home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ OS/2 Shareware BBS: 3 Comm / 03-Comm.zip / eurpm162.zip / readme < prev    next >
Text File  |  1997-04-25  |  20KB  |  385 lines

  1. Konfigurationsprogramm für EURACOM/MAXIMA
  2.  
  3. Hinweise zur Version 1.6.2
  4.  
  5. Nutzung
  6.  
  7. Dieses Programm ist Shareware und 30 Tage voll nutzbar. Danach werden, 
  8. so lange das Programm nicht registriert ist, einige wenige Funktionen etwas weniger komfortabel.
  9.  
  10. Der Firma Ackermann und Quante ist es nicht gestattet, mit der Existenz dieser Software zu werben!
  11. Ansonsten ist eine gewerbliche Nutzung nur mit Genehmigung des Autors möglich.
  12.  
  13. Dieses Programm darf bis auf Widerruf uneingeschränkt verteilt werden.
  14.  
  15. Der Autor dieser Software ist Carsten Arnold.
  16.  
  17.  
  18. Haftungsausschluß
  19.  
  20. Ich übernehme keine Haftung, falls durch dieses Programm Schaden an der 
  21. ISDN-TK-Anlage, den angeschlossenen Geräten, 
  22. der Vermittlungsstelle oder dem Computer entsteht, 
  23. oder die Anlage von selbst Anrufe tätigt und
  24. dadurch Gebühren seitens der Telefongesellschaft gefordert werden.
  25.  
  26.  
  27. Vernetzte Anlagen
  28.  
  29. Ich konnte das Programm leider noch nicht mit vernetzten Anlagen testen.
  30. Ich bekam jedoch von einem Nutzer den Hinweis daß die Programmierung von vernetzten Anlagen
  31. mit diesem Programm nicht funktioniert.
  32. Inzwischen habe ich einige Änderungen vorgenommen, so daß es jetzt evtl. doch möglich ist
  33. vernetzte Anlagen zu konfigurieren. Leider habe ich keine Möglichkeiten das zu testen.
  34. Ich würde mich freuen wenn sich jemand mit vernetzten Anlagen bei mir meldet, 
  35. um das Programm in dieser Richtung zu testen.
  36.  
  37.  
  38. Registrierung
  39.  
  40. Bitte lassen Sie sich mit einer kleinen Gebühr von 45,-DM als Nutzer registrieren.
  41. Schicken Sie das Geld in bar oder als Scheck an folgende Adresse:
  42.  
  43. Carsten Arnold
  44. D-04317 Leipzig
  45. Oststraße 76
  46.  
  47. Oder überweisen Sie das Geld auf folgendes Konto:
  48. Sparkasse Leipzig
  49. Bankleitzahl:   860 555 92
  50. Kontonummer:    1800 700 888
  51.  
  52. Und dazu, damit keine Informationen verloren gehen, eine Info an mich über einen 
  53. der folgenden Wege (ich brauche Ihren Vor- und Nachnamen):
  54. Post an obige Adresse oder
  55. eMail:  C.Arnold@Transnet.de
  56. Tel.:   0341-9900984
  57. Fax:    0341-9900985
  58.  
  59. Vergessen Sie bitte Ihren Absender nicht.
  60. Ich schicke Ihnen dann Ihren persönlichen Code zur Registrierung per Post, eMail, telefonisch oder Fax.
  61. Diesen Code tragen Sie dann bitte auf der Seite "Nutzerregistrierung" (letzte Seite im Einstellungs-Notizbuch) ein.
  62.  
  63.  
  64. Bezug
  65.  
  66. Die aktuellste Version des Programms finden Sie immer auf meiner Homepage
  67. http://home.t-online.de/home/C.Arnold/
  68.  
  69. Andere Quellen sind ftp.leo.org im Verzeichnis pub/comp/os/os2/leo/comm oder 
  70. hobbes.nmsu.edu in os2/comm bzw. deren Mirrors.
