home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- CCCC DDDD DDDD AAA TTTTT EEEEE IIIII
- C D D D D A A T E I
- C D D D D A A T E I
- C D D == D D AAAAA T EEEE I
- C D D D D A A T E I
- C D D D D A A T E I
- CCCC DDDD DDDD A A T EEEEE IIIII Version 2.06a
-
- ©1992-1996 by D. Slawisch
-
- (1992-93)
- -Versionen in GFA-Basic
-
- (1994) V1.0 (30.10.1994)
- -Erste Vollversion in C mit Gadtools-Oberfläche und Reqtools-Requestern
-
- (1995) V2.0 (26.03.1995)
- -Erste Vollversion in C mit MUI-Oberfläche
- -in den Exportroutinen ist noch keine Auswahl des Dateinamens möglich
-
- V2.01 (09.07.1995)
- -bei der Eingabe wird jetzt die CD-Liste immer nach Namen sortiert
- -Fehler der nach dem Löschen von CD's auftrat behoben (Zuordnung Titel zu
- CD-Name war falsch), falls die Daten unter V2.0 falsch abgespeichert wurden,
- werden sie unter V2.1 beim einladen wieder korrigiert
- -Fehler bei der Steuerung der Gadgets im Hauptmenü behoben (Gadgets wurden
- zum falschen Zeitpunkt ein-/ausgeschaltet)
- -Probleme bei der Aktualisierung des CD-Titel- bzw. Interpret-Titel-Fensters
- behoben, wenn im CD- bzw. Interpreten-Fenster neuer Eintrag ausgewählt wurde
-
- V2.02 (09.08.1995)
- -Dateiformat geändert, Konvertierung der alten Daten mit Programm "konvert"
- notwendig
- -es sind jetzt für alle Namen 59 Zeichen möglich (vorher 50)
- -in den Listen werden jetzt die Umlaute richtig sortiert (ä=a, ö=o usw.)
- -wenn in den Listen Einträge selektiert sind, wird der aktive Eintrag (unter
- dem Cursor) bei der Berechnung der Gesamtzeit und beim Exportieren nicht
- mehr berücksichtigt
- -Suchen-Fenster erweitert, es können jetzt alle gefundenen Einträge in der
- Liste selektiert bzw. deselektiert werden (nützlich zum teilweisen
- Exportieren)
- -beim Programmaufruf kann eine Datei angegeben werden, die beim Programmstart
- automatisch geladen wird
- -beim Speichern werden eine *.bak-Datei und *.info-Datei erzeugt
- -wenn Daten verändert wurden, wird beim Programmende darauf hingewiesen
-
- V2.03 (16.10.1995)
- -Routinen, zum Anzeigen wieviel selektiert ist, überarbeitet
- -beim Selektieren bzw. Deselektieren per Suchfenster wird jetzt immer ab
- Anfang der Liste begonnen (beim Suchen weiterhin ab Cursor)
- -wenn irgendwo Daten fehlen (z.B. bei Titeln noch keine Zeit eingegeben
- wurde), wird nun "----" angezeigt (fällt besser auf)
- -Programmstart nur noch von der Workbench aus möglich
- -wenn keine Datei beim Start ausgewählt wurde, wird der aktuelle Programmpfad
- im String-Gadget für Laden/Speichern vorgeschlagen (vorher immer
- "CD-Datei:", d.h. ein "Assign CD-Datei: ..." ist nicht mehr notwendig)
- -im Projekt-Icon der Daten wird beim Speichern (nur wenn Icon noch nicht
- vorhanden) auch der aktuelle Programmpfad u. -name als Standardprogramm
- eingetragen
- -Feld CD-Name in zwei Felder aufgesplittet (Interpret u. CD-Name)
- -Sortierroutinen überarbeitet
- -Suchroutinen erweitert
- -das Hauptmenü-Fenster ist jetzt ein AppWindow, d.h. wenn man ein Icon über
- dem Fenster fallen läßt, wird versucht die Datei zu laden
-
- V2.04 (16.12.1995)
- -Auswahl des Dateinamens beim Exportieren per Filerequester möglich
- -die Liste Eingabe-CD's kann jetzt auch sortiert werden
- -zu CD's können jetzt je ein Bild eingegeben und angezeigt werden
- -per Voreinstellungsfenster können
- +das Standardprogramm für das Icon
- +die Guide-Datei
- +der Datenpfad
- +der Exportpfad
- +der Bilderpfad
- +der Bildanzeiger
- +die Sortierreihenfolge der Listen
- +die Ausgabebreite der CD-Namen (Interpret - CD-Name)
- eingestellt und abgespeichert werden
- -in der Statistik im Hauptmenü werden bei "Minuten pro Track" und
- "Minuten pro CD" die Titel bzw. CD's mit einer Zeit 0:00 nicht mehr
- mitgerechnet, d.h. jetzt wird ein realistischerer Wert angezeigt
-
- V2.05 (20.03.1996) erste AMINET-Veröffentlichung
- -Programmoberfläche neu programmiert ohne Verwendung von MUIBuilder
- +Bubble-Help eingebaut
- +Lokalisierung des Programms
- -jetzt wieder Programmstart vom CLI aus möglich, inklusive Angabe eines
- Dateinamens als Parameter
- -Bugs behoben, die zu Speicherüberschreibungen führten
- -diverse Überarbeitung verschiedener Routinen
- -englisches Catalogfile geschrieben
-
- V2.06 (31.05.1996)
- -Felder für zusätzliche CD-Daten integriert
- +Nummer für die CD
- +Kategorie (Musikstil) der CD
- +Kommentar zur CD
- -Exportroutinen geringfügig angepaßt
- -Fenster zur Anzeige aller Informationen zu einem Titel eingebaut
- (hier geht die Exportfunktion noch nicht)
- -keine Unterscheidung mehr zwischen Eingabe- u. Anzeige-Listen
- -Eingaberoutinen verbessert
- +längere Wartezeiten nach den Eingaben entfallen jetzt
- +Eingaben sind von mehreren Listen aus möglich
- +bei "Interpret merken" wird das Interpret-String-Gadget übersprungen
- -interne Datenstruktur verändert, die Konvertierung der Datendateien
- mit dem Programm "Konverter" ist notwendig
- -diverse Überarbeitung verschiedener Routinen
-
- V2.06a (17.06.1996)
- -Bug, der zum Programmabsturz beim Öffnen des Suchenfenster in der
- Liste "Titel einer CD" führte, behoben
- -Statistik der Gesamtspielzeit wird jetzt bis zu Tagen ausgerechnet
-
-