home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Frequently Asked Questions:
- ---------------------------
-
-
- REGISTRIERUNG:
- --------------
-
- Q: Kann ich mich nicht registrieren lassen, indem ich Dir das Geld ⁿberweise?
- A: Ich m÷chte meine Bankverbindung aus Sicherheitsgrⁿnden nicht unbedingt
- ⁿbers Internet 'ver÷ffentlichen'.
- Noch dazu geht die Registrierung sehr viel schneller, wenn Du mir die
- Registrierungsgebⁿhr in Bar oder als Euroscheck zuschickst. Denn wenn Du
- den Brief heute einwirfst, erreicht mich dieser meist schon Morgen. Und
- dann kann ich Dir sofort die Registriernummer via EMail zusenden.
- Schneller kann es nicht gehen!
- ▄berweisungen dauern sowieso schon mehrere Tage, noch dazu habe nicht oft
- die M÷glichkeit, zur Bank zu gehen und zu schauen, wer ⁿberwiesen hat.
- Wenn dann die Absenderdaten nicht korrekt sind (weil der ▄berweiser sie
- vergessen hat oder die Bank diese nicht vollstΣndig angibt (was sie sich
- des ÷fteren erlaubt), dann wird es schwer, herauszufinden, wer ▄berwiesen
- hat.
-
-
- Q: Ben÷tige ich fⁿr jede neue Version eine neue Registriernummer?
- A: Nein, die Nummer gilt auch fⁿr alle UpDates innerhalb von mindestens 12
- Monaten. Wahrscheinlich aber auch lΣnger.
- Nur m÷chte ich es mir vorbehalten, z.B. bei einer Portierung auf ein
- anderes Betriebssystem oder sonstigen sehr zeitaufwendigen Programmer-
- weiterungen, eine erneute Registrierung zu verlangen.
- Denn lebenslange Updateberechtigung und Support fⁿr DM 15 bzw. DM 18 sind
- sicherlich zu gⁿnstig.
-
-
- FEHLER?!
- --------
-
- Q: Nach Aufruf von ONTIME.EXE meldet der Rechner, da▀ er eine DLL-Datei nicht
- finden kann. Woher kann ich diese bekommen?
- A: Da der OnlineTimer auf das Zustandekommen von DF▄-Netzwerkverbindungen auto-
- matisch reagieren kann, mu▀ dieses auf dem Rechner installiert sein; auch
- dann, wenn Du keine DF▄-Netzwerkverbindungen nutzen m÷chtest.
- Damit die Fehlermeldung nicht mehr erscheint, mu▀t Du das DF▄-Netzwerk
- installieren. Dies geschieht ⁿber:
- Systemsteuerung/Software/Windows Setup/Verbindungen/Details/DF▄-Netzwerk
-
-
- Q: Der OnlineTimer zeigt zwar die Gebⁿhreneinheiten korrekt an, die Betrag-
- anzeige bleibt aber immer bei '0,00' stehen. Ist das normal?
- A: Wenn das Programm die Gebⁿhreneinheiten nicht zΣhlt, so liegt das daran,
- da▀ im Popupmenⁿ der Eintrag 'CityPlus' ausgewΣhlt ist. Bei diesem
- Tarif kauft man im Vorraus fⁿr einen Pauschalbetrag Einheiten ein, die man
- innerhalb eines Monates verbrauchen mu▀. Solange diese nicht verbraucht
- sind, braucht der OnlineTimer natⁿrlich keine Kosten zu berechnen, da die
- Einheiten aus dem schon bezahlten CityPlus-Kontingent verbraucht werden.
-
-
- Q: Bei aktiviertem CityPlus rechnet der OnlineTimer zwischen 5 und 9 sowie
- zwischen 18 und 21 Uhr mit 90 Sekunden und nicht mit 150 Sekunden. Ist
- das nicht falsch?
- A: Nein, das ist ja genau der Be... den die Telekom treibt. Die TaktlΣnge
- der verbilligten CityPlus-Einheiten ist zu diesen Zeiten kⁿrzer, als ohne
- CityPlus. Von der angepriesenen Ersparnis bleibt deshalb nicht viel!
-
-
- Q: Lohnt sich CityPlus dann ⁿberhaupt?
- A: Wenn man genau nachrechnet, meist nicht. Fⁿr die Telekom schon :-(
-
-
- Q: Die Gebⁿhrenanzeige lΣuft bei automatischer Verbindungserkennung erst ver-
- spΣtet los. Dann stimmt doch die ganze Anzeige nicht!
- A: Richtig, aber leider lΣ▀t der genaue Zeitpunkt betriebssystembedingt des
- Verbindungsbeginns nicht exakter bestimmen. Damit die verlorengegangene
- Zeitspanne trotzdem berⁿcksichtigt wird, mu▀ im Konfigurierendialog die
- 'DF▄-Netzwerk-Vorlaufzeit' eingegeben werden. Dies ist die Zeitspanne, die
- zwischen dem eigentlichem Verbindungsbeginn und dem Zeitpunkt liegt, an
- dem der OnlineTimer zu laufen beginnt. Diese Zeit mu▀ nur einmal ermittelt
- werden (weitere Infos hierzu unter 5.7.1 in ONTIME.TXT).
