home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- (***************************************************************************)
- (* *)
- (* *)
- (* Zur Bedienung des Schach-Lösungsprogramms C H E S S *)
- (* *)
- (* *)
- (***************************************************************************)
-
-
-
- 1) CHESS.PAS ist k e i n professionelles Programm, sondern ein Programm
- zum Experimentieren.
-
- 2) Zur Bedienung:
- Bei Start des Programms erscheint auf dem Bildschirm ein leeres Schach-
- brett. Der Computer befindet sich im Stellungseingabe-Modus. Ein Pfeil
- '«', der sich mit dem bekannten WORDSTAR-Kreuz steuern läßt, deutet stets
- auf ein bestimmtes Feld, auf das sich eine evtl. Figureneingabe bezieht.
-
- Im einzelnen stehen folgende Kommandos zur Verfügung:
-
- ^S Pfeil nach links K weißer König k schwarzer König
- ^D Pfeil nach rechts D weiße Dame d schwarze Dame
- ^E Pfeil nach oben T weißer Turm t schwarzer Turm
- ^X Pfeil nach unten L weißer Läufer l schwarzer Läufer
- S weißer Springer s schwarzer Springer
- G Grundstellung B weißer Bauer b schwarzer Bauer
- C Brett leeren
- SPACE Feld löschen
- E Ende der Bearbeitung
-
- Nach Beendigung der Stellungseingabe fragt der Computer ggf. nach allen
- theoretisch noch vorhandenen Rochaderechten.
-
- In jedem Fall erfolgt dann die Abfrage nach einer en-passant-Schlagmög-
- lichkeit im ersten Zug. Geben Sie '0' ein, falls keine solche Möglich-
- keit vorgesehen ist (Normalfall), ansonsten erwartet der Computer die
- Eingabe der Spalte, in der sich der evtl. zu schlagende Bauer befindet
- (1 = A, 2 = B usw.).
-
- Mit der Abfrage nach dem sich in der Ausgangsstellung am Zug befindlichen
- Spieler wird die Stellungsbeschreibung vervollständigt.
-
- A C H T U N G : Das Programm erkennt keine illegalen Stellungseingaben.
- Sollten Sie bspw. einen König einzugeben vergessen haben,
- so führt dies zu unkontrollierten Programmabläufen!
-
- Jetzt erscheint ein Menü, in dem Sie zwischen den einzelnen Aufgabenarten
- wählen können. Geben Sie eine Zahl zwischen '1' und '6' ein!
-
- Nachdem Sie Ihre Wahl getroffen haben, werden Sie nach der Zahl der Züge
- gefragt. Geben Sie die zu einer Aufgabe angegebene Zahl ein!
-
- Schließlich können Sie noch entscheiden, ob Sie dem Computer bei der
- "Arbeit" zusehen möchten (TRACE ON).
-
- Nun startet das Programm mit der Meldung 'Bitte warten ...'. (Je nach Um-
- fang der Aufgabenstellung ist diese Aufforderung ernst zu nehmen...)
-
- Ist der Computer mit seiner Suche am Ende angelangt, so erscheint ent-
- weder die Meldung "Lösung gefunden!" mitsamt dem gefundenen Schlüßelzug
- (bei Hilfsmatt bzw. -patt wird die gesamte Zugfolge aufgelistet), oder
- aber es erscheint: 'Keine Lösung gefunden!"
-
- 3) Wie oben bereits erwähnt, fordert dieses Programm zum weiteren Experi-
- mentieren auf. Wer versucht, die einzelnen Teile dieses Programms zu ver-
- stehen, der wird bald seine eigenen Erweiterungen hinzufügen.
-
- Denkbar wäre z.B., im Zuggenerator best. Märchenschachfiguren zu imple-
- mentieren.
-
- Vor allem aber bieten Zuggenerator, Hilfsroutinen (Zug_ausführen,
- König_im_Schach? etc.) und MINIMAX-Modul (ebenfalls auf dieser Diskette)
- die Möglichkeit, ein echt schachspielendes Programm zu entwickeln.
-
-
- Viel Spaß!