Durch einen Doppelklick auf einer Textzeile erreichen Sie das ent-sprechende Thema.
Die Schaltfl
chen mit den Pfeilen erm
glichen ein "Bl
ttern" im Pro-gramm.
Durch Anklicken der Windrose oder der Schaltfl
che Inhalt gelangen Sie zur Inhalts-
bersicht...................
buttonup
buttonup
HilfeInhalt
feInhalt
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Was mu
am Motor regelm
ig gewartet werden, um unn
tig hohen Kraftstoffverbrauch und Schad-stoffaussto
vorzubeugen?
Luftfilter
Vergaser oder Einspritzanlage
ndung
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie k
nnen Sie den Kraftstoffverbrauch Ihres Kraftfahrzeugs senken??
Wechseln der
lsorte
Unbenutzte Dachgep
ger oder Skihalter abnehmen
Verbrauchte Z
ndkerzen erneuern
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wodurch kann der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden?
Rechtzeitig von Winter- auf Sommerbereifung wechseln
Unbenutzte Dachgep
ger oder Skihalter abnehmen
Mit m
glichst hohen Motordrehzahlen fahrenS
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?
Kraftstoffverbrauch und Schadstoffaussto
steigen an
Kraftstoffverbrauch vermindert sich
Schadstoffaussto
reduziert sichE
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie k
nnen Sie sich besonders im Stadtverkehr kraftstoffsparend und umweltbewu
t verhalten?
hzeitig Gas wegnehmen, wenn die Ampel rotes Licht zeigt
Vorausschauend fahren, um unn
tiges Beschleunigen oder Abbremsen zu vermeiden
An Sammelparkpl
tzen auf
ffentliche Verkehrsmittel umsteigen ("Park and Ride")
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Verbrauchen Sie im Stadtverkehr w
hrend der Hauptverkehrszeit mehr oder weniger Kraftstoff als zu anderen Tageszeiten?
Mehr, weil h
ufiger gebremst und beschleunigt werden mu
Weniger, da in der Regel sehr langsam gefahren werden mu
Weniger, durch h
ufiges Warten an Kreuzungen
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie lassen sich mit weniger Kraftstoff mehr Kilo-meter fahren?
glichst bei jeder Gelegenheit stark beschleunigen
glichst fr
h hochschalten
glichst nicht stark beschleunigen und nicht unn
tig bremsen
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wann sollten Sie den Motor abstellen, um Kraftstoff zu sparen und die Umweltbelastung zu vermin-dern?
Wenn Sie in einem Verkehrsstau warten m
Wenn Sie vor Bahn
ngen bei geschlossenen Schranken warten m
Beim Abrollen auf leichtem Gef
lle, au
erhalb geschlossener Ortschaften
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Was kann dazu beitragen, da
der Motor Ihres Kraftfahrzeugs kraftstoffsparend arbeitetu
Regelm
ige Kontrolle der Vergasereinstellung oder der Einspritzanlage
Regelm
ige Kontrolle der Einstellung der Z
ndanlage
Regelm
ige Kontrolle des Luftfilters auf Verschmutzung
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Welche Fahrweise hilft Kraftstoff sparen?
Den Motor m
glichst immer hoch drehen lassen
Sanft anfahren und beschleunigen
Vorausschauend fahren, rechtzeitig Gas wegnehmen!
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie k
nnen Sie daf
r sorgen, da
nicht unn
tig Kraftstoff verbraucht wird??
Den Motor vor Antritt der Fahrt nicht warmlaufen lassen
glichst mit mittlerer Motordrehzahl fahren
Motor vor Antritt der Fahrt warmlaufen lassen
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie k
nnen Sie Kraftstoff sparen?
Bei l
ngerem Warten vor Baustellen den Motor abstellen
Bei jedem Kaltstart Motor warmlaufen lassen
Dachgep
ger oder Skihalter entfernen, wenn sie nicht gebraucht werdenI
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Welche Fahrweise f
hrt zu erh
htem Kraftstoffver-brauch??
Scharfes Anfahren bei "Gr
ngeres Fahren mit hoher Drehzahl in einem niedrigen Gang
ngeres Fahren mit gezogener Starterklappe (Choke)
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Welche Fahrten sollten Sie vermeiden, um Kraft-stoff zu sparen?
Kurzstreckenfahrten, z.B. Fahrten zum nahegelegenen Briefkasten
chstgeschwindigkeitsfahrten
Fahrten mit unn
tigem Ballast, z.B. im Kofferraum
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wodurch wird beim Betrieb eines Kraftfahrzeugs unn
tig Kraftstoff verbraucht?
Wenn zu lange mit gezogener Starterklappe (Choke) gefahren wird
Wenn mit stark verschmutztem Luftfilter gefahren wird
Wenn die Leerlaufdrehzahl zu hoch ist
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wodurch k
nnen Sie den Kraftstoffverbrauch ver-mindern?
Bei l
ngerem Warten den Motor abstellen
Auch bei l
ngerem Warten den Motor nicht abstellen
Den empfohlenen Reifendruck einhalten
Fahrphysik
Was kann geschehen, wenn an den R
dern einer Achse stark ungleichm
ige Bremswirkung auftritt?a
Das Fahrzeug kann seitlich ausbrechen
Der Bremsweg verl
ngert sich
Es hat keine Auswirkung
Fahrphysik
Welche Tendenz zeigt ein frontangetriebener PKW, wenn Sie in der Kurve zu kr
ftig Gas geben?]
Er neigt dazu hinten auszubrechen
Er neigt dazu vorne auszubrechen
Fahrphysik
Welche Tendenz zeigt ein heckangetriebener PKW, wenn Sie in der Kurve zu kr
ftig Gas geben?
Er neigt dazu, mit dem Heck auszubrechen
Er neigt dazu vorne auszubrechen
Fahrphysik
Sie durchfahren mit Ihrem PKW z
gig eine Kurve. Was kann geschehen, wenn Sie pl
tzlich kr
ftig bremsen?k
Die Kraftstoffzufuhr kann m
glicherweise unterbrochen werden
Die Bremse spricht versp
tet auf den Pedaldruck an
Der PKW bricht ausG
Fahrphysik
Ihr PKW kommt beim Bremsen ins Schleudern. Wie reagieren Sie richtig?
Bremse l
sen und gegensteuern
In niedrigen Gang zur
ckschalten
heren Gang schalten
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wodurch k
nnen Sie bei l
ngerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken Kraftstoff sparen?
Durch Abstellen des Motors
Durch laufenden Motor
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Welche Fahrweise ist besonders sparsam und um-weltbewu
Rechtzeitiges Zur
ckschalten vor Steigungen
Rechtzeitiges Schalten in den n
chsth
heren Gang
Das Fahren in einem m
glichst niedrigen Gang mit hoher Motordrehzahla
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie k
nnen Sie nach einem Kaltstart Kraftstoff spa-ren und sich gleichzeitig umweltfreundlich verhal-ten?
Ohne Warmlaufenlassen des Motors gleich losfahren
Mit hohen Drehzahlen fahren
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie l
t sich zu hoher Kraftstoffverbrauch fest-stellen?
Kraftstoffverbrauch regelm
ig kontrollieren
Regelm
ig Motoreinstellung
berpr
fen lassen
Durch regelm
ige Kontrolle des
lverbrauchsG
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
In welchem Drehzahlbereich des Motors ist der Kraftstoffverbrauch am g
nstigsten?
Im mittleren
Im niedrigsten
chsten
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wodurch k
nnen Sie Kraftstoff sparen, wenn Sie ein Kraftfahrzeug mit automatischem Getriebe fah-ren?
Nach M
glichkeit auf den "Kick down" verzichten
Innerhalb geschlossener Ortschaften W
hlhebel immer auf niedrigste Stufe setzen
Durch rechtzeitigen
lwechsel
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wodurch wird Kraftstoff verschwendet und die Um-welt belastet?
Wenn der Motor im Stand "hochgejagt" wird
Wenn beim Warten vor Ampeln "mit dem Gas gespielt" wird
Wenn Z
ndkerzen zu sp
t erneuert werden
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Welches sind Voraussetzungen f
r einen g
nstigen Kraftstoffverbrauch und m
glichst geringen Schad-stoffaussto
Eine ausgeglichene Fahrweise
Ein technisch einwandfreier und richtig eingestellter Motor
Das Fahren mit m
glichst hohen Motordrehzahlen
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie kann sich
hter Kraftstoffverbrauch in-folge falscher Einstellung des Motors
erlich be-merkbar machen?
Durch Kondenswasser im Auspuff
Durch deutlich verminderte Ger
uschentwicklung des Motors
Durch schwarzen Auspuffqualmu
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Welche Fahrweise f
hrt zu erh
htem Kraftstoffver-brauch??
Rasantes Anfahren
ufiges Bremsen und Wiederbeschleunigen
ndiges Fahren mit H
chstgeschwindigkeit%
Fragenkatalog Energiesparende Fahrweise
Wie k
nnen Berufst
tige, die mit dem Auto zur Arbeitsstelle fahren, Kraftstoff sparen?u
Fahrgemeinschaften bilden
Bei gleitender Arbeitszeit Verkehrsspitzen meiden
en mit h
ufigem Stau meiden=
ngerbetrieb
33314
Was m
ssen Sie als Fahrer eines PKW mit voll beladenem Anh
nger ohne eigene Bremse beson-ders beachten?
Der Bremsweg wird l
Das Beschleunigungsverm
gen wird geringer
Der Anhalteweg wird k
rzerC
ngerbetrieb
33315
Wo finden Sie Angaben
ber die zul
ssige St
tz-last der Anh
ngekupplung an Ihrem PKW?
Auf einem Schild in der N
he der Anh
ngekupplung
Auf einem Schild im Motorraum
Im Fahrzeugbrief+
ngerbetrieb
33316
Sie wollen hinter Ihrem PKW einen einachsigen Wohnanh
nger mitf
hren. Worauf m
ssen Sie achten?
ssige Anh
nge- und St
tzlast des PKW d
rfen nicht
berschritten werden
Ragt der Anh
nger seitlich mehr als 40 cm
ber die Begrenzungsleuchten des PKW hinaus, mu
er eigene Begrenzungsleuchten haben_
Der Wohnanh
nger mu
mit einer Signalfarbe lackiert sein
Fahrtechnik
Was ist bei einem PKW mit Automatik-Getriebe vor dem Anfahren beim Einlegen einer Fahrstufe zu beachten?m
Der Motor darf noch nicht gestartet sein
Motor abschalten
Das Fahrzeug mu
durch Bremsen festgehalten werden, damit es nicht unbeabsichtigt anrollt
Fahrtechnik
Was m
ssen Sie wissen, wenn Sie mit Ihrem PKW einen anderen PKW abschleppen wollen?
Sind dessen Bremsen nicht mehr wirksam, mu
mit einer Abschleppstange abgeschleppt werden
Den Namen des Besitzers
Sie ben
tigen nur die Fahrerlaubnis der Klasse 3W
Fahrtechnik
Sie wollen einen PKW mit Bremskraftverst
rker abschleppen, der wegen Motorschadens liegenge-blieben ist. Was ist zu beachten?
Mit einem Seil darf nur mit besonderes geringer Geschwindigkeit abgeschleppt werden, weil trotz erh
hten Pedaldrucks nur eine geringe Bremswirkung erreicht werden kann
Nach M
glichkeit sollte eine Abschleppstange verwendet werden
Sie d
rfen nur innerhalb geschlossener Ortschaften abschleppen
Absj
Fahrtechnik
Sie wollen einen PKW mit Servolenkung abschlep-pen, der wegen eines Motorschadens liegengeblie-ben ist. Was ist zu beachten??
Das Bremsen erfordert wesentlich h
heren Kraftaufwand
Das Lenken erfordert wesentlich h
heren Kraftaufwand; deshalb darf nur mit besonderer Vorsicht abgeschleppt werden_
Es darf nur mit Abschleppstange geschleppt werden
h la0
Fahrtechnik
Bei einmaliger Bet
tigung l
t sich das Brems-pedal zu weit durchtreten. Bei mehrmaliger Bet
ti-gung wird der Pedalweg k
rzer. Was ist zu tun?
Bremse instandsetzen lassen
Pedal h
ufig durchtreten
Rechtzeitig Pedal bet
tigen
ermi0y
Fahrtechnik
Ihr PKW ist mit M+S-Reifen ausger
stet. F
r diese Reifen ist am Armaturenbrett ein Aufkleber "Mit M+S 160" angebracht. Was bedeutet das?
Sie d
rfen h
chstens 160 km/h fahren
Sie brauchen diesen Hinweis nicht zu beachten
Sie d
rfen h
chstens 80 km/h fahren
Fahrtechnik
Was mu
man beim Fahren mit M+S-Reifen beson-ders beachten?
Das Profilmusterq
Die f
r die M+S-Reifen zugelassene H
chstgeschwindigkeit darf nicht
berschritten werden
Die Benzinsorte
ergi0Y
Fahrtechnik
Was ist bei der Benutzung von M+S-Reifen zu beachten?
Der Luftdruck soll etwas h
her als bei Sommerreifen sein (ca. 0,2 bar)
Die zul
ssige H
chstgeschwindigkeit der Reifen darf nicht
berschritten werden
Fahrtechnik
Worauf ist beim Reifenluftdruck zu achten?/
Bei voller Beladung Luftdruck reduzierenm
Regelm
ig Luftdruck kontrollieren, einschlie
lich Reseverad
Bei voller Beladung Luftdruck entsprechend der Betriebsanleitung erh
Fahrtechnik
34110
Wann soll der Reifenluftdruck gepr
ft werden?
Vor Fahrtantritt bei kalten Reifenm
Nach l
ngerer Fahrt bei warmen Reifen
Einmal im Monat
Fahrtechnik
34111
Was geschieht, wenn Sie mit wesentlich zu nied-rigem Reifenluftdruck fahren?
Durch
ige Erhitzung k
nnen Reifensch
den entstehen
Der Kraftstoffverbrauch wird reduziert
Die Fahrstabilit
t nimmt ab
Fahrphysik
Beim Bremsen sp
ren Sie, da
Ihr PKW zur Seite zieht. Welche Ursachen sind m
glich?
Die Bremse wirkt einseitig
Der Fahrbahnbelag ist stark unterschiedlich griffig
Defektes Bremslicht
Fahrphysik
Beim Fahren merken Sie, da
Ihr PKW stets nach einer Seite zieht. Welche Ursachen sind m
glich?
Defekte Bremsen
Stark unterschiedlicher Reifenluftdruck vorn
Falsche Radeinstellung (Spur, Sturz)
Zulassung zum Stra
enverkehr und Fahrzeugpapiere
Welche Papiere m
ssen Sie als PKW-Fahrer mit sich f
hren?
hrerschein
Fahrzeugbrief
Fahrzeugschein
ngerbetrieb
Sie fahren mit Ihrem PKW und Wohnanh
nger auf einer Stra
e mit nur einem Fahrstreifen f
r jede Richtung und k
nnen
berholen. Worauf m
ssen Sie besonders achten?
Auf den l
ngeren
berholvorgang
Auf die L
nge Ihres Zuges beim Einscheren
Auf Schleudergefahr bei pl
tzlichem Aus- und Einscheren
ngerbetrieb
Sie fahren mit Ihrem PKW und Anh
nger auf einer Stra
e mit Gegenverkehr und wollen nach links abbiegen. Was m
ssen Sie dabei besonders beachten?
Auf entgegenkommende PKW mit Anh
Die eigene Zugl
Das geringere Beschleunigungsverm
gen des Zuges
ngerbetrieb
Sie befahren mit Ihrem PKW und einem Anh
nger ohne eigene Bremse ein l
ngeres, starkes Gef
lle. Was m
ssen Sie tun?
Die Geschwindigkeit verringern, niedrigen Gang einlagen und bremsbereit sein
tzlich Handbremse bet
tigen
Das Schieben des Anh
ngers beim Bremsen ber
cksichtigen
ngerbetrieb
Sie fahren bei N
sse mit Ihrem PKW und Anh
nger auf einer Landstra
e mit nur einem Fahrstreifen f
r jede Richtung und n
hern sich einer
bersichtlichen, engen Linkskurve. Wie m
ssen Sie Ihre Fahrweise einstellen?
Geschwindigkeit vor der Kurve wegen Schleudergefahr des Anh
ngers verringern?
Nach Verringerung der Geschwindigkeit in der Mitte des Fahrstreifens bleiben und im Scheitelpunkt der Kurve leicht beschleunigen
In der Mitte des Fahrstreifens bleiben und im Scheitelpunkt der Kurve bremsen
ngerbetrieb
Wo finden Sie Angaben
ber die zul
ssigen Anh
ngelasten f
r Ihren PKW?O
Auf einem Schild im Kofferraum
Im Fahrzeugschein
Im Fahrzeugbrief
ngerbetrieb
Worauf m
ssen Sie beim Ankuppeln eines Einachsanh
ngers achten?
Die Kupplungsklaue mu
den Kugelkopf sicher umschlie
en und die Sicherung mu
einrasten
Die elektrische Verbindung mu
hergestellt werden
ngerbetrieb
Worauf m
ssen Sie beim Ankuppeln eines einachsigen auflaufgebremsten Anh
ngers achten?_
Die Kupplungsklaue mu
den Kugelkopf sicher um schlie
en und die Sicherung mu
einrasten
Das Abrei
seil mu
an der Kupplung des Motorwagens eingeh
ngt werden'
Die elektrische Verbindung mu
hergestellt werden
ht bes0Xj
ngerbetrieb
Was m
ssen Sie nach dem Ankuppeln eines ein-achsigen auflaufgebremsten Anh
ngers tun?
Funktion der Bremse pr
Vorhandenes St
tzrad in die oberste Stellung bringen
Vorhandenes St
tzrad in die unterste Stellung bringen
ngerbetrieb
Was m
ssen Sie bei der Beladung eines ein-achsigen Anh
ngers ber
cksichtigen?
Die zul
ssige St
tzlast darf nur geringf
berschritten werden
Die zul
ssige Achslast darf nicht
berschritten werden
Die zul
ssige St
tzlast darf nicht
berschritten werden
re08v
ngerbetrieb
33310
Was m
ssen Sie bei einem PKW mit Wohnan-h
nger vor Fahrtbeginn unter anderem pr
Ob die Beleuchtungseinrichtung des Anh
ngers funktioniert
Ob die Sicht nach hinten durch die R
ckspiegel ausreicht
ngerbetrieb
33311
Wie sichern Sie Ihren einachsigen auflaufgebremsten Wohnanh
nger mit 1000 kg zul
ssigem Gesamtgewicht im Gef
lle gegen Wegrollen?
Durch Anziehen der Feststellbremse
Durch Unterlegen der Unterlegkeile
ngerbetrieb
33312
Welche Gefahren k
nnen bei der Benutzung eines auflaufgebremsten Anh
ngers nach l
ngerer Standzeit auftreten?
Die Bremse des Anh
ngers kann infolge Rostansatzes beeintr
chtigt sein oder versagen
Kabelverbindungen k
nnen defekt sein und einen Ausfall der Beleuchtungseinrichtungen hervorrufenY
Die Reifen k
nnen infolge starker Sonneneinstrahlung br
chig geworden sein
ngerbetrieb
33313
Was m
ssen Sie hinsichtlich der Ladung auf einem einachsigen Anh
nger hinter Ihrem PKW beachten?i
Die Ladung mu
sicher auf der Ladefl
che untergebracht, erforderlichenfalls besonders befestigt werden
Die Ladung darf ohne zus
tzliche Kennzeichnung um h
chstens 1 m
ber die R
ckstrahler hinausragen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
32232
Wie sichert man einen PKW mit automatischer Kraft
bertragung gegen Abrollen im Gef
Feststellbremse bet
tigen
hlhebel in P-Stellung bringen
hlhebel in N-Stellung bringen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
32233
Wie haben Sie sich beim R
rtsfahren mit einem PKW zu verhalten, um Ihrer Sorgfaltspflicht zu gen
Beim R
rtsfahren auf Autobahnen und Kreuzungen, Warnblinklicht einschalten
Verkehrsraum hinter dem Fahrzeug durch Umschauen beobachten, au
erdem nach vorn und zur Seite absichern
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
32234
Sie fahren mit Ihrem PKW auf einer Stra
e mit nur einem Fahrstreifen f
r jede Richtung und wollen einen anderen PKW
berholen. Wo mu
das
berholen sp
testens beendet sein?
Erheblich vor einer Stra
enkuppe
Vor einer Fahrstreifenbegrenzung (durchgezogene Linie)O
Vor einem
berholverbotszeichen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
32235
Was ist auf Autobahnen verboten?A
Das Halten und Parken
Das Wenden
Das R
rtsfahren
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
32236
Wie k
nnen Sie ein Kleinkind m
glichst sicher in Ihrem PKW mitnehmen?
Auf dem Boden vor dem Beifahrersitz
Auf dem R
cksitz in einem daf
r geeigneten Kindersitz
Auf dem Beifahrersitz in einem daf
r genehmigten und f
r das Kind geeigneten Kindersitz
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
32238
Ein PKW ist f
r alle Sitzpl
tze mit Sicherheits-gurten ausger
stet. Welche Personen m
ssen die-se anlegen?
Personen auf den Vordersitzen
Personen auf den R
cksitzen
Alle Personen m
ssen die Gurte anlegen. Bis auf den Fahrer, welcher bei Fahrten innerhalb geschlossener Ortschaften von der Gurtanlegepflicht befreit ist
Umweltschutz
32301
Wodurch verursacht ein PKW-Fahrer unn
tigen L
Durch heftiges Zuschlagen der T
Durch unn
tiges Hupen
Durch Aufheulenlassen des Motors
Umweltschutz
32302
Warum mu
eine schadhafte Auspuffanlage unverz
glich instandgesetzt werden?
Weil erh
hte Ger
uschentwicklung entsteht, die andere bel
stigt
Weil in das Innere des Kraftwagens gef
hrliche Abgase eindringen k
Weil Teile der Auspuffanlage auf die Fahrbahn fallen k
Umweltschutz
32303
Warum sollen Sie scharfes Anfahren vermeiden?
Weil das Quietschen der Reifen und das Aufheulen des Motors andere bel
stigt
Weil sich die Luftverschmutzung dadurch stark erh
Umweltschutz
32304
Was kann bei einem PKW zum Qualmen des Dieselmotors f
hren?
Zu hohe Au
entemperaturen
ngel an der Einspritzanlage
Verstopfter Luftfilter
Untersuchung der Fahrzeuge
In welchen Zeitabst
nden ist ein privater PKW (kein Neufahrzeug) einer Hauptuntersuchung zu unter-ziehen?
Alle (?) Jahre
Untersuchung der Fahrzeuge
Sie haben Ihren zugelassenen Wohnanh
nger auf einem Campingplatz abgestellt. Was gilt hinsicht-lich der Hauptuntersuchung??
Die auf der Pr
fplakette angegebene Anmeldefrist ist einzuhalten
Die auf der Pr
fplakette angegebene Anmeldefrist braucht nicht eingehalten zu werden.
Untersuchung der Fahrzeuge
Was zeigt die sechseckige Pr
fplakette auf dem vorderen amtlichen Kennzeichen eines PKW an?
Den Termin f
r die n
chste Hauptuntersuchung
Den Termin f
r die n
chste Abgas-Untersuchunggggggg
Den Termin f
r den n
chsten MotorserviceS
Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen
32153
Wie sichert man nachts einen PKW, der an einer Stelle liegengeblieben ist, an der er eine Gefahr f
r den
brigen Verkehr bildet?
Das Warnblinklicht ist sofort einzuschalten
Durch h
ufiges Bet
tigen der Lichthupe
In ausreichender Entfernung ist ein Warndreieck aufzustellen
Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen
32154
Wann m
ssen Sie als PKW-Fahrer das Warnblink-licht einschalten?
Wenn das Fahrzeug an einer Stelle liegenbleibt, an der es nicht rechtzeitig als stehendes Hindernis erkannt werden kann
Beim R
rtsfahren in Einbahnstra
Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen
32155
Sie haben auf der Autobahn mit Ihrem PKW eine Panne. Wie verhalten Sie sich?s
Wenn ein Ausrollen m
glich ist, die Fahrbahn verlassen und auf dem Seitenstreifen anhalten
Warnblinklicht einschalten
Warndreieck in etwa 100 m Entfernung aufstellen
Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen
32156
Ihr Fahrzeug ist auf der Landstra
e liegenge-blieben. Was haben Sie beim Abschleppen zu beachten?
hrend des Abschleppens an beiden Fahrzeugen Warnblinklicht einschalten
Nicht in die Autobahn einfahren
Es darf nur im Schrittempo geschleppt werden
Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen
32157
Wieviel Meter darf der Abstand zwischen ziehendem und gezogenen Fahrzeug beim Abschleppen h
chstens betragen?
Meter
Beleuchtung
32171
Wo gen
gen beim Parken eines PKW auf unbe-leuchteten Stra
en Parkleuchten?
Innerhalb geschlossener Ortschaften
erhalb geschlossener Ortschaftenn?
Auf Feldwegen
Beleuchtung
32172
Wie k
nnen Sie w
hrend der Fahrt erkennen, ob an Ihrem PKW Fernlicht eingeschaltet ist?
Am Lichtschalter
Am Leuchten der Kontrollampe
Beleuchtung
32173
Wozu darf ein Suchscheinwerfer benutzt werden?;
Zur besseren Sicht bei Nebel
Zur beseren Sicht bei starkem Regen
Zum Ablesen von Wegweisern oder Hausnummern
32191
Sie n
hern sich als Fahrer eines PKW mit Anh
nger au
erhalb einer geschlossenen Ortschaft einem Bahn
bergang, an dem die Schranke geschlossen ist. Wo haben Sie zu warten, wenn Sie von mehrspurigen Fahrzeugen
berholt werden k
nnen oder d
rfen?
Unmittelbar nach der einstreifigen Bake (in etwa 80 m Entfernung)
Vor dem Andreaskreuz
In etwa 130 m Entfernung zur Schranke
32192
Wo hat der PKW-Fahrer an einem Bahn
bergang bei geschlossener Schranke zu warten?
Vor dem Andreaskreuz
15 Meter vor der Schranke
nzeichnung0V
Personenbef
rderung
32211
r sollen Sie vor Antritt einer Fahrt mit Ihrem PKW sorgen?M
auch die Mitfahrer die vorhandenen Sicherheitsgurte anlegen
die Sicht nach hinten nicht verdeckt wird
keine Gegenst
nde (z.B. Verbandkasten, Photoapparat) lose auf der hinteren Ablage liegens
Personenbef
rderung
32212
rfen Sie in einem einachsigen Wohnanh
nger Personen bef
rdern?
Im Wohnanh
nger d
rfen keine Personen bef
rdert werden
Im Wohnanh
nger d
rfen maximal 2 erwachsene Personen bef
rdert werden
Ladung
32221
Was m
ssen Sie beachten, wenn Sie auf dem Dach Ihres PKW Gep
ck bef
rdern wollen?
Die Fahreigenschaften des Fahrzeugs k
nnen nachteilig beeinflu
t werden
Auch mit dieser Ladung darf das zul
ssige Gesamtgewicht nicht
berschritten werden
Eine vom Fahrzeughersteller angegebene Dachlast darf nicht
berschritten werden
Ladung
32222
Welche Folgen treten ein, wenn Sie auf dem Dach Ihres PKW Gep
ck bef
rdern wollen?Q
Das Fahrzeug neigt in Kurven st
rker zum Kippen
Die Seitenwindempfindlichkeit des Fahrzeugs nimmt zu
Ladung
32223
Was ist zu beachten, wenn man au
en am PKW Sportger
t mitnehmen will?
Das Ger
sicher befestigt sein
Das Ger
t darf andere Verkehrsteilnehmer nicht gef
hrden
Die Beleuchtungseinrichtungen und das amtliche Kennzeichen d
rfen in ihrer Wirkung nicht beeintr
chtigt werdenm
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
32231
Wie sichert man einen PKW mit Schaltgetriebe gegen Abrollen im Gef
Feststellbremse bet
tigen
Kleinen Gang einlegen
Geschwindigkeit
32311
Sie haben eine Reaktionszeit von 1 Sekunde. Wie lang ist -nach der Faustformel- der Weg, den Ihr Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h in dieser Zeit zur
cklegt?
Meter
Geschwindigkeit
32312
Sie haben eine Reaktionszeit von 1 Sekunde. Wie lang ist - nach der Faustformel der Weg, den Ihr Fahrzeug bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h in dieser Zeit zur
cklegt?
Meter
Geschwindigkeit
32313
Welche zul
ssige H
chstgeschwindigkeit gilt f
r PKW au
erhalb geschlossener Ortschaften auf Fahrbahnen mit einem Fahrstreifen f
r jede Richtung?
100LL
Geschwindigkeit
32314
Welche zul
ssige H
chstgeschwindigkeit gilt f
r LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht bis 2,8 t au
erhalb geschlossener Ortschaften auf Fahrbahnen mit einem Fahrstreifen f
r jede Richtung?
100LL
Geschwindigkeit
32315
Welche Richtgeschwindigkeit gilt f
r PKW auf Autobahnen, wenn keine Verkehrszeichen zu beachten sind, die Geschwindigkeit betreffen?
