home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- INFO zur "Deutschen Worldmap" (Internationalen Submap) V2.2
- ***********************************************************
- (24.05.92 /hu)
- (03.07.93/amk)
-
- Folgende Punkte sollen in diesem Infotext abgehandelt werden:
-
- 1) Wer kann seine Site in dieser Map registrieren lassen?
- 2) Wozu dient die internationale Map?
- 3) Wie sollen die Mapschnipsel aussehen?
- 4) An wen muessen die Mapschnipsel geschickt werden?
- 5) Zu beachtende "Kleinigkeiten"
- 6) netdir-Service von Germany.EU.net
-
-
- 1) Wer kann seine Site in dieser Map registrieren lassen?
-
- a) Mapschnipsel *mit* Link-Eintrag
-
- Es kann jeder einen solchen Mapschnipsel abgeben, der einen "offiziellen"
- Link zu einer international bekannten Site hat. "Offiziell" heisst in diesem
- Zusammenhang, dass diese Site damit einverstanden ist, dass der Link inter-
- national bekanntgegeben wird. Fuer folgende Sites ist das bereits von den
- zustaendigen Domainverwaltern geklaert (ohne Anspruch auf Vollstaendigkeit):
-
- *.ccc.de
- *.franken.de
- *.gun.de
- *.han.de
- *.hanse.de
- *.in-berlin.de
- *.in.sub.org
- *.incom.de
- *.ish.de
- *.maus.de
- *.north.de
- *.oche.de
- *.open.de
- *.ruhr.de
- *.sub.com
- *.sub.de
- *.sub.org
- *.swb.de
- *.toppoint.de
- *.zer.de
-
- Interessenten aus nicht aufgefuehrten Domains fragen bitte bei ihrem
- Domainverantwortlichen oder bei maps@fub nach.
-
- b) Mapschnipsel *ohne* Link-Eintrag
-
- Sites, die keinen offiziellen Link im obigen Sinne besitzen, koennen ihren
- Sitenamen dadurch sichern, dass sie einen Mapschnipsel abgeben, der keinen
- Link-Eintrag aufweist, also nur aus Kommentarzeilen besteht. Erforderlich
- sind dann Eintraege fuer:
-
- #N, #C, #E, #P, #T, #L, #W (Erlaeuterungen siehe unter 3) )
-
- Optional sind #S und #O, nicht erwuenscht #U und #R.
-
-
- c) Allgemeines
-
- Prinzipielle Voraussetzung ist natuerlich, dass der Sitename eindeutig
- ist, bisher also weltweit noch keine weitere Site dieses Namens existiert.
- Ob es eine solche Site schon gibt, kann man aus den world-maps (liegen auf
- einigen ftp-servern in Deutschland) oder mit Hilfe des netdir-Services von
- Germany.EU.net (Beschreibung siehe weiter unten) erfahren.
- Betreiber von Sites mit internationalen "Doppelgaengern" bleibt lediglich
- die Moeglichkeit, sich einen anderen (eindeutigen) Namen zuzulegen oder
- einen "domainisierten" Mapschnipsel abzugeben. Letzteres bringt keinen
- Routing-Vorteil gegenueber der jetzigen Situation, fuehrt jedoch dazu,
- dass diese Site als solche dann mit ihrer Location international bekannt
- ist (wichtig fuer die Postscript-Map!).
-
- Hinweis:
- Alle Sites, deren Name nicht eindeutig ist, sind eigentlich verpflichtet,
- auch im *News*path ihren Namen mit voller Domain anzugeben!
-
-
- 2) Wozu dient die internationale Map?
-
- Im Gegensatz zur bisherigen Submap - die keinesfalls durch die internatio-
- nale Map ersetzt werden soll oder aehnliches - dient die internationale
- Map *NICHT* dem Routing von Mails innerhalb des Subnetzes. Sie soll im
- Prinzip zwei Zwecke erfuellen:
- - Bekanntmachung (und damit "Reservierung") des Sitenamens
- - Routen der Mails bis nach Deutschland.
