x )
-
- "mov ax, [ 40h ]
- add ax, 20h
- mov [ 40h ], ax"
-
- ist gleich
-
- ( da hier mehrere Sonder-
- zeichen vorkommen muß
- die 0 durch das ascii-
- zeichen #0 und sie 5
- durch das ascii-zeichen
- #5 vertauscht werden )
-
- "í@05 0ú@0"
-
- Natürlich wird der Code
- nicht einfach so in die
- Datei geschrieben sondern
- muß nach Daten und Code
- und noch ein paar anderen
- Kriterien geordnet werden.
-
- Das ist dann vielleicht
- auch die Antwort auf deine
- Fragen nach dem DGJPP-Comp
- ( den ich selbst nicht
- habe ).
- Du müßtest eine EXE oder
- COM Datei haben
- ( wahrscheinlich DGJPP.EXE
- oder *.COM ). Dies ist dann
- das Programm, das eine
- Source(-Text-)datei in
- eine Ausführbare Datei
- umwandelt.
- Wahrscheinlich mußt du
- als Parameter die Source-
- datei angeben.
-
- mail to da
- c0ding pP
-
- CHROME
-
-