home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 1. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 2. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 3. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 4. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 5. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 6. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 7. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 8. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 9. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 10. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ 11. ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelansicht
-
- 50% Ъber den Eintrag 50% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 50% setzen.
-
- 100% Ъber den Eintrag 100% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 100%
- setzen.
-
- 200% Ъber den Eintrag 200% kФnnen Sie die Darstellung der Formel auf 200%
- setzen.
-
- VergrФсern oder verkleinern
-
- Ъber VergrФсern und Verkleinern kФnnen Sie die Darstellung der Formel
- verДndern. Hierbei wird die Formel jeweils in Schritten von 25% vergrФсert
- bzw. verkleinert.
-
- Alles anzeigen
-
- Alles anzeigen vergrФсert die Formel auf eine GrФсe, in der die Formel
- komplett auf dem Bildschirm dargestellt werden kann.
-
- Aktualisieren
-
- Ъber Aktualisieren wird die eingebundene Formel neu gezeichnet. Wenn Sie das
- automatische Neuzeichnen nicht eingeschaltet haben, kФnnen Sie so die
- Biildschirmdarstellung aktualisieren.
-
- Operatoren
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die zusДtzliche Box Operatoren am rechten Rand
- von StarMath ausschalten. Die genauen Funktionen dieser Box entnehmen Sie
- bitte dem Handbuch des StarWriter fБr Windows.
-
- Symbolleiste
-
- Ъber diesen Schalter kФnnen Sie die Symbolleiste von StarMath ausschalten. Die
- genauen Funktionen dieser Leiste entnehmen Sie bitte dem Handbuch des
- StarWriter fБr Windows.
-
- Statusleiste
-
- Ъber diesen Schalter haben Sie die MФglichkeit die Statusleiste auszuschalten.
- Die Statusleiste gibt jederzeit eine Hilfemeldung aus, wenn Sie sich im MenБ
- von StarMath befinden. Wenn Fehler in der Syntax erkannt werden, wird auch
- eine Hilfemeldung in der Statusleiste ausgegeben.
-
- Auсerdem wird in der Statusleiste durch ein Sternchen dargestellt, ob Sie den
- geФffneten Text bereits verДndert haben. Nachdem Sie Speichern aufgerufen
- haben, wird das Sternchen nicht mehr dargestellt.
-
- Weiterhin zeigt Ihnen die Statusleiste die jeweils aktuelle VergrФсerungsstufe
- an.
-
- Formelindex
-
-
- unДre Operatoren
-
- +x FБgt ein Pluszeichen ein
- -x FБgt ein Minuszeichen ein
- ABS x |x|
- SQRT x Wurzelzeichen
- FACT x x!
- ~ FБgt einen Abstand ein
- NROOT y x y-te Wurzel aus x
-
- BinДre Operatoren
-
- x = y istgleich
- x + y plus
- x - y minus
- x * y mal
- x / y geteilt durch
- x OVER y Bruch
- x TIMES y x x y
- x AND y logisches Und-Zeichen
- x OR y logisches Oder-Zeichen
- x GT y (oder > eingeben) grФсer Zeichen
- x LT y (oder < eingeben) kleiner Zeichen
- x GE y grФсer oder gleich Zeichen
- x LE y kleiner oder gleich Zeichen
-
- Operatoren
-
- INT x Integral-Zeichen
- SUM x Summen-Zeichen
- OPER c x Definition eines Operators
-
- ...FROM a TO b Bereichsangabe von / bis fБr Integral und
- Summe
- ...FROM a Bereichsangabe von fБr Integral und Summe
- ...TO a Bereichsangabe bis fБr Integral und Summe
-
- Funktionen
-
- SIN(x) sin(x)
- COS(x) cos(x)
- TAN(x) tan(x)
- COT(x) cot(x)
-
- Format
-
- {...} Klammer faсt Argumente zu Gruppen zusammen
- (...) normale Klammer wird angezeigt
- LEFT ( ... RIGHT ) Linke / recht runde Klammer (AutogrФсe)
- LEFT [ ... RIGHT ] Linke / recht eckige Klammer (AutogrФсe)
- STACK { x # y # z} Stellt durch Raute getrennte Texte oder
- Zahlen Бbereinander dar
- BINOM x y
- MATRIX {a11 # a12 ## a21 # a22} Stellt eine Matrix dar, zwei Doppelkreuze
- beenden eine Zeile.
