home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Spieletips
-
- Euro 96
-
- Zugegeben - der Ball hüpft wirklich etwas merkwürdig bei Gremlins Euro 96. Wie Sie dennoch locker den
- Europameister-Titel mit dem Team Ihrer Wahl erringen können, wie Sie todsichere Elfmeter verwandeln und
- welches Spielsystem Sie zu Meisterehren führt, erfahren Sie aus unserem Games Guide!
-
- Eines gleich vorweg: Die ungewöhnliche Steuerung erfordert es von Ihnen, daß Sie üben, üben, üben. Die
- nachfolgenden Tips werden nicht fruchten, wenn Sie nicht zu jeder Zeit genau wissen, was Sie gerade tun.
- Beherrschen Sie aber erst einmal alle Steuerungstricks, gelingen Ihnen nicht nur wunderschöne Tore, Sie werden
- auch merken, daß Euro 96 zunehmend an Spieltiefe und Faszination zulegt. Vergessen Sie als Eingabegeräte
- alles andere als ein Game Pad, lediglich ein digitaler Joystick verrichtet noch einigermaßen zufriedenstellend
- seinen Dienst. Zwar mag es einige wahre Tastaturheroen geben, in der Regel sind diese jedoch durch die gar
- nicht einmal unkluge Doppelbelegung der Aktionstasten grenzenlos überfordert.
-
- Das richtige System
-
- Stundenlange Tests haben ergeben, daß wir dem 3-4-3-System, wie es etwa die Holländer voreingestellt
- verwenden, die uneingeschränkte Empfehlung der Redaktion geben. Dies gilt besonders für Spieler, die das
- Paßspiel bereits beherrschen. Bei diesem System haben Sie zwar nur drei Abwehrspieler zur Verfügung, da das
- ganze Spiel aber am leichtesten durch die Konter-Taktik zu gewinnen ist und in der Abwehr sowieso die Ball weg!-
- Devise das Geschehen bestimmt, können Sie mit diesem taktischen System am leichtesten von Abwehr auf
- Angriff umschalten. Ihre vier Mittelfeldspieler können schon in der Spielfeld-Mitte durch Forechecking (Ich liebe
- dieses Wort!) dem Gegner den Ball abluchsen. Geschieht das, haben Sie in der Spitze gleich drei
- Anspielstationen, was meist für eine Überzahlsituation sorgt. Aus diesem Grund ist auch das ungewöhnliche 4-5-1-
- System (Spanien) nicht schlecht, zumal Sie bei dieser Aufstellung fast immer in Ballbesitz gelangen, wenn Ihr
- Keeper einen langen Abschlag ausführt. Wichtig bei der Auswahl des Spielsystems ist vor allem eine starke
- Präsenz im Mittelfeld, da vor den Toren alles immer sehr schnell geht und vielfach der entscheidende Paß - eben
- aus dem Mittelfeld - den Weg zum Torerfolg ebnet. Als Alternative zu den genannten Systemen ergeben sich
- daher eigentlich nur noch zwei andere. Beim klassischen 4-4-2 ist die Mittelfeld-Dominanz durchaus gegeben,
- leider fehlt Ihnen aber eine Anspielstation in der Spitze, diese finden Sie wieder, wenn Sie die 4-3-3-Taktik
- bevorzugen. Sicherlich keine schlechte Wahl, zudem der Mittelstürmer bei Euro 96 etwas hängend eingesetzt wird
- und somit auch in der Verteidigungsposition gleich zum ersten Forechecker werden kann. Bei diesem System
- müssen Sie allerdings auch mit häufigeren Abseitspositionen rechnen. Die 4-2-4-Aufstellung empfehlen wir nur,
- wenn Sie kurz vor Spielende unbedingt noch ein Tor benötigen. Dieses System ist aber auf jeden Fall der
- "Attacking"-Aufstellung vorzuziehen, da hier das Mittelfeld gänzlich preisgegeben wird. Für Taktiker, die das
- Defensiv-Spiel bevorzugen und die kontrollierte Offensive (Danke Otto!) pflegen möchten, bietet sich als einziges
- System das 5-3-2 an, mit dem ja auch der Bundesberti bei der echten Euro zum Erfolg kommen möchte. Unserer
- Ansicht nach eignen sich Defensiv-Systeme für Euro 96 jedoch gar nicht, da - wie gesagt - vor den Toren immer
- alles sehr schnell geht und sich demnach viel zu viele Spieler in der Abwehr auf den Füßen stehen.