-
- Sind die Mails ersteinmal in Deutschland (genauer: im Bereich des Subnets)
- angekommen, so uebernimmt wie bisher der Rechner, bei dem sie zuerst ge-
- landet sind (im Falle der Domains also der Verwaltungsrechner der jeweili-
- gen Domain) das weitere Routing innerhalb des Subnetzes.
- Dieses Verfahren bietet u.a. die Vorzuege, dass einerseits am bestehenden,
- relativ gut funktionierenden Routing nichts geaendert wird (jedenfalls
- nicht durch die neue internationale Map) und dass andererseits die ja doch
- relativ haeufig erfolgenden Routingaenderungen innerhalb des Subnets nicht
- jedesmal auch gleich international durchgesetzt werden muessen.
-
-
- 3) Wie sollen die Mapschnipsel aussehen?
-
- Wichtige Hinweise dazu siehe auch unter 5)
-
- !!! WICHTIG !!!
- |
- | Hier steht ein TAB !!!
- V
- #N uucp-Name (ohne Domain), domainisierter Sitename
- #S Bezeichnung der Hardware (optional)
- #O Name der Organisation (optional)
- #C Verantwortlicher Ansprechpartner
- #E EMail-Adresse des Verantwortlichen
- #P Postalische Anschrift des Verantwortlichen
- #T Telefon-Nummer des Verantwortlichen (in internationaler Schreibweise)
- #L Geographische Koordinaten des Systems
- (noerdliche Breite / oestliche Laenge)
- Ist die genaue Lage des Systems nicht bekannt, sondern nur die Koor-
- dinaten der entsprechenden "Heimatstadt", so sind die angegebenen
- Daten mit dem Zusatz "city" zu versehen (hier ist die Zeichenfolge
- "c" "i" "t" "y" anzugeben, *nicht* der Name der jeweiligen Stadt).
- Beispiel einer korrekten #L-Zeile, hier fuer Berlin:
-
- > #L 52 31 N / 13 24 E city
- ^TAB ^--gross--^ ^^^^klein
-
- Es sind auch Winkelsekunden erlaubt:
- > #L 52 39 54 N / 09 12 31 E
-
- Wer moechte, dass seine Site in den Postscript-Maps korrekt lokali-
- siert wird, sollte die #L-Zeile UNBEDINGT korrekt angeben!
- #U Diese Zeile sollte weggelassen werden
- #W Letzte Aenderung des Mapschnipsels von (EMAIL) am (DATUM)
- #
- Site International_bekannte_Site(DAILY)
-
- Dieser Link - und die Bewertung DAILY - ist der einzige, der hier angegeben
- werden darf, da diese Map auf keinen Fall zum Routen verwendet werden
- soll!
- Die oben genannten Sites geben bei 'International_bekannte_Site' an:
-
- *.ccc.de: sol.ccc.de
- *.franken.de: franken.de
- *.gun.de: easix
- *.han.de: backbone.han.de
- *.hanse.de: mcshh
- *.in-berlin.de: in-berlin.de
- *.in.sub.org: incom
- *.incom.de: incom
- *.ish.de: ish
- *.maus.de: olis
- *.north.de: olis
- *.oche.de: tornado
- *.open.de: ruhr.de
- *.ruhr.de: ruhr.de
- *.sub.com: smurf.sub.org
- *.sub.de: smurf.sub.org
- *.sub.org: smurf.sub.org
- *.swb.de: brewak
- *.toppoint.de: tpki
- *.zer.de: bi-link
-
-
- NICHT angegeben werden sollen Gleichsetzungszeilen der Art:
- zikzak = zikzak.in-berlin.de,
- da eine solche Angabe den Vorteil des Domainroutings zunichte machen kann.