  71. Dort liegen aber nicht die aktuellsten Versionen.
  72.  
  73.  
  74. Installation
  75.  
  76. Die Installation ist einfach.
  77. Nur die Dateien EuraPm.* und CaHook.dll in irgend ein Verzeichnis, 
  78. am besten ein separates, kopieren und die EXE starten.
  79. Das Programm legt eine Datei EURAPM.INI im Verzeichnis der EXE an.
  80.  
  81.  
  82.  
  83. History:
  84.  
  85. Version 0.2:
  86. - die Hilfe wurde erweitert
  87. - ein Bug beim Gespräche lesen entfernt
  88. - Versionsnummer eingeführt (vorherige Version war ohne Nummer und zählt als 0.1)
  89.  
  90. Version 0.3
  91. - die Hilfe wurde wieder erweitert
  92. - Hinweis auf Anlagenreset auch bei Umschaltung des V24-Ports der Anlage
  93. - eine 'Unebenheit' der einzelnen Übertragungsthreads entfernt
  94. - Wenn nur eine serielle Schnittstelle am Computer zur Verfügung steht kann man diese 
  95.   für beide Übertragungen (Konfiguration und Gebührendaten) nutzen.
  96.   Wenn Gebührendatendaten lesen aktiviert war mußten bisher die anderen Funktionen warten bis man
  97.   Gebührendatendaten lesen manuell deaktiviert hat.
  98.   Jetzt ist das nicht mehr nötig, Gebührendatendaten lesen wird jetzt automatisch temporär deaktiviert.
  99.  
  100. Version 0.4
  101. - ein weiterer Bug beim Gespräche lesen entfernt (die Liste konnte manchmal durcheinander kommen)
  102. - Datensätze ließen sich nicht aus Datei löschen, nur aus Liste
  103. - Druckfunktion eingeführt
  104.  
  105. Version 0.5
  106. Die folgenden drei Neuerungen werden über Kommandozeilenparameter gesteuert.
  107. - alternative INI-Datei möglich
  108. - automatischer Start des Gebührenlesen bei Programmstart
  109. - automatischer Wechsel zu einer bestimmten Seite bei Programmstart
  110.  
  111. - die Editierfunktion der Kurzwahl geändert, die Eingaben werden jetzt auch gesichert 
  112.   wenn mittels der Schaltflächen zur anderen Spalte gewechselt wird
  113. - außerdem wurde ein OK-Knopf installiert
  114. - ein TimeOut-Problem beim CRC-EPROM-Lesen behoben (hoffentlich :-))
  115. - wenn auf der letzten Notebook-Seite ESC oder Enter gedrückt wurde,
  116.   ist der Dialog verschwunden, dieser Fehler ist behoben
  117. - wenn beim lesen der Tln-Daten die Cfg automatisch gelesen wurde und dies mißlang, jedoch 
  118.   beim Tln-Daten lesen keine Fehler mehr auftraten, wurde die Seite Teilnehmerdatensätze
  119.   eingefügt obwohl keine Daten vorhanden waren, ist behoben
  120.  
  121. Version 0.6
  122. - bei Übertragung der Teilnehmerdaten werden jetzt die Seiten "Betriebsart", "Anschlußart" 
  123.   und "Rufnummern" zusätzlich disabled.
  124. - im Übertragungsfenster wird jetzt angezeigt ob Abbruch läuft
  125. - Checkbox Raumüberwachung bei Tln-Daten ist jetzt disabled (außer Raumüberwachung ist ein)
  126. - optionales Laden von Cfg, Tln, Kwz bei Programmstart (Angabe des Dateinamens auf der Kommandozeile)
  127.  
