home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ OS/2 Shareware BBS: 8 Other / 08-Other.zip / spectrum.zip / SPECTRUM.DAT < prev    next >
Text File  |  1994-08-23  |  28KB  |  213 lines

  1. Ian StewartMathematische UnterhaltungenGomoku Brettspiel Polynomio StrategieGo-Moku und andere Spiele auf der Wiese, oder wie man
  2. durch geschickte Paarungen (von Feldern) verhindert,
  3. daß ein Schäferstündchen langweilig wird.Hubert RehmVom Spinnengift zu den NeurexinenGift Schwarze Witwe Membranproteine NeurotransmitterDer Giftstoff der Schwarzen Witwe führte auf die Spur einer neuen Klasse von rund 100
  4. embranproteinen, die nur im Ge-hirn vorkommen und an der Übertragung von Signalen zwischen Nervenzellen mitzuwirken scheinen.A.S.Abstrahieren - Triebkraft der MenschwerdungEvolution Menschwerdung Thomas Michely, George ComsaZweidimensionale Gleichgewichtsformen durch IonenbeschußAdatom Oberfläche Die Zerstäubung von Oberflächen durch Bombardement mit Ionenist ein technisch wichtiges Verfahren, dessen atomare Mecha-nismen aber noch weitreichend ungeklärt sind. Untersuchungenan Platinkristallen mit dem Rastertunnelmikroskop zeigen, 
  5. warum die Ionen je nach Temperatur tiefe Kratzer in der 
  6. Oberfläche erzeugen oder sie sauber Schicht um Schicht ab-
  7. tragen.Christoph PöppeDas totale ChaosPhysik Chaos AttraktorIn manchen physikalisch durchaus denkbaren Systemen bleibt
  8. auch nicht der geringste Rest von Vorhersagbarkeit.Peter WellnhoferEin neuer Vogel aus der Kreide?Archaeopteryx Jura MononykusZwei jüngst in der Wüste Gobi entdeckte Skelette von fast
  9. zwei Meter langen Zweibeinern, an deren kurzen Vorderex-
  10. tremitäten nur ein Finger mit breiter Kralle sitzt, wurden
  11. als Überreste eines frühen flugunfähigen Laufvogels gedeu-
  12. tet.
  13. Bei nüchterner Wertung der anatomischen Merkmale scheint es
  14. sich jedoch eher um einen bisher unbekannten Coelurosaurus
  15. zu handeln.Natalie S. Glance, Bernardo A. HubermanDas Schmarotzer-DilemmaSoziologie Kooperation Eigennutz Gemeinwohl In einer Gruppe steht der einzelne oft vor der Wahl zwischenEigennutz und Gemeinwohl. Mit Modellen sozialer Situationen
  16. und Prozesse läßt sich erklären, wie überhaupt Kooperation
  17. entsteht - und warum das Gruppenverhalten plötzlich um-
  18. schlagen kann.Mario R. CapecchiGezielter Austausch von GenenGenetik Gen-Targeting Mutationen GenaustauschMutationen und die davon herrührenden Defekte geben Auf-
  19. schluß über die Funktion eines betreffenden Gens. 
  20. Inzwischen läßt sich bei Mäusen jede gewünschte Mutation in jedem bekannten Gen erzeugen - eine revolutionierende Tech-
  21. nik zur Erforschung der Säugerbiologie.Enrico BonattiDer Erdmantel unter den OzeanenKonvektion Geographie Hot-Spot Topographie PangäaGesteinsproben vom Meeresboden enthüllen, wie konvektive
  22. Strömungen im Erdmantel die Oberfläche unseres Planeten
  23. formen, Krustenmaterial bilden und vielleicht sogar die 
  24. Lage der Erdachse beeinflussen.Paul WallichPiraten im DatennetzComputer Netzwerke Internet Die Zeiten, als im Verbund der Computer jeder jeden kannte,
  25. sind vorbei. Versand und Empfang von Informationen sind ge-
  26. fährlich geworden.Steffen Stempel, Hans-Joachim KnoblochNetzwerksicherheit durch AuthentifikationsverfahrenNetzwerk Systemsicherheit Kryptographie Mit Hilfe der Kryptographie können beispielsweise ein Be-  
  27. nutzer und ein weit entfernter Computer sich gegenseitig
  28. ihrer Vertrauenswürdigkeit vergewissern - nur durch Aus-
  29. tausch von Daten und nicht imitierbar.Lon L. McClanahan, Rodolfo Ruibal, Vaughan H. ShoemakerFrösche und Kröten in der WüsteAmphibien Frösche Kröten LebensweiseNicht alle Amphibien haben es gern naßkalt. Verschiedene
  30. Froschlurche leben in heißen, trockenen Regionen, wo sie 
  31. die regenlosen Zeiten hauptsächlich durch Anpassungen im 
  32. Wasserverbrauch überstehen.Bernard S. MeyersonSuperschnelle Transistoren aus Silicium-GermaniumTransistor Chip Silicium CVD-Verfahren SchaltzeitDie Schaltgeschwindigkeit elektronischer Bauelemente läßt
  33. sich beträchtlich erhöhen, wenn man eine Legierung aus den
  34. beiden halbleitenden Elementen Silicium und Germanium ver-
  35. wendet. Was von der Idee her einfach ist, erforderte in der
  36. Praxis allerdings die Entwicklung eines neuartigen Herstel- lungsverfahrens.John BongaartsGenug Nahrung für zehn Millionen Menschen?Bevölkerungsexplosion Nahrungsversorgung LandwirtschaftEinigen Experten zufolge werden Mitte nächsten Jahrhunderts
  37. in den Entwicklungsländern 8.7 Milliarden Menschen leben,
  38. aber die meisten nicht mehr genug zu essen haben.
