home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Wer Software sucht und nicht viel Geld dafⁿr auslegen will, der
- sollte sich mit Begriffen wie Public Domain - Software, Freeware
- oder Shareware etwas vertraut machen.
-
- Diese Begriffe stammen aus den USA und bezeichnen Software, die ohne
- Verletzung der Urheberrechte an dritte Personen weitergegeben
- werden darf, manche Autoren fordern sogar dazu auf, die Programme
- weiterzugeben. Trotzdem mu▀ zwischen diesen Begriffen unterschieden
- werden. Freeware ist Software, bei der der Autor auf ein Entgelt fⁿr
- seine Arbeit verzichtet, sie ist frei von allen Rechten. Meist sind
- es einfache, die als sogenannte "Freeware" angeboten werden.
- Der Autor ⁿbernimmt natⁿrlich keine GewΣhrleistung fⁿr die LauffΣhigkeit
- und Tauglichkeit seiner Software.
-
- Shareware ist Software, bei der der Autor ein Honorar erwartet, wenn
- sie regelmΣ▀ig genutzt wird. Das Konzept der Shareware wurde in den
- USA geboren, setzt sich nun aber auch in Europa immer mehr durch, da
- sich Sharewareprodukte mit diesem neuen Vertriebssystem sehr rasch
- verbreiten. Dies ist natⁿrlich fⁿr den Autor von gro▀em Nutzen, da
- ja m÷glichst viele Anwender sein Programm erhalten sollen. Der zu-
- friedene Anwender lΣ▀t sich registrieren und bezahlt damit gleichsam
- den Kaufpreis. Gleichzeitig erhΣlt er die Lizenz fⁿr das Produkt und
- hat damit auch Anspruch auf Informationen ⁿber verbesserte Versionen
- und eventuell sogar telefonische Beratung. Bei Shareware handelt es
- sich zumeist um Software, die den Vergleich zur kommerziellen Software
- nicht scheuen mu▀. Teilweise leisten die Programme sogar wesentlich
- mehr und das zu einem wirklich vernⁿnftigen Preis.
-
- In den USA sind in der Zwischenzeit unzΣhlige PUBLIC-DOMAIN-Bibliotheken
- entstanden, die wirklich fⁿr jeden Geschmack etwas anbieten. So
- findet man hier Textsysteme, Datenbanken, Tabellenkalkulationen,
- Grafik- und Zeichenprogramme, Spiele, Lernprogramme, verschiedene
- Utilities und selbstverstΣndlich auch eigenstΣndige Programmier-
- sprachen bzw. Routinen fⁿr bereits vorhandene Sprachen wie BASIC, C
- oder Turbo Pascal.