home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
- VSHIELD Version 5.61V116
- VSHIELD1 Version 0.2
- CHKSHLD Version 0.4
- Copyright (C) 1989 - 1994 by McAfee Associates.
- All rights reserved.
-
- Documentation by Aryeh Goretsky.
- Übersetzung von Kirschbaum Software GmbH.
-
-
-
- McAfee Associates, Inc. (408) 988-3832 Telefon
- 2710 Walsh Avenue, Suite 200 (408) 970-9727 Fax
- Santa Clara, CA 95051-0963 (408) 988-4004 Mailbox (25 Leitungen)
- U.S.A USR HST/v.32/v.42bis/MNP 1-5
- CompuServe GO MCAFEE
- Internet support@mcafee.COM
- America OnLine MCAFEE
-
-
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 1
-
-
-
- INHALTSVERZEICHNIS
-
- Kurzbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
- - Was VSHIELD leistet
- - Systemanforderungen
-
- Echtheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
- - Überprüfen des Originalzustandes von VSHIELD
-
- Was ist neu? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
- - Leistung und neu hinzugekommene Viren dieser Version
-
- Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
- - Eine Anmerkung zu den Schaltern
- - Detaillierte Beschreibung von VSHIELD
-
- Anwendung und Optionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
- - Die Anwendung von VSHIELD
- - Erläuterung der Parameter
- - ERRORLEVEL bei der Programmierung von Batch-Dateien
-
- Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
- - Beispiele häufig verwendeter Optionen
-
- Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
- - Wie Sie VSHIELD in Ihrem System installieren
- - VSHIELD in Netzwerkumgebungen
-
- Viren entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
- - Was zu tun ist, wenn ein Virus gefunden wird
-
-
- Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
- - Wie Sie VIRUSCAN registrieren
-
- Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
- - Informationen die Sie bei einem Anruf parat haben sollten
-
- Anhang A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
- - Das Erstellen einer Liste für die Option /CERTIFY
-
- Anhang B . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
- - Beispiel für Login-Script mit CHKSHLD
-
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 2
-
- KURZBESCHREIBUNG
-
- VSHIELD ist ein Virenschutzprogramm für IBM PC und Kompatible. Es
- hindert Viren, Ihren Rechner zu infizieren. Wenn VSHIELD zum
- ersten Mal geladen wird, durchsucht es zunächst den Arbeits-
- speicher des PC, die Partitionstabelle, den Bootsektor, System-
- dateien und sich selbst nach bekannten Viren. Anschließend
- installiert es sich als TSR (Terminate-and-Stay-Resident-Programm)
- im Arbeitspeicher.
-
- VSHIELD prüft auf Viren indem es nach Virenkennungen sucht und/oder die
- Prüfsummen kontrolliert, die unter Umständen durch SCAN angehängt
- wurden. Alle Programme werden geprüft, bevor diese in den Speicher
- geladen werden. Wenn in einem aufgerufenen Programm ein Virus erkannt
- wird, so läßt VSHIELD nicht zu, daß dieses Prograqmm gestartet wird.
- Ebenso läßt VSHIELD nicht zu, daß ein Warmstart von einer Diskette
- durchgeführt wird, auf der ein Bootvirus erkannt wurde.
-
- Auf Wunsch kann VSHIELD Dateien auf Veränderungen hin überprüfen, wenn
- an diese Dateien vorher mit VIRUSCAN (SCAN) ein Prüfcode angefügt
- worden ist. Dies hilft, neue unbekannte Viren zu erkennen.
-
- VSHIELD kann zusätzlich zum Überprüfen auf Viren benutzt werden,
- während Dateien kopiert werden.
-
- VSHIELD stellt auf Wunsch auch Zugriffskontrollen zur Verfügung, um das
- Risiko durch unerwünschte Software zu reduzieren.
-
- Es besteht aus zwei einzelnen Programmen. Das erste Programm
- VSHIELD.EXE überprüft auf bekannte Viren und die durch SCAN angehängten
- Prüfcodes. VSHIELD1.EXE prüft nur die mit SCAN angehängten Prüfcodes.
- Beide Programme überwachen jeden Programmaufruf, egal von welchem
- Laufwerk aus der Aufruf erfolgt, es sei denn, Sie haben etwas anderes
- angegeben.
-
- Das Programm VSHINST installiert ein Symbol (Icon) für VSHIELD unter
- Windows 3.x. Mit diesem Symbol können VSHIELD-Meldungen aus- und
- eingeschaltet werden.
-
- Das Programm VSHWIN ermöglicht die Ausgabe von Meldungen, während
- WINDOWS 3.x aktiv ist.
-
- Mit dem Zusatzprogramm CHKSHLD kann in Verbindung mit Netzwerk-
- Login-Skripts festgestellt werden, ob VSHIELD resident im Speicher ist.
-
- VSHIELD läuft auf jedem PC mit mindestens 256 KB Arbeitsspeicher
- und einer DOS Version 2.10 oder höher. VSHIELD1 belegt 6 KB
- Arbeitsspeicher. Wenn VSHIELD normal geladen wird, benötigt
- es 46 KB des konventionellen Speichers (unterhalb 640 KB)
- bzw. 25 KB wenn EMS vorhanden ist. Mit der Swap-Option
- installiert sich nur der Programm-Kern mit 5 KB in den
- Speicher. VSHIELD kann auch in den oberen Speicherbereich
- geladen werden und belegt dann nur 1,5 KB konventionellen
- Speicher.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 3
-
- ORIGINALZUSTAND
-
- VSHIELD wird mit dem Programm VALIDATE ausgeliefert. Mit diesem
- Programm können Sie ausführbare Programmdateien auf deren
- Originalzustand überprüfen. Eine Anleitung zum Gebrauch von VALIDATE
- finden Sie in der Datei VALIDATE.TXT.