130LL
Abstand
Welche LKW m
ssen unter bestimmten Bedin-gungen einen so gro
en Abstand vom voraus-fahrenden Fahrzeug einhalten, da
ein
berho-lendes Kraftfahrzeug einscheren kann?
ber (.......) t zul
ssiges Gesamtgewicht
2,8LL
Abstand
Ab welcher Zugl
nge mu
ein PKW mit Anh
nger au
erhalb geschlossener Ortschaften auf Stra
en mit nur einem Fahrstreifen f
r jede Richtung einen so gro
en Abstand halten, da
ein
berholendes Kraftfahrzeug einscheren kann?
ber (......) m l
Abstand
Sie fahren mit 60 km/h auf der Autobahn einen LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 3 t. Wel-chen Abstand m
ssen Sie mindestens zum voraus-fahrenden Fahrzeug einhalten?
Meter
Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
Mit welchen Kraftfahrzeugen d
rfen Sie innerhalb geschlossener Ortschaften auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen f
r eine Richtung (keine Autobahn) den Fahrstreifen frei w
hlen?
Mit einem Fahrrad
Mit einem MotorradG
Mit einem PKW
Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen
32141
Welche Ma
nahmen gegen unbefugte Benutzung m
ssen Sie beim Verlassen Ihres PKW treffen?
ndschl
ssel abziehen und Lenkradschloss? einrasten lassen
Fenster und Schiebedach schlie
ren abschlie
Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen
32142
Was m
ssen Sie beim Verlassen Ihres PKW tun?S
Vor dem
ffnen der T
r den nachfolgenden Verkehr beachten
Das Fahrzeug gegen Wegrollen sichern
Das Fahrzeug gegen unbefugte Benutzung sichern;
Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen
32143
Wozu ist der F
hrer eines an der rechten Stra
enseite haltenden PKW vor dem Aussteigen verpflichtet?
Vor dem
ffnen der T
r den nachfolgenden Verkehr beachten
Nach links aussteigende Mitfahrer zur Beachtung des flie
enden Verkehrs anhaltenA
Nach rechts aussteigende Mitfahrer zur Beachtung von Radfahrern und Fu
ngern anhalten
Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen
32144
Was ist beim Einsteigen in einen PKW zu beach-ten?
ren erst
ffnen, wenn es der Verkehr erlaubt
Es ist zu pr
fen, ob die Motorhaube richtig verriegelt ist
Es ist zu pr
fen, ob die Frontscheibe sauber ist
Sorgfaltspflichten beim Ein- und Aussteigen
32145
Wie m
ssen Sie sich als Fahrer eines PKW verhalten, wenn Sie Kinder ein- oder aussteigen lassen?
Kinder selbst
ndig aussteigen lassen
Kinder nur auf der Gehwegseite ein- oder aussteigen lassen-
Kinder auf der Gehwegseite nicht selbst
ndig aussteigen lassen, wenn dort ein Radweg verl
Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen
32151
In welcher Entfernung ist das Warndreieck auf-zustellen, wenn ein PKW auf einer Stra
e mit schnellem Verkehr liegenbleibt??
In etwa 100 m Entfernung
In etwa 20 m Entfernungnung
In etwa 250 m Entefernung
Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen
32152
Was mu
ein Kraftfahrer
ber die Verwendung des Warnblinklichts wissen?
Es mu
sofort eingeschaltet werden, wenn ein Kraftwagen liegenbleibt und nicht rechtzeitig als Hindernis erkannt werden kann
Es mu
bei langsamer Fahrt auf Parkpl
tzen eingeschaltet werden
Es kann einen Schulbus kennzeichnen, bei dem Kinder ein- oder aussteigen
Gefahren des Stra
enverkehrs
Welche Gefahren entstehen, wenn keine Sicherheitsgurte angelegt werden?
Schon bei einer Aufprallgeschwindigkeit von ca. 20 km/h kann man sich nicht mehr abst
tzen, um eine Verletzung zu vermeiden
Der Beifahrer kann bei pl
tzlichem Abbremsen gegen die Windschutzscheibe geschleudert werden_
Gefahren des Stra
enverkehrs
Was kann eintreten, wenn Personen auf den hinteren Sitzen vorhandene Sicherheitsgurte nicht anlegen?w
Bei einem Aufprall stellen sie f
r Fahrer und Beifahrer eine zus
tzliche Verletzungsgefahr dar
Schon bei niedriger Geschwindigkeit bieten Ihnen die R
cklehnen der Vordersitze keinen ausreichenden Schutz vor Verletzungen}
Gefahren des Stra
enverkehrs
Sie fahren mit Ihrem PKW schneller als Schrittgeschwindigkeit. Sicherheitsgurte sind anzu-legen:{
Bei jeder Fahrt
Nur bei Fahrten au
erhalb geschlossener Ortschaften
Nur bei Fahrten auf der Autobahn;
Gefahren des Stra
enverkehrs
Ab welcher Aufprallgeschwindigkeit m
ssen Sie mit schweren oder t
tlichen Verletzungen rechnen, wenn Sie keinen Sicherheitsgurt angelegt haben?
Ab 50 km/h
Ab 30 km/h
Ab 60 km/h
Gefahren des Stra
enverkehrs
Hinter einem LKW hat sich eine PKW-Kolonne gebildet. Welcher PKW sollte zuerst
berholen?
Der PKW mit den meisten PS
Der PKW mit dem routiniertesten Fahrer
Der erste PKW hinter dem LKWS
Gefahren des Stra
enverkehrs
Bei schneller Fahrt auf der Autobahn platzt ein Reifen an Ihrem PKW. Wie verhalten Sie sich?q
Gas wegnehmen, gegebenenfalls gegenlenken und vorsichtig abbremsen
Unverz
glich stark bremsen
Warnblinklicht einschalten, m
glichst auf dem Seitenstreifen anhalten und Warndreieck aufstellen
Geschwindigkeit
Wie schnell darf ein LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 3 t ohne Anh
nger au
erhalb geschlossener Ortschaften h
chstens fahren?
Geschwindigkeit
Welche zul
ssige H
chstgeschwindigkeit gilt f
r PKW mit Anh
nger auf Autobahnen?W
km/hq
Geschwindigkeit
Auf einer Kraftfahrstra
e ist das Zeichen Richtgeschwindigkeit "100" aufgestellt. Wie schnell d
rfen Sie mit Ihrem PKW h
chstens fahren, wenn Sie einen Anh
nger mitf
hren?
Geschwindigkeit
Wie kann man nach der Tachometeranzeige den Weg in Metern ermitteln, den ein PKW in einer Sekunde etwa zur
cklegt?{
Geschwindigkeit in km/h geteilt durch 10, mal 3
Geschwindigkeit in km/h geteilt durch 3, mal 10
Durch Sch
tzung
Geschwindigkeit
Nach welcher Faustformel kann man aufgrund der Tachometeranzeige den ungef
hren Bremsweg in Metern (g
ltig bei trockener Fahrbahn in der Ebene) berechnen?
Geschwindigkeit in km/h x Geschwindigkeit in km/h
10 10
Geschwindigkeit in km/h x Geschwindigkeit in km/h
5 50 10
Geschwindigkeit
Welche Geschwindigkeit darf der F
hrer eines LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht bis 2,8 t, der einen Anh
nger mitf
hrt, au
erhalb geschlossener Ortschaften nicht
berschreiten
Geschwindigkeit
Mit welchem Anhalteweg mu
man -nach der Faustformel- bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h auf trockener Fahrbahn in der Ebene rechnen?
Meter
130LL
Geschwindigkeit
Mit welchem Anhalteweg mu
man - nach der Faustformel- bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h auf trockener Fahrbahn in der Ebene rechnen?
Meter
Geschwindigkeit
Wie lang ist -nach der Faustformel- der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h auf trockener Fahrbahn?s
Meter
Geschwindigkeit
32310
Wie lang ist -nach der Faustformel- der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 100 km/h auf trockener Fahrbahn in der Ebene?
Meter
100LL
Lastzug-Bremsanlage
24298
Wie kann die Betriebsbremse eines abgestellten Anh
ngers mit Zweileitungs-Bremsanlage gel
st werden?q
Durch Bet
tigen des L
seventils
Durch Bel
ften der Vorratsleitung
Lastzug-Bremsanlage
24299
Was kann bei einer Vollbremsung geschehen, wenn der Anh
nger unbeladen ist, der Bremskraftregler aber auf "Vollast" steht?
Durch die blockierenden R
der des Anh
ngers stabilisiert sich der Fahrzustand
Die R
der des Anh
ngers blockieren und der Anh
nger bricht aus?
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
Worauf m
ssen Sie nach dem Ankuppeln eines Anh
ngers an eine selbstt
tig wirkende Anh
ngekupplung achten?
Der Kupplungsbolzen mu
voll eingerastet sein
Wenn an der Anh
ngekupplung ein Kontrollstift vorhanden ist, darf er nicht mehr aus seiner F
hrungsbuchse herausstehen[
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
Woran k
nnen Sie erkennen, ob bei selbstt
tigen Anh
ngekupplungen der Kupplungsbolzen richtig eingerastet ist?
Am Kontrollstift der Kupplung oder an der Kontrolleuchte im F
hrerhaus
An dem Warnsignal (Ton) im F
hrerhaus
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
Wodurch soll die Zuggabel eines mehrachsigen Anh
ngers in Kupplungsh
he des heranfahrenden Motorwagens gehalten werden?
Durch die H
heneinstellvorrichtung
Durch mindestens eine Person
Durch den Beifahrer
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
Was m
ssen Sie veranlassen, wenn durch Verschlei
der Zug
se und des Kupplungsbolzens das Spiel gr
er als 5 mm geworden ist?
Einsetzen einer neuen Buchse in die
Einsetzen eines neuen Kupplungsbolzens#
Einsetzen eines neuen Sicherungsstiftes
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
Wie gro
darf der Verschlei
sowohl am Kupp-lungsbolzen als auch an der Zug
se jeweils h
chs-tens sein?
1,5 mm
2,3 mm
3,8 mm
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
Wieviel H
henspiel darf der Kupplungsbolzen h
chstens haben?_
6 mmy
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
Wieviel Spiel in Zugrichtung darf die Zuggabel in den Lagerbuchsen h
chstens haben?
Kein merkliches Spiel
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
Darf die Zugstange der Anh
ngekupplung in L
ngsrichtung Spiel haben?g
Kein Spiel zul
Ja, aber maximal 5 mm
Ja, aber maximal 6 mm
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
Welche Folgen kann L
ngsspiel der Zugstange einer Anh
ngekupplung haben?k
artige Beanspruchung von Anh
ngekupplung und Zuggabel
bildung in der Traverse, an der die Anh
ngekupplung befestigt ist
Ausrei
en der Anh
ngekupplung am Motorwagen und damit Abrei
en des Anh
ngers
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
24310
Wer darf eine besch
digte Zuggabel zur Instand-setzung schwei
Die Herstellerfirma
Eine autorisierte Kfz-Werkst
Jeder ausgebildete Kfz-Mechaniker
Einrichtungen zum Verbinden von Fahrzeugen
24311
Wie ist eine neue Buchse in der Zug
se zu befes-tigen?
Durch Einrollen
Durch Einschwei
Durch Sicherungsstifte
Gefahren des Stra
enverkehrs
Was ist bei der Benutzung der R
ckspiegel eines PKW zu beachten?U
In einem bestimmten Bereich (toter Winkel) k
nnen
berholende Fahrzeuge nicht gesehen werden
ckspiegel m
ssen auf den jeweiligen Fahrzeugf
hrer eingestellt sein
ckspiegel m
ssen elektrisch verstellbar sein
Gefahren des Stra
enverkehrs
Die Scheiben Ihres Fahrzeugs sind vereist. Was m
ssen Sie tun, bevor Sie abfahren?
Scheiben vom Eis befreien
Motor im Stand so lange laufen lassen,bis die Heizung aktiv wird und das Eis schonend abtauen kann
Gefahren des Stra
enverkehrs
Was ist f
r eine gute Sicht durch die Windschutzscheibe notwendig?W
Bei Nebel den entstehenden Niederschlag durch Einschalten der Scheibenwischer von Zeit zu Zeit entfernen
Bei Schneematsch die Scheibenwischer einschalten, bevor andere Fahrzeuge Matsch auf Ihre Windschutzscheibe schleudern
r sorgen, da
die Scheibenwaschanlage st
ndig betriebsbereit und die Wischerbl
tter ausreichend wirksam sind
Druckluft-hydraulische Bremsanlage
24271
An einem LKW mit druckluft-hydraulischer Zweikreis-Bremsanlage ist ein hydraulischer Kreis ausgefallen. Kann der LKW noch mit der Betriebsanlage gebremst werden?
Es ist nur eine verminderte Bremswirkung
ber den intakten hydraulischen Kreis zu erreichen
ber den intakten hydraulischen Kreis bleibt die volle Bremswirkung erhalten
Druckluft-hydraulische Bremsanlage
24272
Bei Ihrem LKW mit druckluftunterst
tzter hydraulischer Bremsanlage ist die Druckluft ausgefallen. K
nnen Sie den LKW noch mit der Betriebsbremsanlage abbremsen?
Der LKW kann nicht mehr abgebremst werden
Leer kann das Fahrzeug mit erh
hter Fu
kraft noch gebremst werden; der Bremsweg wird jedoch l
ngeru
Beladen kann das Fahrzeug auch bei gro
em Kraftaufwand nur mit geringer Wirkung gebremst werden
Druckluft-hydraulische Bremsanlage
24273
Bei Ihrem LKW mit druckluft-hydraulischer Zweikreis-Bremsanlage und luftgetseuertem Anh
ngersteuerventil bricht die Bremsleitung am rechten Vorderrad. Wie wirkt sich dies aus?
Die Betriebsbremsanlage eines mitgef
hrten Anh
ngers bleibt betriebsf
LKW und Anh
nger werden automatisch gebremsto
Die Hinterr
der des LKW k
nnen mit der Betriebsbremsanlage noch gebremst werden
Hilfs- und Festell-Bremsanlage
24281
Wodurch wird beim Federspeicher-Bremszylinder die Bremsung bewirkt?
Durch die Speicherfeder
Hilfs- und Festell-Bremsanlage
24282
Wie wirkt die Federspeicher-Bremsanlage?
Beim Bet
tigen des Handbremsventils wird der Federspeicher-Bremszylinder entl
ftet; dabei bet
tigt die Federkraft die Bremsen
Beim Bet
tigen des Handbremsventils wird gleichzeitig die Bremse wirksam
Hilfs- und Festell-Bremsanlage
24283
anlage?
Vorratsluft str
mt in den Federspeicher-Bremszylinder, dr
ckt den Kolben gegen die Federkraft zur
ck und h
lt ihn in L
sestellung
Durch Federkraft wird die Bremsanlage in L
sestellung gebracht=
Was geschieht beim L
sen einer Federspeicher-Bremsanlage??
Hilfs- und Festell-Bremsanlage
24284
Bei Ihrem LKW mit Federspeicher-Bremsanlage ist der Luftpresser ausgefallen und der gesamte Luft-vorrat ersch
pft. Wie wirkt sich das aus?
Der Kolben des Federspeicher-Bremszylinders reagiert nicht auf das Bet
tigen des Handbremsventils
Um das Fahrzeug abschleppen zu k
nnen, mu
der Federspeicher-Bremszylinder mit der Hilfsl
seeinrichtung gel
st werden
Hilfs- und Festell-Bremsanlage
24285
Welche Hilfsl
seeinrichtungen f
r den Federspei-cher-Bremszylinder gibt es??
Mechanische
Hydraulische
Pneumatische
mm 0r
Lastzug-Bremsanlage
24291
Was tritt ein, wenn Sie an Ihrem Lastzug die Feststellbremse (Federspeicher-Bremsanlage) des LKW einlegen?y
Der LKW wird mechanisch gebremst
Der Anh
nger wird normalerweise mit Druckluft durch seine Betriebsbremsanlage gebremst
nger und LKW werden mechanisch gebremst
Lastzug-Bremsanlage
24292
Welche Gefahr besteht, wenn die Kolben der Bremszylinder eines druckluftgebremsten Anh
n-gers zu weit aussto
Die Bremswirkung kann ausfallen, weil der Kolbenhub bei stark erw
rmten Bremstrommeln nicht mehr ausreicht
Es besteht keine Gefahr
Lastzug-Bremsanlage
24294
Wann besteht f
r einen druckluftgebremsten Lastzug die Gefahr, da
er beim Bremsen auf glatter Fahrbahn einknickt?
Wenn beim Bet
tigen der Betriebsbremsanlage die Hinterr
der des LKW zuerst blockieren
Wenn der Anh
nger voll beladen ist und der Bremskraftregler auf Halblast stehtQ
Wenn die Motorbremse bet
tigt wird und der Anh
nger keine Dauerbremsanlage hat
Lastzug-Bremsanlage
24295
Wann besteht f
r ein druckluftgebremstes Sattelkraftfahrzeug besonders die Gefahr, beim Bremsen einzuknicken?
Bei Kurvenfahrt
Auf glatter oder nasser Fahrbahn
Wenn die Ladung nur die Achsen des Sattelanh
ngers belastet
Lastzug-Bremsanlage
24296
Wo finden Sie f
r Ihren LKW die Angabe des Drucks am Bremsanschlu
Auf dem Schild am Tank
Im Fahrzeugbrief
Im Fahrzeugschein
Lastzug-Bremsanlage
24297a
Woran erkennen Sie bei einem Lastzug mit Druckluftbremsanlage, da
eine Leitung an einem Radbremszylinder gebrochen ist?
Beim Bremsen an den Doppeldruckmessern oder den Warneinrichtungen
Beim Fahren ohne zu bremsen ist der Schaden nicht festzustellen
Der Schaden ist an den Warneinrichtungen nicht feststellbar
Lastzug-Bremsanlage
24297b
Woran erkennen Sie bei einem Lastzug mit Druckluftbremsanlage, da
in einem Vorratskreis des Zugfahrzeugs eine Leitung gebrochen ist?
Beim Fahren ohne zu bremsen an den Doppeldruckmessern oder den Warneinrichtungen
Beim Bremsen an der geringeren Bremswirkung sowie den Doppeldruckmessern oder den Warneinrichtungen
Durch das automatische Abbremsen des Anh
ngers
Zweikreis-Bremsanlage
24241
Welche Aufgabe hat ein Mehrkreisschutzventil in einer Druckluftbremsanlage?
Einen undicht gewordenen Kreis gegen die anderen Kreise abzuschlie
Die Sicherstellung gleichbleibender Leistung in allen Kreisen
Die Druckluftversorgung der intakten Kreise sicherzustellen
Zweikreis-Bremsanlage
24242
Was kann bei einer Bremsanlage mit Mehrkreisschutzventil Ursache daf
r sein, da
der Luftpresser ununterbrochen Druckluft f
rdert?
Im Luftpresser ist der Kolbenverschlei
so weit fortgeschritten, da
der Abschaltdruck nicht mehr erreicht wird
Stetiges Bremsen beim Befahren eines starken Gef
Ein am Mehrkreisschutzventil angeschlossener Druckluftkreis ist undicht geworden
Zweikreis-Bremsanlage
24243
Woran erkennen Sie, da
bei einer Zweikreis-Bremsanlage die Luftbeh
lter beider Bremskreise bis zum Abschaltdruck gef
llt sind?
An den Zeigern der Druckmesser
rbaren Abschalten des Druckreglers
Zweikreis-Bremsanlage
24244
Was zeigen die Zeiger des Doppeldruckmessers einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage an?
Die tats
chlichen Bremsdr
cke in beiden Kreisen
Jeder Zeiger zeigt den Vorratsdruck in einem der beiden Bremskreise an
Zweikreis-Bremsanlage
24245
Was geschieht, wenn bei einer Zweikreis-Druckluftbremsanlage ein Kreis undicht wird?e
Der Luftvorrat des undichten Kreises verringert sich nur unwesentlich
Der Luftvorrat des undichten Kreises entweicht vollst
Das Mehrkreisschutzventil schlie
t beim Erreichen des Schlie
drucks den undichten Kreis ab
Automatisch-Lastabh
ngige Bremskraft-regelung (ALB) und Blockier-Verhinderer
24251
Wird bei einer automatisch-lastabh
ngigen Bremskraftregelung die Bremskraft auto-matisch auch dem witterungsbedingten Zustand der Fahrbahn angepa
Die Bremskraft wird nur dem Gewicht der Ladung angepa
Die Bremskraft pa
t sich automatisch dem Zustand der Fahrbahn an
Die Bremskraft wird dem zul
ssigen Gesamtgewicht angepa
ttttt
den G
Automatisch-Lastabh
ngige Bremskraf-tregelung (ALB) und Blockier-Verhinderer
24252
Wie k
nnen Sie die Druckluftbremsanlage eines abgekuppelten Sattelanh
ngers mit automatisch-lastabh
ngiger Bremskraft-regelung l
sen oder bet
tigen?
Durch Bet
tigen der Feststellbremse
Durch Entl
ften oder Bel
ften mit Hilfe des am Sattelanh
ngers angebrachten L
seventils
Automatisch-Lastabh
ngige Bremskraft-regelung (ALB) und Blockier-Verhinderer
24253
Was ist unter einer Bremsanlage mit automatisch-lastabh
ngiger Bremskraftregelung zu verstehen?
Eine Bremsanlage, die Bremskraft einzelner Achsen entsprechend ihrer Belastung automatisch regelt
Eine Bremsanlage, bei der automatisch der h
chste Bremsdruck erreicht wird
Automatisch-Lastabh
ngige Bremskraft-regelung (ALB) und Blockier-Verhinderer
24254
Die Hinterachse eines LKW ist mit einer auto-matisch-lastabh
ngigen Bremskraftregelung ausge-r
stet. Welche Folgen k
nnen beim Bremsen ein-treten, wenn an dieser Achse mehrere Bl
tter einer Feder gebrochen sind?
Bei leerem oder teilbeladenem Fahrzeug werden die Hinterr
berbremst
Die Hintterr
der werden nicht mehr gebremst
Automatisch-Lastabh
ngige Bremskraft-regelung (ALB) und Blockier-Verhinderer
24255
Was bewirkt ein Blockier-Verhinderer beim Abremsen eines Lastzuges?
Die R
der blockieren nicht
Die Lenkf
higkeit bleibt weitgehend erhalten
Automatisch-Lastabh
ngige Bremskraft-regelung (ALB) und Blockier-Verhinderer
24256
Wie unterscheiden sich automatisch-lastabh
ngige Bremskraftregelung und Blockier-Verhinderer beim Bremsen?
Der Blockierverhinderer verhindert unabh
ngig vom Gewicht der Ladung und vom Fahrbahnzustand das Blockieren der R
Beide System unterscheiden sich in ihrer Wirkung nicht
Die automatisch-lastabh
ngige Bremskraftregelung pa
t die Bremskraft dem Gewicht der Ladung an+
Automatisch-Lastabh
ngige Bremskraft-regelung (ALB) und Blockier-Verhinderer
24257
Was m
ssen Sie beachten, wenn Sie hinter Ihrem mit Blockier-Verhinderer ausger
steten LKW einen Anh
nger ohne Blockier-Verhinderer mitf
hren?
Bei einer Vollbremsung k
nnen die R
der des Anh
ngers blockieren=
Bei einer Vollbremsung, besonders auf nasser oder glatter Fahrbahn, kann der Anh
nger ins Schleudern kommen
Dauerbremsanlage
24262
Bei Ihrem Lastzug ist nur der LKW mit einer Dauerbremsanlage ausger
stet. Was geschieht, wenn Sie auf nasser oder glatter Fahrbahn die Motorbremse bet
tigen??
Die Hinterr
der des LKW k
nnen blockieren
Der Anh
nger kann den LKW wegschieben
Die Motorbremse bremst LKW und Anh
nger gleichm
ig ab
Dauerbremsanlage
24263
Welche Dauerbremsen arbeiten verschlei
frei?7
Alle Dauerbremsanlagenc
Motorbremse
Wirbelstrombremse,Str
mungsbremse
Dauerbremsanlage
24264
Welche Dauerbremsen sind in ihrer Wirkung abstufbar??
Wirbelstrombremse
mungsbremse
Ohne Ausnahme alle Dauerbremsen
Druckluftanlage
24217
Woraus k
nnen Sie schlie
en, da
sich in den Luftbeh
ltern Ihres LKW zu viel Kondenswasser angesammelt hat?
Die F
lldauer der Bremsanlage ist erheblich l
nger als normal
Beim Bremsen zeigt der Druckmesser einen erheblich gr
eren Druckabfall als normal an
Die F
lldauer der Bremsanlage ist erheblich k
rzer als normal
Druckluftanlage
24218
Was m
ssen Sie vor jeder Fahrt bei der Einstellung des Bremskraftreglers am Anh
nger beachten?g
Die Reglerstellung der Beladung des Anh
ngers anpassen
Den Regler dem zul
ssigen Gesamtgewicht anpassen
chut0
Druckluftanlage
24219
Woran kann es liegen, wenn die F
lldauer der Druckluftbremsanlage l
nger als normal ist?a
Luftbeh
lter oder Anschl
sse sind undicht
Die F
rderleistung des Luftpressers ist zu gering
Druckluftanlage
242110
Was zeigt Ihnen die zur
berwachung der Druckluftbremsanlage vorhandene akustische oder optische Warneinrichtung an?
Der Bremsdruck ist zu hoch
Der Vorratsdruck ist nicht ausreichend
Der Bremsdruck ist nicht ausreichend?
Druckluftanlage
242111
Sie stellen den Motor Ihres LKW ab und steuern mit dem Bremspedal einen Teilbremsdruck ein. Welcher Druckabfall nach 3 Minuten ist unbedenklich?
0,3 bar
0,7 bar
1,1 bar
Druckluftanlage
242112
Welche Wartung ist an einem Luftpresser erforderlich?
fung des Anschlusses der Druckleitung auf Dichtheit und festen Sitz
Reinigung des Ansaugfilters
Kontrolle des Keilriemens auf Spannung und Abnutzung3
Druckluftanlage
242113
Was kann die Ursache sein, wenn die Kolbenstangen der Bremszylinder zu weit aussto
Verschlei
von Bremsbel
gen und Bremstrommeln
Ausgeschlagene Gelenke der Bremsgest
Druckluftanlage
242114
Welcher Druckabfall im Luftbeh
lter eines LKW mit Druckluftbremsanlage (Abschaltdruck ca. 7 bis 8 bar
berdruck) ist unbedenklich, wenn Sie das Bremspedal voll durchtreten?
1,5 bar
2,5 bar
0,7 bar
Zweileitungs-Bremsanlagee
24231
Welche Auswirkung hat der Bruch der Vorratsleitung zum Anh
nger bei einem Lastzug mit Zweileitungs-Bremsanlage?
Das Anh
ngerbremsventil geht in Bremsstellung und leitet eine Bremsung des Anh
ngers ein
Das Anh
ngerbremsventil schlie
t den Anh
ngerluftvorrat gegen die unterbrochene Vorratsleitung ab
Zweileitungs-Bremsanlagee
24232
Welche Leitung zu einem Anh
nger mit Zweileitungs-Bremsanlage m
ssen Sie zuerst abkuppeln?m
Die Reihenfolge hat keine Bedeutung
Die Vorratsleitung (roter Kupplungskopf)
Zweileitungs-Bremsanlagee
24233
Woran k
nnen Sie bei einem Lastzug mit Zwei-leitungs-Bremsanlage nach dem L
sen der Fest-stellbremse erkennen, ob das Anh
ngerbremsven-til arbeitet (Luftbeh
lter gef
llt)??
Beim Abkuppeln der Vorratsleitung (roter Kupplungskopf) gehen die Kolben der Bremszylinder des Anh
ngers in Bremsstellung
Sind Vorrats- und Bremsleitung angekuppelt, gehen die Kolben der Bremszylinder des Anh
ngers beim Bet
tigen des Bremspedals in Bremsstellung
Zweileitungs-Bremsanlagee
24234
Was m
ssen Sie beim Ankuppeln eines Anh
ngers mit Zweileitungs-Bremsanlage beachten?g
Zuerst die Bremsleitung anschlie
en (gelber Kupplungskopf)
Zuerst die Vorratsleitung anschlie
Zweileitungs-Bremsanlagee
24235
Was m
ssen Sie beim Ankuppeln eines Anh
ngers mit Zweileitungs-Bremsanlage beachten?g
Verschiedenfarbige Kupplungsteile d
rfen nicht miteinander verbunden werden
Nach dem Ankuppeln sind gegebenenfalls vorhandene Absperrh
hne zu
ffnen'
Zweileitungs-Bremsanlagee
24236
Welche Auswirkung hat der Bruch der Bremsleitung zwischen LKW (Zweikreis-Zweileitungs-Bremsan-lage) und Anh
nger (Zweileitungs-Bremsanlage) beim Bremsen??
Der Anh
nger wird nicht mehr gebremst
Das Mehrkreisschutzventil sorgt daf
r, da
der Sicherheitsdruck f
r die Bremsanlage des LKW erhalten bleibt
Die Vorratsleitung wird automatisch entl
ftet; dadurch wird eine Bremsung des Anh
ngers eingeleitet
Zweileitungs-Bremsanlagee
24237
Wie wird bei einem Lastzug mit Zweileitungs-Bremsanlage normalerweise die Bremsung des Anh
ngers ausgel
Durch Druckabfall in der Bremsleitung
Durch Druckanstieg in der Vorratsleitung
Durch Druckanstieg in der BremsleitungQ
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
Welche Bodenfreiheit soll die
se der Zuggabel haben, wenn ein mehrachsiger Anh
nger abge-kuppelt ist?