  39. Andere sehen jedoch durchaus Möglichkeiten, die Ernährung
  40. zu sichern.Joachim KnieBiomonitore zur kontinuierlichen Überwachung von Wasser und AbwasserBiomonitore GewässerüberwachungChristiane Hanisch, Maritta Lohse, Ansgar Müller, Lutz ZerlingSpurenelemente in Flußschlämmen der Weißen ElsterSpurenelemente Weiße Elster Flußschlamm GewässerkontrolleMirko Martin, Peter Beuge, Andreas Kluge, Thomas HoppeGrubenwässer des Erzgebirges - Quellen von Schwermetallen in der ElbeSchwermetalle Gewässerschutz Elbe BergbauRoland FischerBehandlung von Abwasser-Teilströmen am Beispiel der MikroelektronikAbwasser Umweltschutz Gewässerschutz AbwasserreinigungWerner JaegerPolymere für die WasserreinigungGewässerschutz Polymere Flockungsmittel Hans-Joachim SelbitzBekämpfung der Salmonellose mit modernen ImpfstoffenSalmonellose Impfung SalmonellenSalmonellen-Infektionen von Menschen, die tödlich verlaufen
  41. können, haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Die 
  42. Bekämpfung des Erregers durch Chemotherapeutika in den als 
  43. Reservoir dienenden Tierbeständen und durch Lebensmittel-
  44. hygiene war unzureichend; ein Impfstoff mußte entwickelt 
  45. werden.A.S.Die Faszination der Evolutionslehre - Darwinismus-Ausstellung in DresdenEvolution Darwinismus AusstellungReinhart Meyer-KalkusEine neue Initiative in der Zusammenarbeit mit den Wissenschaftsinstitutionen Mittel- und OsteuropasÖkonomie Wirtschaft Auf unkonventionelle Weise dotiert, vergeben und verwandt
  46. wird ein Preis, der lokale geistige Kulturen in den ehemals
  47. sozialistischen Ländern fördern und stärken soll.
  48. G. Hartmut AltenmüllerOstdeutsche Hochschulen und Institute - Strukturvorteile erreicht, Elan strapaziertHochschulen Universitäten Wie beeinflußte die Übertragung des mit Fehlern behafteten
  49. westdeutschen Wissenschaftssystems die Reform im Osten?
  50. Was vermögen die Universitäten und außeruniversitären
  51. Forschungseinrichtungen in den neuen Ländern mittlerweile 
  52. zu leisten?Heinrich HemmeMathematische UnterhaltungenGeometrie Bienenwaben Polyeder OptimiertungDie Kunst, mit möglichst wenig Wachsverbrauch jeder Bienen-
  53. larve eine Zelle bereitzustellen, raumfüllende Polyeder und
  54. die Ästhetik der optimalen Lösung.Dytha MundGipsschaum - Dämmstoff aus Entschwefelungs-AbfallGips Entschwefelung Dämmstoffe Gips, der bei der Rauchgasreinigung von Kohlekraftwerken 
  55. anfällt, läßt sich mit geringem Aufwand zu einem Material 
  56. verarbeiten, daß herkömmlichen Dämmstoffen unter Umwelt- 
  57. und Gesundheitsaspekten deutlich überlegen ist.Christoph PöppeDer Hungerbaum der BakterienBakterien Mikrobiologie Simulation Eine Computersimulation vermag die Wege, auf denen sich 
  58. Mikroben durch ein karges Nährmedium fressen, mit erstaun-
  59. licher Präzision zu reproduzieren.Andreas DieckmannUmweltverhalten zwischen Egoismus und KooperationUmwelt Sozialwissenschaften Umweltschutz Allmende-DilemmaSozialwissenschaftlichen Untersuchungen zufolge bietet hohesUmweltbewußtsein noch lange keine Gewähr, daß der Betreffen-de daraus Konsequenzen für sein eigenes Handeln zieht. Viel-mehr müssen Anreize zum Schonen der Umwelt hinzukommen.Rüdiger VaasBestätigung für Pulsar-PlanetenPulsar-Planeten Astronomie NeutronensterneDie schon vor zwei Jahren vermutete Existenz von Planeten umden Pulsar PSR 1257+12 konnte nun bewiesen werden.