  128. Version 0.7
  129. - auf der Seite 'Gespräche' ist der Knopf 'start lesen' jetzt disabled wenn keine Datei angegeben ist
  130. - Tippfehler in der Hilfe behoben
  131. - ein TFE-Problem beseitigt
  132. - Problem Checkbox <-> Listbox, bei schnellem Klick wurde Listbox nicht aktualisiert
  133.   (ich hoffe ich hab keine Seite vergessen ;-))
  134. - ein Fehler mit dem Warp4-Knopf behoben (hoffentlich :-))
  135. - bei Uhrzeiten hat ist der Minutenbetrag jetzt immer zweistellig (bei Spinbuttons)
  136.  
  137. Version 0.7.1
  138. - ein TFE-Problem nochmal geändert
  139. - Anlage-Service-Version bei neueren Anlagenversionen ging nicht (falsche Datenlänge)
  140. - Das Original-Konfig-Prog. erkannte von meinem Prog. erstellte *.cfg-Dateien nicht.
  141.   Das sollte jetzt gehen, hier interessiert mich ob das auch bei MAXIMAS's geht.
  142.  
  143. Version 0.7.2
  144. - Anlage-Service-Version bei neueren Anlagenversionen ging immer noch nicht (falsche Datenlänge)
  145.   mal sehen ob es jetzt geht ;-)
  146.  
  147. Version 0.7.3
  148. - Anlage-Service-Version bei neueren Anlagenversionen ging immer noch nicht,
  149.   jedenfalls bei ungefixten Warp und Anlagenversion 1.11-b (SYS 3175) :-(
  150.   mal sehen ob es jetzt geht :-|
  151. - ein Fehler mit dem Fehlerprotokoll behoben
  152. - erster Test mit Warp4, leider gibts noch Probleme mit der Umschaltung in
  153.   Warp4-Style und zurück. Nach beenden und wieder Starten wird es aber
  154.   korrekt dargestellt (scheint ein Bug im Presentationmanager zu sein).
  155.   Auch mit Spracheingabe ist es hier noch nicht weit her.
  156.  
  157. Version 0.8
  158. - bei den Teilnehmerdatensätzen gab es ein Problem mit der Weckzeit
  159.   die Spinbuttons waren manchmal disabled, ist jetzt bereinigt
  160. - die Portnummer hat nach dem Hinzufügen von Teilnehmernummern Fehler gezeigt
  161. - der Knopf "Gebühren drucken..." ist jetzt disabled
  162.   (sollte eigentlich schon bei 0.7.3 disabled sein, weil Funktion noch nicht implementiert ist)
  163. - einige Controls wurden jetzt etwas vergrößert, da in manchen Auflösungen
  164.   ihr Inhalt nicht komplett dargestellt wurde
  165. - Bei einigen Aktionen kann das Schließen eines Fenster einige Zeit dauern.
  166.   Bisher war während dieses Vorgangs das ganze Fenster disabled und der
  167.   Mauszeiger wurde als Wartezeiger dargestellt. Dadurch war es jedoch auch nicht 
  168.   möglich das Fenster zu verschieben.
  169.   Jetzt wird nur noch das Client-Fenster disabled, der Rahmen bleibt steuerbar.
  170. - wenn sich die ser. Schnittst. für die Übertragung einen IRQ mit mit einen Modem
  171.   teilt und FaxWorks an diesem hängt und auf Empfang wartet war bisher keine
  172.   Übertragung möglich, jetzt kann das Konfig.-Prog. FaxWorks ein- und ausschalten
  173.  
  174. Version 0.8.1
  175. - in v0.8 hatte sich ein Fehler mit dem Dateinamen der Teilnehmerdaten eingeschlichen
  176.   beim Tln-Daten aus der Anlage laden wurde der Dateiname durch "*.Tln" ersetzt, ist behoben
  177. - auf der Seite Teilnehmerdaten kann man jetzt die Gebührensumme aller Teilnehmer in eine Datei sichern.
