home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Datei LIESMICH.LWP zu Lotus Word Pro, Ausgabe 1996. Seite 1
-
- Zuerst lesen
-
- Diese Datei enthΣlt die nachstehenden aktualisierten und neuen
- Informationen ⁿber Lotus« Word ProÖ 96 Edition fⁿr Windows 3.1:
-
- Ihr Word Pro Paket auf vollstΣndige Lieferung prⁿfen
-
- Systemanforderungen
-
- Word Pro installieren
-
- Hinweise und Aktualisierungen
-
- ZusΣtzliche Programmdateien erhalten
-
- Neues in Word Pro
-
- Tips und Tricks zu Word Pro
-
- Ihr Word Pro Paket auf vollstΣndige Lieferung prⁿfen
-
- ▄berprⁿfen Sie das Word Pro fⁿr Windows Paket vor der
- Installation auf seine VollstΣndigkeit. Sollten Diskettensatz
- oder Dokumentation nicht vollstΣndig vorhanden sein, entnehmen
- Sie weitere Informationen hierzu dem Kapitel "Missing or
- Defective Components" im Lotus Customer Support Guide.
-
- Disketten
-
- Wenn Sie Ihr Word Pro Paket als Version fⁿr einen einzelnen
- Computer gekauft haben, enthΣlt es einen Satz HD-Disketten (3,5
- Zoll). Wenn es sich bei Ihrem Word Pro Paket um eine Node
- Edition handelt, enthΣlt es keine Disketten. Wenn Ihr Computer
- ⁿber ein CD-ROM-Laufwerk verfⁿgt, erhalten Sie von Lotus
- kostenlos eine CD-ROM-Version. Weitere Informationen hierzu
- entnehmen Sie bitte dem Abschnitt "Media Exchange" im Lotus
- Customer Support Guide.
-
- Dokumentation
-
- Ihr Word Pro Paket sollte folgende Dokumentation enthalten:
-
- Arbeiten mit Word Pro
-
- Lotus Customer Support Guide
-
- Lotus Warranty Registration Card
-
- Lotus Software Agreements
-
- Systemanforderungen
-
- In diesem Abschnitt sind die Anforderungen an Hardware,
- Systemsoftware, ArbeitsspeicherkapazitΣt und freien
- Festplattenplatz zur Verwendung von Word Pro auf einem einzelnen
- Computer oder innerhalb eines Netzwerks beschrieben.
-
- Hardware
-
- Word Pro erfordert die folgende Hardware:
-
- Einen Computer mit dem Mikroprozessor 80486 oder h÷her, der mit
- Microsoft« Windows Version 3.1 kompatibel ist .
-
- Eine VGA- oder Super-VGA-Grafikkarte, die mit Microsoft Windows,
- Version 3.1, kompatibel ist.
-
- Eine Microsoft Windows-kompatible Maus (empfohlen, aber nicht
- unbedingt erforderlich).
-
- Ein Diskettenlaufwerk fⁿr HD-Disketten (3,5 Zoll; 1,44 MByte),
- wenn Sie Ihre Software auf Disketten erhalten haben.
-
- Ein CD-Laufwerk, wenn Sie Ihre Software auf CD-ROM erhalten
- haben.
-
- Arbeitsspeicher
-
- Um Word Pro verwenden zu k÷nnen, mu▀ die
- ArbeitsspeicherkapazitΣt Ihres Computers mindestens 8MByte
- betragen.
-
- Systemsoftware
-
- Um Word Pro verwenden zu k÷nnen, mⁿssen Sie auf Ihrem Computer
- Microsoft Windows, Version 3.1, oder neuer und MS-DOS, Version
- 3.1, oder neuer installiert haben.
-
- Freier Festplattenplatz
-
- Um Word Pro auf Ihrem Computer installieren zu k÷nnen, mⁿssen
- auf Ihrer Festplatte mindestens 16MByte frei sein. Wenn Sie Word
- Pro mit allen Optionen installieren, mⁿssen auf Ihrer Festplatte
- noch mindestens 36MByte frei sein. Weiterer zusΣtzlicher freier
- Festplattenspeicherplatz von mindestens 10MByte ist fⁿr die von
- Word Pro angelegten temporΣren Dateien erforderlich.
