glich und ohne Zwischenstop vom Flughafen Frankfurt am Main nach Hong-
kong fliegen. Im Direktflug ben
tigen Sie f
r die knapp 11.000 Kilometer Distanz rund zw
lf Stunden. Bei Fl
gen der Cathay Pacific bleibt das Schild non-smoking
brigens den ganzen Flug
ber an.
Auch mit anderen Gesellschaften und teilweise zu g
nstigeren Tarifen bestehen Luftverbindungen. Allerdings m
ssen Sie dann Zwischenlandungen oder Umsteigen in Kauf nehmen.
Die Strecken und Preise sind vielf
ltig. Ein Vergleich lohnt sich auf jeden Fall.
ber vierzig Fluggesellschaften fliegen von allen gr
eren St
dten Europas in die Metropole im Fernen Osten. Informieren Sie sich in Ihrem Reiseb
ro! Ein Tip: Pau-
schalreisen sind in der Regel die preisg
nstigste Alternative.
Anreise
> Anreise 1
In Hongkong steuert das Flugzeug die Landebahn von Kai Tak an. Hier d
rfen Sie nicht vergessen, sich gleich nach der An-
kunft f
r den R
ckflug nach Europa zur
ckzumelden. An-
sonsten werden Sie von der Reservierungsliste gestrichen.
Der Airbus bringt Sie schnell und zuverl
ssig vom Flughafen zu Ihrem Hotel. Er ist billiger als eine Taxifahrt. T
glich pendelt er zwischen 7:00 Uhr und 24:00 Uhr im Viertelstundentakt.
1997 bekommt Hongkong einen neuen Flughafen: Chek Lap Kok, im Norden Lantaus gelegen. Der Airport ist mit 15 Milliar-
den Mark Baukosten kalkuliert, soll j
hrlich 35 Millionen Passa-
giere abfertigen, und er ist ein bauliches Meisterwerk: entwor-
fen und geplant von dem britischen Stararchitekten Norman Foster.
Anreise
> Anreise 2
Auch wenn das Einkaufsparadies Hongkong lockt, sollten Sie einen Blick auf Ihre Geldb
rse halten. Denn bei der Ausreise fallen Flughafen-Geb
hren in H
he von 50 Hongkong-Dollar (rund DM 12,50) f
r jeden Reisenden an, der
lter als zw
lf Jahre ist.
Wer seinen Hongkong-Trip zu einer langen Erlebnisreise aus-
dehnen m
chte, kann mit dem Schiff anreisen. Die Ozeanrie-
sen werfen ihren Anker im Mittelhafen von Victoria Harbour, der zu Hong Kong Island geh
rt. Mitunter fahren gro
e Passagier-
schiffe auch an Ocean Terminal an der S
dspitze von Kowloon ein.
Im Hauptbahnhof in Hung Hom (Kowloon) kommen Z
ge aus dem Ausland an. Von dort aus gelangen Sie auch nach Guang-
zhon in die Volksrepublik China.
Anreise
> Anreise 3
Von Reisen mit Auto und Zug wird jedoch aufgrund der oft be-
schwerlichen Reisebedingungen abgeraten.
Aber wer schon immer von einer Bahnfahrt
la "Orientexpre
" getr
umt hat, f
r den gibt's etwas ganz Besonderes. Im Luxus-
zug "Central Kingdom Express" kann nicht nur China ent-
deckt werden.
Sie haben die M
glichkeit, von Kowloon aus Ihre R
ckreise anzutreten und durch Asien nach Europa mit dem Zug zu fah-
ren. Vierzig Tage dauert die Zugreise durch die Ebenen Chinas und die W
lder Ru
lands bis nach London.
r den Trip nach Hongkong gen
gt es normalerweise, wenn Sie Ihren Reisepa
bereit halten. Dieser mu
aber mindestens sechs Monate
ber das Ausreise-Datum hinaus g
ltig sein.
Anreise
> Anreise 4
Nach der Ankunft erhalten Deutsche eine Aufenthaltsgeneh-
migung f
r drei
ig Tage. F
r Staatsb
rger aus
sterreich und der Schweiz sind neunzig Tage Aufenthalt erlaubt.
Wenn Sie nach Macau reisen m
chten, werden Sie in der Re-
gel den Hubschrauber-Transfer von Hongkong aus nutzen. In Macau entsteht derzeit aber auch ein internationaler Flughafen.
Die Helikopter nach Macau starten am Hongkong & Macau Ferry Terminal (Hong Kong Island).
nfte erhalten Sie direkt
ber die Veranstalter:
in Hongkong unter der Rufnummer 2859
in Macau unter der Rufnummer 572 983.
Anreise
> Anreise 5
Preiswerter pendeln Sie zwischen Macau und Hongkong auf dem Wasserweg. Ob Tragfl
chenboot, Luftkissenfahrzeug oder eine einfache F
hre: Sie k
nnen sich nach Lust, Laune und Geldbeutel eine M
glichkeit aussuchen.
Jetfoils ben
tigen f
r die
berfahrt gerade mal 45 Minuten. Mit einer F
hre brauchen Sie allerdings schon zwei bis drei Stun-
Denken Sie vor Ort daran, fr
hzeitig Pl
tze zu reservieren, denn Ausfl
ge nach Macau sind in Hongkong sehr beliebt. Die Schiffspassagen sind meist schnell ausgebucht. Eine Reser-
vierung kann bis zu 28 Tagen im voraus erfolgen.
Im Flughafen Kai Tak versteht der Zoll sein Handwerk. Schmug-
geln auch von kavalierm
ig kleinen Mengen lohnt also nicht.
