home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- LIESMICH.TXT zur Version 1.73 vom 13.7.1994
- -------------------------------------------
-
-
- Kurzüberblick über 69!
- ----------------------
-
-
-
- 69! ist ein Mailbox-System, das unter WINDOWS 3.1. benutzt werden kann.
- Zum Programmbetrieb sind erforderlich:
-
- ein PC mit WINDOWS 3.1.
- ein Modem
- das 69!-Anwender-Programm, das Sie hier auf der Diskette
- bzw, das Sie gerade installiert haben.
-
-
- Was macht 69!?
- --------------
-
- 69! ist eine öffentlich zugängliche Datenbank, in die mit dem
- Anwenderprogramm Daten eingegeben werden oder aus der mit dem
- Anwenderprogramm Daten abgerufen werden können. Die Bearbeitung der
- Datenbank erfolgt Offline, d.h. mit nicht hergestellter Telefonver-
- bindung. Deshalb ist die Benutzung von 69! sehr preiswert.
-
- Der Datenbank-Inhalt wird durch die Anwender-Software in Themen
- gegliedert. So bleibt die Datennmenge übersichtlich. In die Datenbank
- können alle Datei-Arten eingespeist werden, das Anwenderprogramm kann
- *.RLE, *.BMP, *.WMF und *.ICO-Dateien selbst darstellen bzw. *.WAV,
- *.AVI - Dateien direkt abspielen.
-
- Neben dem Datenbankprogramm enthält das Programmpaket ein Programm, mit
- dem elektronische Kataloge erzeugt und ein anderes, mit dem diese Kata-
- loge abgespielt werden können. Dadurch ist es möglich, Kataloge herzu-
- stellen, die auf Diskette weitergegeben werden oder mit Modem übertragen
- werden können.
-
- 69! Data Haighways kann auch im Host-Modus betrieben werden. Es empfängt
- dann automatisch Dateien, die mit ZModem-Protokoll übertragen werden und
- auch Bestellungen, die von einem elektronischen Katalog aus abgeschickt
- wurden. Die Bestellungen können auch über einen der Treffpunktrechner
- als private Post an den Autor des Kataloges abgechickt werden.
-
- 69! ist ähnlich einer Zeitung aufgebaut, hat aber der konventionellen
- Zeitung gegenüber einige viele Vorteile:
-
- - Anzeigen können selbst gestaltet und von privaten
- Mailbox-Benutzern kostenlos aufgegeben und abgerufen
- werden.
-
- - Die Server sind rund um die Uhr verfügbar. Das bedeutet:
- keine Wartezeit beim Anzeigen aufgeben und sofortiges
- Storno -also Ruhe- wenn das Geschäöft abgewickelt ist
-
- - zielgerichtete, umfassende Information
-
- - die 69!-Anwender bestimmen, wann und über was sie sich
- informieren wollen
-
- - Auch als nicht registrierter Anwender (es entstehen neben
- den Telefongebühren keinerlei Kosten für die Programm-
- oder Datenbank-Benutzung) fast alle Zugriffsrechte, d.h.
- wertvolle, frische Informationen.
-
- 69! besteht aus dem Anwender-Programm und den Mailbox Servern, die in
- mehr und mehr Städten aufgestellt werden. Die Standorte der Server sind
- in der Landkarte in Option "Anwahlverzeichnis" (Toolbox) aufgezeichnet.
- Sie können entscheiden, in welcher Box (oder in welchen Boxen) Sie arbei-
- ten möchten. Zur bundesweiten Kommunikation steht neben den lokalen Mail-
- boxen ein "Bundesserver" schon bald zur Verfügung.
-
- Die eingegebenen (und empfangenen) Texte (und Bilder) können über den
- angeschlossenen Drucker ausgedruckt werden, wenn dieser unter WINDOWS
- 3.1. drucken kann.
-
- Das Programm und die mit ihm verbundene Datenbank werden von Zeit zu
- Zeit mit einem Update versehen.