  178.   (drucken kommt noch)
  179. - die Fehlerbehandlung wurde etwas verändert
  180. - auf der Teilnehmerdatenseite wurde der Sperrzustand des Feldes "Rufzeit" manchmal nicht 
  181.   aktualisiert, das sollte jetzt funktionieren
  182. - bei Angabe der Parameter /LKwz /RTln /Page:3 wurde der Dateiname der Kurzwahldatei
  183.   durch "3" ersetzt, dieser Fehler ist jetzt behoben.
  184. - bei der Versionsabfrage sollte das letzte Zeichen nicht mehr abgeschnitten sein
  185. - die Seite zur Nutzerregistrierung wurde eingefügt
  186.  
  187. Version 0.9
  188. - Teilnehmergebühren drucken ist neu
  189. - die mir #86 erzeugten Daten werden jetzt ignoriert, so daß keine unsinnigen Einträge mehr entstehen
  190.   für den 1000er Kit kommt noch eine Extrafunktion ins Programm
  191. - TabtextLeft läßt sich jetzt speichern
  192. - diesmal habe ich eine Datei Seiten.txt beigelegt, sie enthält die aktuellen
  193.   Seitennummern für den Parameter /Page:
  194.  
  195. Version 0.9.1
  196. - die mit dem Programm GEBUEHR.EXE von Harald Hufenbecher erzeugten Dateien
  197.   werden jetzt korrekt dargestellt
  198.  
  199. Version 0.9.2
  200. - die INI-Daten der Ext-Service-Fenster landen jetzt nicht mehr in der OS2.INI
  201. - das Programm hing sich manchmal auf wenn das Systemdatum > 31.12.1996 war
  202.   das sollte jetzt nicht mehr passieren
  203. - die Priorität des Threads zum Gesprächsdaten lesen wurde erhöht
  204. - auf der Seite 'Rufnummernzuordnung' habe ich einen Knopf zur Unterdrückung
  205.   der Fehlernachrichten (doppelte Nummer usw.) hinzugefügt
  206. - der Cursor in der Gesprächsliste springt jetzt sofort ans Listenende
  207. - die Numerierung in der Datei Seiten.txt ist korrigiert
  208.  
  209. Version 0.9.3
  210. - Achtung die Seitennummerierung hat sich geändert !!
  211. - ein kleiner Fehler beim Cfg schreiben ist korrigiert
  212. - neu hinzugekommen ist der 1000er Kit (zwei neue Seiten)
  213. - wenn nach einer Umschaltung der Anlagenbetriebsart intern weniger S0-Busse zur Verfügung stehen
  214.   werden die gesperrten Eingabefelder auf der Rufnummernseite jetzt geleert
  215.  
  216. Version 0.9.4
  217. - ich hatte zwar die entsprechenden Dialoge disabled wenn die dazugehoerigen Daten gelesen
  218.   oder geschrieben wurden, so dass keine Mauseingaben moeglich waren, aber
  219.   mit der Tastatur konnte man immer noch Eingaben machen. Dieser Fehler ist jetzt behoben.
  220. - Das Problem der 0.9.3 Konfig in Anlage schreiben, ist auch behoben,
  221.   das hing mit dem vorherigen Fehler zusammen
  222. - der Systemabschluß wurde manchmal blockiert, sollte jetzt behoben sein
  223. - die Druckereinstellungen werden jetzt gespeichert
  224.   der Druckdialog hat nähmlich die INI-Datei geschlossen, d.h. auch andere
  225.   Programmeinstellungen dürften ab diesem Zeitpunkt nicht mehr gespeichert werden
  226.   sollte also jetzt gehen
  227. - beim Teilnehmergebührendruck sollte jetzt nichts mehr übereinander gedruckt werden
  228. - neuerdings kam es vor, dass das Programm sehr viel Speicher haben wollte (ca. 300MB),
  229.   ich glaube das hab ich ihm abgewöhnt :-)
  230. - wenn kein Dateiname für die Konfig. usw. definiert ist und die Anlagendaten
  231.   geändert wurden, erscheint jetzt ein Dateidialog zum speichern
  232. - Prüfung auf Gültigkeit der Dateien für den 1000er Kit hinzugefügt
  233. - im 1000er Kit wurde die Liste nach dem Lesen manchmal nicht korrekt aktualisiert,
  234.   das sollte jetzt gehen
  235. - die Daten des 1000er Kit's lassen sich jetzt automatisch über Kommandozeilenparmeter laden
  236.  