-
-
-
- Word Pro installieren
-
- Das Installationsprogramm kopiert die Word Pro Programmdateien
- auf Ihre lokale Festplatte oder eine Festplatte eines
- Netzwerk-Dateiservers. SΣmtliche Hilfeinformationen zur
- Installation von Word Pro auf einem einzelnen Computer oder auf
- einem Netzwerk-Dateiserver stehen On-Line zur Verfⁿgung:
-
- Sie k÷nnen die Hilfeinformationen durch Klicken auf die
- SchaltflΣche Hilfe oder, wenn auf dem Bildschirm ein Dialogfeld
- dargestellt ist, durch Drⁿcken der Funktionstaste F1 aufrufen.
-
- Wenn im Hilfe-Fenster ein Hilfethema angezeigt wird, k÷nnen Sie
- die Hilfeinformationen zu diesem Thema ausdrucken lassen, indem
- Sie Datei - Thema drucken wΣhlen.
-
- Sie k÷nnen das Hilfe-Fenster schlie▀en, so da▀ wieder das
- Dialogfeld auf dem Bildschirm erscheint, indem Sie Datei -
- Beenden wΣhlen oder die Taste Esc drⁿcken.
-
- Tip: Wenn das Thema Inhalt Installationshilfe angezeigt wird,
- k÷nnen Sie eine Liste aller Hilfethemen anzeigen lassen.
- Anschlie▀end k÷nnen Sie die gewⁿnschten Hilfethemen anzeigen
- oder ausdrucken lassen.
-
- Sie k÷nnen alle Online-Informationen auch vor dem Installieren
- von Word Pro lesen oder ausdrucken lassen. Starten Sie hierzu
- das Installationsprogramm, klicken Sie auf die SchaltflΣche
- Hilfe, sobald diese erstmals angezeigt wird, lassen Sie die
- gewⁿnschten Hilfethemen anzeigen oder ausdrucken, und schlie▀en
- Sie dann das Hilfe-Fenster. Nun k÷nnen Sie mit der Installation
- fortfahren oder das Installationsprogramm beenden, indem Sie auf
- die SchaltflΣche Installation beenden klicken.
-
- Die gewⁿnschte Installationsart wΣhlen
-
- Wenn Sie Word Pro vollstΣndig (d. h. mit sΣmtlichen Optionen,
- allen Text- und Grafikfiltern und der Online-Hilfe)
- installieren, mⁿssen auf Ihrer Festplatte 36MByte frei sein. Da
- die meisten Benutzer nicht alle Optionen von Word Pro ben÷tigen,
- bietet Ihnen Word Pro mehrere Installationsarten zur Auswahl an.
-
- VollstΣndige Installation - Automatisch
-
- Wenn Sie diese Option wΣhlen, werden alle fⁿr das Arbeiten mit
- Word Pro ben÷tigten Optionen installiert.
-
- Minimale Installation - Automatisch
-
- Wenn Sie diese Option wΣhlen, werden nur diejenigen Optionen
- installiert, die unbedingt fⁿr das Arbeiten mit Word Pro
- erforderlich sind. Diese Installationsart ist fⁿr Benutzer
- vorgesehen, die auf ihrer Festplatte nur noch wenig freien
- Speicherplatz zur Verfⁿgung haben. Wenn Sie diese
- Installationsart wΣhlen, werden die folgenden Word Pro
- Komponenten nicht installiert:
-
- Lotus Dialogeditor
-
- Zeichnen
-
- Diagramm-Editor
-
- Gleichungs-Editor
-
- Fragen an den Experten
-
- Online-Hilfe
-
- Datenbankfilter
-
- Grafikfilter
-
- Filter fⁿr Tabellenkalkulations-ArbeitsblΣtter
-
- Die meisten Filter fⁿr das Laden von Dateien in den Formaten
- anderer Textverarbeitungsprogramme und fⁿr das Speichern von
- Word Pro Dokumenten in diesen Fremdformaten
-
- Grammatikprⁿfung
-
- Thesaurus
-
- Benutzerdefinierte Installation - Manuell
-
- Wenn Sie diese Option wΣhlen, werden nur die von Ihnen
- ausgewΣhlten Funktionen und Filter von Word Pro installiert. Sie
- k÷nnen diese Installationsart auch nach der Erstinstallation von
- Word Pro wΣhlen, um Optionen nachtrΣglich zu installieren, die
- Sie vorher nicht installiert hatten. Wenn Sie eine Option aus
- dem Installationsdialogfeld wΣhlen, erscheint eine ErklΣrung
- dieser Option auf dem Bildschirm.