-
-
- Was kostet...?
- --------------
-
- Bereits erwähnt: Nicht zahlende Anwender können Texte eingeben und
- abrufen, soviel und sooft sie wollen. Weder das Anwenderprogramm noch
- die Mailbox-Benutzung kosten, neben den entstehenden Telefongebühren,
- Geld. Sie entscheiden selbst, mit welcher Box Sie Kontakt aufnehmen.
- Scheuen Sie keine weiten Entfernungen. Die Übertragungszeiten sind
- wirklich sehr kurz, 100 komprimierte Kilobyte z.B. laufen mit einem
- 9.600-Baud-Modem in weniger als eineinhalb Minuten durch, was bei einem
- Transfer von Hamburg nach München während des Tages rd. 5 Einheiten
- bzw. etwa DM 1,15 kostet. 100 koprimierte Kilobyte sind entpackt etwa
- 400 Text-Kilobyte oder 100 vollgeschriebene Seiten DIN A 4. Nach 18 Uhr
- kosten die Langstrecken-Transfers die Hälfte.
-
- Die registrierten Anwender zahlen für das erste Benutzungsjahr DM 69,--
- und für jedes weitere Jahr DM 30,--. In diesem Pauschalbetrag sind alle
- Nutzungs-, Benutzungs-, und Update-Gebühren enthalten. Registrierte
- Anwender können außer den kostenlosen Leistungen auch Binärdateien
- verschicken (Bild-, Sound-, Grafik-, Animations-, Programm-, und Daten-
- dateien aller Art), sie können private Post empfangen und verschicken,
- geschäftliche Anzeigen zu je DM 10,-- einspeisen bzw. kostenlos downloaden
- und die Option "Herzilein" (Kontaktanzeigen) benutzen.
-
- Das Programm selbst ist Shareware und es wäre schön, wenn Dauerbenutzer
- 69 DM dafür bezahlen.
-
-
- Sinn des Programms
- ------------------
-
- 69! ist ein neues Medium, das seinen Anwendern viele Entfaltungsmöglich-
- keiten bietet:
-
- - es ist eine dauernd geöffnete "Börse", auf der Produkte
- und Leistungen aller Art gehandelt werden. Dadurch kann
- sich jeder, der 69! benutzt, schnell eine zusätzliche
- Einkommensquelle erschließen. Die angeboteten Waren können
- abgebildet werden, 69! ist also auch ein "lebender Katalog".
-
- - über die Option "wer ist wer?" können sich Anwender selbst
- qualifizieren und über diese Beschreibung ihrer Person inte-
- ressante neue persönliche Kontakte knüpfen (Ehekrach ade).
-
- - Wenn man Hilfe will zu irgendwelchen speziellen Sachen, kann
- man hier Leute treffen, die Ahnung haben.
-
- - durch das elektronische Bestellwesen bekommen alle Klein-
- und Kleinstunternehmer die Möglichkeit, ihre Produkte ausführ-
- lich und mit farbigen Bildern illustriert zu minimalen Preisen
- zu bewerben. Wir möchten durch 69! Data Highways unseren
- Beitrag dazu leisten, daß Individualisten bessere Gecshüäfts-
- und Entfaltungsmöglichkeiten bekommen, als das in der heutigen
- Medienstruktur der Fall sein kann.
-
-
- Technische Daten
- ----------------
-
- Die 69! Anwender-Software ist (Version 1.73) installationsfertig gepackt
- ca. 1,36 MByte groß, als MAILBOX.EXE des Downloads 1,2 MB. Das ausführbare
- Programm hat knapp 3 MB.
-
-
- Zusatzinfo für Downloader:
- Durch Eingabe von MAILBOX im Verzeichnis, in dem die MAILBOX.EXE liegt,
- verwandelt sich die MAILBOX.EXE in die installationsfertig gepackten
- Einzeldateien.