  60. Wahrscheilich haben sie sich aus Materie eines Nachbarsternsgebildet, die der Neutronenstern abgesaugt hat.G.T.Auch der Südhimmel gleicht einem kosmischen SchwammAstronomie Südhimmel Universum-StrukturUwe Reicherttop-Quark nachgewiesenPhysik Elementarteilchen Quarks top-Quark Nach siebzehnjähriger Suche haben die Elementarteilchen-
  61. physiker nun offenbar das letzte noch fehlende Quark ent-
  62. deckt. Damit ist das Sortiment der fundamentalen Materie-
  63. bausteine - vorerst - komplett.Michael GroßMolekulare Motoren - endlich Bewegung in der MuskelforschungMuskeln Actin-Myosin Biochemie MuskelbewegungIn den letzten elf Monaten gab es beachtliche Fortschritte
  64. bei der Untersuchung von Struktur und Funktion der an der
  65. Muskelbewegung beteiligten Moleküle. Der Mechanismus der
  66. Erzeugung von Muskelkraft steht damit kurz vor der Aufklä-
  67. rung.Marc B. GarnickDas Behandlungsdilemma bei ProstatakrebsProstata Krebs Medizin Karzinom PSA-Test Überwiegen die Risiken aggressiver Behandlung im Frühstadiumoder die Vorteile? Hat die Unsicherheit in dieser Frage Kon-sequenzen für Vorsorgemaßnahmen? 
  68. Welche Kranken sollen für experimentelle Verfahren ausge-
  69. wähltwerden oder neue, noch nicht zugelassene Medikamente 
  70. erhalten? Das sind einige der ungelösten Probleme, denen 
  71. Ärzte und Patienten gegenüberstehen.Janet G. Luhmann, James B. Pollack, Lawrence ColinVenus - von Pioneer enthülltVenus Astronomie Pioneer Venus-AtmosphäreIm Laufe von 14 Jahren hat eine Raumsonde Atmosphäre, Wol-
  72. kenschichten und Umgebung unseres rätselhaften Nachbarpla-
  73. netenuntersucht. Dabei wurde deutlich, wie unterschiedlich
  74. sich Venus und Erde entwickelt haben.Marcus E. RaichleBildliches Erfassen von kognitiven ProzessenHirnforschung Gehirn KognitionModerne bildgebende Verfahren im Verbund mit kognitions-
  75. wissenschaftlichen Methoden verschaffen buchstäblich Ein-
  76. blick in die neuronalen Systeme, die für höhere Hirnfunk-
  77. tionen verantwortlich sind.Stuart Brown, George GrünerLadungs- und Spindichtewellen: Modell für SelbstorganisationSelbstorganisation self assenbly Dichtewellen ElektronenIn einigen Metallen bilden die Leitungselektronen gitter-
  78. ähnliche Strukturen, die sich nur noch als Ganzes bewegen.
  79. Ihre selbstorganisierte Kritizität macht sie zu idealen
  80. Modellen für komplexere Systeme - wie zum Beispiel für Erd-
  81. beben.Hansjörg HemmingerSoziobiologie des Menschen - Wissenschaft oder IdeologieSoziobiologie Evolutionstheorie Menschen VerhaltensbiologieEin neuer Zweig der Anthropologie postuliert genetische
  82. Programme für komplexe menschliche Verhaltensentscheidungen.Sie sollen im Dienste der Fitneß-Maximierung entstanden 
  83. sein. Dies läßt sich jedoch mit der Evolutionstheorie nicht
  84. unbedingt vereinbaren.Nicholas Kurti, Herve This-BenckhardChemie und Physik in der KücheKochen Lebensmittelherstellung Rezepte Bon Appetit!
