home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ;REM INI-DATEI fⁿr kreuZer Module kreuZer.exe
-
- ;REM Sie k÷nnen diese Datei Ihren wⁿnschen entsprechend anpassen
- ;REM ─nderungen fⁿhren unter UmstΣnden zu einem nicht funktionierendem Programm
- ;REM machen Sie deshalb eine Sicherheitskopie
- ;REM Sie k÷nnen die Ursprⁿngliche Datei von den Installationsdisketten mit dem
- ;REM Befehl 'expand kreuZer.ini c:\windows\kreuzer.ini' wieder herstellen
-
- [FILES]
- 0=
- 1=
- 2=
- 3=
- 4=
- 5=
- 6=
- 7=
- 8=
- 9=
-
- [Printer]
- ;REM Druckerbezeichnungen werden vom Programm automatisch gesetzt
- ;REM Falsche Druckerbezeichnungen k÷nnen zum Programmabsturz fⁿhren !
- Paper.Boarder.left=200
- Paper.Boarder.top=200
- Paper.Boarder.right=200
- Paper.Boarder.bottom=200
- Print.Boarder=0
- RechtsObenKorrektur=1
- Device.Name=
- Driver.Name=
- Output.Name=
-
-
-
- [Application Init]
- ;REM Diese Werte bestimmen die Koordinaten des Hauptfensters beim Programmstart
- ;REM Sie werden automatisch bei Programmende gesetzt
- MainWindow.Attr.X=0
- MainWindow.Attr.Y=0
- MainWindow.Attr.W=640
- MainWindow.Attr.H=480
-
- ;REM geben Sie eine '0' an wenn Sie keine 'grauen Dialoge' sehen wollen
- Dialog.3D=1
-
- [BildAnzeige]
- ;REM Bei Doppelklick in das Dokumentenfenster wechselt der Bearbeitungsmodus
- ;REM entsprechend der hier angegebenen Reihenfoge
- ; 0 <-> kein nachfolger
- ; 1 <-> Neu
- ; 2 <-> Edit (normalerweise kein nachfolger)
- ; 3 <-> Auswahl
- ; 4 <-> Transformierer
- Focus.Neu.Next=3
- Focus.Edit.Next=3
- Focus.Auswahl.Next=2
- Focus.Transformierer.Next=2
-
-
-
- [Objektname]
- ;REM Dies sind die Namen der 'Objekte' die sie erzeugen k÷nnen
- ;REM diese namen erscheinen im 'Neu-Modus' wenn Sie die recht Maustaste drⁿcken
- SHDrawLine=Linie
- SHDrawRect=Rechteck
- SHDrawGrid=Gitter
- ;SHDrawMesh=Gitter
- SHDrawCross=KreuzwortrΣtsel
- SHDrawSolution=KreuzwortrΣtsell÷sung
- SHDrawSolutionWord=KreuzwortrΣtsell÷sungswort
- SHDrawWMF=Windows Meta
- SHDrawDib=Windows Bitmap
-
-
- [Basisobjekt]
- ;REM dieser Wert gibt die Anzahl der Undo-Operationen an
- ;REM wenn Sie genⁿgend Hauptspeicher haben k÷nnen Sie diesen Wert deutlich erh÷hen
- ;REM !!! Objekte werden nur beim Wechsel in den Editier- und Transformier-Modus gespeichert
- ;REM !!! Sie k÷nnen Objekt-ZustΣnde einfach zwischenspeichern, indem Sie in den
- ;REM !!! Editier- oder Transformier-Modus schalten (Button betΣtigen)
- ;REM im Moment werden pro 'Undo' zwei 'Objekte' gespeichert
- ;REM ein A4 RΣtsel ben÷tigt ca. 40kByte (-> Undo.max=10 -> 20 Objekte -> ca 1MB)
- Undo.max=3
-
-
- [KreuzwortrΣtsel]
- ;REM dieser Wert entspricht der 'standard' Gr÷▀e einer Zelle im KreuzwortrΣtsel
- ;REM wenn Sie ein neues RΣtsel erzeugen (auch der einer L÷sungswortzelle)
- ;REM diese Werte werden von dem RΣtsel-Abmessungen-Dialog verΣndert
- Zellen.Gr÷▀e.X=100
- Zellen.Gr÷▀e.Y=100
-
- ;REM dieser Wert entspricht der 'standard' Gr÷▀e einer L÷sungs-Zelle im KreuzwortrΣtsel
- L÷sungsZellen.Gr÷▀e.X=40
- L÷sungsZellen.Gr÷▀e.Y=40
-
- ;REM geben Sie '1' an wenn das Hauptfenster beim Fⁿllen automatisch verkleinert werden soll
- ;REM geben Sie '0' an wenn das Hauptfenster sichtbar bleiben soll
- Algo.MainWindow.Hide=0
-
- ;REM standard Name der Algoformate die in die Algoformat-Liste geladen werden
- Algo.FormatListe.Standard=default.afl
-
- ;REM standard Verzeichnis der Datenbanken
- ;REM --- nur hier wir nach Datenbanken gesucht ---
- Datenbank.Pfad=
-
- ;REM geben Sie '0' ein wenn Sie am Bildschirm den Aufbau
- ;REM des KreuzwortrΣtsels nicht beobachten wollen
- ;REM sonst '1'
- Zellen.Trace=1
-
-
- ;REM gibt an nach welcher Methode 'St÷rer' gel÷scht werden
- ;REM 1 <=> Anzahl der Buchstaben minus Anzahl der '?'