-
- Attribute
-
- ACUTE a Accent Бber a nach rechts
- BAR a Strich Бber a
- BREVE a umgedrehtes Dach Бber a
- CHECK a HБtchen Бber a
- CIRCLE a Kreis Бber a
- DOT a Punkt Бber a
- DDOT a 2 Punkte Бber a
- DDDOT a 3 Punkte Бber a
- a DOTSAXIS b axiale Punkte zwischen a und b
- a DOTSLOW b tiefe horizontale Punkte zwischen a und b
- a DOTSVERT b vertikale Punkte zwische a und b
- a DOTSDIAG b diagonale Punkte zwischen a und b
- GRAVE a Accent Бber a nach links
- HAT a Dach Бber a
- TILDE a Tilde Бber a
- UNDERLINE a Linie unter a
- OVERLINE a Linie Бber a
- OVERSTRIKE a Strich senkrecht Бber a
- ITAL a kursives a
- BOLD a fettes a
- PHANTOM a belegt die GrФсe von a, wird aber nicht
- gezeichnet
-
- FONT f a Оndert den Font von a
- SIZE s a Оndert die SchriftgrФсe von a
-
- Ausrichtung
-
- Befehl Beispiel Beschreibung
- ALIGNL a ALIGNL 1 over 1000 1 Bruchstrich 1000, links ausgerichtet
- ALIGNC a ALIGNC 1 over 1000 1 Bruchstrich 1000, mittig ausgerichtet
- ALIGNB a ALIGNB 1 over 1000 1 Bruchstrich 1000, links ausgerichtet
- ALIGNT a ALIGNT a SIZE /3 2 a mit hochgestellter und 1/3 groсer 2
- ALIGNM a ALIGNM a SIZE /3 2 a mit zentrierter und 1/3 groсer 2
- ALIGNR a ALIGNR a SIZE /3 2 a mit nach unten gestellter und 1/3 groсer 2
- NEWLINE nachfolgende FormelausdrБcke beginnen eine Zeile tiefer
-
- Farben
- Befehl Beschreibung
- COLOR RED a a in roter Farbe
- COLOR GREEN a a in grБner Farbe
- COLOR BLUE a a in blau Farbe
- COLOR CYAN a a in hellblauer Farbe
- COLOR MAGENTA a a in violetter Farbe
- COLOR
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ausschneiden (MenБ Bearbeiten)
-
- 1. Markieren Sie den Text, den Sie ausschneiden wollen.
-
- 2. Ъber Ausschneiden (Strg)(x) schneiden Sie die markierten Teile aus der
- Formel aus. Der ausgeschnittene Text wird dabei automatisch in die
- Windows-Zwischenablage Бbertragen. Den Inhalt der Zwischenablage kann man
- jederzeit an einer anderen Stelle der Formel oder in einer anderen Formel
- wieder einfБgen.
-
- Um den ausgeschnittenen Text aus der Zwischenablage wieder einzufБgen,
- verwenden Sie bitte den Befehl EinfБgen.
-
- Der ausgeschnittene Text kann aus der Zwischenablage auch in anderen Windows
- Programmen wieder eingefБgt werden.
-
- Ъber Ausschneiden wird der markierte Text immer aus dem Text entfernt. Soll
- der markierte Text aber zusДtzlich an einer zweiten Stelle in der Formel
- verwendet werden, so kФnnen Sie Бber Kopieren den Text in die Zwischenablage
- Бbertragen, ohne den markierten Text zu entfernen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formeleditfenster
-
- Im Editfenster des Formelgenerators sind die gleichen Blockfunktionen gБltig,
- wie im Textfenster des StarWriter fБr Windows. Im MenБ Bearbeiten kФnnen Sie
- alle Funktionen anwДhlen.