  85. Wissenschaftler beginnen, die kulinarischen Meisterleis-
  86. tungen von Küchenchefs zu analysieren und zu erklären 
  87. sowie - vorerst bescheidene - Vorschläge für Verbesserungen und neue, ungewöhnliche Rezepte zu machen.Izumi Shimada, Jo Ann GriffinGoldschmiedekunst der altperuanischen Sican-KulturArchäologie Sican-Kultur Goldschmiedekunst An Grabbeigaben erhielt ein Sican-Würdenträger allein etwa
  88. 18 Zentner Gold, Silber, Kupfer und deren Legierungen - 
  89. außer kunstvollen Statuszeichen auch Unmengen von Schrott.
  90. Sein Volk betrieb mithin vor rund 1000 Jahren nicht nur einehochentwickelte Metalltechnik, sondern muß den einzelnen
  91. Metallen subtile Bedeutungen beigemessen haben.Manfred EggersdorferPerspektiven nachwachsender Rohstoffe in Energiewirtschaft und ChemieRohstoffe Energieerzeugung EnergiewirtschaftPflanzen verstehen sich seit Jahrmillionen darauf, aus ein-
  92. fachen chemischen Bausteinen komplexe Moleküle zu syntheti-
  93. sieren - wiederabbaubar und in einem geschlossenen Kohlen-
  94. dioxidkreislauf. Umweltprobleme, die aus der Nutzung fossi-
  95. ler Rohstoffe entstehen, aber auch die Suche nach Zukunfts-
  96. perspektiven für die Agrarindustrie haben das Interesse an 
  97. der belebten Natur als Rohstoffquelle wiederbelebt. Mit dem Instrumentarium moderner Forschung werden die Eigenschaften und potentiellen Anwendungen von Pflanzeninhaltsstoffen wie Cellulose, Stärke, Proteinen, Fetten und Ölen untersucht.Deljana Werner, Eberhard KöhlerPflanzenfasern im Verbund - das Beispiel ChinaschilfChinaschilf Pflanzenfasern nachwachsende RohstoffeAxel Borcherding, Thomas LuckPflanzliche Proteine für technische AnwendungenProteine Pflanzen Technik nachwachsende RohstoffeWaltraud Vorweg, Fritz LothStärke und Cellulose für neue AnwendungenStärke Cellulose Celluloseperlen nachwachsende RohstoffeKarlheinz Hill, Manfred WeuthenAlkylglucoside - Tenside aus Zucker und PflanzenölAlkylglucoside Tenside nachwachsende RohstoffeHanns-Erik Endres, Stephan Drost, Hermann Sandmaier, Axel RichterMikrosystemtechnik in der UmweltüberwachungMikrosystemtechnik Umweltüberwachung Meßsysteme SensorenMit miniaturisierten, automatisch arbeitenden Meßsystemen
  98. lassen sich die wichtigsten Umweltschafstoffe erfassen.
  99. An Beispielen aus der Luft- und Gewässerüberwachung wird
  100. deutlich, welches Potential diese neue Technologie bietet.Gert LangeDie vertikale Verteilung des Ozons über der AntarktisOzon Antarktis Meteorologie Ozonloch Eine der längsten zeitlich hochaufgelösten Meßreihen, seit
  101. 1985 mit ballongetragenen Sonden an der DDR-Südpolarstation "Georg Forster" gewonnen, half Struktur und Dynamik des so-
  102. genannten Ozonlochs verstehen. Diese Untersuchungen werden
  103. nun an der deutschen Antarktis-Forschungsbasis "Neymayer"
  104. weitergeführt.Georg Hartmut AltenmüllerStärken und Schwächen der deutschen UmweltforschungUmweltforschung Deutschland Kein großes wissenschaftliches Fachgebiet ist bisher in 
  105. Deutschland so umfassend und kritisch bewertet worden wie
  106. die Umweltforschung. 
  107. Schon zu Beginn der Evaluation der außeruniversitären Ein-
  108. richtungen in Ostdeutschland 1991 hatte sich der Wissen-
  109. schaftsrat auf diese Überprüfung festgelegt. Auf rund 1200
  110. Schreibmaschinenseiten legt er jetzt Stärken und Schwächen
  111. aller öffentlich geförderten Institutionen der Umweltfor-
  112. schung in den alten Bundesländern und erste Erkenntnisse ausdem Vollzug seiner Empfehlungen in den neuen Ländern dar.Klaus BurdeMathematische UnterhaltungenZahlensysteme Zählwerk Josephus-ProblemMan kann natürliche Zahlen nicht nur im Dezimal- oder Dual-
  113. system schreiben, sondern zum Beispiel auch zur Basis 5/4
  114. oder 3/2. Das ist für manche Probleme hilfreich.Uwe ReichertAbsturz auf JupiterJupiter Astronomie Kometen Shoemaker-LevyVoraussichtlich werden zwischen dem 16. und 22. Juli mehr 
  115. als 20 große Bruchstücke des Kometen Schoemaker-Levy 9 mit
  116. unvorstellbarer Wucht in die Jupiteratosphäre eintauchen.
