home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- 6|CTLGFVER
- #$VER: AMFTP.catalog 2.77 (22.5.97)
- deutsch
- _Abbruch
- _Nein
- *_Nochmal
- Projekt
- ber...
- Wartestellung
- Beenden
- Einstellungen
- MUI Einstellungen...
- %Hierachie ignorieren (Flat Download)
- Directory-Tool
- Merken Fenster
- ffnen
- Verbindung
- ffnen...
- Aktion
- Dateiname direkt empfangen
- RAW Kommando senden
- )Aminet-MOTD anzeigen (Message Of The Day)
- %Session als Server-Eintrag speichern
- Server-Liste speichern
- Server-Liste importieren
- Merken-Fenster Inhalt speichern
- Merken-Fenster Inhalt laden
- AmFTP.guide
- Fenster schlie
- uAmFTP
- Der AmigaOS FTP Client
- mKonnte TCP/IP Stack nicht
- ffnen.
- Installieren sie AmiTCP, AS225r2 oder einen dazu
- kompatiblen TCP/IP Stack.
- bFehler: Kann Datei "%s" (%s) nicht
- ffnen !
- Interner Fehler:
- Konnte MUI Applikation nicht erstellen.
- MUI Fehler: %ld.
- Bitte melden sie diesen Fehler via e-Mail sofort an
- merlin@vapor.com
- Beschreiben sie ihre Systemkonfiguration, und die
- nde unter denen der Fehler aufgetreten ist.
- Interner Fehler:
- Konnte MUI Fenster nicht erstellen.
- MUI Fehler: %ld.
- Bitte melden sie diesen Fehler via e-Mail sofort an
- merlin@vapor.com
- Beschreiben sie ihre Systemkonfiguration, und die
- nde unter denen der Fehler aufgetreten ist.
- UFehler: Kann Anzeiger-Muster nicht verwenden! Bitte
- berpr
- fen sie die Einstellungen.
- &Konnte AmFTP-Preferences nicht finden.
- Speichermangel!
- eKann Server-Einstellungen nicht speichern.
- Dateiname: "
- berpr
- fen sie ihr $HOME Verzeichnis.
- cKann Server-Liste nicht importieren!
- bFalsches Format.
- cNicht genug freier Speicher auf Ziellaufwerk!
- Downloadgr
- n Bytes, freier Speicher
- n Bytes.
- schen|Abbruch
- .Wollen sie wirklich
- n Datei(en) l
- schen?
- "%s" ist kein g
- ltiges Muster.
- bZeige "%s"...
- sche "%s"...
- Lokal:
- Fern:
- Hilfe
- Verz. anleg.
- Zeigen
- Umbenennen
- schen
- bSenden
- I[6:30]
- I[6:30]
- I[6:31]
- I[6:31]
- b Empfangen
- Verz. laden
- Einstellungen
- Verbinden
- Trennen
- bertragungsmodus:
- nicht verbunden
- verbunden mit "%s" (%s)
- /%ld Dateien [%ld], %ld Verz. [%ld], %ldK [%ldK]
- %ld Dateien [%ld], %ldK [%ldK]
- Neues Verzeichnis erstellen
- %Dateien nach obigem
- Muster markieren
- &Dateien nach obigem
- Muster demarkieren
- Ausgew
- hlte Dateien
- anzeigen
- Ausgew
- hlte Dateien
- umbenennen
- Ausgew
- hlte Dateien
- schen
- *Ausgew
- hlte Dateien an
- den Server schicken
- )Ausgew
- hlte Dateien vom
- Server empfangen
- Verzeichnis-Liste
- neu einlesen
- ;Zum
- bergeordnetem Verzeichnis
- (Mutterverzeichnis) wechseln
- Mit einem FTP-Server
- verbinden
- Verbindung trennen
- Zur Einstellungsseite
- wechseln
- &Die AmFTP.guide Dokumentation
- anzeigen
- LiesMich
- 3Zeige "Readme" Eintr
- ge der
- ausgew
- hlten Dateien an
- Merken
- %Dateien f
- teren Download
- merken
- cEs sind keine
- bneuen
- n Dateien verf
- gbar.