Die Bodenfreiheit soll ca. 20 cm betragen
Die Bodenfreiheit soll ca. 45 cm betragen
Die Bodenfreiheit soll maximal ca. 5 cm betragenu
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
Welche M
ngel k
nnen am gebremsten Anh
nger durch wiederholtes,ruckartiges Anfahren mit dem LKW festgestellt werden?
hter Reifenverschlei
am Anh
Verschlei
der Zuggabellagerung
Lockerung des Drehkranzes
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
24110
Warum m
ssen Sie mit Ihrem Lastzug eine Bremsprobe durchf
hren?
Vor Antritt der Fahrt
Nach ca. 25 km Fahrstrecke
Vor Beginn jeder Fahrpause
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
24111
Warum kann es gef
hrlich sein, bei Glatteis die Motorbremse zu benutzen?_
Weil die Wirkung der Motorbremse nicht abstufbar ist und die Antriebsr
der blockieren k
Weil beim Blockieren der Antriebsr
der der Motor zum Stillstand kommt und dadurch die Antriebsr
der blockiert bleiben, auch wenn die Motorbremse gel
st ist
Auch bei Glatteis kann die Motorbremse ohne Bedenken eingesetzt werden
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
24113
Was geschieht, wenn ein Lastzug mit Zweileitungs-Bremsanlage in einem langen Gef
lle st
ndig mit der Betriebsbremse abgebremst wird?
Der Luftvorrat des Anh
ngers wird auch w
hrend der Bremsung erg
Der Luftvorrat des Anh
ngers kann sich erheblich reduzieren, da er nicht erg
nzt wird
Der Bremsdruck baut konstant ab
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
24115
Wann sollten Sie bei Ihrem LKW die Motorbremse benutzen?O
Innerhalb geschlossener Ortschaften
Beim Befahren von Gef
llstrecken
Beim Reduzieren der Geschwindigkeit au
erhalb geschlossener Ortschaften
terpage
enterpage
xtrain
enterpage
ButtonUp
Verzeichnis
Energie sparen
s_klasse
Energie sparen
Energie sparen
s_klasse
Energie sparen
Energie sparen
Energie sparen
s_Klasse
xtrain
Trainieren
Lernen
Testen
seconds
oIsTT3
oIsTT3
1a,1b,4
Energie sparen
oIsTT3
C:\fsp\fss.tbk
C:\fsp\fss.tbk
C:\fsp\fss.tbk
C:\fsp\fss.tbk
C:\fsp\fss.tbk
Fehlerfragen
AFragen
errpunkt
s_klasse
antwort
s_modi
Inhalts
bersicht
Klasse1b
Klasse1a
Klasse2
Programmbeenden
Klasse3
Klasse4
Klasse5
leavebook
Energiesparen
Lernen
Klassen
Auswertung
Testen
hrung
enterbook
Impressum
Klasse1
trainieren
enterbook
Bearbeiten
Datei
Seite
Hilfe
hrerschein
&Klassen
&Modus
&Hilfe
&Inhalts
bersicht
hrerschein
&Auswertung...
hrerschein
I&mpressum
hrerschein
&Programm beenden
hrerschein
hrerschein
hrerschein
hrerschein
Klasse &1
Klassen
Klasse 1&a
Klassen
Klasse 1&b
Klassen
Klasse &2
Klassen
Klasse &3
Klassen
Klasse &4
Klassen
Klasse &5
Klassen
&Energie sparen
Klassen
Klassen
&Lernen...
Modus
&Testen...
Modus
Modus
&Einf
hrung...
Hilfe
SizeToPage
;IshowHotwords
s_modi
Lernen...
Testen...
Lernen...
Testen...
Lernen...
Testen...
s_Anfang
s_Fehlerpunkt
s_afrage
s_errpunkt
s_Klasse
s_Modi
leavebook
erste
Inhalts
bersicht
Programmbeenden
Sie wollen das Programm beenden?
Lernen
Lernen
Testen
s_modi
Energie sparen
Auswertung
Auswertung
Auswertung
Auswertung
Fehlerfragen
AFragen
errpunkt
Antwort
s_Modi
s_klasse
Testen
Testen
Lernen
s_modi
seconds
oIsTT3
oIsTT3
1a,1b,4
Energie sparen
oIsTT3
Auswertung
Auswertung
Auswertung
Auswertung
Fehlerfragen
AFragen
errpunkt
Antwort
S_modi
s_klasse
Klasse1
1a,1b,4
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Energie sparen
Klasse 1
y=Klassen
s_ZulPunkt
s_PunkteFragen
s_AnzahlFragen
s_Klasse
Klasse1b
1a,1b,4
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 1
Energie sparen
y=Klassen
s_ZulPunkt
s_PunkteFragen
s_AnzahlFragen
s_Klasse
Klasse1a
1a,1b,4
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 1
Energie sparen
y=Klassen
s_ZulPunkt
s_PunkteFragen
s_AnzahlFragen
s_Klasse
Klasse2
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 1
Energie sparen
y=Klassen
s_ZulPunkt
s_PunkteFragen
s_AnzahlFragen
s_Klasse
Klasse3
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 1
Energie sparen
y=Klassen
s_ZulPunkt
s_PunkteFragen
s_AnzahlFragen
s_Klasse
Klasse4
1a,1b,4
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 1
Energie sparen
y=Klassen
s_ZulPunkt
s_PunkteFragen
s_AnzahlFragen
s_Klasse
Klasse5
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 1
Energie sparen
y=Klassen
s_ZulPunkt
s_PunkteFragen
s_AnzahlFragen
s_Klasse
Energiesparen
Energie sparen
Klasse 1a
Klasse 1b
Klasse 2
Klasse 3
Klasse 4
Klasse 5
Klasse 1
Energie sparen
y=Klassen
s_ZulPunkt
s_PunkteFragen
s_AnzahlFragen
s_Klasse
Klassen
Auswertung
Auswertung
Auswertung
Auswertung
ZulPunkt
PunkteFragen
AnzahlFragen
Klasse
s_Modi
s_ErrPunkt
s_ZulPunkt
s_PunkteFragen
s_AnzahlFragen
s_Klasse
Auswertung
Auswertung
hrung
Impressum
1a,1b,4
1a,1b,4
1a,1b,4
1a,1b,4
1a,1b,4
s_Klasse
trainieren
seconds
train
s_modi
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
24119
Was m
ssen Sie beim Durchfahren von Kurven mit Ihrem Lastzug ber
cksichtigen?
Der Anh
nger durchf
hrt einen kleineren Bogen als der LKW
Der LKW durchf
hrt einen kleineren Bogen als der Anh
Je enger die Kurve ist, desto breiter ist die Fl
che, die vom Lastzug ben
tigt wird
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
24120
Woran kann es liegen, wenn der Dieselmotor Ihres LKW trotz vollem Tank stehen bleibt?
An Luft in der Kraftstoffanlage
An verstopftem Kraftstoffilter
An defekten Z
ndkerzen
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
24121
Worauf m
ssen Sie sich einstellen, wenn Sie mit einem teilbeladenen Tankfahrzeug fahren?o
Auf erh
hte Kippgefahr in schnell durchfahrenen Kurven
Auf ein m
gliches Blockieren der Hinterr
der bei starkem Bremsen
Auf ein optimales Fahrverhalten, auf Grund der Lastverh
ltnisse
Druckluftanlage
24211
In welchen F
llen m
ssen Sie den Bremskraftregler auf die Stellung "L
sen" stellen oder das L
se-ventil bet
tigen?
Wenn der Anh
nger bei gef
llten Luftbeh
ltern und nicht angeschlossenen Bremsleitungen rangiert werden soll
Bei unbeladenen Anh
ngern
Druckluftanlage
24212
Wie k
nnen Sie die Gefahr des Einfrierens einer Druckluftbremse ohne Luftrockner vermindern?m
gliche Entw
sserung der Beh
lter sorgen
Frostschutzmittel verwenden
Druckluftanlage
24213
Worauf ist bei einer Druckluftbremsanlage mit Luft-trockner zu achten?
An den Entw
sserungsventilen der Luftbeh
lter regelm
ig kontrollieren, ob der Lufttrockner richtig arbeitet
Lufttrockner regelm
ig warten'
Es sind keine Besonderheiten zu beachten
m Be
Druckluftanlage
24214
Welche Ma
nahmen sind bei einem druckluft-gebremsten LKW im Winterbetrieb erforderlich??
Vorhandene automatische Entw
sserungseinrichtung an den Luftbeh
ltern wegen der Gefahr des Einfrierens
berwachen
Vorhandene Frostschutzeinrichtung auf Winterbetrieb einstellenK
XXLXXXh
Druckluftanlage
24215
Welche M
ngel k
nnen als Ursache f
r eine zu geringe F
rderleistung des Luftpressers in Frage kommen?
Rutschen des Keilriemens
Verschmutzung des Luftfilters
Schadhafte Ventile des Luftpressers
Abmessungen und Gewichte
Wie lang darf ein Zug, bestehend aus einem LKW und einem Anh
nger, einschlie
lich Ladung h
chstens sein, wenn die Ladung nach hinten hinausragt?
Abmessungen und Gewichte
Welches zul
ssige Gesamtgewicht darf ein Sattelkraftfahrzeug (2-achsige Sattelzugmaschine mit 3-achsigem Sattelauflieger) h
chstens haben?
Abmessungen und Gewichte
Welches Gesamtgewicht darf ein Lastzug nicht
berschreiten?
Abmessungen und Gewichte
Wie errechnet sich das zul
ssige Gesamtgewicht eines Sattelkraftfahrzeugs bei gleicher Aufliegelast von Zugmaschine und H
nger bis zur jeweils zul
ssigen Obergrenze?
Aus der Summe des tats
chlichen Gesamtgewichts der Sattelzugmaschine und des zul
ssigen Gesamtgewichts des Sattelanh
ngers abz
glich der Aufliegelast
Aus der Summe des tats
chlichen Gesamtgewichts der Sattelzugmaschine und des tats
chlichen Gesamtgewichts des Sattelanh
ngers
Aus der Summe des zul
ssigen Gesamtgewichts der Sattelzugmaschine und des zul
ssigen Gesamtgewichts des Sattelanh
ngers abz
glich der Aufliegelast
EG-Kontrollger
Was m
ssen Sie als Fahrer eines Fahrzeugs, f
r das ein EG-Kontrollger
t vorgeschrieben ist, mitf
hren?o
Den Schl
ssel des Kontrollger
Mindestens ein Ersatzschaublatt
Eine Betriebserlaubnis f
r das Kontrollger
EG-Kontrollger
Was hat mit den beschriebenen Schaubl
ttern von EG.Kontrollger
ten zu geschehen?Y
Sie sind vom Fahrer einen Monat aufzubewahren
Sie sind vom Fahrzeughalter ein Jahr aufzubewahren
Sie sind vom Fahrzeughalter zehn Jahre aufzubewahrenI
EG-Kontrollger
Welche Eintragungen sind auf dem Schaublatt (Einzelblatt) des EG-Kontrollger
ts vor Antritt der Fahrt vorzunehmen?{
Name des Fahrers
Datum und Ausgangspunkt der Fahrt
Kilometerstand bei Beginn der Fahrt
EG-Kontrollger
Woran k
nnen Sie erkennen, da
das Uhrwerk des EG-Kontrollger
An der gelben Warnleuchte
Am Ticken des Uhrwerks
Am Lauf der rot-wei
en Scheibe
EG-Kontrollger
Was zeigt Ihnen das Aufleuchten der roten Leuchten des EG-Kontrollger
ts an?U
Kontrollger
t arbeitet vorschriftsm
Schaublatt fehlt oder Kontrollger
t nicht geschlossen
berschreiten der eingestellten Geschwindigkeit
st d n
Auswertung
epage
enterpage
ximpressum
xinhalts
bersicht
leavepage
xAuswertung
enterpage
buttonup
s_fehlerpunkt
y=Klassen
Errpunkt
afragen
s_Fehlerpunkt
Fehlerfragen
AFragen
errpunkt
s_errpunkt
s_afrage
S_fehlerpunkt
s_modi
leavepage
S_errpunkt
S_afrage
s_errpunkt
s_afrage
S_fehlerpunkt
ximpressum
xinhalts
bersicht
xAuswertung
afragen
s_Fehlerpunkt
Fehlerfragen
AFragen
errpunkt
s_errpunkt
s_afrage
S_fehlerpunkt
s_modi
leavepage
S_errpunkt
S_afrage
s_errpunkt
s_afrage
S_fehlerpunkt
ximpressum
xinhalts
bersicht
xAuswertung
Rahmen
Rahmen
hrerscheinklasse:
Klasse
Energie sparen
Rahmen
AnzahlFragen
PunkteFragen
Anzahl der Fragen:
Summe der Punkte aller Fragen:
doubleclick
buttondoubleclick
keydown
buttondoubleclick
Antwort
default
Sucher
keydown
Antwort
default
Sucher
taste
doubleclick
buttondoubleclick
keydown
buttondoubleclick
Antwort
default
Sucher
keydown
Antwort
default
Sucher
taste
Die nachstehend aufgef
hrten Fragen haben Sie falsch beantwortet
Hilfe
buttonup
buttonup
Hilfeauswertung
feauswertung
Hilfe
Rahmen
ZulPunkt
ssige Fehlerpunkte:
Rahmen
ErrPunkt
buttonup
buttonup
Punkte wirklich l
schen?
Fehlerfragen
afragen
Errpunkt
s_errpunkt
s_afrage
s_Fehlerpunkt
Fehlerfragen
afragen
Errpunkt
s_errpunkt
s_afrage
s_Fehlerpunkt
schen
:PHYSSIZE
Rahmen
Rahmen
AFragen
FehlerFragen
Davon erledigt
Davon erreicht
Davon erreicht
buttonup
buttonup
Falsche Antworten wirklich l
schen?
&$lsche Antworten wirklich l
schen?
schen
Hilfe
buttonup
buttonup
Antwort
Es sind keine falsch beantworteten Fragen, welche wiederholt werden m
ssten, vorhanden.
Alle falsch beantworteten Fragen werden wiederholt.
s_modi
Fehlerfragen
AFragen
errpunkt
Antwort
Es sind keine falsch beantworteten Fragen, welche wiederholt werden m
ssten, vorhanden.
Alle falsch beantworteten Fragen werden wiederholt.
s_modi
Fehlerfragen
AFragen
errpunkt
Wiederholen...
Hilfeauswertung
Durch die Wahl der entsprechenden F
hrerschein-Klasse werden die Anzahl der Fragen, Punkte, und zul
ssige Fehler-punkte angezeigt.
Die im roten Feld aufgef
hrten Fragen, ( Frage-Nummer und Fragengebiet) k
nnen durch Anklicken wiederholt werden. Durch das Anklicken der Schaltfl
che "Wiederholen..." werden alle falsch beantworteten Fragen wiederholt.
Die Punkte in den farbigen Feldern sollten vor jedem neuen "Anlauf" gel
scht werden, da sonst keine aussagef
higen Werte festgehalten werden k
nnen..
buttonup
buttonup
Hilfeauswertung
feauswertung
Demoversion
Werte werden nicht gespeichert.
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
Was m
ssen Sie beim Aufsatteln eines Sattel-anh
ngers tun?
Vor dem Aufsatteln Sattelkupplung und Sattelplatte auf etwa gleiche H
he einstellen
Nach dem Aufsatteln Verschlu
- und Sicherungssystem der Sattelkupplung
berpr
Alle Schlauch- und Kabelverbindungen herstellen und auf Funktion pr
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
Sie wollen einen Sattelh
nger aufsatteln. Worauf ist dabei zu achten?
Zwischen F
hrerhaus und Sattelanh
nger mu
ausreichender Freiraum vorhanden sein
Der Kupplungszapfen mu
einwandfrei befestigt und darf nicht unzul
ssig abgenutzt sein+
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
Was m
ssen Sie vor dem Absatteln eines Sattel-anh
ngers tun?
Die R
der des Sattelanh
ngers feststellen und die St
tzeinrichtung ausfahren
Alle Schlauch- und Kabelverbindungen zwischen Sattelzugmaschine und Sattelanh
nger trennen'
Die Kupplungsverriegelung entsichern und den Verschlu
der Sattelkupplung
ffnen
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
Welches Vorgehen ist beim Ankuppeln eines Mehr-achsanh
ngers richtig?
Der LKW wird an den festgestellten Anh
nger herangefahren
Die Zuggabel des Anh
ngers mu
mit Hand in die Kupplung eingef
hrt werden
nger an den LKW heranziehen und Zuggabel mit Hand in das Kupplungsmaul einf
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
Darf beim Ankuppeln eines Mehrachsanh
ngers die Zuggabel von Hand in das Kupplungsmaul einge-f
hrt werden?
Nein, weil sich keine Personen zwischen den Fahrzeugen befinden d
Ja, um auf alle F
lle eine sichere Verbindung sicherzustellen
Ja, weil das Ankuppeln
berwacht werden mu
Fahrtechnik und Fahrbetrieb
Welche M
glichkeiten bestehen, einen Anh
nger vor dem Ankuppeln an den LKW gegen Wegrollen zusicherny
Vorlegen von Unterlegkeilen
Durch Hilfskr
Anziehen der Feststellbremse
ngerbetrieb
Wie schwer darf ein Anh
nger einschlie
lich Ladung hinter einem LKW bei durchgehender Bremsanlage sein?
Nicht schwerer als das 1,2-fache des zul
ssigen Gesamtgewichts des LKW
Nicht schwerer als das 1,5-fache des zul
ssigen Gesamtgewichts des LKW)
Nicht schwerer als das tats
chliche Gewicht des LKW
ngerbetrieb
Was bezeichnet man als Anh
ngelast+
Das zul
ssige Gesamtgewicht
Die auf die Kupplung wirkende Zugkraft
Die tats
chlich gezogene Last
ngerbetrieb
Wie schwer darf ein zweiachsiger Anh
nger mit Auflaufbremse hinter einem LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 6 t h
chstens sein?
Nicht schwerer als das zul
ssiges Gesamtgewicht des LKW
Nicht schwerer als das tats
chliche Gesamtgewicht des LKW
ngerbetrieb
Hinter einer Zugmaschine mit einer durch die Bauart bestimmten H
chstgeschwindigkeit
ber 32 km/h sollen zwei Anh
nger mitgef
hrt werden. Welche Zusammenstellung sind zul
ssig?
Beide Anh
nger mit Auflaufbremse
Ein Anh
nger mit Druckluft- und ein Anh
nger mit AuflaufbremseC
Beide Anh
nger mit Druckluftbremse
ngerbetrieb
Wieviel Anh
nger d
rfen hinter einem LKW mitgef
hrt werden?
ngera
ngerbetrieb
Wie gro
darf die Anh
ngelast hinter einem LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 15 t bei durchgehender Bremsanlage h
chstens sein?
22,5LL
ngerbetrieb
23310
Sie m
ssen mit Ihrem Lastzug r
rts aus einer Ausfahrt auf die Fahrbahn fahren. Was ist zu beachten?
ssen mindestens zwei Einweiser postiert sein
Ein Einweiser mu
so postiert sein, da
Sie ihn stets beobachten k
rts ausfahren ist nicht erlaubt. Es mu
innerhalb des Betriebsgel
ndes gewendet werden
ngerbetrieb
23311
Sie fahren mit einem leeren Lastzug auf einer Strecke mit Schlagl
chern. Was kann eintreten, wenn Sie Ihre Geschwindigkeit nicht den Fahrbahnverh
ltnissen anpassen?
Der Anh
nger ger
t ins "Springen" und kann ins Schleudern kommen
Bei einer Vollbremsung kann der Anh
nger seitlich ausbrechenW
Es tritt keine Verkehrsgef
hrdung ein
Lenk- und Ruhezeiten
Nach wieviel Stunden ununterbrochener Lenkzeit m
ssen Sie als Fahrer eines Sattelkraftfahrzeugs mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 20 t sp
testens eine Pause einlegen?
Stunden
4,5LL
Lenk- und Ruhezeiten
Wieviel Stunden d
rfen Sie einen Lastzug mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 24 t innerhalb von zwei Wochen h
chstens lenken?
Stunden
Lenk- und Ruhezeiten
Sie fahren einen Lastzug mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 20 t. Wie lange mu
die Lenkzeit nach 4,5 Stunden mindestens unter-brochen werden, wenn nur eine Pause vorgesehen ist?
Minuten
Lenk- und Ruhezeiten
r wen sind Lenk- und Ruhezeiten vorgeschrie-ben?
r Fahrer von LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 2,8 t
r Fahrer von Lastz
gen mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 3,5 t
r Fahrer von LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht unter 2,8 t
Lenk- und Ruhezeiten
Wieviel Stunden d
rfen Sie einen Lastzug mit ei-nem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 20 t in einer Schicht h
chstens fahren?
12 Stunden
9 Stunden, zweimal pro Woche auch 10 Stunden
8 Stunden, einmal pro Woche auch 12 Stunden
Lenk- und Ruhezeiten
Wieviel Stunden d
rfen Sie ununterbrochen einen LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 8 t h
chstens fahren?y
Stunden
4,5LL
Lenk- und Ruhezeiten
Wie k
nnen Sie als Fahrer eines LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 8 t die vorgeschriebenen Unterbrechungen der t
glichen Lenkzeit einhalten?
Durch eine Pause von 45 Minuten
Durch drei Pausen mit 15 Minuten
Durch eine Pause von 20 Minuten
Lenk- und Ruhezeiten
Wodurch gilt die Lenkzeit des Fahrers eines LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht von 10 t als unterbrochen?
Durch Ladet
tigkeit
Durch eine absolut ruhige Verkehrslage.
Durch eine der vorgeschriebenen Pausen, in denen er keine Arbeit leistet[
Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
22303
Was m
ssen Sie tun, wenn der Dieselmotor Ihres LKW trotz richtiger Fahrweise qualmt?s
Einspritzanlage
berpr
fen lassen
Kraftstoffmarke wechseln
ndkerzen austauschen
Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
22304
Was kann bei einem LKW zum Qualmen des Dieselmotors f
hren?
Verschmutzte Gl
hkerzen
ngel an der Einspritzanlage
Verstopfter Luftfilter
Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
22306
Auf welche Zeit erstreckt sich das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen?e
Von 0.00 bis 22.00 Uhr
Von 0.00 bis 24.00 Uhr
Von 2.00 bis 22.00 Uhr
Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
22307
r welche Fahrzeuge gilt das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen?
r LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 7,5 t im Bundesgebiet
r landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge
r alle LKW mit Anh
nger im Bundesgebiet
Verkehrshindernisse
22321
Was kann beim Betrieb eines LKW zu einer Gef
hrdung oder Behinderung anderer Verkehrs-teilnehmer f
hren?
Herabgefallene Ausr
stungsgegenst
nde (z.B. Unterlegkeile)
Verschmutzung der Fahrbahn bei Baustellenverkehr%
Ungen
gende Radabdeckungm
Untersuchung und Wartung der Fahrzeuge
r Zugmaschinen mit einer durch die Bauart bestimmten H
chstgeschwindigkeit von mehr als 40 km/h und einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 6 t
r LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 9 t
r Anh
nger mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 9 t
r welche Fahrzeuge sind Zwischenuntersu-chungen vorgeschrieben??
Untersuchung und Wartung der Fahrzeuge
Im Abstand von wieviel Monaten sind LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 9 t einer Zwischenuntersuchung zu unterziehen?
Monate
Untersuchung und Wartung der Fahrzeuge
Im Abstand von wieviel Monaten sind LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 6 t einer Bremsensonderuntersuchung zu unterziehen?
Monate
Untersuchung und Wartung der Fahrzeuge
Wieviel Monate darf zum Zeitpunkt der Hauptuntersuchung die Bremsensonderunter-suchung h
chstens zur
ckliegen?
Monate
Untersuchung und Wartung der Fahrzeuge
Im Abstand von wieviel Monaten sind Anh
nger mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 9 t einer Zwischenuntersuchung zu unterziehen?
Monate
Untersuchung und Wartung der Fahrzeuge
Im Abstand von wieviel Monaten sind Anh
nger mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 6 t einer Bremsensonderuntersuchung zu unterziehen?
Monate
Untersuchung und Wartung der Fahrzeuge
Ein druckluftgebremstes Fahrzeug ist mit Membran-Bremszylindern ausger
stet. Was ist bei der regelm
igen Wartung diese Fahrzeuges zu beachten?
Eine Wartung ist in der Regel nicht erforderlich
Die Einstellung des Bremsgest
nges mu
ufig
berpr
ft werden, wenn keine automatischen Gest
ngesteller vorhanden sind
ngerbetrieb
Wie scher darf ein Anh
nger einschlie
lich Ladung hinter einem LKW mit 10 t zul
ssigem Gesamt-gewicht bei durchgehender Bremsanlage h
chs-tens sein?
ngerbetrieb
Das Gewichtsverh
ltnis zwischen LKW und Anh
nger in Z
gen darf bei durchgehender Bremsanlage 1: 1,5 nicht
bersteigen. Welche Gewichte sind hierbei ins Verh
ltnis zu setzen?
ssiges Gesamtgewicht des LKW zum tats
chlichen Gewicht des Anh
ngers
chliches Gesamtgewicht des LKW zum tats
chlichen Gewicht des Anh
ngers
chliches Gesamtgewicht des LKW zum zul
ssigen Gesamtgewicht des Anh
ngers
Personenbef
rderung
22212
Sie sind mit einem LKW mit Anh
nger unterwegs und wollen gef
lligkeitshalber eine Person mitnehmen. Wo d
rfen Sie diese unterbringen?
Auf der Ladefl
che des LKW
hrerhaus oder auf der Ladefl
che des Anh
ngers
hrerhaus
Personenbef
rderung
22213
Wieviel Personen d
rfen bei einem kennzeich-nungspflichtigen Gefahrguttransport au
er der Fahr-zeugbesatzung mitgenommen werden?
Keine weiteren Personen
Eine Person
Maximal 3 Personen'
Ladung
22221
Was ist bez
glich der Ladung eines LKW zu beachten?
Das zul
ssige Gesamtgewicht und die zul
ssigen Achslasten d
rfen nicht
berschritten werden
Die Ladung darf nur auf Paletten mit den Ma
en 1200 x 800 mm verstaut werden
Die Ladung mu
verkehrssicher verstaut sein
Ladung
22222
Darf eine Ladung nach vorn
ber einen LKW hinausragen??
Neina
Maximal 0,5 Meter
Maximal 1,0 Meter
Ladung
22223
Was ist unter verkehrssicherem Verstauen der Ladung zu verstehen?
glichst gleichm
ige Verteilung der Last auf der Ladefl
Sichere Unterbringung und Befestigung der Ladung, damit ein Verrutschen oder Herabfallen verhindert wird
Abdecken von Sch
tern, die vom Fahrtwind weggeblasen werden k
nnten
Ladung
22224
Welcher Beladungszustand ist aus Gr
nden der Fahrsicherheit besser?
Wenn der LKW beladen und der Anh
nger leer ist
Wenn der Anh
nger beladen und der LKW leer ist
Gleichm
ige Beladung von LKW und Anh
nger'
Ladung
22225
In welchen F
llen m
ssen LKW, Sattelkraft-fahrzeuge und Lastz
ge mit orangefarbenen Warn-tafeln gekennzeichnet werden?
Bei Bef
rderung von Personen
Bei Bef
rderung gef
hrlicher G
ter in bestimmten F
Bei Transporten von Abf
llenS
zul
Ladung
22226
Welche Bedeutung haben wei
e Tafeln mit einem schwarzen "A" an einem LKW?
Der LKW transportiert Gefahrgut
Der Fahrer des LKW ist Anf
Der LKW transportiert Abfall
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
22231
Was ist bei Lastz
gen mit Planen zu beachten?
Die Planen m
ssen fest verzurrt sein
Die Planen d
rfen die Sicht des Fahrers nach r
rts nicht behindern
nger mit hohen Planenaufbauten sind im Leerzustand gegen Seitenwind empfindlich
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
22232
Ein Zweiachsanh
nger mit Auflaufbremse wird im Gef
lle abgestellt. Wie ist er gegen Abrollen zu sichern?
Feststellbremse bet
tigen
Unterlegkeil vor ein Hinterrad legen
Falls Unterlegkeil nicht zur Hand, geeigneten Gegenstand (z.B. Stein) vor ein Vorderrad legen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
22233
Was ist zu tun, um einen abgestellten LKW in starkem Gef
lle gegen Abrollen zu sichern?
Hohen Gang einlegen
Feststellbremse bet
tigen
Unterlegkeil vorlegen
ige Stra
enbenutzung
22291
Die Zulassung eines
bergro
en oder
berschweren Fahrzeugs ist durch eine Ausnahmegenehmigung erteilt. Darf man mit dem Fahrzeug ohne weiteres am Stra
enverkehr teilnehmen?
Eine zus
tzliche Erlaubnis der Stra
enverkehrsbeh
rde ist erforderlich7
Eine zus
tzliche Erlaubnis des Fahrzeughalters ist erforderlich
ige Stra
enbenutzung
22292
Ein mit einer Baumaschine beladener LKW nimmt eine Breite von 3 m ein. Unter welcher Voraussetzung darf man mit diesem Fahrzeug am Stra
enverkehr teilnehmen?