Anreise
> Anreise 6
Es gibt bestimmte Vorgaben an einf
hrbaren Waren, beispiels-
weise 200 Zigaretten und ein Liter Spirituosen. Aber Sie soll-
ten, wie
berall auf der Welt, auf keinen Fall Waffen, Spreng-
stoff oder Drogen im Gep
ck haben.
r Macau gibt es keine Zollbeschr
nkungen. Aber wenn Sie von Macau wieder nach Hongkong zur
ckkommen, werden Sie nach dem britischen Gesetz kontrolliert.
Wenn's dann schlie
lich wieder retour geht, k
nnen Sie aus Hongkong Waren bis zum Wert von 350 Mark geb
hrenfrei aus-
hren. Das hei
t aber noch nicht, da
Sie daf
r nichts zah-
len m
ssen. Bei der Einreise in das europ
ische Heimatland gelten n
mlich auch Zollgesetze f
r die Einfuhr von Waren, et-
wa das bekannte Limit von 200 Zigaretten pro Kopf.
Anreise
> Anreise 7
Also fragen Sie lieber einmal zu viel, als nachher f
r das ver-
meintlich g
nstige Schn
ppchen kr
ftig Geb
hren nachzuzah-
Anreise
Klima
Von Mitte September bis Ende Dezember erwarten Sie in Hong-
kong angenehme Temperaturen. Das Quecksilber schwankt le-
diglich zwischen 20 und 25 Grad Celsius.
Klare Luft und Sonnenstrahlen laden zum Bummeln und Spa-
zierengehen auf Hongkongs Stra
en ein.
Wenn es in Deutschland herbstlich k
hl wird und der triste November f
r Schlechtwetterlaune sorgt, herrscht in Ostasien mildes Klima. Dann n
mlich ist die feucht-hei
e Klima-Periode ausgeklungen, die f
r die Kolonie so typisch ist.
Von Januar bis April regnet es
fters, und Nebel umgibt die Wolkenkratzer, die dann im wei
en Nichts verschwinden. Die Temperaturen erreichen lediglich Werte von 12 bis 15 Grad Celsius.
Klima
> Klima 1
Von Mai bis Mitte September ist es sehr hei
und feucht, so da
man schnell ins Schwitzen kommt.
Aufgrund der verschiedenen Jahreszeiten ist je nach Reisezeit unterschiedliche Kleidung angemessen. In den Sommermo-
naten empfehlen sich leichte Baumwoll-Sachen. Sie nehmen den Schwei
gut auf und lassen gen
gend Luft an die Haut.
Besonders Frauen sollten aber darauf achten, da
sie sich nicht zu freiz
gig anziehen. Religi
se Gef
hle sind im tradi-
tionsbewu
ten Asien schnell verletzt.
Bei Gesch
ftsbesuchen oder beim Essengehen wird Wert auf Etikette gelegt. Anzug und Krawatte f
r ihn, ein Kost
r sie sollten daher in der Reisegarderobe nicht fehlen.
Klima
Medien
Auch im Urlaub k
nnen Sie sich fr
hmorgens von Ihrem Radio wecken lassen. F
r den richtigen Sound sorgt dann eine der neun Rundfunkstationen Hongkongs.
Die Programmbreite der Sender reicht von Unterhaltung, Pop-
musik und Klassik bis zu Informationsbeitr
r deutschsprachige Programme schalten Sie um auf den Auslandssender "Deutsche Welle". Die Programme werden von 6:30 Uhr bis 14:00 Uhr und von 20:00 Uhr bis 24:00 Uhr aus-
gestrahlt. Die Frequenzen sind nicht einheitlich und liegen im Kurzwellenbereich.
Sind Sie in einem Hotel untergebracht, geh
rt ein Fernsehen auf dem Zimmer in der Regel zum Standard.
Medien
> Medien 1
Wie fast
berall auf der Welt werden auch in S
dostasien vor-
wiegend amerikanische Spielfilme und Serien im Fernsehen ge-
bracht. Aber auch Kung Fu-Filme und Kanton-Opern kann man sich im Hongkonger Fernsehen anschauen.
Zwei Programmanbieter strahlen Sendungen in englischer und in chinesischer Sprache aus.
r den schnellen
berblick
ber Weltnachrichten k
nnen Sie aus
ber achtzig Zeitungen und einer gro
en Anzahl von Zeit-
schriften w
hlen. Hongkong hat zu Recht den Ruf einer Presse-
stadt. Viele der Zeitungen werden in chinesischer Sprache ge-
druckt. F
r englischsprachige Zeitungsleser liegen die "South China Morning Post" und die "Hong Kong Standard" bereit. Und nat
rlich erhalten Sie die Magazine "Time" und "News-
week".
Medien
> Medien 2
Deutsche Touristen k
nnen sich beispielsweise in der "FAZ", in der "S
ddeutschen Zeitung", im "Focus" und vielen anderen Druckerzeugnissen aus der Heimat informieren.
Wollen Sie auch im Urlaub ins Kino gehen? In Hongkong m
sen Sie garantiert nicht darauf verzichten, denn das Angebot an Filmen und Kinos ist reichhaltig. Die aktuellen Programme werden in den Tageszeitungen abgedruckt.
Medien
Im Notfall
Die 999 ist in Hongkong die Nummer f
r alle Notf
lle. Sie gilt sowohl f
r Polizei und Feuerwehr als auch den Notarzt. Kommen Sie in die Situation, diese Nummer w
hlen zu m
sen, dann hilft Ihnen ein Polizeibeamter weiter, der in der Regel auch englisch sprechen kann. Sie erreichen die
rtliche Poli-
zeistation auch unter der Telefonnummer 2866 6166. M
chten Sie eine Anzeige erstatten, w
hlen Sie die 2527 7177.
r Macau gilt die 557 775 als Notruf. Unter der Nummer 573 333 erreichen Sie die Polizeidirektion. Sie werden dann mit der zust
ndigen Dienststelle verbunden.