-
-
- Q: Der Text pa▀t nicht richtig in die Logdateitabelle? Was mu▀ ich tun?
- A: Die Breite der Spalten in der Logdateitabelle kann durch Klicken und
- Ziehen auf die Trennlinien im Spaltenkopf verΣndert werden. Die Breite
- der Tabelle lΣ▀t sich durch das Gr÷▀enΣnderung des gesamten Fensters
- variieren. Sollte dann die H÷he der Tabellenzeilen noch zu klein sein,
- so besitzt Du leider einen fehlerhaften Grafiktreiber. Durch Setzen der
- Option 'Zeilenh÷he Logdateitabelle' auf der 'Allgemein'-Seite der Optionen
- kann aber auch das korrigiert werden.
-
-
- Q: Der OnlineTimer zΣhlt die Einheiten immer im 2er-Schritt. Woran liegt das?
- A: Du hast wahrscheinlich den Menⁿpunkt 'ISDN-Kanalbⁿndelung' im Untermenⁿ
- 'Sondertarife' des OnlineTimer-Menⁿs ausgewΣhlt. Dieser darf nur ausgewΣhlt
- sein, wenn bei ISDN-Verbindungen beide KanΣle gleichzeitig verwendet wer-
- den, also auch zwei Tarifeinheiten gleichzeitig anfallen.
-
-
- Q: Der DM-Betrag ist bei lΣngeren Verbindungen kein Vielfaches von 12 Pfennig.
- Ist der OnlineTimer ungenau?
- A: Nein, durch die Mehrwertsteuererh÷hung kostet eine Einheit nun 12,1 Pfennig.
- Au▀erdem werden die Einheitenpreise bei RegioCall und GermanCall nach 10
- Minuten 10-30% gⁿnstiger (10Plus-Tarif).
-
-
- VERBESSERUNGSVORSCHL─GE:
- ------------------------
-
- Q: WΣre es nicht m÷glich, den OnlineTimer so zu erweitern, da▀ er auch bei
- Verbindungen, die nicht ⁿber das DF▄-Netzwerk laufen, automatisch startet
- und stoppt?
- A: Das hatte ich zuerst vor, allerdings habe ich das aufgegeben, da mitler-
- weile immer mehr Verbindungen ⁿber das DF▄-Netzwerk laufen. Selbst
- T-Online-Verbindungen k÷nnen nun ⁿber das DF▄-Netzwerk abgewickelt werden.
-
-
- Q: Die Auswertungsfunktionen fⁿr die OnlineTimer-Logdatei genⁿgen mir nicht,
- kannst Du die nicht erweitern?
- A: Das wΣre sicherlich m÷glich, allerdings wⁿrde das Programm dadurch immer
- gr÷▀er und unⁿbersichtlicher werden. Deshalb habe ich ein Zusatzprogramm
- namens OnlineAnalyzer geschrieben, welches eine Vielzahl von M÷glichkeiten
- zur Auswertung, Aufbereitung und Ausgabe der Logdateien bietet.
- Zu bekommen ist dieses unter:
- http://wwwstud.uni-giessen.de/~s2440/software.html
- oder
- http://homepages.anzeiger.net/~nk00490
-
-
- Q: Wird der OnlineTimer auch die Tarife der privaten Telekommunikationsanbie-
- ter unterstⁿtzen?
- A: Dies ist geplant. Allerdings ist dazu eine Neuprogrammierung des gesamten
- Programmes notwendig, weshalb die Realisierung einige Zeit dauern wird.
- Ich kann deshalb noch keinerlei Aussagen ⁿber einen Erscheinungstermin
- machen.
-
-
- Q: Ich fΣnde es echt toll, wenn der OnlineTimer auch die Kosten managen
- wⁿrde, die ich an meinen Provider zu zahlen habe. Geht das?
- A: Da es eine sehr gro▀e (und stΣndig wachsende) Anzahl von Providern gibt,
- die alle unterschiedliche Abrechnungsmethoden verwenden und diese dann
- auch noch des ÷fteren verΣndern, ist eine solche Funktion nur sehr schwer
- integrierbar. Ich mⁿ▀te immer ⁿber die Abrechnungsverfahren auch des
- kleinsten Providers in der Provinz informiert sein, um das Programm
- stΣndig aktuell halten zu k÷nnen.
- Einzige L÷sung wΣre ein Editor, mit welchem jeder den Abrechnungsmodus
- seines Providers eintragen mⁿ▀te. Da die Berechnungsmethoden aber oft
- kompliziert sind, wΣre das sehr fehleranfΣllig.
- Der OnlineTimer wird sich deshalb weiterhin auf die reinen Telefonkosten
- konzentrieren.