-
- Die Prüfergebnisse für die Version 5.61V116 müssen lauten:
-
- Name Größe Datum Prüfergebnisse
- --------------------------------------------------------
- CHKSHLD.EXE S:8,171 D:08-17-93 M1: 7B3C M2: 1B48
- VALIDATE.COM S:12,197 D:03-24-92 M1: D5BB M2: 166F
- VSHIELD.EXE S:52,673 D:06-15-94 M1: B8E4 M2: 00F3
- VSHIELD1.EXE S:18,833 D:06-24-93 M1: F414 M2: 13F5
- VSHINST.EXE S:9,780 D:08-11-93 M1: 44A6 M2: 1D0F
- VSHWIN.EXE S:15,927 D:08-17-93 M1: 874E M2: 0CB1
-
- Wenn Ihre Version andere Werte liefert, dann liegt entweder eine
- unzulässige Veränderung vor oder es wurden mit dem /SAVE Parameter
- Ergänzungen vorgenommen. Starten Sie deshalb VSHIELD nur mit dem /SAVE
- Parameter, um eventuelle Ergänzungen zu beseitigen. Danach führen Sie
- nochmals eine Überprüfung mit VALIDATE durch. Die neueste Version von
- VSHIELD und die Prüfcodes für VSHIELD.EXE und VSHIELD1.EXE können Sie
- auch aus der Mailbox von McAfee Associates erhalten. Diese Mailbox ist
- unter der amerikanischen Nummer (408) 988-4004 zu erreichen.
-
-
- WAS IST NEU?
-
- VShield Version 116 bewältigt alle Viren, die von der aktuellen Version
- von ViruScan erkannt werden.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 4
-
-
- Weitere Informationen zu neuen Viren in dieser Version finden Sie in
- der Dokumentation zu VIRUSCAN und in der Datei VIRLIST.TXT. Bezüglich
- ausführlicher Beschreibung der bekannten Viren verweisen wir auf
- Hypertext VSUM von Patricia Hoffman (Anm.: ebenfalls über Kirschbaum
- Software erhältlich).
-
-
- DAS HILFSFORUM FÜR COMPUTERVIREN IN COMPUSERVE
-
- McAfee Associates unterhält das McAfee Virus Help Forum über CompuServe.
- SCAN-Updates, Vireninformationen und Programmsupport erhalten Sie, wenn
- Sie nach einem beliebigen Compuserve-Prompt "GO MCAFEE" eingeben. Eine
- kostenlose Einführungsmitgliedschaft zu Compuserve ist möglich. Genaueres
- finden Sie in der beiligenden Compuserve-Datei (COMPUSER.NOT).
-
-
- ÜBERSICHT
-
- VSHIELD ist ein speicherresidentes Programm, das Viren daran hindert,
- Ihren PC zu infizieren. VSHIELD tut dies, indem es die Programmdateien
- prüft, bevor diese in den Speicher geladen und ausgeführt werden. Wird
- ein Virus gefunden, oder stimmen die Prüfdaten nicht mehr, oder ist das
- aufgerufene Programm nicht in der /CERTIFY-Liste enthalten, so erlaubt
- VSHIELD keine Ausführung dieses Programmes und hindert damit den Virus
- daran, den Computer zu infizieren. VSHIELD überprüft auch die Diskette
- von der Ihr Computer gebootet werden soll auf Bootsektorviren und prüft
- auf Wunsch während des Kopierens oder wann immer auf eine Datei
- zugegriffen wird.
-
- Wenn der Aufruf von VSHIELD in der AUTOEXEC.BAT erfolgt, so wird es bei
- jedem Systemstart installiert. Es wird den Speicher, die Partitions-
- tabelle, den Bootsektor, Systemdateien und sich selbst auf Viren
- überprüfen und sich dann resident, als TSR-Programm, installieren. Von
- diesem Zeitpunkt an werden alle Programmaufrufe zuvor auf Viren
- untersucht.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 5
-
- Wird das Gerät von einer infizierten Diskette gebootet, erkennt VSHIELD
- eine eventuelle Infektion erst beim nächsten Aufruf von VSHIELD, da
- sich VSHIELD im Speicher befinden muß, um einen Virus zu erkennen.
-
- VSHIELD verfügt über vier vom Anwender wählbare Schutzniveaus
-
- - Das Niveau I, das von VSHIELD1 zur Verfügung gestellt wird, überprüft
- die Prüfcodes die mit der Option /AV bzw. /AG von VIRUSCAN angefügt
- worden sind (nähres dazu finden Sie in der Dokumentation zu
- VIRUSCAN). Wenn bei einem Programm diese Prüfcodes nicht mehr
- stimmen, kann es nicht mehr ausgeführt werden. Wenn Prüfcodes für die
- Partitionstabelle und den Bootsektor angelegt worden sind, so
- überprüft VSHIELD1 auch diese. Das Niveau I bietet nur einen
- minimalen Schutz und wird nicht für den normalen Gebrauch empfohlen.
- Stattdessen sollten Sie VSHIELD verwenden.
-
- - Das Niveau II, das von VSHIELD zur Verfügung gestellt wird, überprüft
- die Programmdateien auf Virensignaturen. Eine Virussignatur ist ein
- Teil des Viruscodes, der für den betreffenden Virus typisch ist.
- Wird ein Virus gefunden, so erlaubt VSHIELD das Ausführen des
- infizierten Programmes nicht. VSHIELD erlaubt es gleichfalls nicht,
- daß von einer, mit einem Partitionstabellen- oder Bootsektorvirus
- infizierten Diskette ein Warmstart durchgeführt wird.
-
- - Das Niveau III, das mit VSHIELD /CV installiert wird, ist eine
- Kombination der Niveaus I und II.
-
- - Das Niveau IV das mit VSHIELD /CERTIFY realisiert wird, kombiniert
- das Niveau III mit einer Zugriffskontrolle bei der angegeben wird,
- welche Programme gestartet werden dürfen.
-
-
- Jedes Schutzniveau hat besondere Möglichkeiten, aber auch Nachteile.
-
- VSHIELD1 (Niveau I) benötigt am wenigsten Systemspeicher, nämlich 6 Kb,
- bietet dafür aber den geringsten Schutz.
-
- VSHIELD (Niveaus II bis IV) benötigt 46 KB an konventionellen
- Speicher, bzw. 25 KB wenn EMS vorhanden. Dies kann durch
- Laden in den oberen Speicher auf 1,5 KB reduziert werden.
-
- Die Option /SWAP beläßt nur den Kern im Speicher und lädt den Rest des
- Programmes nur bei Bedarf in den Speicher.
-
- VSHIELD1 verlangsamt jeden Ladevorgang im Mittel um eine Sekunde.
