home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ------------------------------------------------------------------------
- 'The Next Tool' fⁿr Windows(R) 95 - Versions-Geschichte
- ------------------------------------------------------------------------
-
- ------------------------------------------------------------------------
- V1.30 (Januar 1996)
- ------------------------------------------------------------------------
-
- NEW: Disketten-Formate (DMF)... Unterstⁿtzung von Diskettenformaten bis
- 1680 KByte (DMF-Formate) beim Formatieren, beim Kopieren und fⁿr
- Diskettenbilddateien (Disk-Images) bei 3.5'' Laufwerken.
- Unterstⁿtzung von 1440 KByte Disketten bei 5.25'' Laufwerken.
-
- NEW: Keine SchaltflΣche fⁿr T.N.T. in der Task-Leiste... Auf der
- Registerkarte 'Allgemeines' in den Einstellungen kann die
- SchaltflΣche 'The Next Tool' in der Task-Leiste ausgeschaltet
- werden, so da▀ nur noch ein kleines Symbol (T.N.T.-Stern) in der
- rechten HΣlfte der Task-Leiste erscheint. Das Symbol hat dieselbe
- Funktion wie die ursprⁿngliche SchaltflΣche (Mausklick mit links:
- Aktivierung, Mausklick mit rechts: Hauptmenⁿ ÷ffnen).
-
- NEW: Laufwerksymbole ⁿberall einzeln ein- und ausschaltbar... Auf
- der Registerkarte 'Laufwerke' in den Einstellungen kann fⁿr die
- Task-Leiste, fⁿr das Hauptmenⁿ und fⁿr die Kommandoleiste des
- Kontrollfensters separat fⁿr jedes Laufwerk einzeln angegeben
- werden, ob das Laufwerk angezeigt werden soll.
-
- NEW: Parameter beim Start von T.N.T... Beim Start von T.N.T. sind
- folgende (neuen) Parameter in der Kommandozeile erlaubt:
-
- Start von T.N.T. mit den Standard-Einstellungen:
- C:\TNTWin\TNTWIN.EXE /NOINI
-
- Start von T.N.T. mit einer beliebigen Konfigurationsdatei:
- C:\TNTWin\TNTWIN.EXE /INI D:\Backup\OLD.INI
-
- ╓ffnen eines Baum-Verzeichnis-Fensters mit dem Inhalt eines
- Verzeichnisses oder eines Archivs:
- C:\TNTWin\TNTWIN.EXE /SHOW C:\DATA\TEXTE.ZIP:
-
- ╓ffnen eines Datei-Anzeigers mit dem Inhalt einer Datei:
- C:\TNTWin\TNTWIN.EXE /VIEW C:\DATA\INFO.DAT
-
- ╓ffnen eines Texteditors mit dem Inhalt einer Datei:
- C:\TNTWin\TNTWIN.EXE /EDIT C:\AUTOEXEC.BAT
-
- Anmerkungen: 1.) Es k÷nnen mehrere Parameter gleichzeitig
- angegeben werden. 2.) Wenn T.N.T. bereits lΣuft, wird keine neue
- Instanz gestartet, sondern die Parameter als Kommandos an das
- laufende Programm ⁿbergeben.
-
- NEW: Vergleichen von Dateien und Verzeichnissen... Wenn zwei Dateien
- beim Vergleichen von Dateien und Verzeichnissen unterschiedlich
- sind, k÷nnen nach der Anzeige des Resultats ⁿber die SchaltflΣche
- 'Anzeigen' zwei Datei-Anzeiger ge÷ffnet werden, in denen die
- betreffende Stelle der Dateien automatisch angezeigt wird.
-
- NEW: Papierkorb benutzen... Beim L÷schen von Dateien und Verzeichnissen
- kann fⁿr jeden Auftrag explizit eingestellt werden, ob das L÷schen
- ⁿber den Papierkorb von Windows(R) erfolgen soll oder nicht.
