EinfŸhrung_________________________________________________________________________________________Dieser †berblick gibt Ihnen eine kurze, animierte EinfŸhrung in Harvard Graphics, die Hauptmerkmale und Mšglichkeiten. In diesem Abschnitt erhalten Sie Informationen Ÿber:- Diagramme, Folien und PrŠsentationen- Ansichten fŸr die Arbeit mit PrŠsentationen- Lernhilfen fŸr Harvard Graphics- Mšglichkeiten zum Drucken und Anzeigen von PrŠsentationenDieses Symbol......erinnert Sie daran, auf den Weiter-Pfeil zu klicken, um so durch die EinfŸhrung in Harvard Graphics zu blŠttern. Klicken Sie auf POS1, um zum MenŸ des 5-Minuten-Kurses zurŸckzukehren. Klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen.__________________________________________________________________________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um den †berblick zu starten.
Harvard Graphics Windows hilft Ihnen bei der Erstellung von PrŠsentationen. Eine PrŠsentation besteht aus einer oder mehreren Folien. Jede Folie einer PrŠsentation kann Text, Datendiagramme, Zeichnungen oder eine Kombination dieser Elemente enthalten.
Harvard Graphics ┼╕bernimmt die Daten, die Sie in das Datenformular eingeben, und setzt sie automatisch in ein Diagramm um.
Diagramme erscheinen auf Folien.
Diagramme erscheinen auf Folien. Folien werden zu einer PrŠsentation zusammengestellt.
Wenn Sie die PrŠsentation fertiggestellt haben, speichert Harvard Graphics sie als PrŠsentationsdatei mit der Erweiterung .PRS.
Sie beginnen mit dem Erstellen effektiver PrŠsentationen im Dialogfeld "Neue PrŠsentation", das numerierte Schritte enthŠlt, und Ihnen Hilfetext anbietet. Sie kšnnen aus einer Vielzahl von Folientypen auswŠhlen.
Es bietet Ihnen au§erdem Zugriff auf PrŠsentationslayouts, durch die Ihre PrŠsentation ein konsistentes Aussehen erhŠlt. Sie kšnnen fŸr jeden Folientyp aus vordefinierten Optionen auswŠhlen.
Wenn Sie Ihre Daten eingegeben oder Beispieldaten verwendet haben, um ein Diagramm zu erstellen, fahren Sie mit Ihrer Arbeit im Folieneditor fort. Hier kšnnen Sie Grafiken hinzufŸgen, Text formatieren, Farben Šndern, Diagrammoptionen festlegen und viele weitere Funktionen anwenden, durch die Ihre Folien aussagekrŠftiger und Ÿberzeugender werden.
Der Advisor enthŠlt Designtips und Mauskurzbefehle fŸr die Arbeit mit Diagrammen. "Design prŸfen" gibt Ihnen eine Reihe von VorschlŠgen zur Verbesserung Ihrer PrŠsentationen. Der Advisor ist in jeder Ansicht in Harvard Graphics immer verfŸgbar.
Die Symbole oben im Fenster bieten weitere AbkŸrzungen fŸr hŠufig verwendete Aufgaben. Wenn der Cursor auf einem Symbol steht, wird eine Beschreibung angezeigt.
Der Folieneditor ist nur eine der mšglichen Ansichten zur Arbeit mit Folien. Andere Ansichten sind die Gliederung und die FolienŸbersicht. Wechseln Sie mit den Ansichtssymbolen zwischen den Ansichten.
Die Gliederung zeigt den Flu§ Ihrer PrŠsentation an. In der Gliederung kšnnen Sie leicht eine TextŸbersicht der Folien in Ihrer PrŠsentation erstellen.
Die FolienŸbersicht bietet Ihnen einen †berblick Ÿber die gesamte PrŠsentation. Verwenden Sie die FolienŸbersicht, um die Folien in Ihrer PrŠsentation neu anzuordnen.Der Advisor ist in allen drei Ansichten verfŸgbar. Wenn Sie ihn nicht mehr benštigen, klicken Sie auf die SchaltflŠche "Advisor anzeigen/verstecken" in der Symbolleiste.
Wenn Sie den Advisor nicht mehr benštigen, klicken Sie auf das entsprechende Symbol in der Symbolleiste.
Weitere Hilfe ist jederzeit verfŸgbar, wenn Sie Umschalt+F1 drŸcken oder das MenŸ "Hilfe" verwenden. Online-Hilfe bietet Ihnen genau die Informationen, die Sie benštigen.
Das Inhaltsverzeichnis der Hilfe enthŠlt die Informationen nach Themen geordnet. Hilfe aufrufen erklŠrt, wie Sie Hilfe aufrufen kšnnen, wŠhrend Sie in Harvard Graphics arbeiten.
Sie kšnnen Folien auf einem Computer-Bildschirm als ScreenShow anzeigen. Sie kšnnen mit Harvard Graphics folgendes hinzufŸgen:- †bergangseffekte- Klang, Video und Animation - HyperShow-Verbindungen zu anderen Folien
Sie kšnnen 35-mm-Dias fŸr Diaprojektoren erstellen oder Folien fŸr Overhead-Projektoren produzieren.
UnabhŠngig davon, wie Sie Ihre PrŠsentation anzeigen mšchten, kšnnen Sie die Folien, Rednernotizen und Handouts ausdrucken und an Ihr Publikum verteilen.
Harvard Graphics enthŠlt Hilfsmittel, durch die Sie die Anwendung unmittelbar bei Ihrer Arbeit erlernen kšnnen. - Online-Hilfe- Advisor- Kurzhinweise- Kurz-PrŠsentationen___________________________......SSie haben den †berblick Ÿber Harvard Graphics abgeschlossen. Klicken Sie jetzt auf den Weiter-Pfeil.
Zusammenfassung_________________________________________________________________Dieser Abschnitt enthielt einen †berblick Ÿber die Grundfunktionen von Harvard Graphics. Sie wissen jetzt, da§ Diagramme und Folien den Kern jeder PrŠsentation darstellen und kennen die Vorteile, die Ihnen Harvard Graphics bei der Erstellung, der Anzeige und dem Ausdrucken von PrŠsentationen bietet.Klicken Sie auf POS1, um einen anderen Abschnitt auszuwŠhlen, oder klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen._________________________________________________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um zum Abschnitt, "Textdiagramme erstellen" Ÿberzugehen.