-
- VSHIELD verlangsamt jeden Programmaufruf im Mittel um eine Sekunde und
- jeden Warmstart im Mittel um sechs Sekunden. Die Option /SWAP verzögert
- jeden Ladevorgang nochmals um eine Sekunde, da es sich jedesmal selbst
- von Diskette nachladen muß, bevor es andere Dateien prüfen kann.
-
- Wenn das gewünschte Programm einmal geladen ist, verlangsamt VSHIELD das
- System in keiner Weise. Es sei denn Programme werden aufgerufen, die
- andere Programme laden und die Optionen /ACCESS oder /COPY gewählt wurde.
-
- HINWEIS: VSHIELD und VSHIELD1 dürfen nicht gleichzeitig
- installiert werden.
-
- Das Programmm CHKSHLD wird verwendet um zu prüfen, ob sich VSHIELD
- im Speicher befindet. CHKSHLD kann entweder nach einer beliebigen Version
- von VSHIELD oder nach einer ganz bestimmten Version suchen. Letztere
- Möglichkeit kann dazu verwendet werden, eine Workstation vom
- Netzwerkserver aus mit der neuesten Version zu versehen.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 6
-
-
- ANWENDUNG und OPTIONEN
-
- WICHTIGER HINWEIS: ERSTELLEN SIE SICH EINE SICHERUNGSKOPIE VON VSHIELD,
- INDEM SIE DIE PROGRAMME AUF EINE LEERE FORMATIERTE DISKETTE KOPIEREN UND
- DIESE ANSCHLIESSEND MIT EINEM SCHREIBSCHUTZ VERSEHEN.
-
- Um einen optimalen Schutz vor Viren zu bieten, sollte VSHIELD bzw.
- VSHIELD1 am Ende der AUTOEXEC.BAT eingefügt werden. Wenn Sie in der
- AUTOEXEC.BAT eine Benutzeroberfläche wie zum Beispiel die DOSSHELL von
- MS-DOS starten, so muß VSHIELD zuvor aufgerufen werden.
-
- Das Laden von Cacheprogrammen oder Netzwerktreibern nach VSHIELD kann
- dazu führen, daß VSHIELD deaktiviert wird. Um dies zu vermeiden, rufen
- Sie VSHIELD mit dem Parameter /RECONNECT erneut auf.
-
- CHKSHLD sollte vom Netzwerkloginskript aufgerufen werden. Wenn sich
- VSHIELD im Speicher befindet, wird der ERRORLEVEL gesetzt. Dies können
- Sie sich zunutze machen, um VSHIELD auf dem aktuellen Stand zu halten.
-
-
- Ein Hinweis zum Gebrauch der Optionen:
-
- VSHIELD wurde so entworfen, daß auch dann ein guter Schutz gewährleistet
- ist, wenn keine der unten genannten Optionen verwendet wird. Das Einfügen
- von VSHIELD in die AUTOEXEC.BAT ohne jeden Parameter stellt, zumindest
- für die meisten Fälle, einen ausreichenden Schutz dar. In denjenigen
- Fällen, wo es Probleme mit dem freien Speicher gibt, können Sie die
- Hochlade-Option (/LH) oder die Swap-Option (/SWAP) verwenden, um Speicher
- einzusparen.
-
- Die anderen Optionen sollten nur verwendet werden, um VSHIELD im
- Bedarfsfall an besondere Umgebungen oder Sicherheitsvorschriften
- anzupassen. VSHIELD bietet viele Möglichkeiten um die Bedürfnisse von
- Firmen, Netzwerken und Sicherheitsumgebungen zu erfüllen, die jeweiligen
- Nachteile für das System bzw. die Zugriffseinschränkungen müssen jedoch
- jeweils genau abgewägt werden.
-
- EMS-Unterstützung
-
- VSHIELD unterstützt die Lotus-Intel-Microsoft Expanded Memory
- Spezifikation (LIM-EMS) Version 3.2. Wenn Erweiterungsspeicher nach
- dieser Spezifikation vorhanden ist, wird er automatisch von VSHIELD
- benutzt, um darin Daten zu speichern. Der Bedarf an konventionellen
- (unter 640 KB) bzw. oberen Speicher (zwischen 640KB und 1MB) wird dadurch
- auf 25 KB reduziert, der Rest wandert in den EMS. Die Nutzung von EMS
- kann durch die Option /NOEMS verhindert werden. Die Optionen /SWAP und
- /CF {dateiname} vertragen sich nicht mit Erweiterungsspeicher und können
- nur zusammen mit /NOEMS eingesetzt werden.
-
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 7
-
-
-
-
- Liste aller VSHIELD-Optionen:
-
- /ACCESS - auf Viren prüfen, wenn eine Datei geöffnet wird
- /BOOT - Prüft bei jedem Diskettenzugriff den Boot-Sektor
- /CERTIFY dateiname - Zugriffskontrolle über die Ausnahmeliste einschalten
- /CF dateiname - benutzt die in dateiname gespeicherten Rettungsdaten
- /CHKHI - Prüfe den oberen Speicherbereich auf 286ern und
- 386ern
- /CONTACT Meldung - Meldung zeigen, wenn ein Virus gefunden wird
- /COPY - während des Kopiervorgangs auf Viren überprüfen
- /CV - die Prüfcodes von VIRUSCAN überprüfen
- /IGNORE d1:...d26: - Programmaufrufe von den Laufwerken l1 bis l26
- ignorieren
- /LH - VSHIELD im High Memory installieren (nur DOS 5.0)
- /LOCK - System blockieren wenn ein Virus gefunden wird
- /M - bei der Installierung den Speicher auf Viren
- überprüfen
- (siehe unten stehende Einschränkungen)
- /NB - Überprüfung des Bootsektors ausschalten
- /NI6510 - behebt Problem mit Racal Datacomm NI6510
- /NOBREAK - Ctrl-Break / Ctrl-C während der Installation
- unterdrücken
- /NOCONT - das Ausführen nicht zugelassener Programme
- verhindern
- /NODISK - ermöglicht das Laden von Workstations aus, die über
- keine Festplatte verfügen
- /NOEMS - Erweiterungsspeicher nach LIM-EMS Version 3.2
- wird nicht genutzt
- /NOFLOPPY - Unterdrückt die Überprüfung des Boot-Sektors bei
- Disketten
- /NOMEM - den Speicher nicht überprüfen
- /NOREMOVE - die Option /REMOVE ausschalten
- /ONLY d1...d26 - das Laden von Programmen nur auf bestimmten Lauf-
- werken überwachen
- /RECONNECT - Verbindungen der Systeminterrupts nach Laden eines
- Netzwerkes neu aufbauen
- /REMOVE - VSHIELD aus dem Speicher entfernen
- /SAVE - Kommandozeilenparameter als Standardwerte sichern
- /SWAP Pfadname - nur den Kern von VSHIELD in den Speicher (5KB)
- installieren
- /F Pfadname - nur zusammen mit /SWAP und DOS 2.1 verwenden.