- hlen sie "Recent 7" um alle anzuzeigen.
- uDatei
- uVerzeichnis
- uBeschreibung
- Mutterverz.
- Suchen
- :Suche nach Aminet Datei
- spezielle Such-Server starten
- ber Archie Such-Servern
- nach Datei suchen
- USie sind bereits mit einem ftp-Server verbunden.
- Schlie
- en sie zuerst die Verbindung.
- +Wollen sie wirklich die Verbindung trennen?
- cWollen sie die Datei "%s"
- ab Byte %ld fortsetzen ?
- *_Fortsetzen
- berschreiben
- _Umbenennen
- ber_springen
- Server Einstellungen
- Beschreibung:
- Host-Name:
- Login-Kennung:
- Passwort:
- Anonymous:
- ADT-Server:
- FSP-Server:
- Kopieren
- Mit FTP-Server verbinden
- ck zur Hauptseite
- schen
- Versuche:
- Fernes Verz.:
- Lokales Verz.:
- Verz. speichern:
- Schnell:
- %Mit ausgew
- hltem FTP-Server
- verbinden
- ck zur ersten
- AmFTP-Hauptseite
- Neuen Server-Eintrag
- erstellen
- !Aktuellen Server-Eintrag kopieren
- !Aktuellen Server-Eintrag
- schen
- !Anonymous Login-Kennung
- verwenden
- BBesonderen Modus f
- ADT-Server einschalten
- (Aminet Download Tool)
- Es wird FSP (File Service Protocol) anstatt ftp verwendet.
- (Nur benutzen, wenn sie sicher sind, da
- Server dieses Protokoll versteht.)
- 2Verzeichnis bei
- Trennung der Verbindung
- speichern.
- ]Es wird versucht, den FTP-Server
- dazu zu bringen m
- glichst wenig
- Informationstext zu schicken
- Sortieren
- *Alle Servereintr
- ge alphabetisch sortieren
- Komprimierung:
- 9Es wird versucht, die Dateien erst
- komprimiert zu laden.
- Dateien
- bertragung
- Sende Datei (Bin
- Empfange Datei (Bin
- Sende Datei (Text)
- Empfange Datei (Text)
- bertragung der Datei abbrechen
- Gesamte
- bertragung abbrechen
- Lokale Datei:
- Ferne Datei:
- Datei Gr
- bertragungsgeschwindigkeit:
- Verstrichene Zeit:
- Erwartete Zeit:
- Belegter Laufwerksplatz:
- Bisher
- bertragen:
- Verzeichnis-Liste
- 1%ld Bytes empfangen in %02ld:%02ld:%02ld,%02ld;
- %ld Bit/s
- %ld Byte/s
- %ld.%ld KByte/s
- Neue Einstellungen geladen...
- Starte "%s"
- Konnte Socket nicht aufbauen?!?
- Schaue nach Server "%s"...
- =Konnte "%s" nicht finden.
- berpr
- fen sie die Rechtschreibung!
- Verbindung mit "%s" (%s)...
- !Keine Verbindung, Fehler %ld (%s)
- 1Verbindung aufgebaut. Nun Login-Kennung senden...
- Trenne Verbindung.
- bSende CDUP Kommando...
- bFordere Verzeichnis-Liste an...
- bSende "CWD %s" Kommando...
- bEmpfange "%s" zum Anzeigen...
- bLese Datei-Liste...
- bSende ABOR Kommando...
- bEmpfange Datei "%s" als "%s" (%ld Bytes)
- bSende Datei "%s" als "%s" (%ld Bytes)
- bSpeichere aktuelle Session unter "%s".
- AmFTP
- Datei umbennen
- cNeuer Dateiname f
- r "%s":
- Benenne "%s" zu "%s" um...
- "Geben sie den neuen Dateinamen ein
- AmFTP
- Verzeichnis erstellen
- cNeues Verzeichnis:
- Erstelle Verzeichnis "%s"...
- +Geben sie das zu erzeugende Verzeichnis ein
- AmFTP
- Verbindung
- ffnen...