3 - Ausgaben
…ffnen
Die Kurzhinweise bieten Ihnen hilfreiche Informationen Ÿber die Elemente des Dialogfeldes "Neue PrŠsentation".___________________________......Klicken Sie auf die SchaltflŠche "Kurzhinweise" fŸr den Folientyp.
Speichern
Drucken
Widerrufen
Erneut ausf┼╕hren
Ausschneiden
Kopieren
Einf┼╕gen
EinfŸhrung:_________________________________________________________________In diesem Abscnitt Ÿber das Erstellen von Textdiagrammen erfahren Sie, wie Sie:- Eine Titelfolie erstellen- Eine Listenfolie hinzufŸgen- Folien anzeigen- Mit dem Folieneditor, der Gliederung und der FolienŸbersicht arbeitenGehen Sie bei jeder Aktion nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor. Alternativ kšnnen Sie auf den Weiter-Pfeil klicken, und die Aktion wird fŸr Sie durchgefŸhrt. Klicken Sie auf POS1, um zum MenŸ des 5-Minuten-Kurses zurŸckzukehren. Klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen._________________________________________________________________......Klicken Sie jetzt auf den Weiter-Pfeil, um "Textdiagramme erstellen" zu starten.
2 - Real-Filme
Harvard Graphics hilft Ihnen bei der Erstellung von professionellen PrŠsentationen mit geringem Aufwand, von einer einfachen Liste zu Balken- oder Kreisdiagrammen, die Ihnen komplexe Informationen auf den ersten Blick bieten.___________________________......Klicken Sie auf Neue PrŠsentation.
Jeder Folientyp hat eine eigene Galerie von vordefinierten Diagrammen. Sie haben den Vorteil, Diagrammoptionen durch Klicken auf ein Beispieldiagramm schnell auszuwŠhlen. Die Designarbeit wird fŸr Sie ausgefŸhrt.___________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um mehr Ÿber das Erstellen einer neuen PrŠsentation zu erfahren.
Das PrŠsentationslayout gibt Ihrer Folie ein professionelles Aussehen durch die Anwendung von konsistenten Layouts, Farben, Schriftarten und HintergrŸnden. Sie kšnnen aus Ÿber 30 vordefinierten Layouts auswŠhlen.___________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um mehr Ÿber das Erstellen einer neuen PrŠsentation zu erfahren.
Sie kšnnen den Folientyp, der fŸr Ihre Anforderungen am besten geeignet ist, aus dem Dropdown-Listenfeld "Folientyp" auswŠhlen. Titel ist die voreingestellte Option, da die meisten PrŠsentationen mit einer Titelfolie beginnen.___________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um mehr Ÿber das Erstellen einer neuen PrŠsentation zu erfahren.
Der Advisor bietet Ihnen Informationen Ÿber die Anwendung der verfŸgbaren Folientypen. WŠhlen Sie links den Folientyp aus, und Sie sehen die entsprechenden Informationen auf der rechten Seite.___________________________......Klicken Sie auf OK.
Harvard Graphics zeigt die Folie im Folieneditor an, in dem Sie das Aussehen Ihrer Folien bearbeiten kšnnen. Sie kšnnen sofort mit der Eingabe Ihres eigenen Textes beginnen.___________________________......Doppelklicken Sie auf den Titel-Platzhalter.
Das Textfeld zeigt den Titel-Platzhalter an. Geben Sie Ihren Text ein, und der Platzhalter wird automatisch ersetzt._________________________............Geben Sie Real-Filme ein.......Klicken Sie auf die Folie, wenn Sie mit der Texteingabe fertig sind.
Titel, Untertitel und Fu§noten sind optional. Obwohl der Platzhaltertext auf dem Bildschirm angezeigt wird, wird er nicht gedruckt oder in ScreenShows angezeigt._________________________............Geben Sie Jahresversammlung ein.......Klicken Sie auf die Folie, wenn Sie mit der Texteingabe fertig sind.
Wenn Sie auf eine beliebige Stelle au§erhalb des Textblocks klicken, sehen Sie, wie die Folie aussieht. _________________________ Klicken Sie auf eine beliebige Stelle au§erhalb des Textfeldes.
Alle Folien in einer PrŠsentation haben das gleiche PrŠsentationslayout. Die Titelfolie in diesem Beispiel hat das Standard-PrŠsentationslayout. Es ist leicht, eine neue Folie mit dem gleichen Layout zu erstellen._________________________......KKlicken Sie auf Folie hinzufŸgen am unteren Rand des Harvard Graphics-Fensters.
In Ihrer zweiten Folie mšchten Sie unter UmstŠnden eine Liste erstellen._________________________......…ffnen Sie das Dropdown-Listenfeld "Folientyp", und wŠhlen Sie Liste.
In der Galerie werden jetzt die vordefinierten Optionen fŸr Listendiagramme angezeigt. Die Galerie ermšglicht Ihnen, eine Liste auszuwŠhlen, in der die gesamte Designarbeit bereits ausgefŸhrt wurde.___________________________......Klicken Sie, um die Option mit den rautenfšrmigen Listensymbolen auszuwŠhlen.......Klicken Sie auf OK.
Die Listenfolie wird im Folieneditor angezeigt. Sie kšnnen Ihren Text direkt eingeben. Ihr Text ersetzt den Platzhaltertext automatisch._________________________......KKlicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um den fŸr Sie in diesem Beispiel eingegebenen Text fŸr Titel und Untertitel anzuzeigen.
Sie kšnnen Listenpunkte auf verschiedenen Ebenen erstellen. Auf jeder Ebene kann die Form, Schriftart, Grš§e, Farbe und Position der Listenpunkte eingestellt werden._________________________............Erstellen Sie einen zweiten Listenpunkt, indem Sie Fertiggestellte Filme eingeben........Klicken Sie auf die Folie, um das Listendiagramm anzuzeigen.
Klicken Sie auf eine beliebige Stelle au§erhalb des Textfeldes, um das Listendiagramm anzuzeigen.
Sie haben jetzt im Folieneditor gearbeitet, aber es gibt noch andere Mšglichkeiten, Ihre PrŠsentation zu bearbeiten. Die Gliederung ist am besten geeignet, Ihre PrŠsentation zu planen und zu organisieren. _________________________......Klicken Sie auf das Symbol "Gliederung".