- /WINDOWS Pfadname - Aktiviert den VSHWIN Windows Modus
-
- Die Option /ACCESS veranlaßt VSHIELD, Programme jedesmal auf Viren zu
- untersuchen, wenn die Programmdatei aus irgendwelchen Gründen geöffnet
- wird. Das könnten DOS-Operationen sein, wie z.B. ATTRIB, COPY, DIR, REN,
- oder auch Dateizugriffe durch Utility-Programme. /ACCESS verlangsamt
- jeden Dateizugriff um etwa 15 - 20 %. Deshalb ist eine Kombination mit
- /CF, /CV oder /CG nicht zu empfehlen. Die Option /ACCESS kann nicht mit
- /SWAP, /BOOT oder /COPY kombiniert werden. Die Option /ACCESS ist für
- besonders gefährdete Bereiche, wie zum Beispiel offene Computerlabore in
- Universitäten oder Softwareentwickler gedacht. Diese Option verhindert
- unter anderem, daß ein Entwickler eine infizierte Datei komprimiert und
- weitergibt.
-
- Achtung: /ACCESS muß anstelle von /COPY benutzt werden, wenn
- Kopiervorgänge unter 4DOS oder WINDOWS Dateimanager
- überwacht werden sollen.
-
- /BOOT weist VSHIELD an, bei jedem Diskettenzugriff den Boot-Sektor zu
- überprüfen. Diese Option funktioniert nicht in Verbindung mit dem
- WINDOWS-Dateimanager. Benutzen Sie deshalb ersatzweise innerhalb WINDOWS
- die Option /ACCESS. Die Optionen /ACCESS, /COPY und /SWAP können nicht
- gleichzeitig mit /BOOT benutzt werden.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 8
-
- Die Option /CERTIFY verhindert den Start von Programmen, die nicht
- durch SCAN angehängte Prüfsummen ausgestattet sind. /CERTIFY
- funktioniert nur dann, wenn /CF, /CG oder /CV benutzt wurde. Diese
- Option ist für Systemverwalter gedacht, die Anwender daran hindern
- wollen, Programme aufzurufen, die Viren einschleusen könnten. Damit
- auch mit Programmen gearbeitet werden kann, die mit angehängten
- Prüfsummen nicht mehr einwandfrei arbeiten, können Sie eine Liste
- "überprüfter" Programme erstellen. Eine Anleitung, wie eine solche
- Ausnahmeliste zu erstellen ist, finden Sie im Anhang A.
-
- HINWEIS: Die Anwendung von /CERTIFY ohne /CV oder eine Ausnahmeliste
- blockiert die Ausführung aller Programme, außer der internen
- Befehle von DOS.
-
- Die Option /CF benutzt die Rettungsdaten, die mit VIRUSCAN /AF abgelegt
- wurden. Wenn eine Datei oder ein sonstiger kritischer Bereich verändert
- wurde, so meldet VSHIELD, daß möglicherweise eine Infektion vorliegt.
- Der Aufruf lautet /CF dateiname. Wobei dateiname die Datei angibt, in
- die mit scan /af die Prüf- und Reparaturdaten geschrieben wurden.
- Die Option /CF verträgt sich nicht mit EMS und muß deshalb immer
- zusammen mit /NOEMS angewendet werden.
-
- Option /CG prüft die Check- und Reparaturdaten, die mit scan /ag
- an die Dateien angehängt wurden. Wenn eine Datei oder ein Systembereich
- verändert wurde, meldet VSHIELD, daß eine Vireninfektion vorliegen könnte.
-
- Die Option /CHKHI prüft auf Geräten mit den Prozessoren 80286/386/486 den
- oberen Speicherbereich (über 640 KB). Dies schließt den Upper Memory
- Bereich von 640 - 1024 KB und den High Memory Bereich von 1024 - 1088 KB
- ein. Diese Option kann nicht in Verbindung mit /NOMEM verwendet werden.
-
- Die Option /CONTACT zeigt auf dem Bildschirm eine beliebige Meldung an,
- wenn ein Virus gefunden wird. Eine solche Meldung kann 50 Zeichen lang
- sein, und jedes Zeichen außer dem Backslash "\" enthalten. Wenn die
- Meldung mit einem Schrägstrich "/" oder einem Bindestrich "-" anfängt, so
- muß die Meldung in Anführungszeichen geschrieben werden.
-
- Die Option /COPY ermöglicht es VSHIELD, Dateien auf Viren zu überprüfen,
- wenn diese kopiert werden. In Verbindung mit COPY oder DIR wird der
- Bootsektor des Bootlaufwerks (Laufwerk A:) ebenfalls auf Viren überprüft.
- Diese Option funktioniert nicht unter 4DOS und WINDOWS, deshalb sollten
- Sie in Verbindung mit diesen Programmen ersatzweise /ACCESS benutzen.
- /COPY ist zusammen mit den Optionen /ACCESS, /BOOT oder /SWAP nicht
- zulässig.
-
- Die Option /CV überprüft die Prüfcodes die von SCAN an .EXE und .COM-
- Dateien angehängt wurden. Wenn eine Datei verändert wurde, stimmen die
- Prüfsummen nicht mehr überein und VSHIELD wird melden, daß die Datei
- verändert wurde und eventuell eine Infektion stattgefunden haben könnte.
- Eine Anleitung zum Anhängen von Prüfesummen finden Sie in der
- Dokumentation von VIRUSCAN.
-
- Die Option /F wird benötigt, wenn unter DOS 2.0 die Option /SWAP
- verwendet wird. Die Option /F teilt VSHIELD mit, von wo aus es geladen
- wurde. Nach dem F muß der vollständige Pfadname angegeben werden.
