home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
-
-
-
-
-
-
- CLEAN-UP Version 9.28 V116
- Copyright (C) 1990 - 1994 by McAfee Associates.
- All rights reserved.
- Documentation by Aryeh Goretsky.
- Übersetzung durch Kirschbaum Software GmbH
-
-
-
-
-
- McAfee Associates, Inc. (408) 988-3832 Telefon
- 2710 Walsh Avenue, Suite 200 (408) 970-9727 Fax
- Santa Clara, CA 95051-0963 (408) 988-4004 BBS (25 Leitungen)
- U.S.A USR HST/v.32/v.42bis/MNP 1-5
- CompuServe GO MCAFEE
- InterNet support@mcafee.COM
- America Online MCAFEE
-
-
-
- INHALTSVERZEICHNIS
-
-
- Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
- - Was CLEAN-UP leistet
- - Systemanforderungen
-
- Echtheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
- - Überprüfen des Originalzustands von CLEAN-UP
-
- Was ist neu? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
- - Leistung und neu hinzugekommene Viren dieser Version
-
- Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
- - Allgemeine Beschreibung von CLEAN-UP
-
- Anwendung und Optionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
- - Die Anwendung von CLEAN-UP, genaue Erklärung der Optionen
-
- Beispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
- - Beispiele häufig verwendeter Optionen
-
- Registrierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
- - Wie sie CLEAN-UP registrieren
-
- Technischer Support . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
- - Information die Sie bei einem Anruf parat haben sollten
-
- Anhang A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
- - Meldungen in anderen Sprachen
-
- CLEAN-UP Version 9.28V116 Seite 2
-
- EINLEITUNG
-
- CLEAN-UP (CLEAN) ist ein Virendesinfizierungsprogramm für IBM PC's und
- kompatible Computer. CLEAN-UP durchsucht die Partitionstabelle, den
- Bootsektor oder Programm-Dateien und entfernt einen vom Benutzer
- angegebenen Virus. In den meisten Fällen ist CLEAN-UP in der Lage den
- infizierten Bereich des Rechners zu reparieren und diesen somit wieder
- brauchbar zu machen. CLEAN-UP entfernt alle Viren, die durch die
- entsprechende Version von VIRUSCAN (SCAN) erkannt werden. CLEAN-UP kann
- aus .COM- und .EXE-Dateien, Partitionstabellen und Bootsektoren auch
- unbekannte Viren entfernen, wenn zuvor mit VIRUSCAN die benötigten
- Informationen zur Wiederherstellung gesichert wurden (Näheres dazu
- finden Sie in der Dokumentation von VIRUSCAN).
-
- CLEAN-UP läuft auf jedem PC mit 480 KB RAM und einer DOS-Version 2.00
- oder höher.
-
-
- ECHTHEIT
-
- CLEAN-UP testet sich bei jedem Aufruf zunächst selbst. Wenn CLEAN in
- irgendeiner Weise verändert wurde, so wird eine Warnmeldung
- ausgegeben. Dennoch wird das Programm weiterhin Viren entfernen. Wenn
- CLEAN meldet, daß es beschädigt worden ist, so sollten Sie sich
- unbedingt um eine neue, einwandfreie Version bemühen.
-
- CLEAN-UP wird zusammen mit dem Programm VALIDATE ausgeliefert, um den
- Originalzustand von CLEAN.EXE überprüfen zu können. Die Hinweise in den
- Dateien VALIDATE.DOC(TXT) erklären den Gebrauch von VALIDATE. Das
- Programm VALIDATE ist auch dazu geeignet, alle späteren Versionen von
- CLEAN zu überprüfen.
-
- Die Prüfergebnisse der Version 9.28V116 müssen lauten:
-
- FILE NAME: clean.exe
- SIZE: 197,372
- DATE: 6-15-1994
- FILE AUTHENTICATION
- Check Method 1: 2416
- Check Method 2: 1175
-
- Wenn Ihre Kopie von CLEAN.EXE andere Ergebnisse liefert, so liegt eine
- unzulässige Veränderung vor. Sie sollten das Programm nur verwenden,
- wenn es aus einer bekannten Quelle stammt. Die Prüfdaten von CLEAN
- können Sie auch aus der McAfee Mailbox abrufen. Diese ist unter der
- amerikanischen Nummer 408 988 4004 zu erreichen. Ebenfalls auch aus dem
- McAfee Virus Help Forum auf CompuServe (GO MCAFEE) oder über Internet.
-
- CLEAN-UP Version 9.28V116 Seite 3
-
- WAS IST NEU ?