Denken Sie bitte daran, da
die Versicherung bei versicher-
ten Reisegep
ck-St
cken nur zahlt, wenn ein polizeiliches Pro-
tokoll vorgelegt wird.
Im Notfall
> Im Notfall 1
Wertgegenst
nde sollten Sie nach M
glichkeit nicht mit sich f
hren. Jedes Hotel besitzt einen Safe, in welchem Sie Bar-
geld, Schmuck oder Kamera verwahren k
nnen, wenn Sie sie gerade nicht brauchen.
Ausweis-Papiere dagegen sollten Sie immer mit sich f
hren. Am sichersten transportieren Sie die Dokumente direkt am K
rper, etwa in einem Brustbeutel.
brigens: Vorheriges Ko-
pieren erleichtert bei Verlust die R
ckbeschaffung von Aus-
weisen und Flugtickets.
Im Falle eines Verlusts mu
rlich nicht sofort ein Dieb-
stahl dahinterstecken. Wenn mal etwas verlorengegangen ist, wenden Sie sich am besten an die n
chste Polizeistation oder an die
ffentlichen Verkehrsbetriebe, denn Fundb
ros gibt es in Hongkong nicht.
Im Notfall
> Im Notfall 2
Die Polizei publiziert in den Tageszeitungen eine Liste von Fundsachen. Sie k
nnen aber auch telefonisch abfragen, ob verlorengegangene Dinge abgegeben worden sind (Tel. 2528 4284 Apparat 484).
Die Mass Transit Railway hat ebenfalls ein Fundb
ro einge-
richtet, an das Sie sich unter der Telefonnummer 2750 0170 wenden k
nnen.
Im Krankheitsfall wenden Sie sich am besten an einen der deutschsprachigen
rzte. Entsprechende Adressenlisten er-
halten Sie bei den jeweiligen konsularischen Vertretungen vor Ort.
r alle F
lle sollten Sie Medikamente, die Sie regelm
ig ben
tigen, auf die Reise mitnehmen.
Im Notfall
> Im Notfall 3
Die Apotheken f
hren zwar auch internationale Produkte. Es ist aber nicht sicher, ob das von Ihnen gew
nschte auch erh
lich ist.
Auf Nummer sicher gehen Sie nat
rlich auch dann, wenn Sie Ihre Reiseapotheke mit den wichtigsten Utensilien wie Heft-
pflaster, Fieberthermometer, Mullbinden, Schmerztableten, Mittel gegen Durchfall und Verstopfung, gegen Reisekrankheit sowie Magentropfen und Hustentabletten mitnehmen.
Sollte Ihnen trotz aller Vorsorge doch etwas zusto
en, k
nen Sie sich an eines der gr
eren Krankenh
user wenden. Dazu z
hlen neben anderen die nachfolgend aufgef
hrten H
ser.1
Im Notfall
> Im Notfall 4
Queen Mary Hospital
Pok Fu Lam Road
(Tel. 2819 2111)
Tang Shiu Kin Hospital
Queen's Road East
(Tel. 2574 2331)
Princess Margaret Hospital
Lui King Hill Road
(Tel. 2742 7111)
Queen Elizabeth Hospital
Wylie Road
(Tel. 2710 2111)
Im Notfall5
> Im Notfall 5
Mit Hongkong hat Deutschland kein Sozialversicherungs-Abkommen geschlossen. Deshalb empfiehlt es sich, vor Antritt der Reise mit einer speziellen Reisekrankenversiche-
rung Vorsorge zu treffen. Fragen Sie Ihre Versicherungsgesell-
schaft oder Ihr
rtliches Reiseb
ro nach entsprechenden Ange-
boten.
Im Notfallk
Post und Telefon
Das Hauptpostamt der asiatischen Metropole befindet sich auf Hong Kong Island. Es hat montags bis freitags von 8:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr ge
ffnet. Zu-
tzlich bieten viele Hotels einen eigenen Post-Service an.
In Macau finden Sie das gr
te Postamt direkt auf dem Se-
natsplatz. Publikumsverkehr wird montags bis freitags zwi-
schen 8:00 und 18:00 Uhr, samstags von 8:00 bis 12:00 Uhr bedient.
Postsendungen von Hongkong oder Macau nach Deutschland,
sterreich und in die Schweiz ben
tigen eine gute Woche, um an ihren Bestimmungsort zu gelangen.
r Briefe bis zehn Gramm und Postkarten zahlen Sie in Hong-
kong 230 Cent, in Macau 450 Avos Porto.
elefon
Post und Telefon
> Post und Telefon 1
r Standardbriefe bis zwanzig Gramm liegen die Geb
hren bei 340 Cent beziehungsweise 520 Avos. Die Briefk
sten in Hong-
kong und Macau sind an ihrer roten Farbe zu erkennen.
Das Telefonwesen unterliegt in Hongkong der Firma "Cable & Wireless".
ffentliche M
nzsprecher k
nnen Sie nach dem Einwurf von einem Hongkong Dollar benutzen. Telefonkarten sind in den B
ros der "Cable & Wireless" zu erwerben. Sie ko-
sten hundert HK$.