-
-
- Beispiel-Mapschnipsel fuer Sites mit eindeutigem Namen:
-
- #N zikzak,zikzak.in-berlin.de
- #S Amiga 1000; KS+WB 1.3
- #O Department of Fun & Games
- #C Andreas M. Kirchwitz
- #E amk@zikzak.in-berlin.de
- #P Seesener Str. 69, D-1000 Berlin 31, Bundesrepublik Deutschland
- #T +49 30 873376
- #L 52 31 N / 13 24 E city
- #W amk@zikzak.in-berlin.de; Thu May 30 04:01:11 MES 1991
- #
- zikzak in-berlin.de(DAILY)
-
-
- Beispiel-Mapschnipsel fuer Sites ohne eindeutigen UUCP-Namen:
-
- #N neon.in-berlin.de
- #S AT i386/25 i387/25; UNIX System V/386 Release 3.2
- #O Neon Research Caboose, Berlin
- #C Thomas Ziemer
- #E neon.in-berlin.de!postmaster
- #P Heerstrasse 254, W-1000 Berlin 20, Germany
- #T Phone#: +49 30 361 89 95 (Data), Fax#: +49 30 213 63 32
- #L 52 31 N / 13 24 E city
- #W postmaster@neon.in-berlin.de; Thu May 30 03:58:48 MES 1991
- #
- neon.in-berlin.de in-berlin.de(DAILY)
-
-
- Beispiel-Mapschnipsel fuer Sites ohne Link-Eintrag
-
- #N linklos
- #C Erwin Email
- #E erwin.email@linklos
- #P A-Strasse 1, W-9999 Bstadt, Germany
- #T +49 12 34567
- #L 52 31 N / 13 24 E city
- #W postmaster@linklos; Mon Nov 11 11:11:11 GMT 1991
-
-
-
- 4) An wen muessen die Mapschnipsel geschickt werden?
-
- Wir haben auf fub einen Alias 'maps' eingerichtet, an den Mapschnipsel der
- oben beschriebenen Art geschickt werden koennen:
-
- maps@fu-berlin.de oder
- maps@methan.chemie.fu-berlin.de oder
- maps@fub
-
- Die einzelnen Mapschnipsel werden dann bearbeitet und zu einer Map zusam-
- mengestellt, die in die USA geschickt wird, um dann in comp.mail.maps ver-
- oeffentlicht zu werden.
-
- Wer Fragen zur Erstellung der Mapschnipsel oder zum Verfahren als solchem
- hat, kann selbstverstaendlich auch an den Account 'maps' schreiben.
-
- Bearbeitet werden die Anfragen sowie die eingehenden Mapschnipsel von
- amk@methan.chemie.fu-berlin.de (Andreas M. Kirchwitz) und
- admin@methan.chemie.fu-berlin (Heiko Schlichting und Vera Heinau)
-
-
- 5) Zu beachtende "Kleinigkeiten"
-
- Die folgenden Zeilen stammen im Wesentlichen von Andreas M. Kirchwitz,
- dem geplagten Administrator der Map. Er bittet, die darin enthaltenen
- Hinweise auf haeufig gemachte Fehler zu beachten.
-
- > #N uucp-Name (ohne Domain), domainisierter Sitename
-
- Es koennen beliebig viele domainisierte Sitenamen angegeben werden.
- Alle Namen, die eine Site hat, sollten auch angegeben werden.
- Zumindest jedoch der Name, der weiter unten auch beim Link steht.
-
- > #S Bezeichnung der Hardware (optional)
-
- Man schreibt "Rechnername; Betriebssystem"
- Also Hardware und Software werden durch ein Semikolon getrennt.
- Es ist nicht noetig, zusaetzlich jede verwendete UUCP-Software einzeln
- aufzuzaehlen.
-
- > #U Diese Zeile sollte weggelassen werden
-
- #R Zeilen sollten ebenso weggelassen werden.
- (sofern nicht wirklich wichtig wie z.B. bei Source-Archiven usw.)