-
- Teamauswahl
-
- Die realen Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler wurden von Euro 96 Soccer ziemlich genau in das Spiel
- übertragen. Daher versteht es sich von selbst, daß die Teams, die vor der echten Euro in Favoritenstellung waren,
- auch in der Simulation starke Teams darstellen. Dazu zählen Holland, Italien und natürlich auch Deutschland.
- Mannschaften mit echten Titelchancen sind aber auch Frankreich, Spanien und Rußland, alle anderen Teams sind
- in Sachen Spielermaterial etwas schwächer bestückt, was sich besonders bei der Ballannahme und
- Geschwindigkeit der Kicker bemerkbar macht. Anfängern sei also zum Training zunächst einmal eines dieser
- sechs Teams ans Herz gelegt, später wird es dann sicherlich reizvoll sein, etwa die schwächeren Türken zum Titel
- zu führen. Mit der Teamauswahl können Sie im Zwei-Spieler-Modus übrigens hervorragend ein ungleiches
- Stärkeverhältnis beider Spieler ausgleichen.
-
- Angriffstaktiken
-
- Ballbehandlung ist alles. Vor dem Tor haben Sie nur sehr wenig Zeit einen gezielten Schuß anzubringen, der
- perfekte Angriff wird daher im Mittelfeld aufgebaut. Hier werden Euro 96-Spiele gewonnen oder verloren, wobei es
- anfangs schon hilft, wenn Sie eine der von uns empfohlenen Taktiken gewählt haben. Um ein gepflegtes
- Angriffsspiel aufzuziehen müssen Sie unbedingt die wichtigsten Game Pad-Kommandos beherrschen (siehe
- Extrakasten). Aufgrund der unmöglichen Flug- und Hüpfeigenschaften des Balles empfiehlt sich ein kultiviertes
- Flachpaßspiel zum Angriffsaufbau fast von selbst. Wichtig ist dabei, daß Sie Button 2 betätigen und den Joystick
- in die richtige Richtung drücken, ohne ihn kurz danach wieder nach hinten zu ziehen. Die Reaktion wäre ein hohes
- Anspiel, was meist einem Ballverlust gleichkommt. Beherrschen Sie erst einmal das Kurzpaßspiel, behalten Sie
- stets die Übersichtskarte im Auge. Als Faustregel kann gelten: Spielen Sie ab, wenn ein freier Mann mehr als 10
- Meter (umgerechnet, versteht sich) dichter am gegnerischen Tor steht, ansonsten dribbeln Sie selbst weiter. Da
- der Ball den Spielern bei Euro 96 am Fuß "klebt" und die Gegenspieler sehr schnell den Ballführenden stören,
- müssen Sie gerade im Mittelfeld häufiger kleine Kreise drehen, um einen freien Paß spielen zu können. Dieses
- Verhalten sieht zwar leicht merkwürdig aus, ist aber auf jeden Fall einem Ballverlust vorzuziehen. Haben Sie sich
- mit einem Mittelfeldakteur erst einmal bis in rund 35 Meter Entfernung vor das gegnerische Gehäuse vorgetastet,
- folgt die entscheidende Phase. Schauen Sie, wo Ihre Angreifer postiert sind und spielen Sie schnell den tödlichen
- (Flach-)Paß. Noch bevor der Ball den Angreifer erreicht, betätigen Sie die Schuß-Taste, um einen One-Timer
- auszuführen. Stimmt das Timing, ist der Keeper meist so überrascht, daß er kaum eine Chance hat oder
- zumindest den Ball abprallen läßt. Entscheidend für diesen Paß ist naturgemäß das richtige Timing. Hier kommt
- es besonders darauf an, daß Ihre Angreifer nicht im Abseits stehen und sich nicht bereits ein Verteidiger zwischen
- Paßgeber und Stürmer gemogelt hat. Haben Sie eine Nachschußchance, drücken Sie wieder bereits die Schuß-
- Taste, bevor Ihr Spieler den Ball erreicht und bewegen Sie den Joystick in Richtung Tor. Mit diesem Trick sind
- auch Tore aus schier unmöglichem Winkel wahrscheinlich, da der Keeper noch nicht wieder auf dem Posten ist.