-
- NEW: Symbole fⁿr Ordner in der Kommandoleiste... Den Ordnern in der
- Kommandoleiste des Kontrollfensters kann durch die Wahl des
- Menⁿpunktes 'Symbol und Titel' aus dem Kontextmenⁿ, das durch einen
- Klick mit der rechten Maustaste auf die Kommandoleiste ge÷ffnet
- wird, jetzt auch ein eigenes Symbol zugewiesen werden.
-
- NEW: Listen von EintrΣgen in Verzeichnis-Anzeige-Fenstern... Beim
- Erzeugen eines Textes mit einer Liste der EintrΣge in einem
- Verzeichnis-Anzeige-Fenster (durch Drag einer Statuszeile oder
- Anklicken einer Statuszeile mit der rechten Maustaste und Wahl
- eines der Menⁿpunktes 'Kopieren', 'Editieren' oder 'Drucken') wird
- die Kopfzeile der Verzeichnis-Sektion als ▄berschriftzeile des
- Textes mit ⁿbergeben.
-
- NEW: Tooltips mit Kommandotiteln... ▄ber den Symbolen in der
- Kommandoleiste des Kontrollfensters erscheinen die Titel der
- Kommandos als Tooltips.
-
- NEW: Optimieren der Fenstergr÷▀e... Ein Fenster, das durch die Option
- 'Maxmimieren' aus dem Systemmenⁿ (oder ⁿber die entsprechende
- SchaltflΣche) auf optimale Gr÷▀e gebracht wurde, kann durch die
- nochmalige Wahl der Funktion wieder auf die ursprⁿngliche Gr÷▀e
- zurⁿckgesetzt werden.
-
- FIX: Verknⁿpfungen erstellen... Beim Erstellen von Verknⁿpfungen wurde
- das aktuelle Verzeichnis nicht auf den Pfad der verknⁿpften Datei
- gesetzt.
-
- FIX: Drucken von Dateien... Das Drucken von Dateien mit dem internen
- Druckkommando funktionierte grundsΣtzlich nicht.
-
- FIX: Aufl÷sung Σndern... Nach dem ─ndern der Bildschirmaufl÷sung ohne
- erneutes Hochfahren von Windows(R) waren die Symbole im
- Kontrollfenster unsichtbar, wenn das Fenster als Anwendungsleiste
- am oberen oder unteren Bildschirmrand und automatisch im
- Hintergrund lag.
-
- FIX: Statuszeilen von Verzeichnis-Anzeige-Fenstern... Wenn sich die
- Gr÷▀e einer markieren Datei in einem Verzeichnis-Anzeige-Fenster
- durch eine externe Anwendung geΣndert hat, erschienen falsche
- KByte-Angaben in der Statuszeile.
-
- FIX: Taste 'Eingabe (enter/return)' gedrⁿckt... Wenn die Taste 'Eingabe
- (enter/return)' in der Verzeichnis-Sektion eines Baum-Verzeichnis-
- Fensters gedrⁿckt wurde, wΣhrend sich der Cursor auf dem Eintrag
- einer 'normalen' Datei (d.h. nicht auf einem Verzeichnis, einem
- Archiv oder einer Bilddatei) befand, fⁿhrte dies zum Absturz von
- T.N.T. (jetzt wird die Datei direkt ge÷ffnet oder ausgefⁿhrt).
-
- FIX: Laufwerksmenⁿ in der Baum-Sektion von Verzeichnis-Anzeige-
- Fenstern...
-
- 1.) Wenn aus diesem Menⁿ die Option 'Bilddatei erstellen' gewΣhlt
- wurde, konnte dies zum Absturz von T.N.T. fⁿhren.
-
- 2.) Das Laufwerksmenⁿ wird jetzt grundsΣtzlich zu dem Laufwerk
- ge÷ffnet, auf dem der Cursor des Verzeichnisbaumes steht.