............Geben Sie Finanzielles Ergebnis ein, um einen neuen Listenpunkt zu erstellen.............Dr┼╕cken Sie EINGABE, wenn Sie mit der Texteingabe fertig sind.
Verwenden Sie die Gliederung, um:- Listenpunkte neu anzuordnen- Listenpunkte zu lšschen, kopieren, verschieben oder hinzuzufŸgen- Die Ebene von Listenpunkten zu Šndern_________________________......KKlicken Sie auf den Weiter-Pfeil, und sehen Sie, wie der vierte Listenpunkt in diesem Beispiel hinzugefŸgt wird.
Mšchten Sie sehen, wie die Listenfolie aussieht? _________________________......WŠhlen Sie Folieansichtaus dem MenŸ Ansicht.
Sie kšnnen Ihre Arbeit jederzeit durchsehen, indem Sie "Folie anzeigen" wŠhlen oder F2 drŸcken.Wenn Sie eine beliebige Taste drŸcken oder auf die Folie klicken, kehren Sie zur Gliederung zurŸck._________________________......Klicken Sie jetzt auf die Folie.
Sie kšnnen verschiedene Funktionen in den verschiedenen Ansichten durchfŸhren. Durch die Symbole im Harvard Graphics-Fenster kšnnen Sie schnell und einfach zwischen den Ansichten wechseln._________________________......Klicken Sie auf das Symbol "FolienŸbersicht".
In der FolienŸbersicht werden alle Folien einer PrŠsentation mit oder ohne Rahmen angezeigt. Verwenden Sie die FolienŸbersicht, um: - Die Reihenfolge Ihrer Folien zu Šndern- Folien auszuschneiden, zu kopieren oder einzufŸgen- Folien zwischen PrŠsentationen zu verschieben_________________________......Ziehen Sie das Titeldiagramm rechts neben das Listendiagramm.
Harvard Graphics verschiebt die Folie an die neue Position und numeriert die Folien in der PrŠsentation neu. Sollten Sie Ihre Meinung Šndern, kšnnen Sie "Widerrufen" wŠhlen, und die Folie wird wieder an Ihre Originalposition verschoben._________________________......WŠhlen Sie Widerrufen aus dem MenŸ Bearbeiten.
Jetzt haben Sie zwei der am hŠufigsten verwendeten Textdiagramme erstellt - ein Titel- und ein Listendiagramm. Sie kšnnen das Aussehen Ihres Textes mit Harvard Graphics leicht Šndern._________________________ ......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil. Sie sehen Beispiele, wie Sie Ihren Text verŠndern kšnnen.
Harvard Graphics stellt Ihnen mehrere vordefinierte Spezialeffekte zu verfŸgung, die Sie auf ausgewŠhlten Text oder markierte Objekte anwenden kšnnen.
Klicken Sie auf jede SchaltflŠche, um ein Beispiel mit Harvard Graphics-Text anzuzeigen. ___________________________......Wenn Sie genug gesehen haben, haben Sie diesen Abschnitt "Textdiagramme erstellen" abgeschlossen. Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil.
Drehen Sie ausgewŠhlten Text in eine beliebige Richtung mit jedem Winkel.
Farbpaletten bieten Ihnen die Auswahl zwischen Diagrammfarben und individuellen Farben.
WŠhlen Sie "Kreisfšrmig" aus dem MenŸ "Text", und sehen Sie dann, wie Harvard Graphics runden Text erstellt.
"Verwischen" setzt eine Kopie des Originalbildes neben das vorhergende.
Der Spezialeffekt "Rahmen" umschlie§t den gewŠhlten Text in einem Block.
Zusammenfassung_________________________________________________________________Sie machen gute Fortschritte beim Erlernen von Harvard Graphics. Sie haben gesehen, wie zwei hŠufig verwendete Textdiagramme, Titel- und Listendiagramm, erstellt werden. Sie werden merken, da§ viele der in diesem Abschnitt behandelten Techniken auf alle Diagrammtypen angewendet werden kšnnen. Klicken Sie auf POS1, um einen anderen Abschnitt auszuwŠhlen, oder klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen._________________________________________________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um zum nŠchsten Abschnitt Ÿberzugehen: Erstellen eines Datendiagramms.
Listendiagramme sind nŸtzlich, um wichtige Punkte vorzustellen oder zusammenzufassen. Verwenden Sie Listendiagramme, um Themen, numerierte Schritte oder einfache Ergebnisse aufzufŸhren._________________________......Doppelklicken Sie, um den Listenpunkt-Platzhalter auszuwŠhlen.
Das Dialogfeld "Neue PrŠsentation" ist Ihr SchlŸssel bei der Erstellung einer PrŠsentation. In diesem Dialogfeld wŠhlen Sie den Folientyp fŸr Ihre erste Folie und das Ausgabemedium Ihrer PrŠsentation. Layout- und Designoptionen garantieren ein konsistentes Aussehen aller Ihrer Folien.___________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um mehr Ÿber das Erstellen einer neuen PrŠsentation zu erfahren.
Harvard Graphics bietet Ihnen eine Vielzahl von Mšglichkeiten, die Aussagekraft und das Aussehen Ihres Textes zu verbessern. WŠhlen Sie den Text aus, und wenden Sie die gewŸnschte Funktion an, um das Erscheinungsbild zu verŠndern.
Sie kšnnen auf den Untertitelplatzhalter doppelklicken, um Text fŸr den Untertitel einzugeben._________________________......Doppelklicken Sie, um den Untertitel-Platzhalter auszuwŠhlen.
Real-Filme
Budget
EinfŸhrung________________________________________________________________In diesem Abscnitt Ÿber das Erstellen von Datendiagrammen erfahren Sie, wie Sie:- Mehrere Kreisdiagramme erstellen- Daten in das Datenformular eingeben- Kreisdiagramme in einem Diagramm verbinden- Ein Kreisdiagramm in ein Balkendiagramm ŠndernGehen Sie bei allen Aufgaben nach den Anleitungen auf dem Bildschirm vor. Alternativ klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, und die Aufgabe wird automatisch ausgefŸhrt. Klicken Sie auf POS1, um zum MenŸ des 5-Minuten-Kurses zurŸckzukehren. Klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen._________________________________________________________________......Klicken Sie jetzt auf den Weiter-Pfeil, um den Abschnitt "Erstellen eines Datendiagramms" zu starten.