-
- Die Anwendersoftware besteht aus folgenden Dateien (Stand am 13.7.94):
-
- Auflistung der Verzeichnispfade für Datenträger 69!
-
- Root 69!
- │
- │ 69!.EXE
- │ HILFE.HLP
- │ LIESMICH.TXT
- │ HELPFILE
- │ HLIB.DLL
- │ ZMCOMP.DLL
- │ VBCOMM.VBX
- │ 69!.DBS
- │ 69!.DEF
- │ 69!.WMF
- │ ADV1.IDX
- │ ADVATT.IDX
- │ ADVBLOB.IDX
- │ ATT.IDX
- │ ATT1.IDX
- │ COMBOS.IDX
- │ COMC.IDX
- │ COMC1.IDX
- │ COMCOM.IDX
- │ HELPTEXT.IDX
- │ SUBTOP.IDX
- │ TOPIC.IDX
- │ VERTAIL.IDX
- │ VERT1.IDX
- │ PMS.IDX
- │ PMSR.IDX
- │ ADVATT.DBF
- │ ADVBLOB.DBF
- │ ADVERT.DBF
- │ ATT.DBF
- │ COMBOS.DBF
- │ COMC.DBF
- │ COMCOM.DBF
- │ HELPTEXT.DBF
- │ PARAM.DBF
- │ SUBTOP.DBF
- │ TOPIC.DBF
- │ USER.DBF
- │ VERTAIL.DBF
- │ PMS.DBF
- │ PMSN.DBF
- │ PMSR.DBF
- │ KARTE.BMP
- │ FASTFORM.BMP
- │ SCREENPO.DBF
- │ SCREENPO.IDX
- │ PMS.I11
- │ PMS.D11
- │ ABHILFE.BAT
- │ NOPIC.WMF
- │ AD2.BMP
- │ AD3.BMP
- │ 1.STA
- │ AD1.BMP
- │ TREE.DAT
- │ AUTOGO.ICO
- │ AUTORUN.ICO
- │ AUTOSET.ICO
- │ AUTOWAIT.ICO
- │ BOOSTER.ICO
- │ CHECK.ICO
- │ DIRTALK.ICO
- │ EMPFPUFF.ICO
- │ GETSTART.ICO
- │ LOSGEHTS.ICO
- │ SENDEN.ICO
- │ VIEWER.ICO
- │ HAVALOOK.ICO
- │ SBOARDM.ICO
- │ HAVALOOK.EXE
- │ HAVALOOK.HLP
- │ SBOARDM.EXE
- │ DEMO.HAL
- │ IMPR.DBF
- │ KEYW.DBF
- │ PIC.DBF
- │ POINT.DBF
- │ REG.DBF
- │ WALKPAR.DBF
- │ KEYPIC.IDX
- │ KEYWORD.IDX
- │ NONP.IDX
- │ NOPIC.IDX
- │ NOREG.IDX
- │ PIC.IDX
- │ POINT.IDX
- │ WALK.DEF
- │ WALK.DBS
- │ THREED.VBX
- │ GRID.VBX
- │ 69!.CHG
- │ MSGS.DAT
- │ WALK.CHG
- │ BLOCK
- │ OTHER.DAT
- │ BLOBFILE
- │ STATIST.DAT
- │ SEND.CMP
- │ DBSTAT.TXT
- │ LOSGEHTS.HAL
- │ WALKFILE
- │ RET.DAT
- │
- └───DN
-
-
- Das Verzeichnis der installationsfertigen Dateien auf Diskette sieht so aus:
-
-
- Datenträger in Laufwerk B hat keine Datenträgerbezeichnung
- Verzeichnis von B:\
-
- SETUP EXE 14848 21.10.92 0:00
- SETUP LST 40 15.04.93 17:14
- VER DLL 9008 21.10.92 0:00
- SETUP1 EX_ 31310 16.06.94 16:37
- SETUPKIT DL_ 3657 21.10.92 0:00
- VBRUN200 DL_ 246403 21.10.92 0:00
- LIESMICH TXT 18622 15.11.93 0:35
- LIESMICH TX_ 9270 17.11.93 12:06
- 69! EX_ 154280 17.06.94 22:07
- HILFE HL_ 45852 29.10.93 19:32
- HELPFIL_ 41031 27.04.94 16:24
- HLIB DL_ 42258 22.04.94 19:16
- ZMCOMP DL_ 20773 15.02.94 10:34
- VBCOMM VB_ 17920 29.07.93 12:46
- 69! DB_ 143 07.07.94 13:28