-
- FIX: ICS-Datei beim Update durch Setup zerst÷rt... Beim Update einer
- Σlteren Version mittels 'SETUP.EXE' wurde die Datei 'TNTWIN.ICS'
- auch dann ⁿberschrieben, wenn die alte Konfiguration beibehalten
- werden sollte. Dies fⁿhrte zum Verlust von Symbolen, die von
- anderen Anwendungen nach T.N.T. importiert wurden.
-
- Stilblⁿte:
-
- In der Datei 'README.TXT' von V1.20 hie▀ es im Abschnitt
- 'III. Updaten einer bereits installierten Version':
-
- Sie haben beim ▄ber-Installieren einer alten Version Ihre alte
- Konfigurationsdatei 'TNTWIN.INI' beizubehalten, so da▀ Ihre
- pers÷nlichen Einstellungen bei einem Update nicht verloren gehen.
-
- Es mu▀ natⁿrlich hei▀en:
-
- Sie haben beim ▄ber-Installieren einer alten Version die
- M÷glichkeit, Ihre alte Konfigurationsdatei 'TNTWIN.INI'
- beizubehalten...
-
- FIX: Quell- und Zielverzeichnis bei der Installation identisch...
- Die (Neu-)Installation von T.N.T. ist jetzt auch innerhalb
- desselben Verzeichnisses m÷glich.
-
- FIX: Remove von T.N.T. aus Verzeichnispfaden mit Umlauten... Das
- automatische Entfernen des Installationsverzeichnisses von T.N.T.
- mit 'REMOVE.EXE' funktionierte nicht, wenn der Verzeichnispfad
- Umlaute enthielt.
-
- ------------------------------------------------------------------------
- V1.20 (Dezember 1995)
- ------------------------------------------------------------------------
-
- NEW: Archive im ZIP-, RAR- und ARJ-Format... Archive im ZIP-, RAR- und
- ARJ-Format sowie Diskettenbilddateien erscheinen wie normale
- Verzeichnisse in den Baum-Sektionen der Verzeichnis-Anzeige-Fenster
- und bieten dort dieselben Handhabungs-m÷glichkeiten wie normale
- Verzeichnisse.
-
- NEW: Konfiguration von Verzeichnis-Anzeige-Fenstern... Die Ansicht von
- Verzeichnis-Anzeige-Fenstern kann ⁿber das neue, gleichnamige Menⁿ
- einfacher konfiguriert werden. Die Konfiguration der Anziege
- (welche Dateidaten werden angezeigt, in welcher Reihenfolge und
- wie sortiert?) sowie das Dateimuster zur Auswahl der ⁿberhaupt
- anzuzeigenden Dateitypen k÷nnen einzeln konfiguriert werden.
- Vordefinierte Konfigurationen k÷nnen ⁿber ihre Bezeichnung direkt
- aus dem Menⁿ ausgewΣhlt werden.
-
- NEW: Komfortableres 'Drag & Drop'... WΣhrend 'Drag & Drop' mit der
- rechten Maustaste k÷nnen Fenster, die sich im Hintergrund
- befinden, durch einen Klick mit der linken Maustaste in den
- Vordergrund geholt werden. Das Fenster im Vordergrund kann durch
- einen Mausklick nach hinten gelegt werden.
-
- NEW: Erweiterung des Dateimusters... Das Dateimuster (fⁿr beliebige
- Dateikommandos sowie fⁿr die Konfiguration der Ansicht von
- Verzeichnis-Anzeige-Fenstern) wurde um das neue Kriterium
- 'Gr÷▀e' (Angabe eines Bereichs 'von - bis') erweitert.
-
- NEW: Nur bestimmten Dateityp in Verzeichnis-Anzeige-Fenstern
- anzeigen... ▄ber das SchaltflΣchensegment ⁿber der Spalte
- 'Symbol' in der Kopfleiste der Verzeichnis-Sektion von
- Verzeichnis-Anzeige-Fenstern kann die interne Mustersammlung
- von T.N.T. ge÷ffnet werden, um die Anzeige der Dateien anhand
- eines Dateinamenmusters auf einen einzigen Dateityp zu
- beschrΣnken.