-
- KopierenEinfБgen Ausschneiden
-
- Weiterhin kФnnen Sie Бber das MenБ Bearbeiten folgende Funktionen aufrufen:
-
- Alles auswДhlen NДchster Fehler Vorheriger Fehler
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Kopieren (MenБ Bearbeiten)
-
- Die Funktion Kopieren ist nahezu identisch mit der Funktion Ausschneiden. Der
- einzige Unterschied besteht darin, daс der markierte Text bei der Ъbergabe an
- die Zwischenablage nicht gelФscht wird. Das erФffnet die MФglichkeit,
- Textsequenzen Ihrer Formel zu vervielfДltigen oder in andere Formeln
- einzufБgen, ohne den ursprБnglichen Text zu lФschen.
-
- In die Zwischenablage kopieren
-
- 1. Markieren des gewБnschten Bereichs als Block.
-
- 2. Ъber Kopieren (Strg)(C) in die Zwischenablage kopieren.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- EinfБgen (MenБ Bearbeiten)
-
- Der MenБpunkt EinfБgen bietet die MФglichkeit den Inhalt der Zwischenablage in
- eine StarMath Formel einzufБgen.
-
- 1. Den Cursor an geeignete Position bringen.
-
- 2. Den MenБpunkt EinfБgen (Strg)(V) anwДhlen.
-
- Achtung: Windows ersetzt standardmДсig eine vorhandene Markierung, d. h.
- sollte in Ihrer Formel noch Text markiert sein, wird er im nДchsten Schritt
- durch den Inhalt der Zwischenablage ersetzt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Alles auswДhlen (MenБ Bearbeiten)
-
- Ъber Alles auswДhlen haben Sie die MФglichkeit den gesamten Text als Block zu
- markieren. Nun kФnnen Sie dem gesamten Text eine Schriftart zuweisen.
-
- Eine weitere MФglichkeit ist, den markierten Text Бber Kopieren in die
- Zwischenablage zu kopieren und dann in einem anderen Windows Programm
- einzufБgen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- NДchster Fehler (MenБ Bearbeiten)
-
- Wird ein Ausdruck nicht richtig eingegeben, dann wird beim Neuzeichnen eine
- Fehlermeldung ausgegeben. Treten in der Formel mehrere Fehler auf, so kФnnen
- Sie Бber NДchster Fehler und Vorheriger Fehler die angegebenen Fehler
- anspringen und korrigieren.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Vorheriger Fehler (MenБ Bearbeiten)
-
- Wird ein Ausdruck nicht richtig eingegeben, dann wird beim Neuzeichnen eine
- Fehlermeldung ausgegeben. Treten in der Formel mehrere Fehler auf, so kФnnen
- Sie Бber NДchster Fehler und Vorheriger Fehler die angegebenen Fehler
- anspringen und korrigieren.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Schlieсen (MenБ Datei)
-
- Sie haben die Arbeit mit einer Formel abgeschlossen und mФchten sie vom
- Bildschirm entfernen. BestДtigen Sie Schlieсen und die Formel wird vom
- Bildschirm und aus dem Hauptspeicher Ihres Rechners entfernt. Sollten Sie die
- Formel noch nicht gespeichert haben oder nach dem letzten Speichern Оnderungen
- daran vorgenommen haben, werden Sie zur Sicherheit noch einmal gefragt, ob Sie
- das Speichern nachholen wollen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Speichern (MenБ Datei)
-
- Um eine fertige Formel jederzeit wieder verwenden zu kФnnen, mБssen Sie sie
- speichern. Sie wird dabei dauerhaft auf Ihre Festplatte geschrieben. Damit Sie
- Ihre Dateien auch spДter wiederfinden, mБssen sie durch einen Namen
- gekennzeichnet sein, den Sie selbst bestimmen.
-
- FБr den Namen gelten folgende Regeln:
-
- Er darf maximal 8 Zeichen lang sein (Buchstaben und Zahlen).