  117. Astronomen in aller Welt erhoffen sich von dem einzigartigenNaturschauspiel neue Erkenntnisse über die Urbausteine des
  118. Sonnensystems und die Atmosphäre des Riesenplaneten.Hubert RehmSchönheit - doch mehr als bloßer DurchschnittSchönheit Gesichter Menschen Miss BeautyNeue Untersuchungen ergaben, daß Menschen kulturunabhängig
  119. einheitliche Kriterien dafür haben, was ein hübsches Gesichtsei, und daß sie ein Durchschnittsgesicht zwar als hübsch
  120. empfinden, eine Karikatur, in der einzelne schönheitsbestim-mende Merkmale verstärkt wurden, aber als noch hübscher.Heiner RömerSensorische Ökologie - Hören wie eine HeuschreckeSensoren Heuschrecke Hörvermögen Durch elektrische Ableitung einer Nervenzelle, die aktiviertwird, wenn das Gehörorgan einen Schallreiz empfängt, kann
  121. man eine lebende Heuschrecke als biologisches Mikrophon ver-wenden und ihr Hörvermögen in ihrem natürlichen Lebensraum 
  122. erforschen.Bruno P. KremerLeben auf dem Festland schon vor mehr als 800 Millionen JahrenEvolution Festland Leben FossilienNeuentdeckte, erstaunlich gut erhaltene Mikrofossilien in
  123. verkarsteten Kalkstein-Formationen zeigen, daß in einer 
  124. Zeit, in der man Leben bisher nur auf dem Meer vermutete, 
  125. auch das Festland stellenweise schon von Bakterienmatten 
  126. überzogen war.Holger SchinkeHäufung winterlicher Sturmtiefs - Zufall oder Zeichen eines beginnenden Klima-Umschwungs?Klima Sturmtiefs Winter MeteorologieEine Statistik der Häufigkeit von Tiefdruckgebieten mit ex-
  127. trem niedrigen Kerndrücken im Winter zeigt für dieses Jahr-
  128. hundert beträchtliche Schwankungen; besonders auffällig sindungewöhnlich hohe Werte in den letzten Wintern.Simon LeVay, Dean H. HamerHomosexualität: biologische FaktorenHomosexualität Genetik Hirnphysiologie Zumindest bei der männlichen Homosexualität deuten zwei neueBefunde auf eine biologische Ursache - ein genetischer und 
  129. ein hirnphysiologischer.William ByneHomosexualität: ein komplexes PhänomenHomosexualität Neuroanatomie Genetik HirnphysiologieSelbst wenn es tatsächlich genetische und neuroanatomische 
  130. Korrelate zur sexuellen Orientierung geben sollte, sind da-
  131. mit ursächliche Zusammenhänge nicht erwiesen. Neuere Befundedazu sind einseitig gedeutet und überinterpretiert worden.
  132. Vor allem ist dieser Ansatz sozial irrelevant.George A. CooperRichtbohrungenRichtbohrungen Mit neuen Techniken lassen sich Bohrungen im Bogen oder so-
  133. gar abgelenkt führen. So können natürliche oder von Menschengemachte Hindernisse umgangen werden. Zudem sind Öl- und 
  134. Gasfelder damit oft wirtschaftlicher zu erschließen. Das 
  135. Verfahren eignet sich auch dafür, unterirdische Verschmut-
  136. zungen auszumachen und zu beheben, oder Versorgungsleitungenzu verlegen.Joseph H. Greenberg, Merritt RuhlenDer Sprachstammbaum der Ureinwohner AmerikasSprachen Stammbaum Amerika Indianer LinguistikAuf die alte Frage, wie Amerika besiedelt wurde, gibt es 
  137. neuerdings eine linguistische Antwort. Die vielen Indianer-
  138. sprachen lassen sich zu nur drei Familien zusammenfassen; 
  139. aus dieser Klassifizierung ist auf drei Einwanderungswellen aus Asien zu schließen.David Z. AlbertDavid Bohms QuantentheorieDavid Bohm Quantentheorie Schrödingers Katze Seit 40 Jahren existiert eine bislang kaum beachtete Alter-
  140. native zu der etablierten Interpretation der Quantenmecha-
  141. nik. In dieser streng deterministischen Theorie gleicht die Wellenfunktion einem klassischen Kraftfeld, das die Teilchenauf ihren Bahnen führt.Howard M. Johnson, Fuller W. Bazer, Brian E. Szente, Michael A. JarpeWirkungsweise von InterferonenInterferone Krebs Immunsystem Die einst hochgesteckten Erwartungen auf breiten therapeu-
  142. tischen Nutzen haben diese körpereigenen Abwehrstoffe zwar 
  143. nicht erfüllt, doch gegen eine Reihe von Infektionskrank-
  144. heiten und einige Formen von Krebs lassen sie sich ein-
  145. setzen.Johann Georg GoldammerFeuerökologieFeuerökologie Brände ÖkosystemeDer junge Wissenschaftszweig befaßt sich mit der noch wenig
  146. bekannten ambivalenten Rolle von Bränden in Wäldern und 
  147. anderen Ökosystemen.