-
- NEW: Einfacher Aufruf der kontextsensitiven Hifle... In der
- Titelleiste von Dialogen zum Einstellen von Optionen (bspw.
- fⁿr Dateikommandos oder fⁿr die allgemeinen Einstellungen von
- T.N.T.) befindet sich jetzt eine Fragezeichen-SchaltflΣche '?'
- zum direkten Aufruf der kontextsensitiven Hilfe von Bedien-
- elementen. Benutzung: Fragezeichen mit der linken Maustaste
- anklicken, dann Bedienelement anklicken. Fertig!
-
- NEW: Wiederherstellen der Registry... Wenn die Dateitypen 'ZIP', 'RAR',
- 'ARJ' oder 'TNT' vor der Installation von T.N.T. bereits in der
- Registrierdatenbank von Windows(R) registriert waren, werden die
- entsprechenden Verknⁿpfungen beim Entfernen von T.N.T. wieder
- hergestellt.
-
- NEW: Markieren von Bl÷cken im Datei-Anzeiger... Im Datei-Anzeiger
- befindet sich im Menⁿ 'Bearbeiten' die neue Option 'Alles
- markieren'. Durch die Wahl dieser Option wird die gesamte
- Anzeige als Block markiert.
-
- FIX: Powertoys' XMOUSE... Wenn das Programm 'XMOUSE' aus den Powertoys
- aktiv war, konnten die Kontextmenⁿs in T.N.T. mit der rechten
- Maustaste nicht mehr ge÷ffnet werden.
-
- FIX: Bei der Sortierreihenfolge in Verzeichnis-Anzeige-Fenstern...
- wurde die PrioritΣt der Kriterien nicht korrekt beachtet, wenn
- andere Kriterien zwischen Name und Endung eingefⁿgt wurden. Bspw.
- wurde die Sortierreihenfolge 'Name, Gr÷▀e, Endung' behandelt
- wie 'Name, Endung, Gr÷▀e'.
-
- FIX: Verzeichnis-EintrΣge in Verzeichnis-Anzeige-Fenstern...
- Verzeichnisnamen mit einer Endung wurden in Verzeichnis-Anzeige-
- Fenstern nach allen anderen Verzeichnissen angezeigt. Jetzt werden
- sie innerhalb der ⁿbrigen Verzeichnisse alphabetisch korrekt
- einsortiert.
-
- FIX: 'SETUP.EXE' und 'REMOVE.EXE' verbessert... SETUP und REMOVE konnten
- nicht vollstΣndig durchgefⁿhrt werden, wenn T.N.T. im Hintergrund
- lief. Beide Programme beenden T.N.T. jetzt automatisch.
-
- FIX: Norton Navigator(R)... Wenn Norton Task-Leiste aktiviert war,
- funktionierte die Darstellung des Hauptmenⁿs von T.N.T. nicht mehr,
- da Norton Task-Leiste Ownerdrawn-Menⁿs nicht korrekt unterstⁿtzt.
- Wenn Norton Task-Leiste beim Start von T.N.T. bereits aktiv ist,
- wird das Problem jetzt durch T.N.T. automatisch umgangen, indem
- fⁿr das Hauptmenⁿ ein Standardmenⁿ benutzt wird.
-
- KNOWN: Diskettenbilddateien... Beim Schreiben von Diskettenbilddateien
- wird die OEM-ID auf der Diskette verΣndert. Diskette und
- Bilddatei sind anschlie▀end nicht 100% identisch. (Scheint ein
- Problem von Windows« zu sein.)