Sie kšnnen PrŠsentationen als Folien oder als Handouts mit mehreren Folien auf einer Seite drucken. Drucken Sie Rednernotizen als Hilfe fŸr die PrŠsentation.
Kreisdiagramme vergleichen die Anteile einer Einheit. In diesem Beispiel, ist ein Kreissegment mit einem zweiten Kreisdiagramm verbunden, das als Balken dargestellt wird.___________________________......Klicken Sie auf eine beliebige Stelle auf der Folie.
Um ein Kreisdiagramm wie das in diesem Beispiel zu erstellen, f┼╕gen Sie eine Folie hinzu. Geben Sie dann die Kreisbeschriftungen und Daten ein. Jeder Wert wird zusammen mit der entsprechenden Beschriftung als ein Segment des Kreises angezeigt.___________________________.......Klicken Sie auf Folie hinzuf┼╕gen.
Das aktuelle PrŠsentationslayout und der Folientyp wird in einem Ansichtsfeld angezeigt.___________________________......Klicken Sie, um Kreisdiagramm aus dem Listenfeld "Folientyp" auszuwŠhlen.
Das Ansichtsfeld und die Optionen Šndern sich und zeigen jetzt die Designs fŸr Kreisdiagramme an.___________________________......Klicken Sie, um das 3D-Kreisdiagramm auszuwŠhlen.
Das Datenformular fŸr Kreisdiagramme wird angezeigt. Es ist Šhnlich wie eine Tabelle, in die Sie Beschriftungen und Daten eingeben kšnnen, um Ihre eigenen Diagramme zu erstellen. In diesem Beispiel sind die Folientitel bereits eingegeben. Zelle A-1 ist ausgewŠhlt, damit Sie Daten eingeben kšnnen.___________________________............Geben Sie Q1 ein.......DrŸcken Sie EINGABE, um die erste Beschriftung fŸr ein Segment zu erstellen.
Sie kšnnen das Datenformular verwenden, um Daten einzugeben, Daten aus einer anderen Datei zu importieren oder Daten mit einer Datei zu verknŸpfen, die in einer anderen Anwendung erstellt wurde, z. B. einem Tabellenkalkulationsprogramm.___________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, und sehen Sie dann, wie die anderen Beschriftungen fŸr Kreis1 in diesem Beispiel fŸr Sie eingegeben werden.
Die Kreiswerte bestimmen die Grš§e der Kreissegmente. Geben Sie die Segmentwerte in die zweite Spalte ein.___________________________......Um den ersten Kreiswert einzugeben, klicken Sie auf Zelle B-1.
Verwenden Sie das Datenformular, um Daten f┼╕r bis zu sechs verschiedene Kreisdiagramme einzugeben oder zu bearbeiten.___________________________............Geben Sie 30 ein.......Dr┼╕cken Sie EINGABE.
WŠhrend Sie arbeiten, wird in der Grafik in der oberen linke Ecke des Datenformulars angezeigt, wo die Daten im Diagramm erscheinen. Sehen Sie dann, wie die restlichen Kreiswerte in diesem Beispiel fŸr Sie eingegeben werden.___________________________......Klicken Sie jetzt auf den Weiter-Pfeil.
Dieses Datenformular ist f┼╕r Kreisdiagramme ausgelegt. Es gibt andere Datenformulare f┼╕r die verschiedenen Diagrammtypen. Sie funktionieren alle auf die gleiche Weise, um das Erstellen komplexer Datendiagramme schnell und einfach zu gestalten.___________________________......Klicken Sie auf OK unten links im Datenformular, um das Kreisdiagramm im Folieneditor anzuzeigen.
Im Folieneditor kšnnen Sie die Elemente jedes Diagrammes vergrš§ern, verkleinern, verschieben oder Šndern. Sie kšnnen beispielsweise ein Kreissegment besonders betonen, indem Sie es aus dem Kreis herausrŸcken. ___________________________......Klicken Sie einmal, um das Kreisdiagramm auszuwŠhlen.......Klicken Sie auf das Segment Q1, um es auszuwŠhlen.
Der gro§e Griff in der Mitte des Segmentes Q1 zeigt an, da§ das Segment ausgewŠhlt ist. Sie kšnnen das Segment an diesem Griff verschieben.___________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, und sehen Sie dann, wie das Segment Q1 aus dem Kreis herausgerŸckt wird.
Sie kšnnen das Segment verwenden, um weitere Daten anzuzeigen. Sie kšnnen z. B. ein weiteres Kreisdiagramm hinzufŸgen, um die Zusammensetzung dieses Segmentes darzustellen.___________________________......WŠhlen Sie Daten bearbeiten aus dem MenŸ Diagr., um zurŸck zum Datenformular zu wechseln.
Die Beschriftungen und Werte fŸr Kreis2 wurden in diesem Datenformular bereits fŸr Sie eingegeben. Beachten Sie, da§ Kreis2 in diesem Beispiel die Zusammensetzung des Segmentes Q1 darstellt. ___________________________......Klicken Sie auf OK, um das Datenformular zu schlie§en.
Harvard Graphics stellt Ihnen fŸr jeden Datendiagrammtyp Formatierungsoptionen zur VerfŸgung. In diesem Beispiel ist das Segment Q1 mit Kreis2 verbunden.___________________________......WŠhlen Sie Diagrammoptionen aus dem MenŸ Diagr.
Das Dialogfeld Optionen fŸr Kreisdiagramm enthŠlt Einstellungen und Befehle zur VerŠnderung von Kreisdiagrammen. Beachten Sie die SchaltflŠchen fŸr Serie, Legende und Beschriften, Ÿber die die entsprechenden Dialogfelder aufgerufen werden.___________________________......Klicken Sie im Gruppenfeld Verbundene Kreise auf das KontrollkŠstchen, um Kreise verbinden auszuwŠhlen.
Das Dropdown-Listenfeld wird aktiviert und zeigt an, da§ Segment1 von Kreis1 mit Kreis2 verbunden ist . ___________________________......Klicken Sie auf OK.