-
- ▄ber eine frⁿhere Version von Word Pro installieren
-
- Haben Sie frⁿher eine Beta- oder Visionary-Version installiert,
- nimmt Lotus an, da▀ Sie den den Inhalt Ihres vorhandenen Ordners
- \WORDPRO l÷schen, bevor Sie diese Version installieren. Stellen
- Sie sicher, da▀ Sie vor dem L÷schen des Ordners WORDPRO
- Sicherungskopien fⁿr alle Dokumente, die Sie aufheben m÷chten,
- erstellt haben.
-
- Wenn Sie mit einer Beta- oder Visionary-Version
- benutzerdefinierte SmartFill-Listen oder SmartCorrect-Listen
- erstellt haben, m÷chten Sie sie vielleicht mit den Vorgabelisten
- von Word Pro kombinieren. Die mit Word Pro gelieferten Listen
- wurden seit den VorgΣngerversionen geΣndert. SmartFill-Listen
- sind in der Datei LTSFILLS.INI im Ordner LOTUSAPP gespeichert.
- SmartCorrect-Listen befinden sich in der Datei LTSCORRT.INI in
- Ihrem Ordner LOTUSAPP. Findet das Installationsprogramm diese
- Dateien im Ordner LOTUSAPP, benennt es sie in LTSFILLS.BAK und
- LTSCORRT.BAK um und kopiert die Vorgabeversionen in den Ordner.
- Ist die Installation abgeschlossen, k÷nnen Sie die von Ihnen
- erstellten Dateien manuell mit den Lotusdateien kombinieren.
-
- ▄ber eine frⁿhere Version von Ami Pro installieren
-
- StandardmΣ▀ig wird Word Pro in einem Dateiordner namens \WORDPRO
- installiert, so da▀ eventuell vorhandene Ami Pro Programmdateien
- nicht ⁿberschrieben werden. Um die Bearbeitung vorhandener Ami
- Pro Dateien zu vereinfachen, empfiehlt Lotus, nach beendeter
- Installation von Word Pro alle Stile im Dateiordner
- \AMIPRO\STYLES in den Dateiordner \WORDPRO\SMASTERS zu kopieren.
- Vielleicht m÷chten Sie auch den Inhalt Ihres Ordners
- \AMIPRO\SYMBOLE in den Ordner \WORDPRO\DRAWSYM kopieren, um die
- in Ami Pro enthaltenen Grafiken auch in Word Pro zu verwenden.
-
- Starten des Installationsvorgangs
-
- Im folgenden wird angenommen, da▀ Sie das Installationsprogramm
- vom Laufwerk A: starten. Wenn Sie das Installationsprogramm von
- einem anderen Laufwerk starten, mⁿssen Sie den entsprechenden
- Laufwerksnamen eingeben. Wenn Sie Word Pro auf einem Dateiserver
- in einem Netzwerk installieren wollen, mⁿssen Sie sich vor der
- Installation beim Netzwerk als Netzwerkverwalter anmelden.
-
- Legen Sie die Installationsdiskette 1 ins Laufwerk A: ein.
-
- Starten Sie Windows und dann den Datei-Manager.
-
- WΣhlen Sie Datei - Ausfⁿhren.
-
- Geben Sie A:INSTALL ein und klicken Sie dann auf OK.