- Falls unbedingt notwendig, so muss der Text aber auf Englisch sein!
-
- > #W Letzte Aenderung des Mapschnipsels von (EMAIL) am (DATUM)
-
- EMail-Adresse und Datum getrennt durch ein Semikolon.
- Das Datum sollte entweder im Unix-Format sein oder nach RFC 822.
- In jedem Fall jedoch leicht lesbar (nicht sowas wie "910601").
- Beispiel:
- #W amk@zikzak.in-berlin.de; Thu May 30 04:01:11 MES 1991
-
- > Site International_bekannte_Site(DAILY)
-
- Hier ist ganz deutlich darauf hinzuweisen, dass nur EIN Link erlaubt
- ist (idealisiertes, sternfoermiges Routing) und dass die Map mit den
- idealisierten Links nicht dazu gedacht ist, optimales Routing sondern
- SICHERES Routing zu erzeugen.
- Trotz Eintrag in der Worldmap sollte man sich ausschliesslich mit
- voller Domain anschreiben lassen. Der Eintrag in der Worldmap dient
- in erster Linie der Namensreservierung.
-
- Generelle Anmerkung:
- Die Keywords (mit #) und die Daten werden durch EIN TAB voneinander
- getrennt. Keinesfalls durch ein oder mehrere Space(s). Die beiden
- Sitenamen beim Link sollten ebenfalls durch EIN TAB getrennt sein.
-
-
- 6) netdir-Service von Germany.EU.net
-
- **** Beschreibung ****
-
- Man kann bei Germany.EU.net anfragen, ob ein bestimmter Rechner dort bekannt
- ist oder nicht. Grundlage bildet dort die worldmap.
- Die Anfrage wird automatisch von einem Programm beantwortet, deswegen
- muss sie standardisiert gestellt werden. Man schickt einfach eine Mail
- an Germany.EU.net mit folgenden Angaben:
-
- To: netdir@Germany.EU.net
- Subject: xyz , wobei 'xyz' der gesuchte Rechnername ist
-
- Body: wird ignoriert
- Reply-To: wird ignoriert
-
- Der Netdir-Service schickt dann eine Antwort mit dem Subject 'Info on xyz'
-
- Man kann auch mehrere Informationen gleichzeitig anfordern, indem man
- im Subject alle gesuchten Rechner, getrennt durch Space, angibt.
-
- Unten folgt eine Beispiel-Anfrage, um zu zeigen, wie die Antwort in
- folgenden Faellen aussieht:
-
- - Site beim netdir-service nicht bekannt (Beispiel: utopia)
- - Site beim netdir-service bekannt, jedoch kein Mailpfad (Beispiel: neon)
- - Site beim netdir-service bekannt, Mailpfad ebenso (Beispiel: castle)
- - Site beim netdir-service registriert (Beispiel: fub)
- - Site ueber u.deu.10? beim netdir-service bekannt (Beispiel: zikzak)
-
-
- **** Beispiel ****
-
-
- Beispiel-Anfrage netdir-service Germany.EU.net (Antwort)
- *********************************************************
-
- From: Net Directory Server <netdir@Germany.EU.net>
- To: heinau@methan.chemie.fu-berlin.de (Vera Heinau)
- Date: Sat, 23 May 92 20:21:19 +0200
- Subject: Info on utopia neon castle fub zikzak
-
-
- Copyright (c) Sat May 23 20:21:15 UTC 1992 EurOpen/EUUG/EUnet/UniDo; information
- may not be used for commercial purposes or to the detriment of EUnet.
-
- Couldn't find path to utopia
-
- UUCP map data for site utopia:
-
- Not available
-
-
-
- Copyright (c) Sat May 23 20:21:16 UTC 1992 EurOpen/EUUG/EUnet/UniDo; information
- may not be used for commercial purposes or to the detriment of EUnet.
