home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ WinTools & DOS Utilities / YS.ISO / prog / starcalc / starcalc.tx2 < prev    next >
Encoding:
Text File  |  1994-10-10  |  3.9 KB  |  90 lines

  1. STARCALC
  2. StarCalc er÷ffnet Ihnen FlexibilitΣt und LeistungsstΣrke in der dritten Dimension.
  3.  
  4. Verzichten Sie nicht auf den gewohnten Standard in Sachen Tabellenkalkulation! StarCalc orientiert sich daran und ÷ffnet Ihnen ⁿber das Registerkonzept gleichzeitig die dritte Dimension. Mit StarCalc organisieren und gestalten Sie Ihr Zahlenmaterial flexibel und ⁿbersichtlich, so da▀ Sie es auch jederzeit grafisch prΣsentieren k÷nnen. Mit objektorientierter Bedienung, Drag & Drop, Mehrfachselektionen, intelligenter Auto-Fill-FunktionalitΣt und vielen anderen Vorzⁿgen ist StarCalc supereinfach zu bedienen. Das umfangreiche GeschΣftsgrafikmodul und die grafische Druckvorschau garantieren Ihnen ⁿberzeugende Ergebnisse auch auf dem Papier. Auch mit Datenbanken versteht sich StarCalc prΣchtig.
  5.  
  6. Gestaltung
  7.  
  8. Wenn es darum geht, gro▀e Tabellen ⁿbersichtlich zu prΣsentieren haben Sie mit StarCalc alle Formatierungen im Griff und das ausgesprochen schnell (Auto-Format).
  9.  
  10. Kalkulation
  11.  
  12. Bei Planspielen zeigt StarCalc, wo eine seiner StΣrken liegt. Mit FlexibilitΣt sind fundierte Entscheidungen schnell vorbereitet. Die Eingabehilfe fⁿr Formeln funktioniert wie ein Taschenrechner - einfacher geht es nicht.
  13.  
  14. PrΣsentation
  15.  
  16. Analysen, ⁿber Diagramme veranschaulicht, lassen Sie auch die "Ausrei▀er" in einer Datenreihe entdecken. Sie sehen, was Ihre Daten wirklich aussagen.
  17.  
  18. Den ausgezeichneten Support & Service gibt es bei Star Division ⁿbrigens fⁿr jeden registrierten Anwender zum Nulltarif. StarCalc ist eines von drei neuen und leistungsstarken Windows-Programmen, die sich durch besonders einfache Bedienung zum gⁿnstigen Preis auszeichnen. Fragen Sie  nach StarBase und StarDraw fⁿr Windows und vergessen Sie nicht, sich ⁿber die objektorientierte Textverarbeitung StarWriter zu informieren, die es auch fⁿr Windows NT, OS/2, Macintosh, Power-PC, OpenLook und Motif gibt.
  19.  
  20. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN
  21.  
  22. IBM kompatibler PC 386 oder h÷her,
  23. DOS 3.0 oder h÷her,
  24. Windows 3.1 oder h÷her,
  25. 4 MB RAM.
  26.  
  27. LEISTUNGS▄BERSICHT
  28.  
  29. dreidimensionale Tabellenkalkulation
  30. 256 Spalten, 8192 Zeilen,
  31. 16 Seiten , 84 Funktionen
  32. PrΣsentationsgrafiken, 16 Typen 
  33.  
  34. Bedienung
  35.  
  36. Register-Konzept fⁿr 3D-ArbeitsblΣtter
  37. Namen fⁿr Register, Zellen, Bereiche und Sprungmarken
  38. Datenerfassung in Masken
  39. teilbare Fensteransicht
  40. mehrerer 3D-ArbeitsblΣtter 
  41. Auto-Save-FunktionalitΣt
  42. Auto-Fill-FunktionalitΣt  
  43. Auto-Format-FunktionalitΣt
  44. Kopieren und Verschieben
  45. Sortieren, Suchen und Ersetzen
  46. Vorlagen fⁿr Zellengestaltung
  47. objektorientiertes Bedienkonzept
  48. Objektleiste mit Funktionen zum aktuellen Element
  49. Belegung der rechten Maustaste
  50. Mehrfachselektionen
  51. Drag & Drop, Drag & Copy
  52. RⁿckgΣngig/Wiederholen
  53. konfigurierbare Funktionsleiste
  54. funktionelle Statuszeile
  55. umfangreiche Online-Hilfe
  56.  
  57. Kalkulation
  58.  
  59. 84 mathematische,  kaufmΣnnische und  wissenschaftliche
  60. Funktionen Zahlenformate: WΣhrung, exponentiell, fⁿhrende Nullen,
  61. Tausenderpunkt, Prozent u.a. zahlreiche Datums- und Zeitformate
  62. rote Zahlen bei Negativwerten Zellenschutz Eingabehilfe fⁿr
  63. Formelsyntax Zielwertsuche
  64.  
  65. Darstellung und Diagramme
  66.  
  67. Syntax-Anzeige zur Unterscheidung von Text und Wert
  68. beliebige Textauszeichnung 
  69. mehrzeiliger Text in Zellen, senkrechte Texte fⁿr Tabellenk÷pfe
  70. variationsreiche Zellenausrichtung
  71. wiederholende Tabellenk÷pfe  
  72. Diagrammintegration
  73. Balken-, Linien-, Kreis-, Segment- und Polardiagramme in  2D und
  74. 3D beliebige Positionierung von Legenden und Beschriftungen
  75. flexible Seiteneinteilung mit Kopf- und Fu▀bereich Seitenvorschau
  76. Zoom von 50% bis 200% Druckausgabe im Querformat
  77. Multimediaunterstⁿtzung mit Video- und Sound-Objekten
  78.  
  79. Sonstiges
  80.  
  81. Import aus Excel 4, und dBase
  82. Grafikeinbindung aus Tiff, WMF, PCX, GIF, BMP uvm.
  83. EMAIL-Schnittstelle nach VIM/ MAPI-Standard
  84. Vorlesefunktion ⁿber Soundkarte 
  85. Notizen zum Arbeitsblatt 
  86. Erstellung von Datenbankbereichen mit ODBC-Filter-FunktionalitΣt,
  87. zahlreichen Such- und Sortierm÷glichkeiten
  88.  
  89. ─NDERUNGEN VORBEHALTEN.
  90.