  237. Version 0.9.5
  238. - Problem beim Teilnehmergebühren drucken behoben (Text wurde überdruckt)
  239.  
  240. Version 0.9.6
  241. - die Größe der Container in den Gesprächslisten und der Kurzwahlliste passt sich jetzt 
  242.   der Größe des Gesamtfensters an
  243. - in der Hilfe ist jetzt der Stromlaufplan der Schaltung zur Umschaltung der beiden
  244.   COM's an der Anlage
  245. - noch ein Druckerproblem erledigt (mehrere Warteschlangen konnten nicht bedient werden)
  246.  
  247. Version 1.0 Final Release
  248. - Betaphase beendet
  249. - bei den Teilnehmerdaten - Gebühren wurden die Ziffern der Pfennige vertauscht wenn
  250.   die Zehnerstelle eine 0 war, das sollte jetzt behoben sein
  251. - die Warp4-Sache mit den Notizbucheinstellungen ist erledigt
  252.   wenn die Notebookstyles verändert werden, wird jetzt das ganze Notizbuch neu erzeugt
  253. - wenn die Teilnehmerdaten aus dem Programm gelöscht werden, wird die
  254.   Seite 'Teilnehmerdatensätze' jetzt auch gelöscht
  255.  
  256. Version 1.1
  257. - Der Jahreswechsell hat leider voll zugeschlagen. Die Daten im 1000er Kit wurden in der
  258.   v1.0 nicht korrekt gelesen (31.12.1997 statt 1996) und neue Daten wurden daher auch nicht mehr
  259.   gelesen das sie als zu alt erkannt wurden. Ihc habe diesen Fehler behoben.
  260. - Und wenn man den Debugcode entfernt sollte man nochmal richtig testen. :-(
  261.   Nach dem Ändern der Notebookstyles wurden die Texte in den Tab's und Statuszeilen verstümmelt.
  262.   Hab ich repariert.
  263.  
  264. Version 1.2
  265. - ab und zu schaltete sich die Funktion kommende/gehende Gespräche lesen (1000er Kit)
  266.   nicht  wieder aus, ich hoffe, daß ich jetzt den Fehler gefunden hab
  267. - noch ein Bug im 1000er Kit beseitigt, wenn in der Liste mehr als 19 mal AVA
  268.   auftaucht wurde fehlerhafte Datei gemeldet
  269. - auf manchen Rechnern blieb das Programm hängen und blockierte dabei die WPS,
  270.   diesen Fehler habe ich behoben
  271. - das Fehlerprotokoll wird jetzt wieder korrekt gesichert
  272.  
  273. Version 1.3
  274. - wenn die Kurzwahl neu erstellt ist kann man diese jetzt auch editieren,
  275.   das ging bis jetzt nicht immer
  276. - Das Startlogo zeigt jetzt die Registerinfo korrekt an
  277. - alle Listen haben jetzt einen horizintalen Roll-Balken
  278. - Ich habe noch etwas am lesen der Gebührendaten geändert,
  279.   wenn bei Programmstart '/rg /rg1000 /rg75' angegeben wurde, konnte es vorkommen,
  280.   daß bei den Standardgebührendaten Datensätze verloren gehen.
  281. - noch ein weiterer Bug im 1000er Kit beseitigt, wenn in der Liste mehr als 19 mal Tln 0
  282.   auftaucht wurde fehlerhafte Datei gemeldet
  283. - Wenn die Kurzwahl geladen ist werden die Rufnummern in den Geb.-Listen durch die
  284.   Namen ersetzt, sofern die Nummer in der Kurzwahl vorhanden ist.
  285.   Diese Funktion ist noch etwas langsam, muss noch optimiert werden.
  286. - es gab Probleme mit dem Erw.Service,  die sollten jetzt behoben sein.