Wenn Sie von Hongkong aus nach Hause anrufen wollen, m
sen Sie die internationale Vorwahlnummer Ihres Heimatlandes w
hlen, und zwar von Hongkong und Macau nach:
Deutschland: 00 149
sterreich: 00 143 Schweiz: 00 141
Post und Telefon
> Post und Telefon 2
Anschlie
end w
hlen Sie bitte die Orts-Vorwahl ohne Null und dann die Rufnummer. Wenn Sie also von Hongkong den An-
schlu
12345 in Frankfurt am Main anrufen m
chten, w
hlen Sie die (00 149) (69) (12345).
Bei einem Anruf von Deutschland,
sterreich oder der Schweiz nach Hongkong w
hlen Sie die 00 852, nach Macau die 00 853 vor.
Hongkong und Macau haben einheitliche Telefonnetze ohne weitere Vorwahlen. F
r Hongkong gelten immer die neuen acht-
stelligen Rufnummern. Ein Tip: Vermeiden Sie Anrufe aus Ho-
telzimmern, insbesondere wenn Sie die Heimat anw
hlen. We-
sentlich preisg
nstiger sind die
ffentlichen Telefonzellen. Oder Sie gehen zu einem der gro
en Post
mter.
Post und Telefon
> Post und Telefon 3
brigens: Telefonieren innerhalb der Kronkolonie ist kostenlos. Deshalb stehen in vielen Hotelhallen frei nutzbare Apparate. An Telefonzellen m
ssen Sie allerdings immer Geb
hren zahlen.
Wenn Sie in einem Notfall kein Geld dabei haben und drin-
gend nach Deutschland anrufen m
ssen, k
nnen Sie den Deutschland Direkt Dienst der Telekom in Anspruch nehmen.
hlen Sie die 8 00 00 49 und der Vermittlungsdienst gibt ko-
stenfrei das Gespr
ch an den gew
nschten Teilnehmer weiter. Wenn dieser mit den
beraus hohen Geb
hren einverstanden ist, werden Sie durchgestellt.
Bei Gespr
chen zwischen Hongkong und Macau m
ssen Sie von Hongkong nach Macau die 00 18 53, bei einem Gespr
ch von Macau nach Hongkong die 01 w
hlen.
Post und Telefon1
Unterkunft
In Hongkong gibt es ausreichend viele Hotels unterschiedlicher Preiskategorien. Trotzdem ist es nicht immer einfach, ein freies Zimmer zu bekommen beziehungsweise den daf
r geforderten Preis zu zahlen.
Reservierungen k
nnen Sie schon gleich nach der Ankunft am Kai Tak Flughafenb
ro vornehmen.
Eine Buchung
ber ein Reiseb
ro ist meistens g
nstiger, als wenn Sie sich privat ein Zimmer reservieren. Zudem m
ssen Sie im zweiten Fall alleine das Risiko tragen, da
das ge-
nschte Hotel nicht mehr frei ist.
r ungetr
bte Urlaubsfreuden empfiehlt es sich daher, schon einige Monate vor der Reise in einem heimatlichen Reiseb
ro die Zimmer fest zu bestellen.
Unterkunft
> Unterkunft 1
Die Hotelzimmer in der asiatischen Gro
stadt sind zwar nicht gerade billig, daf
r aber mit allem erdenklichen Komfort aus-
gestattet. Vom Dach-Swimmingpool bis zum Tennisplatz - es gibt viele M
glichkeiten, sich im Hotel zu entspannen.
Wenn Sie den Schalter HOTELS dr
cken, k
nnen Sie sich an-
hand verschiedener Kriterien und Kategorien diejenigen H
user suchen lassen, die Ihren Vorstellungen am besten entsprechen.
Wenn Ihr Computer
ber ein Modem verf
gt, haben Sie dar-
ber hinaus die M
glichkeit, direkt aus der Datenbank ein Fax an das gew
nschte Hotel zu schicken oder ein entsprechen-
des Formular auf Ihrem Drucker auszugeben. Sie k
nnen sich so weitere Informationen besorgen, aber auch selbst buchen. Es stehen vorformulierte Textmodule zur Verf
gung, die Sie durch Klick nur noch zusammenzustellen brauchen.
UnterkunftU
> Unterkunft 2
Bitte beachten Sie aber, da
eine Direktbuchung nicht un-
bedingt preisg
nstiger ist als ein vom Reiseb
ro vermitteltes Zimmer. Veranstalter erhalten n
mlich meistens gro
gige Provisionen, die zu Teilen an den Kunden weitergegeben wer-
Da schon so mancher Tourist im Casino von Macau sein Gl
ck herausforderte, sind die Hoteliers vorsichtig geworden. Es gab schon G
ste, die ihr Geld lieber am Spieltisch als an der Hotelrezeption gelassen haben. Deshalb wird in Macau die Hotelrechung grunds
tzlich im voraus bezahlt.
Wenn Ihnen ein Hotelaufenthalt zu teuer ist, k
nnen Sie in Hongkong auch in einer Jugendherberge
bernachten. Der Standard bei Jugendherbergen ist
hnlich wie in Europa, aber es gibt trotzdem einige Unterschiede.
UnterkunftA
> Unterkunft 3
Unterkunft
Ein erster ist der Preis. In Hongkong bezahlt man f
r eine
nachtung 80 bis 100 Mark. Die Pl
tze sind rechtzeitig zu reser-
vieren, da sie oft schon lange im voraus ausgebucht sind.
Schlafdecken sind vorhanden, Mahlzeiten werden teilweise an-
geboten. Eine Altersbegrenzung zur Nutzung der Jugendher-
bergen besteht nicht.
