home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
INI File | 1995-02-05 | 3.2 KB | 122 lines |
- [Description]
- ;Hier werden die möglichen Namen der Beschreibungslisten
- ;eingetragen. Die Reihenfolge der Namen ist wichtig, da
- ;DCC die Liste der Reihe nach durchgeht, bis die erste
- ;Datei gefunden wurde.
- LISTFILES = DCC.DIZ;FILES.BBS;FILES.DIZ;FILES.DZI;DESCRIPT.ION;
-
- ;Hier werden für die mehrzeiligen Listen die Zeichen eingetragen,
- ;die DCC signalisieren, daß es sich bei der Zeile um eine
- ;Beschreibung handelt und nicht um einen neuen Dateieintrag.
- ;Die Zeichen werden als Ascii-Code eingetragen und mit einem
- ;Semikolon getrennt.
- ; ! + |
- NEXTLINE = 32;33;43;124;
-
- ;Hier wird die Anzahl der Leerzeichen eingetragen, die DCC
- ;vor einer neuen Zeile einfügt.
- NEXTSTART = 36
-
- ;Hier wird das Zeichen eingetragen, welches DCC selbst vor eine
- ;mehrzeilige Beschreibung stellt.
- PUTBEFORE = 32
-
- ;Hier wird der Text eingetragen, der jeweils vor der ersten Zeile
- ;erscheinen soll. Z.B. ein Download-Counter "[00] ". Der Text wird
- ;in Anführungszeichen eingeschlossen.
- ;DCC vergleicht das erste Zeichen der Beschreibung mit dem ersten
- ;Zeichen des Prefix. Wenn beide übereinstimmen, stellt DCC kein
- ;zweites Prefix voran.
- PREFIX = ""
-
- ;Hier wird die Breite der im Dateifenster angezeigten Beschreibung
- ;eingetragen. Dadurch wird auch eine mehrspaltige Anzeige möglich.
- ;Der Standardwert ist bei 255, so daß nur eine Spalte gezeigt wird,
- ;wenn die Beschreibung angewählt ist.
- DESCWIDTH = 255
-
-
-
-
-
- [Path]
- ;hier wird der Pfad zu den einzelnen Verzeichnissen eingetragen.
- ;einige Script-Dialoge und Batch-Dateien greifen auf diese Variablen
- ;zu. Die Pfadangaben werden normalerweise durch das Setup ermittelt.
- SCAN =
- ARJ =
- PKZIP =
- LHA =
- RAR =
- SQZ =
- UC =
- FPROT =
- WIN = C:\WINDOWS\
-
-
-
- [Files]
- ;Diese Einträge sind beliebig änderbar und werden unter
- ;<Startdateien editieren> eingefügt.
- ~D~CCPRO.INI = %INI_PATH\DCCPRO.INI
- ~R~ESIDENT.INI = %INI_PATH\RESIDENT.INI
- ARC~H~IV.INI = %INI_PATH\ARCHIV.INI
- ~U~C2.INI = %INI_PATH\UC2.INI
- ~A~utoexec.bat = C:\AUTOEXEC.BAT
- ~C~onfig.sys = C:\CONFIG.SYS
- ~S~ystem.ini = %%WIN%%\SYSTEM.INI
- ~W~in.ini = %%WIN%%\WIN.INI
-
- [Treeinfo]
-
-
- [Sound]
- ; Hier YES eintragen, wenn keine Soundblaster vorhanden oder
- ; die VOC-Dateien nur über den SPEAKER abgespielt werden sollen
- SPEAKER = NO
-
- ; hier den von der Soundblaster belegten IRQ eintragen
- IRQ = 7
- ; hier die Port-Adresse eintragen (hexadezimaler Wert)
- IOPORT = 220
-
-
- ;ab hier kann für den entsprechenden COM-Port der eingestellte
- ;Irq und die verwendete Basis-Adresse angegeben werden.
- ;Normalerweise können Sie die voreingestellten Werte unverändert
- ;lassen.
-
- [Com1]
- BASE = $3F8
- IRQ = 4
-
- [Com2]
- BASE = $2F8
- IRQ = 3
-
- [Com3]
- BASE = $3E8
- IRQ = 4
-
- [Com4]
- BASE = $2E8
- IRQ = 3
-
- [Com5]
- BASE = $3F8
- IRQ = 4
-
- [Com6]
- BASE = $3F8
- IRQ = 4
-
- [Com7]
- BASE = $3F8
- IRQ = 4
-
- [Com8]
- BASE = $3F8
- IRQ = 4
-
-
-