home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Passwort fur "Preise und Kalkulation":
-
- In CTO EHO plus 3.2 koennen Sie ein Passwort vereinbaren, so dass nur berech-
- tigte Nutzer EK-Preise, Aufschlaege, neue Artikel anlegen, etc. koennen.
- Wenn Sie ein Passwort fur "Preise und Kalkulation" vergeben haben, ist dieses
- Passwort beim naechsten Programmstart gueltig, d.h. zunaechst koennen Sie die
- (EK-)Preise und Kalkulationen nicht einsehen.
-
- Wenn Sie im Hauptmenu ein Menu aufgeklappt haben (z. Bsp. mit F10) und an-
- schliessend die Tastenkombination STRG U druecken, koennen Sie das vereinbarte
- Passwort eingeben. Damit haben Sie wieder die Moeglichkeit, (EK-)Preise etc.
- einzusehen. Soll die Anzeige der Preise, etc. wieder unterdrueckt werden,
- gehen Sie vor wie oben beschrieben, druecken Sie dann wieder STRG U und
- anschliessend ENTER. In diesem Fall meldet das Programm, dass Sie keine
- Zugangsberechtigung haben.
-
-
-
-
- Teilzahlungen erfassen:
-
- Sie koennen - wie Sie sicherlich bereits gesehen haben - im Bereich "Zahlung
- erfassen" ueber die Taste F5 Teilzahlungen erfassen, wobei die jeweilige Teil-
- zahlung entsprechend vermerkt wird.
-
- Wenn die letzte Teilzahlung (=Restbetrag) verbucht werden soll, sollten Sie
- NICHT die Taste F5 = "Teilzahlung", sondern die Taste F9 = "Zahlung erfassen"
- druecken. Als Betrag duerfen Sie nicht den (letzten) Teilbetrag (=Restbetrag)
- eingeben, sondern den GESAMTBETRAG, weil sonst als Gesamtbetrag nur der letzte
- Teilbetrag ausgegeben wird.
-
- Wenn Sie faelschlicherweise fuer diesen Vorgang die Taste F5 gedrueckt haben,
- sollten Sie in jedem Fall die im Laufe des Vorgangs erscheinende Frage
- "Zahlung erfassen" mit "J" beantworten, damit der Vorgang ordnungsgemaess
- beendet werden kann. Ansonsten kann es zu einer Endlosschleife kommen, die Sie
- mit ALT C abbrechen koennen. Dieses Problem wird allerdings in der naechsten
- Zwischenversion behoben.
-
-
-
-
- Probleme mit MS DOS 6.0:
-
- Der Einsatz von CTO EHO plus 3.2 (programmiert mit CLIPPER 5.01) unter MS-DOS
- 6.0 fuehrt zu "Haengern". Alle anderen CTO - Programme (programmiert mit
- CLIPPER S'87) produzieren die Fehlermeldung "Not enough memory".
-
- Ursache fuer dieses Problem ist der EMS-Treiber von MS-DOS 6.0.
-
- Abhilfe:
- a) Wenn EMM386 auf NOEMS gesetzt ist, muss zusaetzlich die Option NOVCPI
- angegeben werden.
- b) Setzen Sie die Umgebungsvariable SET CLIPPER=E0 (ist allerdings in den
- meisten Faellen bereits in der Stapeldatei enthalten, die das jeweilige
- Programm aufruft (also z. Bsp. in EHO.BAT) - bitte ueberpruefen).
-
- Sollten dann noch Probleme auftauchen, bitte Kontakt aufnehmen.