-
- WΣhlen Sie in den Dialogfeldern die gewⁿnschten Optionen:
-
- Ob Sie Word Pro auf einem einzelnen Computer oder einem
- Netzwerk-Dateiserver installieren wollen.
-
- Die Installationsart: VollstΣndige Installation - Automatisch,
- Minimale Installation - Automatisch oder Benutzerdefinierte
- Installation - Manuell.
-
- Das Laufwerk und den Dateiordner, auf/in dem Sie Word Pro
- installieren wollen.
-
- Tip: Weitere Informationen zu den Installationsarten erhalten
- Sie, wenn Sie auf die SchaltflΣche Hilfe im Dialogfeld
- Installationsoptionen und Ordner klicken.
-
- SHARE.EXE mit Windows 3.1 verwenden
-
- Wenn Sie Windows 3.1 verwenden, nimmt Lotus an, da▀ Sie Ihre
- Datei AUTOEXEC.BAT Σndern, um SHARE.EXE beim Starten Ihres
- Computers zu installieren. Der Befehl SHARE.EXE bietet
- Unterstⁿtzung fⁿr das Sperren von Dateien in Netzwerken und fⁿr
- OLE 2. SHARE.EXE wird vom Installationsprogramm nicht
- automatisch installiert.
-
- So Σndern Sie die Datei AUTOEXEC.BAT
-
- WΣhlen Sie im Programm-Manager Datei - Ausfⁿhren,geben Sie
- notepad c:\autoexec.bat ein und wΣhlen Sie OK.
-
- ▄berprⁿfen Sie, ob sich in der Datei die Zeile zum Laden von
- SHARE.EXE befindet. Der Eintrag mⁿ▀te etwa folgenderma▀en
- lauten: C:\DOS\SHARE.EXE.
-
- Sollte dieser Eintrag nicht vorhanden sein, geben Sie folgende
- Zeile in der Datei AUTOEXEC.BAT ein:
-
- C:\DOS\SHARE /L:500 /F:5100
-
- Die Zeile sollte nach der Pfadangabe, aber vor einem Startbefehl
- fⁿr Windows eingefⁿgt werden. Befindet sich DOS in einem anderen
- Ordner als C:\DOS, mⁿssen Sie den Pfad Σndern, um auf den
- Speicherort von SHARE zu verweisen.
-
- Ist die Zeile, die Share laden soll, bereits in der AUTOEXEC.BAT
- vorhanden, ⁿberprⁿfen Sie, ob die Parameter /L und /F
- eingetragen sind. Sind die Werte fⁿr die Parameter gr÷▀er oder
- gleich den oben angegebenen Werten, mⁿssen Sie keine ─nderungen
- vornehmen. Sind sie kleiner oder nicht vorhanden, fⁿgen Sie der
- Zeile die obigen Werte hinzu.
-
- WΣhlen Sie Datei - Schlie▀en und dann Ja, um Ihre ─nderungen zu
- speichern.
-
- Schlie▀en Sie Windows und starten Sie anschlie▀end Ihren
- Computer neu, um SHARE.EXE verwenden zu k÷nnen.
-
- Word Pro in einem Netzwerk installieren
-
- Das Installieren von Word Pro auf einem Dateiserver in einem
- Netzwerk ist detailliert in der Datei READNET.TXT auf der
- Installationsdiskette 1 und in der Installationshilfe
- beschrieben.
-
- Melden Sie sich bei Ihrem Netzwerk als Netzwerkverwalter an,
- wΣhlen Sie die Option Word Pro auf einem Netzwerkserver
- installieren, und geben Sie das Netzwerklaufwerk und den
- Dateiordner an, auf/in dem Sie Word Pro installieren wollen.
- Ferner mⁿssen Sie auch die Anzahl Ihrer Word Pro Lizenzen
- angeben.