Hier einige M
glichkeiten, in Jugendherbergen Lager aufzu-
schlagen:
Mong Tun Wan
Lantau Island
88 Betten
(Tel. 2984 1389)
> Unterkunft 4
Pak Sha-O
Jones Cove
Sai Kung Peninsula
112 Betten
(Tel. 2328 2327)
Sze Lok Yuen
Tai Mo Shan, Tsuen Wan, New Territories
92 Betten
(Tel. 2488 8188)
Bradbury Hall
Chek Keng, Sai Kung Peninsula, New Territories
100 Betten
(Tel. 2328 2458)
Unterkunft
> Unterkunft 5
Weitere Ausk
nfte erhalten Sie beim Deutschen Jugendher-
bergswerk in Detmold (Tel. 05231 / 7401-0). In Macau gibt es
brigens keine Jugendherbergen.
Sicherlich nur f
r Individualisten zu empfehlen ist ein Camping-
urlaub in Hongkong, denn zum Zelte aufschlagen ist Hong-
kong nicht ideal. Am besten eignen sich noch Pl
tze am Strand oder in Wiesen der New Territories.
Unterkunft
Verkehr
Hongkong verf
ber ein gut ausgebautes Verkehrsnetz mit recht g
nstigen Tarifen. T
glich werden Millionen von Men-
schen mit Bus, U-Bahn, Taxi, F
hre, Stra
enbahn, Schwebe-
bahn und Zug bef
rdert.
Wollen Sie eine Fahrt ins Gr
ne machen oder einen Abstecher nach China, dann ist es praktischer, den Wagen zu benutzen.
Sie k
nnen sich nat
rlich ein Auto f
r die Zeit Ihres Urlaubs leihen. Aber seien Sie gewarnt: Es gibt kaum Parkpl
tze, und die Stra
en Hongkongs sind den ganzen Tag
ber verstopft.
Wenn Sie sich auf das Wagnis Autofahren einlassen m
chten, wenden Sie sich an eine der gro
en Vermietstationen. In Hongkong finden Sie Filialen von Avis (Tel. 2895 7363) und Hertz (Tel. 2522 1013).
Verkehr
> Verkehr 1
Bei beiden Firmen mu
der eingetragene Fahrer ein Mindest-
alter von 25 Jahren haben. Die Vorlage eines internationalen F
hrerscheins ist obligatorisch.
Wie im britischen Mutterland f
hrt auch in der Kronkolonie al-
les links herum. Mit dem Linksverkehr ist allerdings Schlu
, wenn Sie Hongkong verlassen. In China wird rechts gefahren.
Die Verkehrsregeln Hongkongs entsprechen europ
ischen Standards. Es besteht generell Anschnallpflicht, die bei Nicht-
beachtung zu drastischen Strafmandaten f
hren kann.
Wenn nicht anders geregelt, hat immer der von rechts kom-
mende Verkehrsteilnehmer Vorfahrt, es sei denn, Sie befinden sich auf einer Hauptstra
e. Ansonsten entspricht die Vorfahrts-
regelung der auch in Europa bekannten Ma
Verkehr
> Verkehr 2
Die H
chstgeschwindigkeit au
erhalb einer Ortschaft betr
gt 80 km/h (45 mph) und in geschlossenen Ortschaften 45 km/h (30 mph).
Bei technischen Problemen sollten Sie immer sofort die Ver-
leihfirma anrufen. Schnelle Hilfe bringt die Hong Kong Auto-
mobile Association (HKAA), die Sie unter der Nummer 2827 8394 erreichen.
ngiger und wesentlich bequemer als Selbstfahr-Wagen sind in Hongkong die Mietlimousinen mit Chauffeur. Sie k
nnen solche Fahrzeuge in den meisten Hotels buchen.
Ihr Vorteil: Sie k
nnen sich beim Fahren die Gegend anschau-
en und sind sich sicher, nicht irgendwo im Moloch die Nerven zu verlieren.
Verkehr
> Verkehr 3
Da der Verkehr zur Spitzenzeit auf Hongkongs Stra
en oft nur stockend vorankommt, sollten Sie besser die
ffentlichen Ver-
kehrsmittel benutzen.
Die Kowloon-Canton-Bahn f
hrt vom Bahnhof Hung Hom in Intervallen von drei bis zwanzig Minuten ab. Ihre Strecke f
hrt durch die New Territories,
ber Shatin, Tai Po und Fanling bis zur chinesischen Grenze.
r Touristen ist der Bus das optimale Verkehrsmittel. Man f
hrt preisg
nstig und sieht einiges von der Stadt. Allein auf Hong Kong Island stehen rund hundert Buslinien zur Verf
gung.
Die Preise pendeln zwischen einem und
ber zwanzig HK$. Die f
r Touristen interessanten Strecken sind aber meistens nicht ganz so lang und kosten im Schnitt ungef
hr zehn HK$.
Verkehr
> Verkehr 4
Nicht ganz so empfehlenswert sind die Mini-Busse. Oft wird das Fahrziel nur in chinesisch angegeben. Wer sich seiner Strecke aber sicher ist, f
hrt mit den cremefarbenen 14-Sitzern f
nstige zwei bis sechs Hongkong Dollar.
Mit dem Schiff kann man eine Hafenfahrt machen und zugleich zum angepeilten Ziel gelangen. Sch
ner Nebennutzen: Sie schnuppern ein bi
chen Seeluft, und die Wasserwege verbrei-
ten bei weitem nicht die Hektik wie der Stra
endschungel.
Die sogenannte Mass Transit Railway (MTR) ist das unter-
irdische Transportmittel in der asiatischen Gro
stadt. Es gibt drei U-Bahnlinien, die auf dem Fahrplan in unterschiedlichen Farben gekennzeichnet sind.