-
- Die Option /IGNORE gibt an, bei welchen Laufwerken Programmstarts
- ignoriert werden sollen. Ignorierte Laufwerke werden nicht auf Viren
- überprüft. Es können bis zu 26 Laufwerke ignoriert werden. Diese Option
- ist für Netzwerke gedacht in denen Virenschutzmechanismen installiert
- wurden. Auf Stand-alone Rechnern oder Netzwerken ohne jegliche
- Virenschutzmechanismen sollten Sie diese Option nicht verwenden.
-
- Die Option /LH lädt VSHIELD in den Upper Memory. Damit /LH verwendet
- werden kann, muß ein Speicherverwaltungsprogramm wie zum Beispiel
- EMM386.EXE von Microsoft (für 386er bzw. 486er) oder QEMM von
- Quarterdeck (für 286er, 386er und 486er), NetRoom von Helix oder
- 386^MAX von Qualitas eingesetzt werden. Diese Option kann nicht mit
- /SWAP kombiniert werden.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 9
-
- Die Option /LOCK blockiert das ganze System, falls ein Virus gefunden
- wird, so daß das System nicht infiziert werden kann. In diesem Fall
- sollten Sie die Option /CONTACT ebenfalls verwenden, um dem Anwender
- mitzuteilen was zu tun ist.
-
- Die Option /M weist VSHIELD an, den Speicher nach allen bekannten
- speicherresidenten Viren zu durchsuchen, bevor es sich selbst
- installiert. Standardmäßig sucht VSHIELD nur nach gefährlichen
- ("Stealth") Viren. Wird während der Installation ein gefährlicher Virus
- gefunden, bricht VSHIELD ab und weist den Anwender an, das System
- auszuschalten, von einer virenfreien DOS-Diskette neu zu starten und das
- System nach Viren zu durchsuchen. Eine Liste der gefährlichen Viren
- finden Sie in der Dokumentation zu VIRUSCAN. Diese Option kann mit /NOMEM
- nicht kombiniert werden.
-
- Mit der Option /NB durchsucht VSHIELD weder die Partitionstabelle, noch
- den Bootsektor. Dies gilt sowohl bei der Installation, als auch bei
- Neustarts. Die Option /NB kann benutzt werden, um VSHIELD vom Netzwerk-
- Server zu laden.
-
- Die Option /NI6510 verhindert ein Problem zwischen VSHIELD und Racal-
- Datacomm NI6510 Netzwerkkarten: Wenn ein PC neu gebootet wurde, traten
- plötzlich fehlerhafte Datenpakete im Netzwerk auf. Dieses Problem
- betrifft nur den NI6510. Auswirkungen auf andere Produkte treten nicht
- auf.
-
- Die Option /NOBREAK deaktivert die Überwachung der Tastenkombination
- Ctrl-Break bzw. Ctrl-C, so daß VSHIELD während der Installation nicht
- abgebrochen werden kann.
-
- Die Option /NOCONT hindert den Anwender daran, nach der Meldung "Proceed
- Anyway Y/N" mit nicht-geprüften Programmen weiterzuarbeiten.
-
- Die Option /NODISK schaltet die Überprüfung des Bootsektors und der
- Partitionstabelle während der Installation ab. Dadurch kann VSHIELD von
- einem Netzwerkserver geladen werden.
-
- Die Option /NOEMS muß angegeben werden, wenn EMS vorhanden ist aber
- von VSHIELD nicht genutzt werden soll. Dies ist unbedingt notwendig
- in Zusammenhang mit den Optionen /CF und /SWAP.
-
- /NOFLOPPY unterdrückt die Überprüfung des Boot-Sektors von den
- Diskettenlaufwerken A: und B:.
-
- Die Option /NOMEM dient dazu, jegliche Speicherüberprüfung auf Viren
- während der Installation zu unterbinden. Sie sollte nur dann verwendet
- werden, wenn das System mit Sicherheit virenfrei ist. Diese Option kann
- nicht in Verbindung mit den Optionen /CHKHI oder /M verwendet werden.
-
- Die Option /NOREMOVE verhindert, daß VSHIELD mit der Option /REMOVE
- wieder aus dem Speicher entfernt werden kann. Diese Option kann nicht mit
- /REMOVE kombiniert werden.
-
- Die Option /ONLY teil VSHIELD mit, auf welchen Laufwerken Programmstarts
- überwacht werden sollen. Alle anderen Laufwerke werden ignoriert. Diese
- Option kann nicht mit /IGNORE kombiniert werden.
-
- Die Option /RECONNECT wird dazu benutzt, um, nachdem andere Programme wie
- zum Beispiel Netzwerktreiber oder Cacheprogramme Interruptvektoren
- verbogen haben, diese wieder in den ursprünglichen Zustand zu versetzen.
- So können Sie sich das permanente entfernen und neuladen von VSHILED
- sparen, wenn Sie sich in ein Netzwerk einloggen möchten.
-
- Die Option /REMOVE destalliert VSHIELD und entfernt das Programm aus dem
- Speicher. Wenn andere speicherresidente Programme nach VSHIELD geladen
- wurden, so kann VSHIELD nicht entfernt werden. Diese Option kann mit der
- Option /NOREMOVE deaktivert werden.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 10
- VSHINST
-
- VSHINST ermöglicht es, ein Icon in der Windows-Oberfläche zu
- installieren, mit dem man die VSHIELD-Meldungen aus- und einschalten
- kann. Um VSHINST zu starten, benutzen Sie den Befehl Datei- Ausführen
- im Windows Dateimanager. Der volle Pfadname von VSHINST muß dabei
- angegeben werden.
-
- Das Programm VSHINST erzeugt eine Gruppe mit dem Namen MCAFEE im
- Windows-Verzeichnis und installiert in dieser Gruppe ein Icon für
- VShield.
-
- Damit VSHINST richtig installiert werden kann und korrekt arbeiten kann
- muß der Windows Programm Manager als Shell voreingestellt sein; VSHWIN
- muß vorher mit der Windows-Option von Vshield installiert worden sein
- und Windows muß im geschützten Modus laufen.
-
- Die Option /SAVE wird dazu verwendet, die angegebenen Parameter für
- spätere Aufrufe zu speichern. Die Optionen werden gespeichert, indem die
- ausführbare Datei VSHIELD.EXE verändert wird. So setzt der Aufruf
-
- VSHIELD /LH /M /NOBREAK /SAVE
-
- die Standardparameter von VSHIELD werden damit auf /LH, /M und /NOBREAK
- gesetzt. Wenn Sie VSHIELD nur mit /SAVE aufrufen, so werden die Parameter
- wieder entfernt und die Originalparameter restauriert.