-
- Nachdem Sie Word Pro auf dem Netzwerk-Dateiserver installiert
- haben, sollten Sie die Programmdatei INSTALL.EXE im
- Dateiordner,in dem sich die Word Pro Programmdatei befindet,
- dazu verwenden, um die Arbeitsplatzcomputer im Netzwerk zu
- definieren, auf denen mit Word Pro gearbeitet werden soll.
- Starten Sie dann INSTALL.EXE von jedem Arbeitsplatzcomputer aus.
-
- Hinweise und Aktualisierungen
-
- Die folgenden Informationen aktualisieren die Dokumentation und
- Online-Hilfe:
-
- Versionsvergleich und Widerruf-Ebenen verwenden
-
- Wenn Sie in Ihrem Dokument eine Zeichnung, eine Gleichung ein
- OLE-Objekt, ein Diagramm oder ein Bild erstellen, verwendet jede
- von Ihnen erstellte Version das gleiche Objekt. Wenn Sie zum
- Beispiel eine Zeichnung in der Originalversion Ihres Dokuments
- erstellen, und diese Zeichnung in einer spΣteren Version Σndern,
- werden diese ─nderungen auch in der Originalversion des
- Dokuments wirksam.
-
- Mehrere Widerrufebenen sind nicht fⁿr die Verwendung von
- Zeichnungen, Gleichungen, OLE-Objekte, Diagramme oder
- Bildbearbeitung verfⁿgbar.
-
- Der Befehl Text - Normal
-
- Mit dem Befehl Text - Normal werden alle manuell eingesetzten
- Attribute innerhalb eines Absatzes auf diejenigen zurⁿckgesetzt,
- die im Absatzstil definiert sind. Dieser Befehl hebt nicht nur
- sichtbare Attribute auf, sondern l÷scht auch ⁿbersprungene
- W÷rter fⁿr die Rechtschreibprⁿfung in markiertem Text, setzt
- die Sprache fⁿr markierten Text auf die Vorgabesprache zurⁿck
- und l÷scht alle Hervorhebungen.
-
- Der Befehl Text - Normal l÷scht keine von Ihnen zugewiesenen
- Zeicheneinstellungen. Wenn Sie eine Zeicheneinstellung entfernen
- m÷chten, mⁿssen Sie die Ebene Stil in der Infobox Text anzeigen,
- auf Zurⁿck zu Stil klicken und die Option Nur ▄berschreibungen
- der Zeicheneinstellungen entfernen wΣhlen.
-
- LotusScript und Dokumentensteuerung
-
- Wenn Sie Anwendungen mit LotusScript entwickeln oder Scripts
- aufzeichnen und ausfⁿhren lassen wollen, werden Funktionen in
- Verbindung mit dem Zugriff auf Dateien und das Dialogfeld
- Bearbeitungsrechte weder aufgezeichnet noch wiedergegeben. Alle
- anderen Funktionen des Dialogfelds (z. B. die Optionen fⁿr die
- Bearbeitungsrechte und weiteren Datenschutz) k÷nnen aus
- Sicherheitsgrⁿnden nur dann aufgezeichnet und wiedergegeben
- werden, wenn Sie Zugriff auf das Dialogfeld Bearbeitungsrechte
- haben, ohne ein Pa▀wort angeben zu mⁿssen.
-
- TeamMail und TeamBearbeitung verwenden
-
- Bei der Verwendung von TeamMail oder TeamBearbeitung mit der
- Option, ein Dokument zur Bearbeitung per E-Mail zu senden,
- mⁿssen Sie genⁿgend Arbeitspeicher verfⁿgbar haben, um Word Pro
- und Ihr Mail-Programm zur gleichen Zeit anwenden zu k÷nnen.
- Steht Ihnen nur ein begrenzter Arbeitsspeicher zur Verfⁿgung,
- sollten Sie eine andere Anwendung schlie▀en, bevor Sie die
- beiden gemeinsam verwenden. Weitere Informationen hierzu finden
- Sie weiter unten im Abschnitt "Tips zur Verbesserung der
- System-Performance".