  148. Die dabei angewandten Methoden sind vielfältig - sie reichenvon Laboruntersuchungen mit dem Mikroskop bis hin zu inter-
  149. kontinentalen Experimenten, bei denen auch Meßflugzeuge und
  150. Satelliten eingesetzt werden.Philippe BoulangerDie positiven Aspekte der UnvollkommenheitPerfektion Unvollkommenheit Fehler QualitätAbsolute Perfektion ist unerreichbar. Zwei Resultate aus derQuantenmechanik beziehungsweise der mathematischen Logik ha-ben gezeigt, daß der Beherrschung der Materie und der Suche nach der abstrakten Wahrheit unüberwindliche Schranken ent- gegenstehen. Die folgenden Beiträge beschäftigen sich mit   der Kunst, aus der Not eine Tugend zu machen - einerseits   durch Interpretation des Vorhandenen, andererseits bemüht   sie sich sehr konkret, durch gezielt gesetzte Unvollkommen- heiten in verschiedenen Materialien Eigenschaften zu verlei-hen, die sie im perfekten Zustand nicht haben.Jean-Paul DelahayeUnvollkommenheiten im Kern der MathematikMathematik UnvollkommenheitPierre PotierHeilsame UnvollkommenheitUnvollkommenheit MedizinLois de BonisUnvollkommenheit und EvolutionUnvollkommenheit EvolutionDieter FuchsStandardisiert korrodierende Gläser als Sensoren für den DenkmalschutzUnvollkommenheit Denkmalschutz Glas KorrosionHans-Rainer Hilzinger, Hans WarlimontAmorphe und nanokristalline MetalleUnvollkommenheit Metalle nanokristallinJean-Philippe BouchaudFehler der Qualität und die Qualität der FehlerFehler Unvollkommenheit QualitätReinhard RodeHochtechnologie-Wettbewerb der Wirtschaftsregionen USA, EU und JapanWirtschaft Industriepolitik Trotz der globalen Verflechtung von Handel und Kapitalver-
  151. kehr haben die drei führenden Wirtschaftsmächte bisher keinegemeinsame Verantwortung für eine liberale Ordnung übernom-
  152. men. Statt dessen betreiben sie zum jeweils eigenen Vorteil eine kompetitive Industriepolitik.G. Hartmut AltenmüllerDeutsche Hochschulen - Autonomie statt FinanzdiktatHochschulen Autonomie UniversitätenEine immer härtere materielle und inhaltliche Steuerung be-
  153. droht die deutschen Universitäten. Statt ihnen die sonst 
  154. überall als marktgerecht gepriesene Deregulierung zu ermög-
  155. lichen, behandelt die Administration sie immer mehr als an-
  156. gepaßte staatliche Anstalten. Nun versuchen sie endlich 
  157. ernsthaft, ihre akademische Selbstverwaltung zu retten. Die Jahresversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 
  158. 5.und 6. Mai in Halle war das Signal dafür.Roland RichterAutonomie und Qualität - das niederländische Modell der LehrerevaluationEvaluation Hochschulen UniversitätenSeit 1988 lassen die niederländischen Universitäten ihren 
  159. Lehr- und Studienbetrieb systematisch überprüfen. Die erste Phase dieser internen und externen Evaluation ist so erfolg-reich verlaufen, daß das Verfahren inzwischen vielen euro-
  160. päischen Ländern und nun auch einigen deutschen Bundeslän-
  161. dern bei der Entwicklung eigener Evaluationssysteme als Vor-bild dient.Ian StewartMathematische UnterhaltungenTopologie Seifertsche Vermutung Wilson-Stöpsel Es ist nicht einfach, einen Igel zu kämmen, vor allem dann 
  162. nicht, wenn man ein Wurm ist. Aber das ist noch gar nichts 
  163. gegen die Kunst, einen Stöpsel zu stöpseln.Christoph PöppeMANNA - eine kleine deutsche Parallelrechner-EntwicklungParallelrechner Computer MANNAEin in Berlin entwickelter skalierbarer Parallelcomputer
  164. hat nicht mehr nur ein einziges Betriebssystem, sondern 