Verkehr
> Verkehr 5
Die "rote" Linie ist die Tsuen Wan Linie, die von Central nach Tsuen Wan f
hrt.
Mit der "gr
nen" gelangen Sie von Yan Ma Tai nach Quarry Bay.
Und mit der "blauen" Island Linie geht es von Sheung Wan nach Chai Wan.
Auf Hongkong Island k
nnen Sie auch in der Stra
enbahn (Tramway)
ber die Insel fahren. Das ist ein Erlebnis der be-
sonderen Art, denn auf dem insgesamt nur 16 Kilometer umfas-
senden Schienennetz verkehren doppelst
ckige Stra
enbah-
Die Tarifregelung ist - ganz uneurop
isch - sehr
bersichtlich.
Verkehr
> Verkehr 6
Egal wie weit Sie fahren: Sie bezahlen beim Aussteigen 1,50 HK$ (Kinder 1 HK$).
brigens: Wechselgeld beim Fahrer gibt's nicht. Am Ausgang der Stra
enbahn steht eine Blechbox, in die der Fahrgast seinen Obolus einwirft. Was zuviel ist, ist Trinkgeld.
Eine Steigung von 27 Prozent
berwindet die Seilbahn von der Garden Road zum Victoria Peak. Auf den 400 Metern haben Sie einen herrlichen Panorama-Blick
ber die Stadt. Die Peak-Tram wird regelm
ig von kostenlosen Shuttle-Bussen ange-
steuert.
In vielen F
llen sind die rot-silbrigen (Hong Kong Island und Kowloon), gr
n-wei
en (New Territories) oder blauen (Lantau Island) Taxis die bequemsten Transportmittel. Haltestellen finden Sie an allen zentralen Verkehrspunkten.
Verkehr
> Verkehr 7
Taxifahren in Hongkong ist im Vergleich zu anderen L
ndern fast geschenkt. Allerdings sind die Fahrer f
r ihre oftmals schlechte Laune bekannt. Aber wer w
rde sich nicht
ber den st
ndigen Stop-and-Go-Verkehr
rgern?
Wenn Sie die Mietdroschken nutzen wollen, sollten Sie wissen, da
die meisten Fahrer kein Englisch k
nnen.
Eine Liste der f
nfzig wichtigsten Zielpunkte in Kantonesisch, Englisch und Japanisch ist aber in jedem Taxi, meist
ber der Sonnenblende, vorhanden. Wenn Sie gar nicht zurechtkom-
men, k
nnen Sie auf ein Ziel in der N
he mit Handzeig verwei-
Denkt man an Verkehr in Asien, hat man schnell das romanti-
sche Bild des Rikscha-Fahrers vor Augen.
Verkehr
> Verkehr 8
Auch in Hongkong finden Sie noch viele Fahrrad-Taxis. Da sie aber den motorisierten Verkehr behindern, sind die Traditions-
hrte auf dem R
ckmarsch.
Wenn Sie weitere Informationen zum Verkehrsnetz in der Ko-
lonie erhalten m
chten, k
nnen Sie sich an die Hong Kong Tourist Association (HKTA) wenden.
Die U-Bahnen besitzen dar
ber hinaus einen eigenen Hotline-Service (Tel. 2750 0170).
Wenn Sie einen Ausflug nach Macau machen, sollten Sie ei-
nen Platz auf einem der Tragfl
chenboote (Jetfoils) buchen. Reservierungen nimmt die Far East Hydrofoil (Tel. 2859 3111) oder die Hong Kong Macau Hydrofoil (Tel. 2540 1882) entgegen.
Verkehr
> Verkehr 9
Die rasante Fahrt
bers Meer dauert etwa eine Stunde. Sind Sie in Macau angekommen und wollen dort nicht direkt in die Spielbank, dann bietet sich eine Ortserkundung per Rikscha an. In den Pedicabs k
nnen Sie bequem f
r etwa vierzig Pata-
cas pro Stunde Macau entdecken.
10/10
Verkehr
Das Wichtigste
Das Wichtigste
Geld und Banken
In Hongkong bezahlt man mit dem Hongkong Dollar (HK$). Ein Hongkong Dollar entspricht ungef
hr zwanzig Pfennigen. Der Hongkong Dollar ist in hundert Cent gest
ckelt.
r eine Mark bekommen Sie etwas mehr als f
nf HK$. Ein
sterreichischer Schilling bringt entsprechend rund siebzig Cents, f
r einen Schweizer Franken gibt's knappe sechs HK$.
Die Kurse werden in bezug auf den US-Dollar festgesetzt, sind also bei schwachem US-Dollar entsprechend niedriger. F
r ei-
nen US-Dollar gibt es 7,8 Hongkong Dollar.
Wundern Sie sich nicht, da
verschiedene Geldscheine im Umlauf sind.
> Das Wichtigste 1
Das hat seinen Grund: In der Kolonie d
rfen drei Banken ihre Geldnoten drucken lassen. Freuen Sie sich also auf die farben-
chtigen Scheine, die eigentlich viel zu schade zum Ausge-
ben sind.
Deutsche Mark und internationale Reiseschecks in Mark oder US-Dollar sind in Hotels und auf Banken willkommen. Sie wer-
den vielerorts aber weder von Restaurants noch von Gesch
ften akzeptiert.
ndische W
hrungen k
nnen uneingeschr
nkt ein- und ausgef
hrt werden. M
chten Sie Ihre W
hrung umtauschen, so achten Sie auf Kurse und Konditionen. Wechselstuben gibt es an vielen Stra
enecken. Oft sind die Kurse, die den Aus-
ndern angeboten werden, verlockend. Aber Vorsicht: Meist kommen daf
r saftige Aufschl
r den Wechsel hinzu.
