BEHAVIOR "Mit diesen zwei Behandlungsroutinen k÷nnen Sie Zeit-Tests durchfⁿhren. Sie vergleichen automatisch zwei Tests, die nacheinander durchgefⁿhrt werden."
CATEGORIES Testen
{
to handle Startzeit
system s_TestZeit
linkDLL "mmSystem"
DWORD timeGetTime()
end linkDLL
set s_TestZeit to timeGetTime()
end Startzeit
to handle showElapsedTime
system s_TestZeit, s_LetzteTestZeit
set AktTestZeit to (timeGetTime() - s_TestZeit) / 1000
format number AktTestZeit as "#.0"
set Hilfetext to "Dieser Test hat" && AktTestZeit && "Sekunden gedauert."
if s_LetzteTestZeit <> 0 and s_LetzteTestZeit is not null
get (AktTestZeit - s_LetzteTestZeit)
set DeltaZeit to (it / Min(s_LetzteTestZeit,AktTestZeit)) * 100
format number DeltaZeit as "#.0"
if DeltaZeit <> 0
conditions
when DeltaZeit < 0
set Relation to "schneller"
when DeltaZeit > 0
set Relation to "langsamer"
end conditions
get abs(DeltaZeit)
format number it as "#.0"
put " Er war" && it & "%" && Relation &&\
"als der vorherige Test." after Hilfetext
end if
end if
request Hilfetext
set s_LetzteTestZeit to AktTestZeit
unlinkDLL "mmSystem" -- refCount dekrementieren
end showElapsedTime
}
SCRIPT "Initialisieren eines Excel-GesprΣchs"
BEHAVIOR "Diese Funktion startet Excel, falls es noch nicht ausgefⁿhrt wird. Bei ▄bergabe eines Dateinamens wird Excel veranla▀t, die Datei zu laden, falls sie noch nicht ge÷ffnet ist."
-- Falls fehlgeschlagen, weil kein Server vorhanden ist,
-- wird versucht, die Datei zu ÷ffnen
if item 1 of sysError = "Fehlgeschlaten: Kein Server"
executeRemote "[Open(""" & Dateiname & """)]" \
application "excel"
end if
-- Falls sysError OK ist, ist die Operation erfolgreich
if item 1 of sysError = "OK"
return TRUE
end if
return FALSE
end ExcelInitialisieren
}
SCRIPT "Anzeigen eines ToolBook-Fensters im Desktop-Vordergrund"
BEHAVIOR "Bringt ein ToolBook-Fenster dynamisch in den Desktop-Vordergrund. Dies ist nⁿtzlich, wenn Sie verschiedene ToolBook-Anwendungen von einem Hauptbuch ausfⁿhren."
CATEGORY Windows
{
to handle FensterInVordergrund Anwendung
linkDLL "user"
--bringWindowToTop ist eine Windows-Funktion, die
--das Fenster, dessen Zugriffsnummer ⁿbergeben wird,
--vor allen anderen Fenstern anzeigt.
INT bringWindowToTop(WORD)
end linkDLL
--getRemote liefert 9 separate Elemente in sysError
BEHAVIOR "Liefert Informationen ⁿber die FΣhigkeiten des Multimedia-Treibers"
CATEGORIES Multimedia
ARG MediaTyp oneOf "all,animation,bitmap,cdAudio,digitalVideo,overlay,sequencer,vcr,videodisc,waveAudio" is "all" help "WΣhlen Sie einen GerΣtetyp aus."
ARG Info oneOf "can eject,can freeze,can play,can record,can reverse,can save,can stretch,compound device,device type,fast play rate,has audio,has video,inputs,normal play rate,outputs,slow play rate,uses files,uses palettes,windows" is "device type" help "Angegebene Info zum GerΣt abrufen."