  165. gleich eine ganze Familie, von der je nach Anforderung 
  166. verschiedene Mitglieder - gleichzeitig - zum Einsatz kommen.Rüdiger VaasWassereis auf MerkurMerkur Astronomie PlanetenRadarastronomen haben auf dem schattigen Boden etlicher 
  167. Krater an den Polen des sonnennächsten Planeten Eis aufge-
  168. spürt. Seine Herkunft ist allerdings noch rätselhaft.Michael GroßMolekulare Teppiche auf Gold - Verschmelzung von Bio- und NanotechnikGoldfolien OberflächenmodifikationMit einer neu entwickelten Stempelmethode gelingt es, auf 
  169. Goldfolien in beliebigen Mustern hauchdünne Schichten aus 
  170. Fadenmolekülen aufzutragen, die gleichsam Miniaturteppiche 
  171. bilden. Auf diese Weise kann man gezielt Oberflächen mit 
  172. komplexen Eigenschaften erzeugen, die ein weites Feld in-
  173. teressanter Anwendungen eröffnen.Wildor Hollmann, Hans-Günther FischerGehirn, muskuläre Arbeit und PsycheGehirn Endorphine Neurotransmitter Stresshormone StoffwechselKörperliche Tätigkeit verändert die Biochemie des Gehirns. 
  174. So erhöht sich die Durchblutung bestimmter Regionen, währendder Glucose-Stoffwechsel zurückgeht. Zudem werden vermehrt 
  175. körpereigene Opiate gebildet und auch die Konzentration des Neurotransmitters Serotonin steigt. Beides wirkt sich gün-
  176. stig auf die psychische Verfassung aus.John M. Logsdon, Alain DupasGab es einen Wettlauf zum Mond?Mond RaumfahrtIm Jahre 1961, mitten im Kalten Krieg, verkündete US-Präsi-
  177. dent John F. Kennedy, noch vor Ende des Jahrzehnts sollten 
  178. Amerikaner als erste Menschen einen fremden Himmelskörper 
  179. betreten. Er verknüpfte dieses technologisch ungemein kühne Unterfangen mit der Ehre der Nation. Jüngst erst wurde klar,mit welchen Hindernissen die sowjetische Konkurrenz zu kämp-fen hatte.Paul Alan Cox, Michael J. BalickNeue Medikamente durch ethnobotanische ForschungEthnobotanik Pharmazie Medikamente Arznei PflanzendrogenVon Naturvölkern verwendete Heilpflanzen erweisen sich als 
  180. ergiebige Ressource potentieller neuer Arzneistoffe, wie 
  181. auch in der Vergangenheit wichtige Medikamente aus Pflanzen-drogen hervorgegangen sind.John W. HardyAdaptive OptikTeleskope Adaptive Optik AstronomieMit flexiblen Spiegeln gelingen astronomische Beobachtungen vom Erdboden aus mit einer Schärfe, wie sie bisher nur mit 
  182. aufwendigen Satelliten-Teleskopen zu erzielen war.Oskar von der LüheAdaptive Optik an der Europäischen SüdsternwarteAdaptive Optik Sternwarte ADONISMichael Nauenberg, Carlos Stroud, John YeazellRiesenatome - Grenzgänger der QuantenweltAtome Quantenmechanik Physik  Während unsere Alltagswelt von der klassischen Physik be-
  183. schrieben wird, gelten für die kleinsten Bestandteile der 
  184. Materie die exotischen Gesetzte der Quantenmechanik. Mit 
  185. hochangeregten Atomen läßt sich nun der Übergang zwischen 
  186. beiden Welten experimentell untersuchen.Wolfgang H Kirchner, William F. TowneDie Tanzsprache der Bienen: eine akustische KommunikationBienen Tanzsprache VerhaltensbiologieDie Entdeckung des Hörvermögens von Honigbienen und die er-
  187. folgreiche Simulation ihrer Tanzsprache mittels einer com-
  188. putergesteuerten Roboterbiene lieferten in den letzten Jah-
  189. ren neue Erkenntnisse über die sensorischen Mechanismen und die biologische Relevanz dieser Form der Nachrichtenüber-