Das WichtigsteE
> Das Wichtigste 2
In Hotels wird Ihnen Ihr Geld selbstverst
ndlich auch in Hong-kong Dollar getauscht. Hier gilt
hnliches wie beim Telefonie-
ren: Im Hotel sind solche Dienstleistungen deutlich teurer als anderswo.
Der einfachste und sicherste Weg an Bargeld zu kommen, ist also der: Reiseschecks im Heimatland kaufen, die Kaufbelege getrennt von den Schecks aufbewahren und dann je nach Be-
darf kleine Betr
ge auf einer Bank tauschen.
Die Geldinstitute in Hongkong sind montags bis freitags von 9:00 bis 16:00 Uhr ge
ffnet. Samstags wird zwischen 9:00 und 12:30 Uhr Kundenverkehr betreut. Geldautomaten gibt es in Hongkong en masse. Kreditkartenbesitzer k
nnen hier schnell und meist sehr g
nstig Bargeld abheben.+
Das Wichtigste]
> Das Wichtigste 3
Alle g
ngigen Kreditkarten werden in Restaurants und Hotels ebenso wie in gro
en Kaufh
usern akzeptiert. In kleinen Ge-
ften sind sie aber nicht so gern gesehen.
brigens: Hongkong gilt als eine Hochburg der Kreditkarten-
lscher. Sie sollten Ihre Karte nie unbeobachtet lassen. Profis haben die Karten schneller kopiert, als man je zu f
rchten be-
reit war.
r einen Ausflug nach Macau brauchen Sie Geld der dort
lichen W
hrung, dem Pataka, der in hundert Avos gest
ckelt ist. Ein Pataka entspricht ungef
hr 25 Pfennigen. In Europa gibt es sehr wenig M
glichkeiten, Patakas zu tauschen. Sie sollten also eine entsprechende Summe f
r Ihre Reisekasse einplanen und vor Ort wechseln.
Das Wichtigste
> Das Wichtigste 4
Sprache
In Hongkong gibt es zwei offizielle Amtssprachen: Englisch und Kantonesisch.
Kantonesisch ist ein chinesischer Dialekt, der aber so stark vom Mandarin, dem Hochchinesisch abweicht, da
die Pekin-
ger ihn nur in der Schriftsprache verstehen k
nnen.
Die vielen chinesischen Zeichen sind zum Teil zu vergleichen mit einer Bilderschrift, die oft auch kunstvoll mit Pinsel und Tusche auf Rollen gebracht wird. F
r viele Touristen ist eine gemalte Schriftrolle ein sch
nes Mitbringsel.
In Macau wird neben Kantonesisch vorwiegend Portugiesisch gesprochen.
Das Wichtigste
> Das Wichtigste 5
Englisch dient vor allem als Handels- und Verkehrssprache. In Gesch
ften, in Hotels und auf Banken beispielsweise bekom-
men Sie keine Probleme. Anders verh
lt es sich in l
ndlichen Gegenden oder beim Taxifahren. Aber wie
berall auf der Welt gilt auch hier: Vieles kann man mit Mimik und Gestik ausdr
k-ken.
Behindertenhilfe
Es gibt in Hongkong viele behindertengerecht ausgestattete Hotels. Sie k
nnen sich
ber den Schalter HOTELS solche H
user der verschiedenen Preiskategorien anzeigen lassen.
Das Wichtigste
> Das Wichtigste 6
Die Service-Mannschaft von Fluggesellschaften hilft behinder-
ten Menschen gerne bei allen Problemen, die am Flughafen und im Flieger auftreten k
nnen. N
here Informationen dazu er-
halten Sie in jedem Reiseb
Die Hong Kong Tourist Association in Frankfurt am Main (Tel. 069 / 959 12 90) schickt Ihnen kostenlos weitere Informations-
brosch
ren zum Thema zu.
Elektrizit
Wie in den meisten mitteleurop
ischen L
ndern ist das Strom-
system in Hongkong auf 220 Volt Wechselstrom (50 Hertz) ausgelegt. F
r Euro-Norm-Stecker brauchen Sie aber meistens einen Zwischenstecker f
r die dreipoligen Steckdosen.
Das Wichtigste
> Das Wichtigste 7
Solche Adapter bekommen Sie im Fachhandel oder in Ihrem Hotel.
In der Altstadt von Macau wird Elektrizit
t mit 110 Volt im 50 Hertz-Rhythmus durchs Netz geschickt. Die meisten Hotels sind aber bereits an das moderne 220 Volt-System angeschlos-
sen.
e und Gewichte
Das metrische System gilt zwar auch in Hongkong und Macau, aber oft begegnen Sie auch traditionell britischen und chinesi-
schen Angaben.