- Host-Name:
- Verbindung
- ffnen
- ;Eine Anonymous ftp-Verbindung zum Host ftp-Server aufbauen.
- AmFTP
- Empfangen
- Dateiname:
- Datei empfangen
- 9Eingebene Datei aus dem aktuellen Verzeichnis empfangen.
- AmFTP
- RAW Kommando senden
- Kommando:
- Kommando senden
- 7Schickt RAW Kommando direkt an den aktuellen ftp-Server
- cZeige:
- Lokale
- Gefundene
- Auswahl
- cSortieren nach:
- Verzeichnis
- Datum
- AmFTP
- Gemerkte Dateien
- Alles empfangen
- 5Alle gemerkten Dateien in
- diesem Fenster empfangen
- schen
- Ausgew
- hlten Eintrag l
- schen
- %ld Dateien, %ldK
- cVerbinde mit
- n, Port
- Bitte warten...
- Verbindung abbrechen
- AmFTP
- Verbinde...
- ADT-Status:
- bBitte warten, lade Recent-Datei...
- bBitte warten, lade Index-Datei...
- bBitte warten, verbinde mit Such-Server...
- bEmpfange Resultat der Suche...
- cBearbeite Recent-Liste...
- cKeine Recent-Liste vorhanden!
- cLade Recent-Liste...
- cNeue Eintr
- ge seit dem %s
- cAlle Eintr
- ge der letzten 7 Tage
- cAlle Eintr
- ge auf diesem Server
- cGefundende Eintr
- bLokale Index-Datei laden?
- Aktion kann l
- nger dauern,
- und braucht viel Speicher.
- cAlle Eintr
- ge der letzten 14 Tage
- AmFTP
- Suchen
- Suche
- rSuchbegriff:
- rADT Such-Server:
- )%s [%s Bytes, %lu Bytes Liesmich] vom %s
- Suchen
- rSuchbegriff:
- rArchie Such-Server:
- uServer
- uVerzeichnis/Datei
- bBitte warten, verbinde mit Archie Such-Server...
- bBitte warten, hole Ergebnis der Suche...
- cVerbindung aufgebaut.
- bBitte warten,
- bertrage Daten...
- %ld Eintr
- ge gefunden
- Server-Eintrag
- bernehmen
- 3Ausgew
- hlte Eintr
- ge als
- Server-Eintr
- bernehmen
- Archie Ergebnis speichern
- /Archie Ergebnis auf lokale Festplatte speichern
- %s [%s Bytes] vom %s
- AmFTP
- Einloggen
- bEntpacke.
- Dateiname: "%s"
- Bitte warten...
- #AmFTP
- ADT Verzeichnisse ausw
- bernehmen in
- ADT Liste
- 5Nicht markierte Verzeichnisse
- aus ADT Liste entfernen
- Keine
- AmFTP
- Einstellungen
- Speichern
- ;Aktuelle Einstellungen als Standardeinstellungen speichern.
- Benutzen
- )Einstellungen f
- r diese Benutzung
- ndern.
- Abbrechen
- nderte Einstellungen ignorieren.
- Einstellungen
- Klang
- Anzeiger
- Speziell
- Anzeiger:
- ZDies ist der auszuf
- hrende Anzeiger Aufruf.
- Er wird benutzt wenn das Anzeiger-Muster pa
- Anzeiger-Muster:
- RWenn das Muster pa
- t, wird der Anzeiger verwendet,
- sonst die Anzeiger-Alternative.
- Anzeiger Alternative:
- aDies ist der auszuf
- hrende Anzeiger Aufruf.
- Er wird benutzt wenn das Anzeiger-Muster nicht pa
- 5%f - "Pfad/Dateiname", %p -
- ffentlicher Screen-Name
- Lokales Verzeichnis:
- 6AmFTP benutzt dieses Verzeichnis als Startverzeichnis.
- Archie Server:
- 7AmFTP benutzt diesen Server als Standard Archie Server.
- ADT-Find Server:
- 9AmFTP benutzt diesen Server als Standard ADT-Find Server.