-
- Er darf keine Leerzeichen enthalten.
-
- Verwenden Sie mФglichst keine Satzzeichen (es gibt einige Ausnahmen).
-
- Vermeiden Sie Umlaute (ДФБсОЩЪ), wenn Sie zusДtzlich englische Programme
- einsetzen.
-
- Um eine Datei zu speichern, rufen Sie Speichern unter auf.
-
- Wurde eine Datei bereits namentlich auf die Festplatte geschrieben, dann
- reicht es kБnftig aus, Speichern aufzurufen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Speichern unter (MenБ Datei)
-
- Speichern unter dient zum Sichern einer Datei unter einem neuen Namen. Auch
- neu angelegten Dateien muс beim ersten Speichern Бber Speichern unter ein Name
- zugewiesen werden.
-
- Klicken Sie unter Laufwerke zuerst das gewБnschte Laufwerk mit dem Verzeichnis
- an, in das Sie Ihren Text ablegen mФchten.
-
- Unter Verzeichnisse sehen Sie eine Liste aller Verzeichnisse des Laufwerks.
- Hier sind Unterverzeichnisse durch EinrБckung dargestellt. Ein Doppelklick auf
- ein (Unter)-Verzeichnis aktiviert es. Sollten Sie Ihr Verzeichnis nicht
- gefunden haben, auch nachdem Sie Бber den Rollbalken am linken Listenrand die
- Liste durchgesehen haben, klicken Sie auf den ersten Eintrag der Liste und
- tasten sich Stufe fБr Stufe weiter vor.
-
- Wenn Sie das richtige Verzeichnis doppelt angeklickt haben, dann sehen Sie
- unter Dateinamen alle bis jetzt vorhandenen Dateien. Tragen Sie im
- Eingabefeld unter Dateiname einen Namen ein. Wollen Sie Ihr Dokument einer
- anderen Textverarbeitung zur VerfБgung stellen, klicken Sie bei Dateiformat
- auf das entsprechende Exportformat.
-
- Falls Sie die Datei nach dem Speichern noch Дndern, brauchen Sie zukБnftig
- keinen Namen mehr einzugeben, wenn Sie Speichern aufrufen. Die neueste
- Version wird immer unter diesem Namen abgelegt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Formelinfo (MenБ Datei)
-
- Beim ersten Speichern einer neuen Formel oder wenn Sie eine geladene Formel
- unter einem anderen Namen abspeichern, Фffnet StarMath eine Dialogbox, in
- deren Eingabefeldern Sie Formelinformation eingeben kФnnen. Bei allen weiteren
- SpeichervorgДngen werden Sie nicht mehr nach der Formelinfo gefragt. Wollen
- Sie die Formelinformation trotzdem Дndern, rufen Sie Formelinfo auf und
- nehmen die gewБnschten Оnderungen vor. Die Оnderungen werden aber erst mit dem
- nachtrДglichen Speichern gБltig.
-
- Unter Titel geben Sie einen aussagekrДftigen Titel fБr die Formel an. Die
- EintrДge dБrfen maximal 63 Zeichen lang sein.
-
- Das grФсere Feld Beschreibung ist fБr eine Kurzbeschreibung von maximal 255
- Zeichen gedacht. Verwenden Sie aussagekrДftige EintrДge fБr die zusДtzlichen
- Informationen!
-
- Weiterhin werden Ihnen hier noch zusДtzliche Informationen zur Formel
- dargestellt. StarMath stellt Ihnen den Erstellungs- und letzten
- Оnderungszeitpunkt zur VerfБgung.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Drucken (MenБ Datei)
-
- Um Ihre Formel auf einem Drucker auszugeben, wДhlen Sie Drucken. Wenn Sie
- keine weiteren Einstellungen vornehmen und [OK] anklicken, wird die komplette
- Formel ausgedruckt.
-
- Sollten Sie eine Formel mehrfach benФtigen, geben Sie unter Exemplare die
- gewБnschte Anzahl ein.