{
-- Wenn das Verhalten nicht vom Treiber unterstⁿtzt
-- wird, jedoch in der Spezifikation unterstⁿtzt wird,
-- liefert diese Funktion FALSE. Wenn das Verhalten
-- nicht in der Spezifikation unterstⁿtzt wird, wird NULL
--geliefert und einen Bericht eingerichtet, der angezeigt
-- wird, wenn sysMediaSuspend TRUE ist.
sMS = sysMediaSuspend
sysMediaSuspend = FALSE
clear sysError
GerΣtetyp = "$$MediaTyp"
cap = "$$Info"
get callMCI("capability" && GerΣtetyp && cap)
if sysError is NULL
request it
else
if sMS = TRUE -- Fehlerbehandlung, falls der Benutzer dies erwartet
request "Wird vom GerΣt nicht erkannt:" && QUOTE & GerΣtetyp & QUOTE && "" \
BEHAVIOR "Legt die LautstΣrke des virtuellen Audio-Mischpults fest"
CATEGORIES Multimedia
ARG EATyp oneOf "device_in,device_out" is "device_in" help "Eingabe oder Ausgabe auswΣhlen"
ARG GerΣtetyp oneOf "AMP,AUX,CDA,MIC,MUS,WAV" is "WAV" help "Gewⁿnschten GerΣtetyp auswΣhlen"
ARG Kanal oneOf "LEFT,RIGHT,BOTH" is "BOTH" help "Kanal auswΣhlen"
ARG Wert oneOf "1,2,3,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56,57,58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,68,69,70,71,72,73,74,75,76,77,78,79,80,81,82,83,84,85,86,87,88,89,90,91,92,93,94,95,96,97,98,99,100" is "99" help "Prozent der maximalen LautstΣrke auswΣhlen"
{
-- Das virtuelle Mischpult arbeitet so gut wie m÷glich
-- mit der auf dem ZielgerΣt installierten Soundkarte. Da
-- es keinen wirklichen Standard gibt, ist das Ergebnis
-- je nach Soundkarte verschieden
clear sysError
get mixerCommand("set tbkmixer $$EATyp $$GerΣtetyp control volume $$Kanal Wert")
if it = 0
if $$Kanal <> "both"
request "LautstΣrke des $$Kanal Kanals des GerΣts $$GerΣtetyp ist auf $$Wert festgelegt"
else
request "Die LautstΣrke beider KanΣle des GerΣts $$GerΣtetyp ist auf $$Wert festgelegt"
end if
else
request sysError
end if
}
ACTION "Festlegen von Mischpult-Werten fⁿr ein GerΣt auf Leserebene"
BEHAVIOR "Erm÷glicht dem Benutzer, die LautstΣrke des virtuellen Audio-Mischpults festulegen"
CATEGORIES Multimedia
ARG EATyp oneOf "device_in,device_out" is "device_in" help "Eingabe oder Ausgabe auswΣhlen"
ARG GerΣtetyp oneOf "AMP,AUX,CDA,MIC,MUS,WAV" is "WAV" help "Gewⁿnshtes MCI-GerΣt zum Abfragen auswΣhlen"
{
-- Das virtuelle Mischpult arbeitet so gut wie m÷glich
-- mit der auf dem ZielgerΣt installierten Soundkarte. Da
-- es keinen wirklichen Standard gibt, ist das Ergebnis
-- je nach Soundkarte verschieden
-- Dieses Skript ⁿberlΣ▀t dem Autoren die Auswahl des
-- GerΣts, ⁿberlΣ▀t dem Benutzer jedoch die Auswahl des Werts
local l_Abbrechen,l_Kanal,l_Wert
request "Fⁿr welchen Kanal wollen Sie die LautstΣrke einstellen: Links Rechts oder Beides?" \
with "Links" or "Rechts" or "Beides"
if it <> null -- Null, falls it der System-SchaltflΣche oder alt+F4 abgebrochen wurde
set l_Kanal to it
else
set l_Abbrechen to TRUE,"vom Benutzer abgebrochen."
end if
if item 1 of l_Abbrechen <> TRUE
ask "Auf welchen Prozent des maximalen Werts soll die LautstΣrke eingestellt werden?" with "50"
if isType(INT,it) and it >= 0 and it <=100
set l_Wert to it
else
set l_Abbrechen to TRUE,"Ungⁿltiger Wert fⁿr LautstΣrke."