  287. - wenn eine Gebührendatei eine falsche Länge hatte, konnte diese bisher nicht geladen werden.
  288.   Jetzt besteht die Möglichkeit die Datei trotzdem zu laden.
  289.   In der Liste werden die Fehlerhaften Datensätze durch ???? markiert.
  290.   Derartige Datensätze können nun gelöscht werden. VORSICHT, es könnte doch eine falsche Datei sein.
  291.  
  292. Version 1.4
  293. - Kurzwahlliste ist jetzt besser editierbar
  294. - Rufnummern in Kurzwahl jetzt max 16stellig
  295.  
  296. Version 1.5
  297. - Die Standard-Ini-Datei wird jetzt immer im Verzeichnis gesucht wo auch die exe liegt.
  298. - die Kurzwahl kann jetzt gedruckt werden (Telefonbuch)
  299. - für alle Druckfunktionen ist jetzt eine Vorschau verfügbar
  300. - Mit dem Parameter /LogCom:Dateiname kann jetzt die Kommunikation zwischen
  301.   Programm und Anlage protokolliert werden.
  302.  
  303. Version 1.6
  304. - möglicherweise läuft das Programm jetzt auch mit der Alcatel und der Integral, 
  305.   eine Änderung ist im Programm gemacht, es muß nur noch mit den entsprechenden Anlagen getestet werden
  306. - die Einstellungen sind jetzt in einem extra Notizbuch, welches über das Kontextmenü erreichbar ist
  307. - die Notizbuchseiten die bisher immer sichtbar waren, können jetzt entfernt werden
  308. - Manche Anlagen sind bei der Datenübertragung etwas langsam, das führte dazu, daß es Fehler bei der 
  309.   Datenübertragung gab, oder diese gar nicht erst zustande kam. Jetzt kann man den TimeOut einstellen.
  310. - Auch für das lesen der Gebührendaten aus dem Druckerport der Anlage ist jetzt ein TimeOut einstellbar,
  311.   so das, wenn keine Daten mehr kommen, das Lesen automatisch beendet wird.
  312. - Ich habe einiges an den Übertragungsroutinen geändert, so daß es jetzt evtl. möglich ist, 
  313.   daß auch vernetzte Anlagen konfiguriert werden können.
  314.   Dies muß natürlich noch getestet werden, ich habe leider keine Möglichkeit dazu.
  315. - ein Problem beim lesen der Daten aus dem 1000er Kit behoben (trat warscheinlich nur auf schnellen Rechnern auf)
  316.   einige Datensätze wurden nicht immer gelesen
  317. - Suchfunktion in Gesprächslisten und Kurzwahl
  318. - Übernahme der Rufnummer(n) aus den Gesprächslisten in die Kurzwahl
  319. - Aufsuchen des Namens aus den Gesprächslisten in der Kurzwahl
  320. - beim Gespräche sichern im Textformat die Spalte für die Rufnummer vergrößert
  321. - Das Programm dürfte jetzt unter Warp4 beim öffnen der Vorschau nicht mehr abstürzen
  322. - beim Rufnummern eintragen gibt es jetzt die Möglichkeit die Nummern automatisch eintragen zu lassen (Ausfüllen)
  323. - um Fehler bei der Benutzung der Kurzwahl zu Darstenllung der Gesprächslisten (Namen statt Rufnummer)
  324.   zu vermeiden, kann man jetzt die eigene Vorwahl im Programm eintragen.
  325.   bei Laden der Konfiguration wird sie aus dieser übernommen und gesapeichert
  326. - Einige Seiten die bisher als MinorTab implementiert waren können jetzt wahlweise
  327.   auch als MajorTab konfiguriert werden. Das betrifft die Gesprächs-Seiten und die Service-Seiten.