-
- Clean-UP V116 identifiziert alle von der aktuellen ViruScan-Version
- erkannten Viren.
-
- Eine vollständige Liste der erkannten Viren finden Sie in der Datei
- VIRLIST.TXT. Bezüglich ausführlicher Beschreibung der Viren verweisen
- wir auf Hypertext VSUM von Patricia Hoffman (Anm.: ebenfalls über
- Kirschbaum Software erhältlich).
-
- CLEAN gibt standardmäßig alle Meldungen in englischer Sprache aus.
- Andere Sprachen werden aber auch unterstützt. Siehe hierzu Anhang C für
- weitere Erläuterungen.
-
-
- DAS HILFSFORUM FÜR COMPUTERVIREN IN COMPUSERVE
-
- McAfee Associates unterhält das McAfee Virus Help Forum über
- CompuServe. SCAN-Updates, Vireninformationen und Programmsupport
- erhalten Sie, wenn Sie nach einem beliebigen Compuserve-Prompt "GO
- MCAFEE" eingeben. Eine kostenlose Einführungsmitgliedschaft zu
- Compuserve ist möglich. Genaueres finden Sie in der beiligenden
- Compuserve-Datei (COMPUSER.NOT).
-
-
- ÜBERSICHT
-
- CLEAN-UP durchsucht das System nach dem Virus, den Sie entfernen
- wollen. Wird eine infizierte Datei gefunden, so isoliert und entfernt
- CLEAN-UP den Virus und stellt damit die infizierte Datei wieder her.
- Wenn die Datei von einem weniger verbreiteten Virus befallen ist, gibt
- CLEAN-UP eine Warnmeldung aus und fragt den Anwender, ob die Datei
- überschrieben und gelöscht werden soll. Dateien, die auf diese Art und
- Weise gelöscht wurden, sind nicht wiederherzustellen.
-
- Überprüfen Sie bei Virenverdacht vor der Anwendung von CLEAN-UP Ihr
- System mit dem Programm VIRUSCAN (SCAN.EXE). SCAN lokalisiert und
- identifiziert den Virus und liefert Ihnen den I.D. Code
- (Erkennungscode), den Sie zur Entfernung des Virus benötigen. Die I.D.
- wird in eckigen Klammern ("[" und "]") angezeigt. So wird zum Beispiel
- der I.D. des Jerusalem wie folgt angezeigt: "[Jeru]". Um den Virus zu
- entfernen muß diese I.D. in Verbindung mit CLEAN-UP angewendet werden.
- Die eckigen Klammern ("[" und "]") MÜSSEN mit angegeben werden.
-
- Wenn SCAN in einer Datei mit Reparaturdaten einen unbekannten Virus
- findet, macht es den Anwender auf eine Infektion aufmerksam. Es wird
- aber keine I.D. anzeigen.
-
- HINWEIS: Wenn Sie CLEAN mit der Option /GENERIC oder /GRF starten um
- Dateien oder Systembereiche anhand der Reparaturdaten von SCAN
- zu desinfizieren, so dürfen Sie keinen I.D. angeben.
-
- Hinweise zum Umgang mit den Reparaturdaten finden Sie in der
- Dokumentation zu VIRUSCAN.
-
- CLEAN-UP Version 9.28V116 Seite 4
-
- Folgende verbreitete Viren kann CLEAN-UP erfolgreich aus infizierten
- Programmen oder Systembereichen entfernen:
-
- 555 592 644 696
- 730 748 855 1008
- 1024 1139 1241 1253
- 1339 1554 1575*+ 1757
- 1992 2014 2560 2878
- 2936 4096*+ Air Cop* Alabama+
- Alameda Antitelefonica Athens Azusa
- Barrotes Barrotes 2 Beeper Black Monday+
- Bloody! Boat Boys Bubonic
- Cansu Cartuja Cascade*+ Chemnitz
- Chile Mediera Chinese Blood Coahuila Creeper
- Curse Dark Avenger*+ DataLock+ December 28+
- Devil's Dance Dir-2 Disk Killer* Dodo2
- EDV* Empire* Enigma EXEBug1
- EXEBug2 Fellowship+ Filler Fish+
- Flash Flip*+ Form Ganeu
- Generic Boot Generic MBR Ghost Green Caterpillar
- Haifa Holocausto Invader*+ Invisible Man
- Irish_3 James Bond Jerusalem*+ Joshi
- KeyPress*+ Khobar Korea* Lazy
- Lehigh Liberty+ Lisbon* Little Girl2