Der Kreis wird automatisch gedreht, so da§ sich das Segment Q1 fŸr die Verbindung in der richtigen Position befindet. Die Daten fŸr Kreis2 werden als Kreisdiagramm angezeigt, Sie kšnnen es jedoch in einen Balken umŠndern. ___________________________......WŠhlen Sie Datenserie aus dem MenŸ Diagr.
Das Dialogfeld Optionen fŸr Kreisdatenserie enthŠlt Optionen, die fŸr jeden Kreis im Diagramm eingestellt werden kšnnen.___________________________......Klicken Sie im Listenfeld Kreis, um Kreis2 auszuwŠhlen.
Sie kšnnen einen Kreis als Standard-Kreisdiagramm oder als gestapelten Balken (SŠule) anzeigen. Dies ist eine weitere Mšglichkeit, Daten zu vergleichen.___________________________......Klicken Sie im Gruppenfeld Layout auf SŠule. ......Klicken Sie auf OK.
Das Drehen und Sortieren von Kreissegmenten sind nur zwei der Funktionen in Harvard Graphics, mit denen Sie Ihre Kreisdiagramme individuell gestalten kšnnen. Sie sollten in jedem Falle mit verschiedenen Optionen experimentieren und die Ergebnisse vergleichen. ___________________________......Sie haben den Abscnitt "Erstellen eines Datendiagramms" abgeschlossen. Klicken Sie jetzt auf den Weiter-Pfeil.
Zusammenfassung_________________________________________________________________In diesem Abschnitt wurden Kreisdiagramme behandelt. Sie haben gesehen, wie wichtige Elemente hervorgehoben werden und wie Kreisdiagramme erstellt werden, die Ihre Daten am besten darstellen. ZusŠtzlich zu den Kreisdiagrammen gibt es in Harvard Graphics viele weitere Datendiagramme fŸr Ihre Anforderungen.Klicken Sie auf POS1, um einen anderen Abschnitt auszuwŠhlen, oder klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen._________________________________________________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um zum nŠchsten Abschnitt Ÿberzugehen: "Individuelle PrŠsentationen".
Im Dropdown-Listenfeld "GerŠt auswŠhlen" kšnnen Sie das AusgabegerŠt auswŠhlen, das fŸr Ihre PrŠsentation am besten geeignet ist. Die Liste enthŠlt alle installierten GerŠte zum Drucken oder fŸr die Bildschirmanzeige Ihrer PrŠsentation.________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um mehr Ÿber das Erstellen einer neuen PrŠsentation zu erfahren.
In diesem Beispiel verwenden wir die Standardoptionen zum Erstellen einer Titelfolie. Harvard Graphics verwendet das im Vorschaufeld angezeigte PrŠsentationslayout, um die Konsistenz aller Folien in einer PrŠsentation zu garantieren._________________________......Klicken Sie auf OK.
............Geben Sie Willkommen.ein.............Dr┼╕cken Sie EINGABE.
Willkommen
Finanzielles Ergebnis
ZukunftsplŠne
Drehen
Farbe
Kreisfšrmig
Verwischen
Rahmen
Klicken Sie auf eine beliebige SchaltflŠche, um mehr Ÿber Harvard Graphics Windows zu erfahren.
Eine Einf┼╕hrung in die Hauptfunktionen von Harvard Graphics Windows.
Lernen Sie, wie Folien mit Titel- und Listendiagrammen in Harvard Graphics erstellt werden.
Lernen Sie, wie Datendiagramme in Harvard Graphics aufgebaut und bearbeitet werden.
Lernen Sie, wie Sie Ihre Folien und PrŠsentationen in Harvard Graphics ansprechend gestalten kšnnen.
Erfahren Sie mehr Ÿber die verschiedenen Mšglichkeiten, Harvard Graphics-PrŠsentationen zu verwenden.
Untertitel
EinfŸhrung__________________________________________________________________________________________In diesem Abschnitt Ÿber individuelle PrŠsentationen erfahren Sie, wie Sie:- Ein PrŠsentationslayout auswŠhlen- Die Symbolbibliothek verwenden, um ein Symbol auf einer Folie einzufŸgen- Mit der Vorlagenschablone alle Folien in einer PrŠsentation Šndern- Eine Tabellenfolie hinzufŸgen Gehen Sie bei jeder Aktion nach den Anweisungen auf dem Bildschirm vor. Alternativ kšnnen Sie auf den Weiter-Pfeil klicken, und die Aktion wird fŸr Sie ausgefŸhrt. Klicken Sie auf POS1, um zum MenŸ des 5-Minuten-Kurses zurŸckzukehren. Klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen.___________________________________________________________________________________________.....klKlicken Sie jetzt auf den Weiter-Pfeil, um "Individuelle PrŠsentationen" zu starten.
Wenn Sie eine PrŠsentation erstellen, verwendet Harvard Graphics das Standard-PrŠsentationslayout, es sei denn, Sie Šndern es. Das PrŠsentationslayout beinhaltet Design, Farbe, Schriften und Hintergrund, um das Aussehen Ihrer PrŠsentation zu steuern. ___________________________......WŠhlen Sie PrŠsentationslayout wŠhlen aus dem MenŸ Layout.
Harvard Graphics enthŠlt 31 professionell entwickelte Layouts. Sie kšnnen das Layout einer bestehenden oder neuen PrŠsentation Šndern. ___________________________......Klicken Sie auf das PrŠsentationslayout namens Beige.sty im Listenfeld "Dateiname", um es auszuwŠhlen.
Im Vorschaufeld rechts sehen Sie eine Miniatur der Titelfolienschablone dieses PrŠsentationslayouts. Sie kšnnen aus dem Dropdown-Listenfeld andere Optionen auswŠhlen, um sich andere Folientypen anzusehen.___________________________......WŠhlen Sie Kreisdiagramm aus dem Dropdown-Listenfeld.
Das Vorschaufeld zeigt die Kreisdiagramm-Folienschablone fŸr das ausgewŠhlte PrŠsentationslayout. Jedes PrŠsentationslayout verfŸgt Ÿber Schablonen fŸr jeden Harvard Graphics-Folientyp. ___________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um sich einige PrŠsentationslayouts im Vorschaufeld anzusehen.