- Dieser Angriffsaufbau erfolgt fast immer aus der zentralen Position. Etwas eintönig, aber eben erfolgreich. Hohe
- Zuspiele lohnen sich eigentlich nur, wenn Sie von den Außenpositionen flanken müssen (!). Diese Möglichkeit wird
- Ihnen durch das Quadrat unter dem ballführenden Spieler angezeigt. Auch hier haben Sie nur eine Chance, wenn
- Sie versuchen, mit einem One-Timer abzuschließen. Natürlich können auch Weitschüsse zu Toren führen, das gilt
- besonders, wenn Sie einen starken Mittelfeldakteur mit dieser Aufgabe betrauen (siehe Extrakasten). Nutzen Sie
- bei Distanzschüssen die Aftertouch-Möglichkeiten und schießen Sie wenn möglich flach, da der gegnerische
- Schlußmann dann einen längeren Weg zum Ball hat (er muß "abtauchen"). Auch wenn die Chancen auf ein Tor
- bei Weitschüssen natürlich geringer sind, können Sie auf diese Weise häufig zumindest eine Ecke herausholen
- oder erhalten eine Gelegenheit zum Nachschuß. Visieren Sie bei Schüssen möglichst die kurze Ecke an, da der
- Keeper dann größere Probleme bekommt. Wenn Sie diese Tips beherzigen, steht einem erfolgreichen Spiel
- eigentlich nichts mehr im Weg. Könner sollten später den mitunter sehr effektiven (Flach-)Paß in den freien Raum
- üben, da besonders flinke Stürmer damit in eine äußerst günstige Schußposition manövriert werden können. Eine
- gute Möglichkeit, die Fortschritte des eigenen Paßspiels zu kontrollieren, bietet übrigens der Statistikteil am Ende
- des Matches. Beachten Sie besonders die Angabe für Ballbesitz. Werden Sie anfangs wohl kaum Werte um 30%
- Ballkontrolle erhalten, können Sie diese Statistik durch ein perfektes Paßspielauf rund 65% nach und nach
- steigern. Da soll dann noch einmal jemand behaupten, Sie wären unverdient Europameister geworden.
-
- Verteidigungstaktiken
-
- Denken Sie daran: Sie verteidigen nur, weil Sie schnellstmöglich in Ballbesitz kommen möchten, um einen
- eigenen Angriff einzuleiten. Die optimale Verteidigung beginnt also bereits bei Ihren Stürmern, die bei Ballverlust
- dem Gegner sofort nachsetzen sollten. Die Defensive ist eine Heidenarbeit. Sie können eigentlich nur in Ballbesitz
- gelangen, wenn Sie dem Gegner ständig mit einem Spieler auf die Füße treten, ihm also den Ball förmlich
- ablaufen. Nutzen Sie dazu die Möglichkeit des kurzen Sprints (Herumhämmern auf Taste 2), damit Ihnen Ihr
- Gegenspieler nicht entwischt. Allzu lange sollten Sie einem ballführenden Gegner aber nicht hinterherlaufen,
- schalten Sie lieber häufiger mit Taste 1 und Taste 2 (gleichzeitig) auf einen anderen Akteur um. Im Optimalfall
- müßte es Ihnen mit dieser Nerv-Taktik gelingen, das Gros der Bälle bereits in Ihrem defensiven Mittelfeld
- abzufangen. Häufig reagiert der Computer-Gegner auch nervös und kickt den Ball unmotiviert auf die Tribüne.