end if
end if
clear sysError
if item 1 of l_Abbrechen <> TRUE
get mixerCommand("set tbkmixer $$EATyp $$GerΣtetyp control volume" && l_Kanal && l_Wert)
if it = 0
if l_Kanal <> "both"
request "Kanal: "&& l_Kanal && " des GerΣtetyps $$GerΣtetyp device wurde auf folgenden Wert festgelegt:" && l_Wert
else
request "Die LautstΣrke beider KanΣle des GerΣts $$GerΣtetyp wurde auf folgenden Wert festgelegt" && l_Wert
end if
else
request sysError
end if
else
request "Der Befehl wurde nicht ausgefⁿhrt. Ursache:" && item 2 of l_Abbrechen
end if
}
ACTION "Abrufen der Mischpult-Werte"
BEHAVIOR "Ermittelt die LautstΣrke des virtuellen Audio-Mischpults"
CATEGORIES Multimedia
ARG EATyp oneOf "device_in,device_out" is "device_in" help "Eingabe oder Ausgabe wΣhlen"
ARG GerΣtetyp oneOf "AMP,AUX,CDA,MIC,MUS,WAV" is "WAV" help "Das gewⁿnschte MCI-GerΣt zum Abfragen auswΣhlen"
ARG Kanal oneOf "LEFT,RIGHT,BOTH" is "BOTH" help "Kanal auswΣhlen"
{
-- Das virtuelle Mischpult arbeitet so gut wie m÷glich
-- mit der auf dem ZielgerΣt installierten Soundkarte. Da
-- es keinen wirklichen Standard gibt, ist das Ergebnis
-- je nach Soundkarte verschieden
clear sysError
get mixerCommand("get tbkmixer $$EATyp $$GerΣtetyp control volume $$Kanal")
if sysError is NULL
if $$Kanal <> "both"
request "LautstΣrke des Kanals: $$Kanal des GerΣts $$GerΣtetyp ist auf folgenden Wert festgelegt:" && it
else
request "LautstΣrke fⁿr beide KanΣle des GerΣts $$GerΣtetyp ist auf folgenden Wert festgelegt" && it
end if
else
request sysError
end if
}
ACTION "Image-Befehl - FunktionalitΣt"
BEHAVIOR "Ruft Informationen ⁿber die FunktionalitΣt des Bitmap-Anzeigemoduls ab."
CATEGORIES Bilder
ARG Argumente oneOf "compound device,device type,has files,has video,static,uses palettes" is "device type" help "FunktionalitΣt auswΣhlen."
{
get imageCommand("capability placeHolder $$Argumente")
request it
}
ACTION "Image-Befehl - Close"
BEHAVIOR "Schlie▀t das Fenster und die mit dem Alias verbundene Datei"
CATEGORIES Bilder
ARG Alias is "myAlias" help "Der Dateiname bzw. der Alias, den Sie schlie▀en wollen, oder 'alle', um alle ge÷ffneten Bitmaps zu schlie▀en."
{
get imageCommand("close $$Alias")
}
ACTION "Image-Befehl - Info"
BEHAVIOR "Ruft Informationen ⁿber das Fenster oder die mit dem Alias verbundene Datei auf"
CATEGORIES Bilder
ARG Alias is "myAlias" help "Der Dateiname oder der Alias, dessen Informationen Sie abrufen wollen."
ARG Argumente oneOf "product,text,file" is "file" help "Die Art der gewⁿnschten Informationen."
{
get imageCommand("Info $$Alias $$Argumente")
request it
}
ACTION "Image-Befehl - ╓ffnen"
BEHAVIOR "Initialisiert das Anzeigemodus und verbindet die Datei mit dem Alias"
CATEGORIES Bilder
ARG myBitmap FILE "Bitmap-Dateien(*.BMP),*.bmp,(*.DIB),*.dib" is "Cars.bmp" help "Die Bitmap-Datei, die angezeigt werden soll."
ARG Alias is "myAlias" help "Der Alias, der mit dieser Datei verbunden werden soll."
ARG Stil oneOf "overlapped,popup,child" is "overlapped" help "Choose the Stil of the window."
{
get imageCommand("open $$myBitmap Alias $$Alias style $$Stil")
}
ACTION "Image-Befehl - Anzeigen"
BEHAVIOR "Zeigt die Datei im Fenster an, das mit dem Alias verbunden ist"
CATEGORIES Bilder
ARG Alias is "myAlias" help "Der Dateiname oder der Alias, der angezeigt werden soll!"
{
get imageCommand("play $$Alias")
}
ACTION "Image-Befehl - Positionieren"
BEHAVIOR "Zeigt die Datei im Fenster an, das mit dem Alias verbunden ist"
CATEGORIES Bilder
ARG Alias is "myAlias" help "Der Dateiname oder der Alias, der angezeigt werden soll"
ARG Position oneOf "source,destination" is "destination" help "Offset und Position der Quelle oder des Ziels."