Der Transport darf nur in der Zeit von 1.00 bis 5.00 Uhr erfolgen
berbreite Ladung mu
besonders gekennzeichnet sein
r den Transport ist eine beh
rdliche Ausnahmegenehmigung erforderlich
ige Stra
enbenutzung
22293
Ein 2,50 m breites Kraftfahrzeug wird mit sperrigen G
tern so beladen, da
die Ladung um mehr als 40 cm
ber die Begrenzungs- und Schlu
leuchten seitlich hinausragt. Was ist f
r den Transport zu beachten?
berbreite Ladung ist zu kennzeichnen
Eine Ausnahmegenehmigung der Stra
enverkehrsbeh
rde ist einzuholen und mitzuf
Es sind keine Besonderheiten zu beachten
Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
22301
Wodurch kann ein Lastzug
igen L
rm ver-ursachen?
Durch ausgeschlagene Bordwandscharniere und -verschl
Durch lose auf der Ladefl
che liegende Spannketten
Durch ungen
gend befestigte St
Umweltschutz und Sonntagsfahrverbot
22302
Wodurch k
nnen Sie als Fahrer eines leeren Lastzugs innerhalb geschlossener Ortschaften zur Herabsetzung des L
rms beitragen?
Durch strikte Einhaltung der maximal erlaubten Geschwindigkeit
Durch angepa
te Geschwindigkeit insbesondere auf unebener FahrbahnI
Durch m
glichst h
ufigen Gebrauch von niedrigen G
Fahrphysik
14217**
Was kann geschehen, wenn ein Motorrad beim Abbiegen stark beschleunigt wird?S
Der Fahrer kann die Herrschaft
ber das Motorrad verlieren und st
Beim Linksabbiegen kann das Motorrad von der Fahrbahn abkommen und Fu
nger auf dem Gehweg gef
hrden
Beim Rechtsabbiegen kann das Motorrad auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs geraten
Geschwindigkeit
Welche H
chstgeschwindigkeit gilt f
r Sattelkraft-fahrzeuge mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 7,5 t auf Landstra
en au
erhalb geschlos-sener Ortschaften?
Geschwindigkeit
Welche H
chstgeschwindigkeit gilt f
r LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 7,5 t ohne Anh
nger auf Landstra
en au
erhalb geschlosse-ner Ortschaften??
Geschwindigkeit
Welche H
chstgeschwindigkeit gilt f
r LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 2,8 t auf Autobahnen?
Geschwindigkeit
Welche H
chstgeschwindigkeit gilt f
r Zugma-schinen mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 7,5 t auf Landstra
en au
erhalb geschlossener Ortschaften?
Geschwindigkeit
Welche H
chstgeschwindigkeit gilt f
r LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 2,8 t mit Anh
nger auf Landstra
en au
erhalb geschlos-sener Ortschaften?
Geschwindigkeit
Welche H
chstgeschwindigkeit gilt f
r Zugma-schinen mit einem Anh
nger auf Landstra
en au
erhalb geschlossener Ortschaften??
Geschwindigkeit
Welche H
chstgeschwindigkeit gilt f
r Zugma-schinen mit einem Anh
nger auf Autobahnen?
xi z@
Geschwindigkeit
Welche H
chstgeschwindigkeit gilt f
r LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht bis 2,8 t, die einen zweiachsigen Anh
nger mitf
hren, au
erhalb geschlossener Ortschaften?
Abstand
Sie f
hren einen Lastzug au
erhalb einer ge-schlossenen Ortschaft auf einer Stra
e mit nur einem Fahrstreifen f
r jede Fahrtrichtung. Welchen Mindestabstand m
ssen Sie von einem voraus-fahrenden Kraftfahrzeug in der Regel einhalten?
Der Abstand mu
so gro
sein, da
ein
berholendes Kraftfahrzeug einscheren kannm
8 Meter
Der Abstand soll stets so gering wie m
glich gew
hlt werden
Halten und Parken
22121
Wo ist das regelm
ige Parken von Kraftfahrzeu-gen mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 7,5 t innerhalb geschlossener Ortschaften in der Zeit von 22.00 bis 6.00 Uhr verboten??
In Einbahnstra
In Kur- und Klinikgebieten+
In reinen Wohngebietenq
Halten und Parken
22122
Wo ist das regelm
ige Parken eines Anh
ngers mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 2 t innerhalb geschlossener Ortschaften an Sonn- und Feiertagen verboten???
In Sondergebieten, die der Erholung dienen
In Kur- und KlinikgebietenC
In Industriegebieten
F694 :
Halten und Parken
22123
Wo darf ein Anh
nger mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 2 t innerhalb geschlossener Ortschaften zwischen 22.00 und 6.00 regelm
ig geparkt werden??
In Industriegebieten
In Wohngebieten au
erhalb des Stadtkerns
Innerhalb Wohngebieten auf entsprechend gekennzeichneten Parkpl
on *(
22191
Sie n
hern sich mit Ihrem Lastzug au
erhalb einer geschlossenen Ortschaft auf einer Stra
e, auf der Sie von mehrspurigen Fahrzeugen
berholt werden d
rfen, einem Bahn
bergang. Wo haben Sie sp
testen zu warten, wenn sich die Schranken senken?
Am Andreaskreuz
Unmittelbar nach der einstreifigen Bake (in etwa 80 m Entfernung)
150 Meter vor der Schranke
22192
Welche Fahrzeuge m
ssen au
erhalb geschlos-sener Ortschaften vor Bahn
ngen bei rotem Blinklicht schon unmittelbar nach der einstreifigen Bake warten (kein
berholverbot)?
LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 7,5 t
LKW mit Anh
nger=
Zugmaschinen mit Anh
Personenbef
rderung
22211
Wieviel Personen darf ein Arbeitgeber auf der Ladefl
che eines LKW h
chstens zur Arbeitsstelle bef
rdern lassen?{
Personen
Fahrphysik
1421*
An einem Motorrad treten bei h
herer Geschwindigkeit Pendelbewegungen auf. Welche Ursachen k
nnen vorliegen?q
Falsche Einstellung oder Sch
den an Lenkkopf- oder Schwingenlager
Falscher Reifendruck
Glatter Fahrbahnbelag
Fahrphysik
1422*
Welche Gefahren k
nnen bei hoher Geschwin-digkeit auftreten, wenn das Motorrad mit Reifen ausger
stet ist, die Auswaschungen aufweisen, aber noch ausreichende Profiltiefe haben??
In langgezogenen Kurven kann gef
hrliches Pendeln auftreten
Beim
berfahren von erhabenen Fahrbahnmarkierungen sind Fahrwerksunruhen m
glich
Das Vorderrad neigt zum Blockieren
n fe
Fahrphysik
Bei z
giger Fahrt in einer Rechtskurve werden Sie mit Ihrem Motorrad von Fahrbahnverschmutzungen
berrascht. Wie reagieren Sie?
Scharf bremsen
Nicht scharf bremsen, das Motorrad so weit wie m
glich aufrichten und einen gr
eren Radius fahren
gig weiterfahrena
Fahrphysik
Was kann das Fahrverhalten eines Motorrades entscheidend verschlechtern?K
Die Benzinqualit
Ein ausgeschlagenes Lenkkopflager
Ein abgefahrener Reifen
Fahrphysik
1425*
Welche Faktoren beg
nstigen das Pendeln eines Motorrades?
Hohe Geschwindigkeiti
e Seitenkoffer,Topcase
Fabrikneue Reifen
Fahrphysik
1426**
Was ist bei einem Motorrad mit nachtr
glich ange-brachter Verkleidung besonders zu beachten
Der Fahrer k
nnte seine Geschwindigkeit durch den fehlenden Winddruck zu niedrig einsch
die Lackierung gut abgestimmt ist
Die Empfindlichkeit gegen Seitenwind kann zunehmen{
Fahrphysik
Wie k
nnen Sie als Motorradfahrer der Fliehkraft beim Kurvenfahren entgegenwirken?U
Durch Schr
glage{
Durch Verringern der Geschwindigkeit
Durch Aufrichten der Maschine
Fahrphysik
1428*
Sie fahren ein Motorrad mit rechts angebautem Beiwagen. In welchem Fall besteht die Gefahr, da
das Rad des Beiwagens bei zu schneller Fahrt abhebt?
In Rechtskurven
In Linkskurven
Bei H
chstgeschwindigkeit auf einer langen GeradenE
Fahrphysik
1429*
Was kann bei einem Motorrad mit rechts angebautem Beiwagen bei zu schnellem Durchfahren einer Rechtskurve geschehen?w
Der Beiwagen hebt ab und das Gespann kann nach links kippen
Das Gespann liegt besonders gut auf der Stra
Fahrphysik
14210*
Was kann bei einem Motorrad mit rechts angebautem Beiwagen bei zu schnellem Durchfahren einer Linkskurve geschehen?
Das Gespann kann sich
berschlagen
Es kann zu Motoraussetzern kommen
Die Benzinzufuhr kann unter Umst
nden unterbrochen werden
Fahrphysik
14211*
Womit m
ssen Sie rechnen, wenn Sie ein Motorrad mit rechts angebautem, ungebremsten Beiwagen scharf abbremsen?q
Der Beiwagen versucht, das Gespann nach rechts zu dr
Der Beiwagen versucht, das Gespann nach links zu dr
Fahrphysik
14212*
Wodurch k
nnen gef
hrliche Pendelbewegungen beim Motorradfahren mit besonders hoher Geschwindigkeit ausgel
st werden?
Durch flatternde Teile der Kleidung
Durch ungleiche Beladung von seitlich angebrachten Koffern
Fahrphysik
14213*
Wodurch k
nnen gef
hrliche Pendelbewegungen beim Motorradfahren mit besonders hoher Ge-schwindigkeit ausgel
st werden?
Durch leicht
hten Reifendruck
Durch zu niedrigen Reifendruck
Durch unruhiges Verhalten des BeifahrersK
Fahrphysik
14214*
Was ist zu tun, wenn ein schweres Motorrad bei zu hoher Geschwindigkeit zu pendeln beginnt?
Gas wegnehmen, auskuppeln und behutsam bremsen
glichst scharf bremsen
Scharf bremsen und sofort anschlie
end wieder beschleunigen
Fahrphysik
14215*
Worauf ist beim Mitf
hren von seitlich ange-brachten Koffern oder Packtaschen an leistungs-starken Motorr
dern besonders zu achten?
Auf den Vermerk im Fahrzeugbrief
Ungleiche Gewichtsverteilung vermeiden
Vom Hersteller des Motorrades empfohlene H
chstgeschwindigkeit nicht
berschreiten
Fahrphysik
14216*
Was geschieht, wenn man beim Fahren mit einem leistungsstarken Motorrad bei hoher Geschwin-digkeit in einen zu niedrigen Gang schaltet und schnell einkuppelt?
Das Hinterrad blockiert und kann ausbrechen
Ein Sturz ist oft unvermeidbar!
Kette oder Kardanwelle k
nnen brechen
Fahrtechnik
Warum m
ssen beim Motorrad beide Bremsen immer voll wirksam sein?
Um einen m
glichst kurzen Bremsweg zu erzielen
Um beim pl
tzlichen Versagen einer Bremse noch bremsen zu k
Fahrtechnik
Welches der beiden R
der eines Motorrades neigt im allgemeinen beim Bremsen eher zum Blockieren?c
Das Hinterrad
Das Vorderrad
Fahrtechnik
Mit welcher Bremse wird beim Motorrad die gr
ere Bremswirkung erzielt?
Mit der Hinterradbremse
Mit der Vorderradbremse
Fahrtechnik
Warum neigt das Hinterrad eines Motorrades beim Bremsen eher zum blockieren als das Vorderrad?c
Weil beim Bremsen das Hinterrad durch die Gewichtsverlagerung entlastet wird
Weil beim Bremsen das Hinterrad durch die Gewichtsverlagerung extrem belastet wird-
Weil das Profil des Reifens am Hinterrad in der Regel eine geringere Profiltiefe aufweist
Fahrtechnik
Wie ist mit einem Motorrad eine l
ngere Gef
llstrecke zu befahren?G
Die Bremswirkung des Motors ist durch rechtzeitiges Zur
ckschalten in einen kleineren Gang auszunutzen
Die Geschwindigkeit ist so zu w
hlen, da
die Bremsen nicht
berhitzt werden%
Im Leerlauf
Fahrtechnik
14110
Wie verhalten Sie sich als Motorradfahrer beim Befahren von Kurven in Gef
llstrecken?
hrend dem Befahren der Kurve verst
rkt bremsen
Besonders starke Schr
glage einnehmen
Vor Kurven ist die Geschwindigkeit so weit zu vermindern, da
in der Kurve nicht noch st
rker gebremst werden mu
Fahrtechnik
14111
Ihr Motorrad war l
ngere Zeit bei feuchtem Wetter im Freien abgestellt. Was m
ssen Sie bei Antritt einer Fahrt ber
cksichtigen?
nglich mit ver
nderter Bremswirkung rechnen
nglich mit verminderter Motorleistung rechnen
Fahrtechnik
14112**
Wann besteht die Gefahr, da
das Vorderrad des Motorrads kurzfristig von der Fahrbahn abhebt?
Bei starkem Bremsen
Bei starkem Beschleunigen im kleinen Gang
Bei pl
tzlichem Loslassen der Kupplung w
hrend des Anfahrens=
Fahrtechnik
14113
Welche Gefahren bestehen, wenn Sie mit Ihrem Motorrad auf nassem Kopfsteinpflaster fahren?a
Die R
der neigen beim Bremsen eher zum Blockieren als auf Beton oder Asphalt
Die Sturzgefahr wird erh
Der Reifenverschlei
wird erh
Fahrtechnik
14114
Sie befahren mit Ihrem Motorrad eine Kurve, die in ihrem Verlauf enger wird, als Sie zun
chst angenommen haben. Was tun Sie?
Gas zur
cknehmen, nicht scharf bremsen
Im Scheitelpunkt der Kurve stark bremsen
Fahrtechnik
14115*
Sie fahren ein Motorrad mit "Beiwagen rechts". Was ist beim Kurvenfahren zu beachten?
Das Befahren von Rechtskurven wird durch m
iges Gasgeben unterst
Das Befahren von Linkskurven wird durch angemessen starkes Gasgeben unterst
Das Befahren von Linkskurven wird durch Gaswegnehmen unterst
Fahrtechnik
14116*
Wo sollte zur Verminderung der Kippgefahr in Kurven ein Mitfahrer auf einem Motorrad mit Beiwagen sitzen? o
Im Beiwagen
Hinter dem Fahrer
Fahrtechnik
14117*
Was k
nnen Sie tun, wenn bei Ihrem Gespann (Beiwagen rechts) in einer Rechtskurve der Beiwagen abzuheben droht?
Leicht abbremsen, K
rpergewicht nach rechts verlagern
Kurvenradius soweit wie m
glich innerhalb des eigenen Fahrstreifens vergr
Stark bremsen, K
rpergewicht nach links verlagern
Fahrtechnik
14118*
Was kann geschehen, wenn Motorr
der mit hoher Motorleistung beim Anfahren pl
tzlich stark beschleunigt werden?u
Die Benzinzufuhr kann unterbrochen werden
Der Beifahrer kann den Halt verlieren
Das Hinterrad kann ausbrechen
Fahrtechnik
14119*
Was ist beim Aufbocken (Mittelst
nder) von schweren Motorr
dern besonders zu beachten?[
Die Abstellfl
che mu
gleichm
ig hart sein
Die Abstellfl
che sollte nicht in einem starken Gef
lle liegen
Fahrtechnik
14120*
Was ist beim Abbocken (Mittelst
nder) eines schweren Motorrades zu beachten?S
Das Motorrad m
glichst senkrecht halten
Besonders Kinder sollten sich seitlich nicht zu dicht am Motorrad aufhalten
Vor dem Abbocken die Diebstahlsicherung entriegelnU
weiter
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
122313
Sie n
hern sich einer Ampel, die Rotlicht zeigt. Vor der Ampel warten auf allen Fahrstreifen bereits mehrere PKW. Wie verhalten Sie sich?
Bis zur Ampel vorfahren
Hinter dem letzten PKW warten
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
122314**
Was ist auf der Autobahn verboten?E
Das Halten und Parken
Das Wenden
Das Ausfahren an anderen als den gekennzeichneten Stellen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
122315
Welche K
rperhaltung m
ssen Sie als Motor-radfahrer einnehmen?
Beide H
nde an den Lenkergriffen
Beide F
e auf die daf
r vorgesehenen Fu
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
122316
rfen Sie Gep
ck am Motorrad unterbringen?O
In Packtaschen oder auf dem Gep
Auf dem Tank
Im Tankrucksack
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
122317
Nach einem Gewitterregen haben sich auf der Fahrbahn Wasserlachen gebildet. Wie verhalten Sie sich als Motorradfahrer?
Geschwindigkeit erh
hen und F
e von den Fu
tzen nehmen
Mit erh
hter Geschwindigkeit den Gefahrenbereich verlassen7
Geschwindigkeit herabsetzen und vorsichtig weiterfahren, dabei die F
e auf den Fu
tzen lassen
Untersuchungen der Fahrzeuge
1311**
In welchen Zeitabst
nden sind Motorr
der, die ein eigenes amtliches Kennzeichen f
hren m
ssen, zu einer Hauptuntersuchung anzumelden?
Alle 2 Jahre
Jedes Jahr
Alle 3 Jahre
Zulassung zum Stra
enverkehr und Fahrzeugpapiere
1325*
Welche Papiere m
ssen Sie als Fahrer eines Motorrades mit einem Hubraum von mehr als 80 ccm mitf
hren?
hrerschein
Fahrzeugschein
Fahrzeugbrief
Zulassung zum Stra
enverkehr und Fahrzeugpapiere
1326**
Welche Papiere m
ssen Sie als Fahrer eines Leichtkraftrades mitf
hren?q
hrerschein
Steuerbescheid
Betriebserlaubnis
Fahrtechnik
Was mu
der Motorradfahrer tun, um bremsbereit zu sein?
Er mu
den Fu
ber das Bremspedal stellen{
Er mu
die Hand an den Handbremshebel legen
Fahrtechnik
Welche Kurventechniken sind beim Lenken eines Motorrades richtig?
cken des Motorrades zum Kurveninnern, wobei der Fahrer aufrecht sitzen bleibt
Legen des Motorrads zum Kurveninnern, wobei der Fahrer aufrecht sitzen bleibt
Legen des Motorrades zum Kurveninnern, wobei der Fahrer die gleiche Schr
glage einnimmt
Fahrtechnik
In welchen F
llen d
rfen die Bremsen eines Motorrads nur mit
erster Vorsicht bet
tigt wer-den?
Auf Fahrbahnen mit Rollsplit und Streusand
Auf Stra
enbahnschienen, Kanaldeckeln und Fahrbahnmarkierungen
Bei h
herer Geschwindigkeit auf nasser Fahrbahn
Fahrtechnik
Wie ist ein Motorrad im Regelfall abzubremsen?3
Mit der Handbremse[
Mit Hand- und Fu
bremse
Mit der Fu
bremse
Personenbef
rderung
12211
Was m
ssen Sie beachten, wenn Sie auf einem Motorrad einen Beifahrer mitnehmen wollen?e
r den Beifahrer mu
eine f
r ihn bestimmte Sitzgelegenheit vorhanden sein
r den Beifahrer m
ssen Fu
tzen vorhanden sein
r den Beifahrer mu
eine Festhaltem
glichkeit vorhanden sein}
Personenbef
rderung
12212
Worauf m
ssen Sie als Motorradfahrer achten, wenn Sie einen Beifahrer mitnehmen?_
Der Beifahrer mu
die F
e auf die Fu
tzen stellen
Der Beifahrer mu
einen Schutzhelm tragen
Der Beifahrer mu
bei Kurvenfahrt die gleiche K
rperhaltung einnehmen wie Sie
Personenbef
rderung
12213
Sie nehmen auf einem Motorrad einen Beifahrer mit. Worauf haben Sie zu achten?]
Sie m
ssen st
rker bremsen, um keinen l
ngeren Bremsweg zu bekommen
Bei verstellbarer Federbein-Vorspannung ist diese auf die zus
tzliche Belastung einzustellen)
Auf richtigen Reifendruck
Personenbef
rderung
12214
Was haben Sie bei Mitnahme eines Beifahrers auf Ihrem Motorrad besonders zu beachten?
Das Fahrverhalten beim Kurvenfahren
ndert sich, insbesondre beim Ein- und Ausfahren
rfen nur vollj
hrige Beifahrer mitgenommen werden
berholweg wird unter sonst gleichen Bedingungen l
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
12231
Warum sollen Sie die Bremsen eines Motorrades im Stand hin und wieder kr
ftig bet
tigen?y
Um wichtige Funktionsteile zu entrosten
Um die Funktionsf
higkeit der
bertragungs- und Verbindungsteile zu pr
Um festzustellen, ob das Bremslicht aufleuchtet
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
12232
Wann m
ssen die Bremsen eines Motorrades nachgestellt werden??
Wenn trotz ausreichender Bremsbelagst
rke der Pedal- oder Hebelweg zu gro
Wenn der Pedal- oder Hebelweg zu kurz ist
Ein Nachstellen ist nur beim Einsetzen neuer Bremsbel
ge erforderlich
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
12233
Wann m
ssen die Bremsbel
ge oder die Bremskl
tze eines Motorrades erneuert werden?s
Wenn sie stark abgenutzt sind
Wenn sie ver
lt sind
Wenn sie nass sind
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
12234
Warum soll der Motorradfahrer Schutzkleidung (Anzug, Stiefel, Handschuhe) tragen?
Weil die Schutzkleidung das Ausma
von Verletzungen bei einem Unfall verringert
Weil die Schutzkleidung vor Witterungseinfl
ssen sch
Weil die Schutzkleidung gesundheitliche Sch
den vorbeugt
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
12235*
Welche Gefahren k
nnen auftreten, wenn ein Motorradfahrer nicht eng anliegende Kleidung tr
Es besteht akute Erk
ltungsgefahr
Bei hoher Geschwindigkeit kann flatternde Kleidung die Fahrsicherheit beeintr
chtigen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
12236
Warum sollen Motorradfahrer eine Schutzkleidung in auff
lligen Farben tragen?
Weil es gesetzlich vorgeschrieben ist
Um fr
hzeitig wahrgenommen zu werden
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
12237*
Sie haben Ihr Motorrad mit Tankrucksack und Packtaschen beladen. Worauf haben Sie zu achten?}
Das zul
ssige Gesamtgewicht des Motorrades darf nicht
berschritten werden
Der Reifendruck ist dem h
heren Gewicht anzupassen%
Bei verstellbarer Hinterradfederung ist diese auf die ver
nderte Belastung einzustellen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
12238
Wie k
nnen Sie als Motorradfahrer dazu beitragen, da
Sie von anderen Verkehrsteilnehmern m
g-lichst fr
hzeitig gesehen werden?
Durch eine Schutzkleidung in auff
lligen Farben
Durch Fahren mit Abblendlicht
Durch Handzeichen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
12239
Warum sollen Sie als Motorradfahrer in regel-m
igen Abst
nden das Helmvisier wechseln?
Das Helmvisier darf nicht gewechselt werden
Weil das j
hrliche Wechseln vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist
Weil das Visier meistens nach einiger Betriebszeit zerkratzt ist und daher bei Dunkelheit erh
hte Blendgefahr besteht
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
122310
Welche Folgen hat ein stark zerkratztes Helm-visier?
Man wird st
rker als sonst geblendet
Der Luftwiderstand wird unzul
ssig erh
Die eigene Sicht wird beeintr
chtigt5
er b
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
122311
Bei welchen Fahrbahnverh
ltnissen m
ssen die Bremsen eines Motorrades mit besonderer Vorsicht bet
tigt werden?
Bei hohen Temperaturen
Bei Schneematsch
Bei einsetzendem Regen'
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
122312**
Sie kommen mit Ihrem Motorrad auf der Autobahn in einen Stau. Wie verhalten Sie sich?
Vorsichtig an den stehenden Fahrzeugen vorbeifahren
Am Ende der Kolonne anschlie
Auf der Standspur weiterfahrenG
Gefahren des Stra
enverkehrs
114**
Wann besteht die Gefahr, da
ein Motorrad auf trockener, gerader Fahrbahn seitlich versetzt wird?
Wenn mit hoher Geschwindigkeit ein Lastzug
berholt wird
Wenn mit hoher Geschwindigkeit ein anderes Motorrad
berholt wird
Wenn bei starkem Seitenwind mit hoher Geschwindigkeit unter einer Autobahnbr
cke durchgefahren wird
Gefahren des Stra
enverkehrs
Sie kommen als Motorradfahrer unerwartet auf ein Stra
ck mit Rollsplitt. Wie verhalten Sie sich?
glichst schnell abbremsen
Bremsen m
glichst vermeiden
glichst Spur halten
Gefahren des Stra
enverkehrs
Welche besonderen Eigenschaften der Scheiben-bremse m
ssen Sie als Motorradfahrer auf nasser Fahrbahn ber
cksichtigen?
Die Wirkung von Scheibenbremsen setzt unvermittelt hart ein
Die Wirkung von Scheibenbremsen setzt in der Regel sp
ter ein als auf trockener FahrbahnY
Gefahren des Stra
enverkehrs
Wodurch kann sicheres Durchfahren von Kurven mit einem Motorrad beeintr
chtigt werden?i
Durch
lspuren auf der Fahrbahn
Durch Fahrbahnmarkierungen
Gefahren des Stra
enverkehrs
Wodurch kann erh
hte Rutschgefahr beim Durchfahren von Kurven mit einem Motorrad entstehen?
Durch Schachtdeckel in der Fahrbahn
Durch Laub auf der Fahrbahn
Durch Sand auf der Fahrbahn
Gefahren des Stra
enverkehrs
Welche Gefahr besteht, wenn Sie eine Linkskurve mit starker Schr
glage nahe der markierten Mittel-linie durchfahren?
Ihr Oberk
rper kann durch den Gegenverkehr erfa
t werden
Das Motorrad kann auf die Mittellinie geraten und wegrutschen
Gefahren des Stra
enverkehrs
1110*
Womit m
ssen Sie als Motorradfahrer rechnen, wenn Sie die Autobahn mit hoher Geschwindigkeit auf dem linken Fahrstreifen befahren?
Mit entgegenkommenden Fahrzeugen
Vor Ihnen Fahrende k
nnen pl
tzlich zum
berholen ausscheren, da sie Ihre Geschwindigkeit falsch einsch
tzenQ
Schon geringer, unerwartet auftretender Seitenwind kann die Fahrstabilit
t beeinflussen
Gefahren des Stra
enverkehrs
Was haben Sie als Motorradfahrer zu beachten, wenn Sie in einer Gruppe von Motorradfahrern mitfahren?
Auch innerhalb der Gruppe mu
der Sicherheitsabstand eingehalten werden
Innerhalb der Gruppe sollte unn
tiges
berholen vermieden werden/
Innerhalb einer Gruppe mu
der Sicherheitsabstand nicht eingehalten werden
enbenutzung
Sie wollen als Motorradfahrer auf einer Stra
e mit einem Fahrstreifen f
r jede Fahrtrichtung nach links abbiegen. Wo haben Sie sich einzuordnen?
In Ihrem Fahrstreifen m
glichst weit rechts
In Ihrem Fahrstreifen zur Fahrbahnmitte hin
Auf der Mittellinie
Sorgfaltspflichten (Sicherung gegen unbefugte Benutzung)
12141
Wie mu
ein Motorradfahrer sein Fahrzeug gegen unbefugte Benutzung sichern?
ndschl
ssel abziehen
Lenkung verriegeln
Durch Kette oder
hnliches Hilfsmittel)
Liegenbleiben und Abschleppen von Fahrzeugen
12151
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie mit einem Motor-rad ohne Beiwagen wegen Motorschadens liegen-geblieben sind?
Polizei benachrichtigen
Motorrad verladen und abtransportieren
Wenn m
glich zur n
chsten Werkstatt schiebens
Beleuchtung
12171
Woran k
nnen Sie am Motorrad feststellen, ob Fernlicht eingeschaltet ist??
An der roten Kontrollampe
An der Schalterstellung oder an der blauen Kontrollampe
An der gelben Kontrollampe5
Beleuchtung
12172*
Woran k
nnen Sie am Motorrad erkennen, ob die Nebelschlu
leuchte eingeschaltet ist?
An der blauen Kontrollampe
An der gelben Kontrollampe
An der Schalterstellung oder an der gr
nen oder gelben Kontrollampe
Beleuchtung
12173*
Ihr Motorrad ist mit einem Nebelscheinwerfer ausger
stet. Was m
ssen Sie hinsichtlich der Beleuchtung bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel beachten?
Abblendlicht mu
eingeschaltet werden, wenn der Nebelscheinwerfer nicht benutzt wird
Zum Abblendlicht darf der Nebelscheinwerfer eingeschaltet werdenc
Nebelscheinwerfer ohne Abblendlicht einschalten
Beleuchtung
12174
Sie fahren bei Dunkelheit mit Ihrem Motorrad. Pl
tzlich f
llt das Fernlicht aus, weil der Gl
hfaden durchgebrannt ist. Was m
ssen Sie tun?
Sofort umschalten auf Abblendlicht
Sofort umschalten auf Standlicht
hlampe sobald wie m
glich auswechselnW
Beleuchtung
12175
Wann m
ssen Sie mit Ihrem Motorrad mindestens mit Abblendlicht fahren?M
Bei jeder Fahrt
Bei Dunkelheit
Bei Dunkelheit au
erhalb geschlossener Ortschaften
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024237
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Auf die Nummer einer Bundesstra
Auf die Mindestgeschwindigkeit
Auf die Nummer einer Autobahn
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024238
Worauf weist die Zahl "26" in diesem Verkehrszeichen hin?
