home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Shareware
-
- Shareware ist keine "Umsonst-Software". Vielmehr liegt das Prinzip der Shareware darin,
- da▀ Sie die Programme testen und ausprobieren k÷nnen. Sind Sie mit dem Programm zufrieden
- und wollen Sie es lΣngerfristig einsetzen, so ist eine Registrierungsgebⁿhr an den Autoren
- des Programms fΣllig. Damit haben Sie eine gute M÷glichkeit nicht die "Katze im Sack" zu
- kaufen, sondern erst bei Gefallen den Obulus zu entrichten.
-
- Wie lange Sie das Programm testen k÷nnen, hΣngt vom jeweiligen Autoren der Software ab.
- Enstprechende Hinweise befinden sich meist im Programm selbst oder in einem der README-,
- oder LIESMICH-Texte. Hier finden Sie dann auch die ZahlungsmodalitΣten und die Adresse
- des Programm-Autoren.
-
-
- BITTE SENDEN SIE DIE REGISTRIERUNGSGEB▄HR NICHT AN DIE REDAKTION BZW: VERLAG, SONDERN
- DIREKT AN DEN JEWEILIGEN PROGRAMM-AUTOREN.
-
- Damit das Shareware-Prinzip auch funktioniert, sollten Sie sich aktiv daran beteiligen.
- Das hei▀t, Shareware darf auch weitergegeben werden. Dazu werden in der Regel komprimierte
- Dateien verwendet. Wir haben auf unserer CD-ROM so weit wie m÷glich alle Programme
- unkomprimiert zum direkten Aufruf von der CD-ROM abgelegt. Wollen Sie das Programm an einen
- Freund oder Bekannten weitergeben, so finden Sie die jeweilige Shareware auch in gepackter
- (komprimierter) Form im Verzeichnis "GEPACKT" des entsprechenden Programmverzeichnisses.
- In dem jeweiligen Verzeichnissen befinden sich meist auch kurze Anleitungen, wie das
- entsprechende Programm zu bedienen ist. Bei vielen Shareware-Programmen bekommen Sie nach
- der Registrierung ausfⁿhrliche Handbⁿcher und Hinweise auf neuere Versionen.
-
-
- Wir haben versucht, alle Shareware-Programme auf der CD-ROM direkt von der Silberscheibe
- lauffΣhig zu machen. Doch leider funktioniert das nicht in allen FΣllen, da die verschiedenen
- Programme oft auch EintrΣge in den Windows-System-Dateien verlangen. In diesen FΣllen finden
- Sie Installationsprogramme, wie SETUP.EXE oder INSTALL.EXE in den jeweiligen Verzeichnissen.
- Sie k÷nnen die Programme direkt von der PC-GO!-OberflΣche starten oder installieren.
- Viele dieser Programme legen bei der Installation eigene Programm-Gruppen an, von denen
- aus Sie dann die Software mit einem Doppelklick auf das entsprechende ICon (Windos 3.11)
- starten k÷nnen. Bei Windows 95 klicken Sie auf den Start-Knopf und gehen Sie zum Eintrag
- "Programme". Hier finden Sie dann das zuvor angelegte Verzeichnis, in dem sich dann auch
- die installierte Software aufrufen lΣ▀t.
- In jedem dieser FΣlle sollten Sie die PC-GO!-OberflΣche mit EXIT verlassen.
-
- Viele Shareware-Programm, die zwar direkt von der CD-ROM zu starten sind, laufen nicht, weil
- ihnen bestimmte Systemdateien fehlen. Wir haben fⁿr Sie diese Dateien im Verzeichnis
- ZUSATZ\VBRUNS abgelegt. Kopieren Sie die Dateien VBRUN100.DLL, VBRUN200.DLL und VBRUN300.DLL
- in Ihr Windows-System-Verzeichnis.
- Verwenden Sie Windows 95, so k÷nnen Sie eine Visual-Basic-Runtime-Version, mit der fast alle
- Windows95-Programme erstellt wurden, in Ihr System integrieren. Starten Sie dazu das
- Installationsprogramm "SETUP.EXE" aus dem Verzeichnis ZUSATZ\DLL.
-
- Viele neuere Windows95-Spiele ben÷tigen DIRECTX, damit sie auch problemlos unter Windows 95
- funktionieren. Besonders einige auf dieser CD-ROM vorhandenen DEMOS ben÷tigen diesen Zusatz.
- Sollte dieser Zusatz nicht selbstΣndig installiert werden, so rufen Sie die Datei "DXSETUP.EXE"
- aus dem Verzeichnis ZUSATZ\DIRECTX auf.
-
- Einige DOS-Demos ben÷tigen zusΣtzlich eine VESA-Grafiktreiber, der immer von der verwendeten
- Grafikkarte abhΣngt. Haben Sie keinen solchen Treiber fⁿr Ihre Grafikkarte, so k÷nnen Sie den
- Universal-Treiber verwenden. Sie finden ihn im Verzeichnis ZUSATZ\UNIVESA. Aktiviert wird er
- mit UNIVESA.EXE.
-
- ZusΣtzlich haben wir fⁿr Sie einen Treiber auf die CD-ROM gespielt, der es Ihnen erlaubt
- Spiele, die eigentlich nur fⁿr Tastatur-Steuerung ausgelegt sind, mit dem Joystick zu spielen.
- Dieser Treiber befindet sich im Verzeichnis ZUSATZ\UPJOY. Lesen Sie bitte zuvor die
- Bedienungsanleitung (JOKI.HLP).
-
-
- Die Redaktion bzw. der Verlag ⁿbernimmt keine GewΣhrleistung ⁿber die FunktionsfΣhigkeit der
- Programme. Bei Problemen wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Programm-Autoren.
-
-
-