home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- KURZANLEITUNG FÜR DIE PROGRAMME VON McAFEE ASSOCIATES
-
-
- Fassung vom 15. November 1992
- Copyright 1990-1992 by McAfee Associates. All rights reserved.
- Verfasser ist Aryeh Goretsky.
- Dank an Mike Ramey und Alan Kearney für deren Hinweise.
-
- Übersetzung von Kirschbaum Software GmbH
- Letzte Überarbeitung am 02. Dezember 1992. Alle Rechte vorbehalten.
-
- McAfee Associates (408) 988-3832 Telefon
- 2710 Walsh Avenue, Suite 200 (408) 970-9727 FAX
- Santa Clara, CA 95051-0963 (408) 988-4004 BBS
- USA CompuServe GO MCAFEE
- InterNet support@mcafee.com
-
- Diese Anleitung erläutert, wie man mit dem Programm VIRUSCAN einen Virus
- identifizieren und anschließend mit CLEAN-UP entfernen kann. Anwender,
- die Opfer einer Infektion geworden sind, sollen im Notfall eine Infektion
- erkennen und entfernen können. Diese Kurzanleitung kann und will nicht
- die Dokumentationen ersetzen. Genauere Hinweise finden Sie in den
- Beschreibungen zu den einzelnen Programmen.
-
- Die Dateien mit der Erweiterung .DOC sind in englischer Sprache, die
- Dateien mit der Erweiterung .TXT in deutscher Sprache. Die Dateien können
- ausgedruckt werden und sind für eine Seitenlänge von 55 Zeilen je Seite
- formatiert. Einzige Ausnahme sind die Dateien VIRLIST(E).TXT. Diese sind
- nicht formatiert. VIRLIST.TXT ist darüber hinaus in englischer Sprache,
- während VIRLISTE.TXT die deutsche Übersetzung der Erläuterungen darstellt.
-
-
-
- VIRUSCAN (SCAN)
-
- 1. Booten Sie Ihren Computer von einer schreibgeschützten
- Systemdiskette (möglichst Originaldiskette).
-
- Hinweis: Wenn Sie nach dem Booten von Diskette nicht mehr alle
- logischen Laufwerke ansprechen können, müssen Sie in die CONFIG.SYS
- der Bootdiskette alle erforderlichen Laufwerktreiber einbinden. Die
- Treiberdateien müssen sich natürlich auch auf der Diskette befinden.
-
- 2. Überprüfen Sie, ob die Diskette mit SCAN schreibgeschützt ist
-
- 3. Legen Sie die schreibgeschützte Diskette in den zu untersuchenden
- PC ein und tippen Sie:
-
- A:\SCAN C: D: E:
-
- bzw.
-
- B:\SCAN C: D: E: (falls Diskette in Laufwerk B: eingelegt)
-
- Dadurch werden die Laufwerke C:, D: und E: durchsucht. Wenn Sie über
- kein Laufwerk D: bzw. E: verfügen, so lassen Sie diese Laufwerks-
- buchstaben einfach weg.
-
- 4. Wenn Sie infizierte Dateien finden, so können diese mit der Option
- /D GELÖSCHT werden:
-
- A:\SCAN C: D: E: /D
-
- Die Option /D von VIRUSCAN löscht die Dateien so, daß diese nicht
- wiederhergestellt werden können. Verwenden Sie diese Option nur,
- wenn Sie die verseuchten Dateien NICHT wiederherstellen wollen.
- Ansonsten verwenden Sie das Virenentfernungsprogramm CLEAN-UP.
-
- 5. Kopieren Sie SCAN.EXE auf Ihre Festplatte und überprüfen Sie alle
- fremden Disketten, die Sie in Ihren Computer einlegen.
-
- 6. Wiederholen Sie diese Überprüfung regelmäßig, mindestens mit
- jeder neuen Version von VIRUSCAN.
-
-
- CLEAN-UP (CLEAN)
-
- 1. Booten Sie Ihren Computer von einer schreibgeschützten
- Systemdiskette (möglichst Originaldiskette).
-
- Hinweis: Wenn Sie nach dem Booten von Diskette nicht mehr alle
- logischen Laufwerke ansprechen können, müssen Sie in die CONFIG.SYS
- der Bootdiskette alle erforderlichen Laufwerktreiber einbinden. Die
- Treiberdateien müssen sich natürlich auch auf der Diskette befinden.
-
- 2. Überprüfen Sie, ob die Diskette mit CLEAN-UP schreibgeschützt ist
-
- 3. WENN SIE ZU DIESEM ZEITPUNKT NOCH KEINE KOPIEN IHRER WICHTIGEN
- DATENDATEIEN ANGEFERTIGT HABEN, SO TUN SIE DAS BITTE JETZT SOFORT.
-
- 4. Legen Sie die CLEAN-UP-Diskette in den infizierten PC und geben Sie
- folgendes ein:
-
- A:\CLEAN C: D: E: [Viren-Kennung]
-
- Dies ermöglicht CLEAN-UP, die Viren von den Laufwerken C:, D: und
- E: zu löschen. Wenn Sie über kein Laufwerk D: bzw. E: verfügen, so
- lassen Sie diese Laufwerksbuchstaben einfach aus.
-
- Die Viren-Kennung für den Jerusalem ist [JERU]. Für den Stoned lautet
- sie [STONED]. Für die anderen Viren verwenden Sie die Kennung, die
- VIRUSCAN anzeigt, oder sehen Sie in der Datei VIRLISTE.TXT nach.
- Die eckigen Klammern "[" und "]" müssen angegeben werden.
-
- Wenn Sie einen Dateivirus, wie zum Beispiel den Jerusalem entfernen,
- so empfiehlt sich, die Option /A anzugeben, damit alle Dateien
- durchsucht werden. So wird sichergestellt, daß der Virus auch aus
- Overlaydateien entfernt wird, die CLEAN-UP nicht als solche erkennt.
- Wenn Sie wissen, daß keines Ihrer Programme Overlays verwendet, so
- ist die Option /A überflüssig.
-
- Wenn mehr als ein Virustyp gefunden wurde, so muß CLEAN-UP für jeden
- Typ extra gestartet werden.
-
- 5. Schalten Sie den Computer aus und führen Sie dann nochmals den
- oben für VIRUSCAN erläuterten Vorgang nochmals durch, um ganz
- sicher zu sein, daß alle Viren erfolgreich beseitigt wurden.
-
-
- NOCH EIN GANZ WICHTIGER HINWEIS !
-
- Auch wenn Sie jetzt Ihren Computer wieder virenfrei haben, so kann es dennoch
- sein, daß andere Rechner oder Disketten infiziert sind. Sie haben jetzt einen
- virenfreien Computer, mit dem Sie jetzt Disketten überprüfen und desinfizieren
- können. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die Dokumentationen zu VIRUSCAN und
- CLEAN-UP aufmerksam zu lesen. Dort erfahren Sie den schnellsten und sichersten
- Weg, eine Infektion erfolgreich zu beseitigen.
-
-