home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ;
- ;
- ;
- ; Konfigurationsdatei für "VGA-SHELL", (C) 1992..1994 Thomas Mönkemeier.
- ; ======================================================================
- ;
- ; Es ist aber gleichzeitig auch die Anleitung für dieses praktische Programm.
- ; Wenn sie nicht vorhanden ist, werden großzügige Default-Werte vom Programm
- ; angenommen. Fortgeschrittene Anwender können mit dieser INI-Datei für
- ; Anfänger eine bediensichere Arbeitsumgebung schaffen. Auch eine menüartige
- ; Konfiguration läßt sich einfach realisieren.
- ;
- ; Das Programm "VGA-Shell" wird als Shareware vertrieben und darf daher in
- ; der als Shareware-Version durch den Abschlußbildschirm erkennbaren Version
- ; durch Mailboxen, Händler und ähnliche Vertriebswege unter das Volk gebracht
- ; werden. Auf CD-ROMs darf diese nur in gepackter Form enthalten sein.
- ;
- ; Als Oberfläche einer CD-ROM ist das Programm zwar hervorragend geeignet, der
- ; Produzent darf allerdings nur eine für ihn hergestellte Version verwenden.
- ; Dabei sind auch Versionen mit eigenem Titelbild denkbar, probieren sie mal
- ; Ihr Logo im PCX-Format mit 640 mal 480 Punkte und 16 Farben aus.
- ;
- ; Eine Zusicherung für einwandfreie Funktion, bestimmte Eigenschaften oder
- ; Eignung für bestimmte Zwecke wird nicht gegeben. Für alles, was Sie mit
- ; diesem Programm anstellen, sind sie selbst verantwortlich.
- ;
- ; Ich bitte darum, das Programm nur mit dieser INI-Datei in unveränderter
- ; Form weiterzugeben, da sie gleichzeitig die Dokumentation zum Programm
- ; darstellt. Der Benutzer hat mit der Konfiguration eh nichts zu tun und
- ; wird die Benutzung sicher intuitiv erfassen. Im praktischen Gebrauch
- ; können alle Kommentarzeilen entfernt werden, um die hinter den Einstellungen
- ; liegenden Möglichkeiten etwas zu verschleiern. Sonst macht da noch jemand
- ; dran rum ! Und das wäre nicht Sinn der Sache.
- ;
- ;
- ;
- ; Und nun zur Sache:
- ; ==================
- ;
- ; Einige Anwender sollte man überhaupt nicht aus dieser schönen Shell
- ; entlassen, das sie mit einem plötzlichen "C:\>" völlig übefordert sind.
- ; Sowas ist einfach konfigurierbar, ich benutze es für meine Zwecke
- ; jedoch nicht. Wer will, der kann aber: Das notwendige Wort ist "OFF".
- ; In diesem Fall führt der Exit-Knopf nicht aus dem Programm heraus,
- ; sondern lediglich zurück zum Titelbild.
- AllowEscape=ON
- ;
- ;
- ;
- ; Laufwerksbegrenzung
- ; -------------------
- ;
- ; Nicht alle Laufwerke sind für alle Benutzer gut ... deswegen kann man die
- ; erlaubten Laufwerksbuchstaben hier festlegen. Ich habe normalerweise alle
- ; erlaubt, bis auf "XYZ", weil das die PUBLIC, MAIL und SEARCH auf meinem
- ; Novell 3.12 Server sind.
- AllowedDrives=ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVW
- ;
- ;
- ;
- ; Verzeichnisbeschränkung
- ; -----------------------
- ;
- ; Mit dieser Option kann der Benutzer in einem bestimmten Verzeichnis
- ; eingesperrt werden, z.B.
- ; LockDirectory=C:\BATCHES
- ; Man kann so die Funktionalität eines Menüprogrammes erreichen, allerdings
- ; ist es dann wesentlich einfacher updatebar: Einfach neues Batch hinein-
- ; kopieren, und der User hat ein neues Icon auf dem Schirm. Im Netzwerk sogar
- ; sofort nach dem nächsten Wiedereinlese-Zyklus (siehe unten).
- LockDirectory=
- ; Defaultmäßig steht hier nichts drin, d.h. der User darf kreuz und quer
- ; durch alle Verzeichnisse und die oben erlaubten Laufwerke brettern: Rechte
- ; Maustaste rein, mit der linken entsprechend wieder raus.
- ;
- ;
- ;
- ; Wiedereinlese-Zyklus
- ; --------------------
- ;
- ; In Netzwerken kann sich der Datei- und Verzeichnisbestand auch mal ändern.
- ; Dazu kann "VGA-Shell alle 14 Sekunden (=256 Ticks) schnell nachschauen, ob
- ; sich etwas im Verzeichnis geändert hat. Dies stört normalerweise nicht, da
- ; dies recht schnell geht. Man sieht nur ein kurzes Aufblitzen im Display, nur
- ; bei Rechnern der 286-Klasse könnte der Benutzer sich daran stören. Ich habe
- ; diese Funktion immer eingeschaltet.
- AutoRescan=ON
- ; Mir gefällt diese Funktion, weil ich damit in VHS-Kursen den Teilnehmern
- ; so schön auf die Finger gucken kann ... (iihhh, wie gemein). Die benutzen
- ; übrigens in der ersten Stunde auch dieses Programm, ich kann damit so schön
- ; anschaulich Verzeichnisse und Programme erklären.
- ;
- ;
- ;
- ; Anwender-Support
- ; ----------------
- ;
- ; Anwender können die telefonische Hotline Montags bis Freitags von 14-16 Uhr
- ; erreichen unter: 0441-26673. Jeder Anrufer bekommt eine telefonische Beratung
- ; gratis, für weitere ist ein Erwerb der Original-Programmdiskette erforderlich.
- ; Die Bezugsquelle entnehmen Sie bitte dem Shareware-Abschlußbildschirm.
- ;
-