- 69! DE_ 863 22.04.94 17:43
- 69! WM_ 15840 27.01.94 15:53
- ADV1 ID_ 921 07.07.94 13:50
- ADVATT ID_ 921 07.07.94 13:50
- ADVBLOB ID_ 921 07.07.94 13:50
- ATT ID_ 22366 07.07.94 13:50
- ATT1 ID_ 17182 07.07.94 13:50
- COMBOS ID_ 2156 07.07.94 13:50
- COMC ID_ 21194 07.07.94 13:50
- COMC1 ID_ 8113 07.07.94 13:50
- COMCOM ID_ 68897 07.07.94 13:50
- HELPTEXT ID_ 558 07.07.94 13:50
- SUBTOP ID_ 14833 07.07.94 13:50
- TOPIC ID_ 631 07.07.94 13:50
- VERTAIL ID_ 921 07.07.94 13:50
- VERT1 ID_ 921 07.07.94 13:50
- PMS ID_ 875 07.07.94 13:50
- PMSR ID_ 921 07.07.94 13:50
- ADVATT DB_ 122 17.06.94 23:44
- ADVBLOB DB_ 112 17.06.94 23:44
- ADVERT DB_ 276 17.06.94 23:44
- ATT DB_ 12263 07.07.94 12:21
- COMBOS DB_ 937 07.07.94 11:48
- COMC DB_ 12902 07.07.94 11:48
- COMCOM DB_ 98809 07.07.94 11:48
- HELPTEXT DB_ 537 25.05.94 11:47
- PARAM DB_ 319 03.06.94 11:37
- SUBTOP DB_ 22516 07.07.94 13:26
- TOPIC DB_ 1046 29.05.94 22:31
- USER DB_ 200 17.06.94 23:44
- VERTAIL DB_ 104 17.06.94 23:44
- PMS DB_ 415 17.06.94 23:44
- PMSN DB_ 72 25.05.94 11:47
- PMSR DB_ 83 17.06.94 23:44
- KARTE BM_ 16352 11.03.94 17:36
- FASTFORM BM_ 25943 07.07.94 12:43
- SCREENPO DB_ 1352 07.07.94 13:50
- SCREENPO ID_ 2364 07.07.94 13:50
- PMS I1_ 875 07.07.94 13:50
- PMS D1_ 415 17.06.94 23:44
- ABHILFE BA_ 46 03.11.93 19:08
- NOPIC WM_ 3620 23.12.93 15:02
- AD1 WM_ 18 27.04.94 18:17
- AD2 WM_ 18 27.04.94 18:17
- AD3 WM_ 18 27.04.94 18:17
- AD1 BM_ 2144 26.04.94 13:04
- AD2 BM_ 3227 26.04.94 13:04
- AD3 BM_ 15830 26.04.94 13:04
- AUTOGO IC_ 263 05.05.94 12:46
- AUTORUN IC_ 438 05.05.94 12:46
- AUTOSET IC_ 238 05.05.94 12:46
- AUTOWAIT IC_ 241 05.05.94 12:46
- BOOSTER IC_ 224 05.05.94 12:46
- CHECK IC_ 294 29.07.93 12:46
- DIRTALK IC_ 217 05.05.94 12:46
- EMPFPUFF IC_ 216 05.05.94 12:46
- GETSTART IC_ 198 05.05.94 12:46
- LOSGEHTS IC_ 225 05.05.94 12:47
- SENDEN IC_ 247 05.05.94 12:47
- VIEWER IC_ 210 05.05.94 12:47
- HAVALOOK IC_ 199 05.05.94 12:47
- SBOARDM IC_ 212 05.05.94 12:46
- HAVALOOK EX_ 41083 07.07.94 19:14
- HAVALOOK HL_ 6037 08.04.94 17:58
- SBOARDM EX_ 46282 07.07.94 19:15
- LOSGEHTS HA_ 136124 08.07.94 23:57
- IMPR DB_ 196 02.05.94 18:00
- KEYW DB_ 86 02.05.94 18:00
- PIC DB_ 135 02.05.94 18:00
- POINT DB_ 168 02.05.94 18:00
- REG DB_ 226 02.05.94 18:00