ARG x1 is "0" help "Offset horizontal."
ARG y1 is "0" help "Offset vetikal."
ARG x2 is "100" help "Position horizontal."
ARG y2 is "100" help "Position vertikal."
{
get imageCommand("put $$Alias $$Position at $$x1 $$y1 $$x2 $$y2")
}
ACTION "Image-Befehl - Status"
BEHAVIOR "Ermittelt den Status des Fensters und der Datei, das bzw. der mit dem Alias verbunden ist"
CATEGORIES Bilder
ARG Alias is "myAlias" help "Der Dateiname oder der Alias, dessen Status Sie abrufen wollen!"
ARG Argumente oneOf "window,position,extent,size,visible,style,palette" is "position" help "Das Element, dessen Status Sie abrufen wollen."
{
get imageCommand("status $$Alias $$Argumente")
request it
}
ACTION "Image Command - Bereich"
BEHAVIOR "Ermitteln das Rechteck, das den Quell- bzw. Zielbereich des Bilds bestimmt."
CATEGORIES Bilder
ARG Position oneOf "source,destination" is "destination" help "Offset und Position der Quelle bzw. des Ziels bestimmen."
ARG Alias is "myAlias" help "Der Dateiname bzw. des Alias, dessen Bereich bestimmt werden soll!"
{
get imageCommand("where $$Alias $$Position")
request it
}
ACTION "Image-Befehl - Fenster"
BEHAVIOR "Parameter des mit dem Alias verbundenen Fensters Σndern"
CATEGORIES Bilder
ARG Alias is "myAlias" help "Der Dateiname bzw. der Alias, der geschlossen werden soll, oder 'Alle, um alle ge÷ffneten Bitmaps zu schlie▀en!"
ARG Argumente oneOf "text,position,size" is "position" help "Den zu Σndernden Akspekt des Fenster auswΣhlen."
ARG Wert help "Unter 'Text' die Beschrift des Fensters, oder 'Default' fⁿr den Namen der Bitmap. Fⁿr 'Position' und 'Gr÷▀e' verwenden Sie zwei Pixelwerte, z.B. '100,100'."
{
get imageCommand("window $$Alias $$Argumente $$Wert")
}
ACTION "Image Command - Fensterzustand"
BEHAVIOR "─ndert den Zustand des mit dem Alias verbundenen Fensters"
CATEGORIES Bilder
ARG Alias is "myAlias" help "Der zu schlie▀ende Dateiname bzw. Alias, oder 'Alle, um alle ge÷ffneten Bitmaps zu schlie▀en"
ARG Wert oneOf "hide,minimize,minimized,show,maximize,iconic,asIs,asWas,normal" is "show" help "Mit diesen Konstanten k÷nnen Sie die Fensteranzeige genauer steuern."
{
get imageCommand("window $$Alias state $$Wert")
}
ACTION "Abspielen einer Klangdatei als neuen Clip"
BEHAVIOR "Erstellt einen Clip von einer Klangdatei unter Verwendung von 'Klangdatei' ($$Klangdatei) und spielt den Clip ab."
CATEGORY Clips,Audio
ARG Klangdatei FILE "Klangdateien (*.WAV),*.wav" is "Akkord.Wav" help "╓ffnet die gewⁿnschte Klangdatei."
ARG clipName is "myClip" help "Dem neuen Clip einen Namen zuweisen."
ARG Startzeit is "0:00:00" help "Legt eine Zeitdauer in 'Minuten:Sekunden:Millisekunden-Format; Voreinstellung ist der Anfang der Datei."
ARG EndZeit is "0:10:00" help "Legt eine Zeitdauer in 'Minuten:Sekunden:Millisekunden-Format; Voreinstellung ist 10 Sekunden nach dem Anfang der Datei."
{
-- Der neue Clip wird erstellt, wenn das Skript
-- aktiviert wird (nicht wenn es geschrieben
-- wird), also mⁿssen Sie sicherstellen, da▀
-- sich die Klangdatei im richtigen Verzeichnis
-- befindet, bevor das Skript aktiviert wird
new clip from "$$Klangdatei"
name of it = "$$clipName"
mediaRef = clip "$$clipName"
mmTimeFormat of mediaRef = "MSms"
mmBeginPoint of mediaRef = "$$Startzeit"
mmEndPoint of mediaRef = "$$Endzeit"
mmPlay mediaRef autoclose
}
ACTION "Abspielen einer AVI-Datei als Clip"
BEHAVIOR "Erstellt einen Clip von einer AVI-Datei unter Verwendung von 'AVIDatei' ($$AVIDatei) und spielt ihn ab."