-
- Die Option /SWAP veranlaßt VSHIELD, nur seinen Kern (3 KByte) resident zu
- installieren und sich selbst bei Bedarf zu laden. Wenn nach /SWAP ein
- Pfad angegeben wird, so lädt sich VSHIELD von diesem Pfad anstatt von dem
- Verzeichnis aus, von dem es gestartet wurde. In Verbindung mit der Option
- /COPY oder /ACCESS ist diese Option nicht zulässig.
-
- HINWEIS: Der Parameter /SWAP sollte nur dann verwendet werden, wenn der
- Computer über einen begrenzten freien Speicher für
- speicherresidente Programme verfügt. Es wird empfohlen VSHIELD
- wann immer möglich ohne den Parameter /SWAP zu verwenden .
-
- Die Option /WINDOWS erlaubt die Ausgabe von Meldungen unter WINDOWS 3.x
- über eine Windows-Dialogbox. Dies wird erreicht, durch die Installation
- von VSHWIN.EXE im Windows-Verzeichnis und einer Veränderung der WIN.INI
- Datei, damit VSHWIN bei jedem Windowsstart automatisch geladen wird.
- VSHIELD sucht beim Start mit der Option /WINDOWS nach einem Verzeichnis
- WINDOWS im aktuellen Laufwerk. Wenn WINDOWS dort nicht zu finden ist,
- muß der Pfad angegeben werden, in den VSHWIN.EXE installiert werden soll.
-
- ACHTUNG: Die Option /WINDOWS nimmt die notwendigen Ergänzungen für
- WINDOWS vor und muß nur einmal ausgeführt werden.
- Wenn diese Option angegeben wird, ohne daß Windows gestartet
- wird, so hat dies keinen Einfluß.
-
- Damit VSHWIN unter Windows Meldungen ausgeben kann, muß VShield
- mit der Option /ACCESS gestartet werden.
-
-
- ERRORLEVELS
-
- VSHIELD setzt bei seiner Installierung den DOS Errorlevel wie folgt:
-
- Wert │ Beschreibung
- ──────┼────────────────────────────────
- 0 │ keine Viren gefunden
- 1 │ einen oder mehr Viren gefunden
- 2 │ Programmabbruch (Fehler)
-
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 11
-
- Zulässige Parameter von VSHIELD1 sind nachfolgend aufgeführt:
-
- VSHIELD1 /NB /REMOVE
-
- Die Optionen sind:
- /NB - den Bootsektor bei der Installation und Neustarts nicht
- überprüfen
- /REMOVE - VSHIELD1 aus dem Speicher entfernen
-
- Die Option /NB veranlaßt VSHIELD1 dazu, den Bootsektor und die
- Partitionstabelle bei der Installation und Neustarts nicht zu überprüfen.
-
- Durch /REMOVE wird VSHIELD1 aus dem Speicher entfernt. Wenn andere
- speicherresidente Programme nach VSHIELD1 geladen wurden, so kann
- VSHIELD1 nicht entfernt werden.
-
- Zulässige Parameter von CHKSHLD sind nachfolgende aufgeführt:
-
- CHKSHLD /DEBUG /Q /V xxxxx /? /H /HELP
-
- Die Optionen sind:
-
- /DEBUG - Version und Errorlevel auf dem Bildschirm anzeigen
- /Q - Stiller Modus (Keine Anzeigen auf dem Bildschirm)
- /V xxxxx - Überprüfen ob die Version 'xxxxx' von VSHIELD
- installiert ist
- /? /H /HELP - Hilfebildschirm anzeigen
-
- Die Option /DEBUG zeigt die Version des installierten (wenn resident)
- VSHIELD und den zurückgelieferten Errorlevel auf dem Bildschirm an.
-
- Die Option /Q unterdrückt die Anzeige von Informationen auf dem
- Bildschirm.
-
- Die Option /V prüft, ob sich eine bestimmte Version von VSHIELD im
- Speicher befindet. Zum Beispiel "5.4 V104" für die Version 5.4 V104.
-
- Achtung: Wenn zwischen der Release- und der Versionsnummer ein
- Leerzeichen vorkommt, muß der Ausdruck in Anführungszeichen
- gesetzt werden.
-
-
- Die Optionen /?, /H oder /HELP zeigen einen Hilfebildschirm an.
-
- DIE ERRORLEVEL VON CHKSHLD
-
- CHKSHLD setzt den Errorlevel auf einen der folgenden Werte:
-
- ERRORLEVEL │ BESCHREIBUNG
- ───────────┼──────────────────────────────────────────────────────
- 0 │ VSHIELD ist resident im Speicher, oder, falls /V
- │ verwendet wurde, befindet sich die angegebene Version
- │ resident im Speicher
- 1 │ VSHIELD ist resident im Speicher, stimmt aber nicht
- │ mit /V überein
- 2 │ VSHIELD ist nicht resident im Speicher
- 3 │ Programmabbruch (Fehler)
-
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 12
-
- ANWENDUNG
-
- CHKSHLD ist primär für Netzwerkverwalter gedacht, damit diese die Systeme
- der Anwender auf VSHIELD überprüfen können, bevor sich diese ins Netz
- einloggen dürfen. Für private Anwender oder Anwender ohne Netzwerk ist
- dieses Programm nicht empfehlenswert.
-
- Ein Loginscript für Novell NetWare finden Sie im Anhang B.
-
- BEISPIELE
-
- Die folgenden Beispiele zeigen Aufrufe mit verschiedenen Parametern:
-
- VSHIELD
- Um VSHIELD zu installieren (Schutzniveau II)
-
- VSHIELD /CV
- Um VSHIELD zu installieren (Schutzniveau III)
-
-
- VSHIELD /CERTIFY AUSNAHME.LST
- Um VSHIELD (Schutzniveau IV) mit der Ausnahmen-Liste
- AUSNAHME.LST zu installieren.
-
- VSHIELD /SWAP
- Um den Kern von VSHIELD resident zu installieren und den Rest
- vom Stammverzeichnis der Diskette/Festplatte bei DOS 3.0
- Systemen oder darüber nachzuladen
-
- VSHIELD /SWAP /F C:\VSHIELD.EXE
- Um den Kern von VSHIELD resident zu installieren und den Rest
- vom Stammverzeichnis der Diskette/Festplatte bei DOS 2.0-
- Systemen nachzuladen.
