home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- ;**************************************************
- ; FRAGMENT.TXT
- ;Wortfragmentlisten für SILBEN.PAS. Werden mit
- ;ARRAY.PAS in Array of CHAR-Deklarationen
- ; verwandelt und in die Datei
- ;FRAGMENT.INC geschrieben.
- ;
- ;Folgende Regeln sind zu beachten:
- ;- Alle Zeilen werden linksbündig geschrieben
- ;- Arraynamen beginnen mit '$',
- ;- Kommentare beginnen mit ';'.
- ;- Die Listen müssen alphabetisch sortiert werden
- ; (Nur der erste Buchstabe ist signifikant)
- ;- Zwischen den Fragmenten
- ; muß genau ein Blank stehen
- ;
- ; (C) 1989 Matthias Uphoff & TOOLBOX
- ;
- ;**************************************************
-
- ;Wortanfänge, die bei der Abtrennung von Vorsilben
- ;falsch behandelt würden (z.B. ab-er):
- $Beginn_Ausnahmen
- ABER ANA ANI EINI DEST GEI INI INS NACHT UNIV
-
- ;Vorsilben, auf die weitere
- ;Vorsilben folgen können:
- $Vorsilben
- AB AN AUF AUS NACH UN VER VOR
-
- ;Wortanfänge, nach denen getrennt wird,
- ;wenn kein e folgt
- $Beginn_Spezial
- ALT BERG BETT EIN ERD FEST FETT GELD HAUS
- LANG LEIT MACHT MAUS MENSCH NETZ NORD NÄCHST OBER
- OST REIT RÜCK SCHUL SPIEL SÜD TEST TIEF
- WASCH WEIT WETT WEG WEST
-
- ;Wortanfänge, bei denen nach dem 5,4,3,2 Buchstaben
- ;getrennt wird. Die Fragmente können mit beliebiger
- ;Länge eingetragen werden, um eine eindeutige
- ;Identifizierung zu gewährleisten
- $Beginn_5
- DURCH LETZTEND SPORT TRANS
-
- $Beginn_4
- DORT HOCH ZEIT ÜBER
-
- $Beginn_3
- CHA DAR EMPF ENT HIN HER MIT
-
- $Beginn_2
- BEEH BEEI BEEN BEERD BEINH BEIRR BEOB BEUN BEUR
- ER GE IN KOOR OKT UM UR
-
- ;Vokalkombinationen, nach denen getrennt wird, wenn
- ;ein weiterer Vokal folgt
- $Diphthong
- AI AU AY EI EU EY ÄU
-
- ;Vokalkombinationen, zwischen denen meistens
- ;getrennt wird.
- $Vokal_Trenn
- EA EÄ EÖ EÜ II IÄ IÖ IÜ OA OE UE UU
-
- ;Bei den nächsten beiden Listen bitte das
- ;erweiterte Ordnungsprinzip beachten:
- ;Bei gleichem Anfangsbuchstaben haben
- ;längere Buchstabenkombinationen Vorrang!
-
- ;Konsonantenkombinationen, mit denen eine Silbe
- ;anfangen kann. Einzelne Konsonanten brauchen
- ;hier nicht eingetragen zu werden
- $Konsonant_Beginn
- BL BR CH DR FL FR GL GR KL KN KR PFL PF PH PL PR
- SCHL SCHM SCHN SCHR SCHW STR SPR SCH SP ST TH TR ZW
-
- ;Konsonantenkombinationen, die am Silbenende stehen
- ;können (auch einzelne Konsonanten)
- $Konsonant_Ende
- BS B CHTS CHS CHT CKT CH CK D FF FS F GS G
- HRS HL HM HN HR HT H KT K
- LBST LSCH LCH LFS LKS LTS LB LD LF LG LK LL LP
- LS LT L
- MPF MTS MM MP MT M
- NSCH NGS NDS ND NN NF NG NK NS NT NZ N PF PP PT P
- RSCH RCH RKT RST RB RD RF RG RK RM RN RS RT RZ R
- SCH ST S TSCH TZT TS TT TZ T XT Z ß
-
- ;Typische Silbenendungen, bei denen auch Vokale zur
- Identifizierung hinzugezogen werden. Hier bitte nur
- ;vierbuchstabige Fragmente eintragen!
- $Silben_Ende
- EITS IONS NSGE UNGS
-
- ;Typische Nachsilben und Wörter, die mit einem
- ;Konsonant beginnen, der irrtümlicherweise mit
- ;dem vorangehenden Konsonant zusammengezogen
- ;werden könnte (siehe Liste Konsonant_Beginn,
- ;z.B. wir-klich)
- $Nachsilben
- HAUS HEIT LADE LAND LER LICH LIG LOS
- PHA PREIS PUNKT RAND RAUM RECHT REICH RIG RUF
-
- ;Wörter und Silbenfragmente, die mit einem
- ;Vokal beginnen.
- $Vokal_Silben
- AB ADR ALGO AKT AMT
- ANALY ANDER ANF ANGEB ANL ANTWORT ANWALT ANZAHL
- APFEL APP ARBEIT ART ARZT AUF AUGE AUS AUTO
- EBENE ECK EIMER EIN ELEMENT ENERG
- ERFAHR ERHAL ERLEB ERKENN ETW EXP
- INDU INF INH INS IMP
- OBER OPER ORDN ORDEN ORGA ORIENT ORT
- UHR UNFALL UNTER UMSATZ URLAUB URTEIL
- ÄRZT ÄNDER ÄMT ÖFFN ÖKO ÜB
-
- ;************************************************