- Maxminale Suchergebnisse:
- IMaximale Anzahl von Suchergebnissen,
- die bei ADT-Find
- bertragen werden.
- Logdatei-Name:
- Name der AmFTP-Logdatei.
- Logdatei erstellen:
- -Wenn aktiviert, wird eine Logdatei erstellt.
- Logdatei-Fenster anzeigen:
- 5Wenn aktiviert, zeigt AmFTP ein Logdatei-Fenster an.
- Aminet-MOTD anzeigen:
- FEine neue Aminet-MOTD (Message Of The Day)
- wird automatisch angezeigt.
- Lokales L
- schen best
- tigen:
- EWenn aktiviert, mu
- schen auf der lokalen Platte best
- tigt werden.
- Fernes L
- schen best
- tigen:
- CWenn aktiviert, mu
- schen auf dem fernen Server best
- tigt werden.
- Schicke NOOP gegen Timeout:
- QWenn aktiviert, schickt AmFTP regelm
- ig NOOP's,
- um Server Timeout zu vermeiden.
- 5Automatisches Empfangen von *.readme Dateien bei ADT
- VWenn aktiviert, l
- d AmFTP automatisch die Liesmich Dateien
- beim Lesen von ADT Dateien.
- Verbindungsabbruch best
- tigen:
- IWenn aktiviert, mu
- ein Verbindungsabbruch vom Benutzer best
- tigt werden.
- Verbindungs-Fenster zeigen:
- =Wenn aktiviert,
- ffnet AmFTP beim Verbungsaufbau ein Fenster.
- Ftp im Download-Modus starten:
- bWenn aktiviert, startet AmFTP den Ftp-Modus im Download-Modus,
- anstelle des Directory-Tool Modus'.
- %ADT im Directory-Tool-Modus starten:
- aWenn aktiviert, startet AmFTP den ADT-Modus im Directory-Tool-Modus,
- anstelle des Download-Modus.
- uEreignis:
- uReaktion:
- uKlang (iff/8svx):
- uLautst
- AmFTP Start:
- AmFTP Ende:
- Download Start:
- Download Ende:
- Anzeiger Aufruf:
- Verbindung abbrechen:
- Anzahl der Verzeichnis-Caches:
- 1Anzahl der gehaltenen Verzeichnis-Cache Eintr
- AsyncIO Buffer-Gr
- e des AsyncIO Buffers setzen.
- nderungen vorsichtig und bedacht vornehmen.
- FTP-Empfang Buffer-Gr
- e des Buffers f
- r Empfang via ftp.
- FTP-Senden Buffer-Gr
- e des Buffers f
- r Senden via ftp.
- XFer Ports:
- [Anfangs Ports f
- r Datenverbindung.
- Standard: 1024 (nicht
- ndern, wenn kein Bedarf besteht!)
- AsyncIO benutzen:
- Dieses Flag aktiviert die AsyncIO Daten
- bertragung.
- AsyncIO ist eine schnellere
- bertragung von Daten auf
- Festplatte, aber kann unter Umst
- nden viel CPU-Zeit
- kosten.
- e-Mail f
- r Anonymous-Login:
- Ee-Mail Adresse f
- r Passwort beim Anymous-Login
- oder Feld leer lassen.
- Farbe f
- r Dateien:
- Verzeichnisse:
- Verbindungen:
- GFarbe, die f
- r normale Dateien in
- der Verzeichnis Liste verwendet wird.
- EFarbe, die f
- r Verzeichnisse in
- der Verzeichnis Liste verwendet wird.
- MFarbe, die f
- r Verbindungen (Links) in
- der Verzeichnis Liste verwendet wird.
- Datei-Kommentar schreiben:
- WWenn aktiviert, wird jede geladene Datei mit
- einem Kommentar versehen, woher sie kommt.
- # Existierende Dateien
- berspringen:
- QWenn aktiviert,
- berspringt AmFTP automatisch
- bereits lokal existierende Dateien.
- Datei existiert:
- ! Verzeichnis mit '-l' anfordern:
- RFalls aktiviert, werden Verzeichnisse
- mit LIST -l angefordert. Sonst nur mit
- LIST.
-