-
- VSHIELD /CV /CONTACT "Bitte an den Systembetreuer wenden"
- Um das Schutzniveau III von VSHIELD zu installieren und die
- Meldung zwischen den Anführungszeichen ausgeben, wenn ein Virus
- gefunden wird.
-
- VSHIELD /M /CHKHI /CV /LH /WINDOWS
- VSHIELD durchsucht den konventionellen Speicher, den Upper-
- Memory und den High-Memory nach allen speicherresidenten Viren
- bevor es sich selbst im oberen Speicher mit dem Schutzniveau II
- installiert, im windows-kompatiblen Modus.
-
- VSHIELD /RECONNECT
- VSHIELD nach dem Laden von Netzwerktreibern erneut aktivieren.
-
- CHKSHLD /V "5.4 V104" /Q
- Prüft, ob die Version 5.4 V104 installiert ist. Es erscheit
- keine Meldung.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 13
-
- INSTALLATION
-
- Für einen optimalen Schutz sollten Sie VSHIELD als letzten Eintrag in die
- AUTOEXEC.BAT aufnehmen. Wenn Sie mit einer Benutzeroberfläche arbeiten,
- dann rufen Sie VSHIELD in der AUTOEXEC.BAT vor dieser Benutzeroberfläche
- auf.
-
- EIN HINWEIS ZU VSHIELD IN NETZWERKEN
-
- Wenn Sie Netzwerktreiber verwenden, so *MUSS* VSHIELD NACH den
- Netzwerktreibern mit /RECONNECT erneut aufgerufen werden. VSHIELD kann
- sonst Programmaufrufe nicht mehr wahrnehmen, weil die Netzwerktreiber
- die Systeminterrupts von DOS ersetzen.
-
- Es wird empfohlen, daß VSHIELD nicht im Swap-Modus betrieben wird, sofern
- der Arbeitspeicher dies zuläßt. Die Option /SWAP verkabgsant das System
- und kann in Verbindung mit Programmen die den Speicher nicht korrekt
- anfordern Probleme verursachen. Sollten Probleme auftreten, entfernen Sie
- den Parameter /SWAP und booten Sie das Gerät neu. Verfügen Sie nicht über
- ausreichend Speicher um VSHIELD ohne den Swap-Modus zu betreiben, so
- verwenden Sie stattdessen VSHIELD1.
-
- Netzwerke, außer dem Microsoft LAN Manager, deren Workstations unter
- Windows 3.0 auf einem HPLJ II (oder kompatibel) über das Netzwerk drucken
- wollen, könnten Probleme mit Datensalat am Drucker bekommen, wenn VSHIELD
- installiert ist. Dies ist der Fall, weil andere Netzwerktreiber den
- Drucker unter Umständen nicht richtig umleiten. Das Problem kann behoben
- werden, indem der Text "LPT1:" durch "LPT1.PRN" ersetzt oder auf Windows
- 3.1 upgedatet wird. "LPT1.OS2:" in der WIN.INI darf nicht geändert
- werden.
-
- Startet man VSHIELD von einem Netzwerk-Laufwerk, so sollte man für
- VSHIELD die Attribute EXECUTE ONLY, READ ONLY und SHAREABLE vergeben.
- Wenn die Arbeitsstation von einem lokalen Laufwerk gebootet wird, dann
- ist /NODISK anzugeben. Wird die Arbeitsstation über eine BOOT ROM auf
- einer Netzwerkkarte gebootet, dann gibt man als Option /NB an.
-
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 14
-
-
- DAS ENTFERNEN VON VIREN
-
- Was sollen Sie tun, wenn Sie einen Virus finden? Hilfestellung bei der
- manuellen Entfernung von Viren, Virenentfernungsprogramme und weitere
- Informationen über den Virus können Sie bei Kirschbaum Software GmbH
- bekommen.
-
- Es gibt auch noch das universelle Virenentfernungsprogramm CLEAN-UP, das
- die meisten bekannten Viren entfernt. Zusammen mit SCAN wird es
- regelmäßig upgedated um auch neue Viren entfernen zu können. Auch dieses
- Programm können Sie entweder bei Kirschbaum Software GmbH kaufen oder von
- der Mailbox bei McAfee Associates, dem McAfee Virus Help Forum in
- CompuServe oder dem mcafee.COM Archiv im Internet downloaden.
-
- Es wird wärmstens empfohlen, daß Sie auf fachmännische Hilfe
- zurückgreifen, wenn Sie mit Viren umgehen müssen und im Umgang mit
- Antivirenprodukten bzw. Virenschutzmethoden unerfahren sind. Dies trifft
- besonders bei kritischen Viren und Partitionstabellen- und Bootsektorviren
- zu, da eine nicht sachgemäße Entfernung dieser Viren einen Verlust aller
- Daten auf der/den infizierten Diskette(n) verursachen kann. Eine Liste
- der kritischen Viren finden Sie in der Dokumenation von VIRUSCAN.
-
- Bitte wenden Sie sich an die Firma Kirschbaum Software GmbH, wenn Sie
- Hilfe bei der Entfernung von Viren benötigen.
-
- Wenn Sie einen Dateien befallenden Virus von Hand entfernen wollen, so
- können Sie alle infizierten Dateien mit den Parametern /A und /D von SCAN
- überschreiben und löschen.
-
- Bevor Sie einen Bootsektor- oder Partitionstabellenvirus entfernen,
- sollten Sie mit einer virenfreien Diskette einen Kaltstart durchführen
- und alle wichtigen Daten sichern.
-
-
- REGISTRIERUNG
-
- Sollten Sie noch nicht registriert sein, so wenden Sie sich bitte an
-
- Kirschbaum Software GmbH
- Kronau 15
- D-83550 Emmering bei Wbg.
- Tel. 0 80 67 / 10 16
- Fax 0 80 67 / 10 53
-
- Dort können Sie alle Modalitäten zur Registrierung der Produkte von
- McAfee Associates erfahren.
