home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- DIES ZUERST LESEN
- Pretty Good Privacy Version 2.3a
- Anmerkungen von Perry Metzger
- Überarbeitet für Version 2.3a von Colin Plumb
- Übersetzt von Abel Deuring
-
- Dies ist die README-Datei für PGP 2.3a. PGP (Pretty Good
- Privacy - Prima Geschützte Privatsphäre) ist ein
- Verschlüsselungsprogramm, das mit öffentlichen Schlüsseln
- arbeitet. Mit PGP können Sie Nachrichten, die Sie mit E-Mail
- oder Diskette versenden, vor unerlaubtem oder unerwünschtem
- Mitlesen schützen, und Sie können Nachrichten unterschreiben,
- so daß die EmpfängerInnen dieser Nachrichten sicher sein
- können, daß Sie der/die AbsenderIn sind.
-
- Die Dateien "pgpdoc1.doc" und "pgpdoc2.doc" enthalten das
- englische Original des Handbuches; die Dateien "pgpdoc1.de" und
- "pgpdoc2.de" die deutsche Übersetzung. Bevor Sie PGP verwenden,
- LESEN SIE BITTE DIESE HANDBÜCHER! Immer mehr Menschen benutzen
- ein Programm, ohne vorher das Handbuch zulesen. Bei
- Verschlüsselungsprogrammen schleichen sich aber sehr leicht
- Bedienungsfehler ein, die zu einem hohen Verlust von Sicherheit
- führen können!
-
- Eine Kette ist nur so stark wie ihr schwächstes Glied. Die bei
- PGP verwendeten sicherheitsrelevanten Algorithmen gehören zu
- den sichersten, die öffentlich bekannt sind. Es gibt aber
- einige Sicherheitsaspekte, die PGP ebensowenig alleine lösen
- kann, wie auch ein guter Tresor sicher ist, wenn man vergißt,
- die Tür zu schließen oder zu verriegeln. Auch wenn Sie schon
- das Prinzip öffentlicher Schlüssel kennen, sollten Sie das
- Handbuch lesen, um mit den Mechanismen vertraut zu werden, die
- PGP für die Sicherung des Nachrichtenaustausches bietet.
-
- In der Version 2.3a, veröffentlicht am 2. Juli 1993, sind ein
- paar Unsauberkeiten beseitigt, die die Version 2.3 vom 15. Juni
- 1993 enthielt. Es wird mit Sicherheit weitere Versionen von PGP
- geben, nach denen Sie Ausschau halten können, insbesondere,
- wenn Sie sich PGP einige Zeit nach der Veröffentlichung besorgt
- haben. Wenn Sie von einer neuen Version hören, holen Sie sich
- bitte diese neue Version. Und wenn Sie die neue Version von
- einer anderen Quelle bekommen als Version 2.3a, geben Sie diese
- neue Version bitte Ihrer alten Bezugsquelle weiter.
- [Mittlerweile - März 1994 - gibt es eine Version 2.4. Diese
- Version enthält jedoch keinerlei technische Verbesserungen
- gegenüber 2.3a, sie "nur" eine in den USA unter dem Namen
- "Viacrypt" legal verbreitbare und verwendbare Variante von
- 2.3a. d.Ü.]
-
- PGP 2.3a gibt es in vier verschiedenen komprimierten Dateien.
- Wahrscheinlich werden Sie nur eine dieser vier Dateien
- brauchen.
-
- - pgp23a.zip ist die MSDOS-Version. Der Inhalt umfaßt die
- Programmdatei PGP.EXE, Zubehördateien und die
- Dokumentation.
- - pgp23srcA.zip enthält sämtlichen Quellcode für PGP. Weiterhin
- sind alle Zubehördateien enthalten, die auch in pgp23a.zip
- vorhanden sind. Ausnahmen: PGP.EXE sowie die
- Unterschriftsdatei für PGP.EXE fehlen, und die
- Handbuchdateien enthalten keinen Seitenumbruch.
- - pgp23A.tar.Zenthält dieselben Dateien wie pgp23srcA.zip,
- allerdings im Unix-Format.
- - pgp23docA.zip enthält nur die Dokumentation. Diese Datei kann
- legal aus den USA exportiert werden, um allgemein bekannt
- zu machen, was PGP ist.
-
- Portierungen auf andere Rechner und Betriebssysteme sind
- jederzeit willkommen. Wenn Sie das "Auslieferungspaket" einer
- Portierung zusammenstellen, sollten Sie UNBEDINGT DIE
- HANDBUCHDATEIEN HINZUFÜGEN. Sie enthalten wichtige
- Informationen zur Sicherheit und zu rechtlichen Fragen, die
- neue AnwenderInnen kennen müssen.
-
- Wenn Sie nicht nur die Dokumentation, sondern auch das
- ausführbare Programm oder den Quellcode haben, lesen Sie bitte
- SETUP.DOC (englisch) bzw. SETUP.DE (deutsch). Diese Dateien
- enthalten Informationen darüber, wie PGP auf Ihrem Rechner
- installiert wird. SETUP.DOC enthält Installationsinformationen
- für MSDOS, und Unix. Teile von SETUP.DOC / SETUP.DE werden Sie
- unter Umständen erst dann richtig verstehen, wenn Sie das
- Handbuch gelesen haben.