-
- ------------------------------------------------------------------------
- V1.10 (November 1995)
- ------------------------------------------------------------------------
-
- NEW: Suchen nach Dateien oder Verzeichnissen (browse)... Der neue Dialog
- zum Durchsu-chen (browse) von Laufwerken und Archiven nach Dateien
- und/oder Verzeichnissen
-
- ... wird automatisch ge÷ffnet, wenn bei einem Dateikommando kein
- Quell- oder Zielver-zeichnis oder keine Datei angegeben wird.
-
- ... kann durch einen Klick mit der linken Maustaste auf die neuen
- Statussymbole ge÷ffnet werden, die sich neben denjenigen Textfel-
- dern befinden, die Datei- oder Verzeichnisnamen enthalten k÷nnen.
-
- NEW: Textfeld-Statussymbole... Statussymbole neben Textfeldern, in denen
- Datei- oder Verzeichnisnamen angegeben werden k÷nnen, beschreiben
- wofⁿr der Inhalt des Text-feldes aktuell steht. (fⁿr eine einzelne
- Datei, fⁿr ein Verzeichnis oder fⁿr eine Menge von markierten
- Datei- und Verzeichnisnamen oder einen bestimmten Dateityp). Durch
- einen Klick mit der linken Maustaste auf das Statussymbol kann der
- Dialog zum Durchsuchen (browse) von Laufwerken und Archiven nach
- Dateien und/oder Verzeich-nissen ge÷ffnet werden.
-
- NEW: Spezifische Kommandos zum Kopieren... Beim Umdefinieren von
- Kommandos zum Kopieren kann ⁿber den Aktionsschalter 'Ziel'
- angegeben werden, ob fⁿr das Zielver-zeichnis standardmΣ▀ig ein
- Dialog zum Durchsuchen (browse) der Laufwerke ge÷ffnet wird
- ('Durchsuchen' als Zielverzeichnis) oder, ob die Quelle
- standardmΣ▀ig in ein be-stimmtes Archivformat gepackt werden soll.
- ('.ZIP:', '.RAR:'... als Zielverzeichnis.)
-
- NEW: Automatische Umformung von Dateinamen beim Umbenennen... Beim Umbe-
- nennen von Dateien und Verzeichnissen existiert als neue Option
- 'Kurze 8.3 DOS Dateinamen erzeugen'. Die Aktivierung der
- Option fⁿhrt dazu, da▀ automatisch alle Zeichen in Gro▀buchstaben
- umgewandelt werden und der Dateiname automatisch ins 8.3-Format
- konvertiert wird (maximal 8 Zeichen fⁿr den Namen plus maximal
- 3 Zeichen Endung).
-
- NEW: Schriftarten automatisch an Aufl÷sung anpassen... Im Registerdialog
- 'Einstellungen' befindet sich auf der Seite 'Farben & Schriften'
- die neue Option 'Interne Schriftarten'. Wenn die Option aktiviert
- wird, werden die intern vorgegebenen Schriften ('Arial' fⁿr Texte
- mit proportionaler Zeichenbreite und 'Courier New' fⁿr Texte mit
- konstanter Zeichenbreite) verwendet. Darⁿber hinaus wird die
- Schriftgr÷▀e immer automatisch an die verwendete Bildschirmauf-
- l÷sung angepa▀t.
-
- NEW: Texte im Datei-Anzeiger formatiert anzeigen... Im Text-Modus des
- Datei-Anzeigers kann die maximale ZeilenlΣnge eingestellt werden.
- Durch die Wahl des Menⁿpunktes 'Maximale Breite' aus dem Menⁿ
- 'Datei' oder mittels der Tastenkombination 'Strg (Control) + M'
- wird der entsprechende Dialog ge÷ffnet. In diesem wird die optimale
- ZeilenlΣnge fⁿr die aktuelle Gr÷▀e des Fensters automatisch
- vorgegeben.
-
- NEW: Einfacheres Editieren von Dateien im Hex-Modus des Datei-
- Anzeigers... Beim Editie-ren einer Datei im Hex-Modus des
- Datei-Anzeigers kann die Angabe eines neuen Wertes fⁿr ein
- komplettes Byte, Word (2 Bytes) oder DWord (4 Byte) erfolgen.
