home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ Amiga Times / AmigaTimes.iso / programme / GeoWorld / GeoWorld_Update / SInfo / SGes.lha / 9 < prev   
Encoding:
Text File  |  1998-05-06  |  1.9 KB  |  74 lines

  1. *900
  2. ° 981  erstmals urkundlich erwähnt
  3. ° 1223 Verleihung der Stadtrechte
  4. *901
  5. ° 1230 Bezeugung als Stadt
  6. ° 1430 Errichtung der starken Befestigungsanlagen, nach
  7.        Großbrand blieben sie zum Teil erhalten
  8. *902
  9. ° 1170 Benennung als Besitz der Herren von Ebersbach
  10. *903
  11. ° 1925 Verleihung der Stadtrechte
  12. *904
  13. ° 934 Errichtung der Klosterkriche
  14. *915
  15. 11.Jh.          Gründung
  16. 13./14.Jh.      Hauptstadt eines islamischen Reiches
  17. ab 1639         Residenz der Großmoguln
  18. 1803            britisch
  19. seit 1911       Hauptstadt Indiens
  20. *964
  21. 1278    Gründung vom deutschen Orden
  22. *983
  23. ° 1254 Gründung
  24. ° 1276 urkundlich erwähnt
  25. ° 1322 Befestigung der Stadt
  26. ° 1499 Großer Stadtbrand
  27. ° 1914 Einweihung des Oder-Havel-Kanal
  28. ° 1945 Durch Kriegseinwirkung schwere Beschädigung der
  29.        Innenstadt
  30. *984
  31. ° 1972 Bildung aus 13 früheren Gemeinde
  32. *985
  33. ° 1197 urkundlich erwähnt
  34. ° 1543 Erneuerung der Stadtrechte durch Christian III.
  35. ° 1864 kam Eckernförde an Preußen
  36. *986
  37. ° 769  erste urkundliche Erwähnung
  38. ° 1648 Verleihung der Stadtrechte
  39. *988
  40. ° 1150 urkundliche Erwähnung
  41. *989
  42. ° 1975 Vereinigung der selbständigen Gemeinden
  43.        Edingen und Nekkarshausen
  44. ° 1945 Ansiedlung von Industrie
  45. *990
  46. ° 1275 urkundliche Erwähnung
  47. *991
  48. ° 1140 urkundliche Erwähnung
  49. ° 1328 Verleihung des Marktrechts
  50. ° 1902 Verleihung des Stadtrechts
  51. *993
  52. ° 1346 Ehingen kam an Österreich
  53. ° 1806 wurde die Stadt württembergisch
  54. *995
  55. ° 740  urkundlich erwähnt
  56. ° 908  Verleihung des Marktrechts
  57. ° 1042 Rang einer Stadt
  58. *996
  59. ° 961  Als Burganlage erstmals schriftlich erwähnt
  60. ° 1172 markgräflische Vögte Burg und Stadt
  61. ° 1362 Bezeugung als Rat der Stadt Eilenburg
  62. *997
  63. ° 13.Jh. Verleihung der Stadtrechte
  64. ° 1540   Großer Stadtbrand
  65. *998
  66. ° 1184 urkundlich erwähnt
  67. ° 1196 urkundliche Erwähnung des Ratskollegium
  68. ° 1617 und 1636 erlebte das Gemeindewesen schwere Stadt-
  69.        brände
  70. ° 1896 Gründung eines Automobilwerks
  71. *999
  72. ° 763  urkundliche Erwähnung
  73. ° 1963 Erhebung zur Stadt
  74. ##