home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Das sollten Sie VORHER wissen...
-
-
- ALLGEMEINES
-
- Diese Applikation ist nicht Copyright und kann frei kopiert werden. Auch
- mache ich keine (gut gemeinten, aber naiv anmutenden) Einschränkungen
- (ethischer Art), an die sich die Adressaten sowieso nicht halten würden.
-
- Wer diese Applikation verwendet, tut es aber gänzlich auf EIGENE Gefahr.
- Ich werde KEINERLEI Regressansprüche akzeptieren!
-
- Die Idee dazu kam von Norbert Roth aus Lauterbach am Vogelsberg.
-
- Anforderungen:
-
- Irgendein Amiga (auch einer von "Anno Tobak")
- TurboCalc V5.0 (ältere mit Einschränkungen)
-
- Einen zugänglichen Stromzähler (der nicht wie bei mir in einem
- verschlossenen Kellerraum ist, zu dem nur der Hausmeister den
- Schlüssel hat).
-
- Installation:
-
- Kopieren Sie den Inhalt von "Vorlagen" nach TurboCalc:Vorlagen
-
- und das File, das Sie gerade lesen, dahin, wo sie es haben wollen.
-
-
-
- HINWEISE
-
- Die Applikation wird mit Version 4.0 oder älter vermutlich nicht ganz
- problemlos laufen!
-
- Formeln und Makros sind oft auf kürzest möglichen Code, getrimmt, aber
- damit die Verständlichkeit für Nicht-Experten gegeben bleibt, sind sie
- meist mit Kommentaren versehen, damit nachvollzogen werden kann, WAS
- die Dinger eigentlich tun - sollten ;-))
-
- Die Applikation sollte zunächst unverändert benutzt werden, bis Sie die
- einzelnen Features und den Ablauf verstanden haben. Falls sich durch
- Ihre Experimente Unregelmäßigkeiten einschleichen sollten...
-
- ...haben Sie ja immer noch das Original auf der CD ;-))
-
-
-
- WICHTIG!
- Die Applikation ist bis Mitte November 97 aktuell. Wenn Sie also mit
- Versuchen erst im DEZEMBER 97 (oder noch später) anfangen, sollten
- Sie - um eine gewisse Kontinuität reinzubringen - zunächst die
- Systemzeit auf beispielsweise 30. November 1997 stellen und
-
- 1. durch Klick auf das grüne Objekt "Zählerstand NEU" mindestens
- EINEN neuen Zählerstand eingeben.
- 2. durch Klick auf das blaue Gadget "Monatsübertrag" Platz für die
- Zählerstände des Dezember schaffen
- 3. die Systemzeit wieder auf das aktuelle Datum einstellen
- 4. nun ganz normal weitermachen und nach dem letzten Eintrag im
- Dezember das rote Gadget "Jahresübertrag" klicken.
-
- Obiges gilt für Leute, die noch später damit anfangen entsprechend!
- Also IMMER erst mit November 1997 beginnen!
-
- Es genügt aber, wenn Sie für jeden Folgemonat nur EINEN Eintrag
- tätigen UND dann (nicht vergessen!) VOR Beginn eines neuen Monats
- einen Monatsabschluß machen (dann Systemzeit auf diesen Monat
- einstellen). Fahren Sie damit solange fort, bis das tatsächliche
- Datum erreicht ist.
-
- Verwirrend? Aber nicht doch! Amiga-User sind bekannt für ihre stark
- ausgeprägte Begabung, mit jedem Problem fertig zu werden, gel!
-
- Wenn Sie dann die Systematik (ich bin überzeugt - sehr bald!) ganz
- begriffen haben, können Sie mit IHREN eigenen Daten anfangen. Dazu...
-
- a) auf der StartSeite GARNICHTS verändern !!!
- b) auf dem MBlatt ebenfalls NICHTS (außer Sie wissen, was Sie tun!).
- c) auf der Seite "Zählerstand" NUR im Bereich A11:Dxx die Daten
- löschen - und wirklich nur die Daten, NICHT das Format !
- In Zelle B3 den KW-Preis ggfls. ändern und in Zelle B10 den
- Anfangs-Stand Ihres Stromzählers eingeben (optional können Sie
- das Zahlenformat - die Nachkomma-Stellen - anpassen; muß aber
- nicht sein, denn mitgezählt werden sie immer).
- Sonst keine Änderungen auf diesem Blatt!
- d) Auf der Seite "Vergleichsdaten" in den Bereichen A9:C20 und F9:H9
- die DATEN löschen. Die Daten im Bereich B26:D37 können Sie drin
- lassen, dann sind zwar die Vergleichswerte für das Vorjahr auf
- der StartSeite nicht relevant, aber wenn Sie sie löschen (nur die
- DATEN!), dann haben Sie hier 1 Jahr lang keine Werte drin,
- sondern nur jeweils "NA" - bis dann im Folgejahr IHRE echten
- Vergleichs-Daten dort erscheinen.
-
- Weitere Hinweise finden Sie in der Tabelle an entsprechender Stelle.
-
-
- EINSTELLUNGEN SCREEN
-
- Ich verwende TurboCalc mit Picasso 800*600 und 8 Farben. Hier müssen
- u.U. Anpassungen gemacht werden. Das Window wird auf Ihrem Rechner aber
- auf jeden Fall erscheinen....
-
- ...nur die Objekte werden Sie evtl. an andere Stelle verschieben müssen.
-
- Wenn Sie sich ärgern, daß die Dinger manchmal nicht dort sind, wo Sie
- sie gerne hätten, dann lesen Sie bei Tips & Tricks (Ordner T&T) was
- darüber!
-
- FONTS:
-
- Default Font ist "topaz 11" (wegen des 800*600 Screen auf einem 14"
- Monitor); auf 640*512 Screens würde "topaz 8" genügen.
-
- Für viele Bereiche der Applikation sind CGTriumvirate Fonts (meist 17)
- verwendet, die jeder schon in seinem Verzeichnis Fonts haben sollte.
- Falls Sie die Font-Größe nicht haben, "erzeugen" Sie sie, indem Sie
- im Font-Requester diese Größe eingeben und berechnen lassen.
-
-
- Neuerungen
- ----------
-
- Kann sein, daß ich bis zur letzten Minute noch Neuerungen einbaute und
- diese nicht dokumentiert sind. Sie dürften aber selbsterklärend sein,
- sodaß eine Dokumentation unnötig war.
-
- Das wars...
-
- Viel Spaß!
-
- Günther Klug Frh. v. Biedermann
-
- eMail : klugvbiedermann.muc@t-online.de
- HomePage : http://amiga-club.de/homepage/rux/ruxpage.htm
-
-
-