- ;REM 2 <=> Anzahl der '?'
- ;REM 3 <=> Anzahl der Buchstaben
- ;REM 4 <=> LΣnge
-
- L÷schen.Type=4
-
- ;REM NurWorteSuchen=0 => die Beschreibungen werden immer sofort gesucht (nur sinnvoll wenn man dem Algo zuschauen will)
- ;REM NurWorteSuchen=1 => die Beschreibungen werden alle auf einmal am Ende des Algo gesucht
-
- NurWorteSuchen=1
-
- ;REM SchnellesMinWort=0 => ein gel÷schtes Wort wird nur durch ein Wort gleicher LΣnge ersetzt (bis zum Stackⁿberlauf)
- ;REM SchnellesMinWort > 0=> ein gel÷schtes Wort eventuell durch kⁿrzere W÷rter ersetzt,
- ;REM wobei der angegebene Wert die minimale LΣnge angibt
- ;REM geben Sie '1' an wenn nur die im Algo angegebene 'min. WortlΣnge' gelten soll.
- ;REM z.B.: 'SchnellesMinWort=4' -> 'AUTORADIO' kann zu 'EGON' und 'ELFI' werden (eine Zelle geht wegen der neuen Beschreibung verloren)
- SchnellesMinWort=4
-
-
- ;REM dieser Wert hat bestimmt die Gr÷▀e der internen Hashtabelle, in der die
- ;REM nicht mehr zu benutzenden Worte verwaltet werden
- ;REM unter 16Bit Windows sollten sie nicht ⁿber 2000 gehen
- ;REM m÷gliche Werte sollten Prim-Zahlen sein
- ;REM z.B.: 113, 223, 461, 911, 1861, 3697, 7177, 16411
- UsedStringHashSize=3697
-
- ;REM KoordWordRegister=1 => W÷rter werden mit Koordinaten registriert -> langsamer aber Datenbank wird besser ausgenutzt
- ;REM KoordWordRegister=0 => W÷rter werden ohne Koordinaten registriert -> schneller aber Datenbank wird nicht so gut ausgenutzt
- KoordWordRegister=0
-
- ;REM MaxFreeWayCount gibt an wie oft ein Wort aus dem RΣtsel gel÷scht wird bevor die Anforderung an die LΣnge,
- ;REM fⁿr das neu einzusetzende Wort, herabgesetzt werden.
- ;REM gr÷▀ere Werte ben÷tigen viel Hauptspeicher - ergeben aber oft bessere Ergebnisse.
- MaxFreeWayCount=1000
-
-
- ;REM dieser Wert gibt die Fⁿllrichtung im Gitteralgorithmus an
- ;REM 0 dauert sehr lange, ergibt aber manchmal bessere Ergebnisse
- ;REM 0=x , y
- ;REM 1=x
- ;REM 2=y
- Gitter.Richtung=0
-
-
- ;REM diese Werte werden von dem RΣtsel-Abmessungen-Dialog verΣndert
- Algo.FormatListe.Standard=default.afl
- [CWMeshSizeDlg]
- CellCount.x=12
- CellCount.y=12
-
- [INIT]
- Editor=notepad.exe
-
-