Wenn Sie ein PrŠsentationslayout finden und verwenden mšchten, werden Sie von Harvard Graphics gewarnt, da§ damit alle Folien in Ihrer PrŠsentation geŠndert werden.___________________________......Klicken Sie auf OK.
Alle Folien haben ein konsistentes Aussehen. Wenn Sie die €nderungen an allen Folien sehen mšchten, wechseln Sie in die FolienŸbersicht.__________________________......Klicken Sie auf das Symbol "FolienŸbersicht".
Harvard Graphics wird mit Ÿber 500 vordefinierten Bildern oder Symbolen geliefert, die Sie in Ihren PrŠsentationen verwenden kšnnen. __________________________......Klicken Sie auf das Symbol "Symbolbibliothek" in der Symbolleiste.
Verwenden Sie Grafiken in Ihren PrŠsentationen, um wichtige Punkte hervorzuheben, die Aufmerksamkeit des Publikums in eine bestimmte Richtung zu lenken oder Ihrer Aussage besondere Bedeutung zu verleihen. Klicken Sie auf das Symbol "Symbolbibliothek" im Folieneditor.
Harvard Graphics wird mit Ÿber 500 vordefinierten Bildern oder Symbolen geliefert, die Sie in Ihren PrŠsentationen verwenden kšnnen. In diesem Beispiel wird die Symboldatei namens star.syw fŸr Sie ausgewŠhlt. Klicken Sie auf OK, um die gewŠhlte Datei zu šffnen.
Verwenden Sie Grafiken in Ihren PrŠsentationen, um wichtige Punkte hervorzuheben, die Aufmerksamkeit des Publikums in eine bestimmte Richtung zu lenken oder Ihrer Aussage besondere Bedeutung zu verleihen. Die Filmrolle ist ausgewŠhlt. __________________________......Klicken Sie auf Auf Folie kopieren.
Die Bilder aus der Symbolbibliothek erscheinen in der Mitte der Folie.__________________________......Klicken Sie auf Beenden, um die Symbolbibliothek zu verlassen.
Die Griffe zeigen, da§ die Filmrolle ausgewŠhlt ist, und Sie sie vergrš§ern, verkleinern oder verschieben kšnnen.__________________________......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, und sehen Sie dann, wie die Grš§e der Filmrolle geŠndert wird und sie an die gewŸnschte Position verschoben wird.
Sie kšnnen die €nderungen an jeder Folie einzeln oder gleichzeitig an allen Folien vornehmen. Wenn Sie €nderungen vornehmen mšchten, die alle Folien in einer PrŠsentation betreffen, verwenden Sie die Vorlagenschablone. __________________________......WŠhlen Sie bei ausgewŠhlter Filmrolle die Option Kopieren aus dem MenŸ Bearbeiten.
Auf der Vorlagenschablone kšnnen Sie Titel verschieben oder die Grš§e Šndern, den Diagrammbereich Šndern oder Zeichnungen und Symbole in Ihre Folien einfŸgen. __________________________......WŠhlen Sie Vorlagenschablone bearbeiten aus dem MenŸ Layout.
Der Titel unten im Fenster zeigt Ihnen, da§ Sie in der Vorlagenschablone arbeiten. Hier fŸgen Sie Grafiken ein, die auf jeder Folie erscheinen sollen, wie z. B. ein Firmenlogo.__________________________......WŠhlen Sie Zeichnung einfŸgen aus dem MenŸ Bearbeiten.
Wenn Sie fertig sind, kšnnen Sie Harvard Graphics veranlassen, Ihre €nderungen automatisch auf alle Folien in Ihrer PrŠsentation anzuwenden.__________________________......Klicken Sie auf ZurŸck zu Folie.
Jedesmal, wenn sich eine Aktion auf alle Folien in Ihrer PrŠsentation auswirkt, werden Sie von Harvard Graphics vorher gewarnt. __________________________......Klicken Sie auf Ja.
Γé¼nderungen an der Vorlagenschablone erscheinen auf jeder Folie und werden auf jede neue Folie, die Sie hinzuf┼╕gen, angewandt.__________________________......Klicken Sie auf Folie hinzuf┼╕gen.
Es gibt Symboldateien mit Bildern von Menschen, Tieren, GebŠuden, Computern, Autos und anderen gebrŠuchlichen Objekten. In diesem Beispiel wird die Symboldatei namens praes.syw fŸr Sie ausgewŠhlt.__________________________......Klicken Sie auf OK, um die gewŠhlte Datei zu šffnen.
Diesmal werden wir ein Datendiagramm mit Hilfe der Beispieldaten hinzufŸgen. Die Beispieldaten sind hilfreich, da sie Platzhalter fŸr die eigentlichen Daten darstellen. __________________________......WŠhlen Sie Vertik. Balkendgr. aus dem Dropdown-Listenfeld "Folientyp auswŠhlen".
Die Miniaturansicht der Folien zeigt das aktuelle PrŠsentationslayout einschlie§lich der Grafik von der Vorlagenschablone an. Verwenden Sie die FolienŸbersicht, um Folien hinzuzufŸgen, zu verschieben, zu kopieren oder zu lšschen.__________________________......Sie haben den Abschnitt "Individuelle PrŠsentationen" abgeschlossen. Klicken Sie jetzt auf den Weiter-Pfeil.
Zusammenfassung________________________________________________________________Sie haben gesehen, wie alle Folien in einer PrŠsentation verbessert werden kšnnen, indem Sie das PrŠsentationslayout Šndern, Grafiken hinzufŸgen und mit der Vorlagenschablone arbeiten.Klicken Sie auf POS1, um einen anderen Abschnitt auszuwŠhlen, oder klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen.________________________________________________________________'......Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um zum nŠchsten Abschnitt Ÿberzugehen: "PrŠsentationen vorstellen".
Die KontrollkŠstchen Beispieldaten verwenden und Datenformular Ÿberspringen sind fŸr dieses Balkendiagramm ausgewŠhlt. Sie kšnnen die Beispieldaten durch Ihre eigenen Daten ersetzen, wenn Sie bereit sind.__________________________......Klicken Sie auf OK.
Die Optionen der Vorlagenschablone und des aktuellen PrŠsentationslayouts erscheinen auf der neuen Folie.__________________________..... Klicken Sie auf das Symbol "FolienŸbersicht", um die PrŠsentation anzuzeigen.