-
- Bei Druckformat kФnnen Sie wДhlen, ob Sie die Formel in OriginalgrФсe drucken
- wollen. Dies ist auch die Standardeinstellung. Sie kФnnen jedoch auch die
- Formel an die Seite anpassen oder eine eigene Skalierung angeben.
-
- Unter Optionen kФnnen Sie wДhlen, ob Sie die Titlezeile oder den Formeltext
- mit ausgegeben haben wollen.
-
- Weiterhin stehen Ihnen in der Dialogbox Drucken noch der zusДtzliche Button
- Einrichtung zur VerfБgung
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Druckereinstellung (MenБ Datei)
-
- In der Druckereinstellung kФnnen Sie zwischen dem eingestellten
- Standarddrucker und den anderen unter Windows installierten Drucker wechseln.
-
- Weiterhin bietet Ihnen dieses Fenster die MФglichkeit die Formatlage oder die
- PapiergrФсe einzustellen.
-
- Als Formatlage steht Ihnen in der Regel das PortrДtformat (Hochformat) und das
- Landscapeformat (Querformat) zur VerfБgung.
-
- Ъber den Button [Optionen] kФnnen Sie die Druckertreiber spezifischen Optionen
- einstellen. Diese sind abhДngig vom unter Windows verwendeten Druckertreiber.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Beenden (MenБ Datei)
-
- Ъber Beenden kФnnen Sie StarMath fБr Windows verlassen. Sollten Sie die
- bearbeitete Formel noch nicht abgespeichert haben, so erinnert Sie eine
- Dialogbox an das Abspeichern des Textes.
-
- Wenn Sie StarMath aufgerufen haben, um eine OLE-VerknБpfung aufzubauen, werden
- Sie beim verlassen von StarMath gefragt, ob Sie das Objekt aktualisieren
- wollen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Symbole (MenБ Extras)
-
- Bei der Arbeit mit Formeln kommt es immer wieder vor, daс man ein bestimmtes
- Symbol benФtigt. Der Бbliche Weg in einer Textverarbeitung ist in so einem
- Fall, daс man das MenБ EinfБgen / Sonderzeichen Фffnet, sich den Zeichensatz
- aussucht und anschlieсend das Symbol auswДhlt.
-
- Wenn Sie Formeln mit vielen Symbolen erstellen, werden diese Schritte zur
- Qual. StarMath verfБgt Бber eine Symbolbibliothek, die man sich selbst
- zusammenstellen kann. Der unbestreitbare Vorteil besteht darin, daс man sich
- alle wichtigen Symbole nur einmal zusammensucht und sie spДter Бbersichtlich
- geordnet bereitstehen, auch wenn jedes Symbol einem anderen Zeichensatz
- entnommen wurde.
-
- FБr Formeln verschiedener Aufgabengebiete empfiehlt es sich, fБr jedes
- Aufgabengebiet einen eigenen Symbolsatz anzulegen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Einstellungen (MenБ Extras)
-
- Extras / Einstellungen erlaubt Ihnen, die wichtigsten Standardeinstellungen
- fБr StarMath vorzunehmen.
-
- Wenn Sie in der Gruppe Optionen Automatisches Neuzeichen gewДhlt haben,
- versucht StarMath nach jeder Eingabe die Formel aktualisiert im Anzeigebereich
- auszugeben. MФchten Sie StarMath den Befehl zum Neuzeichnen selbst geben,
- schalten Sie die Option hier aus. Ъber Aktualisieren aus dem MenБ Ansicht
- oder einem Druck auf (F9) bringt man den Anzeigebereich dann nur noch bei
- Bedarf auf den neuesten Stand.
-
- Unter Benutzer kФnnen Sie Ihren Benutzernamen eintragen, der dann mit der
- Datei abgespeichert wird. Das erleichtert das Wiederauffinden des Urhebers
- einer Formel, wenn mehrere Personen an einem Projekt arbeiten.