CATEGORY Clips,Video
ARG AVIDatei FILE "AVI-Dateien (*.avi),*.avi" is "windmⁿhle.avi" help "╓ffnet die AVI-Datei."
ARG clipName is "myClip" help "Dem neuen Clip einen Namen zuweisen."
ARG Startzeit is "0" help "Einzelbildnummer festlegen, Voreinstellung ist der Anfang der Datei."
ARG Endzeit is "300" help "Einzelbildnummer festlegen, Voreinstellung ist Einzelbild 300."
ARG ClipRahmen OBJTYP "Stage" is "stage myStage" help "Clip-Rahmen-Objekt fⁿr die Wiedergabe auswΣhlen"
{
-- Der neue Clip wird erstellt, wenn das Skript
-- aktiviert wird (nicht wenn es geschrieben
-- wird), also mⁿssen Sie sicherstellen, da▀
-- sich die AVI-Datei im richtigen Verzeichnis
-- befindet, bevor das Skript aktiviert wird
new clip from "$$AVIDatei"
name of it = "$$clipName"
mediaRef = clip "$$clipName"
mmTimeFormat of mediaRef = "frames"
mmBeginPoint of mediaRef = "$$Startzeit"
mmEndPoint of mediaRef = "$$Endzeit"
mmPlay mediaRef in $$ClipRahmen autoclose
}
ACTION "Erstellen und Abspielen eines AVI-Clips ohne Clip-Manager"
BEHAVIOR "Erm÷glicht dem Benutzer, einen AVI-Clip zu erstellen und diesen abzuspielen."
CATEGORY Clips,Video
ARG ClipName is "Namen des neuen Clips eingeben" help "Dies ist der Standardtext, den der Benutzer sehen wird, Sie k÷nnen ihn auch nach Bedarf anpassen."
ARG ClipRahmen OBJTYP "Stage" is "stage myStage" help "Clip-Rahmen-Objekt fⁿr die Wiedergabe auswΣhlen"
ARG AnfPunkt is "Anfangspunkt fⁿr den Clip in Einzelbildern eingeben" help "Dies ist der Standardtext, den der Benutzer sehen wird, Sie k÷nnen ihn auch nach Bedarf anpassen."
ARG Endpunkt is "Geben Sie einen Endpunkt fⁿr den Clip in Einzelbildern ein" help "Dies ist der Standardtext, den der Benutzer sehen wird, Sie k÷nnen ihn auch nach Bedarf anpassen."
ARG Beschrift is "╓ffnen einer AVI-Datei" help "Dies ist der Standardtext, den der Benutzer sehen wird, Sie k÷nnen ihn auch nach Bedarf anpassen."
ARG Hilfetext is "Zu ÷ffnende AVI-Datei auswΣhlen" help "Dies ist der Standardtext, den der Benutzer sehen wird, Sie k÷nnen ihn auch nach Bedarf anpassen."
{
-- Der neue Clip wird vom Benutzer erstellt, also ist dies
-- flexibler als das Skript fⁿr 'Abspielen einer Klangdatei als Clip'.
-- Dies ist ein gutes Beispielskript, da Voreinstellungen und Fehler
-- behandelt werden.
while not (sysSupportedMedia contains "digitalVideo")
ARG Effekt oneOf "blinds,dissolve,drip,fade,iris,puzzle,tear" is "fade"
ARG Geschw oneOf "Normal,Fast,Slow" is "Normal"
ARG PauseZeit oneof "1,2,3,4,5,6,7,8,9,10" is "5" help "Die Zeitdauer in Sekunden, die jede Seite angezeigt werden soll."