Das aktuelle PrŠsentationslayout wird auf alle neuen Folien, die Sie hinzufŸgen, angewandt. Wir kehren jetzt zum Folieneditor zurŸck, um Grafiken in die PrŠsentation einzufŸgen.__________________________......Klicken Sie auf das Symbol "Folieneditor", oder doppelklicken Sie auf die Titelfolie.
EinfŸhrung___________________________________________________________________________________________In diesem Abschnitt Ÿber das Vorstellen von PrŠsentationen erfahren Sie, wie Sie:- Eine ScreenShow starten- ScreenShow-Effekte einstellen- Automatische Serien auf ein Listendiagramm anwenden- Folien, Handouts oder Rednernotizen druckenFŸhren Sie die Aktionen aus, indem Sie nach den Anleitungen auf dem Bildschirm vorgehen. Alternativ kšnnen Sie auf den Weiter-Pfeil klicken, und die Aktion wird fŸr Sie durchgefŸhrt. Klicken Sie auf POS1, um zum MenŸ des 5-Minuten-Kurses zurŸckzukehren. Klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen.___________________________________________________________________________________________.....Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um mit dem Abschnitt "PrŠsentationen vorstellen" zu beginnen.
Folien
Wenn Sie eine PrŠsentation erstellt haben, kšnnen Sie sie auf Ihrem Computer-Bildschirm als ScreenShow anzeigen. Sie kšnnen eine ScreenShow von einer bestimmten Folie oder von Anfang an starten. __________________________.....WŠhlen Sie ScreenShow von vorne aus dem MenŸ Ansicht.
Die erste Folie in der PrŠsentation wird angezeigt. Verwenden Sie die rechte und linke Maustaste, um jeweils eine Folie vor oder zurŸck zu blŠttern.__________________________.....Klicken Sie in diesem Beispiel auf den Weiter-Pfeil, um jede Folie in der ScreenShow anzuzeigen.
Eine ScreenShow kann eine automatisch ablaufende Demonstration sein oder so angelegt sein, da§ die Zuschauer mit der PrŠsentation interagieren.__________________________.....Klicken Sie in diesem Beispiel auf den Weiter-Pfeil, um jede Folie in der ScreenShow anzuzeigen.
Sie kšnnen eine ScreenShow mit der Esc-Taste anhalten. Wenn Sie fertig sind, kehrt Harvard Graphics zu der Ansicht zurŸck, in der Sie sich vor dem Start der ScreenShow befanden. .....DrŸcken Sie jetzt Esc.
ScreenShow-Effekte steuern, wie Harvard Graphics von einer Folie zur nŠchsten wechselt und wie lange jede Folie auf dem Bildschirm angezeigt wird.__________________________.....WŠhlen Sie ScreenShow-Effekte bearbeiten aus dem MenŸ Folie.
Verwenden Sie ScreenShow-Effekte, um Ihre PrŠsentation noch Ÿberzeugender zu gestalten. StandardŸbergangseffekt bedeutet, da§ der †bergangseffekt auf alle Folien in der PrŠsentation angewandt wird.__________________________.....Klicken Sie auf StandardŸbergangseffekt, um ihn auszuwŠhlen
WŠhlen Sie in diesem Beispiel einen Ausgabeeffekt. Im Feld "Folie anzeigen" sehen Sie den †bergangseffekt. Sie erhalten eine animierte Miniaturansicht von jedem †bergangseffekt.__________________________.....WŠhlen Sie Iris au§en aus dem Dropdown-Listenfeld Ausgabeeffekt.
Mit der SchaltflŠche Vorschau starten kšnnen Sie jede Folie mit den gewŠhlten †bergangseffekten anzeigen. Verwenden Sie Autom. Serie, wenn der Inhalt einer Folie allmŠhlich angezeigt werden soll.__________________________.....Klicken Sie, um die Folie Agenda anzuzeigen.
Bei Listendiagrammen bedeutet, Autom. Serie, da§ immer ein Punkt hinzugefŸgt wird. Bei Datendiagrammen werden die Daten StŸck fŸr StŸck aufgebaut.__________________________.....Klicken Sie auf Autom. Serie.
Sie kšnnen jeden Listenpunkt nacheinander anzeigen, zur Betonung markieren oder beides kombinieren. Au§erdem kšnnen Sie die Farben fŸr abgeblendeten Text oder Listensymbole Šndern.__________________________.....Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil, um die gleiche ScreenShow mit den †bergangseffekten zu starten.
.....Klicken Sie jetzt auf den Weiter-Pfeil, um zu erfahren, wie Sie Ihre PrŠsentationen drucken.
Klicken Sie auf Folien, Handouts oder Rednernotizen, Sie erhalten dann weitere Informationen Ÿber die Verwendung Ihrer PrŠsentationen.___________________________.....Wenn Sie fertig sind, haben Sie diesen Abschnitt Ÿber das Vorstellen Ihrer PrŠsentationen abgeschlossen. Klicken Sie auf den Weiter-Pfeil.
Sie kšnnen Ihre Folien auf einem Drucker, einem Plotter fŸr Farbfolien oder einem Belichter fŸr 35-mm-Dias ausgeben. Harvard Graphics verwendet die Optionen, die Sie in den Dialogfeldern PrŠsentationskonfiguration und Druckerkonfiguration fŸr das Drucken von Folien festlegen.
Drucken Sie Handouts, um Ihrem Publikum eine kurze Zusammenfassung Ihrer PrŠsentation zu geben. Sie kšnnen bis zu sechs Foklien pro Seite mit Text und Grafiken drucken. Verwenden Sie den Befehl PrŠsentationskonfiguration, um die Optionen zum Drucken von Handouts festzulegen.
Drucken Sie Rednernotizen als Hilfe wŠhrend Sie eine PrŠsentation geben. Sie kšnnen eine Folie pro Seite mit Ihrem Text und Ihren Grafiken drucken. Verwenden Sie die Option Rednernotizen bearbeiten aus dem MenŸ Folie, um die Notizen an Ihre Anforderungen anzupassen. Verwenden Sie den Befehl PrŠsentationskonfiguration, um die Optionen zum Drucken von Rednernotizen festzulegen.
........Klicken Sie auf Folien, Handouts oder Rednernotizen, wenn Sie weitere Informationen Ÿber das Drucken von PrŠsentationen wŸnschen. Wenn Sie fortfahren mšchten, klicken Sie auf den Weiter-Pfeil.