-
- Verwenden Sie Lotus Notes als Mail-System, mⁿssen Sie die
- Pfadangabe fⁿr Notes im DOS Pfad angeben, um TeamMail oder
- TeamBearbeitung zusammen mit der Mail-Option verwenden zu k÷nnen.
-
- Eine Bemerkung eines Bearbeiters mit TeamMail und
- TeamBearbeitung anfordern
-
- Wenn Sie bei der Weiterleitung eines Dokuments fⁿr die
- TeamBearbeitung jeden Bearbeiter um eine Bemerkung gebeten
- haben, sollten die Bearbeiter den Befehl Datei - TeamMail - An
- nΣchsten EmpfΣnger senden verwenden. Dadurch wird das Dialogfeld
- Bemerkung des Bearbeiters ge÷ffnet. Nach der Eingabe der
- Bemerkung wird der Bearbeiter aufgefordert, das Dokument an den
- nΣchsten EmpfΣnger weiterzuleiten.
-
-
-
- Sprachen fⁿr Benutzerw÷rterbⁿcher
-
- Sie k÷nnen fⁿr Ihre Benutzerw÷rterbⁿcher bestimmte Sprachen
- wΣhlen. Im Gegensatz zu den mit Word Pro gelieferten
- Hauptw÷rterbⁿchern wird fⁿr jede Sprache nur ein einziges
- Benutzerw÷rterbuch verwendet. Unter "Sprache" ist in diesem
- Zusammenhang beispielsweise Englisch mit den Varianten
- Amerikanisch, Britisch und Australisch sowie Britisch IZE zu
- verstehen. Word Pro verwendet fⁿr jede Sprache eigene
- Hauptw÷rterbⁿcher, aber fⁿr alle Varianten einer Sprache nur ein
- einziges Benutzerw÷rterbuch.
-
-
-
- Ami Pro Makros
-
- Viele Ami Pro Makros laufen problemlos in Word Pro. Einige Ami
- Pro Funktionen werden allerdings nicht von Word Pro unterstⁿtzt.
- Makros, die auf diese Funktionen zugreifen, k÷nnen deshalb nicht
- erfolgreich abgeschlossen werden.
-
- Wenn Sie ein Ami Pro Makro zum ersten Mal in Word Pro starten
- oder speichern, wird es in ein Word Pro Makro umgewandelt. Eine
- nicht von Word Pro unterstⁿtzte Funktion wird in einer Meldung
- angezeigt. Sie k÷nnen das Makro in Word Pro bearbeiten und
- speichern, um nicht mehr vorhandene Funktionen zu entfernen.
-
- Auch wenn bei der Wiedergabe eines Ami Pro Makros keine Meldung
- angezeigt wird, empfehlen wir Ihnen, es dennoch zu testen, um
- sicherzustellen, da▀ Sie das gewⁿnschte Ergebnis erhalten.
-
- Lotus stellt eine neue Version des Makros _AUTOSTY.SMM zur
- Verfⁿgung, die problemlos in Word Pro lΣuft. Achten Sie darauf,
- da▀ Sie beim Kopieren Σlterer Makros in Ihren Word Pro Ordner
- die neue Kopie des Makros nicht ⁿberschreiben.
-
-
-
- Bearbeiterverifizierung mit Bearbeitungsrechten und
- TeamBearbeitung enrichten
-
- Verwenden Sie die Option fⁿr die Verifizierung von Bearbeitern
- ⁿber das E-Mail-Login in dem Dialogfeld Bearbeitungsrechte oder
- in TeamBearbeitung, nimmt Lotus an, da▀ Sie diese Option vor
- allem deshalb gewΣhlt haben, um Bearbeiternamen einzugeben.
- Dadurch wird sichergestellt, da▀ die Namen ⁿber das Adressbuch
- so, wie sie eingegeben wurden, verifiziert werden. Wenn Sie die
- Option Σndern, nachdem Sie die Namen eingegeben haben und die
- Namen nicht den EintrΣgen im Adressbuch entsprechen, kann der
- Bearbeiter nicht auf das Dokument zugreifen, bis die Option
- Andere Verifizierung zulassen aktiviert wird.