-
- In der Gruppe Dateien legen Sie fest, in welches Verzeichnis StarMath Ihre
- Formeln abspeichern soll. Der Name der Symboldatei ist standardmДсig
- FORMEL.SMS. Wenn Sie einen anderen Namen fБr die Symboldatei verwenden wollen,
- kФnnen Sie ihn hier eintragen. Sie kФnnen natБrlich auch mit mehreren
- Symboldateien arbeiten; suchen Sie sich dann jeweils die passende aus.
-
- SMF ist die Standard-Dateierweiterung Ihrer gespeicherten Formeln. Wollen Sie
- eine andere Dateierweiterung benutzen, tragen Sie diese unter Extension ein.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Tasten Konfiguration (MenБ Extras)
-
- Sie kФnnen im StarMath fast jede Taste der Tastatur neu belegen oder die
- Belegung Дndern. Belegen Sie eine Taste oder Tastenkombination mit der
- Funktion eines MenБs, wird hinter dem MenБeintrag die von Ihnen definierte
- Taste bzw. Tastenkombination angezeigt.
-
- Tastaturvorlage verДndern
-
- 1. Im oberen Bereich der Dialogbox sehen Sie alle belegbaren Tasten. Suchen
- Sie sich hier eine geeignete Taste aus.
-
- 2. WДhlen Sie unter Bereich den Oberbegriff aus, zu dem die Funktion gehФrt,
- die Sie der Taste zuweisen wollen. Eine Liste aller Funktionen finden Sie
- im Anhang des StarWriter fБr Windows Buches.
-
- 3. WДhlen Sie unter Funktionsname die Funktion aus. Sollte diese Funktion
- bereits mit einer Taste verknБpft sein, wird die Tastenkombination unter
- Tasten angezeigt. Jede Funktion darf mit mehreren Tasten verknБpft sein.
-
- Achtung ! Es gibt einige Tastenkombinationen, die standardmДсig von
- Windows belegt werden. Diese sollten Sie nicht durch eigene Funktionen
- Бberlagern!
-
- 4. Klicken Sie auf [Оndern].
-
- 5 BestДtigen Sie Ihre Оnderungen mit [OK].
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Neu (MenБ Fenster)
-
- Der MenБpunkt Neu Фffnet Ihnen eine neue Sicht der bereits geФffneten Datei.
- Bei lДngeren Formeln kann es beispielsweise notwendig sein sowohl den oberen,
- als auch den unteren Teil der Formel auf dem Bilsschirm sichtbar zu haben.
-
- Wenn Sie Оnderungen in dem einem Fenster vornehmen, werden diese automatisch
- auch in dem anderen Fenster sichtbar. Es handelt sich weiterhin um eine
- Formel, die nur in unterschiedlichen Fenstern bearbeitet wird.
-
- Ъber diesen MenБpunkt kФnnen Sie keine neue Datei Фffnen. Verwenden Sie dazu
- den MenБpunkt Щffnen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Kaskadieren - Alle anordnen (MenБ Fenster)
-
- Durch Anwahl von Kaskadieren werden sДmtliche geФffnete Fenster auf dem
- Bildschirm angeordnet. Hierbei wird das erste Fenster links oben in die Ecke
- gelegt. Alle weiteren Fenster werden versetzt nach unten und rechts Бber das
- jeweils vorherige Fenster gelegt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Kacheln - Nebeneinander (MenБ Fenster)
-
- Durch Anwahl von Kacheln werden die geФffneten Fenster auf dem Bildschirm als
- Kacheln angeordnet ( sowohl untereinander als auch nebeneinander )
- dargestellt.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- horizontal anordnen (MenБ Fenster)
-
- Durch Anwahl von Horizontal werden die geФffneten Fenster auf dem Bildschirm
- untereinander dargestellt. Jedes Fenster behДlt hierbei die gleiche Breite,
- wird jedoch in der LДnge entsprechend zusammengestaucht.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- vertikal anordnen (MenБ Fenster)
-
- Durch Anwahl von Vertikal werden die geФffneten Fenster auf dem Bildschirm
- nebeneinander dargestellt. Jedes Fenster behДlt hierbei die gleiche LДnge,
- wird jedoch in der Breite entsprechend zusammengestaucht.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Sinnbilder anordnen (MenБ Fenster)
-
- Haben Sie einige Fenster als Symbol dargestellt, so kФnnen Sie diese auf der
- ArbeitsoberflДche anordnen lassen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- alle Schlieсen (MenБ Fenster)
-
- Mit dem MenБpunkt Alle Schlieсen kФnnen alle geФffneten Fenster von StarMath
- in einem Arbeitsgang geschlossen werden.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Schriftarten (MenБ Ansicht)
-
- In der Gruppe Formelschriften bestimmen Sie die Schriften, die StarMath fБr
- Variablen, Funktionen, Zahlen und Text standardmДсig benutzen soll. Ъber
- [Оndern] kФnnen Sie den einzelnen Optionen andere Schriften zuweisen.