- Little Girl3 Loa Duong Loren M128
- Maltese Amoeba Mardi Bro.'s Math Test Michelangelo
- Monkey Mosquito Multi-2 Murphy*+
- Music Bug Nomenclature Pakistani Brain*Paradise
- Pegg Perfume Ping Pong* Plastique*+
- Possessed Print Screen-2* R-11+ SBC
- Slayer Slow+ Spanish Holiday Stoned*
- Striker+ Sunday+ Sunday2+ SVC+
- Taiwan 3+ Taiwan 4+ Tecla Tequila
- Thriller Tokyo Topo Traceback/3066
- Troi Tuesday Typo Boot Unbx
- V800 V-801 VACSINA*+ Vienna*
- Violator*+ VirDem Viva Mexico Volkov
- XTAC Whale*+ Yankee Doodle*+ ZeroBug
-
- * kennzeichnet Viren mit mehr als einem Stamm
- + kennzeichnet Viren, die Overlays befallen
-
- EIN WICHTIGER HINWEIS ZU .EXE-DATEIEN: Einige Viren zerstören
- EXE.Dateien, wenn sie diese befallen. Diese Viren können nicht mehr
- erfolgreich entfernt werden. Dies ist normalerweise dann der Fall,
- wenn eine .EXE-Datei externe Overlays lädt. Anstatt sich an das Ende
- der .EXE-Datei anzuhängen, kann sich der Virus an den Anfang des
- Overlaybereichs anhängen und dabei Programmbereiche überschreiben.
- CLEAN-UP wird derart infizierte Dateien verstümmeln. Wenn eine Datei
- nach deren Desinfektion nicht mehr lauffähig ist, so ersetzen Sie
- diese durch die Datei von der Originaldiskette.
-
- EIN WICHTIGER HINWEIS ZU PARTITIONSTABELLEN-VIREN (z.B. STONED): Das
- Entfernen des Stoned Virus kann auf Festplatten, welche nicht
- standardmäßig formatiert sind, einen Verlust der Partitionstabelle
- bedeuten. Zur Vorsicht sollten Sie daher vor dem Aufruf von CLEAN-UP
- alle wichtigen Daten sichern. Der Verlust der Partitionstabelle hat
- nämlich einen VERLUST ALLER DATEN DER FESTPLATTE zur Folge.
-
- CLEAN-UP Version 9.28V116 Seite 5
-
- ANWENDUNG und OPTIONEN
-
- WICHTIGER HINWEIS: SCHALTEN SIE, BEVOR SIE MIT DER ARBEIT BEGINNEN,
- IHREN RECHNER AUS UND BOOTEN SIE VON EINER GESUNDEN
- SYSTEMDISKETTE. STARTEN SIE CLEAN-UP IMMER VON EINER
- SCHREIBGESCHÜTZTEN DISKETTE UM EINE INFEKTION ZU
- VERMEIDEN.
-
- Schalten Sie das infizierte System aus und booten Sie von einer
- gesunden, schreibgeschützen Diskette. So wird sichergestellt, daß der
- Virus keine Kontrolle über das System hat und dieses somit auch nicht
- erneut infizieren kann. Nachdem das System desinfiziert ist, schalten
- Sie erneut aus, booten von der Systemdiskette und rufen Sie VIRUSCAN
- auf, um sicherzustellen, daß das ganze System auch wirklich virenfrei
- ist. Nachdem die Festplatte gesäubert ist, prüfen Sie mit VIRUSCAN ALLE
- Disketten die je in den Rechner eingelegt worden sind, um zu prüfen ob
- diese infiziert worden sind.
-
- CLEAN-UP zeigt den Namen der infizierten Datei an, den darin gefundenen
- Virus und meldet eine erfolgreiche Desinfizierung, wenn der Virus
- entfernt worden ist. Wurde eine Datei von einem Virus mehrmals befallen
- (dies ist möglich wenn der Virus nicht prüft, ob er diese Datei bereits
- infiziert hat), so gibt CLEAN-UP diese Meldung für jede erfolgreiche
- Desinfizierung aus.
-
-
- Um CLEAN-UP zu starten, geben Sie folgendes ein:
-
-
-
- CLEAN {laufwerk(e)} [virus I.D.] {optionen}
- ^
- |
- |
- HINWEIS: Die eckigen Klammern [ und ]
- müssen unbedingt angegeben werden.
-
- {laufwerk(e)} - gibt die zu säubernden Laufwerke an
- [virus I.D.] - Erkennungscode des Virus; wird von VIRUSCAN
- angegeben. Eine vollständige Liste finden
- Sie in den Dateien VIRLIST(E).TXT.