-
- OLE-2-Serveranwendungen mit eingebetteten Objekten anwenden
-
- Wird ein mit OLE 2 eingebettetes Objekt von Ihnen gestartet (sei
- es durch Doppelklicken auf das Objekt oder mit dem Befehl
- Bearbeiten - Objekt - Bearbeiten), wird die entsprechende
- Anwendung von Word Pro aus gestartet und Sie k÷nnen Ihre
- ─nderungen vornehmen. Wenn Sie Ihre ─nderungen abgeschlossen
- haben, bleibt die Serveranwendung im Arbeitsspeicher, auch wenn
- Sie nicht mehr angezeigt wird.
-
- Ist auf Ihrem Rechner nur ein geringer Arbeitsspeicher
- verfⁿgbar, k÷nnen Sie entweder das Dokument schlie▀en, nachdem
- Sie das Dokument bearbeitet haben (dadurch wird auch die
- Serveranwendung geschlossen) oder Sie ÷ffnen das Objekt mit
- Bearbeiten - Objekt - ╓ffnen. Die Serveranwendung wird ge÷ffnet,
- und Sie k÷nnen ─nderungen vornehmen. Schlie▀en Sie die
- Anwendung, wenn Sie Ihre ─nderungen durchgefⁿhrt haben, um die
- ─nderungen im Dokument zu speichern und die Anwendung aus dem
- Arbeitsspeicher zu entfernen.
-
- Eingebettete Ami Pro Objekte
-
- In andere Anwendungen (zum Beispiel in Lotus Notes«)
- eingebettete Ami Pro Objekte k÷nnen vorgabemΣ▀ig mit Word Pro
- bearbeitet und gespeichert werden, wenn Sie sie starten. Die
- ─nderungen werden im Ami Pro Format gespeichert, damit alle
- Bearbeiter, die Ami Pro installiert haben, das Objekt weiterhin
- bearbeiten k÷nnen.
-
- Haben alle Benutzer in Ihrer Firma auf Word Pro aufgerⁿstet,
- m÷chten Sie diese eingebetteten Ami Pro Objekte vielleicht in
- Word Pro Objekte konvertieren, damit alle Word Pro Funktionen
- auf sie angewendet werden k÷nnen. Bei der Modifizierung der
- Windows Registrierdatei k÷nnen Sie vorgeben, da▀ Word Pro die
- Ami Pro Objekte beim Starten in anderen Anwendungen in Word Pro
- Objekte konvertiert.
-
- Achtung: Einmal in Word Pro konvertierte Objekte k÷nnen nicht
- mehr in Ami Pro bearbeitet werden. Wird Ami Pro weiterhin in
- Ihrer Firma verwendet oder werden Dokumente, die Ami Pro Objekte
- enthalten, an Personen verschickt, die Ami Pro verwenden,
- empfiehlt Lotus sehr, da▀ Sie die Registrierdatei nicht Σndern,
- um die Konvertierung zuzulassen.
-
- Windows Registrierdatei aktualisieren
-
- WΣhlen Sie Datei - Ausfⁿhren im Windows Datei-Manager. Geben Sie
- regedit /v ein und wΣhlen Sie OK.
-
- WΣhlen Suchen - Schlⁿssel suchen, geben Sie TreatAs ein und
- wΣhlen Sie Weitersuchen.
-
- Wiederholen Sie Schritt 2 solange, bis Sie den TreatAs-Eintrag
- finden, der sich auf Ami Pro Dokumente bezieht.
-
- WΣhlen Sie Bearbeiten - Kopieren und geben Sie AutoConvertTo im
- Textfeld ein. WΣhlen Sie dann OK.
-
- WΣhlen Sie den TreatAs-Eintrag, den Sie kopiert haben, und
- drⁿcken Sie auf Entf, um den Schlⁿssel zu l÷schen.
-
- WΣhlen Sie Datei wΣhlen - Schlie▀en, um den Registrier-Editor zu
- verlassen. WΣhlen Sie Ja, um Ihre ─nderungen zu speichern.
-
-