-
- Einmal registriert, brauchen Sie sich übrigens um die Beschaffung der
- jeweils aktuellen Version keine Gedanken mehr zu machen. Die regelmäßige
- Zusendung der aktuellen Versionen ist in der Registriergebühr enthalten.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 15
-
-
- TECHNISCHER SUPPORT
-
- Um einen schnellen und effektiven Support zu erleichtern, werden Sie
- gebeten bei Rückfragen die folgenden Informationen bereit zu halten:
-
- - den Namen und die Version des Programmes
-
- - Typ und Hersteller des Computers, der Festplatte sowie aller
- Peripheriegeräte
-
- - die Versionsnummer des von Ihnen verwendeten Betriebssystems,
- sowie der verwendeten TSR-Programme und Systemtreiber
-
- - Ausdrucke von CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT
-
- - Einen Ausdruck vom Speicherinhalt wie er zum Beispiel von MEM
- (erst ab DOS 4.0) oder ähnlichen Programmen erstellt wird
-
- - Eine genaue Beschreibung Ihres Problems. Bitte seien Sie so
- genau wie möglich. Hilfreich ist, wenn Sie eine Hardcopy Ihres
- Bildschirms haben bzw. sich am Computer befinden.
-
- Die Hotline der Firma Kirschbaum Software GmbH ist von Montag bis Freitag
- in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu erreichen. Per Fax können Sie
- uns rund um die Uhr erreichen.
-
-
- Kirschbaum Software GmbH Tel. 0 80 67 / 10 16
- Kronau 15 Fax. 0 80 67 / 10 53
- D-83550 Emmering bei Wbg.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 16
-
-
- ANHANG A: Das Erstellen einer Ausnahmeliste für die Option /CERTIFY
-
- HINWEIS: Die Option /CERTIFY ist für die Fälle vorgesehen, wo von nicht
- geprüfter Software ein erhöhtes Infektionsrisiko ausgeht. Diese
- Option ist nicht geeignet, wenn in regelmäßigen Abständen neue
- Software in ein System eingebracht werden soll.
-
- Wenn die Ausnahmeliste mit einem Editor oder einer Textverarbeitung
- erstellt wird, muß diese als reiner ASCII-Text abgespeichert werden.
- Stellen Sie sicher, daß jede Zeile mit einem Wagenrücklauf (CR) und
- Zeilenvorschub (LF) abgeschlossen wird.
-
- Wird /CERTIFY in Verbindung mit /CV gestartet, so können nur Dateien
- gestartet werden, an die mit VIRUSCAN Prüfsummen angefügt wurden bzw.
- die in der Ausnahmeliste enthalten sind. Wird /CERTIFY in Verbindung
- mit /CV und einer Ausnahmeliste aber ohne SCAN-Prüfsummen betrieben,
- können nur die Programme aufgerufen werden, die in der Ausnahmeliste
- aufgeführt sind.
-
-
- Die Ausnahmeliste hat folgendes Format:
-
- l:\pfadnam1\datein1.erw
- *Kommentar
- .
- .
- l:\pfadnamx\dateinx.erw
- *weitere Kommentare
-
-
- "l:" steht dabei für das Laufwerk, "\pfadnam1\" steht für den Pfadnamen
- und "datein1.erw" steht für den Namen einschließlich Namenserweiterung
- dieser Datei. Eine Ausnahmeliste kann bis zu 1.000 Zeichen umfassen.
- Kommentarzeilen beginnen mit einem Stern "*" und werden von VSHIELD
- ignoriert.
-
- Wird /CERTIFY ohne eine Ausnahmeliste installiert, so können nur interne
- DOS-Befehle ausgeführt werden. Es können dann keinerlei Programme
- gestartet werden.
-
- VSHIELD Version 5.61V116 Seite 17
-
- Anhang B: Verschiedene Anwendungshinweise
-
- BEISPIEL EINES NOVELL LOGIN-SCRIPTS UND EINER BATCH-DATEI
- FÜR VSHIELD UND CHKSHLD
-
- Das folgende Listing ist ein Beispiel für ein Login-Script für einen
- Netzwerkverwalter unter Novell NetWare. Das Login-Script ermittelt den
- ERRORLEVEL von Novell NetWare und zeigt dann auf dem Anwenderbildschirm
- die Fehlermeldungen an. Das Script wechselt dann in eine Batchdatei, das
- den Anwender ausloggt, wenn mit CHKSHLD ein interner Fehler aufgetreten
- ist, VSHIELD nicht installiert wurde oder auf dem einloggenden Rechner
- eine ältere Version installiert ist.
-
- (Anfang des Novell Einloggsscripts)
- #CHKSHLD /V "5.4 V104"
- IF ERROR_LEVEL = "3" THEN
- FIRE PHASERS 5 TIMES
- WRITE "In CHKSHLD ist ein interner Fehler aufgetreten."
- WRITE "Bitte wenden Sie sich an den Systemverwalter."
- #COMMAND /C NOLOGIN.BAT
- EXIT
- ELSE
- IF ERROR_LEVEL = "2" THEN
- FIRE PHASERS 5 TIMES
- WRITE "VSHIELD ist auf Ihrem Rechner nicht installiert."
- WRITE "Zugriff verweigert."
- WRITE "Bitte wenden Sie sich an den Systemverwalter."
- #COMMAND /C NOLOGIN.BAT
- EXIT
- ELSE
- IF ERROR_LEVEL = "1" THEN
- FIRE PHASERS 5 TIMES
- WRITE "Es ist eine alte Version von VSHIELD installiert."
- WRITE "Der Netzwerkzugriff wurde verweigert."
- WRITE "Bitten Sie den Systemverwalter eine neue Version"
- WRITE "zu installieren."
- #COMMAND /C NOLOGIN.BAT
- EXIT
- END
- END
- END
- (Ende des Novell Einloggsscripts)
-
- (Anfang der Beispieldatei NOLOGIN.BAT)
- ECHO OFF
- REM Den Anwender aus dem Netzwerk ausloggen
- LOGOUT
- (Ende der Beispieldatei NOLOGIN.BAT)
-
- Natürlich können auch komplexere Login-Scripts erstellt werden, die z.B.
- an den Supervisor eine Nachricht übermitteln wenn ein Fehler auftritt
- oder die Version von VSHIELD aktualisieren, wenn der Anwender sich
- einloggt und so weiter. Dieses Beispiel soll auch nur als Beispiel für
- die Anwendung von CHKSHLD dienen. Aus Sicherheitgründen wird empfohlen
- die Datei NOLOGIN.BAT auf dem lokalen Laufwerk des Anwenders anzulegen.
-
-