Auf einen Rastplatz in 26 km Entfernung
Auf den Bezirk 26-D
sseldorf-Benrath
Auf die Autobahnausfahrt 26-D
sseldorf-Benrath
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Verkehrseinrichtungen
02431**
Sie wollen auf der Autobahn Hilfe herbeiholen. Welchen Hinweis gibt Ihnen daf
r der Pfeil am Leitpfosten?
chste Ausfahrt in Pfeilrichtung
chste Raststelle in Pfeilrichtung
chstes Streckentelefon in Pfeilrichtung
doublecl
Untersuchungen der Fahrzeuge
Woran kann man feststellen, wann ein Fahrzeug zur n
chsten Hauptuntersuchung anzumelden ist?w
An der Pr
fplakette
An der Eintragung im Fahrzeugbrief
An der Eintragung im Fahrzeugschein
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Untersuchungen der Fahrzeuge
In welchem Monat des auf der Plakette angege-benen Jahres mu
te ein Fahrzeug mit dieser Pla-kettenstellung sp
testens zur Hauptuntersuchung angemeldet werden?
Im Juni
Im Dezember
Fahrtechnik
Sie m
ssen wegen eines Gef
lles zur
ckschalten. Was ist zu beachten, um die Bremswirkung des Motors auszunutzen?
Unmittelbar nach dem Schalten hart einkuppeln
Unmittelbar nach dem Schalten wieder weich einkuppeln
Fahrtechnik
sse kann die Wirkung der Bremse beeintr
chtigen. Was ist zu tun?k
Die Bremse bei langsamer Fahrt bet
tigen
Bremse erst nach dem Abtrocknen bet
tigen
Die Bremse bei h
chster Geschwindigkeit bet
tigen
Fahrtechnik
Wie k
nnen Sie in einem l
ngeren starken Gef
lle die Bremswirkung des Motors am besten aus-nutzen?
Durch rechtzeitiges Schalten in den h
chsten Gang
Durch rechtzeitiges Schalten in einen niedrigen Gang
23 tL
Fahrtechnik
Warum soll beim Befahren eines l
ngeren Gef
lles nicht ausgekuppelt und der Motor gleichzeitig aus-geschalten werden?
Bei Fahrzeugen mit Lenkhilfe wird die Lenkung sofort ungewohnt schwerg
Bei Fahrzeugen mit Bremskraftverst
rker kann trotz erh
hter Pedalkraft die volle Bremswirkung nicht erreicht werden
Weil dadurch der
lstand im Motor beeintr
chtigt werden k
Fahrphysik
Wodurch wird die auf ein Fahrzeug wirkende Flieh-kraft bei Kurvenfahrt vergr
Durch h
here Geschwindigkeit
Durch kleineren Kurvenradius
Durch gr
eren Kurvenradius
Fahrphysik
Sie befahren eine Kurve einmal mit 30 km/h und ein anderes Mal mit 60 km/h. Wie
ndert sich dabei die Fliehkraft?
Die Fliehkraft
ndert sich nicht
Die Fliehkraft ist bei 60 km/h viermal so gro
Die Fliehkraft reduziert sich um den Faktor 1,5
Fahrphysik
Wodurch wird die Gr
e der Fliehkraft in Kurven beeinflu
Durch Kurvenradiusg
Durch die Profiltiefe der Reifen
Durch die Geschwindigkeit
Fahrphysik
Welche Kraft wirkt in Kurven der Fliehkraft entge-gen?
Der Luftwiderstando
Die Seitenf
hrungskraft
eich $
Gefahren des Stra
enverkehrs
Was hat der Motorradfahrer bei Regen besonders zu beachten?
Die Sicht durch die Brille oder das Visier des Schutzhelms wird erheblich schlechter
Bei regennasser Fahrbahn sind Stra
ensch
den schlechter erkennbar
Durch Spritzwasser wird die Sicht zus
tzlich beeintr
chtigt
Gefahren des Stra
enverkehrs
Wie kann der Motorradfahrer den Gefahren von nassen Fahrbahnmarkierungen begegnen?
Leitlinien m
glichst im Zwischenraum
berqueren
Beim
berfahren von Markierungen nicht beschleunigen und m
glichst nicht bremsen5
Die L
ngsmarkierungen in m
glichst gro
em Winkel
berfahren
Gefahren des Stra
enverkehrs
Was hat der Motorradfahrer zu beachten, wenn innerhalb seines Fahrstreifens Stra
enbahnschie-nen verlegt sind?
enbahnschienen sind in m
glichst gro
em Winkel zu
berfahren
Auf Stra
enbahnschienen besteht erh
hte Rutschgefahr=
enbahnschienen sind in m
glichst kleinem Winkel zu
berfahren
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024221
Von welchen Fahrzeugen darf diese Stra
e benutzt werden?A
Von Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten H
chstgeschwindigkeit von mehr als 80 km/h
Von Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten H
chstgeschwindigkeit von mehr als 60 km/h5
Von Kraftfahrzeugen mit einer durch die Bauart bestimmten H
chstgeschwindigkeit von mehr als 50 km/h
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024222
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Auf das Ende der Autobahn
Auf das Ende einer Schnellstra
berquerung nicht m
glich
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024223
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Auf das Ende einer Autobahn
r PKW gesperrt
Auf das Ende der Kraftfahrstra
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024224
Was m
ssen Sie bei dieser Linie in der Fahrbahnmitte beachten?I
Die Linie darf
berfahren werden, um einem Hindernis auszuweichen
Die Linie darf zum
berholen
berfahren werden
Die Linie darf nicht
berquert werden
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024225
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrs-zeichen, wenn Fu
nger die Stra
berqueren wollen?i
Mit m
iger Geschwindigkeit an den Fu
berweg heranfahren und wenn n
tig warten
Am Fu
berweg nicht
berholen
Hupen und weiterfahrenU
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024226
Welchen Hinweis gibt dieses Verkehrszeichen?
Es darf nur geradeaus gefahren werden
Einbahnstra
Das Parken ist nur auf der rechten Fahrbahnseite erlaubt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024227
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine Baustelleq
Auf eine Sackgasse
Auf eine Wendem
glichkeit
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024228
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf ein Krankenhaus
Auf eine Polizeistation
Auf eine Erste-Hilfe-Stadion
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024229
Welchen Hinweis gibt dieses Verkehrszeichen?
Auf eine Pannenhilfes
Auf ein Werkzeuggesch
Unfalltr
chtige Stra
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024230
Wie sollen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten??
Die angegebene Geschwindigkeit ist unbedingt einzuhalten
Die angegebene Geschwindigkeit auch bei g
nstigen Verh
ltnissen nicht
berschreiten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024231
Was m
ssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
Der Seitenstreifen neben der Fahrbahn ist nicht gen
gend befestigt
Parken am Stra
enrand erlaubt
XLLLLLLL
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024232
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Auf ein Verbot f
r LKW]
Auf ein Verbot f
r PKW mit Anh
Auf eine Zollstelle
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024233
Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Die Stra
enbeleuchtung brennt nicht die ganze Nacht
Das Halten ist verboten
Es dient als Wegweiser f
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024234
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Auf die Mindestgeschwindigkeite
Auf eine Bundesstra
Auf eine Autobahn
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024235
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?)
Auf eine Bedarfsumleitung f
r den Autobahnverkehr
Auf den Verkehrsfunksender, in dessen Sendebereich sich Ihr Fahrzeug befindet
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024236
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?/
Auf eine Bedarfsumleitung f
r den Autobahnverkehr
Auf den Verkehrsfunksender, in dessen Sendebereich sich das Fahrzeug befindet
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
02427
Welche Verkehrszeichen geben Vorfahrt?+
Verkehrszeichen 1
Verkehrszeichen 3
Verkehrszeichen 2
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Richtzeichenq
02428
Welche Verkehrszeichen geben Vorfahrt?
Verkehrszeichen 3
Verkehrszeichen 1
Verkehrszeichen 2
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
02429
Welches Verkehrszeichen gibt Vorfahrt?/
Verkehrszeichen 1
Verkehrszeichen 3
Verkehrszeichen 2
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024210
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Sie m
ssen den Gegenverkehr Vorrang gew
Sie d
rfen weiterfahren, weil Sie Vorrang vor dem Gegenverkehr haben
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024211
Was m
ssen Sie beachten, wenn Sie an einem solchen Verkehrszeichen vorbeigefahren sind?
Die Absicht des
berholens darf nicht durch Schall- oder Leuchtzeichen angek
ndigt werden?
Die zul
ssige H
chstgeschwindigkeit betr
gt 60 km/hh
Bei PKW darf beim Parken die Parkleuchte eingeschaltet werden
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Richtzeichenw
024212
Was m
ssen Sie beachten, wenn Sie an einem solchen Verkehrszeichen vorbeigefahren sind?
Die zul
ssige H
chstgeschwindigkeit betr
gt 60 km/hhhhhhhh
Die zul
ssige H
chstgeschwindigkeit betr
gt 50 km/h
Im Bereich bis 5 m vor und hinter Andreaskreuzen darf nicht geparkt werden3
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024213
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Auf den Anfang einer geschlossenen Ortschafts
Auf das Ende einer geschlossenen Ortschaft
Die Ortschaft "Schotten" ist 6 km lang
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024214
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Kraftwagen mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht bis zu 2,8 t d
rfen auf diesem Gehweg in der angegebenen Weise parken
Motorr
der d
rfen auf diesem Gehweg parken
Kraftfahrzeuge mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht bis zu 7,5 t d
rfen auf diesem Gehweg in der angegebenen Weise parkennnnnn
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024215
Was m
ssen Sie in diesem verkehrsberuhigten Bereich beachten?
Halten ist in diesem Bereich verboten
Sie d
rfen nicht schneller als mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Sie m
ssen auf spielende Kinder achten, da
berall Kinderspiele erlaubt sindU
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024216
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?/
Auf das Ende eines verkehrsberuhigten Bereichss
Auf den Beginn eines verkehrsberuhigten Bereichs
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024217
Wann darf bei diesen Verkehrszeichen geparkt werden?=
Nachdem die Parkscheibe hinter der Frontscheibe sichtbar, mit der richtigen Zeit, angebracht wurde
Nachdem ein Parkschein aus einem Parkscheinautomat gezogen und von au
en gut lesbar am oder im Fahrzeug angebracht wurdeC
Parken ist nur f
r Anwohner erlaubt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024218
Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?
Der Parkschein mu
hrend des Parkens gut lesbar am oder im Fahrzeug angebracht sein
Die Parkscheibe mu
hrend des Parkens gut lesbar am oder im Fahrzeug angebracht sein
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Richtzeichens
024219
Welches Kraftfahrzeug darf bei diesen Zeichen parken?
Motorr
Ein Kraftfahrzeug, das von einem Schwerbehinderten mit au
ergew
hnlicher Gehbehinderung benutzt wird
Autobahnen und Kraftfahrstra
02189**
Was ist auf Autobahnen verboten?=
Halten auf der Fahrbahn
Halten auf dem Seitenstreifen
rtsfahren
Autobahnen und Kraftfahrstra
021810**
Auf einer Autobahn mit 3 Fahrstreifen hat sich ein Stau gebildet. Wo ist die Gasse f
r die Rettungs-fahrzeuge zu bilden?
Zwischen dem linken und mittleren Fahrstreifen
Zwischen der mittleren und rechten Fahrspur
Auf der Standspur
ses
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
024220
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Auf eine Br
Auf eine Schnellstra
Auf den Anfang einer Autobahn
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024155
r welche Fahrzeuge gilt dieses Verkehrszeichen?
LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 2,8 t
LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 7,5 t
Zugmaschinen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024156
ssen auch Verkehrszeichen mit wei
em Sinnbild auf schwarzem Grund beachtet werden?]
Nein, sie dienen als Hilfe - m
ssen jedoch nicht beachtet werden
Sie m
ssen beachtet werden, da sie eine Sonderausf
hrung amtlicher Verkehrszeichen sind
Sie m
ssen von LKW beachtet werden, f
r PKW sind Sie ohne Bedeutung
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024157
Sie n
hern sich einer so gekennzeichneten Haltestelle. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie dort Kinder sehen?q
Die Geschwindigkeit sofort stark vermindern und bremsbereit bleiben, weil weitere Kinder
ber die Fahrbahn zur Haltestelle laufen k
erhalb der angegebenen Zeiten ist das Verkehrsschild bedeutungslos
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024158
Vor Ihrem Fahrzeug f
hrt ein Schulbus die so gekennzeichnete Haltestelle an. Womit m
ssen Sie rechnen?o
Kinder unaufmerksam die Fahrbahn
berqueren, um den Schulbus noch zu erreichen
Auf das vorschriftgem
e Verhalten der Kinder
Kinder unmittelbar nach dem Anhalten pl
tzlich vor dem Schulbus hervorkommen, um
ber die Fahrbahn zu laufen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024159
Was m
ssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
Hier beginnt eine Spielstra
Hier beginnt ein Fu
ngerbereich
Diesen Bereich d
rfen Sie nicht mit einem Kraftfahrzeug befahren
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024160
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?/
Hier beginnt eine Zone mit einer zul
ssigen H
chstgeschwindigkeit von 30 km/h
Hier mu
mindestens 30 km/h gefahren werden
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024161
Worauf weist diese Verkehrszeichen hin?
Auf das Ende einer Zone mit einer zul
ssigen H
chstgeschwindigkeit von 30 km/h
Auf das Ende einer Spielstra
Auf das Ende der Fu
ngerzone
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024162
Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?
Das Halten bis zu 15 Minuteni
Das Halten bis zu 3 Minuten
Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Aus- oder Einsteigen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024163
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Parken ist
berall erlaubta
Auf das Ende einer Zone mit beschr
nktem Halteverbot
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024164
Hier beginnt ein verkehrsberuhigter Gesch
ftsbe-reich. Wie m
ssen Sie sich verhalten?
Auf regen Fu
ngerverkehr besonders achten
chstparkdauer beachten
Mindestparkdauer beachten )
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Richtzeichenw
02421
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine durchgehende Vorfahrtstra
Auf Vorfahrt nur an der n
chsten Kreuzung oder Einm
ndung
Es darf nur geradeaus gefahren werden
tonup
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Richtzeichenw
02422
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Auf eine Vorfahrtstra
Auf ein Parkverbot au
erhalb geschlossener Ortschaftenc
Auf ein Parkverbot innerhalb geschlossener Ortschaften
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Richtzeichenw
02423
Was ist verboten, wenn Sie au
erhalb einer geschlossenen Ortschaft an diesem Verkehrszei-chen vorbeigefahren sind?
Wenden]
Parken auf der Fahrbahn
berholen
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Richtzeichenq
02424
Was ist zu beachten, wenn Sie sich diesen Verkehrszeichen n
hern?
Sie bleiben auf der Vorfahrtstra
e, wenn Sie nach links abbiegenS
Sie bleiben auf der Vorfahrtstra
e, wenn Sie nach rechts abbiegen
Sie bleiben auf der Vorfahrtstra
e, wenn Sie geradeaus fahren
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Richtzeichenu
02425
Was ist zu beachten, wenn Sie sich diesen Verkehrszeichen n
Wenn Sie der Vorfahrtstra
e folgen, m
ssen Sie rechts blinken
Wenn Sie der Vorfahrtstra
e folgen, m
ssen Sie links blinken
Wenn Sie der Vorfahrtstra
e folgen, m
ssen Sie auf Fu
nger R
cksicht nehmen, wenn n
tig warten5
leav
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Richtzeichen
02426
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Auf das Ende aller Streckenverbotei
Auf das Ende der Vorfahrtstra
Auf ein Stopschild
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024140
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?7
Auf ein
berholverbot von 200 m L
Nur PKW d
rfen
berholt werdennnnnnnnnnn
Auf ein
berholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024141
Welche Fahrzeuge d
rfen Sie bei diesem Verkehrs-zeichen
berholen?
Motorrad ohne Beiwagen
PKWwww
LKWww
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024142
Welche Fahrzeuge d
rfen hier nicht
berholen?
LKW und Lastz
ge mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 2,8 t
Zugmaschinen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024143
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?5
Auf das Ende der Geschwindigkeitsbeschr
nkung
Auf das Ende aller Verbote
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024144
Welche "Streckenverbote" werden mit diesem Ver-kehrszeichen aufgehoben?
berholverbote
Geschwindigkeitsbeschr
nkungen
Gewichtsbeschr
nkungennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024145
Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Sie d
rfen parken
Sie d
rfen nicht halten
Sie d
rfen halten
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorschriftzeichen
024146
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?
Auf ein Halteverbot, das nur auf dem Seitenstreifen gilt=
Sie d
rfen nur auf dem Seitenstreifen halten
Auf ein Halteverbot, das auf der Fahrbahn und auch auf dem Seitenstreifen gilt
tonup
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorschriftzeichen
024147
Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?
Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen
Das Halten bis zu 3 Minuten
Das Halten bis zu 30 Minuten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024148
Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?
Schwerbehinderte mit entsprechend numeriertem Parkausweis d
rfen hier parken
Das Halten bis zu 60 Minuten
Das Halten zum Ein- oder Aussteigen f
r jeden
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024149
Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?
Besucher der Anwohner d
rfen hier parkenw
Anwohner mit entsprechend numeriertem Parkausweis d
rfen hier parken
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024150
Was ist bei dieser Linie in der Fahrbahnmitte zu beachten?I
Die Linie darf nur mit besonderer Vorsicht
berquert werden
Die Linie dient als Fahrhilfe bei h
ufig auftretendem Nebel
Fahrzeuge d
rfen die Linie nicht
berqueren oder
ber ihr fahren]
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorschriftzeichen
024151
Was ist bei dieser Linie in der Fahrbahnmitte zu beachten?
Das Parken ist nur erlaubt, wenn zwischen dem parkenden Fahrzeug und der durchgezogenen Linie ein Fahrstreifen von mindestens 3 m verbleibt
Die Linie darf nur mir besonderer Vorsicht
berquert werden
Fahrzeuge d
rfen diese Linie nicht
berqueren oder
ber ihr fahreng
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorschriftzeichen
024152
Sie wollen
berholen. Wie verhalten Sie sich?
Sie d
rfen den Radfahrer nicht
berholen1
Sie d
rfen beide Linien
berfahren, wenn dadurch niemand gef
hrdet wird
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024153
Welche Fahrzeuge d
rfen eine so gekennzeichnete Stra
e nicht befahren?U
LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht
ber 2,8 t
Zugmaschinen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024154
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?1
Verbot f
r kennzeichnungspflichtige Kraftfahrzeuge mit gef
hrlichen G
Die Stra
e darf nur mit besonders gekennzeichneten LKW befahren werden
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024124
Welche Fahrzeuge d
rfen eine so beschilderte Stra
e nicht befahren?
Motorradfahrer
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorschriftzeichen
024125
Welche Fahrzeuge d
rfen eine so beschilderte Stra
e nicht befahren?
Motorr
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024126
Welche Fahrzeuge d
rfen eine so beschilderte Stra
e nicht befahren?
Fahrr
Motorr
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024127
Welche Fahrzeuge d
rfen den so gekennzeich-neten Sonderfahrstreifen benutzen?
Taxifahrer
Omnibuse des Linienverkehrs
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024128
Welches der beiden Verkehrszeichen bezieht sich auf das zul
ssige Gesamtgewicht und nicht auf das tats
chlich vorhandene Gewicht?
(Kennziffer, also 1 oder 2 eintragen)
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024129
Welches der beiden Verkehrszeichen bezieht sich auf das tats
chlich vorhandene Gewicht und nicht auf das zul
ssige Gesamtgewicht?
(Kennziffer, also 1 oder 2 eintragen)
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024130
r welche Fahrzeuge ist das Befahren einer so beschilderten Stra
e verboten?
r Fahrzeuge, deren tats
chliches Gewicht 8 t
berschreitet
r Fahrzeuge, deren tats
chliche Achslast 8 t
berschreitet
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024131
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?7
Auf ein Verbot f
r Fahrzeuge, deren Breite ohne Ber
cksichtigung der Ladung 2 m
berschreitet
Zwei Fahrzeuge d
rfen nicht gleichzeitig den Engpass befahren
Auf ein Verbot f
r Fahrzeuge, deren Breite einschlie
lich Ladung 2 m
berschreitet
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024132
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?5
Auf ein Verbot f
r Fahrzeuge, deren H
he einschlie
lich Ladung 3,8 m
berschreitet
Auf ein Verbot f
r Fahrzeuge, deren H
he ohne Ber
cksichtigung der Ladung 3,8 m
berschreitet
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024133
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?7
Mindestabstand zwischen den Fahrzeugen: 10 mmmmmmmmmmmmm
Auf ein Verbot f
r Fahrzeuge und Z
ge, deren L
nge einschlie
lich Ladung 10 m
berschreitet
Der Anhalteweg darf 10 m nicht
berschreitennnnnnnnnn
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024134
Worauf m
ssen Sie bei diesem Verkehrszeichen achten?C
Auf Fahrzeuge, die aus dieser Stra
e kommen k
Fahrzeugkontrolle
Sie d
rfen nicht in diese Stra
e einfahren
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024135
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?7
Auf ein Verbot der Einfahrt in 150 m Entfernung
Auf ein Verbot der Einfahrt in 100 m Entfernung
Die Stra
e ist in 100 m Entfernung gesperrt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024136
Was m
ssen Sie bei diesem Verkehrszeichen beachten?
Schneeketten benutzen
ssige H
chstgeschwindigkeit 50 km/h
ssige H
chstgeschwindigkeit 60 km/h
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024137
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Sie m
ssen mindestens 60 km/h fahren
Sie d
rfen die Fahrbahn nicht benutzen, wenn Ihr Fahrzeug die Mindestgeschwindigkeit von 60 km/h nicht erreicht
Sie d
rfen die zul
ssige H
chstgeschwindigkeit von 60 km/h nicht
berschreiten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024138
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen??
Sie m
ssen mindestens 60 km/h schnell fahren, sofern Wetter- und Verkehrsverh
ltnisse es zulassen
Sie d
rfen nicht schneller als 60 km/h fahren
Sie d
rfen mit Fahrzeugen, die bauartbestimmt nicht schneller als 50 km/h fahren k
nnen, die Stra
e nicht benutzen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024139
Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?7
Nur PKW d
rfen
berholen
Auf ein
berholverbotsstrecke von 3 km L
Auf ein
berholverbot in 3 km
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorschriftzeichen
02418
In welchen Richtungen d
rfen Sie bei diesem Ver-kehrszeichen weiterfahren?
Nach links
Geradeaus
Nach rechts
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorschriftzeichen
02419
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Sie m
ssen das rechts liegende Hindernis links umfahreniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii
Sie m
ssen rechts blinken
Sie d
rfen nur nach rechts weiterfahren
ieht sic
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorschriftzeichen
024110
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Sie m
ssen links blinken5
Sie m
ssen an dem Hindernis rechts vorbeiiiiii
Sie d
rfen nur nach links weiterfahren
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024111
In welche Richtungen d
rfen Sie bei diesem Verkehrszeichen weiterfahren?W
Geradeaus
Nach links
Nach rechts
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024112
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrs-zeichen?
Sie d
rfen links abbiegen
Sie d
rfen nur geradeaus weiterfahren
Sie d
rfen rechts abbiegen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024113
Wie m
ssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten??
Langsam fahren, es wird vor einem Hindernis rechts gewarnt
Schlechte Stra
enverh
ltnisse auf der rechten Fahrbahnseite
Sie m
ssen an Verkehrsinseln oder sonstigen Hindernissen rechts vorbeifahrenm
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024114
Wie m
ssen Sie sich bei diesem Verkehrszeichen verhalten?
Sie m
ssen an Hindernissen links vorbeifahren
Langsam an dem Hindernis vorbeifahren, das sich auf der linken Seite befindet
Langsam fahren, da vor einem Hindernis auf der linken Seite gewarnt wirdi
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024115
Wie verhalten Sie sich im Bereich dieses Verkehrs-zeichen?
Sie d
rfen halten
Sie d
rfen parken
Sie d
rfen ein- und aussteigende Fahrg
ste nicht gef
hrden
leavepage
enterpage
buttondown
Buchkomprimieren
keydown
enterpage
S_modi
S_Klasse
Bitte w
hlen Sie die F
hrerscheinklasse
Fehler
s_klasse
s_modi
leavepage
Falsch
Richtig
' OK1
s_modi
Energie sparen
s_modi
s_modi
s_modi
s_modi
s_modi
1a,1b,4
s_modi
fehler
Richtig
Falsch
Fehlerpunkt
Tafel
s_Modi
s_errpunkt
s_afrage
s_Fehlerpunkt
s_klasse
s_Klasse
Energie sparen
auswertung
Energie sparen
auswertung
Richtig
Falsch
Fehlerpunkt
Tafel
s_Modi
s_errpunkt
s_afrage
s_Fehlerpunkt
s_klasse
auswertung
auswertung
fehler
Richtig
Falsch
Fehlerpunkt
Tafel
s_Modi
s_errpunkt
s_afrage
s_Fehlerpunkt
seconds
fehler
Richtig
Falsch
Tafel
s_Modi
s_errpunkt
s_afrage
s_Fehlerpunkt
s_klasse
buttondown
Buchkomprimieren
Ein Buch ohne Titel kann nicht komprimiert werde.
x.tbk
Speichern als x.tbk fehlgeschlagen:
Speichern unter urspr
nglichen Namen ist fehlgeschlagen:
keydown
Taste
buttonup
taste
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024117
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?5
Auf einen Fahrradparkplatze
Auf einen Radweg
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024118
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?7
Auf einen Weg, der f
r andere Verkehrsteilnehmer als Reiter verboten ist
Auf ein Gest
Auf einen Weg, den Reiter zu benutzen haben
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024119
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?7
Auf einen Fu
weg f
tter mit Kindern
Auf einen Kindergarten
Auf einen Sonderweg f
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024120
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?7
Auf ein Verbot f
r Fahrzeuge aller Art, au
r Handfahrzeuge; Kraftr
der und Fahrr
der d
rfen geschoben werden
Auf eine Privatstra
Auf einen Sonderweg f
r Feuerwehr- und Polizeifahrzeuge
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024121
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie als Lieferant mit Ihrem Kraftfahrzeug einen so gekennzeichneten Bereich befahren?
Sie d
rfen nur mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Sie haben als Lieferant Vorfahrt
Sie m
ssen auf Fu
nger besondere R
cksicht nehmen und notfalls anhalten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024122
Wer darf in eine so beschilderte Stra
e einfahren?A
Anwohner_
Fahrzeuge bis zu 2,8 t Gesamtgewicht
Besucher der Anwohner
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
024123
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie im Winter in eine so beschilderte Stra
e einfahren?c
Skifahrer d
rfen diese Stra
e nicht benutzen
Soweit erforderlich, mit Schrittgeschwindigkeit fahren
Auf Wintersportler achten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024032
Wie verhalten Sie sich im Bereich dieser Gefahren-strecke?
Auf Wild achten, das die Fahrbahn
berqueren k
Abblenden und bremsen, wenn Wild in Sicht kommt
Auf Ausweichman
ver vor Wild verzichten, wenn Gegenverkehr gef
hrdet w
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
024033
Womit m
ssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen?
Mit pl
tzlich auftretendem Flugl
Flugzeuge auf der Fahrbahna
Bei Dunkelheit mit Blendung durch Scheinwerfer landender Flugzeuge
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024034
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?3
Auf eine eingz
unte Wegstreckettttttttttt
Auf eine gesperrte Stra
Auf einen beschrankten Bahn
bergang
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024035
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?3
Auf einen unbeschrankten Bahn
bergang
Auf schlechte Sicht durch Qualmentwicklung
Zug kommt von rechts
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024036
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?3
Auf einen unbeschrankten Bahn
bergang in etwa 180 m Entfernung
Auf einen unbeschrankten Bahn
bergang in etwa 240 m Entfernung
Auf einen unbeschrankten Bahn
bergang in etwa 120 m EntfernungI
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024037
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?3
Auf einen Bahn
bergang in etwa 120 m Entfernung
Auf einen Bahn
bergang in etwa 180 m Entfernung
Auf einen Bahn
bergang in etwa 160 m Entfernung
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024038
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?3
Auf einen Bahn
bergang in etwa 80 m Entfernungw
Auf einen Bahn
bergang in etwa 120 m Entfernung
Auf einen Bahn
bergang in etwa 100 m Entfernung
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024039
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?3
Bahnlinie f
hrt nach rechts
Auf einen Bahn
bergang in der nach rechts f
hrenden Stra
Auf einen beschrankten Bahn
bergang in der nach rechts f
hrenden Stra
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024040
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?3
Auf einen beschrankten Bahn
bergang in etwa 180 m Entfernung
Auf einen beschrankten Bahn
bergang in etwa 240 m Entfernung
Auf einen beschrankten Bahn
bergang in etwa 210 m EntfernungC
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
02411
In welchem Fall haben Fahrzeuge vor diesem Ver-kehrszeichen zu warten?
Wenn ein Bahnbediensteter eine wei
-rot-wei
e Fahne schwenkt
Wenn der
bergang infolge einer Stockung nicht z
berquert werden kann!
Wenn sich ein Schienenfahrzeug n
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
02412
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Mit m
iger Geschwindigkeit heranfahren
Bei der Haltlinie auf jeden Fall anhaltennnnnnn
Vorfahrt gew
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
02413
Was wird durch diese Verkehrszeichen angek
ndigt?