-
- Als Optionen sind möglich:
-
- /A - alle Dateien auf Viren untersuchen
- /AD{x} - säubert alle Laufwerke {L = lokal / N = Netzwerk}
- /GENERIC - unbekannte Viren entfernen
- (Details siehe unten)
- /GRF {dateiname} - Unbekannte Viren unter Verwendung einer
- Reparaturdatendatei entfernen
- /MANY - mehrere Disketten mit CLEAN desinfizieren
- /NOEXPIRE - Ablaufhinweis nicht anzeigen
- /NOPAUSE - bei vollem Bildschirm nicht warten
- /REPORT l:Dateiname - Bericht über gesäuberte Dateien erstellen
-
- CLEAN-UP Version 9.28V116 Seite 6
-
- Die Option /A veranlasst CLEAN, alle Dateien im angegebenen Laufwerk zu
- untersuchen und prüft gleichzeitig einen größeren Bereich der Dateien.
- Dies benötigt natürlich etwas mehr Zeit, aber erhöht dafür auch die
- Erkennungsrate bei verseuchten Overlay-Dateien. Die Option /A sollte
- immer benutzt werden, wenn ein Virus gefunden wurde, der Overlays
- infiziert.
-
- /AD{x} - Dieser Schalter bestimmt, welche Laufwerke gesäubert werden
- sollen. Die Wahl /ADL benutzt man, um alle lokalen Laufwerke zu prüfen
- (einschließlich komprimierter Laufwerke und CD-ROM). Wenn Sie /ADN
- angeben, beschränkt sich die Suche auf die Netzwerklaufwerke. Sollen
- lokale und Netzwerk-Laufwerke gesäubert werden, so gibt man nur den
- Schalter /AD ohne Zusatz an.
-
- Die Option /GENERIC wird dazu verwendet, Dateien oder Systembereiche zu
- reinigen, die mit einem neuen (unbekannten) Virus infiziert sind. Damit
- /GENERIC arbeiten kann, müssen zuvor (vor der Infektion !) mit SCAN und
- dessen Option /AG die entsprechenden Reparaturdaten gespeichert worden
- sein. Für die Verwendung der Option /GENERIC benötigen Sie keinen I.D.-
- Code.
-
- Die Option /GRF {dateiname} wird benutzt, um Dateien oder System-
- bereiche von neuen (unbekannten) Viren zu säubern. Damit Sie mit /GRF
- arbeiten können, müssen vor der Infektion die Reparaturdaten und
- Prüfsummen mit der Option /AF von VIRUSCAN gespeichert worden sein.
- Der Aufruf erfolgt mit /GRF {dateiname}, wobei der Dateiname den Pfad
- und den Namen der zu verwendenden Reparaturdatei enthalten muß. Bei
- Verwendung der Option /GRF benötigen Sie für CLEAN keinen I.D.-Code.
-
- Die Option /MANY wird benutzt, um eine Anzahl von Disketten in einem
- Laufwerk zu säubern ohne CLEAN jedesmal neu starten zu müssen.
-
- Die Option /NOEXPIRE schaltet die Warnmeldung ab, die erscheint, wenn
- CLEAN älter als sieben Monate ist und meldet, daß es in Bezug auf neue
- Viren nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht.
-
- Die Option /NOPAUSE schaltet die Meldung "More? (H = Help)" ab. Diese
- erscheint, wenn CLEAN den Bildschirm mit Meldungen vollgeschrieben hat.
- Dadurch kann CLEAN-UP auf einem extrem infizierten System ohne
- Eingreifen des Anwenders gestartet werden.
-
- Die Option /REPORT {dateiname} dient dazu, eine Liste aller
- desinfizierten Dateien zu erzeugen. Diese Datei kann als ASCII-Datei
- auf Diskette/ Festplatte gespeichert werden. Um diese Option
- anzuwenden, muß auf /REPORT beim Aufruf von CLEAN ein
- Laufwerksbuchstabe, ein Pfad und der Dateiname folgen.
-
- CLEAN-UP Version 9.28V116 Seite 7
-
-
- BEISPIELE
-
- Die folgenden Beispiele demonstrieren verschiedene Möglichkeiten,
- CLEAN aufzurufen.