Zusammenfassung________________________________________________________________Der Abschnitt "PrŠsentationen vorstellen" stellte Ihnen Anwendungen fŸr Ihre PrŠsentationen vor. Harvard Graphics steuert die Verwendung Ihrer PrŠsentation fŸr ScreenShows und das Drucken von Folien, Rednernotizen oder Handouts, um einer Vielzahl von Anforderungen gerecht zu werden.Klicken Sie auf POS1, um einen anderen Abschnitt auszuwŠhlen, oder klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen.________________________________________________________________.....Klicken Sie jetzt auf den Weiter-Pfeil.
Herzlichen GlŸckwunsch! Wenn Sie die Abschnitte der Reihe nach durchlaufen haben, dann haben Sie jetzt den 5-Minuten-Kurs abgeschlossen.In diesem Kurs werden einige der Funktionen und Mšglichkeiten von Harvard Graphics vorgestellt. Sie sollten jedoch in jedem Falle selbst mit dem Programm experimentieren und Erfahrungen sammeln. Wir von Software Publishing Corporation mšchten Ihnen danken, da§ Sie unser Produkt verwenden. Harvard Graphics wird Ihnen dabei helfen, die effektivsten PrŠsentationen mit wenig Aufwand zu erstellen und zu geben. Wir wŸnschen Ihnen dauerhaften Erfolg._________________________________________________________________.....Klicken Sie auf POS1, um einen anderen Abschnitt auszuwŠhlen, oder klicken Sie auf BEENDEN, um den 5-Minuten-Kurs zu verlassen.
Menu:&Datei&Neue Präsentation... Strg+NÖ&ffnen Strg+OKurze &Präsentationen...&Speichern Strg+SSpeichern &unter...S&chließen(-Präsentations&konfiguration...D&ruckerkonfigruation...&Drucken Strg+DK&onferenz(-&Meldung schicken...&Importieren...&Exportieren...(-Beenden Alt+F4Menu:&Bearbeiten&Widerrufen Strg+WÅmenuFlipCheck "undo"&Erneut ausführen Strg+EÅmenuFlipCheck "redo"(-Au&sschneiden Strg+X&Kopieren Strg+CÅmenuFlipCheck "copy"Zeichnung e&infügen Strg+VÅmenuFlipCheck "paste"A&usgewähltes Objekt einfügen...&Löschen&Alles auswählen... Strg+A(-&Rechtschreibprüfung...&Persönliches Wörterbuch...&Design prüfen...(-&Verknüpfungen...ObjektEinge&bettetes Objekt einfügen...Menu:&Ansicht&Zoom(-Folien&editor&Folienübersicht&Gliederung(-ScreenShow von vo&rne Strg+F2ÅmenuFlipCheck "beginning"ScreenS&how von aktueller Folie Alt+F2(-&Symbolleiste&AttributleisteAd&visor(-F&olienansicht F2ÅmenuFlipCheck "preview"S/&W-Vorschau Umschalt+F2menu:&Diagr.Daten &bearbeitenÅmenuFlipCheck "Data"(-&Diagrammoptionen... F8ÅmenuFlipCheck "options"Da&tenserie...ÅmenuFlipCheck "series"&Legende...&Rahmen...Ra&ster...&Achse...Besc&hriftung...&Organigramme(-Diagramm &zu Folie hinzufügenDiagra&mmtyp ändernD&iagramm in Grafik(-Statisti&ken zu Datenserie...menu:G&liederung&Verstecken...&Anzeigen...(-&Untertitel + Fußnote anzeigenUntertitel + &Fußnote verstecken(-&Einrücken TabEinrücken &rückgängig Umschalt+Tab(-F&olien zu Hauptthemen anlegenFolien zu &Hauptthemen löschen&Thema ändern in menu:&Optionen&Pfade...&Anzeigeoptionen...Standard&einstellungen...&Lineal/Raster...Automatisches &Speichern...&DDE/OLE...&Konferenzkonfigruation...S&ymbolleiste einstellen...menu:&Fenster&Nebeneinander Umschalt+F4Über&lappend Umschalt+F5Menu:&?&Inhalt&Suchen...&Tastatur&Verfahren&Lernprogramm&Hilfe aufrufen(-Info übe&r Harvard Graphics
In der Gliederung wird jede Folie mit einem Symbol, einer Nummer und ihrem Titel angezeigt. Der letzte Listenpunkt wurde fŸr Sie ausgewŠhlt. _________________________.....Klicken Sie, um 'Fertiggestellte Filme' auszuwŠhlen.............DrŸcken Sie Eingabe.
While you are using the tutorial, if you wish to go to another application, exit the tutorial first. Click the Exit button.
vwci
----
1029: on mouseUp end mouseUp
1033: on mouseUp end mouseUp
1034: on mouseUp end mouseUp editTitle
1035: addSlide
1036: title
1037: subtitle
1038: footnote
1043: subtitleReel
1044: TitleAgenda
1045: on mouseUp end mouseUp
bulletItem
1046: truckDown
1047: Bullet1
1048: diamondBullet
1049: Bullet2a
1051: addSlideDown
1052: on mouseUp end mouseUp
1053: on mouseUp end mouseUpcopyToSlideDown
1057: Annual Meeting
1065: bullet3
1067: SLMexitDown
1074: backToSlideDown
1076: yesDown
1077:
NewPRSDown
1078: autobuildDown
1080: ok
1081: okDown
1083: advOptionsDown
1085: on mouseUp end mouseUp
1086:
advOptions
1106:
okDataDown
1126: on mouseUp end mouseUpNewPrs
1143: EnterText
1144: cellA1
1145: on mouseUp end mouseUp
1146: okData
1147: on mouseUp end mouseUp
1148: truck
1151: backToSlide
1154: on mouseUp clickFlip "exitDown", "exit", "HoofItOut"end mouseUpexit
1155: on mouseUp clickFlip "homeDown", "home", "HoofItHome"end mouseUphome
1156: on mouseUp clickFlip "leftDown", "left", "slipLeftArrow" --slip "arrow"end mouseUpleft
1157: on mouseUp clickFlip "rightDown", "right", "flipRightArrow"end mouseUpright