Nach 150 m folgt ein Stop-Schildw
Nach 80 m folgt ein Stop-Schild
Nach 80 m kommt ein "Vorfahrt gew
hren" Schild
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
02414
Was m
ssen Sie bei diesem Verkehrszeichen tun?=
An der Haltlinie halten und erforderlichenfalls an der Sichtlinie erneut anhalten und Vorfahrt gew
Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, an der Sichtlinie anhalten
Anhalten und den Motor abstellen_
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
02415
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Sie haben Vorfahrttttttttttttttttttttt
Sie m
ssen dem Gegenverkehr Vorrang gew
Sie wenden, da die Durchfahrt auf Ihrem Fahrstreifen verboten istttttttttttttt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
02416
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Sie m
ssen rechts blinken
Es wird lediglich empfohlen, hier rechts abzubiegen
Sie d
rfen nur nach rechts weiterfahren
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorschriftzeichen
02417
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-
chen?
Sie m
ssen links blinken}
Sie d
rfen nur nach links weiterfahren
Es wird empfohlen, hier links abzubiegen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024016
Wie verhalten Sie sich bei diesen Verkehrs-zeichen?
Bremsen auf Funktion pr
Langsam fahren bei Glatteisbildung
tzliche Lenkbewegungen bei Glatteisbildung vermeiden
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024017
Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Halten und Parken vermeiden, weil Steine herabfallen k
Steine k
nnen auf der Fahrbahn liegen
Vorausfahrende Fahrzeuge k
nnen pl
tzlich abbremsen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024018
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Geschwindigkeit n
tigenfalls herabsetzen
Auf Gegenlenken einstellen
berholen vermeiden
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024019
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Geschwindigkeit anpasseny
berholen unterlassen
Gegenverkehr beachten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024020
Womit m
ssen Sie bei diesen Verkehrszeichen rechnen??
Mit verengten Fahrbahn in etwa 150 m Entfernung
Mit verengten Fahrbahn in etwa 50 m Entfernung
Mit verengter Fahrbahn von 50 m L
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024021
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrs-zeichen?
Dem Gegenverkehr Vorrang einr
Beim Fahren in zwei Fahrstreifen f
r eine Richtung das Rei
verschlu
verfahren anwenden
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024022
Womit m
ssen Sie bei diesem Verkehrszeichen rechnen??
Mit Verkehr von Baustellenfahrzeugeny
Mit Arbeitern auf der Fahrbahn
Mit Baumaterial auf der Fahrbahn
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024023
Was erwartet Sie bei diesen Verkehrszeichen?7
Eine Baustelle von 100 m L
Eine Baustelle, die in etwa 150 m Entfernung beginnt
Eine Baustelle, die in etwa 100 m Entfernung beginnt
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
024024
Sie sehen vor einer Autobahnbaustelle dieses Ver-kehrszeichen. Womit m
ssen Sie rechnen?
Mit Gegenverkehr auf Ihrer Fahrbahn
Mit einer Ampelanlagennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
Mit verst
rkter Blendung durch den Gegenverkehr bei Nacht
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
024025
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszei-chen?
Beobachten, ob die Br
cke befahrbar ist
Die Br
cke ist nur rechts befahrbarrrrr
Anhalten, wenn die Br
cke ausgeschwenkt ist
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
024026
Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Die Stra
hrt auf ein Ufer zu/
Bei Dunkelheit oder schlechter Sicht kann Verwechslungsgefahr zwischen Wasseroberfl
che und Fahrbahn bestehen
Autowaschen verboten
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
024027
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?
Vorsicht, Ampel ist au
er Betrieb
Auf eine AmpelE
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024028
Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?3
Nur Herren mit Hut d
rfen den Zebrastreifen
berqueren
Es mu
mit Schrittempo gefahren werden
Auf einen Fu
berweg
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024029
Welches Verhalten verlangt dieses Verkehrszei-chen von Ihnen??
hte Aufmerksamkeitw
tigenfalls Bremsbereitschaft
Erforderlichenfalls Geschwindigkeitsverminderung
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024030
Womit haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu rechnen??
Mit Radfahrern, die die Fahrbahn kreuzen
Verbot f
r Radfahrer
Kein
bergang f
r Radfahrer
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024031
Womit haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu rechnen?A
Mit stark verschmutzter Fahrbahnw
Verbot f
r Weidetiere
Mit Weidetieren auf der Fahrbahn
Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
02385
Wovor kann gelbes Blinklicht auf einem Fahrzeug warnen?
Vor Gefahren an einer Arbeits- oder Unfallstelle
Vor einem Fahrzeug mit ungew
hnlicher Breite
Vor einem langsam fahrenden Gro
raumtransport
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
02401
Sie fahren au
erhalb einer geschlossenen Ortschaft an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwar-ten?
Zwischen 100 m und 150 m
Zwischen 150 m und 250 m
Zwischen 250 m und 500 m
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
02402
Was m
ssen Sie bei einer so gekennzeichneten Gefahrstelle vermeiden?
Starkes Beschleunigen
tzliche Lenkbewegungen
Geringen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
02403
Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Sie m
ssen mit schlechtem Fahrbahnrand rechnen=
Parken auf der rechten Fahrbahnseite ist zu unterlassen
Es wird vor rechts parkenden Fahrzeugen gewarnt
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
02404
Worauf haben Sie sich einzustellen, wenn Sie an diesem Verkehrszeichen vorbeifahren?
Auf dieser Stra
e kann Wintersport betrieben werden
Die Fahrbahn ist auch bei Schneegl
tte nicht gestreut
Die Fahrbahn ist f
r Skifahrer gesperrt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
02405
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrs-zeichen?
Gegebenenfalls Geschwindigkeit vermindern
Bremsbereit sein
Den von rechts kommenden Fahrzeugen Vorfahrt gew
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
02406
Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Es kommt ein scharfe Rechtskurvew
Es kommt ein scharfe Linkskurve
Die Geschwindigkeit darf nicht zu hoch sein
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
02407
Worauf haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu achten?A
Nicht mit zu niedriger Geschwindigkeit in die Kurve einfahren
Nicht mit zu hoher Geschwindigkeit in die Kurve einfahren
Die Kurve kann in ihrem Verlauf gef
hrlicher sein, als Sie zun
chst erwartena
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
02408
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrs-zeichen?
Geschwindigkeit anpasseny
tigenfalls in einen niedrigeren Gang schalten
Erst rechts und dann links Blinkzeichen geben
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
02409
Was haben Sie bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?
Der Bremsweg ist im Gef
lle l
nger als in der Ebene
Bei l
ngerer Bet
tigung kann die Bremswirkung nachlassen
her der eingelegte Gang oder die gew
hlte Fahrstufe, desto geringer ist die Bremswirkung des Motors)
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024010
Womit rechnen Sie bei diesem Verkehrszeichen?
Mit einer Steigung von 1000 m L
Mit einer Steigung von 10 %
Mit einem Gef
lle von 1000 m L
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024011
Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrs-zeichen?
Gasgeben und n
tigenfalls herunterschalten, da eine Steigung folgt
Herunterschalten, um die Bremswirkung des Motors auszun
Bremsen, da ein starkes Gef
lle kommt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024012
Was haben Sie zu tun, wenn Sie sich diesem Ver-kehrszeichen n
hern?
Mit einer unbefestigten Stra
e rechnen
Mit Spurrillen rechnen
Geschwindigkeit anpassen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024013
Welche Gefahren k
nnen sich durch Nichtbeach-tung dieses Verkehrszeichen ergeben?
Das Fahrzeug k
nnte schleudern und den Gegenverkehr gef
hrden
Das Fahrzeug k
nnte einen Achs- oder Federbruch erleiden
Die Ladung k
nnte besch
digt werden
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Gefahrzeichen
024014
Was m
ssen Sie bei diesem Verkehrszeichen vermeiden?
Scharfes Bremsen
tzliche LenkbewegeungenM
Starkes Beschleunigen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Gefahrzeichen
024015
Welche Gefahr besteht bei diesem Verkehrs-zeichen?
Schleudergefahr bei Glatteisbildung
Rutschgefahr beim Bremsen bei Glatteisbildung
Schlangen auf der Fahrbahn
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
02374
Was bedeuten diese Lichtzeichen?G
Rechtsabbieger d
rfen abbiegen{
Alle Fahrzeuge haben zu warten
Geradeausfahrer und Linksabbieger m
ssen warten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
02375
Welches Verhalten ist richtig?E
Der gr
ne PKW mu
wartens
Ich mu
warten
Ich darf unter Beachtung der Vorfahrt rechts abbiegen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
02376
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Die Kreuzung ohne anzuhalten
berqueren
Sie m
ssen an der Haltlinie halten
Sie m
ssen an der Sichtlinie halten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
02377
Die Ampel zeigt gelbes Blinklicht. Welches Verhal-ten ist richtig?
Sie haben sich in den rechten Fahrstreifen ein-geordnet, obwohl Sie nach links abbiegen m
chten. Wie verhalten Sie sich?
Hupen und links abbiegen
Geradeaus fahren oder rechts abbiegen
Warten bis die Linksabbieger "Gr
n" haben und abbiegenw
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
023711
Wie m
ssen Sie sich in dieser Situation verhalten?Y
Warten, da der LKW Vorfahrt hat
In die Kreuzung einfahren und nach dem LKW links abbiegen
Links abbiegen, weil der Gegenverkehr "Rot" hat
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
023712
Was zeigt Ihnen diese Dauerlichtzeichen an?
Als Benutzer von Fahrstreifen 2 mu
ich auf Fahrstreifen 1 wechseln
Mit Gegenverkehr auf Fahrstreifen 4 und 3 ist nicht zu rechnen
Die Fahrstreifen 3 und 4 sind f
r meine Fahrtrichtung gesperrto
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
023713
Welche Bedeutung haben diese Zeichen?
Mit Gegenverkehr ist nicht zu rechnen
Der Verkehr auf den beiden rechten Fahrstreifen ist freigegeben
Die beiden linken Fahrstreifen d
rfen nur vom Gegenverkehr benutzt werden
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
023714
Sie n
hern sich einer Ampel, die bereits l
ngere Zeit "Gr
n" zeigt. Wie verhalten Sie sich?
Die Ampel sorgf
ltig beobachten
Beschleunigen, um die Gr
nphase noch zu erwischen
Mit erh
hter Bereitschaft zum Anhalten heranfahrena
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
023715
Etwa 25 m vor der Haltlinie wechselt die Ampel auf "Gelb". Wie verhalten Sie sich als Linksabbieger?
Weiterfahrene
Anhalten
Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
02381
Wie verhalten Sie sich, wenn ein Fahrzeug mit blauem Blinklicht und Einsatzhorn naht??
Das eigene Fahrzeug unverz
glich zum Stehen bringen und Hilfe anbieten
Diesem Fahrzeug freie Bahn geben;
Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
02382
Wie k
nnen Sie der Verpflichtung nachkommen, Fahrzeugen mit blauen Blinklicht und Einsatzhorn sofort freie Bahn zu schaffen?
Unverz
glich stehen bleiben, notfalls auch in der Mitte der Fahrbahn
Im allgemeinen
erst links fahren
Im allgemeinen
erst rechts heranfahren
Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
02383
Was kann es bedeuten, wenn an einem Fahrzeug blaues Blinklicht -jedoch kein Einsatzhorn- einge-schaltet ist?
An einer Unfall- oder sonstigen Einsatzstelle wird vor Gefahren gewarnt
Auf die Ann
herung eines Fahrzeugs mit
bergro
en Abmessungen wird hingewiesenk
Das Einsatzhorn ist defekt
Blaues Blinklicht und gelbes Blinklicht
02384
Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?
Warnung vor Unfall- oder Einsatzstelle
Defektes Einsatzhorn
ndigung eines geschlossenen Verbandes
Umweltschutz
02302
Sie stellen sehr starke Rauchentwicklung am Aus-puff Ihres Kraftfahrzeugs fest. M
ssen Sie f
r Abhil-fe sorgen?
Ja, weil andere beim
berholen in der Sicht behindert werden k
Nein, da das Fahrzeug noch fahrbereit ist
Ja, wegen der erh
hten Verunreinigung der Luft
Umweltschutz
02303
Was m
ssen Sie tun, um die Luftverschmutzung durch Ihr Kraftfahrzeug m
glichst gering zu halten?m
Das Rauchen w
hrend der Fahrt unterlassennnnnnnnnnnnnnnnnnn
ngel bei st
rkerem Auspuffqualm unverz
glich beheben
Motor bei l
ngerem Halten abstellen
Umweltschutz
02304
Worauf m
ssen Sie bei der Benutzung Ihres Kraftfahrzeugs im Interesse des Umweltschutzes achten?g
tiges Laufenlassen des Motors vermeiden
glichst in den niedrigen G
ngen fahren
tiges Hin- und Herfahren vermeiden=
Umweltschutz
02305
Wodurch kann beim Fahren eine
ige L
rm-bel
stigung anderer entstehen?
Durch laut eingestelltes Radio
Durch unn
tig starkes Beschleunigen
Durch undichten Auspuff
Unfall
02341
Wozu sind Sie verpflichtet, wenn Sie an einem Verkehrsunfall mit Personenschaden beteiligt sind?
Unverz
glich zu halten und sich
ber die Unfallfolgen zu vergewissern
Die Unfallstelle abzusichern
Verletzten Hilfe zu leisten
Unfall
02342
Sie sind an einem Verkehrsunfall beteiligt. Wozu sind Sie verpflichtet?
Bei geringf
gigem Schaden unverz
glich zur Seite zu fahren
Den anderen Beteiligten anzugeben, da
Sie am Unfall beteiligt sind
Auf Verlangen Ihren Namen und Ihre Anschrift anzugeben sowie F
hrerschein und Fahrzeugschein vorzuweisen
Unfall
02343
Sie haben ein geparktes Fahrzeug besch
digt. Trotz angemessener Wartezeit ist der Gesch
digte nicht erschienen. Was m
ssen Sie tun?
Ihren Namen und Ihre Anschrift an der Windschutzscheibe hinterlassen
Ihren Namen und Ihre Anschrift am besch
digten Fahrzeug hinterlassen und au
erdem den Unfall unverz
glich dem Gesch
digten pers
nlich oder einer nahe gelegenen Polizeidienststelle melden
Den Abschleppdienst informieren und das besch
digte Fahrzeug in die n
chste Werkstatt abschleppen lasseni
Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten
02361
Ein Polizeibeamter regelt auf einer Kreuzung den Verkehr, obwohl die Ampeln in Betrieb sind. Wem ist Folge zu leisten?
Der Ampel
Den Zeichen des Polizeibeamten
Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten
02362
Ein Polizeibeamter regelt den Verkehr auf einer Kreuzung, an der auch vorfahrtsregelnde Verkehrs-zeichen aufgestellt sind. Wie verhalten Sie sich?
Die Verkehrszeichen beachten
Den Zeichen des Polizeibeamten Folge leisten;
Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten
02363
Welche Bedeutung haben Weisungen von Polizei-beamten?
Ihnen ist in jedem Fall Folge zu leisten
Wenn vorfahrtregelnde Verkehrszeichen aufgestellt sind, ist diesen zu folgen
Den Weisungen des Polizeibeamten ist nur zu folgen, wenn dieser sich als weisungsberechtigt ausgewiesen hatden
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten
02364
Welches Verhalten ist in dieser Situation richtig?W
Der gelbe PKW mu
die Kreuzung r
Der gelbe PKW mu
halten
Ich mu
mich auf die Weiterfahrt vorbereiten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten
02365
Wie m
ssen Sie sich hier verhalten?
Rechts abbiegen
Vor der Kreuzung warten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten
02366
Wie m
ssen Sie sich hier verhalten?
Kreuzung z
berqueren
An der Sichtlinie warten
Rechts abbiegen
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
02371
Sie n
hern sich mit einer Geschwindigkeit von ungef
hr 40 km/h einer Kreuzung mit Ampel-regelung. Etwa 10 m vor der Kreuzung wechseln die Lichtzeichen von "Gr
n" auf "Gelb". Wie verhalten Sie sich??
WartenI
Vollbremsungk
Weiterfahren
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
02372
Sie n
hern sich mit einer Geschwindigkeit von ungef
hr 40 km/h einer Kreuzung mit Ampel-regelung. Etwa 40 m vor der Haltlinie wechseln die Lichtzeichen von "Gr
n" auf "Gelb". Wie verhalten Sie sich?
WeiterfahrenM
Anhaltenk
Wechsellichtzeichen und Dauerlichtzeichen
02373
Sie wollen an einer Kreuzung bei "Gr
n" nach links abbiegen; links neben Ihnen will eine Stra
enbahn geradeaus weiterfahren. Wer mu
warten?
Sie als Kraftfahrer
Die Stra
enbahn
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
02232
Sie haben mit Ihrem Fahrzeug die Fahrbahn erheb-lich verschmutzt. Was haben Sie zu veranlassen?
Die Feuerwehr unverz
glich zu benachrichten
Die Polizei unverz
glich zu benachrichten
Die Verschmutzung unverz
glich beseitigen und bis dahin die Gefahrenstelle ausreichend kenntlich machen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
02233
Wodurch kann Ihre Sicht beeintr
chtigt werden?O
Durch die Ladungu
Durch vereiste Scheiben
Durch verschmierte Scheiben
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
02234
Was kann dazu f
hren, da
Sie wichtige Warnsig-nale
ren??
Zu laute Einstellung des Radios
Benutzung von Kopfh
Verkehrsstau
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
02235
In welchen F
llen m
ssen Sie die Verlegung des Fahrzeugstandortes in den Bezirk einer anderen Zulassungsstelle melden?
Bei vor
bergehender Verlegung f
r mehr als 1 Monat
Bei vor
bergehender Verlegung f
r mehr als 3 Monate
Bei endg
ltiger Verlegung
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
02236
Was m
ssen Sie tun, wenn Sie Ihr noch zugelassenes Fahrzeug verkaufen?g
Die Anschrift des K
ufers der Zulassungsstelle mitteilen
Die Anschrift des K
ufers dem T
V mitteilen
Dem K
ufer Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief gegen Empfangsbest
tigung aush
ndigen
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
02237
Worauf m
ssen Sie hinsichtlich der amtlichen Kennzeichen achten?a
Die Kennzeichen m
ssen an den vorgesehenen Stellen fest angebracht sein
Die Kennzeichen m
ssen immer gut lesbar sein
Das hintere Kennzeichen mu
bei Dunkelheit beleuchtet seink
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
02238
Wann d
rfen Sie ein Kraftfahrzeug auf
ffentlichen Stra
en nicht in Betrieb nehmen?
Wenn das Kraftfahrzeug nicht verkehrssicher ist
Wenn keine Haftpflichtversicherung besteht
Wenn das Radio mit Verkehrsfunk nicht funktioniert]
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
02239
Welche Folgen ergeben sich, wenn die Haftpflicht-versicherung f
r Ihr Fahrzeug nicht mehr besteht?
Es kommt automatisch die Kaskoversicherung f
r eventuell entstandene Sch
den auff
Das Fahrzeug darf im Stra
enverkehr nicht mehr betrieben werden
Das Fahrzeug ist bei der Zulassungsstelle abzumelden
Verhalten an Fu
berwegen und gegen
ber Fu
ngern
02261
Wie verhalten Sie sich gegen
ber Fu
ngern, die die Stra
berqueren, in die Sie bei "Gr
n" nach rechts einbiegen wollen?
Sie biegen rechts ab, da Sie Vorfahrt haben
Mit der Hupe ein Warnsignal geben und abbiegen5
Auf die Fu
nger besonders R
cksicht nehmen, n
tigenfalls warten
Verhalten an Fu
berwegen und gegen
ber Fu
ngern
02262
Wie verhalten Sie sich gegen
ber Fu
ngern, die die Stra
berqueren, in die Sie einbiegen wollen?
Auf die Fu
nger besonders R
cksicht nehmen, n
tigenfalls warten
Sie biegen ab, da Sie Vorfahrt haben)
Hupen und abbiegenk
Verhalten an Fu
berwegen und gegen
ber Fu
ngern
02263
In welchen F
llen m
ssen Sie an einem Zebra-streifen besonders vorsichtig heranfahren, um rechtzeitig anhalten zu k
nnen??
Wenn Fu
nger den Zebrastreifen erkennbar betreten wollen
Wenn die Sicht auf den Zebrastreifen behindert istQ
Wenn ein anderes Fahrzeug bereits vor dem Zebrastreifen wartet
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Verhalten an Fu
berwegen und gegen
ber Fu
ngern
02264
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Ich lasse den Fu
nger die Fahrbahn
berqueren
Ich warte vor dem Zebrastreifen, bis der LKW abgebogen ist
Ich folge dem LKW, ohne meine Geschwindigkeit zu reduzieren
Verhalten an Fu
berwegen und gegen
ber Fu
ngern
02265
Wie verhalten Sie sich, wenn Sie erkennen, da
ein Fu
nger vor Ihnen die Fahrbahn auf dem Zebra-streifen
berqueren will?
Hupen und vorbeifahren
Mit m
iger Geschwindigkeit heranfahren, n
tigenfalls warten7
Vor dem Zebrastreifen wartende Fahrzeuge nicht
berholen
Verhalten an Fu
berwegen und gegen
ber Fu
ngern
02266
Vor einem Zebrastreifen wartet auf dem rechten Fahrstreifen ein PKW, um Fu
nger die Fahrbahn
berqueren zu lassen. Sie fahren auf dem linken Fahrstreifen. Wie verhalten Sie sich?
Auf dem linken Fahrstreifen an dem PKW vorbeifahren
Warten, weil Fu
nger die Fahrbahn
berquerens
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Verhalten an Fu
berwegen und gegen
ber Fu
ngern
02267
Wie haben Sie sich zu verhalten?
Warten und beiden Fu
ngern das
berqueren erm
glichen
Hupen und abbiegen
hwindigk
Umweltschutz
02301
Was sind vermeidbare L
rmbel
stigungen?
Vollgasgeben beim Anfahren_
Starkes Gasgeben bei stehendem Fahrzeug
Benutzung der Hupe zur Begr
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
021913
Wie verhalten Sie sich bei Ann
herung an diesen Bahn
bergang?
Den Bahn
bergang mit m
iger Geschwindigkeit
berqueren
Mit m
iger Geschwindigkeit heranfahren und anhalten
Den Bahnbediensteten fragen, ob Hilfe ben
tigt wird
ffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
02201
An einer Strassenbahnhaltestelle steigen Fahr-g
ste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie vorbeifahren wollen?
Hupen und vorbeifahren
Ich mu
auf jeden Fall halten und warten bis die Stra
enbahn wieder anf
Vorsichtig vorbeifahren, wenn Fahrg
ste nicht gef
hrdet oder behindert werden; sonst warten
ffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
02202
Was m
ssen Sie beachten, wenn Sie an einem Om-nibus vorbeifahren wollen, der an einer Haltestelle angehalten hat??
Mit gen
gend Seitenabstand und vorsichtig vorbeifahren, da vor dem Omnibus pl
tzlich Fu
nger
ber die Fahrbahn gehen k
Hupen und vorbeifahrenk
Hinter dem Omnibus warten bis er abf
ffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
02203
Wie verhalten Sie sich, wenn ein Schulbus h
lt und Warnblinklicht eingeschaltet ist?y
Besonders vorsichtig und mit m
glichst gro
em Abstand vorbeifahren
Den Busfahrer Ihre Hilfe anbieten, da es sich um eine Panne handelt
Warten, wenn Sie Kinder behindern oder gef
hrden w
ffentliche Verkehrsmittel und Schulbusse
02204
Welchen Fahrzeugen m
ssen Sie, gegebenenfalls durch Warten, das Abfahren von gekennzeichneten Haltestellen erm
glichen?
Linienbussen
Schulbussen
Taxis
Ladung
02221
Wie weit darf eine Ladung
ber die R
ckstrahler nach hinten h
chstens hinausragen, ohne da
eine Kennzeichnung erforderlich ist?
Meter
Ladung
02222
Wie breit darf ein Fahrzeug einschlie
lich Ladung h
chsten sein (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
Meter
2,5LL
Ladung
02223
Wie hoch darf ein Fahrzeug einschlie
lich Ladung h
chstens sein (ausgenommen Fahrzeuge mit land- oder forstwirtschaftlichen Erzeugnissen)?
Meter
Ladung
02224
Womit ist bei Dunkelheit eine Ladung zu kenn-zeichnen, die mehr als 1 m
ber die R
ckstrahler des Fahrzeugs hinausragt?
Mit roter Leuchte und rotem R
ckstrahler
Eine Kennzeichnung ist nicht erforderlich
Mit gelben R
ckstrahlern
Ladung
02225
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie mit Ihrem Kraftfahrzeug eine Ladung bef
rdern wollen?
Die Ladung mu
auf dem Dachgep
ger untergebracht sein
Die Ladung darf Sie bei der F
hrung des Kraftfahrzeugs nicht behindern
Die zul
ssige Ma
e und Gewichte d
rfen nicht
berschritten werden
Ladung
02226
Was haben Sie zu beachten, wenn Sie mit Ihrem Kraftfahrzeug eine Ladung bef
rdern wollen?
Die Ladung mu
auf dem Dachgep
ger untergebracht sein
Die Ladung ist gegen Herabfallen und vermeidbares L
rmen zu sichern
Die H
chstgeschwindigkeit von 60 km/h darf nicht
berschritten werdennnnnn
Ladung
02227
Wie kann eine nach hinten hinausragende Ladung bei Tage kenntlich gemacht werden?
Durch eine hellrote, mindestens 30 x 30 cm gro
e Fahne, die durch eine Querstange auseinandergehalten wird
Durch ein mindestens 30 x 30 cm gro
es hellrotes, quer zur Fahrtrichtung pendelnd aufgeh
ngtes Schild
Durch ein hellroten, senkrecht angebrachten zylindrischen K
rper mit einer H
he von mindestens 30 cm und einem Durchmesser von mindestens 35 cm
Ladung
02228
Wie ist eine Ladung bei Dunkelheit besonders kenntlich zu machen, wenn sie seitlich mehr als 40 cm
ber die Begrenzungsleuchten des Fahrzeugs hinausragt?
Nach vorn durch wei
es Licht
Nach hinten durch rotes Licht
Eine Kennzeichnungspflicht gibt es nichtY
Ladung
02229
Wie hoch darf eine Leuchte, die eine nach hinten hinausragende Ladung kennzeichnet, h
chstens
ber der Fahrbahn angebracht sein?
Meter
1,5LL
Ladung
022210
Warum darf man ein Kraftfahrzeug nicht
berladen?
Der Bremsweg kann l
nger werden
Das Lenkverhalten kann sich
ndern
Die tragenden Fahrzeugteile k
nnen
berbeansprucht werden
Sonstige Pflichten des Fahrzeugf
hrers
02231
Wer ist f
r den verkehrssicheren Zustand eines zugelassenen Fahrzeugs verantwortlich?
Die Werkstatt
Der Fahrer
Der Halter
Autobahnen und Kraftfahrstra
02185**
Sie sind an der Autobahnausfahrt, an der Sie aus-fahren wollten, versehentlich vorbeigefahren. Wie verhalten Sie sich??
Auf der Standspur r
rts zur gew
nschten Ausfahrt fahren
Bis zur n
chsten Ausfahrt weiterfahren/
Autobahnen und Kraftfahrstra
02186**
Was ist auf Kraftfahrstra
en verboten?C
Wenden_
Einfahren au
erhalb von Kreuzungen und Einm
ndungen
Halten
Autobahnen und Kraftfahrstra
02187**
Welche H
chstgeschwindigkeit mu
in den Fahr-zeugpapieren eingetragen sein, damit Sie mit Ihrem Fahrzeug Autobahnen benutzen d
rfen?
Mehr als 80 km/h
Mehr als 60 km/h
Mehr als 100 km/h
Autobahnen und Kraftfahrstra
02188**
Ihr Fahrzeug ist auf der Autobahn liegengeblieben. Was ist beim Abschleppen zu beachten?u
Die Autobahn mu
bei der n
chsten Ausfahrt verlassen werden
Es darf nur auf der Standspur abgeschleppt werden
hrend des Abschleppens haben beide Fahrzeuge Warnblinkanlage einzuschalten
02191
Sie fahren auf einem Waldweg und n
hern sich einem Bahn
bergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich?y
Mit m
iger Geschwindigkeit heranfahren und beobachten, ob sich ein Schienenfahrzeug n
Horchen, ob sich durch Pfeifen oder L
uten ein Schienenfahrzeug ank
ndigt
Sie fahren
ber den Bahn
bergang, da bei Bahn
ngen ohne Andreaskreuz oder Schranken, Schienenfahrzeuge keine Vorfahrtrechte habenn
02192
Wie verhalten Sie sich an einem Bahn
bergang, der wegen der Durchfahrt eines Zuges gesperrt ist?i
Vor dem Andreaskreuz warten
Beim warten keine Stra
eneinm
ndung versperren
Beleuchtung so schalten, da
niemand geblendet wird
02193
Sie n
hern sich einem Bahn
bergang ohne Andreaskreuz, an dem ein Bahnbediensteter eine wei
-rot-wei
e Fahne schwenkt. Wie verhalten Sie sich?
Sie fahren langsam
ber den Bahn
bergang
Wenden, da die Stra
r den
ffentlichen Verkehr gesperrt wurde
In sicherer Entfernung vor dem Bahn
bergang warten
02194
Welche Bedeutung hat ein Andreaskreuz mit rotem Blinklicht in Form eines Pfeiles nach rechts?