- WALKPAR DB_ 88 02.05.94 18:00
- KEYPIC ID_ 847 02.05.94 18:00
- KEYWORD ID_ 847 02.05.94 18:00
- NONP ID_ 835 02.05.94 18:00
- NOPIC ID_ 834 02.05.94 18:00
- NOREG ID_ 836 02.05.94 18:00
- PIC ID_ 839 02.05.94 18:00
- POINT ID_ 801 02.05.94 18:00
- WALK DE_ 374 12.04.94 10:49
- WALK DB_ 63 15.05.94 17:13
- GRID VB_ 27658 28.04.93 0:00
- THREED VB_ 33649 28.04.93 0:00
-
- 98 Datei(en) 1237368 Byte
-
-
-
- Bemerkung: Die Größe der Datei 69!.EX_ kann vom hier angegeben Wert
- abweichen, weil evtl. eine Werbe-Bitmap auf dem Titelschirm enthalten
- sein kann, die das Volumen vergrößert.
-
-
- Installation
- ------------
-
- WINDOWS 3.1. starten mit
-
- WIN A:SETUP oder
- WIN B:SETUP
-
- je nachdem, in welchem Laufwerk die installationsfertigen Dateien sind.
- Die Eingabe mit ERNTER abschließen.
-
- Das Installationsprogramm meldet sich dann mit dem Fensterchen
- "Initializing Setup". Dann erscheint ein Fenster, in das der Pfad
- eingegeben werden kann, in den 69! installiert werden soll. Nach der
- Eingabe dort wird die Installation automatisch durchgeführt, bis die
- Fertig-Meldung oder eine Fehlinstallations-Meldung erscheint.
-
- Wenn Sie 69! zum ersten Mal aufrufen, erscheinen nach dem Doppelclick
- auf das 69!-Icon erst eine Tutorial-Datei und dann drei Bildschirme,
- in die Sie Eingaben machen müssen:
-
- 1. Der Registrierungs-Bildschirm.
-
- Dieser Bildschhirm hat drei wichtige Funtionen:
-
- 1. Mindestdaten speichernn
- 2. Daten für die Vollregistrierung speichern
- 3. eine verlorene Mailbox-Adrese wiederfinden.
-
- Mindestangaben speichern: Alle Felder im oberen eingerahmten
- Bildschirmteil müssen ausgefüllt werden: Kurzname und Neues Passwort,
- die bei der weiteren Programmbedienung immer beim Programmstart
- eingegeben werden müssen. Die Kontaktzeile, die an jeden Text
- automatisch angehängt wird. Und die Vorwahl, damit wir wissen, von wo
- die Leute anrufen. Wenn man diese Daten ausgefüllt und gespeichert hat,
- kann man alle KOSTENLOSEN Programmfunktionen bedienen.
-
- Vollregistrierung: Wenn man sich als Registrierter Anwender in die 69!
- Mailbox eintragen will, muß man auch noch den unteren eingerahmten Teil
- der Maske ausfüllen und speichern.
-
- Eine verlorene Adresse wiederfinden: Wie im dortigen Hilfetext
- beschrieben vorgehen.