-
- PGP unterliegt dem "copyleft" der GNU General Public Licence,
- die in der zum PGP-Paket gehörenden Datei COPYING steht. Im
- wesentlichen besagt die General Public Licence, daß Sie PGP
- beliebig weitergeben und ändern dürfen, ohne allerdings für das
- Programm Geld zu verlangen. Kosten für Disketten o.ä, und der
- Arbeitsaufwand für das Kopieren dürfen Sie sich erstatten
- lassen. Falls Sie PGP ändern, und Ihre geänderte Version
- veröffentlichen wollen, müssen Sie PGP ebenfalls kostenlos
- weitergeben. Genaueres finden Sie in der Datei COPYING.
-
- In Version 2.3 sind einige Bugs aus Version 2.2 beseitigt, und
- es sind ein paar neue, etwas esoterische Optionen
- hinzugekommen. Die wichtigste Änderung ist die Beseitigung
- eines Fehlers bei der Kompression unter MSDOS. In Version 2.2
- wurde ein Pointer freigegeben, der auf keine sinnvolle Adresse
- zeigt. Manchmal störte das den Programmablauf nicht, manchmal
- führte es zu einem Absturz. In der Version 2.3a ist ein Bugs
- beseitigt, der im Klartext unterschriebene Dateien betrifft.
-
-
-
- Dateiliste für PGP 2.3a, Version ohne Quellcode
- -----------------------------------------------
-
- englische Originalversion. Die Dateien des deutschen Sprachkit
- sind weiter unter aufgeführt.
-
-
- README.DOC - Die englische README-Datei
- BINFILES - Dateiliste
- PGP.EXE - das ausführbare Programm
- CONFIG.TXT - Parameter, die benutzerspezifisch geändert
- werden können
- LANGUAGE.TXT - Programmeldungen auf Englisch, Französisch,
- Spanisch
- PGP.HLP - Online-Hilfstexte für PGP (englisch)
- ES.HLP - Online-Hilfstexte für PGP (spanisch)
- FR.HLP - Online-Hilfstexte für PGP (französisch)
- KEYS.ASC - Beispielschlüssel, die Sie Ihrer Datei
- pubring.pgp hinzufügen können
- PGPSIG.ASC - Unterschriftsdatei für PGP.EXE. Mit dieser
- Datei können Sie kontrollieren, ob an PGP.EXE
- Änderungen vorgenommen oder herumgepfuscht
- wurde.
- DOC\SETUP.DOC - Installationsanleitung (englisch)
- DOC\PGPDOC1.DOC - PGP-Handbuch (englisch), allgemeiner Teil
- DOC\PGPDOC2.DOC - PGP-Handbuch (englisch), advanced topics
- DOC\COPYING - Die "GNU General Public Licence"
- DOC\BLURB.TXT - Kurzbeschreibung von PGP (englisch), für
- Programmvorstellung in Mailboxen
- DOC\POLITIC.DOC - Kurzvorstellung von Organisationen, die
- zu
- "Computer und Gesellschaft" arbeiten
- (englisch)
-
- Dateien des deutschen Sprachkits:
-
- README.DE - diese Datei
- LANGUAGE.TXT - Programmeldungen auf englisch und deutsch
- CONFIG.TXT - Parameter, die benutzerspezifisch eingestellt
- werden können, mit deutscher Kommentierung
- und speziellen Einstellungen für den
- Sprachkit
- DE.HLP - Online-Hilfstexte für PGP (deutsch)
- DOC\PGPDOC1.DE - PGP-Handbuch (deutsch), allgemeiner Teil
- DOC\PGPDOC2.DE - PGP-Handbuch (deutsch), spezielle Themen
- DOC\SETUP.DE - Installationsanleitung
- DOC\POLITIC.DE - Kurzvorstellung von Organisationen, die zu
- "Computer und Gesellschaft" arbeiten
- (deutsch)
- DOC\BLURB.DE - Kurzbeschreibung von PGP
-
- Für Menschen, die unter klinischer Paranoia leiden
- --------------------------------------------------
-
- Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit, daß an der PGP-
- Version, die Sie bekommen haben, herumgepfuscht wurde. PGP soll
- als Programm für die Verschlüsselung von Nachrichten Sicherheit
- bieten, so daß eine solche Änderung ein erhebliches
- Sicherheitsrisiko darstellen kann. Jemand, der/die Interesse
- daran hat, heimlich Ihre Nachrichten mitzulesen, hat keine
- Schwierigkeiten, PGP zu verfälschen. Wenn Sie PGP als
- ausführbares Programm (z.B. PGP.EXE für MSDOS) haben, sollten
- Sie es auf Viren überprüfen; wenn Ihnen PGP als Quellcode
- vorliegt, sollten Sie den Quellcode zumindest auf
- offensichtliche Anzeichen von Veränderungen überprüfen. Eine
- endgültige Entscheidung darüber, ob der Code wirklich nicht
- verändert wurde, ist aber sehr schwer zu treffen.
-
- Wenn Sie schon eine ältere Version von PGP haben, die Sie für
- vertrauenwürdig halten, können Sie die Echtheit des neuen
- PGP.EXE durch Überprüfung der digitalen Unterschrift PGPSIG.SAC
- mit Hilfe Ihrer alten PGP-Version zuverlässig kontrollieren.
- (Wobei auch dann noch die Möglichkeit besteht, daß ein Virus
- das Verhalten der alten, eigentlich vertrauenswürdigen Version
- von PGP ändert.) Wenn Sie überaus paranoid sind, sollten Sie
- sich PGP und eine digitale unterschrift für PGP.EXE von einer
- Person geben lassen, von der Sie sicher sind, daß sie eine
- originale, unveränderte Version von PGP hat. Außerdem sollten
- Sie den Abschnitt "Angriffsmöglichkeiten" des Handbuches
- aufmerksam lesen. Aber das Handbuch lesen Sie doch sowieso,
- nicht wahr?
-
-