Verkehrsteilnehmer, die in Richtung des Pfeiles abbiegen wollen, m
ssen warten, da sich ein Schienenfahrzeug n
Verkehrsteilnehmer, die in Richtung des Pfeiles abbiegen wollen, haben Vorfahrt
r geradeausfahrende Verkehrsteilnehmer ist das Blinklicht ohne Bedeutung
02195
Wann m
ssen Sie vor einem Bahn
bergang warten?7
Wenn rotes Blinklicht aufleuchtet
Wenn sich die Schranken senken
Wenn ein Bahnbediensteter eine wei
-rot-wei
e Fahne schwenkt
02196
Wann d
rfen Sie einen unbeschrankten Bahn-
bergang mit Blinklichtanlage
berqueren, nach-dem ein Zug durchgefahren ist?
Sobald der Zug durchgefahren ist
Wenn das rote Blinklicht erloschen ist
Wenn ein Bahnbediensteter Ihnen mit einer wei
-rot-wei
en Fahne winktw
02197
Sie n
hern sich einem Bahn
bergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch ge
ffnet. Wie verhalten Sie sich?
Sie fahren vorsichtig
ber den Bahn
bergang
Sie wenden, da der Bahn
bergang f
r den Verkehr gesperrt ist_
Vor dem Andreaskreuz warten
02198
Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahn-
bergang eine rote Leuchte. Wie verhalten Sie sich??o
berqueren den Bahn
bergang
In sicherer Entfernung vor dem Bahn
bergang warten
Sie biegen rechts ab1
02199
Sie n
hern sich einem Bahn
bergang, dessen Schranken ge
ffnet sind. Wie verhalten Sie sich?
berqueren z
gig den Bahn
bergang
Mit m
iger Geschwindigkeit heranfahren, Bahnstrecke beobachten und weiterfahren, wenn der Bahn
bergang ohne anzuhalten
berquert werden kann
Vor dem Andreaskreuz warten, wenn der Bahn
bergang nicht z
berquert werden kann
021910
Sie n
hern sich einem beschranktem Bahn
ber-gang. Wo m
ssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahn
bergang zum Stehen kommen w
rden??
Auf dem Bahn
bergang
Mindestens 30 m vor dem Andreaskreuzzzzzzz
Vor dem Andreaskreuzs
021911
Bei Ann
herung an einen Bahn
bergang beginnt sich die Schranke zu senken. Wie verhalten Sie sich?
Vor dem Andreaskreuz warten
10 m vor dem Andreaskreuz wartenten
Den Bahn
bergang so schnell wie m
glich
berqueren.
021912
An der Einfahrt in ein Industriegebiet steht das Andreaskreuz mit dem Zusatzschild "Industriegebiet, Schienenfahrzeuge haben Vorrang". Was haben Sie in diesem Gebiet zu beachten?
An Bahn
ngen nur mit m
iger Geschwindigkeit heranfahren
Vor dem Bahn
ngen halten und sich vergewissern, da
kein Schienenfahrzeug kommty
Schienenfahrzeuge haben an allen Bahn
ngen innerhalb dieses Industriegebiets Vorrang
Beleuchtung
02175
Wodurch kann auch mit Abblendlicht der Gegenverkehr geblendet werden?
Durch zu hoch eingestellte Scheinwerfer
Durch falsch eingesetzte Gl
hlampen
Durch
ige Beladung des hinteren Kofferraums'
Beleuchtung
02176
Sie fahren bei Dunkelheit mit Abblendlicht. Entge-genkommende Kraftfahrer blenden Ihre Scheinwer-fer auf und ab. Was kann das bedeuten?
Vor Radarfalle wird gewarnt
Die Scheinwerfer Ihres Kraftfahrzeugs k
nnen falsch eingestellt sein und blendenE
Vor Stau bzw. Unfall wird gewarnt
Beleuchtung
02177
Mit welchen Licht m
ssen Sie bei Dunkelheit au
erhalb geschlossener Ortschaften fahren, wenn ein Schienenfahrzeug neben der Fahrbahn entge-genkommt?
Mit Standlicht
Mit Fernlicht
Mit Abblendlicht5
Beleuchtung
02178
Sie fahren nachts auf unbeleuchteter Stra
e. Ein Kraftfahrzeug f
hrt in geringen Abstand voraus. Welches Licht m
ssen Sie dabei eingeschaltet haben?
Abblendlicht
Fernlicht
Standlicht
Beleuchtung
02179
Was m
ssen Sie tun, wenn Sie am Tage in eine schlecht beleuchtete Unterf
hrung einfahren?
Standlicht einschalten
Abblendlicht einschalten
Fernlicht einschalten
Beleuchtung
021710
Wann m
ssen Sie auch am Tage mit Abblendlicht fahren?
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel oder Schneefall
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen
Beim
berholvorgang au
erhalb geschlossener Ortschaften
Beleuchtung
021711**
Die Sicht ist erheblich behindert. Wann d
rfen Sie Nebelscheinwerfer einschalten?
Bei Regen
Bei Schneefall
Bei Nebel
Beleuchtung
021712**
Wann d
rfen Sie auch am Tage Nebelscheinwerfer benutzen?A
Bei Tunnelfahrt
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Nebel oder Schneefall
Bei erheblicher Sichtbehinderung durch Regen
Bei einer Tunneldurchfahrt
Beleuchtung
021713
Warum m
ssen Sie auch am Tage mindestens mit Abblendlicht fahren, wenn die Sicht durch Nebel, Regen oder Schneefall erheblich behindert ist?
Um besser sehen zu k
Um von anderen Verkehrsteilnehmern rechtzeitig gesehen zu werden
Beleuchtung
021714**
Wann d
rfen Sie Nebelschlu
leuchten benutzen?
Wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 80 m betr
Im Kolonnenverkehr
Wenn durch Nebel die Sichtweite weniger als 50 m betr
Beleuchtung
021715**
In welchen F
llen m
ssen Sie bei D
mmerung oder Dunkelheit mindestens die Begrenzungsleuchten (Standlicht) einschalten?
Wenn ein Fahrzeug au
erhalb geschlossener Ortschaften geparkt wird
Wenn ein Fahrzeug innerhalb geschlossener Ortschaften geparkt wird/
Beleuchtung
021716
Welche Fahrzeuge m
ssen bei D
mmerung oder Dunkelheit immer mit eigener Lichtquelle oder durch Parkwarntafeln kenntlich gemacht werden, wenn sie innerhalb geschlossener Ortschaften auf der Fahrbahn abgestellt werden?
ber 2,8 t zul
ssigen Gesamtgewicht
nger=
Wohnmobile
ber 2,8 t zul
ssigen Gesamtgewicht
Autobahnen und Kraftfahrstra
02181**
Sie wollen auf eine Autobahn einfahren. Die Anschlu
stelle hat einen Beschleunigungsstreifen. Wie verhalten Sie sich?
glichst ohne anzuhalten auf den Beschleunigungsstreifen fahren, beschleunigen und unter Beachtung der Vorfahrt einf
deln#
Sie d
rfen an langsamen Fahrzeugen, die auf der Autobahn fahren, auf dem Beschleunigungsstreifen vorbeifahren und sich vor ihnen einf
Sie d
rfen nicht an langsamen Fahrzeugen, die auf der Autobahn fahren vorbeifahrenE
Autobahnen und Kraftfahrstra
02182**
Wie mu
man sich bei einem Stau auf Autobahnen und Kraftfahrstra
en mit zwei Fahrstreifen verhal-ten?
Rechtsfahrende Fahrzeuge m
ssen sich links halten, um m
glichst viel Platz auf der Standspur zu bekommen!
Rechtsfahrende Fahrzeuge m
ssen
erst rechts, linksfahrende m
ssen
erst links heranfahren, so da
eine freie Gasse entsteht
Autofahrer die sich auf der linken Spur befinden, m
ssen sich im Rei
verschlu
verfahren rechts einordnenO
Autobahnen und Kraftfahrstra
02183**
Sie befahren eine Autobahn mit zwei Fahrstreifen und n
hern sich auf dem linken Fahrstreifen einem Fahrzeug, das gerade begonnen hat, ein anderes Fahrzeug zu
berholen. Wie sollen Sie sich ver-halten?
Zum vorausfahrenden Fahrzeug ausreichenden Abstand einhaltenU
Das vorausfahrende Fahrzeug den
berholvorgang beenden lassen
Hupen, um das vorausfahrendem Fahrzeug aufmerksam zu machennnnnnnhennnn
Autobahnen und Kraftfahrstra
02184**
Sie befahren bei geringer Verkehrsdichte eine Autobahn mit zwei Fahrstreifen. Wie lange d
rfen Sie den linken Fahrstreifen benutzen?
Solange Sie die Mindestgeschwindigkeit von 100 km/h nicht unterschreiten
Solange es n
tig ist, um andere Fahrzeuge zu
berholenK
Solange Sie hinter einem Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen fahren, das seinen
berholvorgang noch nicht beendet hat
Halten und Parken
021226
Sie wollen am rechten Fahrbahnrand parken. Wie breit mu
der zwischen Ihrem Fahrzeug und der Fahrbahnbegrenzung (durchgezogene Mittellinie) noch verbleibende Raum mindesten sein?
Meter
Halten und Parken
021227
In einer Stra
e sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum L
ngsparken vorhan-den. Wo d
rfen Sie parken?
Auf den linken oder rechten Parkstreifen
In Stra
r beide Richtungen nur auf dem jeweils rechten ParkstreifenQ
In Einbahnstra
en auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen
Halten und Parken
021228
Wer darf neben anderen Fahrzeugen, die am rechten Fahrbahnrand parken, in zweiter Reihe halten?
LKW zum be- und entladen
Taxen, um Fahrg
ste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zul
Bei einer Parkzeit unter 10 Minuten jedes Fahrzeug
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Halten und Parken
021229
Beide PKW wollen hier parken. Wer hat Vorrang????
Der wei
e PKW
Der rote PKWK
Einrichtungen zur
berwachung der Parkzeit
02131
In welchen F
llen darf an Parkuhren gehalten wer-den?
Zum Ein- oder Aussteigen (ohne Lauf der Uhr)
Zum Be- oder Entladen (ohne Lauf der Uhr)
Bei laufender Uhr
Einrichtungen zur
berwachung der Parkzeit
02132
ssen Sie zum Parken eine Parkscheibe be-nutzen?
An einer defekten Parkuhr
An jedem
ffentlichen Parkplatz
Wo es durch Verkehrszeichen angeordnet ist+
Einrichtungen zur
berwachung der Parkzeit
02133
An einer Parkuhr ist die Restlaufzeit des Vor-benutzers noch nicht abgelaufen. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie dort parken wollen?
Die Restzeit kann ausgenutzt werden, ohne die Parkuhr erneut zu bet
tigen
Sie d
rfen den Parkplatz nicht benutzen, solange die Uhr noch l
Einrichtungen zur
berwachung der Parkzeit
02134
Sie kommen um 10.40 Uhr in den Bereich eines Zonenhaltverbots, in dem die Dauer von 2 Stunden geparkt werden darf. Welche Uhrzeit m
ssen Sie auf der Parkscheibe einstellen, wenn Sie dort parken wollen?
10.30 Uhr
11.00 Uhr
10.00 Uhr
Einrichtungen zur
berwachung der Parkzeit
02135
Sie wollen auf einen Platz mit Parkscheinautomat parken. Was haben Sie zu beachten?
Zum Parken unter einer halben Stunde ben
tigen Sie keinen Parkschein
Am oder im Fahrzeug von au
en gut lesbar einen Parkschein anbringen
Die nach dem Parkschein zul
ssige Parkzeit nicht
berschreiten
Warnzeichen
02161
Zu welchen Zweck darf die Hupe au
erhalb ge-schlossener Ortschaften benutzt werden?
Als Warnsignal
berholsignal
Zum Begr
en anderer Autofahrer
Warnzeichen
02162
Zu welchen Zweck darf die Hupe innerhalb ge-schlossener Ortschaften benutzt werden?
Bei Hochzeiten
Zur Begr
Als Warnsignal
Warnzeichen
02163
In welchen F
llen ist die Benutzung der Lichthupe zum Anzeigen der
berholabsicht erlaubt?g
Bei Tage au
erhalb geschlossener Ortschaften
Bei Dunkelheit au
erhalb geschlossener Ortschaften
Bei Dunkelheit innerhalb und au
erhalb geschlossener Ortschaftena
Beleuchtung
02171
Wann m
ssen Sie mindestens mit Abblendlicht fahren?
hrend der D
mmerung
Am Tage, wenn es die Sichtverh
ltnisse erfordern
Beim Durchfahren schlecht beleuchteter Unterf
hrungen
Beleuchtung
02172
Wann darf man bei Dunkelheit nur mit Be-grenzungslicht (Standlicht) fahren?
In geschlossenen Ortschaften
berhaupt nicht
In Waldgebieten
Beleuchtung
02173
Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann m
ssen Sie abblenden?
Das Fahren ohne Fernlicht ist nicht erlaubtt
Wenn Sie auf einer Stra
e mit durchgehender, ausreichender Beleuchtung kommen
Wenn Sie vor einem Bahn
bergang warten m
Beleuchtung
02174
Sie fahren bei Dunkelheit mit Fernlicht. Wann m
ssen Sie abblenden?
Wenn ein Fahrzeug in geringem Abstand vorausf
Wenn Wild in Sicht kommt
Das Abblenden des Fernlichts ist nicht erlaubt3
Halten und Parken
021210
Wo ist das Parken verboten?
Am Fahrbahnrand, wenn hierdurch die Benutzung gekennzeichneter Parkfl
chen verhindert wird
Vor Grundst
cksein- und -ausfahrten
Halten und Parken
021211
rfen Sie in Fahrtrichtung links parken?9
Auf Spielstra
In Einbahnstra
Wo Schienen auf der rechten Seite liegen
Auf Stra
en in Wohngebietennnnnnnnnnnnnnnnn
Halten und Parken
021212
Wer parkt?
Wer l
nger als drei Minuten h
Wer l
nger als f
nf Minuten h
Wer sein Fahrzeug verl
Halten und Parken
021213
Bis zu welchen zul
ssigen Gesamtgewicht d
rfen Fahrzeuge auf besonders gekennzeichneten Gehwegen parken?s
2,8LL
Halten und Parken
021214
Welcher Mindestabstand mu
vor einem Fu
berweg beim Halten oder Parken eingehalten werden?
Meter
Halten und Parken
021215
In welchen Bereich vor und hinter Kreuzungen und Einm
ndungen, gerechnet von den Schnittpunkten der Fahrbahnkanten an, ist das Parken verboten?
Meter
Halten und Parken
021216
Wie weit mu
ein parkendes Fahrzeug au
erhalb geschlossener Ortschaften vom Andreaskreuz eines Bahn
berganges mindestens entfernt bleiben?
Meter
Halten und Parken
021217
Sie wollen innerhalb einer geschlossener Ortschaft vor einem Andreaskreuz parken. Welche Entfernung m
ssen Sie mindestens einhalten?
Meter
Halten und Parken
021218
Bis zu welcher Entfernung darf jeweils vor und hinter einem Haltestellenschild nicht geparkt werden?o
Meter
Halten und Parken
021219
Vor welchen Zeichen d
rfen Sie innerhalb einer Entfernung bis zu 10 m nicht halten, wenn diese Zeichen durch Ihr Fahrzeug verdeckt w
rden?
Andreaskreuz
Vorfahrt gew
hren!
Halt! Vorfahrt gew
hren!)
Halten und Parken
021220
In einer Stra
e ist das Parken auf Gehwegen durch Verkehrszeichen erlaubt. Welchen Gehweg d
rfen Sie zum Parken benutzen?
In Stra
r beide Richtungen den in Fahrtrichtung rechten Gehweg
Den linken oder rechten Gehweg7
In einer Einbahnstra
e den rechten oder den linken Gehweg
Halten und Parken
021221
Welchen Mindestabstand von Ampeln mu
ein Fahrzeug beim Halten einhalten, wenn die Ampel durch das Fahrzeug verdeckt w
Meter
Halten und Parken
021222
Wie lange d
rfen Sie im Bereich einer Omni-bushaltestelle h
chstens halten, sofern kein Omni-bus behindert wird?
Minuten
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Halten und Parken
021223
Wer h
lt falsch?
Der rote PKW
Der gelbe PKW
Beide Fahrzeuge
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Halten und Parken
021224
Wer parkt falsch?
Der blaue PKW
Der helle PKW
Beide Fahrzeuge
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Halten und Parken
021225
Wer h
lt falsch?
Der gelbe PKW
Der rote PKW
Beide PKW
Einfahren und Anfahren
02107
Sie wollen aus einer Stra
e, die
ber einen abgesenkten Bordstein in eine andere Stra
ndet, nach rechts abbiegen. Von links kommt ein PKW. Wer mu
warten?
Sie m
ssen warten
Der PKW mu
warten
Besondere Verkehrslagen
02111
Sie wollen eine Kreuzung
berqueren. In welchen F
llen d
rfen Sie nicht in die Kreuzung einfahren, obwohl Sie Vorfahrt haben?
Wenn Sie auf der Kreuzung warten m
ten, weil der Verkehr stockt
Wenn Sie erkannt haben, da
der Wartepflichtige Ihre Vorfahrt nicht beachtet und durchf
Wenn Sie ein Fahrzeug, mit Blaulicht und Einsatzhorn behindern w
Besondere Verkehrslagen
02112
Sie wollen eine Kreuzung
berqueren. In welchen F
llen d
rfen Sie nicht in die Kreuzung einfahren, obwohl die Ampel "Gr
n" zeigt?
Wenn Sie auf der Kreuzung warten m
ten, weil der Verkehr stockt
Wenn ein Polizeibeamter "Halt" gebietet
Bei "Gr
n" darf jederzeit in die Kreuzung eingefahren werden
Besondere Verkehrslagen
02113
In welche Stra
enbereiche d
rfen Sie nicht einfahren, wenn Sie dort wegen der Verkehrsstockung warten m
Kreuzungen und Einm
ndungen
berwege
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Besondere Verkehrslagen
02114
Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?
In die Kreuzung einfahren
Vor der Ampel anhaltenc
Hupen, um auf mich aufmerksam zu machen
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Besondere Verkehrslagen
02115
Sie wollen geradeaus weiterfahren. Wie verhalten Sie sich?
Geschwindigkeit verringern, Abstand halten und gegebenenfalls anhaltenc
Was kann bei mehrspurigem Abbiegen zu besonders gef
hrlichen Situationen f
hren?m
Zu schnelles Fahren
Fahrstreifenwechsel w
hrend des Abbiegens
Zu langsames Fahren
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Abbiegen, Wenden und R
rtsfahren
Welche Fahrlinie m
ssen Sie einhalten?
Die rechte
Die linke
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Abbiegen, Wenden und R
rtsfahren
Welche Fahrlinie m
ssen Sie in dieser Einbahn-stra
e einhalten?
Die linke
Die rechte
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028214
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich darf als erster die Kreuzung
berqueren
Der LKW darf als erster
ber die Kreuzung
Der Fahrradfahrer darf vor mir in die Kreuzung einfahren
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028216
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich mu
den blauen PKW durchfahren lassen
Ich mu
den Radfahrer durchfahren lassen
Ich biege vor dem Fahrradfahrer ab
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028217
Welches Verhalten ist richtig?-
Ich fahre vor dem gelben LKW_
Ich mu
den gelben LKW durchfahren lassen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028218
Welches Verhalten ist richtig?-
Ich mu
wartenQ
Ich darf fahren
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
028219
Welches Verhalten ist richtig?
Der Gelbe PKW hat Vorfahrt
Ich fahre zuerst;
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028220
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich darf vor den beiden anderen PKW abbiegenq
Der blaue PKW hat Vorfahrt
Der gelbe PKW hat Vorfahrt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028221
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich mu
den blauen LKW durchfahren lassen
Ich darf vor dem Traktor fahren
Ich mu
den Traktor abbiegen lassen
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
028222
Welches Verhalten ist richtig?
Ich mu
den Bus durchfahren lassen
Ich mu
das Motorrad durchfahren lassen
Ich fahre vor dem Bus
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028223
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich mu
das Motorrad durchfahren lassen
Ich fahre vor dem Bus
Ich fahre vor dem Motorradfahrer
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028225
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich mu
die Stra
enbahn durchfahren lasseno
Ich mu
das Motorrad durchfahren lassen
Ich habe Vorfahrt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028226
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich mu
das Motorrad vor mir abbiegen lassenq
Ich darf vor dem Motorrad fahren
Ich mu
die Stra
enbahn vor mir abbiegen lassen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028227
Welches Verhalten ist richtig?/
Der rote PKW hat Vorfahrt
Die Stra
enbahn hat Vorfahrt
Ich darf als erster fahren
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028228
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich darf nach dem Motorrad abbiegen
Ich darf vor dem gelben PKW abbiegen
Ich darf vor dem Motorrad abbiegen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028229
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich darf vor dem Fahrradfahrer abbiegen
Ich mu
an der Haltelinie zun
chst anhalten
Ich mu
den Radfahrer durchfahren lassen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028230
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich mu
den Traktor vorbeilassene
Ich darf vor der Stra
enbahn abbiegen
Ich mu
die Stra
enbahn vorbeilassen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028231
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich mu
den Radfahrer durchfahren lassenm
Ich mu
den Bus durchfahren lassen
Ich mu
chst an der Haltelinie anhalten
Vorfahrtfragen
02815
Sie n
hern sich einer unbeschilderten Kreuzung. Die Sicht nach beiden Seiten ist durch parkende Fahrzeuge verdeckt. Wie verhalten Sie sich?
Sie sprechen einen Fu
nger an, welcher Ihnen die Situation erkl
Die Kreuzung darf nicht
berquert werdennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnng
Vorsichtig in die Kreuzung hineintasten
Vorfahrtfragen
02816**
Wer hat an Autobahneinfahrten Vorfahrt?
Der Verkehr auf der durchgehenden Fahrbahnq
Der Verkehr auf dem Beschleunigungsstreifen
Vorfahrtfragen
02817
Wie haben Sie sich zu verhalten, wenn Sie eine Vorfahrtstra
berqueren wollen?Y
Mit m
iger Geschwindigkeit heranfahren
Keinen Vorfahrtsberechtigten gef
hrden oder wesentlich behindern
Wenn es die Verkehrslage erlaubt, die Vorfahrtstra
berqueren
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
02821
Welches Verhalten ist richtig?
Ich mu
warten
Der Fahrradfahrer mu
warten;
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
02822
Welches Verhalten ist richtig?
Das Mofa mu
warten
Ich mu
warten3
orbeilas
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
02823
Welches Verhalten ist richtig?
Ich mu
warten
Der gelbe PKW mu
warten7
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
02824
Welches Verhalten ist richtig?
Ich mu
das Motorrad vorbeilassen
Ich darf vor dem blauen PKW fahrenW
Ich darf vor dem Motorrad fahren
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
02825
Welches Verhalten ist richtig?
Ich mu
den Radfahrer durchfahren lassen%
Ich darf vor dem Fahrrad abbiegen
Ich mu
den Motorradfahrer durchfahren lassen
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
02826
Welches Verhalten ist richtig?
Ich fahre vor dem gelben und rotem Fahrzeug
Ich fahre vor dem gelben PKW in die Kreuzung ein, lasse jedoch den roten PKW durchfahren
Ich mu
warten
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
02827
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich mu
dem blauen PKW Vorfahrt gew
hrenm
Ich mu
dem roten PKW Vorfahrt gew
Ich habe Vorfahrt vor dem blauen PKW
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
02828
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich lasse den gr
nen PKW durchfahreni
Ich lasse den roten PKW durchfahren
Ich habe Vorfahrt
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
02829
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich lasse den blauen PKW durchfahreni
Ich lasse den gelben PKW durchfahren
Ich fahre zuerst
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028210
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich mu
den Motorradfahrer durchfahren lassen
Ich mu
den Radfahrer durchfahren lassen
Ich darf vor dem Motorrad fahren
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Vorfahrtsituationen
028211
Welches Verhalten ist richtig?/
Ich darf vor dem Radfahrer in die Kreuzung einfahreny
Ich mu
bis zuletzt warten
Ich mu
den Radfahrer durchfahren lassen
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
028212
Welches Verhalten ist richtig?
Ich mu
den Radfahrer abbiegen lassen
Ich mu
den blauen PKW durchfahren lassen
Ich habe Vorfahrt
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorfahrtsituationen
028213
Welches Verhalten ist richtig?
Ich fahre vor dem blauen PKWwww
Ich lasse den blauen PKW abbiegen
berholen
In welchen F
llen d
rfen Sie eine Stra
enbahn links
berholen?A
In Einbahnstra
Wenn Schienen zu weit rechts liegen
Jederzeit
berholen
02510
Beim
berholen welcher Fahrzeuge ist ein beson-ders gro
er Seitenabstand erforderlich?
Fahrr
Bei allen Fahrzeugenggg
Kraftr
berholen
02511
Vor dem Ausscheren zum Vorbeifahren an einem Hindernis
Vor dem Ausscheren zum
berholen
Vor dem Wiedereinordnen nach dem
berholen
In welchen F
llen m
ssen Sie Fahrtrichtungszei-chen geben??
berholen
02512
Was haben Sie beim
berholvorgang hinsichtlich des Abstandes zu beachten?
Ausreichenden Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fu
ngern und Zweiradfahrern, einhalten
berholte darf durch das Wiedereinordnen nicht behindert werden
Der Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmer soll m
glichst klein gehalten werden, um eine Gef
hrdung des Gegenverkehrs auszuschlie
berholen
02513**
Wann darf rechts schneller gefahren werden als links?
Wenn sich bei dichtem Verkehr auf den Fahrstreifen f
r eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben
Wenn sich ein langsames Fahrzeug auf der linken Spur befindet, darf jederzeit rechts
berholt werden3
Wenn ein Beschleunigungsstreifen, z.B. an einer Autobahneinfahrt, befahren wird
berholen
02514
Als Fahrer eines langsamen Fahrzeugs sind Sie verpflichtet, mehreren unmittelbar folgenden schnelleren Fahrzeugen das
berholen zu erm
glichen. Wie kann dies geschehen??
Durch Ausweichen auf den Seitenstreifen
Durch Ausweichen auf einen Parkstreifen oder in eine Haltebucht
Durch Handzeichennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
Vorbeifahren
Eine Fahrbahnh
lfte ist durch eine Baustelle ver-sperrt. Die Baustelle wird von zwei Fahrzeugen, die sich entgegenkommen, gleichzeitig erreicht. Welches Fahrzeug mu
warten?
Das Fahrzeug auf der Fahrbahnh
lfte ohne Hindernis5
Das kleinere Fahrzeug
Das Fahrzeug auf der Fahrbahnh
lfte mit dem Hindernis
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Vorbeifahrenw
Wer mu
warten?
Der Gegenverkehr mu
warten
Ich mu
warten%
Man verst
ndigt sich durch Lichtzeichen
Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
Was haben sie zu beachten, wenn Sie den Fahr-streifen wechseln wollen??
Andere Verkehrsteilnehmer auf keinen Fall gef
hrden
Fahrstreifenwechsel rechtzeitig und deutlich mit den Blinkern ank
ndigen1
Auf den nachfolgenden Verkehr achten
Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
In welchen F
llen darf rechts schneller als links gefahren werden?k
Wenn sich auf allen Fahrstreifen f
r eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben
Wenn Pfeile auf der Fahrbahn nebeneinander angebracht sind und in verschiedene Richtungen weisenK
Wenn innerhalb geschlossener Ortschaften- ausgenommen auf Autobahnen- die Fahrbahn mehrere markierte Fahrstreifen f
r eine Richtung hat
Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
An welchen Stellen ist das Rei
verschlu
verfahren anzuwenden?
Wo ein Fahrstreifen endet
Wo ein Fahrstreifen wegen eines Hindernisses nicht durchgehend befahrbar ist
Bei allen Stra
en mit zwei oder mehr Fahrstreifen in einer Richtungnnnnnnnnnnnn
Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge
Auf einer Fahrbahn mit mehreren Fahrstreifen f
r eine Richtung endet ein Fahrstreifen. Wie haben sich die Fahrer auf den durchgehenden Fahrstreifen zu verhalten?
Das Fahrzeug auf dem durchgehendem Fahrstreifen hat Vorfahrt und kann ungehindert weiterfahren=
Den am Weiterfahren gehinderten Fahrzeugen den
bergang nach dem Rei
verschlu
verfahren erm
glichen
Vorfahrtfragen
02811
An welchen Stellen ohne vorfahrtsregelnde Ver-kehrszeichen gilt die Regel "rechts vor links"?
An Stra
enkreuzungen
An Hofausfahrten
An Stra
eneinm
ndungen
An Parkplatzausfahrtennnnnn
Vorfahrtfragen
02812
Sie kommen an eine Kreuzung, an der Sie die Vorfahrtslage im Augenblick nicht erkannt haben. Wie verhalten Sie sich?}
Im Zweifelsfall gilt "rechts vor links"
Warten und sich gegebenenfalls untereinander verst
ndigen
Rechts ranfahren und den Verkehr beobachten
Vorfahrtfragen
02813
Sie n
hern sich mit Ihrem Kraftfahrzeug auf einer Stra
e einem von rechts einm
ndenden Feldweg, aus dem ein anderes Kraftfahrzeug kommt. Wer mu
warten?