- Haarig wird die Situation, wenn der Gegner erst einmal in die Nähe Ihres Strafraumes gelangt. Auch hier können
- Sie eigentlich nichts anderes machen, als sich ihm fortwährend in den Weg zu stellen. Haben Sie dann den Ball,
- scheuen Sie sich nicht, diesen mit der Schuß-Taste aus der Gefahrenzone zu befördern. Häufig entstehen so
- gefährliche Konter. Auf jeden Fall sollten Sie verhindern, daß Ihr Gegner zu einem One-Timer kommt. Lassen Sie
- bei einer Zwei-gegen-Eins-Situation lieber den ersten Stürmer schießen und decken Sie den Paßweg zum zweiten
- Stürmer zu, Ihr Torwart wird es in vielen Fällen schon richten. Nach Ecken und Freistößen nahe des Strafraumes
- gilt ebenfalls nur eine Devise: Weg mit dem Ball! Ein sehr entscheidender Spielmoment bei Euro 96 ist nämlich
- die Phase direkt nach dem Ballgewinn. Ihr Spieler hat für Sekundenbruchteile die Kontrolle und muß nun schnell
- handeln, da auch Ihr Gegner sofort wieder versuchen wird, den Ball abzujagen und er sich naturgemäß noch dicht
- in der Nähe aufhält. Bevor Sie Gefahr laufen, sich etwa allein gleich drei Gegnern gegenüber zu sehen, gilt auch
- hier: Schuß-Taste und weg mit dem Ball! Klar, daß ein kontrollierter Paß aber auf jeden Fall zu bevorzugen ist.
- Noch ein paar Anmerkungen zur Blutgrätsche, die Sie mit der Taste 1 einleiten können: Diese sollten Sie nur als
- absolut letztes Mittel einsetzen. Erstens ist Ihr Spieler außer Gefecht, wenn er ins Leere grätscht und zweitens
- riskieren Sie damit gelbe und rote Karten. Verlieren Sie erst einmal einen zentralen Mann in Abwehr oder
- Mittelfeld, haben Sie kaum noch eine Siegchance. Also: Vorsichtig mit der Blutgrätsche! Befolgen Sie jetzt unsere
- Tips, können Sie eigentlich jedes Spiel siegreich bestreiten. Sie werden sehen, daß Euro 96 Soccer nach der
- Eingewöhnungsphase immer mehr Spaß macht, einer weiteren Verfeinerung Ihres Spiels steht dann eigentlich
- nichts mehr im Weg. Unsere Tips verlieren übrigens auch bei Matches gegen menschliche Gegner keineswegs
- ihre Gültigkeit. Möge der Bessere gewinnen!
-
- Christian Bigge
-
- Distanzschützen
-
- Folgende Spieler haben einen echten Dampfhammer im Fuß und eignen sich besonders für Weitschüsse:
-
- Albertini Italien
- Bergkamp Holland
- Costa Portugal
- Gascoigne England
- Hagi Rumänien
- Hierro Spanien
- Kanchelskis Rußland
- Karembeu Frankreich
- Kostadinov Bulgarien
- M. Laudrup Dänemark
- Möller Deutschland
- Prosinecki Kroatien
-
- Die Tastenbelegung
-
- Für die Spielsteuerung verzichten wir auf die Erwähnung der Keyboard-Belegung, da aus oben erwähnten
- Gründen für uns nur ein Game Pad oder allerhöchstens ein digitaler Joystick in Frage kommt. Zudem sind die
- Tastenbelegungen nachfolgend nach der Wichtigkeit geordnet. Anfänger sollten sich zunächst die entscheidenden
- Kombinationen merken und erst dann die etwas komplizierteren trainieren. Ihre Mannschaft wird es Ihnen danken.
-
- Im Angriff:
-
- Taste 2 + Richtung Passen
- Taste 1 + Richtung Schießen
- Taste 2 + Richtung + Joystick nach hinten hoher Paß
- Taste 1 + Taste 2 + Richtung verdeckter Paß
- Taste 1 + Taste 2 gedrückt halten, dann Taste 1 loslassen Chip
-
- In der Verteidigung:
-
- Taste 2 schnell hintereinander kurzer Sprint
- Taste 1 + Taste 2 Umschalten des aktiven Spielers
- Taste 1 Blutgrätsche
-
- generelle Tasten während des Spiels:
-
- Esc Spiel verlassen
- F1 Optionsmenü
- F5 Detailstufe Rasen
- F6 Detailstufe Linien
- F7 Himmel an/aus
- F8 Detailstufe Spieler
- F9 Videowand an/aus
- F10 VGA/SVGA
- +/- Bildschirmgröße
- Tab Übersichtskarte
- Pause Pause
- Strg + F1 Joystick 1 kalibrieren
- Strg + F2 Joystick 2 kalibrieren
- 1 Weite Kamera
- 2 Freie Kamera
- 3 Isometrische Kamera
- 4 Draufsicht
- 9 Statistikmenü
- 0 Spielerauswahl ändern
-
- Christian Bigge
-