  328. - einige Warnungen sind abschaltbar
  329.  
  330. Version 1.6.1
  331. - Wenn während des Gebührendaten lesens das Programm geschlossen wurde, blieb es hängen
  332.   und konnte es nur noch über einen Prozesskiller beendet werden.
  333.   Dieses Problem ist jetzt behoben.
  334. - Die *.cfg- und warscheinlich auch die *.kwz-Datei wurde manchmal falsch geschrieben.
  335.   Die Datei wurde dabei zerstört. Das sollte jetzt nicht mehr vorkommen.
  336. - Das neue Kontextmenü des Notebooks (Systemmenü)  hat das Kontextmenü des Warp4-Style-Notebooks überdeckt,
  337.   jetzt ist das neue Kontextmenü Bestandteil des Kontextmenüs im Warp4-Style
  338.  
  339. Version 1.6.2
  340. - Noch ein Fehler beim Cfg bzw Kwz lesen behoben, der Anlagentyp wurde nicht korrekt aus der Datei übernommen.
  341. - Der Parameter /RTln funktionierte nicht richtig, evtl. auch die anderen beiden /Rxxx-Parameter,
  342.   der Fehler trat nicht immer auf.
  343.  
  344.  
  345. Bekannte Probleme:
  346. - Die Weckzeit läßt sich nur für Telefone stellen. Dies ist ein Fehler 
  347.   in der Anlagensoftware, die Aktivierung scheint aber zu funktionieren.
  348. - die Konfiguration von vernetzten Anlagen funktioniert noch nicht
  349.   (evtl. gehts jetzt doch)
  350. - manchmal kann es vorkommen, daß das Lesen der Daten aus dem 1000er Kit nicht von alleine beendet,
  351.   es muß dann von Hand gestoppt werden
  352. - die Vorschau braucht noch etwas viel Speicher und ist manchmal auch etwas langsam
  353. - Druckprobleme bei einigen Laserdruckern, evtl. nur unter Warp4
  354. - Hin und  wieder kann es vorkommen, daß beim Laden der Kurzwahl aus der Anlage
  355.   bei einigen Telefonnummern ein/zwei Stellen angehangen werden.
  356.   Ist bei mir auch schon bei MSN's aufgetreten.
  357.   Das liegt nicht am Programm, das macht die Anlage (Bug in derselben).
  358.   Dieses Problem läßt sich nur mit #*0000# #*9999# und anschließender Neukonfiguration
  359.   der Anlage beheben.
  360. - Spaltengröße der Namen beim Drucken
  361.  
  362. Geplante Funktionen:
  363. - extra Spalten in den Gesprächslisten für Rufnummer, Name und Kurzwahlnummer (konfigurierbar)
  364. - Import/Export der Kurzwahl (über die Zwischenableage geht das schon)
  365. - bessere Auswahlmöglichkeiten in den Gesprächslisten
  366. - automatisches Schreiben in die Anlage zum automatischen Umkonfigurieren derselben
  367. - Kommunikation über Named Pipes
  368. - Extra Fenster oder Programm fuer die Gebühren
  369. - konfigurierbare Warnungen
  370. - zweite, auf den Monat bezogene, Gebührendatei
  371. - löschen der Teilnehmergebühren
  372. - Anruf nach Datum filtern (Anfang und Ende getrennt wählbar...).
  373. - bessere Suchmöglichkeiten (Verknüpfungen UND, ODER)
  374. - Spaltengröße der Namen beim Drucken anpassen
  375. - einstellbare Schriftarten beim Drucken
  376. - usw.
  377.  
  378.  
  379.  
  380. Bei Problemen oder Vorschlägen
  381. eMail an C.Arnold@Transnet.de
  382. oder C.Arnold@T-Online.de
  383.  
  384.  
  385.