-
- CLEAN C: D: E: [JERU] /A
- Die Laufwerke C:, D: und E: werden vom Jerusalem befreit; es
- werden alle Dateien nach diesem Virus durchsucht
-
- CLEAN A: [STONED]
- Den Stoned von der Diskette im Laufwerk A: entfernen
-
- CLEAN C:\MORGAN [DAV] /A
- Um das Unterverzeichnis MORGAN auf dem Laufwerk C: vom Dark
- Avenger zu befreien, bei diesem Durchlauf werden alle Dateien
- nach dem Virus durchsucht
-
- CLEAN B: [DOODLE] /REPORT C:DESINFCT.TXT
- Um die Diskette im Laufwerk B: vom Yankee Doodle zu befreien.
- Es werden alle Dateien durchsucht und es wird eine Liste der
- desinfizierten Dateien unter dem Namen DESINFCT.TXT auf Lauf-
- werk C: erzeugt
-
- CLEAN C: /GENERIC
- Um das Laufwerk C: von einem unbekannten Virus zu befreien.
- Dazu werden die mit SCAN's Option /AG erzeugten Informationen
- verwendet.
-
- CLEAN C: D: /GRF A:\SCANCRC.CRC
- Unter Verwendung der mit der Option /AF von SCAN erzeugten
- Reparaturdaten einen unbekannten Virus von den Laufwerken C:
- und D: entfernen.
-
- CLEAN-UP Version 9.28V116 Seite 8
-
- Registrierung
-
- Sollten Sie noch nicht registriert sein, so wenden Sie sich bitte an
-
- Kirschbaum Software GmbH
- Kronau 15
- D-83550 Emmering bei Wbg.
-
- Tel. 0 80 67 / 10 16
- Fax 0 80 67 / 10 53
-
- Dort können Sie alle Modalitäten zur Registrierung der Produkte von
- McAfee Associates erfahren.
-
- Einmal registriert, brauchen Sie sich übrigens um die Beschaffung der
- jeweils aktuellen Version keine Gedanken mehr zu machen. Die
- regelmäßige Zusendung der aktuellen Versionen ist in der
- Registriergebühr enthalten.
-
-
- Technischer Support
-
- Um einen schnellen und effektiven Support zu erleichtern, werden Sie
- gebeten bei Rückfragen die folgenden Informationen bereit zu halten:
-
- - den Namen und die Version des Programmes
-
- - Typ und Hersteller des Computers, der Festplatte sowie aller
- Peripheriegeräte
-
- - die Versionsnummer des von Ihnen verwendeten Betriebssystems,
- sowie der verwendeten TSR-Programme und Systemtreiber
-
- - Ausdrucke der Dateien AUTOEXEC.BAT und CONFIG.SYS
-
- - Einen Ausdruck vom Speicherinhalt wie er zum Beispiel von MEM
- (erst ab DOS 4.0) oder ähnlichen Programmen erstellt wird
-
- - Eine genaue Beschreibung Ihres Problems. Bitte seien Sie so
- genau wie möglich. Hilfreich ist, wenn Sie eine Hardcopy Ihres
- Bildschirms haben bzw. sich am Computer befinden.
-
-
- Die Hotline der Firma Kirschbaum Software GmbH ist von Montag bis
- Freitag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr zu erreichen. Per Fax
- können Sie uns natürlich auch rund um die Uhr erreichen.
-
- CLEAN-UP Version 9.28V116 Seite 9
-
- Anhang A : Meldungen in anderen Sprachen
-
- CLEAN-UP kann alle Meldungen in anderen Sprachen ausgeben, wenn diese
- in Form einer Datei MCAFEE.MSG zur Verfügung stehen. Ist keine solche
- Datei in dem Verzeichnis vorhanden, aus dem CLEAN-UP gestartet wurde,
- dann werden alle Meldungen in Englisch angezeigt.
-
- Um eine andere Sprache zu nutzen, ersetzen Sie die Datei MCAFEE.MSG
- durch das jeweilige Sprachmodul und kopieren es in das gleiche
- Verzeichnis, in dem auch CLEAN.EXE gespeichert ist. Nachdem Sie CLEAN
- gestartet haben, wird es automatisch nach der Datei MCAFEE.MSG suchen.
-
- Hinweis: Wenn ein Modul für die Ausgabe der Programm-Meldungen in
- einer anderen Sprache benutzt wird, erhöht sich der
- Speicherbedarf von Clean um die Größe der entsprechenden
- .MSG-Datei (zwischen 15 und 25 KB).
-
- Die McAfee-Produkte enthalten immer Dateien mit französischen und
- spanischen Meldungen. Mit dieser Version wird auch ein deutsches
- Sprachmodul GERMAN.MSG geliefert. Die Unterstützung von weiteren
- Sprachen (chinesisch, holländisch, finnisch, ungarisch, norwegisch,
- portugiesisch, russisch, schwedisch usw.) sind erhältlich.
-