- Durch die Wahl des Menⁿpunktes 'Bytes Σndern' aus dem Menⁿ
- 'Bearbeiten' oder die Tasten-kombination 'Strg (Control) + B'
- wird ein entsprechender Dialog ge÷ffnet.
-
- NEW: Archive im RAR-Format... Beim Packen im RAR-Format werden gro▀e
- Dateien besser gepackt.
-
- NEW: Verknⁿpfungen (links oder shortcuts) mit Parameter erstellen...
- Beim Erstellen von Verknⁿpfungen kann ein Parameter angegeben
- werden, der an den Zielpfad der Ver-knⁿpfung angehΣngt wird.
-
- NEW: Aufl÷sen von Verknⁿpfungen... Beim Laden von Verknⁿpfungen
- (bspw. als Datei in den Editor), wird die Verknⁿpfung aufgel÷st
- und die Zieldatei der Verknⁿpfung geladen.
-
- NEW: Datei- und Verzeichnis-Kontextmenⁿs... In den Datei- und
- Verzeichnis-Kontextmenⁿs ist standardmΣ▀ig als neue Option
- 'Kopieren nach' enthalten. Bei der Wahl dieser Option wird
- automatisch der Dialog zum Durchsuchen (browse) von Laufwerken
- und Archiven nach Dateien und/oder Verzeichnissen ge÷ffnet.
-
- FIX: Vergleichen von Dateien... Wenn beim Vergleichen von zwei Dateien
- die zweite Datei nicht ge÷ffnet werden konnte, wurde die 1.Datei
- nicht korrekt geschlossen. Dies konnte, wenn der Fehler beim
- Vergleichen von Dateien innerhalb von Archiven auftrat, zum Absturz
- von T.N.T. fⁿhren.
-
- FIX: Freispeicherabfrage der selbstentpackende Archive... Bei den im
- Lieferumfang enthal-tenen selbstentpackenden Archiven im ZIP-, RAR-
- oder ARJ-Format funktionierte die Abfrage des freienSpeicherplatzes
- auf dem ZieldatentrΣger zum Entpacken nicht, wenn nur eine
- Laufwerksbezeichnung, bspw. 'C:' als Ziel angegeben wurde.
-
- FIX: Falsche Meldung 'Tasks knapp'... Wenn T.N.T. eine Weile ohne
- Aktivierung im Hinter-grund lag, konnte beim Reaktivieren des
- Programms u.U. eine unbegrⁿndete Warnung wegen knapper Tasks
- erfolgen.
-
- FIX: Falsche Dateinamenmuster abfangen... Wenn beim Editieren von
- benutzerdefinierten Menⁿs im Fenster 'Menⁿs' ein illegales
- Dateinamenmuster angegeben wurde, konnte dies zum Absturz des
- Programms fⁿhren.
-
- FIX: Bildlaufleisten blΣttern zu schnell... Beim ersten Anklicken
- einer Bildlaufleiste wurde die Anzeige u.U. sofort um zwei Seiten
- weitergeblΣttert.
-
- FIX: Aktualisieren der Statuszeile des Datei-Anzeigers... Beim Editieren
- von Dateien im Hex-Modus des Datei-Anzeigers wurde die Statuszeile
- beim Zurⁿcknehmen von ─nde-rungen mit den Tasten 'Entf (delete)'
- oder 'Rⁿcknahme (backspace)' nicht aktualisiert.
-
- FIX: Verbesserungen bei der Behandlung von Archiven... 1.) Bessere
- Reaktionen von T.N.T. beim ╓ffnen von verschachtelten Archiven.
- 2.) ╓ffnen von INFO-ZIP-SFX-Archiven ist m÷glich.