Das Wichtigste
> Das Wichtigste 8
ngenma
1 inch (Zoll; in) entspricht 2,54 Zentimetern
1 foot (Fu
; ft) entspricht 30,48 Zentimetern
1 yard (Elle; yd.) entspricht 91,44 Zentimetern
1 mile (Meile; mi) entspricht 1,61 Kilometern
chenma
1 square inch (in2) entspricht 6,45 Quadratzentimetern
1 square foot (ft
) entspricht 9,28 Quadratdezimetern
1 square yard (yd
) entspricht 0,84 Quadratmetern
1 square mile (mi
) entspricht 2,59 Quadratkilometern
1 acre entspricht 0,41 Hektar
Das Wichtigste
> Das Wichtigste 9
Gewichte
1 ounce (Unze; oz) entspricht 38,35 Gramm
1 pound (Pfund; lb) entspricht 453,59 Kilogramm
1 stone entspricht 6,35 Kilogramm
Hohlma
1 pint (Pinte; pt) entspricht 0,57 Litern
1 quart entspricht 1,14 Litern
1 gallon (Gallone; gal) entspricht 4,55 Litern
Das Wichtigste9
10/21
> Das Wichtigste 10
Konfektionsgr
Damenbekleidung Herrenbekleidung Schuhe
D HK D HK D HK
36 32 46 36 36 3
38 34 48 38 37 4
40 36 50 40 38 5
42 38 52 42 39 6
44 40 54 44 40 7
56 46 41 8
42 9
43 10
44 10
45 11
Das Wichtigste
11/21
> Das Wichtigste 11
Chinesische Gewichte
1 Tsin entspricht 3,78 Gramm
1 Leung (= 10 Tsin) entspricht 37,8 Gramm
1 Kan (= 16 Leung) entspricht 605 Gramm
1 Tam (= 100 Kan) entspricht 60, 5 Kilogramm
Trinkgeld
Bei Hotelrechnungen werden bereits zehn Prozent des Preises der Rechnung aufgeschlagen. Sie sollten dennoch bei der Ab-
reise ein einmaliges Trinkgeld f
r die Bediensteten bereithalten. Im Restaurant legen Sie in der Regel f
nf bis zehn Prozent zum Entgelt drauf, damit sich der Ober etwas dazu verdienen kann.
Das Wichtigste9
12/21
> Das Wichtigste 12
Das gleiche gilt auch f
r Taxifahrer und Friseure: ein kleines Trinkgeld wird erwartet, und das Spendieren geh
rt zum asia-
tischen Lebensstil.
Drogen
Der Handel mit Drogen kann in Hongkong mit einer langj
gen bis lebensl
nglichen Freiheitstrafe geahndet werden. Aber auch Drogenkonsumenten werden hart angefa
t. Sie sollten sich daher nie in der N
he zwielichtiger Bars und Lokale auf-
halten, denn dann kann es passieren, da
Sie in eine Drogen-
razzia geraten.
Die Hongkonger Polizei ist sehr ge
bt im Aufsp
ren von Dro-
gen und ihren H
ndlern.
Das Wichtigste
13/21
> Das Wichtigste 13
Wenn Fremde Sie bitten, ein Gep
ck oder ein Geschenk f
r einen Freund in Europa mitzunehmen, lehnen Sie grunds
lich ab. Falls Sie jemand als Drogenkurier mi
braucht, liegt die Beweispflicht bei Ihnen.
Umgangsregeln
Andere L
nder - andere Sitten, so auch in Hongkong. Viele der dort lebenden Menschen orientieren sich zwar nach westlichen Werten, aber die Lebensart
hnelt doch am ehesten der chi-
nesischen.
Und die Chinesen verstehen die K
rpersprache oft anders als die Menschen aus dem Abendland.
Das WichtigsteO
14/21
> Das Wichtigste 14
Deshalb versuchen Sie so gut es geht, nicht zu gestikulieren oder wom
glich Bekannte mit einem Schulterklopfen zu begr
en. Das k
nnte falsch verstanden werden.
Einige wichtige Tips zum Umgang miteinander bekommen Sie auf der Startebene Ihres interaktiven Reisemagazins durch Klick auf den Schalter KNIGGE. Unsere vierzig Ratschl
ge wer-
den Ihnen die asiatische Mentalit
herbringen.
Fotografieren von Buddhafiguren ist tabu. Ebenso d
rfen Sie keine Betenden bei ihrem Ritual durch "Geknipse" bel
stigen. In
ffentlichen Vekehrsmitteln ist generell das Rauchen ver-
boten. M
ll geh
rt in die daf
r vorgesehenen Beh
lter. Bitte denken Sie daran, da
Verschmutzung der Stra
en mit einer Geldbu
e bis zu tausend Hongkong Dollar bestraft wird.
Das WichtigsteE
15/21
> Das Wichtigste 15
Gesetzliche Feiertage
Wie in China werden auch in Hongkong die Tage nach dem Mondkalender gez
hlt. Sie kennen sicher die zw
lf chinesi-
schen Tierkreiszeichen. Was f
r uns Europ
er Steinbock und Wassermann, das ist f
r Asiaten Hund und Tiger. Der Mond-
kalender ist nicht in Monate, sondern in Jahre unterteilt. Daher gibt es teilweise keine festgesetzten Feiertage. Sie schwanken je nach Stand des Mondes.
Zeitverschiebung
Am besten ist es, wenn Sie Ihre Uhr schon im Flugzeug um-
stellen. In der mitteleurop
ischen Sommerzeit m
ssen Sie sechs Stunden, in der Winterzeit sieben Stunden addieren.
Das Wichtigste
16/21
> Das Wichtigste 16
Um die Zeitverschiebung auch mental und k
rperlich gut zu be-
ltigen, sollten Sie von Deutschland,
sterreich oder der Schweiz aus am Nachmittag abfliegen. Sie landen dann am n
chsten Morgen - und k
nnen mit einem Power-Fr
ck ver-
lorene Energien auffrischen.
Konsularische Vertretungen
Deutschland
21/F United Centre, 95 Queensway, Central
Mo-Fr 9:00 bis 12.00 Uhr
(Tel. 2529 8855)
Das Wichtigste
17/21
> Das Wichtigste 17
sterreich
Room 201, Wang Kee Building, 34 Connaught Road, Central,