home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Beispieltabelle 64er-Doppel-KO-System als Makro-Turnierplan auf Turbocalc!
- ==========================================================================
-
- Aufgebaut ist das Makro auf dem Doppel-KO-System, welches in vielen Bereichen im
- Pool-Billard-Sport Anwendung findet!
-
-
- Dieses ist ein Makro, welches sehr flexibel ist, da in jeder Spielrunde die
- Anzahl der Gewinnspiele geändert werden kann. Damit aber keine Ungerechtigkeiten
- auftreten, wurde eine Sicherheit eingebaut, die eine Gewinnspiel-Änderung nur
- dann in einer der Spielrunden erlaubt, solange noch kein gültiger
- Schiedsrichter-Handzettel ausgedruckt wurde.
-
- Der Ausdruck der Schiedsrichter-Handzettel erfolgt im DIN-A5-Format.
-
- Der Ausdruck der Handzettel erfolgt automatisch, da dieses Makro Turnierabläufe
- bestens unterstützen soll. Es ist also ein Drucker erforderlich.
-
-
-
- Hinweis zur Installation:
- =========================
-
- Da es sich um ein TurboCalc-Makro handelt, dürfte der Aufruf keiner weiteren
- Erklärung bedürfen.
-
- Die Abläufe sind durch "Buttons" in Objekt-Form oberhalb der Tabellen
- angeordnet.
-
- Der Druckbereich für die Schiedsrichterhandzettel liegt rechts daneben.
-
- Jede Änderung innerhalb des Makros und des gesamten Aufbaus zerstört
- unwiderruflich die Abläufe.
-
- Daher ist es ratsam, immer mit einer Kopie des Makro-Blattes zu arbeiten.
-
- Die aktuelle Tabelle darf nie mit dem Befehl "Alles leeren" behandelt werden, da
- nicht nur die Spielstände sondern auch die fortlaufenden Zähler gelöscht werden.
-
- Die Tabelle wird immer automatisch während des Turnierablaufes abgespeichert.
-
- Beim ersten Speichern wird ein Requester geöffnet, in dem der Tabellen-Name
- vorgegeben ist. Hier kann dann ein eigener Name eingetragen werden, unter dem
- das fortlaufende Turnier-Makro abgespeichert wird.
-
-
-
- Wichtiger Hinweis:
- ==================
-
- Die Auslosung läßt sich nicht so ohne weiteres stoppen, nur über den
- Makro-Stopp.
- Danach ist es erforderlich, "Alles leeren" zu betätigen, da die fortlaufenden
- Zähler bereits aktiviert wurden und ein sauberes Arbeiten dann nicht mehr
- ermöglicht ist.
-
-
-
- Weiteres:
- =========
-
- In diesem Makro wurde auf jegliche Plazierungsdarstellung verzichtet, außer auf
- den Turniersieger (am Ende der grafischen Tabellen).
-
-
- Sollte es Probleme mit dem Makro geben, der Autor steht für Fragen zur
- Verfügung:
-
- eMail: paloma@komet.teuto.de
-
- Mail: F. Siekmeier, Im Stillen Winkel 16, 32457 Porta Westfalica
- Tel.: 0571-77707
-
-
-
-
- Danksagung:
- ===========
-
- An dieser Stelle noch einen herzlichen Danke an die Programmierer von TurboCalc,
- die diesen leistungsstarken Makro-Befehlssatz integriert haben, ohne den eine
- umfangreiche Abhandlung in dieser Kürze nicht möglich gewesen wäre!
-
-
-
-
-
- MfG
-
-
- F. Siekmeier
-
-
-
- PS: 64er-Feld war Absicht, da hier der größte Streß entsteht.
- Kleiner Felder sind in Planung!
- 128er-Feld könnte den Rahmen einer "1200er-Amiga" mit 2/2 RAM sprengen!
-
-