-
- FIX: Falsche Angabe eines Dateityps... Beim Editieren von registrierten
- Dateitypen wurden illegale Bezeichnungen fⁿr den Dateityp nicht
- abgefangen.
-
- FIX: Markiertes ist unsichtbar... Es war m÷glich, da▀ standardmΣ▀ig
- im 16-Farb-Modus die Farbe fⁿr Markiertes identisch mit dem
- Hintergrund war.
-
- FIX: 'SETUP.EXE' bricht bei Datei 'VS_ARJ.DLL' ab... Das Verzeichnis
-
- 'WINDOWS\SYSTEM\VIEWERS'
-
- wird bei der Installation jetzt automatisch erzeugt, wenn es noch
- nicht existiert. Bisher wurde die Installation bei der Datei
- 'VS_ARJ.DLL' abgebrochen.
-
- ------------------------------------------------------------------------
- V1.00 (November 1995)
- ------------------------------------------------------------------------
-
- NEW: Selbstentpackende RAR-Archive... Selbstentpackende Archive im
- RAR-Format sind jetzt (genau wie fⁿr ZIP und ARJ) im Lieferumfang
- enthalten.
-
- NEW: Schnellansicht fⁿr RAR... Schnellansicht von Windows(R) ist fⁿr
- Archive im RAR-Format (genau wie fⁿr ZIP und ARJ) erweitert.
-
- NEW: Konfiguration der Task-Leiste... Die Laufwerksymbole in der Task-
- Leiste k÷nnen auf der Seite 'Task-Leiste' im Registerdialog
- 'Einstellungen' einzeln (de-)aktiviert werden.
-
- NEW: Erweiterung der Datei-Kontextmenⁿs... In den Datei-Kontextmenⁿs
- sind weitere Menⁿpunkte fⁿr besimmte Dateitypen (bspw.
- 'Installieren' fⁿr '.INF'-Dateien) sowie zum direkten Packen von
- Verzeichnissen bzw. zum Entpacken von Archiven standardmΣ▀ig
- enthalten.
-
- NEW: Speicherung der Registrierungsinformationen... Registrierungscode
- und -name werden in der Registrierdatenbank von Windows(R)
- gespeichert.
-
- NEW: Freispeicheranzeige im Menⁿ 'Ahnen'... Der freie Speicher und die
- DatentrΣgerbezeichnung werden jetzt auch im Menⁿ 'Ahnen' von
- Verzeichnis-Anzeige-Fenstern angezeigt.
-
- FIX: Registrierung ⁿber SWREG... Die ID zur Registrierung ⁿber SWREG
- in CompuServe« wurde nachgetragen.
-
- FIX: L÷schen von Verzeichnissen... Wenn beim L÷schen von Verzeichnissen
- gleichzeitig die zugeh÷rige Verzeichnis-Hierarchie in einem
- Verzeichnis-Anzeige-Fenster gehandhabt wurde, konnte dies zu einem
- Fehler fⁿhren.
-
- FIX: 'Fremdartige' ZIP-Archive... ZIP-Archive mit Data-Descriptor (bspw.
- mit ZipExplorer erstellte Archive) werden unterstⁿtzt.
-
- FIX: Selbstentpackende Archive... Die Fehlerbehandlung bei den im
- Lieferumfang enthaltenen selbstentpackenden Archiven wurde
- verbessert.
-
- FIX: 'SETUP.EXE' aus selbstentpackenden Archiven heraus... Der auto-
- matische Start von 'SETUP.EXE' aus den im Lieferumfang enthaltenen
- selbstentpackenden Archiven erfolgt jetzt erst ganz am Ende.
-
- ------------------------------------------------------------------------
- V0.99 (Oktober 1995)
- ------------------------------------------------------------------------
-
- KNOWN: Registrierung ⁿber SWREG... Die ID zur Registrierung ⁿber SWREG
- in CIS ist noch nicht bekannt. (FIX in V1.00)
-
- ------------------------------------------------------------------------
-