-
- Die Gruppe Benutzerschriften legt die Schriften fest, die man in einer Formel
- Бber den Befehl FONT erreichen kann. Auch in diese Listen lassen sich Бber
- [Оndern] andere Schriftarten zuweisen.
-
- Nachdem Sie die gewБnschte Schriftart eingestellt haben, wДhlen Sie [OK]. Ъber
- die SchaltflДche Standard sichern Sie die eingestellten Vorgaben automatisch
- in einer INI-Datei. Beim nДchsten Starten des Programms erhalten Sie diese
- Vorgaben.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Schriftart Дndern
-
- Nachdem Sie die gewБnschte Schriftart gewДhlt haben, bestДtigen Sie [OK]. Ъber
- Standard sichern Sie die eingestellten Vorgaben automatisch in einer
- INI-Datei. Beim nДchsten Aufruf von StarMath sind diese Vorgaben gБltig.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- SchriftgrФсen (MenБ Ansicht)
-
- Das MenБ SchriftgrФсe legt als erstes die GrФсe der Basisschrift fest. Das ist
- die SchriftgrФсe, auf die sich alle weiteren Eintragungen beziehen. Die
- einzelnen Untergruppen werden ausschlieсlich Бber eine Prozentzahl in ihrer
- SchriftgrФсe definiert, wobei 100% der angegebenen BasisgrФсe entsprechen.
-
- Der Vorteil dabei ist, daс nur durch das Оndern der Basisgroсe alle
- Schriftarten proportional verДndert werden. Das erleichtert eine nachtrДgliche
- GrФсenДnderung einer Formel erheblich. Die SchaltflДche Standard speichert
- die Vorgaben fБr weitere Sitzungen.
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- AbstДnde (MenБ Ansicht)
-
- Ъber AbstДnde lassen sich die in einer Formel mФglichen AbstДnde individuell
- einstellen.
-
- 1. Suchen Sie unter Kategorie die Gruppe der AbstДnde, die Sie definieren
- wollen.
-
- 2. Im rechten Teil der Dialogbox sehen Sie eine Liste aller einstellbaren
- AbstДnde. Klicken Sie in das KДstchen mit der Zahl, zeigen die Pfeile in
- dem kleinen Monitor in der Mitte der Dialogbox genau auf die entsprechende
- Einstellung .
-
-
- ΓòÉΓòÉΓòÉ <hidden> ΓòÉΓòÉΓòÉ
-
- Ausrichtung (MenБ Ansicht)
-
- Normalerweise wird eine Formel im Anzeigefenster immer horizontal und vertikal
- zentriert dargestellt. Ъber Format / Ausrichtung lДсt sich das umstellen.
-
- Ъber [Standard] kФnnen Sie diese Einstellungen als Standard festlegen. Es
- handelt sich hier bei der grundsДtzlich zunДchst gБltigen Ausrichtung fБr den
- Formelsatz. Innerhalb einer Formel kann dennoch mit dem ALIGN-Befehl zwischen
- verschiedenen Ausrichtungen fБr einzelne Terme gewechselt werden.
-