-
- Nachdem der Bildschirm gespeichert wurde erscheint gleich
-
- 2. Der Modem-Einrichten Bildschrim
-
- Hier stellen die Kommunikation von 69! ein. Sie brauchen nur die Ihrem
- Rechner entsprechenden Werte in den drei Boxen anzukreuzen. Ins Feld
- "Amt" können Sie eintragen, welche Amts-Vorwahl Sie benutzen müssen, um
- von Ihrem Telefon aus ein Amt zu bekommen. Wenn Ihr Telefon nicht Teil
- einer Telefonanlage ist bleibt das Feld leer. Speichern Sie die Werte,
- dann erscheint
-
- 3. Der Vorwahlen-Kontrolle-Bildschirm.
-
- Sie sehen eine Liste der Mailboxen, die Sie mit 69! anrufen können. in
- der rechten unteren Bildschirmecke ist eine kleine Landkarte, die Sie
- anclicken können. Sie erscheint dann in Bildschirmhöhe und zeigt die in
- der Liste genannten Standorte.
- Schauen Sie bitte nach, ob die für Ihr Ortnetz eingtragenen Vorwahlen
- der Mailboxen stimmen. Wenn die Mailbox in Ihrem Ortsnetz ist, muß das
- Vorwahl-Feld leer sein. Wenn sie im Ausland ist, muß die Vorwahl die
- Ausland-Vorwahl auch enthalten, für Österreich von Deutschland aus z.B.
- 0043.
-
- Speichern Sie auch hier die Werte. 69! ist jetzt betriebsbereit. Es erscheint
- ein Meldungs-Bildschirm, der Ihnen anbietet, die Verteiler-Mailbox anzurufen
- und die Mailbox-Adresse abzurufen. Clicken Sie OK. Wenn alles richtig einge-
- stellt ist, klappt die Verbindung sofort.
-
-
- Wie werden Sie Registrierter Anwender?
- --------------------------------------
-
- Füllen Sie den umrahmten Teil "Vollregistrierung" der Registrierungs-
- Maske aus, Mindestangaben sind: Name 1, Straße und Hausnummer, PLZ und
- Ort und Land. Speichern Sie die Eingaben.
-
- Geben Sie eine Anzeige, z.B. "will Info", in den Mailboxen auf, in die
- Sie sich als Registrierter Anwender eintragen wollen. Sie markieren im
- Anzeigen-Bildschirm, Option "Verteiler", die gewünschten Mailboxen.
-
- Rufen Sie im Hauptmenü die "Senden"-Funktion auf. Clicken Sie auf
- "Gebühr habe ich heute bezahlt, bitte freischalten" am unteren
- Maskenrand. Cklicken Sie auf den "senden"-Button. Eine Meldung
- erscheint, die Sie fragt, ob Sie sich bei den Mailboxen ... als regi-
- strierter Anwender eintragen wollen. Wenn Sie dort OK clicken, erscheint
- ein Text, der Sie auf die Kosten aufmerksam macht. Wenn Sie dort OK
- clicken, wird die Verbindung zu den Mailboxen hergestellt und Sie werden
- als Regsitreierter Anwender eingetragen.
-
- Wenn Sie während dieser Schleife einmal "ESC" clicken wird der
- Registrierungsvorgang abgebrochen.
-
-
- Alles klar?
- -----------
-
- Dann viel Spaß. Wenn Fragen offen blieben, helfen zuerst die Hilfetexte,
- die auf jeder Bildschirmmaske zu sehen sind. Dann gibt's auf F1 eine allge-
- meine Hilfe-Ebene, die weitere Auskunft gibt. Und dann sind hier die
- Telefonnummern unsrer Hotlines:
-
-
- 04763 - 1072 täglich von 13 bis 14 Uhr
- oder 09372 - 5493 den ganzen Tag.
-
-
-
- tschüss!
-
- sagt Günter Dittel aus dem schönen Spessart.
-
-
-