home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- j÷▀÷ j÷▀÷ j÷▀÷ j÷▀÷ j÷▀÷ j÷▀÷ ÷▀÷j ÷▀÷j ÷▀÷j ÷▀÷j ÷▀÷j ÷▀÷j÷
- j÷▀÷ ÷▀÷j j÷▀÷ ÷▀÷j j÷▀÷ ÷▀÷j j÷▀÷ ÷▀÷j j÷▀÷ ÷▀÷j j÷▀÷ ÷▀÷j÷
-
- Ausma▀e, Ma▀band, Ma▀krⁿge, Ma▀losigkeit, Ma▀nahmen, Ma▀stab
- Ma▀anzug, Ma▀schneiderei, Strafma▀, Ma▀regel, Ma▀arbeit, Ma▀
-
- Ma▀, anma▀end, derma▀en, gewisserma▀en, ma▀gebend, ma▀halten
- ma▀lose, ma▀stabgetreu, ma▀volle, unma▀gebliche, ma▀haltend,
-
- mΣ▀ig, mittelmΣ▀ig, regelmΣ▀ige, unregelmΣ▀ige, rechtmΣ▀ige,
- ⁿbermΣ▀ig, saumΣ▀ig, unmΣ▀ig, mittelmΣ▀igkeit, unrechtmΣ▀ig,
-
- aber - Masse, Massengrab, Massenkundgebung, Massentourismus,
- Massenarbeitslosigkeit, Vermassung, Massenmedien,
- massenweise, vermassen, massig, Massage, Masseur,
-
- Mi▀fallen, Mi▀trauen, Mi▀verhΣltnis, Mi▀billigung, Mi▀brauch
- Mi▀wirtschaft, Mi▀-ver-stΣnd-nis, Mi▀-ge-schick, Mi▀-er-folg,
- mi▀gⁿnstig, mi▀liebige, mi▀liche, mi▀trauische, mi▀billigend,
- mi▀verstΣndlich, mi▀mutig, mi▀glⁿcken, mi▀brauchen, mi▀achten
- aber - Missetat, MissetΣter, Mission, Missionar, missionieren
-
- messen, aber - du mi▀t, Me▀gerΣt, Me▀werte, me▀bar, Me▀bares
- essen, aber - du i▀t, i▀, E▀geschirr, E▀gewohnheit, E▀zimmer
- vergessen, aber - du vergi▀t, Verge▀lichkeit, Vergi▀meinnicht
-
- Viele bekommen vor Klassenarbeiten Bauch- oder Kopfschmerzen,
- so sehr mi▀fΣllt ihnen der Gedanke an einen Mi▀erfolg. Doch
- Klassenarbeiten mⁿssen kein Stre▀ sein. Wenn man sich fⁿr ein
- Fach interessiert, also richtig neugierig ist, vergi▀t man den
- Stoff nicht so leicht. Dagegen wirkt Angst ganz anders. Die
- Energien, die nach au▀en flie▀en sollten, richten sich nach
- innen. Es bildet sich das berⁿhmte Brett vor dem Kopf, die
- beste Voraussetzung fⁿr ein Mi▀lingen der Arbeit. Eine mi▀-
- liche Situation.
-
- Man mu▀ sich also fragen, wovor man Angst hat. VerhΣltnismΣ▀ig
- gⁿnstig ist es, erst mal mit den Eltern zu sprechen. Beim
- Mi▀lingen eines Tests werden sie bestimmt nicht gleich den Kopf
- abrei▀en. Sie haben VerstΣndnis fⁿr Mi▀erfolg und Mi▀geschick,
- wenn sie sehen, da▀ man regelmΣ▀ig gelernt hat.
-
- Und es pa▀t einiges in den Kopf herein. Wir sind weniger ver-
- ge▀lich, wenn wir durch Sehen, H÷ren, Lesen, Sprechen, Skizzieren
- und Schreiben lernen. Ein ruhiger, ⁿbersichtlicher Arbeitsplatz
- ist auch ma▀gelich am Erfolg beteiligt. Du vergi▀t weniger
- schnell, wenn Du nicht im allerletzten Moment lernst, sondern
- regelmΣ▀ig in ma▀vollen Portionen einige Tage vorher. Kleine
- Pausen sind gewi▀ sehr nⁿtzlich - vielleicht ein bi▀chen Obst,
- ein paar Kniebeugen oder ma▀volle Musikpausen.
- Noch ein Tip fⁿr den Unterricht - es macht viel mehr Spa▀, wenn
- man sich ÷fter mal meldet, und die Zeit erscheint einem nicht so
- unverhΣltnismΣ▀ig lang.
-