Sie m
ssen warten, wenn es sich um keine Zugmaschine handelt
Sie m
ssen warten, es gilt "rechts vor links"
Das Kraftfahrzeug, das aus dem Feldweg kommt
Vorfahrtfragen
02814
Sie wollen mit Ihrem Kraftfahrzeug aus einem Feldweg in eine Landstra
e nach rechts einbiegen. Von links n
hert sich ein anderes Kraftfahrzeug. Wer mu
warten?
Ich mu
warten
Das andere Kraftfahrzeug
Geschwindigkeit
02310**
Auf welchen Stra
en gilt die empfohlene Richtge-schwindigkeit von 130 km/h?
Auf Autobahnen
Auf Stra
en au
erhalb geschlossener Ortschaften mit baulich getrennten Fahrbahnen f
r jede Richtung
Auf Stra
en au
erhalb geschlossener Ortschaften mit mindestens zwei markierten Fahrstreifen f
r jede Richtung
Geschwindigkeit
02311
Wie schnell darf ein Kraftfahrzeug mit Schnee-ketten h
chstens fahren?
Abstand
Von den Sichtverh
ltnissenw
Von der Fahrgeschwindigkeit
Von der Fahrbahnbeschaffenheit
Wovon h
ngt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab??
Abstand
Welche Kraftfahrzeuge und Z
ssen au
er-halb geschlossener Ortschaften in der Regel einen so gro
en Abstand vom Vorausfahrenden halten, da
ein
berholendes Kraftfahrzeug einscheren kann???
Kraftfahrzeuge, f
r die eine besondere Geschwindigkeitsbeschr
nkung gilt (z.B. schwere LKW)
Alle LKWw
ge, die l
nger als 7 m sind
Abstand
Welcher Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug soll au
erhalb geschlossener Ortschaften in der Regel mindestens eingehalten werden??
1/2 der Tachoanzeige in Metern
40 Meter
20 Meter1
Abstand
0244*
Sie fahren mit 100 km/h hinter einem Auto her. Wie k
nnen Sie feststellen, ob Sie den Sicherheits-abstand einhalten?
Durch Sch
tzung
Sie merken sich einen festen Punkt, an dem der Vorausfahrende vorbeif
hrt und z
hlen "einundzwanzig, zweiundzwanzig", erst dann d
rfen Sie diesen Punkt erreichen
Durch Anpassen an die anderen Verkehrsteilnehmer
Abstand
Sie fahren im Stadtverkehr auf trockener Fahrbahn in einer Kolonne, die sich mit einer Geschwin-digkeit von 50 km/h bewegt. Welchen Sicherheits-abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug m
ssen Sie mindestens einhalten?
4 m Sicherheitsabstand
2 PKW-L
ngen5
15 m entsprechend etwa 3 PKW-L
berholen
Einem langsamen Fahrzeug folgen unmittelbar mehrere Fahrzeuge, die wegen der Verkehrslage nicht
berholen k
nnen. Was hat der Fahrer des langsamen Fahrzeugs zu tun??
Sich durch die Kolonne nicht beunruhigen lassennnnnnnnnnnnnnnn
Er mu
seine Geschwindigkeit an geeigneter Stelle erm
igen, notfalls warten, damit die nachfolgenden Fahrzeuge
berholen k
Sein Fahrzeug in der n
chsten Werkstatt
berpr
fen lassen
berholen
0252a
In welchen F
llen ist das
berholen verboten?
Bei unklarer Verkehrslage
Wenn der Gegenverkehr behindert werden k
In Einbahnstra
berholen
0252b
In welchen F
llen ist das
berholen verboten?
Auf Landstra
An Fu
berwegen
An un
bersichtlichen Stra
enstellen
berholen
Wann d
rfen Sie zum
berholen ausscheren?
Wenn eine Gef
hrdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist
Wenn der Gegenverkehr nicht gef
hrdet ist
Wenn sich ein langsames Fahrzeug vor Ihnen auf der Fahrbahn befindet9
berholen
Wie m
ssen Sie sich verhalten, wenn Sie einen
berholvorgang beenden wollen??
Ohne den
berholten zu behindern, sobald wie m
glich wieder nach rechts einordnen
So schnell wie m
glich rechts einscheren
Das Wiedereinordnen mit den Blinkern rechtzeitig und deutlich anzeigen
berholen
Was ist
ber die Geschwindigkeit beim
berhol-vorgang vorgeschrieben??
Die Geschwindigkeit des
berholenden Kraftfahrzeuges mu
wesentlich h
her sein
Die zul
ssige H
chstgeschwindigkeit darf nicht
berschritten werden
berholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erh
berholen
Sie fahren auf einer Fahrbahn mit zwei Fahrstrei-fen. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie
berholt wer-den?
Geschwindigkeit nicht erh
glichst weit rechts fahren
berholen
Auf welcher Seite ist derjenige zu
berholen, der nach links abbiegen will, dies ank
ndigt und sich eingeordnet hat?w
Links
berholen ist in dieser Situation verboten
Rechts
berholen
Wie d
rfen Sie eine Stra
enbahn
berholen, die in der Mitte der Fahrbahn f
hrt (keine Einbahnstra
Links
Rechts
berholen einer Stra
enbahn ist nicht erlaubt
01222
Wie verh
lt man sich, wenn man bei einer n
cht-lichen Fahrt auf freier Strecke Erm
dungserschein-ungen sp
rt (Lidschwere, Fr
steln, pl
tzlich Er-schrecken usw.)??
Man macht das Fenster ganz auf
Man sorgt f
r ausreichende Erholungspausen_
Man trinkt m
glichst viel Kaffee
Ablenkung
01231
Welche Einfl
sse k
nnen die Aufmerksamkeit des Kraftfahrers im Stra
enverkehr beeintr
chtigen?
Starke Gef
hlserlebnisse (z.B. Freude,
rger, Ungeduld)
Lebhafte Unterhaltung
Spannende Sendungen im AutoradioO
Grundregeln
ber das Verhalten im Stra
enverkehr
0211#
Sie sind gegen
ber den anderen Verkehrsteil-nehmern zu st
ndiger Vorsicht und gegenseitiger R
cksicht verpflichtet. Was hei
t das???
Mit dem Fehlverhalten anderer ist zu rechnen3
Es ist vorausschauend zu fahren
Die Sicherheit auf der Stra
e geht pers
nlichen Interessen vor
Grundregeln
ber das Verhalten im Stra
enverkehr
Gegen
ber welchen Verkehrsteilnehmern m
ssen Sie sich besonders vorsichtig verhalten?
Gegen
ber behinderten und hilfsbed
rftigen Fu
ngern
Gegen
ber Kindern
Gegen
ber Fahrzeugf
hrern, die durch unsichere Fahrweise auffallen
enbenutzung
Sie befahren au
erhalb geschlossener Ortschaften eine Stra
e, auf der in jeder Fahrtrichtung drei Fahr-streifen markiert sind. Auf dem rechten Fahrstreifen fahren in gr
eren Abst
nden einzelne Fahrzeuge. Welchen Fahrstreifen d
rfen Sie durchg
ngig be-fahren?
Den rechten
Den mittleren
Den linken
enbenutzung
Wozu darf auf einer Stra
e mit Fahrbahn-begrenzung (keine Autobahn, keine Kraftfahrstra
e) der rechte, ausreichende breite und befestigte Sei-tenstreifen benutzt werden??
Zum Halten
Zum Parken-
enbenutzung
Sie haben sich irrt
mlich an der Kreuzung auf einem durch Pfeile und Fahrstreifenbegrenzungen markierten Fahrstreifen f
r die Fahrtrichtung gera-deaus eingeordnet, wollen aber nach rechts abbie-gen. Wie m
ssen Sie sich verhalten?
Geradeaus fahrenQ
Rechts blinken und abbiegen
Hupen, blinken und rechts abbiegen
Geschwindigkeit
Welche zul
ssige H
chstgeschwindigkeit gilt inner-halb geschlossener Ortschaften?
Geschwindigkeit
Sie fahren auf einer sehr schmalen Stra
e und haben 50 m Sichtweite. Innerhalb welcher Strecke m
ssen Sie anhalten k
nnen, damit entgegen-kommende Fahrzeuge nicht gef
hrdet werden?
Meter
Geschwindigkeit
0233**
Sie fahren bei Nebel auf der Autobahn und haben 50 m Sicht. Wie schnell d
rfen Sie h
chstens fahren?k
Geschwindigkeit
Wievielmal so lang wird der Bremsweg unter glei-chen Bedingungen, wenn sich die Fahrgeschwin-digkeit verdoppelt??
mal so lang
Geschwindigkeit
Sie fahren auf einer gut ausgebauten Stra
e. Inner-halb welcher Strecke m
ssen Sie sp
testens anhal-ten k
nnen?
Halbe Strecke zum vorausfahrenden Fahrzeug
bersehbare Strecke (Sichtweite)
Geschwindigkeit
Sie fahren bei Nacht mit Abblendlicht auf einer gut ausgebauten Landstra
e. Innerhalb welcher Strecke m
ssen Sie sp
testens anhalten k
nnen?
Reichweite des Abblendlichts
60 Meter
1/2 der Tachoanzeige in Metern3
Geschwindigkeit
Was verl
ngert den Bremsweg?%
Das Mitf
hren eines ungebremsten Anh
ngerse
Das Mitf
hren eines gebremsten Anh
ngers
Nasse oder glatte Fahrbahn
Geschwindigkeit
Sicht- und Wetterverh
ltnisse
Fahrbahnzustand und Verkehrsverh
ltnisse
nliche Fahrf
higkeiten
Was m
ssen Sie bei der Wahl Ihrer Fahrgeschwin-digkeit ber
cksichtigen??
Geschwindigkeit
0239**
r welche Kraftfahrzeuge wird die Autobahn-Richtgeschwindigkeit empfohlen?
r PKW und Motorr
r alle LKW
r LKW mit einem zul
ssigen Gesamtgewicht bis 2,8 t
r alle KraftfahrzeugeWWW
Zusammentreffen von Auto und Zweiradfahrzeug
011835
Sie fahren in eine Rechtskurve; Ihnen kommt ein Motorradfahrer mit hoher Geschwindigkeit entge-gen. Womit m
ssen Sie rechnen?
Es besteht keine Gefahr, da der Motorradfahrer mit Gegenverkehr rechnet
Der Motorradfahrer k
nnte wegen starker Schr
glage mit seinem Oberk
rper in Ihren Fahrstreifen hineinragen
Motorradfahrer sind in Kurven sehr wendig, es besteht keine Gefahr
Zusammentreffen von Auto und Zweiradfahrzeug
011836
Sie mu
ten vor einer Kreuzung an der Ampel anhalten und wollen nach rechts abbiegen. Worauf haben Sie zu achten?
Unverz
glich rechts abbiegen, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Vor dem Abbiegen sich vergewissern, ob nicht ein Radfahrer rechts neben Ihnen geradeaus weiterfahren will
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Zusammentreffen von Auto und Zweiradfahrzeug
011837
Sie wollen nach rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich?
Den geradeausfahrenden Radfahrer durchfahren lassen
So schnell wie m
glich rechts abbiegen, um vielen Fahrzeuge das Abbiegen zu erm
glichen
Zusammentreffen mit Wild
011841
Sie fahren auf einer neu angelegten Stra
e durch bewaldetes Gebiet. Womit m
ssen Sie rechnen?
Wild
berquert unerwartet die Fahrbahn
Mit einem Hindernis durch einen Wildunfall
Mit einem besonders glatten Fahrbahnbelag
Zusammentreffen mit Wild
011842
Vor Ihrem Fahrzeug fl
chten mehrere Rehe
ber die Stra
e. Womit m
ssen Sie rechnen?
Dem Rudel k
nnen weitere Einzeltiere folgen
Das Rudel kann zur
ckkommen und erneut die Stra
berqueren
Die Rehe haben sich aus dem Gefahrenbereich entfernt
Zusammentreffen mit Wild
011843
Wie m
ssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenprall mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?
Bis zum letzten Moment versuchen auszuweichen und dabei notfalls auf der linken Fahrbahn fahren.
Bremsen, Lenkrad gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehaltenM
Zusammentreffen mit Wild
011844
Was m
ssen Sie nach einem Wildunfall (z.B. mit einem Reh) tun?O
Anhalten, Warnblickanlage einschalten und Unfallstelle absichern
Polizei oder das n
chste Forstamt unterrichten
Alkohol und andere berauschende Mittel sowie Medikamente
01211
Ein Kraftfahrer hat zuviel Alkohol getrunken. Womit kann er keinesfalls seine Fahrt
chtigkeit kurzfristig wiederherstellen?
Eine Stunde schlafen
Zwei Tassen starken Kaffee trinkenn
Eine halbe Stunde spazierengehen
Alkohol und andere berauschende Mittel sowie Medikamente
01212
Kann die Fahrt
chtigkeit eines Kraftfahrers schon durch verh
ltnism
ig geringen Mengen Alkohol beeintr
chtigt werden?
Geringe Mengen Alkohol sind unbedenklich
Auch geringe Mengen Alkohol k
nnen die Fahrt
chtigkeit verringern
Durch anschlie
enden Kaffeegenu
kann die Fahrt
chtigkeit wieder hergestellt werden
Alkohol und andere berauschende Mittel sowie Medikamente
01213
Welche Mittel k
nnen die Fahrt
chtigkeit eines Kraftfahrers
hnlich beeintr
chtigen wie Alkohol?
Medikamente und andere berauschende Mittel
Kaffeeeeeeeee
Zigarettenhhhhh
Alkohol und andere berauschende Mittel sowie Medikamente
01214
Wodurch kann die Fahrt
chtigkeit eines Kraftfah-rers herabgesetzt werden??
Durch
Durch Alkohol und andere berauschende Mittel
Durch Medikamente
Alkohol und andere berauschende Mittel sowie Medikamente
01215
Ab welcher Blutalkoholkonzentration m
ssen Sie bereits mit einer Beeintr
chtigung Ihrer Fahrt
ch-tigkeit rechnen??
Ab 0,8 Promille
Ab 1,0 Promille
Ab 0,3 Promille
Alkohol und andere berauschende Mittel sowie Medikamente
01216
Wie lange dauert es im allgemeinen, bis 1,0 Pro-mille Alkohol im Blut abgebaut ist??
6 Stunden
10 Stunden
3 Stunden
Alkohol und andere berauschende Mittel sowie Medikamente
01217
Unter welchen Bedingungen kann schon nach dem Trinken einer geringen Alkoholmenge die Fahrt
ch-tigkeit beeintr
chtigt sein??
Wenn man Schlaf-, Schmerz- oder Beruhigungsmittel eingenommen hat
Wenn man auf "n
chternen" Magen trinktG
Wenn man dabei raucht
Alkohol und andere berauschende Mittel sowie Medikamente
01218
Wozu kann der Genu
bereits geringer Mengen Alkohol f
hren??
Zu versp
teten Reaktionen
Zu riskanter und enthemmter Fahrweise
Zur Beeintr
chtigung des Sehverm
01221**
Wodurch kann bei langer Fahrt einer Erm
dung vor-gebeugt werden?K
Durch h
ufige und rechtzeitiger Ruhepausen
Durch Kaffeegenu
Durch Frischluftzufuhr
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
ender Verkehr
0118113
Wie verhalten Sie sich?
Durch Lichthupe die Aufmerksamkeit des LKW erzwingens
Bremsen und nach rechts ausweichen, um dem LKW das
berholen des Radfahrers zu erm
glichen
Nicht bremsen, da sonst der nachfolgende Verkehr behindert wird
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
ender Verkehr}
0118114
Womit m
ssen Sie rechnen?
Mit einer gef
hrlichen Linkskurve
Mit einem hinter der Kuppe liegengebliebenen Fahrzeug
Mit einer gef
hrlichen Rechtskurve
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
ender Verkehr
0118115
Worauf m
ssen Sie sich in dieser Situation ein-stellen?
tzlich Gegenverkehr auftaucht
der LKW-Fahrer pl
tzlich auf die Fahrbahn springt
Verkehrszeichen durch den LKW verdeckt sind
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
ender Verkehr
0118116
Worauf m
ssen Sie sich in dieser Situation ein-stellen?
Auf unebene und verschmutzte Fahrbahnn
Auf pl
tzlich auftauchende Stra
enbauarbeiter und Bauger
Es kann ungehindert vorbeigefahren werden, da die Stra
enbauarbeiter Pause machen
e wollen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
ender Verkehr
0118117
Sie n
hern sich mit Ihrem Fahrzeug dieser Ein-m
ndung. Worauf stellen Sie sich ein?
Sie haben Vorfahrt
von rechts unerwartet ein Fahrzeug auftaucht
sich Ihr Bremsweg durch N
sse und Laub verl
ngert
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
ender Verkehr
0118118**
Womit m
ssen Sie in dieser Situation rechnen?
Mit pl
tzlich auf die Fahrbahn tretende Personen
Mit Rutschgefahr durch den nassen und wechselnden Stra
enbelag
Mit einer Kontrolle der Fahrzeugpapiere
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
ender Verkehr
0118119
Warum m
ssen Sie an dieser Stelle besonders vorsichtig sein?M
Weil erh
hte Rutschgefahr besteht
Besondere Vorsicht ist in dieser Situation nicht geboten. Die Stra
e ist breit und es herrscht geringes Verkehrsaufkommen.
Weil ein Fahrzeug von rechts kommen k
nnteo
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
ender Verkehr}
0118120
Womit m
ssen Sie in dieser Situation rechnen?
Die Fahrradfahrerin wird auf dem Gehweg weiterfahrenA
Die Radfahrerin wird, ohne auf den flie
enden Verkehr zu achten, auf die Fahrbahn
berwechseln
Die Fahrradfahrerin wird vom Fahrrad absteigen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Anfahrender und anhaltender Verkehr
011821
Sie wollen aus einer Reihe am Fahrbahnrand parkender Fahrzeuge in den flie
enden Verkehr ein-fahren. Hinter Ihnen parkt ein Lastzug. Wie beurtei-len Sie diese Situation??
Wegen der nach hinten verdeckten Sicht k
nnen Sie herannahende Fahrzeuge erst sehr sp
t bemerkenU
Wegen der verdeckten Sicht k
nnen von hinten herannahende Fahrzeuge das Blinken Ihres Fahrzeugs erst sp
t erkennen
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
Anfahrender und anhaltender Verkehr
011822
Vor dem Zweirad will ein PKW vom Gehsteig auf die Fahrbahn zur
cksetzen. Womit m
ssen Sie in dieser Situation rechnen?
Die Bremsleuchten k
nnen erl
schen, und der PKW kann weiter zur
cksetzen
Der Zweiradfahrer kann pl
tzlich bremsen3
Ihr Bremsweg kann durch die Witterungsverh
ltnisse l
nger als normal werden
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Anfahrender und anhaltender Verkehr
011823
Ein PKW setzt in eine Parkl
cke zur
ck. Das Ihnen unmittelbar vorausfahrende Fahrzeug weicht auf den linken Fahrstreifen aus. Wie sollten Sie sich verhalten?
Sofern es der r
rtige Verkehr zul
t, ebenfalls auf den linken Fahrstreifen wechseln
Durch hupen auf sich aufmerksam machen!
Wenn
berholende Fahrzeuge folgen, im rechten Fahrstreifen bleiben, langsam fahren und n
tigenfalls anhalten
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
Anfahrender und anhaltender Verkehr
011824
Worauf stellen Sie sich in dieser Situation ein?
Der Omnibus wird halten, bis Sie an ihm vorbeigefahren sindnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn
Auf einen verl
ngerten Bremsweg
Auf ein sofortiges Anfahren des Omnibuses
ender
Zusammentreffen von Auto und Zweiradfahrzeug
011831!
Sie halten mit Ihrem PKW an, um einen Mitfahrer rechts aussteigen zu lassen. Dort verl
uft ein Rad-weg. Was m
ssen Sie tun?
Der Mitfahrer kann ohne weiteres aussteigennnnnnnnnnn
Sich vergewissern, da
kein Radfahrer kommt, erst dann die T
ffnen
Der Mitfahrer darf auf dem Fahrradweg nicht aussteigen
Zusammentreffen von Auto und Zweiradfahrzeug
011832
Sie n
hern sich einer Schule. Sch
ler verlasen das Schulgeb
ude. Womit m
ssen Sie rechnen?
Schulkinder unaufmerksam auf die Fahrbahn st
Radfahrer ohne R
cksicht auf den
brigen Verkehr vom Schulhof auf die Fahrbahn fahren
berlegtem Verhalten der Sch
ler, da Verkehrsunterricht gegeben wird
Zusammentreffen von Auto und Zweiradfahrzeug
011833
In einer Steigung wollen Sie einen Radfahrer
ber-holen. Wie verhalten Sie sich?
eren Seitenabstand beim
berholen einhalten, weil der Radfahrer zu pendeln beginnen kann
So schnell wie m
glich an dem Radfahrer vorbeifahrenC
Nicht
berholen, wenn ein entgegenkommendes Auto schon so nahe ist, da
die Begegnung mit ihm w
hrend des
berholens erfolgen w
Zusammentreffen von Auto und Zweiradfahrzeug
011834!
Warum sind Motorradfahrer besonders gef
hrdet?}
Sie werden von anderen Verkehrsteilnehmern leicht
bersehen
Ihre Geschwindigkeit wird oft untersch
Sie sind bei Unf
llen st
rker Verletzungsgefahren ausgesetzt{
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
berholen
011715**
Was m
ssen Sie beachten, wenn Sie den direkt vor Ihnen fahrenden LKW
berholen wollen?_
Der LKW kann selbst zum
berholen eines vorausfahrenden Fahrzeugs ansetzen
nnte Gegenverkehr aufkommen
Wild k
nnte die Fahrbahn
berqueren
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
berholen
011716**
rfen Sie den roten PKW
berholen?/
Auf dem linken Fahrstreifen
Auf dem rechten Fahrstreifen
Sie d
rfen den roten PKW nicht
berholennnn
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
berholen
011717
Womit m
ssen Sie in dieser Situation rechnen, wenn Sie
berholen wollen?O
Mit unsicherer Fahrweise des Radfahrers
Mit pl
tzlich auftauchendem Gegenverkehr
Mit Rutschgefahr und verl
ngertem Anhalteweg'
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
berholen
011718
Wie verhalten Sie sich in dieser Situation?
Geschwindigkeit herabsetzen und in Bremsbereitschaft gehen, da der Radfahrer im gr
eren Bogen am PKW vorbeifahren wird
So schnell wie m
glich an dem Hindernis vorbeifahrenn
Erst nach dem Radfahrer mit m
iger Geschwindigkeit an dem parkenden PKW vorbeifahren, da aus der Linkskurve pl
tzlich Gegenverkehr kommen kann
ender Verkehr
011811
Womit m
ssen Sie rechnen, wenn ein Fahrzeug Warnblinklicht eingeschalten hat?
Bei einem Schulbus k
nnen Kinder ein- oder aussteigen
Ein Fahrzeug wird abgeschleppt
Ein Fahrzeug ist liegengebliebenS
ender Verkehr
011812
Womit mu
ein nachfolgender Kraftfahrer rechnen, wenn ein Lastzug in eine enge Stra
e nach rechts abbiegen will?
Der Lastzug wird seine Geschwindigkeit stark vermindern
Der Lastzug wird blinken!
Der Lastzug wird vor dem Abbiegen nach links ausscheren
ender Verkehr
011813
In welchen F
llen kann ein Kraftfahrzeug auf trockener, gerader Stra
e seitw
rts ausbrechen?
Wenn es sich um eine v
llig neue Fahrbahn handelt
Wenn es bei hoher Geschwindigkeit seitlich von einer Windb
e erfa
t wird7
Wenn ein Reifen platzt}
ender Verkehr
011814
Sie fahren auf einer gut ausgebauten Stra
e durch eine geschlossene Ortschaft. Worauf m
ssen Sie an Kreuzungen und Einm
ndungen besonders achten?
Kreuzende und einm
ndende Stra
nnen bevorrechtigt sein, obwohl sie schmal und weniger gut ausgebaut sind
Das Tempolimit darf nicht unterschritten werden
Es gilt immer "rechts vor links"
ender Verkehr
011815
Was k
nnen Sie au
er der Einhaltung des Sicher-heitsabstandes zus
tzlich tun, um Auffahrunf
lle im flie
enden Kolonnenverkehr zu vermeiden???
Durch die Scheiben der Vorausfahrenden das Verhalten der Kolonne beobachten
Innerhallb des eigenen Fahrstreifen leicht versetzt fahren, um das Verhalten der Vorausfahrenden beobachten zu k
Mit hupen auf sich aufmerksam machen
ender Verkehr
011816
Sie fahren auf einer Landstra
e in einer Kolonne. Wie m
ssen Sie sich verhalten?
So dicht wie m
glich auffahren, damit der
berholvorgang verk
rzt wird
So bald wie m
glich die Kolonne
berholen
Ausreichenden Abstand zum Vordermann halten und den Nachfolgenden beobachten
ender Verkehr
011817
Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbauger
ber-holen. Was ist zu beachten??
Beim Abbiegen der Zugmaschine kann das Anbauger
t ausschwenken
Die hinteren Beleuchtungseinrichtungen k
nnen stark verschmutzt oder verdreckt sein, so da
Fahtrichtungszeichen schlecht erkennbar sind
Der Landwirt kennt sich in seinem Gebiet aus, es besteht keine Gefahr
ender Verkehr
011818
Auf einer Stra
e mit starkem Verkehr haben Sie sich zum Linksabbiegen eingeordnet. An der Kreu-zung erkennen Sie, da
Sie nach rechts h
tten ab-biegen wollen. Wie verhalten Sie sich?
Sie zeigen durch Blinksignal "rechts" dem folgenden Verkehr an, das Sie sich falsch eingeordnet haben
Sie biegen nach links ab und nehmen einen Umweg in Kauf
Sie hupen um auf die Situation aufmerksam zu machen
enterpage
leavepage
enterpage
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
reader
Sucher
Zeiger
leavepage
Zeiger
ender Verkehr}
011819
Womit m
ssen Sie in dieser Situation rechnen?
Mit einer Fahrzeugkontrolle
Die Situation ist gut
berschaubar und es sind damit keine besonderen Ma
nahmen erforderlich
Mit einem nicht erkennbaren Fahrzeug, das noch vor dem Bus ist
enterpage
leavepage
enterpage
leavepage
leavepage
ender Verkehr
0118110
Wie verhalten Sie sich, wenn sich vor Ihnen die dargestellte Situation ergibt und Sie geradeaus wei-terfahren wollen?
Abbremsen, um dem Vordermann den Wechsel des Fahrstreifen zu erm
Durch einen Doppelklick auf einer Textzeile erreichen Sie das ent-sprechende Thema.
Die Schaltfl
chen mit den Pfeilen erm
glichen ein "Bl
ttern" im Pro-gramm.
Durch Anklicken der Windrose oder der Schaltfl
che Inhalt gelangen Sie zur Inhalts-
bersicht...................
buttonup
buttonup
HilfeInhalt
feInhalt
Hilfeinhalt
buttonup
buttonup
hilfeinhalt
feinhalt
buttonup
buttonup
..0V1"2H2<7
fillolor
0,50,100
Abschnitt
Fehlerpunkt
mouseleave
mouseenter
mouseleave
default
mouseenter
mouseenter
bound
4710,675,9330,3000
ouseenter
mouseleave
mouseenter
buttonup
mouseenter
mouseleave
default
buttonup
buttonup
activited
false
ouseenter
mouseleave
mouseenter
buttonup
mouseenter
mouseleave
default
buttonup
buttonup
ouseenter
mouseleave
mouseenter
buttonup
mouseenter
mouseleave
default
buttonup
buttonup
Buttonup
Buttonup
;fOK1
jgOK4
s_Modi
jgOK4
s_Modi
Antwort OK ?
buttonup
buttonup
tonup
buttonup
buttonup
tonup
Buttonup
Buttonup
Inhalts
bersicht
Inhalts
bersicht
Inhalt
Buttonup
Buttonup
Inhalts
bersicht
Inhalts
bersicht
Buttonup
Buttonup
Auswertung
Buttonup
Auswertung
Auswertung
Buttonup
Buttonup
uttonup
ck...
Hilfe
buttonup
buttonup
hilfe2
hilfe2
Hilfe
Falsch
:PHYSSIZE
Richtig
%:PHYSSIZE
Antwort
Buttonup
Buttonup
Antwort anzeigen
Q H!d
Tafel
B H!U
Bitte stets mindestens eine
Antwort ankreuzen!
nnen eine, zwei oder auch drei Antworten richtig sein!
Wenn nach Werten gefragt wird, diese
ber Tastatur eingeben!!!
Rahmen
Hilfe2
buttondown
buttondown
Hilfe2
Hilfe2
Die richtigen Antworten in den K
st-chen durch Anklicken ankreuzen. Es k
nnen ein bis drei Antworten richtig sein. Wenn nach Werten gefragt wird erfolgt die Eingabe
ber Tastatur. Falsche Kreuzchen k
nnen durch nochmaliges Anklicken wieder ent-fernt werden.
Beim Anklicken der Schaltfl
che OK? wird Ihre Antwort gepr
ft und das Ergebnis (Richtig/Falsch) angezeigt. Im Testmodus wird das Ergebnis nicht einzeln, sondern geschlossen in der automatisch folgenden Auswertung angezeigt. Die rote Ziffer unterhalb der K
stchen ist die Punktzahl der aktuellen Frage.
Stets auf richtig gew
hlte F
hrer-scheinklasse und richtig gew
hlten Modus achten. Bei jeder Neuwahl werden alle Auswertungen gel