-
- Couldn't find path to neon
-
- UUCP map data for site neon:
-
- System name : neon, .micscand.se
- Organization : Micro Scandia Industriautomation AB
- Contact person : Lars Nordberg
- Electronic Address : lars@micscand.se
- Telephone : +46 31 830 130
- Postal Address : Box 35041, S-400 24 Gothenburg, Sweden
- Longitude/Latitude : 57 43 N 12 00 E
- Last editor & date : lars@micscand.se 860626
-
- Connect list etc. :
-
-
- Copyright (c) Sat May 23 20:21:18 UTC 1992 EurOpen/EUUG/EUnet/UniDo; information
- may not be used for commercial purposes or to the detriment of EUnet.
-
- path to castle: uunet!philabs!castle
-
- UUCP map data for site castle:
-
- System name : castle, castle.org, castle.castle.org, .castle.org
- Internet Forwarder : cs.orst.edu
- System type : RT/PC; Un*x
- Organization : The Castle PAUS
- Contact person : Lee V. Damon
- Electronic Address : castle!postmaster
- Telephone : +1 914 737 4567
- Postal Address : POBox 52, Millwood, NY 10546-0052
- Longitude/Latitude : 41 17 N / 73 55 W city
- Usenet (news) links: philabs acheron scifi
- Last editor & date : castle!nomad (Lee Damon) ; Thu Mar 5 16:18:24 EST 1992
-
- Connect list etc. :
-
- castle .castle.org
- castle= castle.castle.org, castle.org
- castle acheron(DIRECT), larouch(DEAD), philabs(DIRECT+FAST),
- scifi(DIRECT), turris(DIRECT), waug(DEMAND*3)
-
-
-
- Copyright (c) Sat May 23 20:21:18 UTC 1992 EurOpen/EUUG/EUnet/UniDo; information
- may not be used for commercial purposes or to the detriment of EUnet.
-
- path to fub: fub
-
- UUCP map data for site fub:
-
- System name : fub
- System type :
- Organization : Freie Universitaet Berlin, FB Chemie, Institut f. Organische Chemie
- Contact person : Heiko Schlichting, Vera Heinau
- Electronic Address : postmaster@fub.uucp, heiko@fub.uucp, heinau@fub.uucp
- Telephone : +49 30 838 2677
- Remarks : Telefax: +49 30 838 5163
- Postal Address : Takustr. 3, D-W-1000 Berlin 33, Germany
- Longitude/Latitude : 52 31 N / 13 24 E city
- Last editor & date : id@unido.uucp; 900803
-
- Connect list etc. :
-
- fub unido(HOURLY), zelator(HOURLY)
-
-
- Copyright (c) Sat May 23 20:21:15 UTC 1992 EurOpen/EUUG/EUnet/UniDo; information
- may not be used for commercial purposes or to the detriment of EUnet.
-
- path to zikzak: fub!in-berlin.de!zikzak
-
- UUCP map data for site zikzak:
-
- System name : zikzak,zikzak.in-berlin.de
- System type : Amiga 2000/30; AmigaOS 2.0 (AmigaUUCP Plus, EazyBBS)
- Organization : Department of Fun & Games
- Contact person : Andreas M. Kirchwitz
- Electronic Address : amk@zikzak.in-berlin.de
- Telephone : +49 30 873376
- Postal Address : Seesener Str. 69, W-1000 Berlin 31, Bundesrepublik Deutschland
- Longitude/Latitude : 52 30 N / 13 18 E
- Last editor & date : amk@zikzak.in-berlin.de; Sun Jul 28 20:10:00 CET 1991
-
- Connect list etc. :
-
- zikzak in-berlin.de(DAILY)
-
- *-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*-*
-
- --
- |~| Vera Heinau | Freie Universitaet Berlin
- / \ heinau@fub.uucp | Institut fuer Organische Chemie
- /FUB\ heinau@methan.chemie.fu-berlin.de | Takustrasse 3
- `---' phone +49 30 838-2677; fax ...-5163 | D-1000 Berlin 33 Germany
-