  190. mittlung.Joseph E. LeDouxDas Gedächtnis für AngstGedächtnis Angst Gehirn AmygdalaRein emotionale Erinnerungen speichert das Gehirn an andererStelle als rationale Inhalte. Man kennt jetzt die neuralen 
  191. Wege und Schaltstationen, über die das Gedächtnis grundle-
  192. gender Gefühle wie Angst aufgebaut wird.Shelia Pozorski, Thomas PozorskiFrühe Stadtkulturen in PeruArchäologie Peru Llamas-Moxeke Taukachi-KonkanSchon vor etwa 3800 Jahren waren Pampa de las Llamas-Moxeke und Taukachi-Konkan sorgfältig geplante urbane Zentren, in 
  193. denen Hunderte oder Tausende von Menschen wohnten. Ihre so-
  194. ziale und wirtschaftliche Organisation beeinflußte die spä-
  195. teren Hochkulturen in der Andenregion.Markus AntoniettiVorzüge und Möglichkeiten kolloidaler SystemeKolloideKolloide sind Systeme aus so kleinen Teilchen, daß sie dem
  196. bloßen Auge verborgen bleiben. Sie verbinden, schützen und  veredeln viele Gegenstände des täglichen Lebens wie Papier, Textilien und die Karosserien von Automobilen oder machen   Medikamente für den Körper erst aufnahmefähig. Ihre Mittel- stellung zwischen dem molekularen und dem makroskopischen   Bereich verleiht ihnen ungewöhnliche elektronische, optischeund rheologische Eigenschaften. Außerdem kann man die Ober- fläche der Teilchen vielfältig modifizieren, um Kolloide    bestimmten Anwendungszwecken anzupassen.Rüdiger IdenDispersionskolloide zum Schützen und Veredeln von OberflächenKolloide Oberflächen DispersionskolloideEckhard GörnitzKonzentrierte Polymerdispersionen - Beziehungen zwischen Struktur und EigenschaftenPolymerdispersionen Kolloide Rainer H. Müller, Bernd-R. PaulkeKolloide als Arzneistoffträger in der MedizinMedizin Kolloide Liposomen Drug TargetingReinhold ButtgereitDie Chlorchemie auf dem Prüfstand - gibt es Alternativen?Chlorchemie Umweltschutz Prognos-StudieKaum ein Produktionszweig der chemischen Industrie kommt 
  197. ohne Chlor aus. Es ist unserer zivilisatorischen Alltags-
  198. weltallgegenwärtig; Leistungsfähigkeit und Wohlstand der 
  199. modernen Industriegesellschaft scheinen geradezu davon ab-
  200. hängig. Ökologisch hat sich der unbeschränkte Einsatz 
  201. dieses Elements jedoch zunehmend als bedenklich erwiesen. 
  202. Wie und wie schnell könnte ohne gravierende ökonomische und gesellschaftliche Folgen auf wieviel Chlor verzichtet 
  203. werden?Martin Miller"Fundort: unbekannt" - Ausstellung zur Plünderung archäologisch bedeutsamer ZeugnisseArchäologie Raubgrabungen SchatzsucherIn verheerendem Maße entziehen Schatzsucher und illegaler 
  204. Antiquitätenhandel weltweit kulturelle Relikte der Wissen-
  205. schaft und damit auch der Öffentlichkeit; die Fundzusammen-
  206. hänge werden dabei in aller Regel zerstört. Am Beispiel der südostitalienischen Region Apulienzeigt eine Photodokumen-
  207. tation den Mißstand der Raubgrabungen und des grauen Alter-
  208. tümermarktes auf. Derzeit ist die Wanderausstellung in der 
  209. Antikensammlung Berlin zu sehen.Andreas Vogel, Klaus BrandesErdbebenprognostik - neue Ansätze zur Abwehr drohender KatastrophenErdbebenprognostik KonvektionstektonikDie Gefahr einer Verwüstung urbaner und ländlicher Regionen durch schwere Erdstöße läßt sich nur mit einer umfassenden 
  210. Strategie begegnen, die auch das Engagement von Politikern 
  211. und anderen Entscheidungsträgern zu Wecken vermag. Mit viel-fältigen praktischen Maßnahmen läßt sich das Ziel der von 
  212. den Vereinten Nationenproklamierten Internationalen Dekade 
  213. für Katastrophenvorbeugung (IDNDR) erfüllen.