{
send reader
send sizeToPage
set caption of mainWindow to name of this page
forward
-- unterbindet die Bildschirmaktualisierung
set sysLockScreen to TRUE
set sysLockScreen to FALSE
show statusBar
set caption of statusBar to "Leertaste gedrⁿckt halten, um die Demo abzubrechen"
while keyState(keySpace) <> down
transition "$$Effekt $$Geschw" to next page
set caption of mainWindow to name of this page
pause $$PauseZeit
end while
set caption of statusBar to " "
}
ACTION "Schrittweises Durchlaufen eines Clips"
BEHAVIOR "Zeigt ein Video oder eine Animation schrittweise an"
CATEGORIES Clips, Video
ARG ClipRef Clip is "clip id 100" help "Zu spielenden Clip auswΣhlen."
ARG Schritt is "1" help "Eine ganze Zahl von 1 bis zur Anzahl der Einzelbilder im Clip."
ARG ClipRahmen OBJTYP "Stage" is "stage myStage" help "Clip-Rahmen fⁿr die Clip-Wiedergabe auswΣhlen"
ARG Verz÷g is "100" help "Verz÷gerung in ticks (1/100 Sekunde), also ist '100' = 1 Sekunde, '50' = 1/2 Sekunde."
{
if mmIsOpen of $$ClipRef
mmClose $$ClipRef wait
end if
mmOpen $$ClipRef wait
altZeitFor = mmTimeFormat of $$ClipRef
mmTimeFormat of $$ClipRef = "frames"
BildVar = $$Schritt
maxFrame = mmLength of $$ClipRef
conditions
when BildVar < 1
BildVar = 1
when BildVar > maxFrame
BildVar = maxFrame
end conditions
mmCue $$ClipRef
conditions
when $$Verz÷g < 1
myDelay = 1
when $$Verz÷g > 231
myDelay = 231
else
myDelay = $$Verz÷g
end conditions
step i from 1 to (floor(maxframe/BildVar))-1
mmShow $$ClipRef in $$ClipRahmen wait
pause myDelay
mmStep $$ClipRef by BildVar
end step
mmShow clip "windmⁿhle" in $$ClipRahmen wait
mmSeek clip "windmⁿhle" to maxFrame
mmShow clip "windmⁿhle" in $$ClipRahmen wait
mmTimeFormat of $$ClipRef = altZeitFor
}
SCRIPT "Fortlaufendes Abspielen eines visuellen Clips"
BEHAVIOR "Mit der mmNotify-Botschaft k÷nnen Sie einen Animations- bzw. Video-Clips fortlaufend abspielen. Dieses Skript wird im Seitenskript implementiert."
CATEGORIES Clips,Video
ARG ClipRef CLIP is "clip id 100" help "Zu spielenden Clip auswΣhlen."
ARG ClipRahmen OBJTYP "Stage" is "stage myStage" help "Clip-Rahmen-Objekt fⁿr die Wiedergabe auswΣhlen"
{
to handle enterPage
forward
--Bei enterPage den Clip kennzeichnen und abspielen
mmOpen $$ClipRef
send playScore
end enterPage
to handle playScore
mmPlay $$ClipRef in $$ClipRahmen notify self
end playScore
to handle mmNotify mediaRef, commandName, cErgebnis
if (mediaRef = $$ClipRef) and (cErgebnis = "successful")
send playScore
end if
end mmNotify
}
SCRIPT "Fortlaufendes Abspielen eines beliebigen Clips"
BEHAVIOR "Mit der mmNotify-Botschaft k÷nnen Sie einen Clip fortlaufend abspielen. Dieses Skript wird im Seitenskript implementiert."
CATEGORIES Clips
ARG ClipRef CLIP is "clip id 100" help "Den abzuspielenden Clip auswΣhlen."
{
to handle enterPage
forward
--Clip bei enterPage kennzeichnen und abspielen
mmOpen $$ClipRef
send playScore
end enterPage
to handle playScore
mmPlay $$ClipRef notify self
end playScore
to handle mmNotify mediaRef, commandName, cErgebnis
if (mediaRef = $$ClipRef) and (cErgebnis = "successful")
send playScore
end if
end mmNotify
}
SCRIPT "Festlegen des Text eines Felds auf die Clip-Position"
BEHAVIOR "Zeigt die aktuelle Position eines Clips in einem Feld wΣhrend des Clip-Ablaufs an"
CATEGORIES Werkzeuge
ARG ClipRef CLIP is "clip id 100" help "Clip auswΣhlen, der ⁿberwacht werden soll."
{
-- Dieses Skript wird im Skript des Felds implementiert, das die Position anzeigen soll